Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 04.10.2025 in Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 04.10.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

04.10.2025 – 22:29

POL-PDTR: Sachbeschädigung durch "Graffiti" an Wagons des Eisenbahnmuseums in Hermeskeil

Hermeskeil (ost)

Unbekannte Täter haben mit handelsüblicher Lackfarbe mehrere Waggons des Eisenbahnmuseums in Hermeskeil besprüht. Die Täter gelangten über den umzäunten Bereich auf das Gelände des Museums. Dort haben sie mehrere Waggons besprüht, die auf dem stillgelegten Eisenbahngelände abgestellt sind. Die Tat ereignete sich zwischen Mittwoch, dem 01.10.2025 um 12 Uhr und Donnerstag, dem 02.10.2025 um 12 Uhr. Der entstandene Sachschaden beträgt etwa 1000.-EUR. Es gibt derzeit keine Hinweise auf die Identität der Täter. Die Polizei Hermeskeil bittet um sachdienliche Hinweise zur Aufklärung der Straftat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
PI Hermeskeil
Telefon: 06503-9151-10
https://s.rlp.de/PDTrier

04.10.2025 – 20:47

POL-PDTR: Straßenverkehrsgefährdung

B51, Höhe Abfahrt Möhn/Kordel (ost)

Am Samstag, den 4. Oktober, gegen 17:25 Uhr, ereignete sich auf der B51 (Abfahrt Kordel/Möhn) eine Situation im Straßenverkehr, die als gefährlich eingestuft wird. Nach Angaben von Zeugen fuhr ein dunkler Minivan, ähnlich einem VW Turan, mit zu hoher Geschwindigkeit in Richtung Bitburg und geriet auf die Gegenfahrbahn. Der Fahrer des anderen Fahrzeugs konnte nur durch Ausweichen in den Graben einen Frontalzusammenstoß verhindern. Laut Zeugen gab es weitere gefährliche Manöver des Täters.

Personen, die Informationen zu dem Fahrzeug haben oder selbst durch das Fahrverhalten gefährdet wurden, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Trier unter Tel.: 0651/983 44150 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Trier
Telefon: 0651-98344150
www.polizei.rlp.de/pd.trier

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.10.2025 – 20:34

POL-PPMZ: Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 93-Jährigen aus Mainz

Mainz (ost)

Seit dem 04.10.2025 wird die 93-jährige "Renate G." aus Mainz vermisst. Am Samstag, den 04.10.2025 verließ sie gegen 10:30 Uhr ein Altenwohnheim in Mainz. Ihr Aufenthaltsort ist seitdem unbekannt.

Die Seniorin benötigt dringend Medikamente und könnte in einer hilflosen Situation sein. Trotz der bisherigen Bemühungen der Polizei konnte sie nicht gefunden werden, daher bittet die Polizei die Öffentlichkeit um Unterstützung.

Beschreibung der Vermissten:

Renate G., 180cm groß, 93 Jahre alt, graue, dünne Haare, trägt normalerweise dunkle Kleidung und ist oft mit einem Rollator unterwegs.

Weitere Informationen und ein Foto der Vermissten finden Sie hier:

https://www.polizei.rlp.de/fahndung

Zeugen, die Hinweise zum Aufenthaltsort der Vermissten haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06131 - 65 33312 an die Polizei zu wenden. Sollten Sie die Vermisste sehen, behalten Sie sie im Auge und informieren Sie die Polizei über den Notruf 110!

HINWEIS:

Die Veröffentlichung des Fotos der vermissten Person dient ausschließlich der Öffentlichkeitsfahndung im Rahmen der Gefahrenabwehr. Wenn der Zweck nicht mehr besteht, wird die Medien gebeten, insbesondere die Online-Medien, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte der abgebildeten Person zu löschen."

