Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 02.07.2025 in Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 02.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

02.07.2025 – 21:37

PP-ELT: Fahrgastkabinenschiff kollidiert mit Schleusentor

Sankt Aldegund (ost)

Am Mittwoch, den 2. Juli 2025, kollidierte um 16:25 Uhr ein abwärtsfahrendes Passagierschiff auf der Mosel mit dem Tor der Schleuse Sankt Aldegund, als es in diese einfahren wollte.

Nach dem Unfall war das Schleusentor nicht mehr funktionsfähig, was zur Einstellung des Schleusenbetriebs führte. Das Schiff konnte aus eigener Kraft zurücksetzen und befindet sich derzeit vor der Schleuse Sankt Aldegund.

Bei dem Zusammenstoß wurden insgesamt drei Personen verletzt, wobei eine Person aufgrund der hohen Temperaturen medizinisch versorgt werden musste, die durch das Wetter verursacht wurden.

Die Untersuchungen, um die Ursache des Zusammenstoßes herauszufinden, sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Sachgebiet Presse-und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 06131-65-80020
E-Mail: ppelt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

02.07.2025 – 21:28

POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

Dreifelden (ost)

Am Dienstag, den 01.07.2025, gegen 15:00 Uhr, gab es in Dreifelden auf der Landesstraße 303 / Wiedbachstraße einen Verkehrsunfall im Gegenverkehr. Ein Kleinbus, der für den Transport von Schulkindern genutzt wird, fuhr von Freilingen kommend in Richtung Linden auf der Wiedbachstraße. Ein dunkler BMW kam in einer Linkskurve im Kurvenbereich zu weit nach links und streifte den Kleinbus am Heck. Der Fahrer des Unfalls setzte seine Fahrt fort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.

Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei Hachenburg unter der 02662/9558-0 oder per E-Mail: pihachenburg@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Hachenburg

Telefon: 02662-95580

02.07.2025 – 20:58

POL-PDWIL: Einbruch in Einfamilienhaus in Bullay

Bullay (ost)

Von 01.07.2025, 22:00 Uhr bis 02.07.2025, 17:40 Uhr wurde versucht, in ein alleinstehendes Einfamilienhaus in der Bergstraße in Bullay einzudringen, von bisher unbekannten Tätern. Der Keller auf der Rückseite des Hauses wurde angegriffen. Bisherigen Ermittlungen zufolge wurden keine Gegenstände gestohlen.

Die Polizeiinspektion Zell bittet um Unterstützung aus der Bevölkerung. Besonders wichtig sind Hinweise zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen. Sie können sich an die Polizeiinspektion Zell wenden unter der Telefonnummer 06542-9867-0 oder per E-Mail an pizell@polizei.rlp.de:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zell
Winzerstraße 26
56856 Zell

Telefon: 06542-98670
Email: pizell.wache@polizei.rlp.de

02.07.2025 – 20:53

POL-PDLD: Flächenbrand zwischen Bad Bergzabern und Birkenhördt

Birkenhördt (ost)

Am Nachmittag ereignete sich einer der größten Feuerwehreinsätze der letzten Jahre in unserer Region, nachdem ein Flächenbrand in der Nähe von Birkenhördt, oberhalb der B427 auf Höhe der Gehlmühle gemeldet wurde. Die ersten Feuerwehr- und Polizeikräfte vor Ort konnten das Feuer lokalisieren. Es stellte sich heraus, dass sich der Brand aufgrund der Witterungsbedingungen schnell ausgebreitet hatte. Insgesamt waren 150 Feuerwehrleute aus dem gesamten Landkreis Südliche Weinstraße und der angrenzenden Verbandsgemeinde Dahner Felsenland im Einsatz. Die Feuerwehr wurde bei den Löscharbeiten auch von den "Red Farmer" unterstützt, die mit Traktoren Wasser zum Brandort brachten. Zudem kam eine Drohne zum Einsatz, um die Ausdehnung des Brandes zu messen. Letztendlich brannten sieben Hektar Wiesen- und Ackerfläche ab. Dank der reibungslosen Zusammenarbeit der verschiedenen Feuerwehren konnte ein Übergreifen des Feuers auf benachbarte Waldflächen verhindert werden.

Die Polizei traf während des Einsatzes Verkehrsmaßnahmen auf der B427, um den zahlreichen Feuerwehrfahrzeugen eine schnelle Anfahrt zum Einsatzort zu ermöglichen. Die Feuerwehr richtete eine Brandschutzwache bis zum nächsten Tag ein. Es wurden regelmäßige Messungen mit einer Wärmebildkamera durchgeführt. Glücklicherweise gab es keine Personenschäden. Einige Pferde mussten jedoch von ihren Besitzern in Sicherheit gebracht werden. Die genaue Brandursache blieb bis zuletzt unklar. Es gibt jedoch keine Hinweise auf Brandstiftung oder Fremdverschulden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
PHK Brödel

Telefon: 06343 93340
https://s.rlp.de/XJAmi

02.07.2025 – 20:31

POL-PDMT: LKW verliert Auflieger auf der L335

Niederbachheim (ost)

Am 02.07.2025 um etwa 14:20 Uhr wurde gemeldet, dass auf der L335 ein Lastwagen war, dessen Anhänger abgefallen war. Der 33-jährige Fahrer konnte nicht erklären, wie es passiert ist. Niemand wurde bei dem Unfall verletzt. Ob es sich um einen technischen Fehler handelte, wird von der Polizei untersucht.

Die Unfallaufnahme führte zu einer teilweisen Sperrung der L335 für ungefähr 3 Stunden und einer anschließenden komplizierten Bergung, die eine Vollsperrung für etwa 2:30 Stunden erforderte.

Die Straße wurde dann gereinigt und um 19:30 Uhr wieder freigegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion St. Goarshausen

Telefon: 06771 93270

02.07.2025 – 20:18

POL-PDLD: Gasaustritt bei Glasfaserausbau-Arbeiten

Albersweiler (ost)

Am 02.07.2025, gegen 14:30 Uhr, trafen Angestellte eines Bauunternehmens, das das Glasfasernetz in Albersweiler ausbaut, bei Erdarbeiten in der Hauptstraße mit einer Erdrakete auf die Hauptgasleitung in der Straße. Die Leitung wurde oberhalb getroffen und beschädigt, wodurch Gas austrat. Der Bereich wurde großräumig abgesperrt und die benachbarten Wohnhäuser wurden von der Feuerwehr evakuiert. Das DRK richtete eine Notunterkunft in einem alten Lebensmittelmarkt ein und betreute zeitweise bis zu 50 Anwohner. Insgesamt waren bis zu 91 Einsatzkräfte von Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst und Polizei vor Ort.

Es gab keine Verletzten. Die betroffenen Anwohner konnten ab 18:30 Uhr nach einer negativen Messung schrittweise in ihre Häuser zurückkehren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiwache Annweiler
i.A. Martina Centmaier
Telefon: 06346-96462519
https://s.rlp.de/XJAmi

02.07.2025 – 19:39

POL-PASTKL: Mann fordert offensiv zu illegalen Straßenrennen auf

Kaiserslautern West (ost)

