Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Werne: Feuerwehr besucht Wiehagengrundschule

Die Freiwillige Feuerwehr Werne vermittelt Brandschutzkenntnisse an Schüler der dritten Klassen, inklusive Evakuierungsübung und Löschfahrzeugbesichtigung.

Zum Abschluss wurde das Löschfahrzeug auf dem Schulhof besichtigt. Die Feuerwehrleute standen den Kindern dabei für Fragen zur Verfügung und erklärten die verschiedenen Ausrüstungsgegenstände.
Foto: Presseportal.de

Werne (ost)

Am Dienstag, dem 13. Mai 2025, haben fünf Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Werne die Wiehagengrundschule an der Stockumer Straße besucht. Das Ziel des Besuchs war es, den Schülerinnen und Schülern der dritten Klassen wichtige Inhalte der Brandschutzerziehung näherzubringen.

Die Feuerwehrleute haben den Kindern auf kindgerechte und anschauliche Weise erklärt, wie man sich im Brandfall richtig verhält und grundlegendes Wissen über die Arbeit der Feuerwehr vermittelt. Dabei haben die Kinder unter anderem das „Verbrennungsdreieck“ kennengelernt, um zu verstehen, wie ein Feuer entsteht – und was nötig ist, um es zu löschen oder sich davor zu schützen.

Ein weiteres wichtiges Thema war die Ausbreitung von Rauch in Gebäuden und wie man sich selbst und andere in Sicherheit bringen kann. Die Schülerinnen und Schüler haben sich aktiv mit vielen Fragen beteiligt und auch von eigenen Erfahrungen berichtet.

Selbstverständlich durfte auch die Notrufnummer 112 nicht fehlen: Auf spielerische Weise haben die Kinder die „5 W-Fragen“ erarbeitet – Wer? Was? Wo? Wie viele? Warten! – und das richtige Absetzen eines Notrufs mithilfe von miteinander verbundenen Telefonen geübt.

Ein besonderes Augenmerk lag darauf, den Kindern die Angst vor Feuerwehrleuten mit Atemschutzgeräten zu nehmen. Durch das Kennenlernen der Masken und Atemgeräusche sollen Ängste abgebaut werden, um im Ernstfall keine Panikreaktionen hervorzurufen.

Anschließend wurde eine Evakuierungsübung durchgeführt: Die Fenster im Klassenzimmer wurden geschlossen, die Klassenräume verlassen und am Sammelpunkt kontrolliert, ob alle Schülerinnen und Schüler sicher angekommen waren.

Zum Schluss wurde das Löschfahrzeug auf dem Schulhof besichtigt. Die Feuerwehrleute standen den Kindern für Fragen zur Verfügung und haben die verschiedenen Ausrüstungsgegenstände erklärt.

Solche Veranstaltungen erfordern viel Einsatz und Zeit – viele Feuerwehrmitglieder nehmen dafür Urlaub oder bauen Überstunden ab. Doch der Aufwand lohnt sich: Die Aktion hat erneut gezeigt, wie wichtig Brandschutzerziehung ist – für Kinder, Lehrkräfte und die Feuerwehr gleichermaßen.

Die Freiwillige Feuerwehr Werne bietet neben der Brandschutzerziehung noch viele weitere Programme für Grundschulen an. Weitere Informationen finden Sie unter: www.feuerwehr-werne.de/infos/brandschutzerziehung

Quelle: Presseportal

nf24