Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verdächtiges Ansprechen von Kindern in Steinhagen

Die Polizei Gütersloh ermittelt nach Ansprechen zweier Kinder durch einen unbekannten Mann. Kinder reagierten richtig und vertrauten sich Lehrern an.

Foto: Depositphotos

Gütersloh (ost)

Steinhagen (MK) – Am Dienstagmorgen (29.10.) informierte die Polizei Gütersloh über ein verdächtiges Ansprechen zweier Kinder.

Nach ersten Untersuchungen sprach ein bisher unbekannter Mann beide Kinder im Bereich der Autobahnunterführung am Pulverbach, zwischen Schulweg und Liebigstraße, gegen 07.35 Uhr an. Der Junge und das Mädchen reagierten angemessen, setzten ihren Weg fort und vertrauten sich in der Schule Lehrern an.

Schon am Vortag soll sich der Mann ebenfalls in diesem Bereich aufgehalten haben. Weitere Vorfälle sind bekannt.

Der Mann wurde als etwa 50 – 60 Jahre alt beschrieben, mit dunklen Haaren, dunkler Kleidung und einem gepflegten Aussehen. Möglicherweise trug er einen Bart.

Die Polizei Gütersloh nimmt die Aussagen der Kinder ernst und steht in engem Kontakt mit der Schulleitung. Hinweise zu weiteren verdächtigen Beobachtungen nimmt die Polizei Gütersloh unter der Telefonnummer 05241 869-0 entgegen.

Natürlich führen Vorfälle dieser Art insbesondere bei Eltern zu großer Verunsicherung. Viele Eltern wenden sich nach verdächtigen Erlebnissen ihrer Kinder mit zahlreichen Fragen an die Polizei. Dieses Vorgehen ist verständlich und in solchen Fällen genau richtig.

Wenn Ihr Kind von einem Vorfall berichtet, bei dem es von einer fremden Person angesprochen und sogar belästigt wurde, sind die polizeilichen Ratschläge:

Zudem ist es wichtig, im Vorfeld solche Situationen mit den Kindern in einer ruhigen Atmosphäre zu besprechen. Machen Sie die Situation für sich und Ihr Kind handhabbar. Legen Sie gemeinsam mit Ihrem Kind fest, wie es sich verhalten kann, wenn es von einer fremden Person angesprochen wird. Ermutigen Sie Ihr Kind, „Nein“ zu sagen. Überlegen Sie, wo Ihr Kind Hilfe bekommen kann, wenn es alleine unterwegs ist.

Ermutigen Sie Ihr Kind, um Hilfe zu bitten, wenn es Hilfe benötigt. Kennt Ihr Kind den Polizeiruf 110?

Quelle: Presseportal

nf24