Die Polizei registrierte Diebstähle hochwertiger Baumaschinen und Werkzeuge. Tatverdächtige wurden festgenommen. Schutzmaßnahmen auf der Homepage der Kreispolizeibehörde.
Wülfrath: Einbrüche im Kreis Mettmann
Kreis Mettmann (ost)
In den letzten Tagen wurden folgende Einbrüche im Kreis Mettmann gemeldet:
In der Nacht vom Samstag, 12. Juli 2025, wurden in Wülfrath hochwertige Baumaschinen von einer Baustelle gestohlen.
Das sind die neuesten Informationen:
Die Diebe stahlen zwischen Freitag, 11. Juli 2025, 19 Uhr und Samstag, 12. Juli 2025, 8 Uhr verschiedene Maschinen und Werkzeuge eines Garten- und Landschaftsbauunternehmens auf dem frei zugänglichen Gelände an der Düsseler Straße. Sie brachen einen Mercedes Vito und einen Lagercontainer auf und entwendeten eine Rüttelplatte von der Ladefläche eines Mercedes Sprinters. Der Schaden wird vorläufig auf einen hohen fünfstelligen Betrag geschätzt.
Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Hinweise. Wer hat verdächtige Aktivitäten oder die Täter im Bereich der Düsseler Straße beobachtet? Hinweise werden von der Polizei in Wülfrath unter der Telefonnummer 02058 9200-6180 entgegengenommen. Im Falle eines aktuellen Verdachts wählen Sie die 110!
Am Samstag, 12. Juli 2025, versuchten zwei Verdächtige am frühen Morgen, Werkzeuge und Arbeitsgeräte aus den Lagerräumen eines Unternehmens in der Harkortstraße in Ratingen zu stehlen. Sie lösten einen Alarm aus, woraufhin der Firmeninhaber die Polizei informierte. Die Polizei konnte die beiden Verdächtigen – einen 29-jährigen Kosovaren und einen 37-jährigen Mazedonier – festnehmen. Das gestohlene Gut wurde sichergestellt und dem Firmenbesitzer übergeben.
Weitere Informationen zum Thema Wohnungseinbruch und Tipps zum effektiven Schutz vor Einbrechern finden Sie auf der Website der Kreispolizeibehörde Mettmann unter folgendem Link:
https://mettmann.polizei.nrw/wohnungseinbruch
Quelle: Presseportal
Einbruchstatistiken in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Einbruchsraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 23.528 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 27.061 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 3.385 im Jahr 2022 auf 3.616 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen war im Jahr 2022 mit 2.789 höher als im Jahr 2023 mit 3.069. Es gab 2.344 männliche Verdächtige und 445 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, im Vergleich zu 2.614 männlichen und 455 weiblichen Verdächtigen im Jahr 2023. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.196 im Jahr 2022 auf 1.451 im Jahr 2023. Im Vergleich zu anderen Regionen in Deutschland, die im Jahr 2023 die meisten Einbruchsfälle verzeichneten, Nordrhein-Westfalen hatte mit 27.061 Fällen immer noch eine niedrigere Rate.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 23.528 | 27.061 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 3.385 | 3.616 |
Anzahl der Verdächtigen | 2.789 | 3.069 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 2.344 | 2.614 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 445 | 455 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.196 | 1.451 |
Quelle: Bundeskriminalamt