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Polizeiführung vom Dienst
Führungszentrale
Telefon: 06131 / 2162101 (außerhalb Bürozeiten)
Pressestelle des PP Mainz ist zu Bürozeiten unter 06131 - 65 30022
erreichbar.
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

04.10.2025 – 20:30

POL-PIKIR: Verkehrskontrolle eines E-Scooters mit Konsequenzen

Kirn, Altstadt (ost)

Um etwa 19:45 Uhr überprüfte heute eine Streifenbesatzung von hier die Straße "Altstadt" in Kirn einen jungen E-Scooter-Fahrer aus der VG Herrstein-Rhaunen. Freiwillige Tests zur Feststellung seiner Fahrtüchtigkeit deuteten auf den aktuellen Einfluss von berauschenden Substanzen hin. Deshalb wurde die Entnahme einer Blutprobe bei dem 16-Jährigen angeordnet. Des Weiteren gab es Unstimmigkeiten bezüglich des Eigentums am E-Scooter. Aufgrund dieser Verdachtsmomente wurde er vorläufig sichergestellt für weitere Ermittlungen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn

Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K

04.10.2025 – 19:55

POL-PIKIR: Frontalzusammenstoß mit mehreren Verletzten

Kellenbach, K4 (ost)

Heute um etwa 17:20 Uhr wurden die Feuerwehr, der Rettungsdienst und die Polizei auf die K4 bei Kellenbach gerufen.

Es wird angenommen, dass ein Auto mit fünf Insassen die Strecke von Kellenbach kommend in Richtung Hennweiler befahren hat. In einer Kurve geriet der 23-jährige Fahrer vermutlich aufgrund zu hoher Geschwindigkeit auf die Gegenfahrbahn und kollidierte dort frontal mit einem entgegenkommenden Auto.

Durch den Zusammenstoß wurden zwei der fünf Insassen aus dem vermeintlich schuldigen Fahrzeug sowie die beiden Insassen aus dem entgegenkommenden Auto leicht verletzt. Sie wurden vom Rettungsdienst in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die Strecke war für die Dauer der Unfallaufnahme und des Abschleppens der beiden nicht mehr fahrbereiten Autos voll gesperrt. Die Straßenmeisterei war ebenfalls im Einsatz, um ausgelaufene Betriebsstoffe zu beseitigen.

Gegen den Fahrer aus Hessen wurde ein Ermittlungsverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet. Der Unfall ereignete sich noch vor dem Eintreffen des Unwetters, daher war die Fahrbahn zum Zeitpunkt des Unfalls noch trocken.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirn

Telefon: 06752 156-0
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/MoXmM2K

04.10.2025 – 19:25

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht auf der B410 bei Büdesheim

Büdesheim (ost)

Am Samstag, den 04.10.2025, gegen 16:15 Uhr ereignete sich an der B410 in der Nähe von Büdesheim ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht.

Ein derzeit unbekanntes Auto fuhr vermutlich aus Gerolstein kommend in Richtung Prüm auf der B410 und überquerte die Verkehrsinsel an der Einmündung zur L10 Richtung Wallersheim.

Dadurch wurde die Beschilderung der Verkehrsinsel beschädigt.

Das Fahrzeug verließ den Unfallort, ohne den Vorfall zu melden.

Es handelt sich um einen dunkelgrauen Renault Traffic oder Opel Vivaro, ein Kleinbus mit 9 Sitzen.

Zeugen, die ein ähnliches Fahrzeug mit Frontschaden in der Nähe des Unfallorts gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Prüm unter der Telefonnummer 06551/9420 oder per E-Mail unter pipruem@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Mit freundlichen Grüßen

------------------------------------------------------------
POLIZEIINSPEKTION Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
www.polizei.rlp.de

Ansprechpartner
PHK Illies

Telefon 06551 942-0
Telefax 06551 942-50
pipruem.dgl@polizei.rlp.de
pipruem@polizei.rlp.de

Folgen Sie uns auf Twitter https://twitter.com/PolizeiTrier
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/

04.10.2025 – 19:16

FW Mainz: Wohnung nach Brandereignis unbewohnbar

Mainz (ost)

Die Feuerwehr Mainz wurde heute Nachmittag gegen 16:00 Uhr zu einem Wohnungsbrand mit Personenrettung im Stadtteil Hechtsheim gerufen.

Als die Feuerwehr eintraf, kam bereits Rauch aus einer Wohnung im Erdgeschoss eines Mehrparteienhauses. Da unklar war, ob sich noch Personen in der brennenden Wohnung befanden, wurde gewaltsam Zugang zur betroffenen Wohneinheit geschaffen.

Glücklicherweise stellte sich heraus, dass sich keine Personen mehr in der Brandwohnung befanden. Daher konnte sich auf die Brandbekämpfung und die Kontrolle aller Räume im Gebäude konzentriert werden. Der Brandherd wurde von insgesamt drei Trupps unter Atemschutz gelöscht, Brandgut aus der betroffenen Wohnung entfernt, die angrenzenden Einzelzimmer auf Raucheintrag überprüft und das Gebäude belüftet.

Aufgrund der Rauchausbreitung in der betroffenen Wohnung ist diese vorübergehend nicht bewohnbar und wurde vom Kriminaldauerdienst versiegelt. Die Ermittlungen zur Brandursache wurden aufgenommen.

Die Feuerwehr Mainz war mit Kräften der Feuerwache 1 und 2 sowie der Freiwilligen Feuerwehr Mainz-Hechtsheim im Einsatz. Auch Rettungsdienst und Polizei unterstützten die Maßnahmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de

04.10.2025 – 19:04

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in der Wasserschiederstraße von Birkenfeld

Birkenfeld (ost)

Am Samstag, den 04.10.2025 ereignete sich zwischen 12 und 14:30 Uhr in der Nähe von Wasserschiederstraße 1 in Birkenfeld ein Verkehrsunfallflucht. Dabei wurde ein schwarzer Audi A1 von einem unbekannten Unfallverursacher beim Vorbeifahren berührt. Anschließend verließ der Unfallverursacher den Unfallort, ohne seinen Pflichten nachzukommen. Die Polizei Birkenfeld bittet um hilfreiche Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Birkenfeld
Wasserschiederstraße 33
55765 Birkenfeld
Telefon: 06782-9910
pibirkenfeld@polizei.rlp.de

04.10.2025 – 18:42

POL-PDMZ: Verkehrsunfall mit Linienbus, mehrere Verletzte und Suche nach flüchtigen PKW

Mainz (ost)

Am Samstagnachmittag um etwa 17:07 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der Rheinstraße, bei dem drei Personen verletzt wurden. Ein PKW, der jetzt auf der Flucht ist, und ein Linienbus der Stadt Mainz (Linie 54) fuhren in Richtung Mainz-Weisenau auf der Rheinstraße. Als sie die Bauerngasse erreichten, wechselte der unbekannte PKW plötzlich von der mittleren Spur auf die rechte Spur (Busspur). Dabei übersah er wahrscheinlich den Bus, der direkt hinter ihm fuhr. Um einen möglichen Zusammenstoß zu vermeiden, musste der Busfahrer eine Vollbremsung machen. Dadurch fielen vier Personen im Bus, von denen nach aktuellen Informationen drei verletzt wurden. Der unbekannte PKW fuhr dann unerlaubt vom Unfallort weg. Es ist nur bekannt, dass der flüchtige PKW schwarz war.

Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zu dem flüchtigen PKW haben, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mainz
Rückfragen nur schriftlich an
PI Mainz 1: pimainz1@polizei.rlp.de
PI Mainz 2: pimainz2@polizei.rlp.de
PI Mainz 3: pimainz3@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/pd.mainz

04.10.2025 – 18:24

FW Ludwigshafen: Baum stürzt auf Wohnhaus

Ludwigshafen (ost)

(JS) Am 04.10.2025 um 14:26 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem "Baum auf Gebäude" in die Dürerstraße nach Ludwigshafen-Stadtteil Süd gerufen.

Als die Feuerwehr eintraf, sahen sie eine etwa 12 Meter hohe Akazie, die von einer Grünfläche auf dem Bürgersteig abgeknickt und auf ein Wohnhaus gefallen war. Der Stamm war dabei gespalten worden. Die Baumkrone hatte eine Dachgaube im 2. Stock beschädigt und drohte jeden Moment weiter abzustürzen.

Getroffene Maßnahmen:

Mit Hilfe des Krans des Rüstwagens wurde der Baum gesichert, um ein weiteres Abrutschen zu verhindern, und nach und nach von der Drehleiter aus abgesägt. Schließlich konnte der restliche Stamm sicher am Boden abgelegt werden und damit war die Gefahr gebannt. Die Dürerstraße musste in diesem Bereich für die umfangreichen Arbeiten komplett gesperrt werden.

An dem Einsatz waren 11 Einsatzkräfte und 3 Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen sowie die Polizei beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ludwigshafen
Telefon: +49 621-58 649 290
E-Mail: presse.feuerwehr@ludwigshafen.de
http://www.feuerwehr-lu.de

04.10.2025 – 18:07

POL-PDNW: Kommissar Zufall verhindert schlimmeres

A6 Grünstadt (ost)

Am Samstag, dem 04.10.2025, gegen 16:50 Uhr, patrouillierte eine Streife der Autobahnpolizeistation Ruchheim auf der B271 und plante, an der Ausfahrt Grünstadt auf die A6 in Richtung Frankenthal zu fahren. Zu diesem Zeitpunkt bemerkte die Streife zufällig einen Mercedes, der entgegen der Fahrtrichtung auf die A6 in Richtung Kaiserslautern fuhr. Glücklicherweise konnte dies an der Zufahrt noch verhindert werden. Es war reiner Zufall, dass kein anderes Fahrzeug zu diesem Zeitpunkt entgegenkam.

Der 21-jährige niederländische Fahrer wurde unter dem Einfluss von Alkohol und Drogen festgestellt. Sein Führerschein wurde eingezogen und ein Strafverfahren wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr und Trunkenheit am Steuer wurde eingeleitet. Nach Hinterlegung einer Kaution durfte er nur noch als Beifahrer den Heimweg antreten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Polizeiautobahnstation Ruchheim
PHK Frank
Maxdorfer Straße 85
67071 Ludwigshafen am Rhein

Telefon 06237/933-0
E-Mail: pastruchheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

04.10.2025 – 16:44

POL-PDNW: Hauswand beschmiert

Freinsheim (ost)

Von 02.10.2025, 18:00 Uhr bis 03.10.2025, 09:30 Uhr wurde in der Erpolzheimer Straße in Freinsheim eine Hauswand mit roter Farbe besprüht. Unbekannte Täter haben vermutlich Farbsprühdosen benutzt, um die Hauswand mit den Wörtern "Free Palestine" und "Stop killing Children" zu besprühen. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Personen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge im genannten Zeitraum gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad Dürkheim unter der Telefonnummer 06322/9630 oder per E-Mail pibadduerkehim@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322-9630
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Dillinger, Polizeihauptkommissar

04.10.2025 – 16:26

POL-PDKL: Fußball - Viel Verkehr jedoch keine außergewöhnlichen Vorkommnisse

Kaiserslautern (ost)

Das Fußballspiel zwischen dem 1. FC Kaiserslautern und dem VfL Bochum endete am Samstagnachmittag mit einem Ergebnis von 3:2 im fast ausverkauften Fritz-Walter-Stadion. Von polizeilicher Seite aus betrachtet, verlief der Einsatz insgesamt ziemlich ruhig. Wie üblich bei Veranstaltungen auf dem Betzenberg, gab es Verkehrsbehinderungen rund um das Stadion und im Stadtgebiet. Das Polizeipräsidium Westpfalz erhielt Unterstützung von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz, Logistik und Technik sowie der Bundespolizei bei diesem Fußballeinsatz. Wir wünschen allen Einsatzkräften und Fußballfans eine angenehme Heimreise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.10.2025 – 16:14

POL-PDWIL: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit anschließendem unerlaubtem Entfernen vom Unfallort

Bergweiler (ost)

Am 03.10.2025 um etwa 10:00 Uhr fuhr ein Fahrer im Alter von 40 Jahren aus der Verbandsgemeinde Wittlich-Land auf der Römerstraße in Bergweiler in Richtung Wittlich, als ein unbekannter Fahrer auf seiner Spur entgegenkam. Nur durch Ausweichen konnte er eine Kollision vermeiden. Leider berührte er dabei den erhöhten Bürgersteig, was zu Schäden an der Felge und dem Reifen führte. Da der unbekannte Fahrer einfach weiterfuhr, ohne sich um den Schaden zu kümmern, folgte der 40-jährige Fahrer dem unbekannten Fahrzeug und informierte die Polizeiinspektion in Wittlich. An der Adresse des unbekannten Fahrers konnten die Beamten den 30-jährigen Fahrer finden, der offensichtlich stark betrunken war. Ein Test ergab einen Wert von 1,86 Promille.

Gegen ihn wurde ein strafrechtliches Verfahren eingeleitet. Die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Christian Köb, PHK
Telefon: 06571-926-0
https://s.rlp.de/PIWittlich

04.10.2025 – 15:53

POL-PDLD: Körperverletzung auf dem Oktoberfest

Germersheim (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurde zwischen 22.00 Uhr und 23.00 Uhr auf dem Oktoberfest in Germersheim ein 17-jähriger Jugendlicher von einer betrunkenen Gruppe von Personen angegriffen, die ihm Schläge und Tritte versetzten. Auch seine Bekannten wurden verletzt. Der Betroffene suchte später ein Krankenhaus auf und erstattete am frühen Morgen zusammen mit seinen Eltern Anzeige bei der Polizei. Die Polizei führt Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung durch und bittet um Hinweise von Zeugen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de

04.10.2025 – 15:52

POL-PDLD: Kartoffeldiebstahl auf offenem Feld

Bellheim (ost)

Am Donnerstagabend hat sich ein dreister Diebstahl auf einem Feld bei Bellheim ereignet. Ein Bauer hatte nach der Ernte gegen 20 Uhr mehrere Säcke Kartoffeln und Erntezubehör auf dem Feld zurückgelassen. Als er etwa 45 Minuten später zurückkam, fehlten mehrere volle Säcke mit einem Gesamtgewicht von über 100 kg, ungefähr 30 Kilogramm lose Kartoffeln und einige leere Säcke.

Der Schaden beläuft sich auf einen dreistelligen Betrag. Es gibt bisher keine Hinweise auf die Täter. Die Polizei bittet Zeugen, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de

04.10.2025 – 15:37

POL-PDNW: Illegale technische Veränderungen an Pkw decken Haftbefehl auf

Bad Dürkheim (ost)

In der Nacht vom 03.10.2025 um 03:00 Uhr führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Dürkheim zunächst eine Kontrolle an einem 51-jährigen Fahrer eines Renault-Fahrzeugs in Bad Dürkheim durch, da die Lichter im Frontbereich des Autos in einem nicht genehmigten Zustand waren oder verändert wurden. Während ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet wurde, stellte sich heraus, dass ein Haftbefehl gegen den Fahrer vorlag. Der Mann konnte jedoch seine Verhaftung durch Zahlung eines Geldbetrages abwenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322-9630
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Dillinger, Polizeihauptkommissar

04.10.2025 – 14:53

POL-VDMZ: Mainz, A60 - Zeugenaufruf nach Verfolgungsfahrt

Heidesheim (ost)

Am 04.10.25 um 09:50 Uhr stoppte die Autobahnpolizei Heidesheim gemeinsam mit der Polizei Mainz einen weißen Range Rover ohne Kennzeichen auf der A60 in Höhe Mainz-Weisenau, nachdem er zuvor einer Kontrolle entkommen wollte.

Um 09:20 Uhr wurde das Fahrzeug erstmals auf der A61 in Richtung Ludwigshafen beobachtet, wie es Schlangenlinien fuhr. Danach fuhr das Fahrzeug am AD Nahetal weiter auf die A60 in Richtung Darmstadt und wurde in Höhe Heidesheim von einer Streife entdeckt.

Der Fahrer ignorierte die Anhaltesignale, fuhr mit hoher Geschwindigkeit und machte riskante Spurwechsel. Aufgrund frischer Unfallschäden am Fahrzeug sucht die Polizei nun potenzielle Unfallstellen oder geschädigte Verkehrsteilnehmer.

Zeugen werden gebeten, sich zu melden, wenn sie durch das Fahrverhalten des weißen Range Rover gefährdet oder geschädigt wurden. Besonders wichtig sind Hinweise zu Unfallstellen oder weiteren Schäden, die mit dem Fahrzeug in Verbindung stehen könnten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Heidesheim
Telefon: 06132 - 950-0
E-Mail: Pastheidesheim@polizei.rlp.de

04.10.2025 – 14:39

POL-PDNW: Versuchter Einbruch in Einfamilienhaus

Wachenheim an der Weinstraße (ost)

Bisher unbekannte Kriminelle haben am Freitag, dem 03.10.2025, zwischen 16:00 Uhr und 18:00 Uhr versucht, in ein Einfamilienhaus im Burgunderweg in Wachenheim einzudringen. Dazu zertrümmerten die Täter zunächst ein Fenster mit einem Stein und versuchten dann, ins Haus zu gelangen. Der Versuch scheiterte jedoch, da das Fenster zusätzlich gesichert war. Es entstand lediglich Sachschaden am Fenster in Höhe von mehreren hundert Euro.

Eventuelle Zeugen, die verdächtige Fahrzeuge oder Personen während des Tatzeitraums bemerkt haben, werden gebeten, sich an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322-9630
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Dillinger, Polizeihauptkommissar

04.10.2025 – 13:54

POL-PDTR: Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten

Irsch (ost)

Heute, am Samstag, gab es auf der B 407 in Irsch einen schweren Verkehrsunfall, bei dem insgesamt drei Personen verletzt wurden. Ein BMW X-Modell fuhr auf der B 407 von Zerf kommend in Richtung Irsch. In einer Rechtskurve der abschüssigen Strecke kam es aus bisher unbekannten Gründen zu einer Kollision mit einem entgegenkommenden Mercedes.

