Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Wohnungseinbruchsradar für Oberhausen

In der Woche vom 18. bis 24. August 2025 wurden fünf Wohnungseinbrüche gemeldet. Unbekannte Täter drangen in eine Wohnung ein und durchwühlten beide Schlafzimmer auf der Suche nach Beute.

Grafik
Foto: Presseportal.de

Oberhausen (ost)

In der Zeit vom 18. bis 24. August 2025 wurden den Behörden in Oberhausen insgesamt fünf Fälle von Wohnungseinbrüchen gemeldet.

Zwischen Mittwoch, dem 20. August, um 12:00 Uhr und Samstag, dem 23. August, um 21:00 Uhr, drangen Unbekannte in Oberhausen-Styrum in eine Wohnung ein.

Die Einbrecher öffneten die verschlossene Wohnungstür der Opfer mit einem unbekannten Werkzeug. Sie durchsuchten beide Schlafzimmer nach Beute und verließen dann die Wohnung auf dem gleichen Weg, den sie betreten hatten. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter.

Hier sind einige Präventionstipps:

Beobachten Sie verdächtige Personen oder Fahrzeuge in Ihrer Umgebung.

Vergessen Sie nicht, die Haustür immer abzuschließen, wenn Sie das Haus verlassen – auch für kurze Zeit.

Stellen Sie sicher, dass Fenster und Türen, besonders im Erdgeschoss, zusätzlich gesichert sind.

Im Zweifelsfall: Wählen Sie die 110!

Die Fachleute für Kriminalprävention der Polizei Oberhausen stehen Ihnen kostenlos zur Verfügung, um Sie zum Thema Einbruchschutz zu beraten.

Quelle: Presseportal

Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle von Einbrüchen registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen war im Jahr 2023 mit 3.069 Personen höher als im Vorjahr mit 2.789 Personen. Davon waren 2.614 männlich und 455 weiblich. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg ebenfalls von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich dazu hatte die Region in Deutschland mit den meisten registrierten Einbrüchen im Jahr 2023 insgesamt 27.061 Fälle.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 23.528 27.061
Anzahl der aufgeklärten Fälle 3.385 3.616
Anzahl der Verdächtigen 2.789 3.069
Anzahl der männlichen Verdächtigen 2.344 2.614
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 445 455
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 1.196 1.451

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Im Jahr 2023 waren 596 der Verdächtigen männlich, im Vergleich zu 458 im Jahr 2022. Nordrhein-Westfalen hatte im Jahr 2023 die meisten gemeldeten Mordfälle in Deutschland mit 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24