Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Verkehrskontrollen in Kamen

Polizeikontrolle auf der B233 führt zu Strafanzeigen und Verwarnungen. Keine Alkohol- oder Drogenfahrten festgestellt.

Verkehrskontrolle B233
Foto: Presseportal.de

Kamen (ost)

Während eines Kontrolleinsatzes am Donnerstag (17.04.2025) wurden von Polizeibeamten der Polizeiwache Kamen in der Zeit von 00:10 Uhr bis 02:20 Uhr auf der B233 in Kamen, die auch als Hochstraße bekannt ist, Kontrollen durchgeführt.

Das Ziel der Maßnahmen war es, die allgemeine Verkehrssicherheit zu gewährleisten und die Teilnahme am Straßenverkehr unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen zu verhindern.

Insgesamt wurden bei den Kontrollen 41 Fahrzeuge überprüft. Es wurden zwei Strafanzeigen wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis erstattet. Die Weiterfahrt des Fahrers bzw. der Fahrerin wurde untersagt.

Zusätzlich wurde eine Ordnungswidrigkeitenanzeige wegen einer abgelaufenen Hauptuntersuchung erstellt. Drei Verwarngelder wurden aufgrund verschiedener Verstöße verhängt.

Es konnten glücklicherweise keine Fahrten unter Alkohol- oder Drogeneinfluss festgestellt werden. Die Kreispolizeibehörde Unna weist darauf hin, dass auch zukünftig mit Kontrollen zu rechnen ist.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63352 im Jahr 2022 auf 65532 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 56367 im Jahr 2022 und stieg auf 57879 im Jahr 2023. Von den Verdächtigen waren 49610 männlich und 6757 weiblich im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 51099 männliche und 6780 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 16655 im Jahr 2022 auf 18722 im Jahr 2023. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten aufgezeichneten Drogenfällen im Jahr 2023, Nordrhein-Westfalen mit 73917 Fällen, zeigt sich, dass die Drogenkriminalität in dieser Region besonders hoch ist.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70.510 73.917
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63.352 65.532
Anzahl der Verdächtigen 56.367 57.879
Anzahl der männlichen Verdächtigen 49.610 51.099
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6.757 6.780
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.655 18.722

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24