Der Fahrer des BMW wurde leicht verletzt, der Beifahrer des Mercedes schwer und die Fahrerin lebensgefährlich. Die B 407 ist derzeit noch vollständig gesperrt, eine Umleitung wurde für die Dauer der Unfallaufnahme eingerichtet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
Tel. 06581-91550
E-Mail: pisaarburg.wache@polizei.rlp.de

04.10.2025 – 13:08

POL-PDKO: Verkehrsunfall mit drei beteiligten Fahrzeugen

Andernach (ost)

Am Samstag, den 04.10.2025, gegen 11:00 Uhr ereignete sich auf der L116 zwischen Andernach und Andernach-Eich ein Verkehrsunfall mit drei Fahrzeugen. Ein VW Touareg verlor bei starkem Regen in einer Kurve die Kontrolle, geriet auf die Gegenfahrbahn und stieß mit einem entgegenkommenden Mercedes-Benz zusammen. Anschließend drehte sich der VW Touareg um die eigene Achse und kollidierte mit einem weiteren VW Golf.

Der Mercedes-Benz wurde durch den Zusammenstoß nach rechts in den Graben geschleudert. Die Fahrerin des Mercedes-Benz wurde schwer, aber nicht lebensbedrohlich verletzt. Die vier Insassen des VW Touareg erlitten leichte Verletzungen, während der Fahrer des VW Golf unverletzt blieb. Alle Verletzten wurden zur Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Die Feuerwehr Andernach, fünf Rettungswagen, die Straßenmeisterei Kruft, die Polizei Andernach und die Untere Wasserbehörde waren im Einsatz. Die L116 zwischen Andernach und der Einmündung K58 nach Eich ist derzeit vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Andernach
Am Stadtgraben 19
56626 Andernach
Telefon: 02632 - 9210

04.10.2025 – 12:54

POL-PDNW: Falsche Versicherungsplakette am E-Scooter

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 04.10.2025 um 07:15 Uhr wurde ein 44-Jähriger aus Schwäbisch Hall in der Martin-Luther-Straße in 67433 Neustadt/W. einer Überprüfung unterzogen, da er neben seinem E-Scooter Alkohol konsumierte und teilweise schwankte. Während der Überprüfung wurde festgestellt, dass an dem E-Scooter des Mannes eine Versicherungsplakette eines E-Scooters einer Dame aus Berlin angebracht war. Es konnte auch nicht ausgeschlossen werden, dass der Mann unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand. Aufgrund dieser Umstände und um eine Fahrt des Mannes mit seinem E-Scooter zu verhindern, wurden der E-Scooter und die Versicherungsplakette beschlagnahmt. Der 44-Jährige wird nun mehreren Verfahren gegenüberstehen. Außerdem wird die Führerscheinstelle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

04.10.2025 – 11:32

POL-PDPS: Betrunken einen Unfall verursacht

Pirmasens (ost)

Am Freitag, dem 03.10.2025, gegen 22:15 Uhr, hat ein 41-jähriger Autofahrer aus Pirmasens einen Verkehrsunfall in der Brunnengasse verursacht und ist danach geflohen. Beim Einparken hat der Unfallverursacher einen Opel Corsa beschädigt.

Ein aufmerksamer Zeuge hat das Geschehen beobachtet und konnte den Audi-Fahrer beschreiben, als er in seine Wohnung flüchtete. Die Polizeibeamten haben den verantwortlichen Fahrer kurz darauf stark betrunken in seiner Wohnung angetroffen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,89 Promille. Dem Fahrer wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt. Der Fahrer muss nun mit Strafverfahren wegen Unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Straßenverkehrsgefährdung rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.10.2025 – 10:30

POL-PDKL: Fahrzeugkontrolle entzogen - Fahrer schwer verletzt aufgefunden

Kaiserslautern (ost)

Am frühen Freitagabend gegen 20:44 Uhr entzog sich ein 14-jähriger Jugendlicher einer Verkehrskontrolle in der Stadt. Da an dem Fahrzeug kein gültiges Versicherungskennzeichen angebracht war, versuchte eine Streifenwagenbesatzung den Fahrer eines Elektro-Tretrollers in der Merkurstraße zu überprüfen. Trotz klarer Anhaltezeichen entfernte sich der Fahrer mit hoher Geschwindigkeit in Richtung eines angrenzenden Waldgebiets. Aufgrund der Situation wurde die Verfolgung abgebrochen. Bei der unmittelbar eingeleiteten Fahndung wurde der junge Mann kurz darauf schwer verletzt in einem Waldstück in der Nähe eines Wirtschaftsweges in der Merkurstraße neben seinem E-Scooter gefunden. Die Polizei und Rettungskräfte übernahmen die Erstversorgung. Der Jugendliche wurde dann ins Krankenhaus gebracht. Es besteht keine Lebensgefahr, sein Zustand ist stabil. Die genauen Umstände des Vorfalls werden weiterhin untersucht. Es gibt keine Hinweise auf Fremdverschulden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.10.2025 – 10:30

POL-PDKL: Auf Oktoberfest Polizisten beleidigt

Kaiserslautern (ost)

Ein Jugendlicher, der 18 Jahre alt ist, war am Freitagabend auf dem Oktoberfest in der Von-Miller-Straße. Aufgrund seines übermäßigen Alkoholkonsums sollte er vom Sicherheitsdienst aus dem Festzelt verwiesen werden. Da er dieser Anweisung nicht folgte, wurde die Polizei gerufen, die letztendlich den Mann aus dem Zelt brachte. Dabei beleidigte er die Polizisten. Gegen den Mann wurden rechtliche Schritte eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.10.2025 – 10:30

POL-PDKL: Verstoß Waffengesetz

Kaiserslautern (ost)

Am Freitagmorgen wurde ein junger Mann im Alter von 24 Jahren in der Kanalstraße kontrolliert. Während der Kontrolle wurde ein Schlagstock bei dem betrunkenen Mann entdeckt und beschlagnahmt. Es wurde ein Strafverfahren gegen ihn eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.10.2025 – 09:30

POL-PPRP: Fahren ohne Fahrerlaubnis

Ludwigshafen (ost)

Am Freitagmorgen (03.10.2025) hat die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 eine Verkehrskontrolle bei einem 36-jährigen Autofahrer durchgeführt, da er während der Fahrt ein Handy benutzte. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass dem Fahrer bereits die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Da es auch Hinweise auf Drogenkonsum gab, wurde der 36-Jährige zur Entnahme einer Blutprobe zur Dienststelle gebracht. Gegen den Fahrer wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Drogenkonsums am Steuer eingeleitet. Der Autoschlüssel wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
PHK Schwertfeger
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.10.2025 – 09:26

POL-PPRP: Verhinderte Trunkenheitsfahrt

Ludwigshafen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag (04.10.2025) entdeckte eine Streife der Polizei während einer Überprüfung in der Roonstraße eine offensichtlich betrunkene Person, die zu einem geparkten Auto ging und es offenbar fahren wollte. Die Beamten kontrollierten daraufhin den 26-jährigen Mann. Da er angab, Alkohol konsumiert zu haben, nahm die Polizei den Autoschlüssel in Verwahrung. Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Substanzen ist eine der Hauptursachen für Unfälle. Wer unter dem Einfluss von Rauschmitteln fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
PHK Schwertfeger
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.10.2025 – 09:26

POL-PDPS: Betrunkener pöbelt und leistet Widerstand

Pirmasens (ost)

Frühen Freitagnachmittag, dem 03.10.2025, kurz vor 16 Uhr, wurde die Polizei gerufen, um einen randalierenden Gast in einer Kneipe am Berliner Ring des Platzes zu entfernen. Der Mann war so betrunken, dass er sofort mit den eingetroffenen Polizisten konfrontierte. Aufgrund seiner zunehmenden Aggressivität und der geballten Faust musste der 36-jährige Mann aus dem Kreis Südwestpfalz zu Boden gebracht und gefesselt werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von fast 3 Promille, woraufhin er ins Krankenhaus gebracht wurde. Nach dem Ausnüchtern muss sich der Mann nun wegen Widerstands oder tätlichen Angriffs auf Polizeibeamte verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.10.2025 – 09:26

POL-PDLU: Mehrere Fahrzeuge mit illegalen technischen Veränderungen festgestellt

Speyer (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag wurden bei Verkehrskontrollen im Bereich Speyer insgesamt drei Fahrzeuge entdeckt, an denen technische Änderungen vorgenommen worden waren. Ein 47-jähriger BMW-Fahrer hatte Tieferlegungsfedern und neue Felgen installiert, ohne dass diese bisher von einem Gutachter abgenommen wurden. Ein 19-jähriger BMW-Fahrer konnte ebenfalls keine Genehmigung für die Änderungen an seinem Fahrzeug vorlegen. Ein weiterer 19-jähriger hatte an seinem BMW ein Gewindefahrwerk eingebaut, das nicht den Vorschriften entsprach. Dadurch war die Betriebserlaubnis der Fahrzeuge erloschen und es wurden Ordnungswidrigkeitsanzeigen erstellt.

