Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Welver: Sattelfest 2025

Das 18. Sattelfest zwischen Hamm und Soest findet am 20. Juli 2025 statt. Die 42 km lange Strecke ist nur für Radfahrende, Skatende, Inlinende und Wandernde geöffnet.

Foto: Depositphotos

Soest – Hamm (ost)

Das 18. Sattelfest zwischen Hamm und Soest findet am Sonntag, dem 20. Juli 2025, statt. Die etwa 42 km lange Strecke wird zwischen 09:00 Uhr und 18:00 Uhr vollständig für Autos gesperrt und ausschließlich für Radfahrende, Skatende, Inlinende und Wandernde freigegeben.

Während des Events unterstützt der Verkehrsdienst den Veranstalter. Es ist wichtig sicherzustellen, dass das absolute Fahrverbot für motorisierte Fahrzeuge eingehalten wird, neben der Polizeipräsenz.

Gemeinsam mit der Verkehrswacht geben die Verkehrssicherheitsberater der Polizei am Infostand in der Bahnhofstraße in Welver Tipps zur Sicherheit im Straßenverkehr. Darüber hinaus gibt die Kriminalpolizei Ratschläge zur Kriminalprävention und zum Einbruchsschutz. Ein Promotion-Mobil der Polizei NRW ist ebenfalls zu bewundern.

Wir haben ein paar Empfehlungen für einen sicheren und entspannten Tag:

Indem man die Regeln befolgt, kann man einen unbeschwerten und sicheren Tag auf der autofreien Strecke genießen.

Viel Spaß!

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 von 23528 auf 27061 Fälle. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3385 auf 3616. Die Anzahl der Verdächtigen sank jedoch von 2789 auf 3069. Von den Verdächtigen waren 2344 männlich, 445 weiblich und 1196 nicht-deutsch. Im Vergleich dazu verzeichnete die Region in Deutschland mit den meisten Einbruchsfällen im Jahr 2023 insgesamt 27061 Fälle, was zeigt, dass Nordrhein-Westfalen eine ähnliche Anzahl von Einbrüchen wie die Region mit den höchsten Fallzahlen aufweist.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 637.365 Unfälle. Davon entfallen 63.250 Unfälle auf Personenschäden, was 9,92% aller Unfälle ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machen 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel betragen 3.764 Fälle (0,59%). Die übrigen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 556.792 Fälle (87,36%). Innerorts gab es 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Die Anzahl der Getöteten beträgt 450, Schwerverletzten 11.172 und Leichtverletzten 68.000.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24