Die Polizei sucht einen Räuber, der in Stromberg eingebrochen ist und den Bewohner angegriffen hat. Hinweise bitte an die Polizei.
Warendorf: Gesuchter Räuber in Oelde-Stromberg geflohen
Warendorf (ost)
Die Behörden suchen nach einem verdächtigen Räuber, der sich am 12.3.2025 mit einem Stromberger getroffen hatte. Nachdem der Gesuchte die Wohnung des Strombergers betreten hatte, griff er den Wohnungsinhaber an. Zusätzlich griff der 26-Jährige den Stromberger mit einem Holzstock an und bedrohte ihn mit einem Messer. Außerdem verlangte der Beschuldigte die Herausgabe von Wertgegenständen. Nachdem der Stromberger diese ausgehändigt hatte, flüchtete der 26-Jährige.
Ein Bild des Verdächtigen ist im Fahndungsportal unter dem folgenden Link verfügbar: https://polizei.nrw/fahndung/165535
Wer kann Informationen zum Aufenthaltsort des Beschuldigten liefern?
Da der Gesuchte möglicherweise bewaffnet ist, kontaktieren Sie unbedingt die Polizei und sprechen Sie den Verdächtigen nicht an! Melden Sie sich bei der Polizei über die Notrufnummer 110.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Diebstahlsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 12625 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 6473 auf 7478. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 8073 im Jahr 2022 auf 9103 im Jahr 2023. Darunter waren 7238 männliche Verdächtige und 835 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 8213 männliche und 890 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 3590 im Jahr 2022 auf 4163 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an registrierten Diebstahlsfällen in Deutschland mit 12625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 11.270 | 12.625 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 6.473 | 7.478 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.073 | 9.103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.238 | 8.213 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 835 | 890 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.590 | 4.163 |
Quelle: Bundeskriminalamt