Die Freiwillige Feuerwehr rückt zu zahlreichen Einsätzen aus. Glücklicherweise wird niemand verletzt.
Werl-Aspe: Doppelter Blitzeinschlag in Bad Salzuflen
Bad Salzuflen (ost)
Am Sonntagabend (21.07.2024) wurde Bad Salzuflen von einer Gewitterzelle stark getroffen. Die Feuerwehr meldete auch zwei Blitzeinschläge.
Die Unwetterwarnung des Deutschen Wetterdienstes am Nachmittag stellte für die Salzstadt keine Gefahr dar – es regnete vereinzelt. Doch am Abend änderte sich die Situation: Gegen 20.45 Uhr kündigte sich mit lautem Grummeln das Gewitter an. Kurz darauf schlug ein Blitz in Ahmsen in einen Baum ein. Die Rinde des Baumes wurde fast vollständig freigelegt und in angrenzenden Wohnhäusern fiel der Strom aus. Durch den kurzen, aber starken Regen wurden auf der Wasserfuhr und im Bereich der Beetstraße Gullideckel hochgedrückt und die Straßen überschwemmt. Zusätzlich gingen in der Leitstelle Lippe in Lemgo weitere Meldungen aus den Ortsteilen Schötmar, Lockhausen und Wüsten ein. Die Einsatzzentrale auf der Feuerwache in Bad Salzuflen wurde mit zusätzlichem Personal besetzt, um die nachalarmierten Kräfte zu koordinieren. Gegen 21.15 Uhr wurde ein weiterer Blitzeinschlag gemeldet. Diesmal traf der Blitz mit großem Getöse ein Mehrfamilienhaus im Gärtnerweg. Zum Glück war der Schaden gering und es gab keine Verletzten. Insgesamt waren rund 50 Feuerwehrleute der hauptamtlichen Kräfte, des Löschzugs Schötmar/Werl-Aspe sowie der Löschgruppen Bad Salzuflen, Lockhausen und Wüsten im Dauereinsatz. Sie mussten Straßen von Wasser und Schlamm befreien und vollgelaufene Keller auspumpen. Gegen Mitternacht konnten die Feuerwehrkräfte wieder abrücken. Insgesamt wurden rund 20 Einsatzstellen im Stadtgebiet von Bad Salzuflen nach dem kurzen, aber heftigen Gewitter abgearbeitet.
Quelle: Presseportal