Einbrecher erbeuten Geld und Gartengeräte nach Zerstörung von Scheiben.
Werl: Einbruch in Geschäft
Werl-Oberbergstraße (ost)
In der Nacht vom letzten Donnerstag auf Freitag wurde in den Schmiedeweg in Werl-Oberbergstraße eingebrochen.
Der oder die Einbrecher gelangten durch einen beschädigten Zaun auf das Gelände und zerbrachen eine Scheibe zum Aufenthaltsraum. Um in das eigentliche Geschäft zu gelangen, brachen sie eine weitere Scheibe.
Bei dem Einbruch wurden ein niedriger dreistelliger Geldbetrag und verschiedene Gartengeräte gestohlen.
Die Polizei sucht nun Zeugen, die Informationen über die Täter haben oder denen etwas Verdächtiges aufgefallen ist. Bitte melden Sie sich bei der Polizei in Werl unter 02922 91000 oder suchen Sie die nächste Polizeidienststelle auf.
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 signifikant an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 auf 3.616. Die Anzahl der Verdächtigen erhöhte sich von 2.789 auf 3.069, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 2.344 auf 2.614 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 445 auf 455 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 auf 1.451. Im Vergleich zu der Region in Deutschland mit den meisten registrierten Einbrüchen im Jahr 2023, die 27.061 Fälle verzeichnete, liegt Nordrhein-Westfalen ebenfalls hoch in der Statistik.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt