Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Warstein: Einbruch in Hirschberg

Unbekannte brachen in ein Wohnhaus ein, stahlen Bargeld, Schlüsselbund und Goldmünzen. Zeugen sollen sich bei der Polizei melden.

Foto: Depositphotos

Warstein (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde ein Kellerfenster von Unbekannten eingeschlagen, die dann in ein Wohnhaus im Langenbruch eindrangen. Während die Bewohnerin schlief, wurden eine geringe Menge Bargeld, ein Schlüsselbund und Goldmünzen gestohlen. Personen, die verdächtige Vorkommnisse beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch bei der Polizei in Soest unter der Nummer 02921/91000 zu melden. Hinweise werden auch von anderen Polizeidienststellen entgegengenommen.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 2.789 auf 3.069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 auf 1.451. Trotz des Anstiegs bleibt Nordrhein-Westfalen jedoch nicht die Region mit den meisten Einbruchsfällen in Deutschland im Jahr 2023, da es insgesamt 27.061 Fälle gab, während die Region mit den meisten Fällen 27.061 registrierte.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24