Polizeibeamte führten Schwerpunktkontrollen im Kreisgebiet durch, um Alkohol- und Drogenmissbrauch zu bekämpfen. Dabei wurden 96 Fahrzeuge überprüft und mehrere Verstöße festgestellt.
Verkehrskontrollen im Kreis Wesel
Kreis Wesel (ost)
Am Mittwoch führten Beamte der Polizei Verkehrskontrollen im Kreisgebiet durch, mit dem Schwerpunkt auf Alkohol- und Drogenmissbrauch.
Die Kontrollen wurden sowohl im fließenden Verkehr als auch durch Standkontrollen links- und rechtsrheinisch durchgeführt.
Die Polizei überprüfte 96 Fahrzeuge, führte 16 Alkoholtests und 8 Drogentests durch. Bei einem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und es wurde eine Anzeige wegen Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln erstellt.
Zusätzlich wurden 22 Fahrzeuge wegen Geschwindigkeitsüberschreitungen angehalten und 4 Fahrer erhielten ein Fahrverbot.
Zwei Fahrer erhielten Anzeigen wegen technischer Mängel, ein weiterer wegen Handynutzung und ein weiterer wegen eines Rotlichtverstoßes an einer Ampel.
Ein Verwarngeld wurde für die Handynutzung auf einem Fahrrad verhängt. Zudem wurden zwei Kontrollberichte und zwei Elternbriefe wegen falscher Radwegbenutzung erstellt.
DF
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63352 auf 65532. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2022 56367, wobei 49610 männliche und 6757 weibliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 sank die Anzahl der Verdächtigen auf 57879, wobei 51099 männliche und 6780 weibliche Verdächtige registriert wurden. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 16655 im Jahr 2022 auf 18722 im Jahr 2023. Trotz des Anstiegs bleibt Nordrhein-Westfalen nicht die Region mit den meisten aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023, da diese Zahl bei 73917 lag.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt