Die Feuerwehr rückte bisher fünfmal aus. Erneut brannte ein Container in voller Ausdehnung, raubte den Einsatzkräften den Schlaf.
Wetter: Containerbrand in der Nacht ärgert Feuerwehrleute
Wetter (Ruhr) (ost)
Am Freitag, den 27.06.2025, um 23:43 Uhr wurde die Feuerwehreinheit Grundschöttel zu einem ausgelösten Heimrauchmelder in einem Einfamilienhaus in der Straße „Eilper Höhe“ alarmiert. Die Einsatzkräfte stellten einen ausgelösten Rauchmelder im Treppenhaus fest. Da keine Feststellungen von außen getroffen werden konnten, wurde auf das Eintreffen eines Schlüssels gewartet. Danach wurde das Haus betreten und der ausgelöste Heimrauchmelder entfernt. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich, und der Einsatz konnte nach 40 Minuten abgeschlossen werden.
Bei dem nächsten Einsatz wurden die Einsatzkräfte der Feuerwehreinheit Alt-Wetter um 00:51 Uhr aus dem Bett alarmiert. Es handelte sich um einen bereits bekannten Papiercontainer in der Königstraße. Der Inhalt brannte erneut in voller Ausdehnung, was den ehrenamtlichen Einsatzkräften den Schlaf raubte. Das brennende Material wurde von einem Trupp unter Atemschutz mit Wasser gelöscht und dann mit Schaum bedeckt. Weitere Maßnahmen waren nicht erforderlich, und der Einsatz konnte nach den Aufräumarbeiten nach rund 60 Minuten beendet werden.
Am Samstag, den 28.06.2025, um 10:26 Uhr wurden die Feuerwehreinheiten Alt-Wetter und Volmarstein zu einem Brandmeldealarm in der Jugendarrestanstalt in der Gustav-Vorsteher-Straße alarmiert. Die Einsatzkräfte konnten schnell Entwarnung geben, da ein Rauchmelder in den Zellen ohne ersichtlichen Grund ausgelöst hatte. Die Einsatzstelle wurde einem Verantwortlichen übergeben, und die letzten Kräfte konnten den Einsatz nach 90 Minuten beenden.
Um 23:50 Uhr wurde die Feuerwehreinheit Alt-Wetter erneut alarmiert, um den Rettungsdienst in der Königstraße bei der Tragehilfe für eine Person zum Fahrzeug zu unterstützen. Die Tragehilfe wurde mit einem speziellen Tragetuch durchgeführt, und der Einsatz konnte nach 40 Minuten abgeschlossen werden.
In der Nacht zum Sonntag wurden die Kräfte der Feuerwehreinheit Grundschöttel um 02:08 Uhr zu einem Kleinbrand in der Wilhelm-Röntgen-Straße gerufen. Ein Schwelbrand unter einer Hecke wurde festgestellt, den der Notrufende bereits teilweise gelöscht hatte. Die restlichen Löschmaßnahmen wurden von den Einsatzkräften durchgeführt, und der Bereich wurde anschließend mit der Wärmebildkamera kontrolliert. Während des Einsatzes musste die Polizei an der Einsatzstelle einschreiten, da der Eigentümer sich weigerte, seine Personalien bekannt zu geben und sich teilweise beleidigend gegenüber den ehrenamtlichen Einsatzkräften verhielt. Die Polizei konnte die Situation beruhigen, und die Feuerwehr beendete den Einsatz nach 45 Minuten.
Das angehängte Bildmaterial darf unter dem Vermerk „Feuerwehr Wetter (Ruhr)“ kostenlos verwendet werden.
Quelle: Presseportal