Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

53547 Breitscheid-Hochscheid: Verkehrsunfallflucht – Dringend Verdächtiger gefunden

Eine Zeugin fand Fahrzeugteile, die zu einem verunfallten VW Caddy gehörten. Der Fahrer wurde auf Alkoholeinfluss überprüft und Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei zu melden.

Foto: unsplash

53547 Breitscheid-Hochscheid (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag informierte eine Augenzeugin die Polizei darüber, dass sie Fahrzeugteile in Breitscheid-Hochscheid entdeckt hatte. Offensichtlich gehörten diese zu einem Fahrzeug, das in einen Unfall verwickelt war. Auf dem Weg dorthin fand die Streifenbesatzung einen verunfallten, grauen VW Caddy zwischen Hochscheid und Siebenmorgen, der in der Leitplanke stand, nur wenige Meter vor Siebenmorgen. Das Fahrzeug war so stark beschädigt, dass es nicht mehr fahrtüchtig war.

Aufgrund des Verdachts auf Alkoholeinfluss wurde einer männlichen Person eine Blutprobe entnommen, da sie möglicherweise am Unfall beteiligt war. Zeugen, die den Unfall mit dem grauen VW Caddy zwischen Breitscheid-Verscheid und Siebenmorgen beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter der Nummer 02634/952-0 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Quelle: Presseportal

Statistiken zur Drogenkriminalität in Rheinland-Pfalz für 2021/2022

Die Drogenraten in Rheinland-Pfalz zwischen 2021 und 2022 zeigen einen Rückgang. Im Jahr 2021 wurden insgesamt 20.624 Fälle erfasst, wovon 18.954 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen belief sich auf 16.025, wobei 13.638 männliche und 2.387 weibliche Verdächtige waren. 3.102 Verdächtige waren nicht deutscher Herkunft. Im Jahr 2022 sank die Anzahl der registrierten Fälle auf 19.832, wobei 18.308 gelöst wurden. Die Anzahl der Verdächtigen betrug 15.296, darunter 13.125 Männer und 2.171 Frauen. 3.396 Verdächtige waren nicht deutscher Herkunft. Im Vergleich dazu verzeichnete Nordrhein-Westfalen im Jahr 2022 die höchste Anzahl von Drogenfällen in Deutschland mit 70.510 Fällen.

2021 2022
Anzahl erfasste Fälle 20.624 19.832
Anzahl der aufgeklärten Fälle 18.954 18.308
Anzahl der Verdächtigen 16.025 15.296
Anzahl der männlichen Verdächtigen 13.638 13.125
Anzahl der weiblichen Verdächtigen 2.387 2.171
Anzahl der nichtdeutschen Verdächtigen 3.102 3.396

Quelle: Bundeskriminalamt

Statistiken zu Verkehrsunfällen in Rheinland-Pfalz für 2022

Die Verkehrsunfallstatistik für Rheinland-Pfalz im Jahr 2022 zeigt insgesamt 134.196 Unfälle. Davon waren 13.668 Unfälle mit Personenschaden (10,19%), 5.361 schwere Unfälle mit nur Sachschaden (3,99%) und 924 Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel (0,69%). Die übrigen Sachschadensunfälle beliefen sich auf 114.243 (85,13%). Bezogen auf die Ortslage ereigneten sich 86.491 Unfälle innerorts (64,45%), 39.953 außerorts (29,77%) und 7.752 auf Autobahnen (5,78%). Insgesamt gab es 139 Getötete, 2.809 Schwerverletzte und 14.440 Leichtverletzte.

2022
Verkehrsunfälle insgesamt 134.196
Unfälle mit Personenschaden 13.668
Schwerwiegende Unfälle mit nur Sachschaden 5.361
Unfälle unter dem Einfluss berauschender Mittel 924
Übrige Sachschadensunfälle 114.243
Ortslage – innerorts 86.491
Ortslage – außerorts (ohne Autobahnen) 39.953
Ortslage – auf Autobahnen 7.752
Getötete 139
Schwerverletzte 2.809
Leichtverletzte 14.440

Quelle: Statistisches Bundesamt (Destatis)

nf24