Ein 40-jähriger Mann wurde ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss in Zülpich angehalten. Eine Sicherheitsleistung wurde für das Strafverfahren erhoben.
Zülpich: Verkehrsteilnehmer ohne Führerschein und unter Drogeneinfluss
53909 Zülpich (ost)
Am Samstagmorgen (28. Juni) um 07.20 Uhr wurde ein 40-jähriger Autofahrer bei einer gezielten Verkehrskontrolle in Zülpich auf der Bergheimer Straße gestoppt und kontrolliert.
Der Autofahrer konnte keinen Führerschein vorzeigen. Es stellte sich heraus, dass er keine gültige Fahrerlaubnis besitzt.
Während der Kontrolle wurden auch Anzeichen für Drogenkonsum bei dem 40-Jährigen festgestellt. Ein freiwilliger Drogentest verlief positiv. Eine angeordnete Blutprobe wurde in den Räumlichkeiten der Polizeiwache Euskirchen entnommen.
Da der Mann keinen festen Wohnsitz in Deutschland vorweisen konnte, wurde zur Sicherstellung eines laufenden Strafverfahrens eine Sicherheitsleistung im dreistelligen Eurobereich erhoben. Das Führen von fahrerlaubnispflichtigen Fahrzeugen wurde ausdrücklich untersagt.
Quelle: Presseportal
Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 leicht an. Im Jahr 2022 wurden 70.510 Fälle erfasst, während es im Jahr 2023 bereits 73.917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg ebenfalls von 63.352 im Jahr 2022 auf 65.532 im Jahr 2023. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 2022 56.367 und stieg auf 57.879 im Jahr 2023. Die meisten Verdächtigen waren männlich, wobei 2023 insgesamt 51.099 männliche Verdächtige registriert wurden. Im Vergleich dazu hatte die Region Nordrhein-Westfalen im Jahr 2023 die höchste Anzahl an aufgezeichneten Drogenfällen in ganz Deutschland mit insgesamt 73.917 Fällen.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 70.510 | 73.917 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 63.352 | 65.532 |
Anzahl der Verdächtigen | 56.367 | 57.879 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 49.610 | 51.099 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 6.757 | 6.780 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 16.655 | 18.722 |
Quelle: Bundeskriminalamt