Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wesel: Polizei sucht Autofahrerin nach Unfall

Eine 39-jährige Fußgängerin wurde in Dorsten von einem Auto angefahren. Die Polizei sucht nach Zeugen und der flüchtigen Autofahrerin.

Foto: Depositphotos

Recklinghausen (ost)

Nachdem eine 39-jährige Fußgängerin aus Dorsten am Dienstagmittag von einem Auto erfasst wurde, wird die Autofahrerin weiterhin von der Polizei gesucht. Obwohl ein Teil des Kennzeichens abgelesen werden konnte, haben die Ermittlungen bisher keine Ergebnisse gebracht. Deshalb wird nun über einen Zeugenaufruf nach der Autofahrerin und weiteren Zeugen gesucht. Die Fußgängerin wurde bei dem Vorfall leicht verletzt.

Gemäß den bisherigen Informationen wollte die 39-Jährige am Dienstagmittag (24.06.), gegen 12.30 Uhr, die Clemens-August-Straße überqueren, als die Ampel auf „grün“ schaltete und sie losging. Dabei wurde sie von einem Auto erfasst, das von der Gahlener Straße nach rechts in die Clemens-August-Straße abbog. Die 39-Jährige gab an, dass ihr dabei über den Fuß gefahren wurde. Die beteiligte Autofahrerin setzte ihre Fahrt fort. Sie wurde als etwa 50 bis 60 Jahre alt beschrieben, mit kurzen Haaren. Zuerst wurde die Autofarbe als „rot“ angegeben, es könnte jedoch auch ein schwarzes Fahrzeug gewesen sein. Vermutlich ein Kleinwagen, ähnlich einem Opel „Adam“. Das Kennzeichen begann mit der Städtekennung „WES“ (für den Kreis Wesel).

Personen, die Informationen zu dem gesuchten Fahrzeug oder der Fahrerin haben, werden gebeten, sich beim zuständigen Verkehrskommissariat unter Tel. 0800/2361 111 zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023

Die Verkehrsunfallstatistik für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 637.365 Unfälle. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% der Gesamtunfälle entspricht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% ausmacht. Innerorts gab es 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Die Anzahl der Getöteten lag bei 450, Schwerverletzte bei 11.172 und Leichtverletzte bei 68.000.

2023
Verkehrsunfälle insgesamt 637.365
Unfälle mit Personenschaden 63.250
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 13.559
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 3.764
Übrige Sachschadensunfälle 556.792
Ortslage – innerorts 55.296
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 17.437
Ortslage – auf Autobahnen 6.889
Getötete 450
Schwerverletzte 11.172
Leichtverletzte 68.000

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

Karte für diesen Artikel

nf24