Ehrenamtliche Einsatzkräfte sperrten Straße, beseitigten Gefahrenbaum und reinigten sie. Einsatz in Herdecke nach 1 Stunde beendet.
Wetter: Feuerwehr im Einsatz am Sonntagabend und in der Nacht
Wetter (Ruhr) (ost)
Am gestrigen Abend um 18:41 Uhr wurden die freiwilligen Feuerwehrleute der Löscheinheit Volmarstein in die Bachstraße gerufen. Während eines kurzen, aber heftigen Regenschauers mit starken Windböen stürzte ein Baum den Hang hinunter und drohte auf die Straße zu fallen. Sofort nach ihrer Ankunft sperrten die Einsatzkräfte die Straße ab und baten die Drehleiter der Löscheinheit Grundschöttel um Hilfe, um den Baum zu entfernen. Nachdem die Drehleiter positioniert war, wurde der Gefahrenbaum beseitigt und die Straße grob gereinigt. Nach 40 Minuten konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden und die Kameradinnen und Kameraden kehrten zu ihren Standorten zurück.
In der Nacht zum heutigen Montag um 03:40 Uhr wurden die freiwilligen Feuerwehrleute der Löscheinheit Alt-Wetter mit einem Löschfahrzeug und der Drehleiter zur Unterstützung der Feuerwehr Herdecke in den Millöcker Weg gerufen. Der Einsatz konnte nach etwa 1 Stunde für die Wetteraner Kräfte beendet werden. Weitere Informationen dazu erhalten Sie über die Pressestelle der Feuerwehr Herdecke.
Das beigefügte Bildmaterial kann unter der Angabe „Feuerwehr Wetter (Ruhr)“ gerne kostenfrei genutzt werden.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023
Im Jahr 2023 gab es insgesamt 637.365 Verkehrsunfälle in Nordrhein-Westfalen. Davon waren 63.250 Unfälle mit Personenschaden, was 9,92% aller Unfälle entspricht. Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden machten 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel wurden in 3.764 Fällen registriert, was 0,59% aller Unfälle ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% aller Unfälle entspricht. Innerorts ereigneten sich 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) waren es 17.437 Fälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Fälle (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 637.365 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.250 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 13.559 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.764 |
Übrige Sachschadensunfälle | 556.792 |
Ortslage – innerorts | 55.296 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 17.437 |
Ortslage – auf Autobahnen | 6.889 |
Getötete | 450 |
Schwerverletzte | 11.172 |
Leichtverletzte | 68.000 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)