Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wiesdorf: Feuerwehreinsätze in Leverkusen

Am Samstag musste die Feuerwehr Leverkusen zu zahlreichen Einsätzen ausrücken, darunter ein Gartenlaubenbrand in Schlebusch.

Foto: Unsplash

Leverkusen (ost)

Am Samstag, den 04.10.2025, erhielt die Feuerwehr Leverkusen Alarme für zahlreiche Einsätze im gesamten Stadtgebiet. Sowohl Berufsfeuerwehr als auch Freiwillige Feuerwehr waren den ganzen Tag über im Einsatz.

Mehrere kleine Einsätze am Morgen:

Schon am Vormittag mussten die beiden Feuerwachen der Berufsfeuerwehr zu mehreren Einsätzen ausrücken. Zunächst wurde ein ausgelöster Rauchmelder in einem Haus überprüft – die Ursache konnte nicht festgestellt werden. Zusätzlich mussten die Einsatzkräfte zu zwei Verkehrsunfällen auf der Autobahn A1 in Richtung Dortmund ausrücken.

Im Laufe des Tages kam es aufgrund des Durchzugs einer Kaltfront zu verschiedenen wetterbedingten Einsätzen. Dabei wurden unter anderem überflutete Straßen, umgestürzte Bäume und Äste beseitigt. Außerdem musste eine Ölspur gereinigt und zwei Brandmeldeanlagen überprüft werden.

Kanalschaden in Küppersteg:

Ein langwieriger Einsatz hielt die Feuerwehr über mehrere Stunden im Stadtteil Küppersteg auf Trab. Dort war ein Kanalschaden aufgetreten, durch den Schmutzwasser auf die Straße gelangte. Einige Wohnhäuser waren betroffen. Die Feuerwehr führte Sicherungs- und Abpumpmaßnahmen gemeinsam mit der Kanalunterhaltung durch. Etwa 20 Einsatzkräfte der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr und der TBL waren vor Ort.

Gartenlaubenbrand in Schlebusch:

Gegen 15:09 Uhr wurde der Leitstelle durch mehrere Anrufe ein Brand in Schlebusch gemeldet. Als die ersten Einsatzkräfte eintrafen, stand eine Gartenlaube bereits in Vollbrand. Mehrere Trupps unter Atemschutz bekämpften das Feuer mit mehreren Schläuchen. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste ein nahegelegener Supermarktparkplatz zeitweise gesperrt werden. Auch die angrenzenden Wohnhäuser wurden vorsorglich auf Rauchkontamination überprüft.

Bis zum Abend wurden insgesamt 12 Einsätze für die Feuerwehr und 48 Einsätze für den Rettungsdienst abgearbeitet. Neben allen verfügbaren Kräften der Berufsfeuerwehr waren zeitweise die Einheiten Wiesdorf, Bürrig, Schlebusch, Steinbüchel, Opladen und Lützenkirchen der Freiwilligen Feuerwehr im Einsatz.

Unterschrift: Brandoberrat Martin Gäde

Brandamtmann Marcel Gramer Brandoberinspektor Gabriel Gostek Brandoberinspektor Sebastian Kehrbaum

Quelle: Presseportal

nf24