Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 02.08.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 02.08.2025 in Rheinland-Pfalz

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDNR: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Linkenbach (ost)
Früh am Samstagmorgen, den 02.08.2025, gegen 03:30 Uhr, ereignete sich auf der L265 zwischen Urbach und Oberhonnefeld ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos im Gegenverkehr. Zum Glück wurde bei dem Unfall niemand verletzt, aber die betroffenen Fahrzeuge waren stark beschädigt. Der 42-jährige Fahrer, der den Unfall verursachte, war betrunken.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Telefon: 02634 9520
POL-PDTR: Pressesofortmeldung - Unfall mit Personenschaden
Waldrach - L149 (ost)
Am Abend des 02.08.2025 ereignete sich auf der L149, zwischen Waldrach und Kasel, ein Verkehrsunfall mit Verletzten. Es kam zu einem Frontalzusammenstoß zwischen zwei Autos im Gegenverkehr. Beide Fahrzeuge hatten jeweils eine Person an Bord, wobei eine Fahrerin leichte Verletzungen erlitt und ein Fahrer schwer verletzt wurde. Beide wurden zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht.
Um die Unfallursache zu klären, wurde von der Staatsanwaltschaft Trier ein Gutachten in Auftrag gegeben.
An dem Einsatz waren die Freiwillige Feuerwehr Kasel, der Rettungsdienst, ein Notarzt und zwei Streifenwagen der Polizeiinspektion Schweich beteiligt.
Aufgrund des Unfalls kam es auf der L149 zu Verkehrsbehinderungen. Aufgrund der laufenden Maßnahmen bitten wir um Verzicht auf Presseanfragen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schweich
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Stefan-Andres-Straße 8
54338 Schweich
Telefon 06502 9157-0
Telefax 06502 9157-50
pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
POL-PDTR: Sachbeschädigung auf dem Campingplatz in Palzem
Palzem (ost)
Am Samstag, dem 02.08.2025, ereignete sich zwischen 01:00 Uhr und 09:00 Uhr eine Sachbeschädigung durch unbekannte Täter auf dem Campingplatz in Palzem.
Dabei wurde ein hölzerner Vorbau eines Wohnmobils auf dem Campingplatz beschädigt, indem er mit Sprühfarbe besprüht wurde. Außerdem wurden weitere Planen-Elemente des Stellplatzes zerschnitten. Personen, die den Vorfall beobachtet haben oder Informationen zur Sachbeschädigung haben, werden gebeten, sich bei der Polizei in Saarburg zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
Tel: 06581/9155-0
pisaarburg@polizei.rlp.de
POL-PIBIN: Fahrzeug kollidiert mit Fensterscheibe
Bingen (ost)
Am Samstag, den 02.08.2025, gegen 16:24 Uhr hat die Polizei Bingen eine Meldung über einen Verkehrsunfall mit möglichen Verletzungen in der Schmittstraße in der Binger Innenstadt erhalten. Bei der Ankunft vor Ort stellte sich heraus, dass ein Auto in die Schaufensterscheibe eines örtlichen Geschäfts gefahren ist. Nach den aktuellen Ermittlungen fuhr der 84-jährige Fahrer sein Fahrzeug auf der Gaustraße von Bingen-Büdesheim kommend in Richtung Bingen-Stadt. Dabei beschädigte er bereits den Außenspiegel eines geparkten Autos. In der Schmittstraße setzte er seine Fahrt fort, fuhr in die Fußgängerzone ein und kollidierte aus bisher ungeklärter Ursache mit dem Schaufenster eines Ladengeschäfts. Der Fahrer wurde zur weiteren medizinischen Untersuchung in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Ein Gutachter wurde hinzugezogen, um die Unfallursache weiter zu klären.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o
POL-PDMY: Verkehrsunfallflucht
Mayen (ost)
Von 29.07.2025 um etwa 11:00 Uhr bis 01.08.2025 um etwa 11:30 Uhr ereignete sich in der Straße "Burgfrieden" in Mayen ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Zu diesem Zeitpunkt wird angenommen, dass der flüchtige Fahrer sein Fahrzeug auf dem Parkplatz der AOK-Versicherung in der Straße "Burgfrieden" abgestellt hatte. Beim Verlassen des Parkplatzes stieß er dann mit dem angrenzenden Wohnhaus zusammen.
Am Putz des Hauses entstand Sachschaden. Der Verursacher entfernte sich daraufhin unerlaubt vom Unfallort.
Es wird vermutet, dass das Fahrzeug auf der rechten Seite erhebliche Schäden aufweist. Aufgrund der Spuren vor Ort wird angenommen, dass es sich um ein Fahrzeug mit rotem Lack oder roten Teilen handelte. Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mayen in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Mayen
PK Heinz
Telefon: 02651-801-0
POL-PDNR: Sachbeschädigung an PKW
Reiferscheid (ost)
In Reiferscheid wurde ein Mercedes PKW zerkratzt, der von Donnerstag, dem 31.07.25, 11:00 Uhr bis Freitag, dem 01.08.25, 18:00 Uhr in der Hauptstraße geparkt war. Für Hinweise bitte die Polizei Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681/946-0 kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
Telefon: 02681-946-0
POL-PDWIL: Körperverletzung durch Hundebiss bei Bitburg-Mötsch
Bitburg (ost)
Am 01.08.2025 um etwa 19:15 Uhr wurde ein junger Radfahrer auf einem Weg zwischen Bitburg-Mötsch und dem Flugplatz Bitburg von einem herumlaufenden Hund in den Knöchel gebissen. Der Hund war dunkel und ungefähr kniehoch. Die genaue Rasse und der Besitzer des Hundes sind derzeit unbekannt.
Personen, die Informationen zu dem Vorfall und den Hundebesitzern haben, werden gebeten, sich unter den angegebenen Kontaktdaten an die Polizeiinspektion Bitburg zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf "X": #BitBürgerpolizei
POL-PDKO: Rettungseinsatz im Rhein bei Lahnstein
Lahnstein (ost)
Am Samstag, den 02.08.2025, um etwa 11:05 Uhr, wurde den Rettungskräften und der Polizei gemeldet, dass ein Mann in Oberlahnstein, in der Nähe des Martinsschlosses, in den Rhein gegangen ist. Aufgrund der Beschreibung wurde angenommen, dass sich die Person in einer Notlage befindet. Daher wurden viele Rettungskräfte sowie ein Polizeihubschrauber und ein Polizeiboot zur Rettung der Person mobilisiert.
Letztendlich konnte die Person stromabwärts, in der Nähe des Johannesklosters in Niederlahnstein, aufgegriffen und mit einem Schlauchboot des örtlichen THW aus dem Rhein gerettet werden.
Es handelte sich bei dem Geretteten um einen 44-jährigen Mann aus dem Rhein-Lahn-Kreis. Er wurde zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus in Koblenz gebracht. Die Ärzte erwarten eine vollständige Genesung.
Die Polizei dankt den Einsatzkräften für ihren professionellen und schnellen Rettungseinsatz. Es vergingen nur etwa 17 Minuten zwischen dem Alarm und der Rettung der Person aus dem Rhein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Lahnstein
Nordallee 3
56112 Lahnstein
Telefon: 0261-913-0
pilahnstein@polizei.rlp.de
POL-PDPS: Diebstahl aus Auto auf Supermarkt-Parkplatz
Pirmasens (ost)
Am Abend des 01.08.2025 wurde einer 85-jährigen Frau aus Pirmasens auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Zweibrücker Straße die Handtasche aus dem Kofferraum ihres weißen Toyota gestohlen. Nachdem sie eingekauft hatte, brachte die Frau kurzzeitig ihren Einkaufswagen weg. Währenddessen öffnete ein unbekannter Dieb den Kofferraum ihres Autos und entwendete ihre orangefarbene Handtasche.
