Fahrraddiebe stehlen zwei E-Mountainbikes von einem Firmenparkplatz. Die Diebe flexten die Faltschlösser auf und flüchteten unerkannt.
Zweifacher Fahrraddiebstahl in Wipperfürth
Wipperfürth (ost)
Am Mittwoch (14. Mai) wurden in Wipperfürth Fahrräder gestohlen. Zwischen 14 und 15 Uhr verschwanden zwei E-Mountainbikes von einem Firmenparkplatz in der Lüdenscheider Straße. Die Diebe brachen die Faltschlösser der Fahrräder auf und entkamen unerkannt. Die gestohlenen Fahrräder waren ein „Bulls“ Bike (Modell: Sonic Evo 1) in Grau und ein „Scott“ Bike (Modell: Strike Ride 930) in Rot. Der Schaden beläuft sich auf einen hohen vierstelligen Betrag.
Für Hinweise ist das Kriminalkommissariat Wipperfürth unter der Telefonnummer 02261 8199-0 oder der E-Mail-Adresse poststelle.oberbergischer-kreis@polizei.nrw.de erreichbar.
Quelle: Presseportal
Statistiken zu Fahrraddiebstählen in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023
Die Fahrraddiebstahlraten in Nordrhein-Westfalen zwischen 2022 und 2023 sind leicht gesunken. Im Jahr 2022 wurden 62.400 Fälle gemeldet, während es im Jahr 2023 62.036 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 5.320 auf 5.538 im gleichen Zeitraum. Die Anzahl der Verdächtigen stieg von 4.431 auf 4.516, wobei die Anzahl der männlichen Verdächtigen von 4.108 auf 4.156 und die Anzahl der weiblichen Verdächtigen von 323 auf 360 stieg. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 1.706 auf 1.936. Im Vergleich dazu gab es im Jahr 2023 in Nordrhein-Westfalen die meisten gemeldeten Fahrraddiebstähle in Deutschland, insgesamt 62.036 Fälle.
2022 | 2023 | |
---|---|---|
Anzahl erfasste Fälle | 62.400 | 62.036 |
Anzahl der aufgeklärten Fälle | 5.320 | 5.538 |
Anzahl der Verdächtigen | 4.431 | 4.516 |
Anzahl der männlichen Verdächtigen | 4.108 | 4.156 |
Anzahl der weiblichen Verdächtigen | 323 | 360 |
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen | 1.706 | 1.936 |
Quelle: Bundeskriminalamt