Die Freiwillige Feuerwehr Herdecke wurde zu einem Waldbrand am Beethovenweg gerufen. Ein Löschangriff über eine Verbindungstreppe wurde erfolgreich durchgeführt.
Witten: Feuerwehr-Einsätze am Wochenende
Herdecke (ost)
Am Sonntagmorgen um 8:56 Uhr wurde die Freiwillige Feuerwehr Herdecke zu einem Waldbrand im Beethovenweg alarmiert. Ein Baumwurzel brannte an einem Hang und es bildete sich Rauch. Der Löscheinsatz erfolgte über eine Verbindungstreppe zwischen Beethovenweg und Berliner Straße. Das Tanklöschfahrzeug 2 wurde dafür eingesetzt. Das Feuer wurde mit einem C-Rohr gelöscht. Glutnester wurden mit einer Wärmebildkamera aufgespürt und ebenfalls gelöscht. Die Ursache des Brandes ist unbekannt. Die Einsatzdauer betrug 1 Stunde.
Um 11:11 Uhr am Sonntag wurde eine bewusstlose Person auf der B 54, Wittbräucker Straße, gemeldet. Die Feuerwehr wurde ebenfalls zur Sicherung gerufen. Zwei Feuerwehrleute und eine Mitarbeiterin des Ordnungsamtes, die sich in der Nähe befanden, versorgten den Patienten medizinisch, bis der Rettungsdienst aus Witten eintraf. Zuvor hatte ein Ersthelfer vorbildlich geholfen, nachdem er die Person neben seinem geparkten Fahrzeug gefunden hatte. Das Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug sicherte die Einsatzstelle. Es stellte sich heraus, dass das Fahrzeug Öl verlor. Der Patient gab an, zuvor einen schmalen Waldweg zum Hengsteysee befahren zu haben, wo sich die Ölwanne beschädigte. Die Ölspur wurde beseitigt. Die Einsatzdauer betrug 2 Stunden.
Am Samstag um 18:30 Uhr hatten die Bewohner eines Einfamilienhauses an der Friedhofstraße Glück im Unglück. Mehrere Anrufer meldeten starke Rauchentwicklung an dem Gebäude. Ein Löschzug der Feuerwehr rückte aus und löschte einen Heckenbrand hinter dem Haus. Ein aufmerksamer Nachbar hatte bereits erste Löschmaßnahmen ergriffen. Die Feuerwehr verhinderte eine Brandausbreitung auf das Haus und übernahm die Brandbekämpfung. Die Einsatzstelle wurde den Eigentümern übergeben. Die Einsatzdauer betrug 1 Stunde.
Bereits am Freitag wurde die Feuerwehr im Rostesiepen um 21:45 Uhr alarmiert, da ein Heimrauchmelder in einem Mehrfamilienhaus ausgelöst hatte. Es stellte sich heraus, dass angebranntes Essen die Ursache war. Der Einsatz wurde abgebrochen.
Die Einsätze am Wochenende und in der Umgebung von Herdecke haben gezeigt, dass Brände in trockener Vegetation schnell um sich greifen können. Ein schnelles Eingreifen der Feuerwehr ist entscheidend. Bitte rauchen, grillen oder entzünden Sie keine Feuer im Wald oder in der Nähe. Halten Sie die Waldwege und Zufahrten frei, um einen effektiven Einsatz der Feuerwehr zu ermöglichen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Verkehrsunfällen in Nordrhein-Westfalen für 2023
Die Verkehrsunfallstatistik für Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 zeigt insgesamt 637.365 Unfälle. Davon entfallen 63.250 Unfälle auf Personenschäden, was 9,92% ausmacht. Schwerwiegende Unfälle mit ausschließlich Sachschäden machen 13.559 Fälle aus, was 2,13% entspricht. 3.764 Unfälle wurden unter dem Einfluss berauschender Mittel verursacht, was 0,59% ausmacht. Die restlichen Sachschadensunfälle belaufen sich auf 556.792 Fälle, was 87,36% entspricht. Innerorts gab es 55.296 Unfälle (8,68%), außerorts (ohne Autobahnen) 17.437 Unfälle (2,74%) und auf Autobahnen 6.889 Unfälle (1,08%). Insgesamt gab es 450 Getötete, 11.172 Schwerverletzte und 68.000 Leichtverletzte.
2023 | |
---|---|
Verkehrsunfälle insgesamt | 637.365 |
Unfälle mit Personenschaden | 63.250 |
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden | 13.559 |
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel | 3.764 |
Übrige Sachschadensunfälle | 556.792 |
Ortslage – innerorts | 55.296 |
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) | 17.437 |
Ortslage – auf Autobahnen | 6.889 |
Getötete | 450 |
Schwerverletzte | 11.172 |
Leichtverletzte | 68.000 |
Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)