Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Warendorf: Flüssigkeit vor Kirchportal ausgegossen

Ein Mann goss am Donnerstagabend vor dem Kirchportal in Sendenhorst eine hoch entzündliche Flüssigkeit aus. Die Polizei ermittelt gegen den Verdächtigen.

Foto: Depositphotos

Warendorf (ost)

Am Donnerstagabend (31.7.2025, 19.30 Uhr) hat ein Mann vor dem Kirchportal an der Kirchstraße in Sendenhorst Flüssigkeit aus einem Kanister gegossen. Ein Augenzeuge beobachtete die Handlung, behielt den Mann im Auge und informierte die Polizei. Zwischenzeitlich hat sich der Unbekannte von der Kirche entfernt. Sowohl für den Zeugen in Sendenhorst als auch für die Polizisten roch die Flüssigkeit stark entzündlich. Eine Probe wurde genommen, um die Flüssigkeit genauer zu bestimmen. Nach Ermittlungen an einer Tankstelle erhärtete sich der Verdacht gegen einen 62-jährigen Sendenhorster. Er hatte zuvor einen Kanister mit Benzin gefüllt und passte zur Beschreibung des Zeugen. Die Flüssigkeit, vermutlich Benzin, wurde von der Feuerwehr gebunden. Gegen den Verdächtigen wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei der Großteil männlich war. Im Jahr 2023 wurden 596 männliche Verdächtige und 75 weibliche Verdächtige erfasst. Besonders besorgniserregend ist der Anstieg der nicht-deutschen Verdächtigen von 206 auf 310. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen zwar die Region mit den meisten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023, jedoch wurden dort insgesamt 470 Fälle registriert.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24