Unbekannte brachen in Wohnhaus ein und durchsuchten Schränke und Schubladen. Hausbesitzerin im Urlaub zum Zeitpunkt der Tatentdeckung.
Warstein: Einbruch in Suttrop
Warstein (ost)
Am 12.07.2025, zwischen 09:00 Uhr und 15:15 Uhr, wurde in ein Wohnhaus im Mühlweg eingebrochen. Nachdem ein Fenster aufgebrochen wurde und der Einstieg ins Haus gelang, wurden alle Schränke und Schubladen im Erd- und Obergeschoss durchsucht. Es ist unklar, ob etwas gestohlen wurde, da die Hausbesitzerin zum Zeitpunkt des Vorfalls im Urlaub war. Personen, die Informationen zum Einbruch haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Soest unter der Telefonnummer 02921/91000 zu melden. Auch andere Polizeidienststellen nehmen Hinweise entgegen.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen ging jedoch von 2.789 im Jahr 2022 auf 3.069 im Jahr 2023 zurück. Von den Verdächtigen waren 2.344 männlich und 455 weiblich, wobei die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023 anstieg. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten registrierten Einbrüchen im Jahr 2023 – 27.061 in Nordrhein-Westfalen – zeigt sich, dass diese Region besonders von Einbrüchen betroffen ist.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt