Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.01.2025 in Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 04.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

04.01.2025 – 13:49

POL-PDLD: Edenkoben - Verkehrsunfallflucht

Edenkoben (ost)

Am 03.01.2025, zwischen 14:00 Uhr und 14:20 Uhr, hat die 76-jährige Geschädigte ihren Wagen auf einem Parkplatz vor einer Arztpraxis in der Luitpoldstraße abgestellt. Als sie nach ihrem Termin zu ihrem Auto zurückkehrte, bemerkte sie einen Schrammschaden. Der Verursacher des Unfalls hat wahrscheinlich das Fahrzeug beim Ein- oder Ausparken gestreift und ist dann unerlaubt vom Unfallort geflohen. Personen, die Informationen über den Unfallverursacher haben, werden gebeten, sich unter 06323 9550 an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Wingerter, POK

Telefon: 06323 9550
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 13:34

POL-PDTR: Illegale Müllentsorgung

Grimburg (ost)

Zwischen dem 02.01.2025 um 13:30 Uhr und dem 03.01.2025 um 10:00 Uhr wurde in der Nähe der Wadrill an der K76 zwischen Grimburg und Kell am See illegal Müll abgelagert. Es handelte sich um Bauabfälle wie Dämmwolle, Dampfsperrfolie und Eternitplatten. Die Polizei Hermeskeil hat ein Strafverfahren eingeleitet, da das illegale Entsorgen von Asbestplatten eine strafbare Handlung darstellt. Mögliche Beweismittel, die auf den oder die Täter hinweisen könnten, wurden sichergestellt. Es gibt eine Verbindung zu zwei weiteren Ablagerungen vom 30.11.2024 und 31.12.2024. Auch dort wurde Bauschutt im Wald bei Grimburg/Kell entsorgt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil


Telefon: 06503-9151-0
www.pihermeskeil@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 13:28

POL-PIBIN: Fahrt auf die Dienststelle unter Cannabiseinfluss

Bingen (ost)

Früh am Samstagmorgen, dem 04.01.2025, gegen 06:00 Uhr, taucht ein Mann in der Polizeistation Bingen auf, der zunächst um Rat in Bezug auf Mietstreitigkeiten bittet. Nachdem der Sechzigjährige im Beratungsgespräch auf den Weg des Zivilrechts hingewiesen wird, entsteht der Verdacht, dass er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln steht. Im weiteren Gespräch bestätigt er sogar, dass er kürzlich Cannabis konsumiert hat und dass er mit dem Auto zur Dienststelle gefahren ist. Daher wird ihm zur Beweisführung eine Blutprobe entnommen. Ihn erwartet nun ein Bußgeldverfahren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/6qMj62o

04.01.2025 – 13:19

POL-PIBIN: Wiederholungstäter ohne Führerschein

Bingen (ost)

Während einer Patrouillenfahrt entdeckte eine Streife der Polizei Bingen am 04.01.25 gegen 09:15 Uhr in der Hitchinstraße eine Fahrzeugkombination bestehend aus Zugfahrzeug und Anhänger, dessen Fahrer erst Mitte Dezember ohne gültige Fahrerlaubnis überprüft wurde. Bei der nun folgenden Kontrolle wurde erneut die Fahrereigenschaft des 55-jährigen Fahrers bestätigt, gegen den eine Fahrerlaubnissperre besteht. Außerdem ergab sich während der Kontrolle, dass für das Zugfahrzeug gemäß Versicherungsmitteilung kein Versicherungsschutz mehr besteht. Die Weiterfahrt wurde untersagt, die beiden Kennzeichen entstempelt. Gegen den Fahrer wird nun ein weiteres Strafverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis sowie ein zusätzliches Verfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/6qMj62o

04.01.2025 – 13:15

POL-PPWP: Vermisstensuche

Thaleischweiler-Fröschen (ost)

Am späten Freitagabend fanden gemeinsame Suchmaßnahmen von Feuerwehr und Polizei in Thaleischweiler-Fröschen statt.