Ein Herr sprach die Dame mit Hilfe einer Übersetzungs-App an und wies sie auf den Diebstahl hin. Bisher liegen jedoch keine weiteren Informationen über den Täter und den Zeugen vor.
Personen, die die Frau angesprochen haben und eventuelle weitere Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de bei der Polizei Pirmasens zu melden. Die Polizei warnt davor, Wertgegenstände niemals unbeaufsichtigt im Fahrzeug zu lassen - auch nicht für kurze Zeit.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDPS: Bei Streit auf Parkplatz mit Pfefferspray gesprüht
Pirmasens (ost)
Am Freitag, dem 01.08.2025, gab es einen Streit auf dem Parkplatz eines Elektromarkts in der Zweibrücker Straße. Um 12 Uhr meldete eine Zeugin, dass jemand mit Pfefferspray angegriffen wurde. Ein junges Ehepaar hatte zuvor den Markt verlassen und ging zu ihrem geparkten Auto. Ein 67-Jähriger fuhr mit seinem Fahrzeug in Richtung der beiden Fußgänger. Dabei kam es anscheinend zu einer Auseinandersetzung zwischen dem Fahrer und den beiden Personen. Als der 27-jährige Ehemann vom Fahrer am Hals gepackt wurde, sprühte die 23-jährige Ehefrau dem 67-Jährigen Pfefferspray ins Gesicht. Der 27-Jährige wurde daraufhin vom 67-Jährigen ins Gesicht geschlagen und zu Boden gebracht. Der 67-Jährige wurde bei dem Vorfall leicht verletzt und vom Rettungsdienst behandelt. Die Polizei ermittelt nun gegen die Beteiligten wegen Körperverletzung und schwerer Körperverletzung.
Personen, die relevante Informationen zu den Vorfällen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail an pipirmasens@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKH: Unfallzeuge nach Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz des Subway/Action-Markt gesucht
Bad Kreuznach (ost)
Am 28.07.2025 ereignete sich gegen 17:00 Uhr eine Fahrerflucht in der Bosenheimer Straße in Bad Kreuznach auf dem Parkplatz des Fastfood-Restaurants Subway oder des Einkaufsmarkts ACTION. Dort kollidierte ein schwarzer 1er BMW beim Ausparken mit einem silbernen Fiat Panda. Dies führte zu Lackbeschädigungen an beiden Fahrzeugen. Der Verursacher des Unfalls flüchtete dann vom Ort, ohne sich um den Schaden zu kümmern.
Ein aufmerksamer Zeuge hinterließ einen Zettel am beschädigten Fahrzeug und gab Hinweise auf den flüchtigen PKW. Der Verfasser des Zettels und mögliche weitere Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Kreuznach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671/8811-0
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/iERKQpZ
POL-PDNR: Einbruch in Container auf Firmengelände
Dürrholz (ost)
Vom 31.07. bis zum 02.08.2025 gab es einen Einbruch in Container auf einem Firmengelände in der Industriestraße in Dürrholz. Währenddessen wurden Kabelschrott (Kupfer) und zwei Winkelschleifer von den Tätern gestohlen.
Personen, die mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen oder Personen, haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PDLU: Speyer - Gefährlicher Eingriff in den Bahnverkehr
Speyer (ost)
Bislang nicht identifizierte Täter haben in der Nacht von Freitag auf Samstag am Bahnübergang Tullastraße eine Metallschranke aus ihrer Verankerung gerissen und auf die Bahngleise geworfen. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Bahnverkehr eingeleitet. Informationen zu den Tätern können bei der Polizei Speyer (06232/137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de) gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht
53567 Asbach (ost)
Von 01.08.2025, 17:00 Uhr bis 02.08.2025, 09:30 Uhr ereignete sich in der Bahnhofstraße bei Hausnummer 7 eine Verkehrsunfallflucht.
Ein PKW, der am rechten Fahrbahnrand in Richtung Hauptstraße geparkt war, wurde vermutlich von einem vorbeifahrenden Fahrzeug auf der linken Seite beschädigt. Der/die unbekannte Verursacher/-in entfernte sich dann unerlaubt vom Unfallort.
Personen, die mögliche Hinweise, insbesondere zu verdächtigen Fahrzeugen, haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PIKIR: Kellereinbruch in Kirn - Zeugen gesucht!
Kirn (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden in einem Gebäude mit mehreren Wohnungen in Kirn, Halmer Weg, mehrere Keller gewaltsam geöffnet. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, stehlen unter anderem ein E-Bike in den Farben Schwarz und Grau von der Marke Corratec. Die polizeilichen Untersuchungen sind noch im Gange.
Zeugen, die Informationen zum Einbruch haben oder verdächtige Vorfälle in diesem Zeitraum beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Kirn zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K
POL-PPRP: Körperverletzungsdelikt
Ludwigshafen (ost)
Spät am Freitagabend, den 01.08.2025, gegen 23:50 Uhr, ereignete sich in der Mundenheimer Straße 215 in Ludwigshafen eine größere körperliche Auseinandersetzung, bei der eine Reizstoffpistole verwendet wurde. Drei Männer im Alter von 19, 22 und 35 Jahren wurden von einer unbekannten Gruppe von etwa fünf bis zehn Männern angegriffen und leicht verletzt. Die Angreifer waren mit Eisenstangen und einer Reizstoffpistole bewaffnet. Anschließend flüchteten sie zu Fuß in Richtung Rottstraße. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Personen, die möglicherweise Zeugen sind, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Einbruch in Fahrschule
Ludwigshafen (ost)
Von Donnerstag, dem 30.07.2025, um 19:30 Uhr, bis Freitag, dem 31.07.2025, um 15:20 Uhr, wurde in die Räumlichkeiten einer Fahrschule in der Rheingönheimer Straße in Ludwigshafen eingebrochen. Unbekannte Täter brachen die Eingangstür auf und stahlen eine beträchtliche Menge Bargeld aus einem Tresor im Bürobereich. Der entstandene Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt. Personen, die möglicherweise etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDKL: Brand mehrerer Heuballen
Schallodenbach (ost)
Am Freitagabend gab es in der Nähe von Schallodenbach im Landkreis Kaiserslautern eine größere Rauchentwicklung.
Ein Feuer am Rand der L 382 war für den Rauch verantwortlich. Auf einer landwirtschaftlichen Nutzfläche gerieten mehrere Rundballen in Brand. Die Feuerwehr konnte das Heu erfolgreich löschen.
Es gab keine Verletzten. Etwa 100 Rundballen wurden zerstört. Die Feuerwehr war mit 30 Einsatzkräften vor Ort und konnte den Brand schnell unter Kontrolle bringen.
Die Ursache des Brandes ist noch unklar. Es wurde eine Untersuchung eingeleitet.
Hinweise oder verdächtige Beobachtungen im Zusammenhang mit dem Brand können bei der Polizeiinspektion Kaiserslautern 1 unter der Telefonnummer 0631 369-14199 oder per E-Mail an pikaiserslautern1@polizei.rlp.de gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDNW: Grünstadt - Verkehrsunfall mit Personenschaden
Grünstadt (ost)
Am Freitag, den 01.08.2025 um etwa 07:30 Uhr, ereignete sich in Grünstadt auf der Obersülzer Straße ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde. Ein 22-jähriger Fahrer eines Opel PKWs fuhr auf der Obersülzer Straße in Richtung Obersülzen, startend vom "Polizeikreisel". In einer Rechtskurve auf der Eisenbahnüberführung geriet der 22-Jährige vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit nach links auf die Gegenfahrbahn und kollidierte frontal mit einem entgegenkommenden Skoda PKW, gefahren von einer 70-jährigen Frau. Die Frau erlitt bei dem Unfall eine offene Handgelenkfraktur und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Der Unfallverursacher blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit. Die Polizei schätzt den Schaden an beiden Autos auf insgesamt etwa 6.000 Euro. Gegen den 22-Jährigen wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissar S. Grosser
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Carlsberg - Einbruch in eine Gaststätte
Carlsberg (ost)
In der Nacht vom Donnerstag, den 31.07.2025 um 20:00 Uhr bis Freitag um 06:45 Uhr wurde in eine Gaststätte in der Hintergasse in Carlsberg eingebrochen. Unbekannte Einbrecher gelangten wahrscheinlich durch ein leicht geöffnetes Fenster in den Speisesaal, den Kassenbereich und die Büros. Da wie üblich kein Bargeld über Nacht in der Kasse war, wurde nichts gestohlen. Es entstand jedoch ein Sachschaden von ungefähr 500 Euro.
Die Polizei bittet um Hinweise. Wer hat in der genannten Zeit in der Siemensstraße verdächtige Personen oder Fahrzeuge gesehen? Informationen werden von der Polizeiinspektion Grünstadt unter der Telefonnummer: 06359-93120 oder per E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissar S. Grosser
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Obrigheim - Verkehrsunfall mit Flucht - Zeugen gesucht!
Obrigheim (ost)
Am Freitag, dem 01.08.2025, gegen 22:50 Uhr, erhielt die Polizei einen Notruf über einen Verkehrsunfall in der Hauptstraße in Obrigheim durch einen "eCall". Vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass ein Ford Kuga verunfallt war. Der Fahrer, der auch den Unfall verursachte, war nicht mehr anwesend. Der Fahrer des Ford Kugas war zuvor wahrscheinlich auf der Hauptstraße in Obrigheim in Richtung Mühlheim unterwegs. Er streifte ein am Straßenrand geparktes Fahrzeug, geriet nach links von der Straße ab und prallte gegen mehrere Steine im angrenzenden Grünstreifen. Das Fahrzeug kam erst etwa 50 Meter weiter zum Stehen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 20.000 Euro.
Bei der Spurensuche wurden verschiedene Gegenstände im Fahrzeug des Unfallverursachers gefunden und sichergestellt. Die Ermittlungen dauern an. Wenn Sie Informationen über die Tat, den Fahrer oder den Unfallhergang haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissar S. Grosser
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Dirmstein - Heuballenbrand
Dirmstein (ost)
Am Samstag, dem 02.08.2025, um etwa 00:30 Uhr, ereignete sich ein Feuer auf einem Feld in der Gemarkung Dirmstein. Etwa 30-40 Heuballen und mehrere Weinreben im benachbarten Wingert wurden durch das Feuer zerstört. Der entstandene Schaden wird auf ungefähr 3000 Euro geschätzt. Aufgrund der aktuellen Wetterverhältnisse geht die Polizei von vorsätzlicher Brandstiftung aus. Die Untersuchungen sind noch im Gange.
Sollten Sie Informationen über die Tat oder den Tathergang haben, bitten wir Sie, sich bei der Polizeiinspektion Grünstadt oder der Kriminalinspektion in Neustadt zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeikommissar S. Grosser
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Fahradunfall
Hördt (ost)
Am 01.08.2025, gegen 16:10 Uhr, ereignete sich am Rheinradweg in der Nähe von Hördt ein Unfall zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger. Ein 67-jähriger Mann war zu Fuß in Richtung Germersheim unterwegs. Ein 65-jähriger Radfahrer, der in die gleiche Richtung fuhr, versuchte, ihn zu überholen und gab rechtzeitig Warnsignale. Trotzdem kam es zum Zusammenstoß. Der Fußgänger erlitt eine Platzwunde und verlor kurzzeitig das Bewusstsein. Er musste mit einem Rettungshubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Der Radfahrer wurde leicht verletzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Frauenhoffer, PHK
Telefon: 07274 958-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Kind angefahren
Bellheim (ost)
Am Freitagnachmittag ereignete sich gegen etwa 15:15 Uhr ein Verkehrsunfall in der Rülzheimer Straße. Ein 3-jähriges Kind lief hinter einem korrekt am rechten Fahrbahnrand geparkten Auto auf die Straße. Ein vorbeifahrender Opel-Fahrer streifte das Kind mit seinem Außenspiegel, wodurch es stürzte und glücklicherweise nur Prellungen und Schürfwunden erlitt. Die Eltern des Kindes waren zum Zeitpunkt des Unfalls anwesend und brachten ihr Kind in ein nahegelegenes Krankenhaus. Die Untersuchungen zum Unfallhergang sind noch im Gange.
