Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Weiler am Berge: Brandübung auf Burg Heistard

Am 10. Juli 2025 fand die Zugübung des Löschzuges 3 auf Burg Heistard statt, mit verschiedenen Einsatzziele für die Löschgruppen.

Einsatzabschnitt Technische Rettung
Foto: Presseportal.de

Mechernich (ost)

Nach einer längeren Pause fand am Donnerstag, dem 10. Juli 2025, die erste Trainingsübung des Löschzuges 3 (Obergartzem, Satzvey, Wachendorf und Weiler am Berge) im Jahr 2025 statt. Die Alarmierung durch die Leitstelle des Kreises Euskirchen erfolgte um 19:00 Uhr.

Neben den Einheiten des Löschzuges 3 wurde auch die Löschgruppe Harzheim alarmiert, da sich das Übungsobjekt in ihrem Einsatzgebiet (Löschzug 4) befand. Die Übung fand auf Burg Heistard in Holzheim statt.

Die verschiedenen Löschgruppen hatten unterschiedliche Einsatzziele zu erreichen. Weiler am Berge und Harzheim waren für die Wasserversorgung, die Rettung von Personen aus verqualmten Gebäudeteilen und die Brandbekämpfung zuständig. Satzvey erhielt den Auftrag, eine Riegelstellung zu errichten und weitere Gebäudeteile zu schützen, die noch nicht vom Feuer betroffen waren.

Die Löschgruppen Wachendorf und Obergartzem wurden beauftragt, eine eingeklemmte Person unter einem landwirtschaftlichen Fahrzeug zu retten. Hierbei wurden Hebekissen auf beiden Seiten verwendet.

An der Trainingsübung nahmen auch die Drohneneinheiten (UAS) aus Schleiden-Harperscheid und der Feuerwehr Euskirchen-Elsig teil. Dadurch konnten beide Einheiten ihre Zusammenarbeit testen und die Übung aus der Luft dokumentieren.

Die Organisatoren hatten die Übung gut vorbereitet, sodass alle Einsatzkräfte gleichermaßen gefordert waren.

Ein herzliches Dankeschön geht an die Familie Gerber von Burg Heistard für die Bereitstellung des Übungsortes sowie an die Drohneneinheiten aus Schleiden-Harperscheid und Euskirchen-Elsig für ihre Unterstützung während der Trainingsübung und die Einblicke in ihre Systeme.

Quelle: Presseportal

nf24