Kindergärten lernen Brandschutzerziehung und erkunden Feuerwehrfahrzeuge. Kinder üben Notrufverhalten und löschen symbolisch mit Feuerwehrschlauch.
Vynen: Feuerwehr-Besuch für Kindergartenkinder
Xanten (ost)
Am Freitag, 09.05.2025 besuchten 30 Kinder aus den Kindergärten in Vynen und Marienbaum die Löscheinheit Nord am Spettmannsweg.
Gemeinsam mit ihren Betreuern und einigen Eltern absolvierten die Kinder zunächst einen kindgerechten Theorie-Block. Was macht die Feuerwehr? Wie verhalte ich mich im Brandfall? Was ist bei einem Notruf zu beachten? Diese und weitere Fragen wurden den Kindern verständlich beantwortet. Plötzlich betrat dann ein Feuerwehrmann in voller Einsatzmontur und mit Atemschutzgerät den Raum. Die Kinder merkten schnell, dass es keinen Grund zur Sorge gab, obwohl die Einsatzkräfte aufgrund ihrer Ausrüstung seltsam aussahen und ungewöhnliche Geräusche durch die Atemschutzmaske von sich gaben.
Die nächste große Station war die altersgerechte Fahrzeug- und Gerätekunde. Den Kindern wurde gezeigt und erklärt, was die Feuerwehr alles dabei hat, wenn sie gerufen wird. Natürlich durfte auch das „Löschen“ mit dem Feuerwehrschlauch zum Abschluss nicht fehlen.
Diese Form der Brandschutzerziehung wird regelmäßig mit den Vorschulkindern durchgeführt, um das richtige Verhalten im Brandfall und bei einem Notruf zu vermitteln. Auch der Abbau von möglichen Berührungsängsten gegenüber den Einsatzkräften der Feuerwehr steht im Mittelpunkt, damit die Kinder im Ernstfall schnell Vertrauen aufbauen.
Quelle: Presseportal