Die Polizei Germersheim bittet eventuelle Zeugen, sich telefonisch unter 07274 / 955-0 oder per E-Mail unter: pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Frauenhoffer, PHK
Telefon: 07274 958-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Edesheim - Geschwindigkeitskontrolle
Edesheim (ost)
Am Freitagmorgen (09:15 Uhr bis 10:00 Uhr) fand eine Überwachung der Geschwindigkeit in der Staatsstraße in Edesheim statt. Insgesamt wurden 15 Fahrer dabei erwischt, wie sie schneller als die erlaubten 30 km/h unterwegs waren. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 54 km/h.
Hier geht es zur Originalquelle
Wingerter, POK
Polizeiinspektion Edenkoben
Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Edenkoben - Verkehrsunfallflucht geklärt
Edenkoben (ost)
Am Freitag (01.08.2025) gab es gegen 14:30 Uhr einen Verkehrsunfallflucht in der Nähe des Friedensdenkmals in Edenkoben. Ein aufmerksamer Beobachter sah, wie ein zunächst unbekannter Fahrer rückwärts gegen ein ordnungsgemäß geparktes Auto stieß. Danach verließ der Unfallverursacher den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Da der Zeuge ein Foto des Fahrzeugs gemacht hatte, gab es Hinweise auf den Verursacher des Unfalls. Nach den ersten polizeilichen Ermittlungen richtet sich der Verdacht nun gegen einen 90-jährigen Mann.
Der Gesamtschaden beläuft sich auf etwa 700EUR.
Die Polizei betont erneut, dass Verkehrsunfallflucht keineswegs eine Bagatelle ist. Unfallflucht ist eine Straftat, vergleichbar mit Diebstahl oder Körperverletzung. § 142 des Strafgesetzbuches sieht für Unfallflucht eine Geldstrafe oder sogar eine Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren vor.
In vielen Fällen bleiben die Opfer auf den Kosten sitzen. Ihr Auto könnte auch betroffen sein. Helfen Sie uns, Unfallopfern zu helfen. Wenn Sie Zeuge einer Unfallflucht werden, notieren Sie das Kennzeichen oder machen Sie ein Foto mit Ihrem Handy. Informieren Sie auf jeden Fall die Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Wingerter, POK
Polizeiinspektion Edenkoben
Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Nackter Mann in der Stadt
Landau (ost)
Am Freitagnachmittag haben mehrere Passanten gemeldet, dass ein Mann völlig nackt im Bereich des Hauptbahnhofs unterwegs war und sich in Richtung Innenstadt bewegte. Der Mann wurde schließlich in der Nähe so gefunden, wie er beschrieben wurde. Aufgrund seines psychischen Zustands wurde er in ein psychiatrisches Krankenhaus gebracht. Es wird untersucht, ob sein Verhalten strafrechtlich relevant ist.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PIROK: PKW überschlägt sich
Börrstadt (ost)
Am 02.08.2025 um etwa 05.30 Uhr verlor ein Autofahrer im Alter von 22 Jahren aus der Gegend von Kaiserslautern auf der Landstraße 401 bei Börrstadt die Kontrolle über sein Fahrzeug aus bisher ungeklärten Gründen. Das Auto überschlug sich mehrmals und kam etwa 30 Meter neben der Straße zum Stehen. Der Fahrer wurde schwer verletzt und in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Auto erlitt einen Totalschaden. |schw.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIROK: Unfallflucht
Lohnsfeld (ost)
Am 31.07.2025 um etwa 14.20 Uhr hat ein unbekannter Lastwagenfahrer einen Carport in der Höringer Straße in Lohnsfeld beschädigt, als er gewendet hat. Ohne sich um die Schadenregulierung zu kümmern, hat der LKW-Fahrer den Unfallort verlassen.