Die Fachleute der Autobahnpolizei haben am Mittwochnachmittag ein umgebautes Fahrzeug gestoppt, das offensichtlich für illegale Straßenrennen verwendet werden sollte. Nicht nur das, sondern es war offensichtlich, dass der Fahrer andere Verkehrsteilnehmer zu illegalen Straßenrennen ermutigen wollte. Auf allen Seiten des leistungsstarken Autos war in englischer Sprache deutlich lesbar die Aufforderung zu einem Rennen zu sehen. Zusätzliche Informationen wie die Telefonnummer des Fahrers und sein Social-Media-Konto sollten das Rennangebot unterstreichen und anschließend veröffentlicht werden. Am Heck des Fahrzeugs war - für jeden sichtbar - eine große Halterung für eine 360-Grad-Kamera angebracht. Das Streben nach Klicks, Followern und riskantem Inhalt scheint für den Fahrer wichtiger zu sein als Verkehrssicherheit und geltendes Recht, da er auf ein Treffen mit Gleichgesinnten hoffte. Es wird vermutet, dass Gleichgesinnte sich bei ihm melden sollten, um den Inhalt - also die Videos von illegalen Rennen - zu teilen, Personen zu markieren und so eine gewisse Reichweite zu erzielen. Da die Streife den jungen Mann direkt mit seinem Fahrzeug erwischt hat, als er gerade in den öffentlichen Verkehr einfuhr, noch kein anderes Fahrzeug neben ihm fahren konnte und die Kamera zum Zeitpunkt der Kontrolle nicht montiert war, wird angenommen, dass der Mann sein Vorhaben noch nicht umsetzen konnte. Allerdings sieht der Straftatbestand des §315d des Strafgesetzbuchs, der sich mit illegalen Straßenrennen befasst, auch in bestimmten Fällen eine Strafbarkeit im Versuchsstadium vor. Ob dieses Stadium erreicht wurde und der Fahrer den Tatbestand erfüllen konnte, wird Gegenstand weiterer Ermittlungen sein. Der junge Mann musste sofort die Beschriftung des Fahrzeugs entfernen und wurde eindringlich über die geltenden Bestimmungen in Bezug auf die Durchführung, Teilnahme und Organisation illegaler Straßenrennen belehrt. Erst am vergangenen Wochenende wurden mehrere Fahrzeuge von den Kräften der Autobahnpolizei Kaiserslautern nach einem illegalen Rennen auf der A63 gestoppt. Gerade in den Sommermonaten wird die Kontrolle im Bereich der illegalen Raser- und Tuningszene weiter intensiviert. Wer seine Mitmenschen, seine Fahrerlaubnis und sein Fahrzeug schätzt, sollte sich dringend gegen illegale Straßenrennen entscheiden. Der §315d des Strafgesetzbuchs regelt die Strafbarkeit nicht nur für den klassischen Fall, bei dem sich mehrere Fahrer direkt duellieren. Fahrer können sich auch strafbar machen, wenn sie allein mit dem Ziel, die höchstmögliche Geschwindigkeit zu erreichen, erwischt werden. Außerdem machen sich auch Personen strafbar, die Rennen fördern, indem sie helfen, sie zu ermöglichen, z. B. durch das Ausbremsen anderer Fahrzeuge, die Überwachung eines Ziels usw. Schließlich sieht das Strafgesetzbuch auch eine Strafbarkeit bei jemandem vor, der ein Rennen organisiert, also derjenige, der beispielsweise ein Rennen plant. Organisatoren und Durchführende müssen also nicht einmal ein Fahrzeug führen, um den Tatbestand zu erfüllen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiautobahnstation Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-11899
E-Mail: pastkaiserslautern@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

02.07.2025 – 17:59

POL-PIROK: Zaun beschädigt und geflüchtet

Wartenberg-Rohrbach (Donnersbergkreis) (ost)

Am Dienstagmorgen ereignete sich in der Weiherstraße ein Verkehrsunfallflucht. Ein unbekannter Fahrer verursachte mit einem Sattelschlepper Schäden an einem Grundstückszaun und einem Mauerpfeiler, als er von der Kaiserstraße in die Weiherstraße abbog. Der Fahrer verließ den Unfallort, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000 Euro geschätzt.

Wenn Sie Informationen zur Aufklärung des Verkehrsunfalls haben, wenden Sie sich bitte unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699 an die Polizeiinspektion Rockenhausen. Danke.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

02.07.2025 – 17:50

POL-PDTR: B 269 Vollsperrung nach Lkw Brand

Birkenfeld (ost)

Heute Nachmittag brach auf der Bundesstraße 269 zwischen Rinzenberg und Ellenberg ein Feuer aus, bei dem ein Lastwagen mit Anhänger betroffen war. Aufgrund eines technischen Defekts musste der Fahrer des Lastwagens sein Fahrzeug am Straßenrand anhalten. Bereits beim Aussteigen aus dem Fahrzeug schlugen Flammen aus dem Motorraum und griffen dann auf die gesamte Zugmaschine und den Anhänger über. Auch die Ladung des Lastwagens, der mit Papier beladen war, geriet in Brand. Zusätzlich breitete sich das Feuer aufgrund des starken Windes auf die angrenzenden Felder aus. Ein Bauer in der Nähe erntete den betroffenen Bereich schnell ab, um zu verhindern, dass sich das Feuer weiter ausbreitet. Die Feuerwehrkräfte bekämpften den Brand und löschten das betroffene Feld ab, nachdem sie eingetroffen waren. Für die Bergung des Lastwagens und die Reinigung der Fahrbahn sind umfangreiche Bergungsmaßnahmen erforderlich, die länger dauern werden. Die B269 musste für die Löscharbeiten und Bergungsarbeiten vollständig gesperrt werden. Umleitungen wurden von der Straßenmeisterei eingerichtet. Diese Sperrung bleibt mindestens bis 21:00 Uhr bestehen. Der Gesamtschaden wird nach ersten Schätzungen im sechsstelligen Bereich liegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Birkenfeld
Wasserschieder Straße 33
55765 Birkenfeld
Telefon: 06782-9910
www.pibirkenfeld.wache@polizei.rlp.de

02.07.2025 – 17:39

POL-PDNW: PKW-Brand - Ampelanlage und Fahrbahndecke beschädigt

Bad Dürkheim (ost)

Heute Morgen um 08:15 Uhr bemerkte eine Streife der Polizeiinspektion Bad Dürkheim eine starke Rauchentwicklung in der Mannheimer Straße / B271. Vor Ort wurde ein Auto entdeckt, das in Flammen stand, genau auf Höhe der Fußgängerampel. Der 20-jährige Fahrer des Fahrzeugs war alleine im Auto und hatte es bereits verlassen. Das erst 10 Monate alte Auto (Diesel) geriet aus bisher unbekannten Gründen während der Fahrt in Brand und brannte vollständig aus. Durch die hohen Flammen wurden sowohl die Ampelanlage als auch der Asphalt stark beschädigt aufgrund der Hitze. Die Feuerwehr konnte den Brand schnell löschen und geht von einem technischen Defekt aus. Der Fahrer wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht, konnte es aber kurz darauf wieder verlassen. Das Auto wurde abgeschleppt. Die Stadt Bad Dürkheim hat sofort mit Reparaturarbeiten an der Straße begonnen und eine temporäre Ampel installiert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten. Die Straße ist inzwischen wieder befahrbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

02.07.2025 – 17:07

POL-PDNR: Fahrer eines gestohlenen Fahrzeugs fährt gegen den Streifenwagen - Zeugensuche

Neuwied Heddesdorf - Tannenbergstraße (ost)

Während der Patrouille entdeckten Polizeibeamte der PI Neuwied am Mittwoch, dem 02.07.2025, gegen 14.20 Uhr ein gestohlenes Fahrzeug. Da das Auto gerade aus der Tannenbergstraße, einer Sackgasse, kam, konnte der Weg blockiert werden. Der Fahrer versuchte daraufhin, sich gewaltsam den Weg freizurammen. Als dies misslang, sprangen die beiden Insassen aus dem Fahrzeug und flohen. Der Fahrer, den die Beamten eindeutig identifizierten, konnte entkommen, während der Beifahrer nach einer kurzen Verfolgung, unter anderem mit Hilfe eines mutigen Passanten, festgenommen wurde. Er leistete dabei leichten Widerstand. Der Fahrer stellte sich kurz darauf bei der PI Neuwied. Ein 24-jähriger Neuwieder wurde einer Blutprobe unterzogen. Außerdem besitzt er keine gültige Fahrerlaubnis. Die Polizei Neuwied bittet nun Zeugen des Vorfalls, insbesondere den erwähnten Passanten, sich bei der PI Neuwied unter 02631-8780 oder unter pipneuwied@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neuwied/Rhein
PHK Bleidt

Telefon: 02631-878-0

02.07.2025 – 16:39

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit schwerverletzter Sozia

Bad Hönningen (ost)

Früh am Mittwochnachmittag ereignete sich an der Kreuzung der L 257 und der L 254 bei Weissfeld ein Verkehrsunfall zwischen einem abbiegenden Auto und einem Motorroller, der von zwei Personen besetzt war. Der 20-jährige Fahrer des Autos, der aus Richtung Bad Hönningen kam, wollte von der L 257 nach links auf die L 254 abbiegen und übersah dabei den aus Hausen kommenden Roller. Das Auto kollidierte mit dem Roller, wodurch der Fahrer und die Sozia stürzten. Die 60-jährige Sozia erlitt eine schwere Verletzung am linken Fuß.

Der Rollerfahrer wurde leicht verletzt. Beide wurden ins Krankenhaus gebracht. Der Autofahrer blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen niedrigen vierstelligen Eurobetrag. Während der Unfallaufnahme kam es zu keiner nennenswerten Verkehrsbehinderung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein

Telefon: 02644-943-0

02.07.2025 – 15:51

POL-PDWIL: Brand in einer Schreinerei

Schönecken (ost)

Am Morgen des 02.07.2025 gab es einen Brand in einer Schreinerei in Schöneck. Ersten Untersuchungen zufolge könnte ein technischer Fehler die Ursache sein. Der entstandene Schaden wird auf einen niedrigen sechsstelligen Betrag geschätzt. Niemand wurde verletzt. Dennoch wurden als Vorsichtsmaßnahme zwei Rettungswagen und ein Rettungshubschrauber zum Einsatzort geschickt, als der Vorfall bekannt wurde. Auch mehrere umliegende Feuerwehren und die Polizeiinspektion Prüm waren im Einsatz. Die weiteren Untersuchungen werden von der Kriminalinspektion Wittlich durchgeführt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Tel. 06551/942-0

02.07.2025 – 15:23

POL-PDLD: PKW-Fahrerin fährt auf Pannen-LKW auf

Schwegenheim / B9 (ost)

Bei einem Vorfall am Dienstagmorgen auf der Bundesstraße 9 in Richtung Karlsruhe wurde eine 33-jährige Frau aus dem Raum Speyer leicht verletzt. Sie wollte auf die Bundesstraße 272 in Richtung Landau abbiegen. Dabei übersah sie einen abgesicherten Pannen-LKW, der etwa 100 Meter vor der Ausfahrt stand, und kollidierte mit der kompletten Motorhaube unter dem Auflieger. Die Frau erlitt mehrere Prellungen und wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Verkehr wurde durch den Unfall nicht beeinträchtigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de

02.07.2025 – 15:22

POL-PDLD: "Zwei" Verletzte nach Verkehrsunfall

Germersheim (ost)

Am Dienstagabend gegen 19:00 Uhr ereignete sich ein bedauerlicher Vorfall in der Blumenstraße in Germersheim. Ein 83-jähriger Mann aus dem Kreis Germersheim versuchte, sein Auto auf der Straße zu manövrieren und kollidierte zunächst mit einem geparkten Fahrzeug. Danach rutschte er offenbar von der Bremse ab und prallte frontal gegen eine Gartenmauer. Dabei zog er sich eine Kopfverletzung zu. Seine 86 Jahre alte Frau, die anscheinend zuvor versucht hatte, ihn beim Zurücksetzen zu unterstützen, stolperte offenbar beim Versuch, ihm zu Hilfe zu kommen, und verletzte sich ebenfalls leicht. Beide wurden zur Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Der Unfall verursachte einen Gesamtschaden von etwa 20000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de

02.07.2025 – 15:06

POL-PDKO: Diebstahl aus PKW

Boppard (ost)

Von Dienstag, dem 01.07, bis Mittwoch, dem 02.07, ereigneten sich zwischen 15:00 Uhr und 05:40 Uhr in der Mühltalstraße in Boppard zwei Diebstähle aus Autos. In beiden Fällen wurden hochwertige Werkzeuge gestohlen, die von derzeit unbekannten Tätern entwendet wurden. Hinweise werden an die Polizei in Boppard erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Boppard
tel. 06742 809-0
piboppard@polizei.rlp.de

02.07.2025 – 15:04

POL-PPRP: Doppelter Einbruch - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstagnachmittag, dem 01.07.2025, wurde der VW Passat einer Frau, der am Strandweg vor einem Freibad geparkt war, von Unbekannten aufgebrochen. Dabei wurde ein Schlüsselbund entwendet. Kurz darauf bemerkte die Besitzerin, dass auch in ihr Wohnhaus in der Weinbrennerstraße zwischen 17:20 Uhr und 17:40 Uhr eingebrochen wurde. Die Kriminalpolizei ermittelt nun sowohl wegen des Einbruchs in das Auto als auch in das Haus der Frau.

Personen, die Informationen zu einem der beiden Einbrüche haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Katrin Trüller
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

02.07.2025 – 14:58

POL-PPWP: Frau sorgt für Polizeieinsatz

Kaiserslautern (ost)

Zeugen riefen am Montagabend die Polizei, nachdem eine 37-jährige Frau in der Zollamtstraße auffälliges Verhalten zeigte. Als die Streife eintraf, stellte sich heraus, dass die Frau sich mit Schokolade am ganzen Körper eingerieben hatte. Aufgrund ihres ungewöhnlichen psychischen Zustands wurde sie in eine Fachklinik gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

02.07.2025 – 14:53

POL-PPRP: Nach Einbruch in Wohnhaus Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstagmorgen (01.07.2025, zwischen 08:40 Uhr und 09:20 Uhr) wurde in ein Wohnhaus in der Lorscher Straße eingebrochen, während die Eigentümer abwesend waren. Die Diebe verursachten Schäden am Gebäude und stahlen Schmuck. Die Kriminalpolizei ermittelt nun wegen des Einbruchs.

Wer hat Informationen über die Tat oder die Täter? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Katrin Trüller
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

02.07.2025 – 14:36

POL-PDMT: Unfall beim Ausparken am Waldschwimmbad - Geschädigter gesucht

Nastätten Waldschwimmbad (ost)

Am Mittwoch, den 02.07.2025, um 12:10 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Waldschwimmbads Nastätten ein Unfall beim Ausparken. Ein rotes Fahrzeug kollidierte dabei mit einem rechts daneben geparkten Auto. Die Verursacherin des Unfalls rief zunächst von ihrem Zuhause aus an und bemerkte bei ihrer Rückkehr zum Parkplatz, dass das andere Fahrzeug verschwunden war. Es sollte auf der rechten Seite einen Schaden aufweisen, möglicherweise auch roten Fremdlack. Der Besitzer des Fahrzeugs wird gebeten, sich mit der Polizei in St. Goarshausen in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
PI St. Goarshausen

Telefon: 06771-9327-0

02.07.2025 – 14:36

POL-PPWP: Zeugin verhindert Trunkenheitsfahrt mit 1,81 Promille

Kaiserslautern (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde ein 69-jähriger Fahrer mit einem Alkoholgehalt von 1,81 Promille in seinem Fahrzeug erwischt. Eine Augenzeugin hatte den Mann in der Schubertstraße gesehen und die Polizei verständigt. Als die Streife eintraf, hatte der Fahrer sein Auto noch nicht in Betrieb genommen. Um eine Trunkenheitsfahrt zu verhindern, nahmen die Beamten vorsorglich den Autoschlüssel an sich, bis der Mann wieder nüchtern war.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

02.07.2025 – 14:32

POL-PDMY: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Ulmen B257 (ost)

Am Montag, dem 30.06.2025, ereignete sich gegen 11:15 Uhr ein Verkehrsunfall auf der Bundesstraße 257, etwa 1000 Meter vor der Ortschaft Ulmen, als ein Autofahrer versuchte, an einem dort liegen gebliebenen Leichtkraftrad vorbeizufahren, das aus Richtung Kelberg kam.

Es kam zu einer Berührung der Spiegel. Daraufhin stieg der Fahrer des PKW aus, der als älterer, übergewichtiger Mann beschrieben wurde, und näherte sich der Fahrerin des Leichtkraftrades. Nach einem kurzen Streit verließ der Mann jedoch die Unfallstelle, ohne seinen rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen. Die am Unfallort gefundenen Autoteile deuten darauf hin, dass es sich um einen Renault handeln könnte. Die Grundfarbe wird als rot oder orange beschrieben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Cochem
SB Kasper, PHK

Telefon: 02671- 9840

02.07.2025 – 14:24

POL-PPRP: Kennzeichendiebstahl in der Hoheloogstraße

Ludwigshafen (ost)

Vom 20.06.2025 bis zum 01.07.2025 wurden die Nummernschilder eines Mercedes-Benz Sprinters in der Hoheloogstraße gestohlen.

Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de, wenn Sie Hinweise haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

02.07.2025 – 14:22

POL-PPRP: Brand eines Gebüschs am Hoher Weg

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstag (01.07.2025), gegen 14:40 Uhr, wurde gemeldet, dass hinter dem Spielfeld der Arminia in der Straße Hoher Weg möglicherweise ein Feuer ausgebrochen war. Als wir ankamen, sahen wir ein brennendes Gebüsch. Die Feuerwehr wurde gerufen und löschte den Brand. Es ist unklar, was das Feuer verursacht hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

02.07.2025 – 14:21

POL-PPRP: Fahrerflucht in der Bliesstraße - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

In Ludwigshafen wurde zwischen Dienstag (24.06.2025) und Donnerstag (26.06.2025) die hintere Beifahrertür eines geparkten Peugeot Boxer in der Bliesstraße von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt. Der Schaden wird auf etwa 3.000 Euro geschätzt.

