Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Zigarettenautomat in Dortmund-Wickede gesprengt

In der Nacht zu Donnerstag sprengten Unbekannte einen Zigarettenautomaten in Dortmund-Wickede. Die Polizei sucht dringend Zeugen.

Foto: Depositphotos

Dortmund (ost)

Fortlaufende Nummer: 0418

In der Nacht vom Mittwoch auf Donnerstag (8. Mai) haben Unbekannte einen Zigarettenautomaten in Dortmund-Wickede gesprengt. Die Polizei bittet um Zeugenhinweise.

Um 4.15 Uhr hörten Bewohner der Rauschenbuschstraße einen lauten Knall und verständigten die Polizei. Der Zigarettenautomat an der Hausnummer 38 wurde von den Tätern gesprengt.

Ein 22-jähriger Anwohner sah zwei dunkel gekleidete Männer.

Zur Beute können derzeit keine genauen Angaben gemacht werden. Die Ermittlungen sind im Gange.

Die Polizei bittet nun um Zeugenhinweise, die die Tat beobachtet haben oder Informationen zu den beiden Männern geben können. Bitte melden Sie sich bei der Kriminalwache der Polizei Dortmund unter Tel. 0231/132-7441.

Quelle: Presseportal

Statistiken zu Mord, Totschlag und Tötungsdelikten in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Mordraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 deutlich an. Im Jahr 2022 wurden 380 Fälle von Mord registriert, während es im Jahr 2023 bereits 470 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 357 im Jahr 2022 auf 443 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 518 im Jahr 2022 auf 671 im Jahr 2023. Davon waren 458 männlich, 60 weiblich und 206 nicht-deutsche Verdächtige im Jahr 2022. Im Jahr 2023 stieg die Anzahl der männlichen Verdächtigen auf 596, der weiblichen auf 75 und der nicht-deutschen auf 310. Im Vergleich dazu hatte Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die meisten aufgezeichneten Mordfälle in Deutschland mit insgesamt 470 Fällen.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 380 470
Anzahl der aufgeklärten Fälle 357 443
Anzahl der Verdächtigen 518 671
Anzahl der männlichen Verdächtigen 458 596
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 60 75
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 206 310

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24