Der Schaden am Carport beläuft sich auf ungefähr 200 Euro. Die Polizei in Rockenhausen bittet um Informationen zu Personen oder Fahrzeugen, die möglicherweise mit der Tat in Verbindung stehen, unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-VDKO: Verkehrsunfall führt zu längerer Fahrbahnsperrung
Ebernhahn (ost)
Am 02.08.2025 gab es um 02:50 Uhr einen Verkehrsunfall auf der BAB 3 zwischen den Anschlussstellen Ransbach-Baumbach und dem Autobahndreieck Dernbach. Ein PKW mit Wohnanhänger und ein Transporter mit Anhänger waren beteiligt.
Aus bisher ungeklärten Gründen berührte der Transporter den vor ihm fahrenden Wohnanhänger. Durch den Zusammenstoß löste sich der Anhänger und stand auf dem Zubringer zur BAB 48 auf dem Grünstreifen. Niemand wurde bei dem Unfall verletzt. Aufgrund der Ausdehnung des Unfallortes musste der Zubringer zur BAB 48 von Köln kommend für die Unfallaufnahme gesperrt werden. Die aufwendigen Bergungsarbeiten dauerten bis 05:10 Uhr an.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiautobahnstation Montabaur
PHK Roth
Telefon: 0260293270
POL-PPTR: Sachbeschädigung an WC-Container auf Autobahnparkplatz
Hetzerath (ost)
Am Wochenende vom 26. bis 27.07.2025 wurde auf dem Autobahnparkplatz "Rivenich" der A1 vorsätzlich sanitäre Einrichtungen zerstört. Unbekannte Täter haben in einem temporären WC-Container alle Toiletten und Pissoirs mit einem unbekannten Gegenstand beschädigt. Aufgrund des Ausmaßes der Zerstörung musste die WC-Anlage vollständig außer Betrieb genommen werden. Gerade während der aktuellen Ferienzeit mit viel Verkehr sind die Toiletten an Autobahnen unverzichtbar. Daher handelt es sich bei der Tat nicht nur um eine "unschöne Aktion", sondern um eine Straftat. Die Polizeiautobahnstation Schweich hat ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiautobahnstation Schweich zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiautobahnstation Schweich
Polizeipräsidium Trier
Telefon: 06502 91650
E-Mail: pastschweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PDWIL: Einbruch in Gartenhaus
Wittlich (ost)
Von 28.07.2025, ungefähr um 09:30 Uhr bis 29.07.2025, ungefähr um 09:00 Uhr, gab es einen Einbruchdiebstahl in einen Schrebergarten hinter dem Haus Danziger Straße 77 in Wittlich. Währenddessen wurde in ein Gartenhaus eingebrochen und verschiedene Gartengeräte gestohlen. Die Identität des oder der Täter ist bisher unbekannt. Wenn Sie hilfreiche Informationen haben, können Sie die Polizeiinspektion Wittlich unter der Telefonnummer 06571/9260 kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Telefon: 06571-926-0
https://s.rlp.de/PDWittlich
POL-PDWIL: Polizei sucht Zeugen nach Fahrraddiebstahl
Bullay (ost)
Von ersten Informationen zufolge ereignete sich zwischen dem 31.07.2025 und dem 01.08.2025 am Bahnhof in Bullay ein Diebstahl eines Fahrrads. Berichten zufolge wurde ein türkis-blaues Fahrrad zwischen Donnerstag, 12:00 Uhr, und Freitag, 13:00 Uhr gestohlen.
Es wird um Mithilfe gebeten, falls Sie Zeuge des Vorfalls waren, und die Polizei bittet darum, sich unter der Telefonnummer 06542/98670 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Wittlich
PI Zell
Telefon: 06542-9867-0
https://s.rlp.de/PDWittlich
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.