Falls Sie Hinweise haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

02.07.2025 – 14:19

POL-PPRP: Fund von gestohlenem Grabschmuck - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Zwischen Montag (30.06.2025) und Dienstag (01.07.2025) kam es auf dem Hauptfriedhof zwischen 20:00 Uhr und 07:30 Uhr zu einem Diebstahl von Grabschmuck. Dieser wurde später in einer Mülltonne am Friedhofseingang gefunden. Es wurden insgesamt 14 Grabschalen und eine Statue entdeckt. Der Täter, dessen Identität noch nicht bekannt ist, wurde wahrscheinlich beim Abtransport des Diebesguts gestört und flüchtete, ohne die Beute mitzunehmen. Die gestohlenen Gegenstände konnten bisher nicht zurückverfolgt werden.

Die sichergestellten Objekte sind derzeit in der Verwaltung des Friedhofs untergebracht und können dort abgeholt werden. Geschädigte werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-2122 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

02.07.2025 – 14:18

POL-PPRP: Diebstahl von Grabschmuck

Ludwigshafen (ost)

Zwischen Sonntag (29.06.2025) und Dienstag (01.07.2025) ereignete sich auf dem Friedhof in Rheingönheim ein Diebstahl. Unbekannte Diebe stahlen eine bronzefarbene Marienstatue von einem Grab. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt.

Hinweise zu dem Vorfall können bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

02.07.2025 – 14:13

POL-PPWP: Rauch im Westpfalz-Klinikum

Kaiserslautern (ost)

Am Montag wurden Feuerwehr, Rettungsdienst und Polizei zum Westpfalz-Klinikum gerufen. Gegen 14 Uhr wurde Rauch aus einem Schacht gemeldet. Es stellte sich heraus, dass trockenes Laub in einer Regenrinne aus unbekannter Ursache Feuer gefangen hatte. Der Rauch drang durch Lüftungsschächte in einen Heizraum der Klinik, so die aktuellen Ermittlungen. Es entstand kein Sachschaden und es wurden keine Personen verletzt. Die vielen Fahrzeuge mit Blaulicht der Helfer sorgten jedoch am Nachmittag für Aufsehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

02.07.2025 – 14:02

POL-PPWP: Einbruch im Uni-Wohngebiet während der Urlaubszeit

Kaiserslautern (ost)

Einbruch in ein Wohnhaus im Uni-Wohngebiet. Die Einbrecher nutzten die Abwesenheit der Bewohner aus und begannen mit ihrer Tat. Sie durchsuchten Schränke, Schubladen und versuchten sogar, einen Wertschrank zu öffnen. Mit Gewalt versuchten sie, den Safe zu öffnen. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen aufgenommen. Personen, die zwischen Sonntagabend und Montagabend verdächtige Personen oder Fahrzeuge bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369 13312 an die Polizei Kaiserslautern zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

02.07.2025 – 13:56

POL-PDLD: Edenkoben - Aufmerksame Bürgerin

Edenkoben (ost)

Am gestrigen Abend (01.07.2025, 17 Uhr) informierte eine aufmerksame Bürgerin die Polizei über einen Verkehrsunfall, den sie auf der Staatsstraße beobachtet hatte. Der Fahrer, der den Unfall verursacht hatte, parkte aus, kollidierte mit einem geparkten Fahrzeug und flüchtete dann vom Unfallort. Durch das Kennzeichen konnte der Fahrer des Mercedes aus Landau identifiziert werden. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Fahrerflucht eingeleitet. Fahrerflucht ist keine Bagatelle, sondern eine strafbare Handlung. Abhängig von der Schadenshöhe drohen Geldstrafen, der Entzug der Fahrerlaubnis und Regressforderungen seitens der eigenen Kfz-Versicherung. Richtig wäre es gewesen, zu bleiben und/oder sich bei der Polizei zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

02.07.2025 – 13:55

POL-PDLD: Edenkoben - Mutter und Sohn machen sich strafbar

Edenkoben (ost)

In einem angrenzenden Dorf wurde gestern Abend (01.07.2025, 20.30 Uhr) ein 20-jähriger Fahrer eines Audi bei einer Verkehrskontrolle gestoppt. Aufgrund seines unsicheren Verhaltens wurden Tests durchgeführt, die darauf hindeuteten, dass der Fahrer Drogen genommen hatte. Auf Nachfrage gab der junge Mann an, dass er am Tag zuvor zuletzt Cannabis konsumiert hatte. Er musste daher mit zur Polizeistation, um eine Blutprobe abzugeben. Da er keinen Führerschein vorzeigen konnte, muss er nun in einem Strafverfahren erscheinen. Seine 42 Jahre alte Mutter, die ebenfalls im Auto saß, machte sich strafbar, da sie die Halterin des Fahrzeugs ist und ihrem Sohn die Fahrt erlaubte.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

02.07.2025 – 13:53

POL-PDLD: Edesheim/A65 - Ersatzräder entwendet

Edesheim/A65 (ost)

In der Nacht von Montag auf Dienstag haben Unbekannte auf dem Parkplatz der Rast- und Tankanlage Pfälzer Weinstraße West an drei Neufahrzeugen die Ersatzräder gestohlen, nachdem sie diese abmontiert hatten. Die Fahrzeuge waren auf Transport-LKWs abgestellt, deren Fahrer die Nacht verbrachten. Der Schaden beläuft sich auf 1000 Euro. Die Täter sind bisher nicht identifiziert. Hinweise werden von der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

02.07.2025 – 13:43

POL-PDMT: Sachbeschädigung einer Schranke in Atzelgift - Zeugen gesucht!

Atzelgift (ost)

Zwischen dem 13.06.2025 und dem 15.06.2025 ereignete sich während der Kirmes in Atzelgift ein Vorfall von Vandalismus. Dabei wurde eine Schranke am Eingang zum Sportplatz Atzelgift absichtlich beschädigt, wodurch sie nun nicht mehr funktionstüchtig ist. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen Betrag im niedrigen vierstelligen Bereich.

Die Polizei Hachenburg bittet eventuelle Zeugen, sich unter der Rufnummer 02662/95580 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg
Tel.: 02662-95580

02.07.2025 – 13:26

POL-PDLD: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht!

Annweiler am Trifels (ost)

Am 01.07.2025, zwischen 18:00 und 21:00 Uhr, hat ein 73-jähriger Mann aus Annweiler sein Auto, einen weißen Mercedes A-Klasse, in Annweiler in der Spitalstraße, Hausnummer 9, in einer Linie zur Straße geparkt. Während er abwesend war, ist ein anderer Verkehrsteilnehmer mit einem Lastwagen oder einem Sprinter gegen sein Fahrzeug gefahren und hat sich unerkannt von der Unfallstelle entfernt, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Es entstand ein Sachschaden von mindestens 1000,- EUR.

Zeugen, die Informationen zum Ablauf, zum Fahrzeug oder zum Verursacher geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache in Annweiler in Verbindung zu setzen. Tel.: 06346-9646-2519 oder pwannweiler@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiwache Annweiler
i.A. Martina Centmaier
Telefon: 06346-9646-2519
https://s.rlp.de/XJAmi

02.07.2025 – 13:12

BPOL-TR: Präventionsmaßnahme der Bundespolizei Trier

Kasbach-Ohlenberg (ost)

In Anwesenheit des Verbandsgemeindebürgermeisters Linz, Frank Becker, des Bürgermeisters von Linz, Helmut Muthers, und der Bürgermeisterin von Kasbach-Ohlenberg, Dr. Susane Lux, wurde heute Morgen (2.7.2025) in Kasbach-Ohlenberg ein Warnbanner "Lebensgefahr - Betreten der Gleisanlagen verboten" angebracht.

Der Ort befindet sich entlang der Bahnstrecke/des Fahrrad- und Wanderweges "In der Mark".

Diese Maßnahme der Bundespolizei Trier zielt darauf ab, die Bevölkerung zu sensibilisieren. Insbesondere Kinder und Jugendliche sollen auf die speziellen Gefahren im Bereich der Bahn/des Bahnbetriebs sowie auf das richtige Verhalten auf Bahnanlagen hingewiesen werden.

Wo Züge fahren, ist kein Platz für Spiel und Abenteuer. Selfies auf den Gleisen, das Überqueren der Schienen oder das Klettern auf abgestellte Züge sind lebensgefährlich. Wichtige Hinweise dazu finden sich unter www.bundespolizei.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

02.07.2025 – 12:58

POL-PPWP: Vermisst: Polizei sucht 44-Jährigen aus Hohenecken

Kaiserslautern (ost)

Die Behörden suchen nach Daniel K. aus Hohenecken. Der 44-Jährige wird seit März vermisst. Da bisherige Maßnahmen erfolglos waren, bittet die Polizei nun die Öffentlichkeit um Hilfe.

Das genaue Datum seines Verschwindens ist unbekannt. Er ist sehr zurückgezogen und hat nur wenige Kontakte. Im April meldeten sich Verwandte bei der Polizei und erstatteten eine Vermisstenanzeige. Laut den aktuellen Ermittlungen hat der 44-Jährige im März seinen gewohnten Lebensraum verlassen.

Er ist etwa 1,80 Meter groß und von stämmiger Statur. Seine Haare sind kurz rasiert und dunkelblond mit Geheimratsecken. Ein Tribal-Tattoo befindet sich auf seiner linken Schulter. Diese Art von Tätowierung zeichnet sich durch abstrakte Muster aus.

Zum Zeitpunkt seines Verschwindens fuhr er wahrscheinlich mit einem weißen E-Bike der Marke Rockshox.

Wer kann Informationen über den Verbleib von Daniel K. oder seinen Aufenthaltsort geben? Wo wurde er zuletzt gesehen?

Auf der Website der Polizei Rheinland-Pfalz unter https://s.rlp.de/DsKp3iu sind Fotos des Vermissten und seines E-Bikes verfügbar.

Hinweise werden von der Polizei Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegengenommen. |erf

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

02.07.2025 – 12:36

POL-PDLD: Verkehrsunfallflucht unter Alkoholeinfluss

Essingen (ost)

Während der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (01./02.07.2025) informierte ein Zeuge die Polizei Landau über eine Verkehrsunfallflucht in der Schloßstraße in Essingen, die gegen Mitternacht stattfand. Der Zeuge beobachtete, wie ein Audi ein geparktes Auto rammte und dann ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern, vom Unfallort wegfuhr. Der 41-jährige Verursacher des Unfalls wurde anhand seines Kennzeichens ermittelt und an seiner Wohnadresse gefunden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Er gab an, dass er sein Auto noch bis nach Bornheim gefahren sei, wo er dann von Freunden abgeholt und nach Hause gebracht wurde. Der 41-Jährige wurde zur Entnahme einer Blutprobe zur Dienststelle gebracht. Er wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Unerlaubten Entfernens vom Unfallort strafrechtlich verfolgt. Der Gesamtsachschaden durch den Unfall beläuft sich auf etwa 6000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi

02.07.2025 – 12:35

POL-PDLD: Auseinandersetzung endet mit mehreren Strafanzeigen

Herxheim (ost)

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch (01./02.07.2025) wurde der Polizei um etwa 00:40 Uhr gemeldet, dass es vor einer Bar in der Oberen Hauptstraße in Herxheim zu einer Auseinandersetzung gekommen sei. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass ein Mann im Alter von 35 Jahren nach einem anfänglichen Streit mit Worten auf seinen 25-jährigen Gegner eingeschlagen hatte. Dieser verteidigte sich, wodurch beide Männer Gesichtsverletzungen erlitten. Während der polizeilichen Untersuchung beleidigte der 35-Jährige außerdem zwei Polizisten, indem er ihnen den Stinkefinger zeigte und auf den Boden spuckte. Darüber hinaus rief er mehrmals den Notruf an, obwohl kein Notfall vorlag. Er wird nun wegen Körperverletzung, Beleidigung und Missbrauch des Notrufs in mehreren Strafverfahren angeklagt. Auch gegen den 25-Jährigen wurde ein Verfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi

02.07.2025 – 12:34

POL-PDLD: Mögliches Ausbaldowern eines Wohnhauses

Landau-Dammheim (ost)

Zwei bisher unbekannte Individuen versuchten möglicherweise am Dienstagmorgen (01.07.2025) gegen 10:10 Uhr, in ein Wohnhaus in der Bahnhofstraße in Landau-Dammheim einzudringen. Die beiden Herren läuteten zunächst mehrmals an der Tür. Als niemand antwortete, betraten sie den Garten des Gebäudes. Nachdem sie von der Bewohnerin angesprochen wurden, verließen sie das Grundstück hastig. Die beiden Personen wurden als männlich identifiziert, etwa 165 cm groß und mit kurzen dunklen Haaren. Einer der Männer trug außerdem einen Rucksack.

Hinweise werden von der Polizeiinspektion Landau unter 06341/287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi

02.07.2025 – 12:31

POL-PDLD: Kontrolle Einbahnstraßenregelung Weißquartierstraße und Reduitstraße

Landau (ost)

Am Montag, den 30.06.2025, wurden zwischen 11:00 und 11:20 Uhr und am Dienstag, den 01.07.2025 zwischen 08:45 und 09:15 Uhr von der Polizei Landau die Regeln für Einbahnstraßen in der Weißquartierstraße und der Reduitstraße überprüft. Es wurde nur ein Verstoß festgestellt, als ein Fahrer entgegen der vorgeschriebenen Richtung in die Weißquartierstraße fuhr.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi

02.07.2025 – 12:30

POL-PDLD: Fahrt unter Alkoholeinfluss

Landau (ost)

Am Dienstagmorgen (01.07.2025) um 10:15 Uhr wurde ein 31-jähriger Autofahrer in der Zweibrücker Straße in Landau von einer Streife kontrolliert. Aufgrund des deutlichen Geruchs von Alkohol in seinem Atem wurde ein entsprechender Alkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,25 Promille. Der Führerschein wurde vorläufig eingezogen und dem Mann wurde eine Blutprobe entnommen. Er wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt.

Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine der Hauptursachen für Verkehrsunfälle. Wer unter dem Einfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi

02.07.2025 – 12:25

POL-PDLD: Handyverstoß offenbart Fahrt unter Cannabiseinfluss

Offenbach (ost)

Am Dienstagvormittag (01.07.2025) um 09:50 Uhr wurde ein 32-jähriger Fahrzeugführer in der Brühlfahrt in Offenbach von einer Streife kontrolliert, weil er während der Fahrt sein Handy benutzte. Dabei wurde festgestellt, dass er möglicherweise unter dem Einfluss von berauschenden Substanzen stand. Ein Schnelltest bestätigte diesen Verdacht und zeigte positiv auf THC an. Eine Blutprobe wurde entnommen. Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln ist eine der Hauptursachen für Unfälle im Straßenverkehr. Wer unter dem Einfluss fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer. Zudem wird die Fahrtauglichkeit des Fahrers von der Führerscheinstelle überprüft.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi

02.07.2025 – 11:51

POL-PPTR: Geschwindigkeitskontrollen in der 28. Kalenderwoche

Trier (ost)

An diesem Ort führt die Polizei in der 28. Kalenderwoche Geschwindigkeitsmessungen durch:

Montag, 7. Juli:

B50, Bitburg-Stahl; B41, Niederbrombach; B50, Longkamp; B53, Traben-Trarbach

Dienstag, 8. Juli:

L151, Longuich; L135, Saarburg; B51, Stadtkyll; B269, Erden; B418, Minden

Mittwoch, 9. Juli:

B257, Hörschhausen; B327, Hermeskeil; A60, Winterspelt; B327, Morbach

Donnerstag, 10. Juli:

B51, Bitburg; B51, Trier; L57, Ürzig; B265, Olzheim

Freitag, 11. Juli:

B53, Mehring; B41, Idar-Oberstein

Es wird darauf hingewiesen, dass die Polizei neben den angekündigten Kontrollen auch weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchführen wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

02.07.2025 – 11:27

POL-PDLD: Feuer in Bankfiliale entzündet

Germersheim (ost)

Am 02.07.2025 um 09:30 Uhr betrat ein 75-jähriger Mann die Sparkassenfiliale am Tournuser Platz in Germersheim. Er hatte einen Behälter mit Brandbeschleuniger bei sich und begab sich zum Schalterbereich. Dort wurde er von einem Angestellten der Bank zurückgewiesen, woraufhin er diesen mit einem Messer bedrohte. Danach öffnete er den Behälter, verteilte den Inhalt auf dem Boden und zündete die Flüssigkeit an. Durch die Flammen wurde niemand verletzt. Die Polizei konnte den 75-Jährigen vor Ort festnehmen. Feuerwehr und Rettungsdienst waren ebenfalls im Einsatz. Die genaue Höhe des Sachschadens und das Motiv der Tat sind noch unklar. Die Kriminalpolizei Landau hat die Ermittlungen aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
S. Burkhard
Telefon: 06341-287-1015
https://s.rlp.de/XJAmi

02.07.2025 – 11:22

POL-PDLD: Wörth - drei verletzte Personen nach Vorfahrtsverstoß

Wörth am Rhein (ost)

Am Dienstagmorgen stieß ein 21-Jähriger ungebremst mit seinem Lieferwagen am Kreuzungspunkt K15/K16 (Minfelder Kreuzung) mit einem Campingbus zusammen, der Vorfahrt hatte. Der Lieferwagen kippte auf die linke Seite und der Campingbus kam durch die Wucht im Graben zum Stehen. In beiden Fahrzeugen saßen jeweils zwei Personen. Drei der vier Beteiligten wurden verletzt und mussten ins Krankenhaus gebracht werden. Die Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und wurden abgeschleppt. Die Straßenmeisterei reinigte die Straße von Betriebsstoffen, bevor der Verkehr wieder freigegeben wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth
Pressestelle

Telefon: 07271-9221-1803
piwoerth@polizei.rlp.de

02.07.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Fahrradfahrer durch Taxifahrer und Begleiter beleidigt - Brille beschädigt

Mainz-Hartenberg-Münchfeld (ost)

Am Dienstag, dem 1. Juli 2025, ereignete sich gegen 17:00 Uhr auf dem Radweg "An der Allee" ein Zwischenfall zwischen einem Radfahrer, einem Taxifahrer und dessen Bekannten.

Ein 31-jähriger Mann fuhr mit seinem Fahrrad in Richtung Universität auf dem Radweg, musste jedoch anhalten, da ein Taxi den Weg blockierte. Um auf die Blockade aufmerksam zu machen, klopfte der Radfahrer an das Fenster des Taxis und sprach den Fahrer auf sein falsches Verhalten an.

Daraufhin gesellte sich ein Freund des Taxifahrers dazu, nahm dem Radfahrer die Brille ab und warf sie auf den Boden. Zusätzlich wurden beide Männer verbal aggressiv und beleidigend.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall oder den Tätern haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Telefonnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

02.07.2025 – 11:00

POL-PPMZ: 08.07.2025 - Fahrradtag an der MEWA Arena

Mainz (ost)

Am Dienstag, den 08.07.2025, ist es wieder soweit - unser alljährlicher Fahrradtag an der MEWA Arena steht vor der Tür! Nach den tollen Rückmeldungen in den letzten Jahren freuen wir uns schon riesig auf dieses Event, das für Groß und Klein ein echtes Highlight ist.

Was erwartet euch? Natürlich gibt's wieder leckeren Kaffee und Kuchen, um die Energiereserven aufzufrischen. Außerdem könnt ihr euch an Ständen der Verkehrswacht informieren, spannende Toter-Winkel-Veranschaulichungen mit LKW- und Polizeifahrzeugen erleben und euren Fahrstil verbessern. Für die kleinen Radfahrer gibt's einen Parcours, der nicht nur Spaß macht, sondern auch die Motorik fördert - perfekt für die Kids, die gerne unterwegs sind!

Und das Beste: Es besteht die einmalige Gelegenheit, den Fahrradpass bei Durchfaller oder erkrankten Kindern des Schuljahres 2024/2025 nachzuprüfen. So können alle sicherstellen, dass sie fit für die Fahrradsaison sind.

Natürlich sind auch Kinder der 3. Klasse, Geschwisterkinder und Eltern herzlich eingeladen, gemeinsam einen tollen Tag zu verbringen. Packt eure Fahrräder ein, bringt gute Laune mit und lasst uns zusammen eine schöne Zeit beim Fahrradtag an der MEWA Arena erleben!

Wir freuen uns auf euch! Eure Mainzer Polizei

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

02.07.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Einbruch in Erdgeschosswohnung - Täter dringen über Balkon ein

Mainz-Weisenau (ost)

Am Dienstag, dem 1. Juli 2025, ereignete sich zwischen 07:00 Uhr und 18:30 Uhr ein Einbruch in eine Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrfamilienhauses in der Wilhelm-Theodor-Römheld-Straße in Mainz-Weisenau. Die Täter, deren Identität unbekannt ist, versuchten zunächst erfolglos, die Tür zum Balkon aufzuhebeln, bevor sie sie schließlich mit einem Werkzeug einschlugen. Die Räume innerhalb der Wohnung wurden durchsucht. Anschließend verließen die Täter die Wohnung durch die eingeschlagene Terrassentür. Es ist noch unklar, ob und welche Beute gemacht wurde. Die Ermittlungen dazu laufen noch. Da der Einbruch tagsüber stattfand und mit erheblichem Lärm verbunden gewesen sein muss, werden Zeugen gesucht. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

02.07.2025 – 11:00

POL-PPMZ: Polizeieinsatz nach Schussabgabe mit Luftgewehr

Mainz-Altstadt (ost)

Am Dienstagabend gegen 20:45 Uhr ereignete sich in der Altstadt von Mainz ein größerer Polizeieinsatz.

Ein Augenzeuge kontaktierte die Mainzer Polizei und informierte sie darüber, dass eine männliche Person in der Rheinstraße von ihrem Balkon aus mit einem Luftgewehr auf das gegenüberliegende Dach schoss. Sofort wurden Einsatzkräfte zum Ort des Geschehens geschickt und konnten den genannten Balkon ausfindig machen.

Als die Polizei eintraf, erschienen zwei Personen mit erhobenen Händen auf dem Balkon, während eine dritte Person die Tür zur Wohnung öffnete. Der 49-jährige Bewohner gab an, lediglich einen Schuss innerhalb seiner Wohnung auf einen Karton abgegeben zu haben, der sich auf seinem Balkon befand. Zum Glück wurden dadurch keine Passanten gefährdet.

Das Luftgewehr, das in der Wohnung gefunden wurde, wurde beschlagnahmt und gegen den 49-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

02.07.2025 – 10:58

POL-PDLU: Verletzte nach Auffahrunfall

Dannstadt-Schauernheim (ost)

Am Dienstagabend letzter Woche gab es einen Auffahrunfall in der Hauptstraße. Eine 23-jährige Frau aus Dannstadt-Schauernheim stand mit ihrem Fahrzeug an einer roten Ampel, als ein 39-jähriger Mann mit seinem Auto von hinten auf sie auffuhr. Die 23-jährige wurde bei dem Aufprall verletzt und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Während der Unfallaufnahme wurde beim Unfallverursacher Alkoholgeruch festgestellt. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab schließlich einen Wert von 1,12 Promille. Der Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe zur Dienststelle gebracht. Ihn erwartet nun ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. An beiden Fahrzeugen entstand zudem Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

02.07.2025 – 10:57

POL-PDLU: Verletzter Motorradfahrer

Limburgerhof (ost)

Letzten Dienstagmorgen, um 08:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Speyerer Straße. Eine 47-jährige Fahrerin aus Limburgerhof übersah einen 17-jährigen Motorradfahrer, der ebenfalls aus Limburgerhof kam, als sie vom Berliner Platz in die Speyerer Straße abbog. Der 17-jährige wurde bei dem Sturz verletzt und musste zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Der Sachschaden an den beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf etwa 6.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

02.07.2025 – 09:30

POL-PDTR: Verkehrskontrollen in Birkenfeld

Birkenfeld (ost)

Seit Freitag, dem 27. Juni 2025, können Verkehrsteilnehmer von der Bundesstraße 41, Abfahrt Birkenfeld-Nord, nicht mehr in Richtung des Gewerbegebiets "Maiwiese" (Professor-Baldes-Straße) in Birkenfeld fahren, da dort aufgrund einer Baustelle im Bereich der Einkaufsmärkte eine Sperrung besteht. Die geänderte Verkehrsführung erfordert eine Umleitung über die Mittelanbindung/Pfarrbitz in Richtung Stadtmitte. Seit Beginn der Baustelle wurden vermehrt Verstöße von Fahrern festgestellt, die trotzdem den genannten Bereich befuhren, was zu gefährlichen Verkehrssituationen an der Kreuzung Wasserschiederstraße/Professor-Baldes-Straße (mit Ampelregelung) führen kann. Während einer einstündigen Verkehrsüberwachung am vergangenen Wochenende registrierte die Polizei Birkenfeld insgesamt elf Verstöße.

Die Polizei weist darauf hin: Das Verkehrszeichen 250, auch bekannt als "Durchfahrt verboten" oder "Einfahrt verboten", signalisiert ein Verbot für alle Fahrzeuge. Wer dieses Schild ignoriert und den gesperrten Bereich dennoch befährt, begeht eine Ordnungswidrigkeit und muss mit einem Verwarnungsgeld oder Bußgeld rechnen.

Die Überwachungen werden auch zukünftig fortgesetzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Birkenfeld
Wasserschiederstraße 33
55765 Birkenfeld
Tel.: 06782-991-72
E-Mail: pibirkenfeld.verkehrssicherheit@polizei.rlp.de

02.07.2025 – 08:35

POL-PIZW: Trunkenheitsfahrt endet in Psychiatrie

Zweibrücken (ost)

Am Dienstagnachmittag, dem 01.07.2025 gegen 15:30 Uhr, haben Polizeibeamte in Zweibrücken einen 41-jährigen Mann angehalten, der mit seinem E-Scooter auf der L 471 zwischen Niederauerbach und Zweibrücken unterwegs war. Bei der Kontrolle ergaben sich Hinweise auf Alkoholkonsum des Fahrers. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert, der die Grenzen der Fahrtüchtigkeit weit überstieg. Daher wurde dem Fahrer von einem herbeigerufenen Arzt eine Blutprobe entnommen. Er wird nun wegen Trunkenheit am Steuer ermittelt. Aufgrund von Anzeichen für eine Gefährdung anderer durch den 41-Jährigen musste er in eine nahegelegene psychiatrische Fachklinik gebracht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

02.07.2025 – 08:34

POL-PIZW: Unfallflucht auf dem Parkplatz eines Baumarktes

Zweibrücken (ost)

Am Montag Nachmittag, den 30.06.2025, zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz des Globus-Baumarktes in Zweibrücken ein Verkehrsunfall, bei dem ein korrekt geparkter grauer Audi A1 von einem unbekannten Fahrer beschädigt wurde. Der Verursacher des Unfalls fuhr davon, ohne sich um den Schaden zu kümmern. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken unter pizweibruecken@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 0631-369 15399 entgegen.|pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

02.07.2025 – 08:33

POL-PIZW: Odyssee der Nilgänse

Zweibrücken (ost)

Früh am Dienstagmorgen, dem 01.07.2025 um 07:30 Uhr, informierten einige besorgte Autofahrer die Polizeiinspektion Zweibrücken darüber, dass eine Nilgansfamilie auf der L 471 zwischen Zweibrücken und Niederauerbach umherirrte. Nachdem die Streifenbesatzung hinzugezogen wurde, stellte sie fest, dass die Nilgänse, vor allem die zehn Küken, aufgrund der hohen Seitenbegrenzungen keinen Ausweg mehr fanden. Die Polizisten konnten die Nilgansküken einfangen und brachten sie sicher in die Seilerstraße, wo die Nilgansmutter, die die Rettungsaktion beobachtet hatte, ihre Küken wieder in Empfang nahm. Von der Seilerstraße aus setzte die Familie ihren Weg über die Kesselbachstraße in Richtung Schwarzbach fort. Die Beamten sorgten für Sicherheit auf der Reise, indem sie die Landauer Straße kurzzeitig für eine Überquerung sperrten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

02.07.2025 – 08:30

POL-PDMT: Diez. Kontrollen nach dem Jugendschutzgesetz

Diez (ost)

Am Dienstag, dem 01. Juli, haben Polizeibeamte der Diezer Polizeiinspektion gemeinsam mit Angestellten der Kreisverwaltung des Rhein-Lahn-Kreises und der Verbandsgemeindeverwaltung Diez an sechs verschiedenen Verkaufsstellen für Alkohol und Tabakwaren Testkäufe durchgeführt. Erfreulicherweise hat die 17-jährige Testkäuferin nur an einer der Verkaufsstellen Tabakwaren erhalten. An allen anderen wurde sie nach ihrem Personalausweis gefragt und dann abgewiesen. Mit dem Verkaufspersonal wurden positive Gespräche geführt, in einem Fall jedoch auch ein kritisches.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

02.07.2025 – 08:28

POL-PIZW: Verkehrsunfallflucht am Sportplatz in Mittelbach

Zweibrücken (ost)

Am Montagabend, dem 30.06.2025, ereignete sich zwischen 17:30 Uhr und 19:45 Uhr in der Breitensteinstraße in Zweibrücken-Mittelbach ein Verkehrsunfall, bei dem ein blauer VW Golf, der ordnungsgemäß am Sportplatz geparkt war, beschädigt wurde. Ein unbekannter Fahrer verursachte den Unfall, indem er die vordere Stoßstange des geparkten Golfs streifte, vermutlich beim Ein- oder Ausparken, und dann vom Unfallort flüchtete, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken unter pizweibruecken@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 0631-369 15399 entgegen.|pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

02.07.2025 – 08:28

POL-PIZW: Verkehrsunfall mit leichtverletzter Person

Zweibrücken (ost)

Am Dienstagmorgen, den 01.07.2025 um 05:00 Uhr, gab es an der Kreuzung Fuchsstraße und Ringstraße in Zweibrücken einen Verkehrsunfall, bei dem eine Person leichte Verletzungen erlitt. Ein blauer Dacia Sandero fuhr auf der Ringstraße in Zweibrücken in Richtung Kesselbachstraße. Der Fahrer eines Renault Trafic, der von der Fuchsstraße in die Ringstraße abbiegen wollte, missachtete die Vorfahrt des Dacia. Es kam zu einer Kollision an der Kreuzung, bei der die Fahrerin des Dacia leicht verletzt wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

02.07.2025 – 08:18

POL-PDNW: Verletzte bei Verkehrsunfällen

Neustadt/Weinstraße (ost)

Zwei Personen, die in Fahrzeugen saßen, wurden bei zwei Verkehrsunfällen verletzt, die am Dienstag, den 01.07.2025, von der Polizei Neustadt aufgenommen wurden.

Um etwa 16:00 Uhr ereignete sich an der Kreuzung von der L532 zur B38 ein Auffahrunfall, bei dem eine Mitfahrerin nachfolgend über Rückenschmerzen klagte. Da die Umstände des Unfalls unterschiedlich beschrieben wurden, sind weitere Untersuchungen notwendig.

Etwa um 17:45 Uhr wurde ein weiterer Auffahrunfall an der Kreuzung Landauer Str./ Winzinger Str. gemeldet. Beide Fahrer fuhren in Richtung Stadtmitte, wobei der Vordermann an der dortigen Ampel bremsen musste und der Hintermann auffuhr. Der Fahrer des vorausfahrenden Fahrzeugs wurde laut vorliegenden Informationen leicht verletzt (HWS-Trauma) und wurde zur Sicherheit im Krankenhaus untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Matthias Reinhardt
Telefon: 06321-854-4202
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

02.07.2025 – 08:15

POL-PDNW: Unter Alkoholeinfluss am Straßenverkehr teilgenommen

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am Dienstag, dem 01.07.2025, gegen 23:00 Uhr, erhielt die Polizei Neustadt von Verkehrsteilnehmern die Information, dass ein Fahrzeug in der Louis-Escande-Straße offensichtlich in Schlangenlinien unterwegs war. Während der folgenden Überprüfung stellte das Streifenteam fest, dass der Fahrer stark nach Alkohol roch und unsicher unterwegs war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 2,5 Promille. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Matthias Reinhardt
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

02.07.2025 – 07:59

POL-PDNR: Illegale Müllentsorgung -Verdacht auf Asbestablagerung-

Linz am Rhein (ost)

Gestern Nachmittag wurde die Polizeiinspektion Linz/Rhein über eine illegale Müllentsorgung in einem Waldstück an der Landstraße 253 informiert. Ein Informant meldete mehrere "Big Packs", die offensichtlich mit Bauschutt gefüllt waren. Der Ort befindet sich ungefähr in der Mitte zwischen den Ortschaften Untererl und Kretzhausen, in einem unbefestigten Bereich direkt neben der Straße.

Die Beamten der Polizeiinspektion Linz/Rhein vor Ort entdeckten mehrere Müllsäcke, die mit verdächtigem Material gefüllt waren. Es wird vermutet, dass es sich um asbesthaltigen Bauschutt handeln könnte. Zur genaueren Untersuchung wurde eine Probe genommen.

Basierend auf den vorliegenden Informationen wurde der Müll wahrscheinlich zwischen dem 30.06.2025 und dem 01.07.2025 dort abgeladen. Aufgrund der Menge der gefundenen Säcke wird angenommen, dass für den Transport ein größeres Fahrzeug, möglicherweise ein Lieferwagen oder ein Klein-LKW, verwendet wurde.

Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen: Wer hat zwischen Untererl und Kretzhausen an der L 253 zur genannten Zeit verdächtige Aktivitäten beobachtet? Wer hat ein größeres Fahrzeug gesehen, das mit der Ablagerung in Verbindung stehen könnte?

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Linz/Rhein unter 02644-9430 entgegen.

Anmerkung: Asbest stellt eine ernste Gesundheits- und Umweltgefahr dar. Es wird darauf hingewiesen, dass bei Funden kein Kontakt erfolgen sollte und sofort die zuständige Behörde oder Polizeidienststelle informiert werden muss.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein

Telefon: 02644-943-0

02.07.2025 – 07:27

POL-PDMT: Verkehrskontrollen der Polizei Westerburg

Westerburg (ost)

Westerburg. Am Dienstag, den 01.07.2025, fanden im Bereich der Polizei Westerburg erneut verstärkte Verkehrskontrollen statt, die von 17 bis 01 Uhr dauerten. Während dieser Kontrollen wurde in der Neustraße in Westerburg eine Geschwindigkeitsüberwachung durchgeführt. Insgesamt wurden 20 Fahrer erwischt, die die erlaubte Höchstgeschwindigkeit deutlich überschritten haben. Anschließend wurden intensive Kontrollen in Rennerod durchgeführt. Dort wurde ein 42-jähriger Mann auf einem E-Scooter kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der E-Scooter nicht versichert war und der Fahrer unter dem Einfluss von Drogen stand. Außerdem hatte er eine kleine Menge synthetischer Drogen dabei. Eine Blutprobe wurde entnommen und mehrere Verfahren gegen ihn eingeleitet.

Später am Abend wurde ein 44-jähriger Autofahrer dabei erwischt, wie er mit 100 km/h anstatt der erlaubten 70 km/h auf der B54 bei Rennerod fuhr. Bei der Kontrolle wurde Alkoholgeruch festgestellt und ein Test ergab einen Wert von knapp unter 1,0 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Aufgrund seiner Wiederholungstat wird das Bußgeld voraussichtlich auf mindestens 1000 Euro verdoppelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Westerburg

Telefon: 026663-98050

02.07.2025 – 06:51

FW Ludwigshafen: Wohnungsbrand in Ludwigshafen Gartenstadt

Ludwigshafen (ost)

Am 01.07.2025 um 23:04 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Feuer in der Betty-Imperto-Straße in Ludwigshafen-Gartenstadt gerufen.

Als die Feuerwehr eintraf, sah sie Rauch aus einer Wohnung im zweiten Stock eines Mehrfamilienhauses aufsteigen.

Nachdem die Tür geöffnet wurde, entdeckte die Feuerwehr ein Feuer in einer stark vermüllten Wohnung. Zum Zeitpunkt des Feuers befanden sich keine Personen mehr in der Wohnung.

Dank des schnellen Eingreifens der Einsatzkräfte konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Aufgrund des stark vermüllten Zustands der Wohnung waren umfangreiche Nachlöscharbeiten erforderlich.

Die Polizei hat mit den Ermittlungen zur Brandursache begonnen.

An dem Einsatz waren 18 Feuerwehrleute und 3 Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr, der Freiwilligen Feuerwehr, des Rettungsdienstes mit einem Fahrzeug und der Polizei beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ludwigshafen
Telefon: +49 621-58 649 290
E-Mail: presse.feuerwehr@ludwigshafen.de
http://www.feuerwehr-lu.de

02.07.2025 – 03:06

POL-PPRP: Wohnungsbrand

Ludwigshafen (ost)

Am Dienstag, den 01.07.2025 um 23:05 Uhr wurde eine starke Rauchentwicklung in der Betty-Impertro-Straße festgestellt. Das Feuer in einer Wohnung im Obergeschoss wurde von der Feuerwehr gefunden und gelöscht. Die Wohnung ist derzeit nicht bewohnbar. Es gab keine Verletzten durch das Feuer. Die Ursache des Brandes und der entstandene Schaden werden untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

02.07.2025 – 02:27

POL-PPRP: Brand in einem Autohaus

Ludwigshafen-Oggersheim (ost)

Am Abend des Dienstags, dem 01.07.2025, gegen 21:00 Uhr, ereignete sich in einem Autohaus in der Saarburger Straße ein Feuer in den Büros vor Ort. Dies führte zu einer starken Rauchentwicklung, die auch aus der Ferne sichtbar war. Die Feuerwehr Ludwigshafen konnte das Feuer schnell kontrollieren und löschen. Es wurde angegeben, dass ein erheblicher Schaden am Gebäude entstanden sei. Die Ursache für den Brand konnte nicht festgestellt werden und es ist unklar, ob das Gebäude einsturzgefährdet ist. Derzeit ist ein Betreten nicht möglich und die Kriminalpolizei wird weitere Ermittlungen durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

02.07.2025 – 01:16

POL-PDMY: Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf

Mayen (ost)

Am 29.06.2025 gab es in der Koblenzer Straße in Mayen einen Verkehrsunfallflucht, der der Polizei Mayen gemeldet wurde. Ein korrekt geparkter PKW auf Höhe des Anwesens Koblenzer Straße 79 wurde am linken Außenspiegel und am linken vorderen Kotflügel beschädigt. Nach bisherigen Ermittlungen könnte ein Fahrradfahrer den Schaden verursacht haben, als er am 28.06.2025 gegen 22.30 Uhr am PKW vorbeifuhr. Der Fahrradfahrer wurde von einem anderen Verkehrsteilnehmer angesprochen, bevor er mit dem Fahrrad vom Unfallort floh.

Wir bitten die Person, die mit dem flüchtigen Fahrradfahrer gesprochen hat, sich bei der Polizei zu melden. Ihre Informationen können bei der Aufklärung der Verkehrsunfallflucht helfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Mayen
PHK Simonis
Telefon: 02651-801-0

02.07.2025 – 00:19

FW Ludwigshafen: Brand in einem Gewerbebetrieb, Rauchentwicklung von weitem sichtbar.

Ludwigshafen (ost)

Am 01.07.2025 um 21:08 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Brand in die Saarburgerstraße in Ludwigshafen-Oggersheim gerufen.

Schon während der Anfahrt konnten die Einsatzkräfte eine Rauchentwicklung sehen. Als die Feuerwehr eintraf, brannte ein Büro eines Unternehmens.

Die Brandbekämpfung wurde sofort mit 2 Trupps unter Atemschutz begonnen. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich keine Personen mehr im Unternehmen.

Die Feuer wurde schnell gelöscht und eine weitere Ausbreitung verhindert. Durch den Brand kam es zu einer starken Verrauchung des Unternehmens, wodurch umfangreiche Entrauchungsmaßnahmen erforderlich waren, die von der Feuerwehr durchgeführt wurden.

An dem Einsatz waren 38 Einsatzkräfte und 9 Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr, Freiwilligen Feuerwehr und des Katastrophenschutzes, sowie ein Rettungsfahrzeug und die Polizei beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ludwigshafen
Telefon: +49 621-58 649 290
E-Mail: presse.feuerwehr@ludwigshafen.de
http://www.feuerwehr-lu.de

02.07.2025 – 00:02

POL-PDMT: Verkehrskontrollen zur Kindersicherung - Polizei setzt auf Prävention

Hachenburg/Bad Marienberg (ost)

Am Sonntag, den 29. Juni, hat die Polizeiinspektion Hachenburg in den Abendstunden gezielte Verkehrskontrollen mit dem Fokus auf "Kindersicherung im Auto" durchgeführt. Die Maßnahmen wurden an den Freizeitbädern in Hachenburg und Bad Marienberg durchgeführt und hatten hauptsächlich das Ziel der Aufklärung und Prävention.

Es wurde überprüft, ob Kinder im Fahrzeug ordnungsgemäß gesichert waren - mit Kindersitzen, Sitzerhöhungen und korrekt angelegten Gurten. Trotz gesetzlicher Vorschriften und umfangreicher Aufklärung gibt es immer wieder Mängel im Bereich der Kindersicherung. Bei den Kontrollen wurden mehrere Verstöße festgestellt. Diese Aktion betont die präventive Rolle der Polizei: Verkehrssicherheit beginnt nicht erst bei Unfällen, sondern im Alltag - durch bewusste Entscheidungen und richtiges Verhalten. Die Polizei wird auch zukünftig ähnliche Kontrollen durchführen und weiterhin auf einen dialogorientierten Ansatz setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
PI Hachenburg
Telefon: 02662-9558-0

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24