Am 11.04.2025 fand ein Schwerpunkteinsatz zur Verkehrssicherheit in Werl statt. Fahrrad- und E-Scooter-Kontrollen sowie Aufklärungsgespräche mit jungen Fahrern standen im Fokus.
Werl: Verkehrsdienst-Schwerpunkteinsatz
Werl (ost)
Am 11.04.2025 wurde zwischen 06:00 und 14:00 Uhr eine gezielte Aktion des Verkehrsdienstes mit Unterstützung der Kriminalpolizei Werl, Einsatzkräften der Wache Werl und Verkehrssicherheitsberatern in der Innenstadt durchgeführt.
Das Ziel dieser Maßnahme war es, die Hauptursachen für Unfälle zu bekämpfen, die Verkehrssicherheit von Schulkindern auf Zweirädern zu überprüfen, das Fehlverhalten von Radfahrern zu überwachen und Fahrräder auf Diebstahlmerkmale zu kontrollieren.
Aufgrund des kühlen Wetters waren nur wenige Fahrräder unterwegs. Viele Kinder wurden offensichtlich mit dem Auto zur Schule gebracht. Insgesamt wurden in verschiedenen Teilen der Stadt Werl etwa 110 Fahrräder und 26 E-Scooter überprüft. Die meisten Fahrräder waren sicher. Leider trugen viele Radfahrer immer noch keinen Schutzhelm.
Darüber hinaus wurde drei E-Scooter-Fahrern die Weiterfahrt untersagt, da sie das gesetzlich vorgeschriebene Mindestalter von 14 Jahren noch nicht erreicht hatten. Sie mussten vor Ort an einem verkehrspädagogischen Gespräch teilnehmen. Der Kreispolizeibehörde wird in Kürze Kontakt mit ihren Eltern aufnehmen.
Quelle: Presseportal