Ein Zeuge meldete am Freitagabend eine Trunkenheitsfahrt, bei der der Fahrer positiv auf Alkohol getestet wurde.
Warendorf: Trunkenheitsfahrt in Beckum gemeldet
Warendorf (ost)
Am Freitagabend (03.01.2025, 23.25 Uhr) meldete ein Augenzeuge ein Fahrzeug, das nicht nur zu schnell fuhr, sondern auch in Schlangenlinien unterwegs war.
Bei einer Einfahrt an der Vorhelmer Straße in Beckum kontrollierten Polizisten den Fahrer. Sie bemerkten starken Alkoholgeruch im Fahrzeug und entdeckten mehrere alkoholische Getränke im Innenraum des Autos. Ein freiwilliger Atemalkoholtest des 31-jährigen Fahrers (aus Beckum) verlief positiv.
Die Polizisten ordneten die Entnahme einer Blutprobe an, konfiszierten den Führerschein, untersagten die Weiterfahrt und leiteten ein Ermittlungsverfahren ein.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle ging jedoch von 63352 auf 65532 zurück. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2022 56367 und stieg im Jahr 2023 auf 57879. Von den Verdächtigen waren 2022 49610 männlich und 6757 weiblich, während es im Jahr 2023 51099 männliche und 6780 weibliche Verdächtige gab. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 16655 im Jahr 2022 auf 18722 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen die Region mit den meisten aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 73917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt