Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 01.05.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 01.05.2025 in Rheinland-Pfalz

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDWIL: Zwei Verkehrsunfälle mit Personenschaden
PI Prüm (ost)
Am Donnerstag, dem 01.05.2025, gab es zwei Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Prüm.
Am 01.05.2025, gegen 09:55 Uhr, stieß ein Motorrad mit zwei Insassen mit einem abbiegenden PKW zusammen. Beide Fahrzeuge fuhren auf der Bundesstraße 265 von Roth bei Prüm in Richtung Prüm. Der Unfall ereignete sich in Olzheim-Knaufspesch. Der 62-jährige Motorradfahrer und seine Mitfahrerin wurden schwer, aber nicht lebensgefährlich verletzt. Der Fahrer wurde mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die PKW-Fahrerin blieb unverletzt. An dem Einsatz beteiligten sich unter anderem die Feuerwehr Prüm, der Rettungsdienst, ein Hubschrauber und die Polizei Prüm.
Um 13:45 Uhr kam es auf der B410 in Pronsfeld zu einem weiteren Unfall mit einem Motorrad. Eine 17-jährige Motorradfahrerin kollidierte an einer Einmündung mit einem vorfahrtsberechtigten PKW. Die 17-Jährige wurde leicht verletzt. Die 37-jährige PKW-Fahrerin blieb unverletzt. An dem Einsatz waren der Rettungsdienst und die Polizei Prüm beteiligt.
Die Polizei Prüm bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: 1. Mai Radrennen Offenbach Streitigkeiten an der Strecke mit nicht unerheblicher Störung/Unterbrechung eines laufenden Radrennens
Offenbach an der Queich (ost)
Das "1. Mai Rennen" des RV Vorwärts Offenbach fand am 01.05.2025 statt. Etwa um 16:30 Uhr kam es zu einem Zwischenfall zwischen einem Bauern und einem Streckenposten an der Rennstrecke. Nach ersten Untersuchungen war der Hintergrund, dass der Bauer trotz eines bestehenden und beschilderten Durchfahrtsverbots während des Rennens wiederholt versuchte, über die Strecke zu einem Acker zu fahren. Der Streckenposten untersagte die Durchfahrt explizit aufgrund der möglichen Gefährdung der Radfahrer. Als der Bauer versuchte, die Absperrung beiseite zu schieben, um durchzufahren, kam es zu einem körperlichen Konflikt zwischen dem Bauern, anderen Familienmitgliedern und dem Streckenposten, der sich auf die Rennstrecke verlagerte. Vier Personen wurden bei dem Vorfall leicht verletzt. Der Veranstalter gab bekannt, dass das Radrennen zu diesem Zeitpunkt durch den beschriebenen Vorfall in einer entscheidenden Phase gestört und unterbrochen werden musste.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDWIL: Zwei Verkehrsunfälle mit Personenschaden
PI Prüm (ost)
Am Sonntag, dem 01.05.2025, gab es zwei Verkehrsunfälle mit Personenschaden im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Prüm.
Am 01.05.2025, gegen 09:55 Uhr, stieß ein Motorrad mit zwei Insassen mit einem abbiegenden PKW zusammen. Beide Fahrzeuge befanden sich auf der Bundesstraße 265 von Roth bei Prüm in Richtung Prüm. Der Unfall ereignete sich in der Ortschaft Olzheim-Knaufspesch. Der 62-jährige Motorradfahrer und seine Beifahrerin wurden schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Der Fahrer wurde mit einem Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht. Die PKW-Fahrerin blieb unverletzt. An dem Einsatz waren die Feuerwehr Prüm, der Rettungsdienst, ein Hubschrauber und die Polizei Prüm beteiligt.
Um 13:45 Uhr ereignete sich auf der B410 in Pronsfeld ein weiterer Unfall mit einem Zweirad. Eine 17-jährige Motorradfahrerin kollidierte an der Einmündung zur Hauptstraße mit einem vorfahrtsberechtigten PKW. Die 17-Jährige wurde leicht verletzt. Die 37-jährige PKW-Fahrerin blieb unverletzt. Der Rettungsdienst und die Polizei Prüm waren im Einsatz.
Die Polizei Prüm bittet Zeugen, sich unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Zehnhausen bei Rennerod (ost)
Zehnhausen bei Rennerod. Am Donnerstag, dem 01.05.2025, gegen 16:55 Uhr, gab es auf der B54, in der Nähe von Zehnhausen bei Rennerod, einen Verkehrsunfall, bei dem die drei Insassen verletzt wurden. Ein 37-jähriger Mann fuhr einen BMW auf der B54 von Richtung Siegerlandflughafen in Richtung Rennerod. Nachdem er eine Linkskurve durchfahren hatte, kam das Auto nach rechts von der Straße ab und überschlug sich. Der Fahrer, eine 15-jährige Mitfahrerin und ein 33-jähriger Mitfahrer wurden leicht verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Da der Fahrer unter Alkoholeinfluss (2,05 Promille) stand, wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Es wurde festgestellt, dass der Fahrer auch keine Fahrerlaubnis besitzt. Das beschädigte Auto musste von einem Abschleppdienst von der Unfallstelle entfernt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Westerburg
Telefon: 02663-9805-0
piwesterburg.wache@polizei.rlp.de
POL-PDMT: Vollbrand eines Einfamilienhauses
Unnau (ost)
Am Donnerstag, dem 01.05.2025, gegen 15:55 Uhr wurde die Polizei Hachenburg über einen Brand in einem Einfamilienhaus in Unnau, OT Korb informiert. Bei der Ankunft vor Ort stellte sich heraus, dass der Brand wahrscheinlich durch eine unsachgemäß gelöschte Feuerschale im Garten verursacht wurde. Die Untersuchungen zu diesem Vorfall sind noch im Gange.
Die Feuerwehren Unnau, Nistertal, Dreisbach, Norken und Bad Marienberg konnten das Feuer löschen. Die Bewohner des Hauses blieben unverletzt, jedoch wurden zwei Feuerwehrleute während des Löscheinsatzes verletzt. Der Sachschaden beläuft sich auf einen Betrag im unteren sechsstelligen Bereich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662-95580
POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in Hermeskeil
Hermeskeil (ost)
Am 30.04.25, Mittwoch, ereignete sich zwischen 17.00 Uhr und 17.15 Uhr auf dem Norma Parkplatz in Hermeskeil eine Fahrerflucht.
Ein weißer Kleinbus, der direkt neben der Einfahrt parkte, wurde an der Stoßstange beschädigt.
Der Schaden deutet darauf hin, dass möglicherweise ein Einkaufswagen dafür verantwortlich war.
Hinweise zum Verursacher werden von der Polizeiinspektion in Hermeskeil entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Hermeskeil
Telefon: 06503915110
pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de
POL-PASTKL: Illegales Straßenrennen auf der Autobahn
BAB6, Kaiserslautern West (ost)
Am Donnerstagmorgen erhielt die Polizei mehrere Berichte über ein illegales Straßenrennen. Nach bisherigen Informationen waren mindestens drei Fahrzeuge an dem Rennen beteiligt, das über eine lange Strecke stattfand. Anfangs fielen die drei Autos auf der BAB63 in der Nähe von Kirchheim-Bolanden durch ihre schnelle Fahrweise auf. Kurz darauf meldete ein anderer Autofahrer, dass zwei der drei Fahrzeuge die BAB6 mit überhöhter Geschwindigkeit befuhren.
Es kam auch zu riskanten Überholmanövern der Raser. Das Rennen erstreckte sich bis ins benachbarte Saarland. Die Fahrer der Autos werden wegen illegalen Straßenrennens angezeigt. Die Polizeiautobahnstation Kaiserslautern hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet weitere Zeugen, sich bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiautobahnstation Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-11899
E-Mail: pastkaiserslautern@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDTR: Bienenschwarm siedelt sich am Hauptmarkt in Trier an
Trier (ost)
Am 1. Mai, gegen 16:45 Uhr, wurde gemeldet, dass sich ein großer Insektenschwarm am Hauptmarkt befindet. Anfangs wurde vermutet, dass es sich um Hornissen handeln könnte.
Die Berufsfeuerwehr Trier und die Polizeiinspektion Trier wurden entsprechend alarmiert und der Bereich abgesperrt. Nach Rücksprache mit der Naturschutzbehörde stellte sich jedoch heraus, dass es sich bei den Tieren um einen einheimischen Bienenschwarm handelte.
Es bestand also keine Gefahr für die Bevölkerung.
Um eine ordnungsgemäße Umsiedlung sicherzustellen, wurde ein Imker hinzugezogen.
Die Polizei dankt den aufmerksamen Bürgerinnen und Bürgern für die Meldung sowie den beteiligten Behörden für die gute Zusammenarbeit.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier
POL-PDWIL: Unfallflucht an geparktem Fahrzeug
Wittlich (ost)
Zwischen dem 30.04.2025, 20:00 Uhr und dem 01.05.2025, 12:00 Uhr ereignete sich an der Adresse Koblenzer Straße 54 ein Verkehrsunfall, bei dem ein geparktes Fahrzeug beschädigt wurde. Der Verursacher des Unfalls setzte seine Fahrt fort, ohne sich zu erkennen zu geben.
Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder dem flüchtigen Fahrzeug haben, werden gebeten, sich unter der Nummer 06571 926-0 an die Polizeiinspektion Wittlich zu wenden.
Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Wittlich Schlossstraße 28 54516 Wittlich Telefon: 06571-9260 E-Mail: piwittlich@polizei.rlp.de www.polizei.rlp.de/pp.trier
Pressemitteilungen der Polizei Rheinland-Pfalz können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Wittlich
Telefon: 06571-9152-0
https://s.rlp.de/PDWittlich
POL-PDWIL: Motocrossfahrer entzieht sich einer Verkehrskontrolle
Prüm (ost)
Am 01.05.2025, um etwa 15:10 Uhr, bemerkte eine Streife der Bundespolizei im Stadtgebiet Prüm ein Motorrad ohne Kennzeichen.
Das Fahrzeug wurde von einer offensichtlich männlichen Person gefahren.
Die Streife plante, den Fahrer zu kontrollieren. Dieser ignorierte die Anhaltezeichen und entzog sich der Kontrolle.
Die Verfolgung führte über die Bahnhofstraße, den Gerberweg bis zur Prümtalstraße. An einem Waldweg an der Kreisstraße 164 musste die Verfolgung abgebrochen werden.
Es handelte sich um ein schwarzes Motorrad. Der Fahrer trug schwarze Kleidung und einen schwarzen Turnbeutel auf dem Rücken.
Die Polizeiinspektion Prüm hat ein Strafverfahren gegen den bisher unbekannten Fahrer eingeleitet.
Zeugen oder Verkehrsteilnehmer, die durch das Fahrverhalten des Motorradfahrers gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551-9420 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Telefon: 06551-9420
Email: pipruem@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-VDKO: Nachtragsmeldung/Schlussmeldung zum schweren Verkehrsunfall mit Personenschaden von 03:32 Uhr - BAB 3 Rtg. Köln jetzt wieder freigegeben
Dierdorf (ost)
Bezugnehmend auf die bereits übermittelte Erstmeldung zum schweren Verkehrsunfall in den frühen Morgenstunden auf der BAB 3 in Richtung Köln bei km 69,5 (Gemeinde Dierdorf/NR) kann berichtet werden, dass ein Lastwagen fast ohne zu bremsen auf das Stauende auffuhr, das durch einen zuvor brennenden Lastwagen verursacht wurde, und vier weitere Lastwagen und Sattelzugmaschinen ineinander schob. Der Lastwagen am Stauende, der zuerst vom Verursacher getroffen wurde, wurde auf den Anhänger vor ihm geschoben und sein 21-jähriger Fahrer wurde eingeklemmt. Er musste von der Feuerwehr aus dem Wrack des Fahrzeugs befreit werden und wurde schwer verletzt in ein Krankenhaus in Koblenz gebracht. Sein Gesundheitszustand hat sich inzwischen stabilisiert und es besteht keine Lebensgefahr mehr. Die beiden Insassen des verursachenden Sattelzugs wurden leicht verletzt. Die beteiligten Lastwagen wurden auf Anweisung der Staatsanwaltschaft vorläufig beschlagnahmt. Der Sachschaden wird voraussichtlich im mittleren bis hohen sechsstelligen Bereich liegen. Bei dem Unfall waren mehrere Rettungswagen mit Notärzten, die Feuerwehr mit starken Kräften, die Autobahnpolizei Montabaur, das spezialisierte Unfallaufnahmeteam der VD KO und die Autobahnmeisterei im Einsatz. Die eingerichtete Vollsperrung der Richtungsfahrbahn Köln dauerte schließlich bis 15:30 Uhr, was auch dem vorangegangenen Lastwagenbrand um 02:46 Uhr und der daraus resultierenden Reinigung der Fahrbahn geschuldet war.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Koblenz
PASt Montabaur
Telefon: 02602/9327-0
POL-PIZW: Wildpinkeln führt zum handfesten Streit
Contwig (ost)
Spät am Mittwochabend gab es einen heftigen Streit zwischen zwei Besuchern des Maibaumfestes. Um 22:45 Uhr erwischte ein Bewohner einen jungen Mann dabei, wie er an dessen Hauswand urinierte. Als der 32-jährige Hausbesitzer den 18-Jährigen zur Rede stellen wollte, griff der junge Mann, der wildpinkelte, den anderen an, verfehlte ihn jedoch. Als Reaktion schlug der Bewohner dem jungen Mann ebenfalls mit der Faust ins Gesicht, wodurch er zu Boden fiel. Neben den eingeleiteten Strafverfahren gegen beide Kontrahenten wegen versuchter oder vollendeter Körperverletzung wurde gegen den 18-Jährigen auch ein Ordnungswidrigkeitsverfahren wegen Urinierens in der Öffentlichkeit eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
|clm
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIZW: Schwerer Verkehrsunfall am Kinokreisel
Zweibrücken (ost)
Gestern Mittwoch um 12:45 Uhr erhielt die Polizei Zweibrücken mehrere Notrufe. Es gab einen schweren Verkehrsunfall in der Gottlieb-Daimler-Straße. Die Beamten sahen einen silbernen Ford Focus, der seitlich auf einem Hang stand und mit der Front gegen die Autobahnbrücke gestoßen war. Die sofort eingeleiteten Untersuchungen zur Unfallursache ergaben, dass der 66-jährige Fahrer den Kinokreisel befuhr und einen medizinischen Notfall erlitt. Dadurch verlor er die Kontrolle über sein Auto, fuhr von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Zaun und prallte frontal gegen die Autobahnbrücke. Während die Beifahrerin unverletzt aussteigen konnte, war der Fahrer im Auto eingeklemmt. Nach seiner Befreiung wurde er aufgrund seines Gesundheitszustands sofort in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht und behandelt. Der Pkw musste mit einem Kran geborgen werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens kann derzeit noch nicht beziffert werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
|clm
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Kradunfall mit schwer verletzter PersonStörung der Rettungsmaßnahmen durch Drohne
Altenkirchen (ost)
Am 01.05.2025 ereignete sich auf der B8, zwischen Michelbach und Gieleroth, ein Motorradunfall mit Verletzungen. Eine 61-jährige Motorradfahrerin kam in einer scharfen Rechtskurve von der Straße ab. Sie kollidierte mit der Leitplanke und stürzte in einen angrenzenden Abhang. Dabei erlitt sie schwere (aber nicht lebensbedrohliche) Verletzungen. Die Verletzte sollte anschließend mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden.
Während der Unfallaufnahme wurde mehrmals eine offenbar zivile Drohne über der Unfallstelle gesichtet. Dadurch konnte der Rettungshubschrauber nicht starten. Letztendlich musste die Verletzte mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht werden. Die Rettungsmaßnahmen und die medizinische Versorgung der Verletzten verzögerten sich erheblich. Die B8 musste aufgrund der Verzögerung über eine Stunde lang vollständig gesperrt werden.
Die sofort eingeleitete Suche nach dem Drohnenpiloten war nicht erfolgreich. Es wird ein Strafverfahren gegen unbekannt eingeleitet. Zeugen, die Informationen zur Drohne oder dem Drohnenpiloten haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Altenkirchen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 9460
POL-PDKL: Streit endet mit Trunkenheitsfahrt - Führerschein sichergestellt
Kaiserslautern (ost)
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag wurde ein 34-jähriger Mann aus dem Kreis Kaiserslautern in der Wilhelm-Kittelberger Straße einer Verkehrskontrolle unterzogen. Zuvor hatte es um 01:11 Uhr einen Streit mit seiner ehemaligen Lebensgefährtin gegeben, woraufhin der Mann betrunken mit dem Auto wegfuhr und durch sein schnelles und unsicheres Fahren auffiel. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,61 Promille. Der Mann wurde zur Wache gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Sein Führerschein wurde eingezogen. Er muss nun mit einem Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr rechnen.|PvD
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDNW: Schon seit über vier Jahren...
Neustadt/Weinstraße (ost)
... eine 48-jährige Frau, die ordnungsbehördlich in der Bundesrepublik Deutschland gemeldet ist, wurde am 01.05.2025 um 10:45 Uhr in der Talstraße in 67434 Neustadt/w. mit ihrem Lieferwagen einer Verkehrskontrolle unterzogen. Währenddessen konnte die Fahrerin einen Führerschein aus einem nicht-europäischen Land vorzeigen. Aufgrund der deutlich überschrittenen gesetzlichen Frist von sechs Monaten zur Umschreibung musste sie ihren Fahrzeugschlüssel an eine Bekannte übergeben. Die Dame wird nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verfolgt. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, POK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail:: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDPS: Hexennacht verläuft für Polizei ruhig
Pirmasens (ost)
Die Nacht der Hexen verlief relativ ruhig für die Polizeibeamten in Pirmasens. Gegen 04:45 Uhr kam es in der Rodalber Straße zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen einem Partygast und zwei unbekannten Männern. Einer der Unbekannten verletzte einen 25-jährigen Pirmasenser mit einem Schlag ins Gesicht. Der verletzte Mann musste zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Zeugen werden gebeten, sich unter der Nummer 0631 369-15199 bei der Polizeiinspektion Pirmasens zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDMT: Verkehrsunfall mit schwerverletztem Motorradfahrer
Niederelbert (ost)
Am 01.05.2025 um 09:50 Uhr ereignete sich auf der L 309 ein Verkehrsunfall mit einem einzelnen Motorradfahrer. Der Fahrer fuhr von Koblenz kommend in Richtung Montabaur / B49. Ein 63-jähriger Fahrer aus Koblenz verlor in einer Kurve die Kontrolle und stürzte nach rechts von der Straße. Er erlitt schwere Verletzungen und wurde ins Krankenhaus gebracht. Neben der Polizei waren auch das DRK mit einem Rettungswagen und einem Notarzt am Unfallort. Die L309 musste vorübergehend für die Rettungs- und Bergungsarbeiten gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
Steuler, PHK
Telefon: 02602-9226-0
POL-PDLU: Mehrere Kontrollstellen im Dienstgebiet
Speyer (ost)
Während des Mittwochmorgens wurden im Zuständigkeitsbereich der PI Speyer mehrere Kontrollstellen mit besonderem Fokus auf Fahrradfahrer eingerichtet. Zwischen 08:00 Uhr und 13:00 Uhr wurden in der Gilgenstraße, Wormser Straße und Wormser Landstraße mehrere Kontrollstellen mit besonderem Fokus auf Fahrradfahrer eingerichtet. Hier wurden mehrere Verstöße festgestellt und geahndet, zehn Radfahrer nutzten unberechtigterweise den Gehweg, einer davon benutzte auch noch ein Mobiltelefon während der Fahrt. Gegen einen Radfahrer musste ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet werden, da dieser offensichtlich unter dem Einfluss von berauschenden Mitteln stand. Eine Blutprobe wurde entnommen. Des Weiteren wurden drei Autofahrer kontrolliert, die ihren Sicherheitsgurt nicht angelegt hatten, in einem Fahrzeug befand sich zudem ein ungesichertes Kind.
Zwischen 11:30 und 13:30 Uhr wurden zusätzlich in den Bereichen der Siemensstraße und im Industriegebiet rund um die Stockholmer Straße Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt. Bei einer erlaubten Geschwindigkeit von 50 km/h wurden in der Siemensstraße 22 Verstöße festgestellt, der Spitzenreiter war ein türkischer Lastwagenfahrer mit 80 km/h. Hier wurde eine Sicherheitsleistung erhoben. In der Stockholmer Straße wurden 8 Verstöße festgestellt, die gemessene Höchstgeschwindigkeit betrug hier 100 km/h. Zudem wurden noch 2 Mängelberichte ausgestellt, da erforderliche Dokumente nicht mitgeführt wurden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Verkehrsunfall zwischen PKW und LKW
Speyer (ost)
Am Mittwochmorgen um 09:15 Uhr fuhr eine 60-jährige Fahrerin eines Toyota die Paulstraße entlang und wollte nach links in die Landauer Straße abbiegen. Dabei übersah sie den von rechts kommenden LKW-Fahrer, der Vorfahrt hatte, und es kam zu einer Kollision an der Kreuzung. Die Toyota-Fahrerin verletzte sich am Knie und stand unter Schock, weshalb sie mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Ihr Fahrzeug erlitt einen wirtschaftlichen Totalschaden und musste abgeschleppt werden. Die Landauer Straße musste für etwa eine halbe Stunde zur Unfallaufnahme voll gesperrt werden. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ca. 20000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfällen
Speyer (ost)
Am Mittwoch, dem 30.04.2025, ereigneten sich im Dienstbereich der PI Speyer mehrere Verkehrsunfälle, darunter auch zwei Verkehrsunfallfluchten. Zwischen 05:50 Uhr und 05:55 Uhr kam es zu einer Kollision der Außenspiegel zweier Autos im Gegenverkehr im Armensünderweg. Beide Fahrer blieben nach dem Zusammenstoß stehen, konnten sich jedoch nicht einigen. Daraufhin fuhr der männliche Fahrer des einen Fahrzeugs ohne den Austausch von Personalien vom Unfallort weg. Sein Kennzeichen wurde jedoch notiert, Ermittlungen werden eingeleitet. Eine weitere Unfallflucht ereignete sich gegen 17:45 Uhr auf dem Parkplatz am Binsfeld. Ein Mercedes-Fahrer versuchte in eine Parklücke zu fahren, scheiterte jedoch und stieß dabei gegen ein bereits geparktes Fahrzeug. Anschließend verließ der Fahrer den Parkplatz, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Eine Zeugin konnte jedoch das Kennzeichen des verursachenden Fahrzeugs notieren, weitere Ermittlungen werden durchgeführt.
Personen, die möglicherweise Informationen zu den beschriebenen Unfallabläufen haben, werden gebeten, sich telefonisch unter der Tel. 06232-1370 mit der Polizei Speyer in Verbindung zu setzen. Alternativ nimmt die Polizei Speyer auch Hinweise unter pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDNW: Wiederholt ohne Führerschein...
Neustadt/Weinstraße (ost)
Am 01.05.2025 um 09:00 Uhr wurde eine 61-jährige Frau in der Speyerdorfer Straße in 67433 Neustadt/W. während der Fahrt mit einem VW einer Verkehrskontrolle unterzogen. In der Vergangenheit wurde die Frau bereits zweimal wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis auffällig. Auch an diesem Tag konnte sie keinen gültigen Führerschein vorzeigen. Schließlich übergab sie den Fahrzeugschlüssel an einen Bekannten. Nun erwartet sie ein weiteres Strafverfahren. Außerdem wird die Führerscheinstelle benachrichtigt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, POK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PIBIN: Geschwindigkeitsüberschreitungen und Missachtung des Fahrverbots- Bürgerbeschwerden
Bingen (ost)
Nach Beschwerden von Anwohnern über hohe Geschwindigkeiten und das Ignorieren des Fahrverbots konnten am 1. Mai 2025 zwischen 09 und 11 Uhr Verkehrskontrollen in und um den Heiligkreuzweg/Bingerbrück durchgeführt werden.
Bei den Kontrollen wurden mehrere Fahrzeuge entdeckt, die entweder berechtigt oder unberechtigt dort unterwegs waren. Die Fahrer, die gegen die Regeln verstoßen hatten, wurden entsprechend verwarnt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o
POL-PDLD: Offenbach an der Queich - Baum brennt
Offenbach an der Queich (ost)
Gestern Abend, gegen 23:00 Uhr, wurde ein Baum in der Essinger Straße in Offenbach an der Queich mit Toilettenpapier umwickelt. Danach steckten unbekannte Täter das Toilettenpapier an, wodurch der Baum Feuer fing. Die Feuerwehr, die alarmiert wurde, konnte den Brand schnell löschen, ohne dass der Baum größere Schäden erlitt.
Die Polizei Landau nimmt Hinweise zu der Tat oder den bisher unbekannten Tätern unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Philipp Schmidt
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Landau - Mann ausgeraubt
Landau (ost)
Gestern Abend wurde ein 58-jähriger Mann gegen 19:15 Uhr auf dem Weg nach Hause vom Maimarkt in Landau in der Schlachthofstraße von zwei bisher unbekannten Männern überfallen. Die beiden Angreifer stießen den 58-Jährigen plötzlich zu Boden und raubten sein Handy. Danach flüchteten sie in unbekannte Richtung. Der Überfallene beschrieb die beiden Täter als Männer im Alter von 20 bis 25 Jahren. Der 58-Jährige erlitt leichte Kopfverletzungen durch den Angriff.
Die Polizei Landau nimmt Hinweise zu dem Vorfall oder den unbekannten Tätern unter der Telefonnummer 06341-2870 oder per E-Mail: pilandau@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Philipp Schmidt
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Rohrbach - Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss
Rohrbach (ost)
Am Mittwochmorgen wurde ein 28-jähriger Fahrer um 10:00 Uhr auf Am Bellensee in Rohrbach einer Verkehrskontrolle unterzogen. Es wurde festgestellt, dass der 28-Jährige unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Ein Urintest bestätigte diese Feststellungen. Anschließend wurde eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Philipp Schmidt
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Einbruch in Wohnhaus bei Tag
Kirrweiler (ost)
Am 30.04.2025 ereignete sich in Kirrweiler zwischen 9:00 und 16:30 Uhr ein Einbruch in ein Wohnhaus. Ein Fenster auf der Rückseite des Hauses wurde aufgebrochen und mehrere Zimmer wurden durchsucht. Der Täter verließ anschließend das Haus durch die Terrassentür in unbekannte Richtung. Es wurden Bargeld und Schmuck im Wert von etwa 50000EUR gestohlen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen.
Personen, die verdächtige Beobachtungen im genannten Zeitraum in Kirrweiler gemacht haben, insbesondere in Bezug auf Personen oder Fahrzeuge, werden gebeten, sich mit der Polizei Edenkoben unter der Rufnummer 06323/9550 in Verbindung zu setzen.
Um sich vor Einbrüchen zu schützen, gibt die Polizei folgende Ratschläge:
Weitere Informationen finden Sie unter www.polizei-beratung.de oder lassen Sie sich von Ihrer örtlichen Polizeidienststelle beraten.
Hier geht es zur Originalquelle
Frei, PK'in
Polizeiinspektion Edenkoben
Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
POL-PDLU: Verkehrsunfallflucht in der Holzhofstraße - Zeugenhinweise erbeten
Frankenthal (ost)
Zwischen dem 14.04.2025, um 07:50 Uhr, und dem 14.04.2025, um 12:00 Uhr, ereignete sich ein Fall von Fahrerflucht in der Holzhofstraße in Frankenthal. Ein 25-Jähriger hatte seinen BMW am Straßenrand geparkt und entdeckte später einen Schaden am Fahrzeug. Ein unbekannter Fahrer kollidierte wahrscheinlich beim Vorbeifahren mit der hinteren Fahrertür und dem Radkasten des Autos und verließ dann den Unfallort, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der Schaden wird auf etwa 2500 Euro geschätzt.
Es wird darauf hingewiesen, dass Fahrerflucht kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer kann mit einer Geld- oder Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren und möglicherweise mit dem Entzug des Führerscheins rechnen. Darüber hinaus kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und an den Kosten des Fremdschadens beteiligt werden. Aus diesem Grund empfiehlt die Polizei, jeden Unfall zu melden.
Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Hinweise können auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Monia Knis
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Germersheim - wechselseitige Körperverletzung zwischen Diskobesuchern
Germersheim (ost)
Früh am Donnerstag um 04:15 Uhr ereigneten sich vor einer Diskothek in Germersheim körperliche Auseinandersetzungen zwischen mehreren Clubgängern nach vorherigen Streitigkeiten, bei denen ein 20-jähriger aus dem Landkreis Germersheim einen Schlagstock benutzte. Derzeitigen Ermittlungen zufolge wurden der 20-Jährige und drei weitere Personen verletzt und ärztlich behandelt. Dem 20-Jährigen wurde außerdem eine Blutprobe entnommen. Es wurden entsprechende strafrechtliche Verfahren eingeleitet. Die Untersuchungen, insbesondere bezüglich weiterer Beteiligter, dauern an.
Personen, die Informationen über die Tat oder möglicherweise weitere Beteiligte haben, werden gebeten, sich unter 07274 9580 oder pigermersheim@polizei.rlp.de an die Polizei Germersheim zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Bettinger
Telefon: 07274 9580
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLU: Verkehrsunfallflucht in der Wormser Straße - Zeugen gesucht
Frankenthal (ost)
Am 30.04.2025, um etwa 10:30 Uhr, ereignete sich in der Wormser Straße in Frankenthal eine Fahrerflucht. Ein 37-jähriger Mann hatte seinen Fiat am Straßenrand abgestellt und entdeckte später einen Schaden am Fahrzeug. Ein unbekannter Fahrer streifte wahrscheinlich beim Vorbeifahren den linken Außenspiegel seines Autos und verließ dann die Unfallstelle, ohne seinen Pflichten als Unfallverursacher nachzukommen. Der Schaden wird auf etwa 300 Euro geschätzt.
Es wird darauf hingewiesen, dass Fahrerflucht kein Kavaliersdelikt ist! Der flüchtige Fahrer riskiert eine Geldstrafe, eine Freiheitsstrafe von bis zu 3 Jahren und möglicherweise den Entzug des Führerscheins. Darüber hinaus kann der Flüchtige den Kaskoschutz seiner Kfz-Versicherung verlieren und zur Zahlung des Fremdschadens verpflichtet werden. Aus diesem Grund empfiehlt die Polizei, jeden Unfall zu melden.
Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Hinweise werden auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Monia Knis
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Westheim (Pfalz)- Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Westheim (Pfalz) (ost)
Am Mittwochabend um etwa 20:00 Uhr kollidierte ein 52-jähriger Fahrer aus dem Donnersbergkreis mit der Fahrbahnverengung in der Oberen Straße in Westheim (Pfalz). Dadurch entstand ein Schaden von etwa 5000EUR und das Auto war nicht mehr betriebsbereit. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch im Atem des Fahrers. Ein Alkoholtest bestätigte den Verdacht: 0,65 Promille. Der Fahrer behauptete, erst nach dem Unfall Alkohol konsumiert zu haben und den Unfall aufgrund der tiefstehenden Sonne verursacht zu haben. Da er angab, nachträglich Alkohol getrunken zu haben, wurden ihm zwei Blutproben entnommen und ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Bettinger
Telefon: 07274 9580
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Bellheim - alkoholisierter Radfahrer leistet Widerstand
Bellheim (ost)
Spät am Mittwochabend berichtete ein Radfahrer im Alter von 58 Jahren aus dem Landkreis Germersheim, dass er in der Straße In den Gerichtsmorgen in Bellheim gestürzt sei. Die Polizisten konnten schnell die Ursache des Sturzes feststellen: Der Radfahrer war betrunken! Daher sollte dem leicht verletzten Radfahrer im Krankenhaus eine Blutprobe entnommen werden. Dabei leistete der 58-Jährige vergeblich Widerstand.
Der 58-Jährige wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Widerstand angeklagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Bettinger
Telefon: 07274 9580
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PILEK: Rauchentwicklung führt zur Anzeige
Lauterecken (Kreis Kusel) (ost)
Mehrere Personen haben gemeldet, dass Rauchwolken aus einem Wald in der Nähe von Lauterecken aufsteigen.
Am Mittwochabend hat eine Polizeistreife den Ort des Brandes auf dem ehemaligen Sportplatz der Ortsgemeinde festgestellt. Ein 63-Jähriger hat dort drei große Haufen aus Altholz und anderen Bauabfällen in Brand gesetzt.
Die brennenden Haufen wurden durch das Befeuchten der Ränder des Brandortes durch die alarmierte Feuerwehr unter Kontrolle gebracht. Aufgrund ihrer Größe war es nicht möglich, sie vollständig zu löschen.
Der 63-Jährige wird nun wegen illegaler Müllverbrennung ein Ordnungswidrigkeitenverfahren erwartet. Außerdem werden ihm die Kosten des Einsatzes in Rechnung gestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PILEK: Lauter Knall weckt Anwohner auf
Lauterecken (Kreis Kusel) (ost)
Spät am Mittwochabend verursacht ein zunächst unbekannter Mann in der Lautertalstraße Angst.
Um 22:30 Uhr rief eine 47-jährige Anwohnerin den Notruf an. Sie informierte die Polizei darüber, dass sie einen lauten Knall vor ihrem Haus gehört hatte. Als sie vor die Tür trat, bemerkte sie, dass der Scheinwerfer ihres vor dem Haus geparkten Autos beschädigt war. Die Anruferin sah daraufhin zwei Personen die Straße entlanglaufen.
Aufgrund weiterer Zeugenaussagen aus der Nachbarschaft konnte die entsandte Streifenwagenbesatzung eine Beschreibung der beiden beobachteten Personen erhalten und somit einen Verdacht gegen einen Mann begründen.
Während der anschließenden Fahndung nach den beschriebenen Personen wurden eine Frau und ein 39-jähriger Mann aus einem Nachbarort in unmittelbarer Nähe des Tatorts gefunden und kontrolliert. Das äußere Erscheinungsbild des Mannes stimmte mit den Beschreibungen überein.
Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen der Sachbeschädigung am Fahrzeug eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDNR: Körperverletzungen auf Maifeier
Oberlahr (ost)
Während der Maifeierlichkeiten auf dem Kirchplatz in Oberlahr gab es zwei polizeiliche Einsätze. Um 22:00 Uhr wurde den Polizisten eine Schlägerei zwischen mehreren Personen gemeldet. Der Sicherheitsdienst vor Ort konnte sie trennen und die Situation wurde noch vor dem Eintreffen der Beamten beruhigt. Am nächsten Morgen wurden erneut Streitigkeiten zwischen mehreren Personen gemeldet. Es stellte sich heraus, dass es zu einem Streit zwischen einem Mann und einer Frau gekommen war. Es wurden entsprechende Anzeigen wegen Körperverletzung erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PILEK: Bierflaschen führen zur Verkehrskontrolle
Meisenheim (Kreis Bad Kreuznach) (ost)
Ein 16-Jähriger muss in der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag von seinen Eltern an der Polizeistation abgeholt werden.
Während einer Streifenfahrt fiel der E-Scooterfahrer in der Lindenallee auf. Er hatte zwei Bierflaschen bei sich, als er fuhr. Bei der folgenden Verkehrskontrolle roch die Polizei Alkohol beim 16-Jährigen. Ein anschließender Test ergab einen Atemalkoholwert von 0,16 Promille. Der junge Mann gestand den Konsum von zwei Bieren am Abend. Nach Rücksprache mit seinen Eltern wurde er zur Dienststelle gebracht, um weitere Maßnahmen zu ergreifen, und dann von ihnen abgeholt.
Der 16-Jährige wird nun wegen Trunkenheit am Steuer mit einer Ordnungswidrigkeitenanzeige konfrontiert. Das Fahren unter Alkoholeinfluss vor Vollendung des 21. Lebensjahres oder während der Probezeit ist nicht erlaubt, auch unterhalb des bekannten Wertes von 0,5 Promille.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PILEK: Fahrradfahrer schwer verletzt
Lettweiler (Kreis Bad Kreuznach) (ost)
Am Mittwochmittag kam es zu einem Zusammenstoß zwischen einem Fahrrad und einem PKW, der den Einsatz eines Rettungshubschraubers erforderlich machte.
Ein 64-jähriger Radler war bei schönem Wetter auf der Hauptstraße in Lettweiler unterwegs. Gleichzeitig wollte ein 22-Jähriger mit seinem Auto aus der Einfahrt auf die Straße fahren. Dabei übersah er den herannahenden Radfahrer. Durch den folgenden Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge stürzte der Radfahrer und zog sich schwere Verletzungen im Bereich der Halswirbelsäule zu.
Der 64-Jährige wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Sein Fahrrad war aufgrund des Zusammenstoßes nicht mehr fahrbereit. Auch am Auto des 22-Jährigen entstand im Frontbereich Sachschaden.
Während der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass der Radfahrer die auf 30 km/h begrenzte Strecke mit überhöhter Geschwindigkeit befahren hatte. Zur Klärung wurde ein Gutachter hinzugezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLU: Zwei verletzte Radfahrer nach Unfall
Schifferstadt (ost)
Am 30.04.2025, um etwa 17:00 Uhr, waren zwei Radfahrer (14 und 57 Jahre alt) auf einem Feldweg unterwegs, der parallel zur Landesstraße 454 verläuft. Beim Abbiegen fuhr der 14-Jährige wahrscheinlich zu weit nach links und kollidierte mit der 57-Jährigen. Beide erlitten leichte Verletzungen, die 57-Jährige wurde ins Krankenhaus gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
POL-PPMZ: Nach Raubdelikt in Hartenberg-Münchfeld: Geschädigte gesucht
Mainz (ost)
Nach einem Überfall in Hartenberg-Münchfeld am Freitagnachmittag, dem 25.04.2025, wird von der Kriminalpolizei eine unbekannte Geschädigte gesucht.
Der Vorfall soll am vergangenen Freitag gegen 15:20 Uhr in einem Park in der Nähe der Ida-von-Hahn-Straße, kurz vor einem Tennisplatz, stattgefunden haben. Die Geschädigte soll zur Tatzeit auf einer Bank gesessen haben. Eine Zeugin, die mit dem Fahrrad unterwegs war, sprach kurz nach dem Vorfall mit der betroffenen älteren Dame.
Die Beschreibung der Geschädigten lautet wie folgt: 70-80 Jahre alt, ungefähr 1,60 Meter groß, kurze weiße Haare, helle Kleidung, Sonnenbrille, Rollator mit einer Tasche voller Einkäufe.
Die betroffene ältere Dame selbst oder Personen, die hilfreiche Informationen zu ihrer Identität geben können, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PDLU: Trunkenheitsfahrt
Schifferstadt (ost)
An diesem Morgen, gegen 00:35 Uhr, wurde bei einem 31-jährigen Fahrer eines E-Scooters, der in der Kirchenstraße kontrolliert wurde, ein Atemalkoholtest durchgeführt, der knapp 0,8 Promille ergab. Anschließend wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der vor Gericht verwendet werden kann. Außerdem war der E-Scooter nicht versichert. Neben dem Strafverfahren wurde auch ein Verfahren wegen Ordnungswidrigkeiten eingeleitet. Die Führerscheinstelle wurde darüber informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
POL-PDLU: Rollerfahrer ohne Fahrerlaubnis erwischt
Schifferstadt (ost)
Gestern Nachmittag, um etwa 17:10 Uhr, wurde ein 15-jähriger Rollerfahrer in der Salierstraße kontrolliert. Es wurde festgestellt, dass die Fahrerlaubnis des Jugendlichen nicht für die Höchstgeschwindigkeit des Rollers geeignet ist. Daher durfte er nicht weiterfahren und es wurde ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
POL-PDLU: Geschwindigkeitsüberwachung - Vollstreckung Haftbefehl
Schifferstadt (ost)
Gestern Mittag fanden Geschwindigkeitskontrollen auf der Kreisstraße 30 zwischen Schifferstadt und Waldsee statt, bei einer erlaubten Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h. Es wurden 7 Verstöße festgestellt, wobei die höchste Geschwindigkeit 90 km/h betrug. Nach Abzug der Toleranz wird ein Bußgeld in Höhe von 60 Euro fällig. Bei einem 27-jährigen Autofahrer stellte sich heraus, dass sein Auto nicht versichert ist. Daher durfte er nicht weiterfahren und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet. Der 57-jährige Beifahrer hatte einen Haftbefehl, der durch die Zahlung einer niedrigen vierstelligen Summe beglichen wurde.
Des Weiteren wurden insgesamt 17 Verstöße gegen die Gurtanlegepflicht im Dienstgebiet geahndet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
POL-PDLD: Körperverletzung am Bahnhof
Hagenbach (ost)
Ein Vorfall ereignete sich gestern um 13:30 Uhr in der Nähe des Bahnhofs in Hagenbach, der zu einem polizeilichen Einsatz führte. Ein 36-jähriger Mann stieß plötzlich einen 72-jährigen Mann um, der daraufhin zu Boden fiel und leichte Verletzungen an Armen und Schulter erlitt. Die Polizei konnte den Verdächtigen am Bahnhof ausfindig machen. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens gegenüber den Beamten und seines offensichtlichen psychischen Ausnahmezustands wurde er in eine psychiatrische Fachklinik gebracht. Darüber hinaus wird der Mann wegen Körperverletzung strafrechtlich verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
L. Wolff
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Vorfahrt missachtet - Radfahrerin leicht verletzt
Jockgrim (ost)
Am 30.04.25 ereignete sich gegen 18 Uhr ein Verkehrsunfall zwischen einem Fahrrad und einem Auto. Eine 60-jährige Frau fuhr mit ihrem Fahrrad auf der Buchstraße in Jockgrim. An der Kreuzung zur Trifelsstraße übersah sie ein Auto, das von rechts kam, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Die Radfahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Es entstand zudem ein Sachschaden in Höhe von etwa 200 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
L. Wolff
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Stauende übersehen - Autofahrer leicht verletzt
A65 Kandel (ost)
Ein Verkehrsunfall ereignete sich am 30.04.25 kurz nach 13 Uhr auf der A65 zwischen Kandel-Nord und Rohrbach. Es entstand ein Sachschaden von ca. 10000 Euro und eine Person wurde verletzt. Ein 32-jähriger Autofahrer war in Richtung Landau unterwegs und bemerkte das Stauende zu spät. Er kollidierte mit dem vor ihm fahrenden Lastwagen. Der Mann erlitt leichte Verletzungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
L. Wolff
Telefon: 07271 9221-0
piwoerth@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDMY: Falschfahrer auf der B9 und B266 in Sinzig
Remagen (ost)
Am Donnerstagmorgen, dem 01.05.2025, gegen 6 Uhr gingen bei der Polizeiinspektion Remagen und der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler Berichte über einen weißen BMW SUV als Falschfahrer ein. Es wurde gemeldet, dass das Fahrzeug die B9 von Remagen in Richtung Sinzig als Falschfahrer befuhr. Außerdem setzte der Wagen seine Fahrt auf der B266 von Bad Neuenahr-Ahrweiler in Richtung Sinzig als Falschfahrer fort.
In Lohrsdorf konnte der 43-jährige Fahrer mit seinem stehenden Auto gefunden und überprüft werden.
Derzeit wird davon ausgegangen, dass mehrere Fahrer konkret gefährdet wurden.
Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder sich gefährdet fühlten, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Remagen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Remagen
Telefon: 02642 9382-0
POL-PIROK: Ereignislose Hexennacht
Rockenhausen (ost)
Die diesjährige Walpurgisnacht war in der Zuständigkeit der Polizeiinspektion Rockenhausen sehr ruhig - von Scherzen war kaum etwas zu sehen. Lediglich in Alsenz konnten einige Kinder der alten Tradition nicht widerstehen und brachten mit ungefährlichem Konfetti etwas Hexenmagie in die Luft.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIDN: Diebstahl von Schienen-Schrott
Hinterweidenthal (ost)
Von Montag, dem 28.04.2025, um 18:00 Uhr bis Dienstag, dem 29.04.2025, um 07:00 Uhr, haben unbekannte Täter in Hinterweidenthal Schienen-Schrott im Wert von ca. 140 Tonnen von einem Grundstück in der Hauptstraße neben den Bahnschienen der Wieslauterbahn gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 30.000 Euro geschätzt. Falls jemand etwas Verdächtiges bemerkt hat, das mit diesem Vorfall in Verbindung stehen könnte, wird gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Dahn zu melden. Kontakt per Email (pidahn@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 0631/369-15299.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Dahn
Telefon: 0631 369-15299
E-Mail: pidahn@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDNW: Brand eines Balkons
Neustadt/Weinstraße (ost)
Am 29.04.2025 gegen 22:24 Uhr ereignete sich ein Brand auf einem Balkon in der Schöntalstraße in 67434 Neustadt/W.. Eine 56-jährige Bewohnerin eines Apartments im Mehrfamilienhaus versuchte eigenständig, das Feuer zu bekämpfen, jedoch ohne Erfolg. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen, wodurch nur der Balkonboden und Stromkabel beschädigt wurden. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 5000 Euro. Die Kriminalpolizei hat daraufhin die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Roth, POK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDNW: Sachbeschädigung an PKW
Neustadt/Weinstraße (ost)
Am 30.04.2025 zwischen 18:00 Uhr und 19:00 Uhr hat ein 40-jähriger Neustadter seinen Mazda in der Hohenzollernstraße geparkt. Nach seiner Rückkehr zum Auto stellte er fest, dass die Windschutzscheibe durch unbekannte Täter beschädigt wurde. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 800 Euro. Hinweise auf den Täter nimmt die Polizei Neustadt/W. unter Tel. 06321/854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Roth, POK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDKH: Resümee zur "Hexennacht" im Dienstgebiet der PI Bad Kreuznach
Bad Kreuznach - Dienstgebiet (ost)
Die sogenannte "Hexennacht" war für die PI Bad Kreuznach alles andere als ruhig: Nicht nur Ruhestörungen und Verkehrsbehinderungen durch Unfug treibende Hexen, sondern auch ein Brand und zwei Personen, welche in Gewahrsam genommen werden mussten, hielten die Beamtinnen und Beamten in Atem. Auch waren zwei Körperverletzungsdelikte zu verzeichnen.
Darüber hinaus mussten die benachbarten Dienststellen in Kirn und Bingen bei der Bewältigung von ähnlichen Einsatzlagen unterstützt werden, so dass am Ende annähernd 30 Ereignisse zu Buche standen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc
POL-PDNW: Verkehrsunfall an der Kreuzung Südring/Kreuzerweg
Grünstadt (ost)
Am Mittwochabend ereignete sich an der Kreuzung Südring/Kreuzerweg ein Verkehrsunfall mit zwei Autos. Die Fahrerin des Unfallwagens fuhr den Südring hinauf in Richtung Sausenheimer Straße. An der Kreuzung zum Kreuzerweg übersah sie das kürzlich aufgestellte Stoppschild und fuhr ohne zu bremsen in den Kreuzungsbereich. Dabei kam es zu einer Kollision mit einem Auto auf dem Kreuzerweg. Beide Fahrzeuge wurden insgesamt etwa 7000 Euro beschädigt. Eine Insassin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Vor Kurzem gab es an dieser Kreuzung aufgrund der Fahrradstraße eine Änderung der Vorfahrtsregelung.
Ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung wurde eröffnet. Die Ermittlungen sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Stawowy, PK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Sachbeschädigung an Altkleider-Container
Wittlich (ost)
Von 30.04.2025, 21.00 Uhr bis 01.05.2025, 00.55 Uhr wurden zwei Alttextilbehälter in der Nähe der Netto-Filiale in der Römerstraße komplett zerstört oder aufgebrochen und die Kleidungsstücke vor dem Behälter verstreut. Hinweise von Zeugen werden von der Polizeiinspektion Wittlich erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571/926-0 Fax: 06571/926-150
eMail: piwittlich.wache@polizei.rlp.de
POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht
Wittlich (ost)
Von 28.04.2025, 21:00 Uhr bis 29.04.2025, 19:15 Uhr stand ein dunkler Mercedes-Benz auf dem Parkplatz Viehmarkt in Wittlich. Während der Abwesenheit des Fahrers wurde das geparkte Auto am hinteren Stoßfänger auf der Beifahrerseite beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 1.000 EUR geschätzt. Der Verursacher des Unfalls verließ den Ort unerlaubt. Hinweise werden von der Polizei Wittlich erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571/926-0 Fax: 06571/926-150
eMail: piwittlich.wache@polizei.rlp.de
POL-VDKO: Erstmeldung - BAB3 Dierdorf schwerer Verkehrsunfall mit Personenschaden
Erstmeldung - BAB3 (ost)
Am 01.05.2024, um 03:32 Uhr, ereignete sich auf der Autobahn A3, in Fahrtrichtung Köln, bei Kilometer 69,5 ein Verkehrsunfall mit mehreren Lastwagen beteiligt. Ein Autofahrer wurde in seinem Fahrzeug eingeklemmt. Die Bergungs- und Rettungsarbeiten sind noch im Gange. Es gibt noch keine Informationen über die Ursache des Unfalls. Rettungsdienst, Feuerwehr und Polizei sind intensiv im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiautobahnstation Montabaur
Telefon: 02602-93270
POL-VDKO: Erstmeldung - BAB3 Großmaischeid - Lkw in Vollbrand
BAB3 Großmaischeid (ost)
Am 01.05.2025, um 02:46 Uhr, erhielten sowohl die Notrufzentrale als auch die Autobahnpolizeistation Montabaur Kenntnis von einem brennenden Sattelzug auf der BAB3, in Richtung Köln, zwischen Kilometer 68 und 69, zwischen den Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und Dierdorf. Die Fahrtrichtung nach Köln ist derzeit komplett gesperrt. Die Löscharbeiten sind noch im Gange. Es gibt noch keine Informationen zur Brandursache. Es wird davon ausgegangen, dass keine Personen zu Schaden gekommen sind.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiautobahnstation Montabaur
Telefon: 02602-93270
POL-PDMY: Beschädigung mehrerer Fahrzeuge durch verlorenes Fahrzeugteil.
Mayen, B262 in Fahrtrichtung A48 (ost)
Am Mittwoch, dem 30.04.2025, ereigneten sich gegen 20:53 Uhr mehrere Verkehrsunfälle auf der B262, die aus Mayen kommend in Richtung A48 führte. Bei diesen Unfällen überfuhren mindestens 3 Verkehrsteilnehmer ein großes Metallteil. Der Dieseltank eines Lastwagens wurde so stark beschädigt, dass der Diesel über die gesamte B262 verschüttet wurde und aufwändig entfernt werden musste. Wer kann Angaben zum Verursacher des Metallteils machen? Falls auch Ihr Fahrzeug durch das Metallteil beschädigt wurde, bitte melden Sie sich bei der Polizei in Mayen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Mayen
Telefon: 02651-801-0
POL-PDNW: Polizeiautobahnstation Ruchheim - Verfolgungsfahrt mit Motorrad auf der BAB 650
Ludwigshafen (ost)
Am 30.04.2025 gegen 20:00 Uhr war eine Streife der Polizeiautobahnstation Ruchheim auf der BAB 650 in Richtung Ludwigshafen unterwegs. Zwischen der AS Oggersheim und der AS Bruchwiesenstraße wurde ein Motorradfahrer (Kawasaki) bemerkt, der mit sehr hoher Geschwindigkeit fuhr. Deshalb sollte das Motorrad von der Streife kontrolliert werden. Der Fahrer versuchte jedoch, der Kontrolle zu entkommen, wobei er teilweise bis zu 200 km/h erreichte und viele andere Verkehrsteilnehmer gefährdete. Der Flüchtige wurde schließlich in Ludwigshafen von den Kollegen gestellt. Ihn erwartet nun ein Strafverfahren wegen Straßenverkehrsgefährdung und illegalen Straßenrennens. Mögliche Zeugen und Geschädigte werden gebeten, sich bei der unten genannten Dienststelle zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiautobahnstation Ruchheim
Rech, PHK
Telefon: 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
POL-PDNR: Betrunken Unfall verursacht und weitergefahren
Dierdorf (ost)
Am 30.04.2025 wurde die Polizeiinspektion Straßenhaus um 22:15 Uhr über einen Vorfall informiert, bei dem ein offensichtlich beschädigtes Auto auf das Gelände der ARAL-Tankstelle in Dierdorf gefahren war. Der Fahrer stieg aus und ging in den Verkaufsraum der Tankstelle. Er schien betrunken zu sein. Auf dem Weg zum Einsatzort wurde gemeldet, dass der Fahrer seine Fahrt fortgesetzt hatte. Die Polizeistreife konnte das Fahrzeug schließlich auf dem Parkplatz der Verbandsgemeindeverwaltung Dierdorf kontrollieren. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 37-jährigen Fahrer aus der Verbandsgemeinde Montabaur einen Wert von 1,85 Promille. Außerdem wies das Auto tatsächlich frische Unfallspuren auf. Der Fahrer konnte sich nicht an den Unfallort erinnern. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde eingezogen. Er wird eine Weile auf seinen Führerschein verzichten müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.