Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Zweiradunfall in Gronau

Ein betrunkener Radfahrer stürzte auf der Grünstiege und verletzte sich. Rettungskräfte brachten ihn ins Krankenhaus, Beamte stellten Alkohol- und Drogenkonsum fest.

Foto: Depositphotos

Gronau (ost)

Unfallort: Gronau, Grünstiege;

Unfallzeit: 11.07.2025, 22.15 Uhr;

Am späten Freitagabend ist ein 27-jähriger Radfahrer aus Gronau auf der Grünstiege gestürzt, ohne dass Fremdeinwirkung vorlag, und hat sich nach bisherigen Erkenntnissen leicht verletzt. Rettungskräfte haben ihn mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus in Gronau gebracht. Die Polizeibeamten, die den Unfall aufgenommen haben, haben Anzeichen von Alkoholisierung und Drogenkonsum festgestellt. Ein Atemalkoholtest hat einen Wert von über 2,5 Promille ergeben. Ein Arzt hat mehrere Blutproben entnommen, um den Grad der Alkoholisierung und den Drogenkonsum genau nachzuweisen. (mh)

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Nordrhein-Westfalen für 2022/2023

Die Drogenraten in Nordrhein-Westfalen stiegen zwischen 2022 und 2023 an. Im Jahr 2022 wurden 70510 Fälle aufgezeichnet, während es im Jahr 2023 bereits 73917 Fälle waren. Die Anzahl der gelösten Fälle stieg von 63352 auf 65532. Die Anzahl der Verdächtigen sank von 56367 auf 57879. Darunter waren 49610 männliche Verdächtige und 6757 weibliche Verdächtige im Jahr 2022, während es im Jahr 2023 51099 männliche und 6780 weibliche Verdächtige waren. Die Anzahl der nicht-deutschen Verdächtigen stieg von 16655 auf 18722. Trotz des Anstiegs bleibt Nordrhein-Westfalen nicht die Region mit den meisten aufgezeichneten Drogenfällen in Deutschland im Jahr 2023, da diese Zahl bei 73917 lag.

2022 2023
Anzahl erfasste Fälle 70.510 73.917
Anzahl der aufgeklärten Fälle 63.352 65.532
Anzahl der Verdächtigen 56.367 57.879
Anzahl der männlichen Verdächtigen 49.610 51.099
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 6.757 6.780
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 16.655 18.722

Quelle: Bundeskriminalamt

nf24