In den letzten Tagen wurden mehrere Verkehrsunfallfluchten gemeldet, darunter ein Vorfall auf dem Rethelweg, „In den Weiden“, der Leichlinger Straße und in einer Tiefgarage an der Raiffeisenstraße.
Verkehrsunfallfluchten im Kreis Mettmann
Hilden / Langenfeld / Monheim am Rhein (ost)
In den letzten Tagen hat die Polizei im Kreis Mettmann folgende Verkehrsunfallfluchten registriert:
Am Montag, den 28. April 2025, ereignete sich auf dem Rethelweg eine Verkehrsunfallflucht. Die Fahrerin eines grauen Skoda Octavia hatte um 12:30 Uhr ihr Auto am Straßenrand in der Nähe der Hausnummer 6 abgestellt. Als sie um 20 Uhr zum Parkplatz zurückkehrte, bemerkte sie einen frischen Unfallschaden am hinteren linken Teil des Fahrzeugs und an der hinteren Tür. Der Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin hatte den Unfallort verlassen, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden am Skoda auf 1.500 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei in Hilden unter der Telefonnummer 02103 898-6410 jederzeit entgegen.
Von Sonntagabend, dem 27. April 2025, bis Montagabend, dem 28. April 2025, kam es auf der Straße „In den Weiden“ zu einer Verkehrsunfallflucht. Die Fahrerin eines weiß-schwarzen Audi Sportback hatte um 19:30 Uhr ihr Auto ordnungsgemäß am Straßenrand in der Nähe der Einmündung zur Stettiner Straße abgestellt. Als sie am nächsten Abend um 19:15 Uhr zum Parkplatz zurückkehrte, stellte sie einen frischen Unfallschaden am hinteren linken Teil fest. Der Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin hatte den Unfallort verlassen, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden am Audi auf mehrere hundert Euro.
Am Montagmorgen, dem 28. April 2025, ereignete sich auf der Leichlinger Straße in Langenfeld eine Verkehrsunfallflucht. Die Fahrerin eines Cupra Formentor hatte um 11:10 Uhr ihr Auto in einer Parklücke gegenüber der Hausnummer 1 abgestellt. Nur 30 Minuten später kehrte sie zum Parkplatz zurück und entdeckte einen frischen Unfallschaden am linken Teil des Hecks. Der Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin hatte den Unfallort verlassen, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden am Cupra auf ca. 3.000 Euro.
Am Montagabend, dem 28. April 2025, ereignete sich in einer Tiefgarage an der Raiffeisenstraße 1 eine Verkehrsunfallflucht. Die Fahrerin eines schwarzen Toyota Auris hatte um 17:55 Uhr vorwärts in einer Parklücke eingeparkt. Nur eine Stunde später kehrte sie zum Parkplatz zurück und entdeckte einen frischen Unfallschaden am rechten Teil des Hecks. Außerdem waren die Frontscheibenwischer hochgeklappt. Der Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin hatte den Unfallort verlassen, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden am Toyota mit Düsseldorfer Städtekennung (D-) auf ca. 1.500 Euro. Ob der Fahrer oder die Fahrerin eines zuvor neben ihr abgestellten gelb-grünen Kleinwagens für den Unfall verantwortlich ist, wird derzeit ermittelt.
Hinweise nimmt die Polizei in Langenfeld unter der Telefonnummer 02173 288-6310 jederzeit entgegen.
Am Samstagmorgen, dem 26. April 2025, kam es auf dem Parkdeck eines Einkaufszentrums am Rathausplatz in Monheim am Rhein zu einer Verkehrsunfallflucht. Der Fahrer eines schwarzen VW Golf hatte sein Auto um 10:30 Uhr auf dem Parkdeck abgestellt. Als er um 11 Uhr zum Parkplatz zurückkehrte, stellte er einen frischen Unfallschaden am hinteren rechten Teil des Hecks fest. Der Unfallverursacher oder die Unfallverursacherin hatte den Unfallort verlassen, ohne sich um eine Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei schätzt den entstandenen Schaden am VW Golf auf ca. 2.000 Euro.
Hinweise nimmt die Polizei in Monheim am Rhein unter der Telefonnummer 02173 9594-6350 jederzeit entgegen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023
Im Jahr 2023 gab es in Nordrhein-Westfalen insgesamt 637365 Verkehrsunfälle. Davon waren 63250 Unfälle mit Personenschaden, was 9.92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13559 aus, was 2.13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel waren 3764, was 0.59% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556792, was 87.36% aller Unfälle ausmacht. Innerorts gab es 55296 Unfälle (8.68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17437 Unfälle (2.74%) und auf Autobahnen 6889 Unfälle (1.08%). Die Anzahl der Getöteten betrug 450, Schwerverletzte 11172 und Leichtverletzte 68000.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 637.365 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.250 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 13.559 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.764 |
Übrige Sachschadensunfälle | 556.792 |
Ortslage – innerorts | 55.296 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 17.437 |
Ortslage – auf Autobahnen | 6.889 |
Getötete | 450 |
Schwerverletzte | 11.172 |
Leichtverletzte | 68.000 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)