36-Jähriger auf E-Scooter leistet Widerstand. Polizei vermutet Drogeneinfluss und ermittelt wegen Widerstands.
Verkehrskontrolle in Bonn-Endenich
Bonn (ost)
Am Dienstagnachmittag (26.08.2025) stoppte eine Streifenwagenbesatzung von der Polizeiwache Innenstadt einen 36-Jährigen nach einem Verkehrsdelikt in Bonn-Endenich. Der Mann fuhr gegen 15:30 Uhr auf einem E-Scooter auf der Straße Auf dem Hügel und telefonierte dabei mit seinem Handy. Bei der Überprüfung zeigte der Mann starke Stimmungsschwankungen und gab an, vor kurzem Betäubungsmittel konsumiert zu haben. Einen Drogenschnelltest verweigerte der Mann. Die Polizisten ordneten eine Blutprobe zur Beweissicherung an. Als der 36-Jährige vor dem Transport in ein Krankenhaus zur Eigensicherung durchsucht werden sollte, leistete er Widerstand und musste am Boden festgehalten werden. Dabei wurden sowohl der Betroffene als auch ein Polizeibeamter leicht verletzt.
Gegen den Mann wird nun wegen des Verdachts des Führens eines Kraftfahrzeugs unter Drogeneinfluss und wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73.917 Fälle waren. Obwohl die Anzahl der gelösten Fälle ebenfalls zunahm, blieb die Anzahl der Verdächtigen relativ stabil, wobei die meisten davon männlich waren. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen mit insgesamt 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt