Ein 76-Jähriger wurde in Bad Salzuflen beraubt. Der Täter flüchtete mit einer grünen Umhängetasche, blieb unverletzt. Der flüchtige Täter wird als männlich und vermutlich jugendlich beschrieben.
Wem: Raub in Wohnung
Lippe (ost)
Am Samstagabend (26.07.2025) wurde ein 76-Jähriger in der Hoffmannstraße überfallen. Kurz vor Mitternacht betrat ein Unbekannter das Erdgeschoss des Gebäudes, schrie den Bewohner an und stieß ihn von einem Stuhl. Der Täter schnappte sich eine grüne Umhängetasche und floh aus dem Haus. Der ältere Herr blieb unverletzt.
Der flüchtige Täter wird als männlich und vermutlich jugendlich beschrieben. Es ist möglich, dass er in Begleitung anderer Personen war und in Richtung Innenstadt floh. Wer verdächtige Personen gesehen hat, wird gebeten, sich beim Kriminalkommissariat 2 unter der Telefonnummer 05231 6090 zu melden.
Quelle: Presseportal
Raubstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Räuberieraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 11.270 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 12.625 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 6.473 auf 7.478. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 8.073 auf 9.103, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 7.238 auf 8.213 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 835 auf 890 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 3.590 auf 4.163. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen die höchste Anzahl an registrierten Raubfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit insgesamt 12.625 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 11.270 | 12.625 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 6.473 | 7.478 |
Anzahl der Verdächtigen | 8.073 | 9.103 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 7.238 | 8.213 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 835 | 890 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 3.590 | 4.163 |
Quelle: Bundeskriminalamt