Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Sport-Star von eigenem Mann getötet

Auf den ersten Blick sieht es aus wie ein schrecklicher Unfall, doch laut der Polizei könnte viel mehr dahinter stecken.

Artikel hören

Foto: NF24 / Canva

Sie war eine der erfolgreichsten Sportlerinnen ihrer Zunft und wurde auch Weltmeisterin und Olympiasiegerin. Mit ihren Kindern war ihr Glück vollkommen, doch diese Idylle endete in einer dramatischen Tragödie. Doch steckte mehr als hinter diesem Unfall und war es ein, möglicherweise sogar ein Verbrechen?

Rad Weltmeisterin Melissa Rohan totgefahren

Der frühere Radweltmeister Rohan Dennis wurde angeklagt, nachdem seine Frau, die Weltmeisterin Melissa Rohan, bei einem Zusammenstoß mit einem Pickup-Truck schwer verletzt wurde und später verstarb. Melissa Rohan, 33 Jahre alt, erlag ihren Verletzungen infolge des Unfalls.

Schwere Vorwürfe lasten auf dem ehemaligen Rad-Weltmeister Rohan Dennis. Medienberichten zufolge wird dem 33-jährigen Australier vorgeworfen, seine Ehefrau Melissa (32), eine frühere Bahnrad-Weltmeisterin, durch einen Unfall getötet zu haben. Er steht unter Anklage wegen fahrlässiger Tötung, Gefährdung von Menschenleben und mangelnder Sorgfalt am Steuer.

Gemäß den Berichten wurde er gegen Kaution entlassen und muss im März vor dem Amtsgericht von Adelaide erscheinen. Vor weniger als einer Woche wurde ein Familienfoto zu Weihnachten veröffentlicht, auf dem das Ehepaar zusammen mit ihren beiden Kindern zu sehen ist und frohe Festtage wünscht.

Polizei meldet Unfall

Es liegen noch keine detaillierten Informationen zu den genauen Umständen des Vorfalls vor. Die Polizei gab lediglich bekannt, dass Rettungskräfte am Samstag gegen 20 Uhr zu einer Adresse in Medindie, einem Vorort von Adelaide, gerufen wurden. Der Notruf meldete, dass eine Frau von einem Fahrzeug erfasst worden sei.

In unmittelbarer Nähe des Familienheims soll sich der Vorfall ereignet haben, als ein Pickup-Truck die Frau erfasste. Gemäß Polizeiangaben erlitt die identifizierte Frau, später als Melissa Dennis identifiziert, schwere Verletzungen und verstarb, nachdem sie ins Royal Adelaide Hospital gebracht wurde. Berichten des australischen Senders „ABC“ zufolge befand sich ihr Ehemann zum Zeitpunkt des Unfalls am Steuer des Fahrzeugs.

Ehestreit eskaliert tödlich

Eine der aktuellen Vermutungen einiger Medien über den Unfallhergang besagt, dass das Paar in einen Streit geriet, woraufhin Rohan mit dem Truck wegfuhr. Es wird spekuliert, dass Melissa möglicherweise versucht hat, ihn zu stoppen, indem sie auf die Motorhaube sprang und versuchte, die Tür zu erreichen. Dabei könnte sie unter das Fahrzeug geraten und überrollt worden sein.

Der weltweite Verband der Radfahrerinnen „CPA Women“ äußerte sich „zutiefst betroffen“ über die tragische Nachricht: „Unsere Gedanken sind bei ihren Liebsten, besonders ihren Kindern, und bei all jenen, die das Glück hatten, sie während ihres viel zu kurzen Lebens zu begleiten. Melissa, wir werden dich vermissen.“ Melissa und Rohan Dennis waren seit 2018 verheiratet und verzeichneten außerordentliche Erfolge im Radsport. Unter ihrem Mädchennamen Hoskins gewann Melissa 2015 Gold in der Mannschaftsverfolgung bei den Weltmeisterschaften. Sie nahm auch an den Olympischen Spielen 2012 und 2016 teil, bevor sie 2017 ihre Profikarriere beendete.

Weltmeistertitel und Olympiasiege

Ihr Ehemann Rohan zählte zu den herausragenden Zeitfahrern weltweit. Er war zweifacher Straßenweltmeister, gewann Silber in der Mannschaftsverfolgung bei den Olympischen Spielen in London 2012 und sicherte sich 2020 die Olympia-Bronzemedaille im Einzelzeitfahren in Tokio. Zusätzlich gewann er 2015 eine Etappe der Tour de France. Er war der siebte Australier, der das Gelbe Trikot bei der Tour trug, als er 2015 das Eröffnungszeitfahren gewann und dabei einen Geschwindigkeitsrekord aufstellte.

Im frühen 2023 trat er zurück. Marne Fechner, Geschäftsführerin des australischen Radsportverbandes AusCyling, äußerte sich am Montag: „Melissa bezeichnete ihre Goldmedaille in der Mannschaftsverfolgung bei den Weltmeisterschaften 2015 als den Höhepunkt ihrer Karriere, aber für den Rest von uns war es der Höhepunkt, sie einfach in unserer Nähe zu haben. Obwohl sie 2017 in den Ruhestand ging, spürte und schätzte die Radsportgemeinschaft weiterhin ihre Präsenz als ehemalige Sportlerin.“

+++ Keine wichtigen Nachrichten verpassen! Seien Sie im WhatsApp-Kanal von newsflash24.de dabei +++

TS
Quellen: Welt