Die Rettungskräfte suchten nach einer 92-jährigen Frau, die am späten Freitagabend ihre Wohnung in der Straße "Am Kirchberg" verlassen hatte und nicht zurückgekehrt war, trotz der winterlichen Temperaturen.

Die Suche konzentrierte sich auf Thaleischweiler und den direkten Wohnbereich der Vermissten. Der Einsatz endete schließlich erfolgreich. Die Frau wurde am Samstagmorgen gefunden, in einem unverschlossenen Versorgungsraum bei einem Nachbarn.

Die Seniorin war ansprechbar, musste jedoch zur medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht werden.

Die Freiwillige Feuerwehr der Verbandsgemeinde Thaleischweiler-Wallhalben unterstützte die Polizei aktiv bei der Suche nach der Vermissten. Am Samstagmorgen waren 25 Einsatzkräfte und eine Drohne vor Ort.

Zusätzlich wurden Suchhunde der Rettungshundestaffel des ASB Bad Kreuznach bei den Suchmaßnahmen eingesetzt.|PvD

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 13:11

POL-PIAZ: Zeugenaufruf nach Sachbeschädigungsserie an Kraftfahrzeugen in Alzey

Alzey (ost)

In der Nacht vom Freitag, dem 03.01.2025, auf Samstag, den 04.01.2025, ereigneten sich in Alzey eine Reihe von Sachbeschädigungen an Fahrzeugen. Ein unbekannter Täter hat nach aktuellen Ermittlungen 23 Autos im öffentlichen Verkehrsraum beschädigt. Die meisten Fahrzeuge waren in der Hellgasse, Seubertstraße, Jean-Braun-Straße und Dr. Georg-Durst-Straße geparkt. Der oder die Täter beschädigten dabei verschiedene Außenspiegel und Scheibenwischer. Außerdem wurden die Reifen der Fahrzeuge mit einem unbekannten Werkzeug zerstochen. Die genaue Schadenshöhe wird derzeit ermittelt. Weitere potenziell Betroffene sollten sich umgehend an die Polizeiinspektion Alzey wenden.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06731/ 911-0 an die Polizeiinspektion Alzey zu wenden. Hinweise können auch per E-Mail an pialzey@polizei.rlp.de an die Polizei weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731/911-0
E-Mail: pialzey@polizei.rlp.de
http://ots.de/zDvT9r

04.01.2025 – 12:26

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht

Bausendorf (ost)

Am 04.01.2025 parkte der Geschädigte seinen grauen VW Passat zunächst von 08:10 - 08:20 Uhr auf dem Parkplatz des Netto-Marktes in Bausendorf. Anschließend fuhr er zum Café im Netto-Marktgebäude in Landscheid, wo er um 08:50 Uhr sein Auto abstellte.

Nach seiner Rückkehr nach Hause gegen 10:30 Uhr bemerkte er einen frischen Unfallschaden an der vorderen rechten Stoßstange seines Fahrzeugs.

Der Verursacher des Unfalls verließ den Ort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Der Unfallschaden muss entweder auf dem Parkplatz des Discounters Netto in Bausendorf oder in Landscheid entstanden sein.

Zeugen, die hilfreiche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Wittlich unter 06571/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571-9260
piwittlich@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 12:23

POL-PPWP: Berauscht mit E-Scooter unterwegs

Kaiserslautern (ost)

Trotz seiner betrunkenen Verfassung fuhr ein 21-jähriger Mann aus Kaiserslautern in der Nacht zum Samstag mit seinem Elektroroller.

Der junge Mann nutzte sein Fahrzeug in der Stadtmitte und wurde von Polizisten auf der Straße "Burggraben" überprüft. Der Fahrer gab zu, alkoholische Getränke konsumiert zu haben. Der Alkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 0,55 Promille. Außerdem war auch ein Drogenschnelltest positiv.

