Ein 44-jähriger Mann wurde in Ahlen ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss am Steuer erwischt. Nach einem positiven Drogenvortest wurde eine Blutprobe entnommen.
Warendorf: Autofahrt ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss
Warendorf (ost)
Am Mittwochmorgen (24.07.2024, 00.35 Uhr) wurde die Autofahrt eines 44-jährigen Mannes in Ahlen von Polizisten gestoppt.
Während einer Verkehrskontrolle auf der Heessener Straße forderten die Beamten den Ahlener auf, anzuhalten. Es stellte sich heraus, dass er keinen Führerschein besitzt. Er bestritt den Konsum von Drogen und Alkohol. Ein freiwilliger Alkoholtest war negativ. Aufgrund seiner körperlichen Auffälligkeiten sollte ein freiwilliger Drogentest durchgeführt werden, was vor Ort nicht möglich war.
Plötzlich verlor der Mann während der Befragung das Gleichgewicht, stürzte und verletzte sich leicht. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Ein freiwilliger Drogentest einige Zeit später ergab ein positives Ergebnis.
Die Beamten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2021/2022
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2021 und 2022 zeigen einen Rückgang. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 74.623 Fälle von Drogenkriminalität erfasst, während es im Jahr 2022 nur noch 70.510 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle sank ebenfalls von 67.045 auf 63.352. Die Anzahl der Verdächtigen verringerte sich von 59.775 auf 56.367, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 52.539 auf 49.610 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 7.236 auf 6.757 sank. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg leicht von 16.219 auf 16.655. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten registrierten Drogenfällen im Jahr 2022 – 70.510 in Nordrhein-Westfalen – zeigt sich, dass die Drogenkriminalität in dieser Region weiterhin ein Problem darstellt.
2021 | 2022 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 74.623 | 70.510 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 67.045 | 63.352 |
Anzahl der Verdächtigen | 59.775 | 56.367 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 52.539 | 49.610 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 7.236 | 6.757 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.219 | 16.655 |
Quelle: Bundeskriminalamt