Unbekannte setzen mobile Toilettenkabine in Wülfrath-Aprath in Brand. Polizei ermittelt und bittet um Hinweise.
Wülfrath: Toilettenkabine in Brand gesetzt
Wülfrath (ost)
Am Abend des Freitag, 27. Juni 2025, wurde eine tragbare Toilettenkabine in Wülfrath-Aprath von bisher unbekannten Personen in Brand gesetzt. Die Polizei führt Ermittlungen durch und bittet um Informationen.
Das folgende Ereignis wurde bisher festgestellt:
Um 18:45 Uhr alarmierte ein aufmerksamer Zeuge die Polizei und die Feuerwehr wegen eines Feuers an einer Toilettenkabine, die auf einem Weg zwischen dem Bahnhof Wülfrath und dem angrenzenden Wohngebiet stand.
Durch das schnelle Eingreifen der Feuerwehr konnte verhindert werden, dass die Toilettenkabine vollständig zerstört wurde. Es entstand jedoch erheblicher Sachschaden, der auf etwa 1.000 Euro geschätzt wird.
Die Polizei geht nach den ersten Ermittlungen davon aus, dass der Brand absichtlich gelegt wurde und hat ein Verfahren eingeleitet.
Die Kriminalpolizei hat die weitere Untersuchung übernommen und fragt:
Wer hat zur Tatzeit verdächtige Beobachtungen am Brandort gemacht oder kann Informationen zu den Täterinnen oder Tätern geben? Hinweise werden von der Polizei Wülfrath unter der Telefonnummer 02058 9200-6180 jederzeit entgegengenommen.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Mordraten in der Region Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 auf 443. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 auf 671, wobei der Großteil männliche Verdächtige waren. Besonders auffällig ist, dass die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen von 206 im Jahr 2022 auf 310 im Jahr 2023 anstieg. Im Vergleich dazu war Nordrhein-Westfalen zwar die Region mit den meisten aufgezeichneten Mordfällen in Deutschland im Jahr 2023 mit 470 Fällen, jedoch zeigt die steigende Anzahl von Verdächtigen, dass die Kriminalitätsrate in der Region zugenommen hat.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 380 | 470 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 357 | 443 |
Anzahl der Verdächtigen | 518 | 671 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 458 | 596 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 60 | 75 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 206 | 310 |
Quelle: Bundeskriminalamt