Aufgrund dessen durfte der Verkehrsteilnehmer nicht weiterfahren. Die Polizisten brachten ihn zur Dienststelle. Dort wurde dem Elektrorollerfahrer eine Blutprobe entnommen, um die Alkohol- und Drogenkonzentrationen genau zu bestimmen.

Die Polizei leitete außerdem ein Ordnungswidrigkeitsverfahren ein. Bei Erstverstößen droht in solchen Fällen ein Bußgeld von 500 Euro, zwei Punkten und ein Monat Fahrverbot.|PvD

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 11:04

POL-PDLD: Verkehrsunfall unter Einfluss von Alkohol

Hagenbach (ost)

Am frühen Samstagmorgen, den 04.01.2025, um 02:14 Uhr ereignete sich an der Kreuzung K19/B9 in 76767 Hagenbach ein Verkehrsunfall. Der Fahrer, 16 Jahre alt und ohne gültigen Führerschein, übersah die Kreuzung und fuhr geradewegs in die Böschung. Dabei wurden ein Leitpfosten, Bäume und ein Wildzaun neben dem Auto beschädigt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der junge Mann nach Alkohol roch. Ein Test ergab einen Wert von 1,68 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ermittlungsverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth.presse@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 10:26

POL-PDLU: Wechselseitige Körperverletzung und Sachbeschädigung führen zur Ingewahrsamnahme

Speyer (ost)

Am Samstagmorgen gab es in der Bahnhofstraße in Speyer eine körperliche Auseinandersetzung zwischen einem 32-jährigen und einem 40-jährigen Mann. Beide beteiligten Personen waren betrunken und erlitten leichte Verletzungen. Während der Behandlung durch den Rettungsdienst zeigte sich der 32-jährige Mann feindselig und lehnte die Behandlung ab. Als die Frau des Mannes mit ihrem Auto eintraf, warf er eine Bierflasche gegen das Fahrzeug, wodurch die Scheibe zerbrach. Aufgrund seines aggressiven Verhaltens wurde der Mann in Gewahrsam genommen. Es wurden Strafverfahren wegen Körperverletzung und Sachbeschädigung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 10:25

POL-PDLU: Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss

Speyer (ost)

Am Freitagnachmittag haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Speyer auf der B39 in Speyer einen Fehler beim Abbiegen eines Autos bemerkt. Während der Verkehrskontrolle wurden Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln beim Fahrer festgestellt. Ein Urintest bestätigte den Einfluss von Betäubungsmitteln. Ein Arzt entnahm dem Fahrer in der Polizeidienststelle eine Blutprobe und sein Fahrzeugschlüssel wurde eingezogen. Der Mann muss nun mit einem Fahrverbot rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 10:11

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Flucht/ Täter ohne Fahrerlaubnis

Neuwied (ost)

Am Freitagmorgen hat der Fahrer eines Audi PKW in der Rheinstraße in Neuwied mit einem korrekt geparkten Fahrzeug kollidiert. Danach hat sich der Fahrer vom Unfallort entfernt. Der entstandene Schaden wird derzeit auf 10.000 EUR geschätzt. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnten Hinweise auf den Verursacher gefunden werden, die zur Identifizierung des Beschuldigten führten. Der 22-jährige Beschuldigte wurde an seiner Wohnadresse angetroffen. Er besitzt keine gültige Fahrerlaubnis, da ihm diese in der Vergangenheit aufgrund einer Verkehrsunfallflucht rechtskräftig entzogen wurde. Der Autoschlüssel wurde beschlagnahmt und der Beschuldigte wurde erkennungsdienstlich behandelt. Gegen ihn wurde ein Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht und Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 10:06

POL-PDNR: Hausfriedensbruch und Diebstahl

Bad Hönningen (ost)

Am gestrigen Nachmittag meldeten sich mehrere Geschädigte aus der Hauptstraße 61 in Bad Hönningen bei der Dienststelle in Linz. Sie gaben an, dass ein bisher unbekannter Täter in ihre Gärten eingedrungen sei und einige der Gartenhäuschen aufgebrochen habe, um unter anderem einen Fernseher zu stehlen. Die Tat ereignete sich bereits am Montag, den 30.12.2024 zwischen 04:47 Uhr und 05:20 Uhr. Als ein Bewohner der Wohneinheiten den Mann bemerkte und zur Rede stellte, ergriff dieser ohne Beute zu Fuß die Flucht. Der Täter wird als südländisch, etwa 160 cm groß und mit einem Muttermal am linken Auge beschrieben. Hinweise zum Täter nimmt die Polizei Linz unter 02644-943-0 oder per E-Mail unter pilinz@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Linz/Rhein


Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 10:04

POL-PDNR: Geldbörse entwendet

Unkel (ost)

Am Freitagvormittag zwischen 11 Uhr und 12 Uhr wurde einem 83-jährigen Mann aus Unkel die Geldbörse gestohlen. Der Mann war zur Tatzeit in den Geschäften Lidl und Aldi in Unkel unterwegs, daher wird vermutet, dass die Geldbörse in einem der beiden Läden gestohlen wurde. Hinweise werden von der Polizei Linz unter 02644-943-0 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Linz/Rhein

Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 10:03

POL-PDNR: Vollstreckung Durchsuchungsbeschluss - Auffinden von Drogen in nicht geringer Menge

Linz am Rhein/Hausen (ost)

Am Freitagmorgen haben Polizeibeamte aus Linz einen Durchsuchungsbeschluss des Amtsgerichts Koblenz bei einem 29-jährigen bekannten Drogendealer an seiner Wohnadresse in Hausen durchgeführt. Während der Durchsuchung wurde eine beträchtliche Menge Amphetamin gefunden, die der Verdächtige in seinem Kühlschrank aufbewahrte.

Zur Zeit der Durchsuchung befand sich außerdem eine weitere Person (42) in der betroffenen Wohnung, die ebenfalls über 100 g Amphetamin und ein Messer bei sich hatte. Der obdachlose, ebenfalls polizeibekannte Mann wurde wegen des Verdachts auf Drogenhandel festgenommen und einem Haftrichter vorgeführt. Neben den Drogen wurden auch die Handys der Verdächtigen und "Dealgeld" im vierstelligen Bereich beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Linz/Rhein


Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 09:57

POL-PDNR: Diebstahl von hochwertigem E-Bike

Linz am Rhein (ost)

Ein Dieb drang zwischen dem 20.12. und 03.01 in den Keller des Seniorenheims "The Flag" in der Linzhausenstraße in Linz ein und stahl das teure E-Bike einer Bewohnerin. Informationen über den Verbleib des Fahrrads werden von der Polizei Linz gesucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizei Linz/Rhein


Telefon: 02644-943-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 09:54

POL-PDNR: Geldbörse aus Rollator entwendet/ Zeugenaufruf

Neuwied (ost)

Am Freitag, dem 3. Januar, wurde einer 88-jährigen Frau aus Neuwied gegen 12:40 Uhr die Geldbörse aus ihrem Rollator gestohlen. Die Seniorin hatte ihren Gehwagen in der Einfahrt ihrer Wohnung im Fliedergarten in Neuwied-Heddesdorf abgestellt, um ihre Einkäufe ins Haus zu bringen. Während eines unbeobachteten Moments wurde die Geldbörse aus dem Rollator entwendet. Der Dieb flüchtete zu Fuß in Richtung Liliengarten. Beschreibung der Person: etwa 40 Jahre alt, Glatze, 170 cm groß, dunkel gekleidet.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der Telefonnummer 02631/8780 oder per E-Mail pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 07:47

POL-PDNW: Unfallflucht

Neustadt/Weinstraße (ost)

Von 02.01.2025, 18:00 Uhr bis 03.01.2025, 15:50 Uhr, wurde ein ordnungsgemäß geparkter schwarzer Fiat mit NW-Kennzeichen in der Adolf-Kolping-Straße von einem unbekannten Fahrzeugführer beschädigt, der sich dann unerlaubt vom Unfallort entfernte. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1000EUR geschätzt.

Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
Sebastian Katzenberger

Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 07:46

POL-PDNW: Geldbeuteldiebstahl

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 02.01.2025, zwischen 15:00 und 19:00 Uhr, wurde der Geldbeutel des Opfers von Unbekannten gestohlen. Der Geschädigte hatte seine Jacke während des Schlittschuhlaufens in der Bahnhofstraße über ein Geländer gehängt. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 600EUR geschätzt.

Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
Sebastian Katzenberger

Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 07:46

POL-PDLD: Versuchter Einbruch in Wohnhaus

Ottersheim (ost)

Zwischen dem 27. Dezember 2024 und dem 03. Januar 2025 haben unbekannte Täter versucht, in ein Wohnhaus in den Haardtwiesen in Ottersheim einzudringen. Spuren eines Einbruchs wurden am Kellerfenster entdeckt. Den Tätern gelang es jedoch nicht, in das Gebäude einzudringen. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 2000 Euro.

Personen, die sachdienliche Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Germersheim unter der 07274/958-0 oder pigermersheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Eichenlaub, POK'in

Telefon: 07274/958-0
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 07:45

POL-PDNW: Sachbeschädigung durch Graffiti

Neustadt/Weinstraße (ost)

In der Nacht vom 02.01.2025 auf den 03.01.2025 haben Unbekannte einen geparkten Pkw in der Straße Zum Ordenswald mit Farbe besprüht. Zusätzlich zum Auto wurden auch das Hoftor und die Hauswand des Geschädigten besprüht. Der entstandene Schaden wird auf etwa 1500EUR geschätzt.

Hinweise von Zeugen werden von der Polizei Neustadt unter 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
Sebastian Katzenberger

Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 07:45

POL-PDLD: Unfall mit zwei verletzten Personen

Lingenfeld (ost)

Am Freitagmittag (03.01.2025) ereignete sich gegen 13:30 Uhr ein Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen zwischen Lingenfeld und Germersheim. Ein 41-jähriger Fahrer eines Lastwagens plante, von der Ausfahrt Lingenfeld-Süd der B9 nach links in Richtung Lingenfeld abzubiegen. Dabei übersah er einen 84-jährigen Dacia-Fahrer, der auf der K31 von Lingenfeld in Richtung Germersheim unterwegs war. Durch die Kollision mit dem Lastwagen prallte der Dacia frontal auf einen wartenden Lastwagen auf der Linksabbiegerspur zur B9. Der Fahrer des Dacia und seine 75-jährige Beifahrerin wurden mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Der entstandene Sachschaden an den drei beteiligten Fahrzeugen beläuft sich auf ca. 25.000 Euro. Die ausgelaufenen Betriebsstoffe wurden von der Feuerwehr entfernt. Der Lastwagenfahrer muss sich nun in einem Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Eichenlaub, POK'in

Telefon: 07274/958-0
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 07:43

POL-PDLD: Schulsporthalle durch Feuerwerkskörper beschädigt

Rülzheim (ost)

Über den Jahreswechsel wurde an der Schulsporthalle der Grundschule in Rülzheim ein Sachschaden in noch unbekannter Höhe verursacht. Unbekannte Täter betraten die Sporthalle und zündeten dort Feuerwerkskörper an. Dadurch wurden der Hallenboden und das Mobiliar beschädigt. Es wird untersucht, ob es einen Zusammenhang mit den Vorfällen am Neujahrstag gibt.

Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Germersheim unter der 07274/958-0 oder pigermersheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Eichenlaub, POK'in

Telefon: 07274/958-0
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 07:40

POL-PDLD: Mit Schreckschusswaffe geschossen

Lustadt (ost)

Ein Bewohner informierte die Polizei am Freitagvormittag darüber, dass am Vorabend (02.01.2025) zwischen 19:00 und 01:00 Uhr ein helles Auto mehrmals an seiner Adresse in der Oberen Hauptstraße in Lustadt vorbeifuhr und Schüsse aus dem Fenster abgefeuert wurden. Die Polizeibeamten fanden Hülsen, die auf eine Schreckschusswaffe hinweisen. Es wurde ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Waffengesetz eingeleitet.

Personen, die Informationen zu dem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Germersheim unter der 07274/958-0 oder pigermersheim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Eichenlaub, POK'in

Telefon: 07274/958-0
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 07:38

POL-PDLD: Haftbefehlsvollstreckung nach Unfall

Germersheim (ost)

Am Freitagmorgen (03.01.2025) um etwa 07:30 Uhr hat eine Autofahrerin in der Marktstraße in Germersheim die Polizei kontaktiert, da sie den Außenspiegel eines geparkten Fahrzeugs gestreift hat. Bei der Prüfung des parkenden Autos stellte sich heraus, dass die Kennzeichen aufgrund fehlenden Versicherungsschutzes entwertet werden mussten. Der Halter wird nun wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz belangt.

Um 13:30 Uhr tauchte der 29-jährige Cousin des Fahrzeughalters bei der Polizeiinspektion Germersheim auf, um Informationen zur Schadensregulierung zu erhalten. Dabei wurde festgestellt, dass er aufgrund von drei offenen Haftbefehlen gesucht wurde. Den fälligen Geldbetrag konnte er begleichen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Eichenlaub, POK'in

Telefon: 07274/958-0
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 07:14

POL-PDNW: Autofahrer fährt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Grünstadt (ost)

Am 03.01.2024 um etwa 16:30 Uhr wurde ein 27-jähriger Autofahrer in Grünstadt einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellten die Beamten physische Auffälligkeiten fest, die auf Drogenkonsum hindeuteten. Daraufhin wurde eine Blutprobe angeordnet.

Es wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet, der Mann muss mit einer Geldstrafe und einem Fahrverbot von einem Monat rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt

Telefon: 06359-9312-0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
Herzel, PK

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 07:11

POL-PDKL: Verkehrsunfall unter Alkoholeinwirkung

Glanbrücken (ost)

Am Freitagabend, gegen 22:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der L373 zwischen Glanbrücken und Kirrweiler, bei dem Alkohol im Spiel war. Die 41-jährige Fahrerin eines Mazda geriet in einer Kurve auf die Gegenspur und streifte den linken Außenspiegel eines entgegenkommenden Fahrzeugs. Danach fuhr sie vom Unfallort weg. Das Auto wurde auf der B 420 entdeckt und einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle stellten die Polizisten fest, dass die Frau Alkohol konsumiert hatte. Ein Alkoholtest bestätigte ihren Verdacht. Ihr Führerschein wurde eingezogen und sie musste eine Blutprobe abgeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Lauterecken

Telefon: 06382 9110
PILauterecken@Polizei.RLP.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1355

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 06:51

POL-PDPS: Außenspiegel am Fahrbahnrand abgefahren

Dellfeld (ost)

Am Abend des Freitags wurde ein schwarzer Skoda Octavia in einen Verkehrsunfall verwickelt. Das Fahrzeug war gegen 18 Uhr am rechten Fahrbahnrand der Hauptstraße in Richtung Rieschweiler-Mühlbach geparkt. Während dieser Zeit streifte ein vorbeifahrendes Auto den geparkten Wagen und beschädigte den linken Außenspiegel.

