Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Warendorf: Transporter-Fahrer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss kontrolliert

Ein 41-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz in Deutschland wurde bei einer Verkehrskontrolle in Oelde ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss erwischt. Es wurde eine Sicherheitsleistung erhoben.

Foto: Depositphotos

Warendorf (ost)

Am Montag (06.01.2025) um 23.20 Uhr stoppten Polizisten in Oelde einen Mercedes Sprinter auf der Lindenstraße für eine Verkehrskontrolle. Der Fahrer war ein 41-jähriger Mann ohne festen Wohnsitz in Deutschland. Während der Überprüfung stellten die Beamten fest, dass der Mann unter dem Einfluss von Drogen stand. Außerdem besaß er keine gültige Fahrerlaubnis. Das Fahrzeug war nicht versichert. Die Polizisten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein. Da der 41-Jährige keinen festen Wohnsitz in Deutschland nachweisen konnte, wurde eine Sicherheitsleistung bei ihm erhoben.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden insgesamt 70.510 Fälle von Drogenkriminalität registriert, wovon 63.352 Fälle gelöst werden konnten. Es gab 56.367 Verdächtige, darunter 49.610 Männer, 6.757 Frauen und 16.655 nicht-deutsche Verdächtige. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der registrierten Fälle auf 73.917, wobei 65.532 Fälle gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 57.879, darunter 51.099 Männer, 6.780 Frauen und 18.722 nicht-deutsche Verdächtige. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen mit 73.917 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70.510 73.917
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63.352 65.532
Anzahl der Verdächtigen 56.367 57.879
Anzahl der männlichen Verdächtigen 49.610 51.099
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6.757 6.780
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.655 18.722

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24