Da der Verursacher des Unfalls sofort geflohen ist, bittet die Polizei Zweibrücken (06332 976-0) nun um Zeugenhinweise zum Verkehrsunfall.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
|clm

Telefon: 06332 976-0
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 03:52

POL-PDKH: Zeugen gesucht: Verursacher nach Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten flüchtig

Bad Kreuznach, L379 in FR Feilbingert (ost)

Am Freitag, den 03.01.2025, gegen 17:38 Uhr ereignete sich auf der L379 (von Bad Münster am Stein - Ebernburg in Richtung Feilbingert) ein Verkehrsunfall mit Verletzten.

Nachdem zwei Fahrzeuge aufgrund einer Panne auf dem Fahrstreifen in Richtung Feilbingert zum Stillstand kamen, setzte der unbekannte Unfallverursacher (ebenfalls in Richtung Feilbingert) zum Überholen des Pannenfahrzeugs an. Dabei unterschätzte er den Abstand zu zwei entgegenkommenden Fahrzeugen, wodurch die 41-jährige Fahrerin gezwungen war, eine Notbremsung durchzuführen. Die 20-jährige Fahrerin dahinter konnte nicht rechtzeitig reagieren und kollidierte mit dem bremsenden Auto. Dabei wurden die 20-jährige Fahrerin und ihre 25-jährige Beifahrerin leicht verletzt. Der PKW erlitt einen Totalschaden, das vorausfahrende Fahrzeug am Heck Sachschaden. Auch die 41-jährige Fahrerin wurde leicht verletzt.

Nach dem Überholvorgang entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Das Kennzeichen des flüchtigen Fahrzeugs ist bisher unbekannt.

Die L379 musste für etwa 1 Stunde vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen und die Straße zu räumen.

Zur Identifizierung des flüchtigen Unfallverursachers und zur Klärung des Unfallhergangs werden Zeugen gebeten, sich bei der Polizei Bad Kreuznach zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671-88110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.01.2025 – 01:56

POL-PDKO: Diebstahl von E-Scooter vor dem REWE Markt

Bendorf, Engerser Straße (ost)

Vom 30.12.2024 bis zum 01.01.2025 gab es in Bendorf einen Diebstahl. Ein E-Scooter wurde während dieser Zeit mit einem Schloss am Fahrradständer vor dem REWE Markt gesichert. Ein Dieb, dessen Identität bisher unbekannt ist, hat den E-Scooter gestohlen. Die Polizei hat eine strafrechtliche Untersuchung eingeleitet und bittet um Hinweise zum Täter.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bendorf
PHK Floeth

Telefon: 02622-94020

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

03.01.2025 – 23:46

POL-PDLD: Unfall im Rötzweg- Polizei bittet um Hinweise

Bad Bergzabern (ost)

Am Freitag, dem 03. Januar 2025, ereignete sich zwischen 14:50 Uhr und 20:40 Uhr ein Unfall im Rötzweg in Bad Bergzabern. Ein Besucher eines Freizeitbades parkte seinen grauen Ford Focus (mit Baden-Badener Kennzeichen) am Straßenrand. Nach seinem Aufenthalt im Bad kehrte der Fahrzeughalter zurück und bemerkte, dass sein Auto am vorderen linken Kotflügel beschädigt war. Es gab eine Delle und Kratzspuren in einer Höhe von etwa 30 bis 80 cm.

Besonders auffällig war, dass der Fahrzeughalter rote Farbrückstände an der beschädigten Stelle entdeckte. Aufgrund dieses Hinweises wird vermutet, dass der Unfallverursacher ein rotes Auto fährt und sich unerlaubt vom Unfallort entfernt hat.

Die Polizei Bad Bergzabern bittet nun um Zeugenaussagen: Wer hat den Vorfall im Rötzweg zwischen 14:50 Uhr und 20:40 Uhr beobachtet oder kann Informationen zu dem möglicherweise beteiligten roten Fahrzeug geben?

Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06343 9334-0 oder per E-Mail unter pibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle

Telefon: 06343-9334-0
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24