Ein Kraftfahrzeug darf nur mit einer gültigen Betriebserlaubnis am Straßenverkehr teilnehmen. Wenn diese erlischt, zum Beispiel durch unerlaubte technische Änderungen oder nicht genehmigte Umbauten, kann die Verkehrssicherheit des Fahrzeugs nicht mehr gewährleistet werden. Es besteht die Gefahr, dass wichtige Sicherheitssysteme wie Bremsen, Beleuchtung oder Lenkung nicht mehr ordnungsgemäß funktionieren. Dadurch steigt das Unfallrisiko erheblich - sowohl für den Fahrer selbst als auch für andere Verkehrsteilnehmer. Zudem fehlen oft entscheidende Prüfungen durch Fachstellen, die sicherstellen, dass das Fahrzeug den gesetzlichen Anforderungen entspricht. Ein Fahrzeug ohne gültige Betriebserlaubnis stellt somit ein erhebliches Sicherheitsrisiko im Straßenverkehr dar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

04.10.2025 – 09:25

POL-PDPS: Sachbeschädigung an PKW

Pirmasens (ost)

Von Donnerstag, dem 02.10.2025 gegen 16:00 Uhr, bis Freitag, dem 03.10.2025 gegen 18:50 Uhr, wurde ein Peugeot 206 in der Priesterwiese von Unbekannten beschädigt. Der Täter benutzte offensichtlich ein scharfes Objekt und verkratzte die rechte Seite des Fahrzeugs. Der Schaden am Auto beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Personen, die Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen. |pips

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.10.2025 – 09:23

POL-PDPS: Unfallflucht

Pirmasens (ost)

Am Freitag, dem 03.10.2025, zwischen 16:00 Uhr und 17:20 Uhr, wurde ein abgestellter Mazda 3 in der Ringstraße in Pirmasens anscheinend beim Ausparken beschädigt. Der graue Wagen stand schräg in einer Parklücke und wies Schäden im vorderen Bereich auf. Der Verursacher des Unfalls blieb unbekannt. Die Polizei Pirmasens ermittelt nun wegen Fahrerflucht.

Personen, die Informationen zum möglichen Verursacher des Unfalls haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de an die Polizei Pirmasens zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

04.10.2025 – 09:22

POL-PPRP: Sachbeschädigung an fünf Pkw

Ludwigshafen - Stadtteil Nördliche Innenstadt (ost)

In der Nacht vom 02.10.2025 auf den 03.10.2025 wurden in der Hartmannstraße im Stadtteil Nördliche Innenstadt von Ludwigshafen fünf geparkte Autos mutwillig beschädigt.

Ein unbekannter Täter hat die Fahrzeugseiten der Pkw, die dem Gehweg zugewandt waren, mit einem scharfen Gegenstand zerkratzt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 15.000,-EUR.

Personen, die Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter Tel: 0621 963-24250 oder unter piludwigshafen2@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
PHK Schwertfeger
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

04.10.2025 – 08:45

POL-PDLD: Alkoholisierter PKW-Fahrer

Dierbach (ost)

Am späten Freitagabend entdeckte eine Streife der Polizei Bad Bergzabern einen Autofahrer auf einem Feldweg zwischen Dierbach und Oberhausen und unterzog ihn einer Verkehrskontrolle. Während der Kontrolle bemerkte die Polizei den Geruch von Alkohol im Atem des 35-jährigen Mannes. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte dies und zeigte einen Wert von 1,85 Promille an. Der Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe gebracht. Außerdem wurde sein Führerschein eingezogen und es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
PHK Brödel

Telefon: 06343-9334-0
https://s.rlp.de/XJAmi

04.10.2025 – 08:41

POL-PDLD: PKW-Fahrer unter Drogeneinfluss

Schweigen-Rechtenbach (ost)

Am Nachmittag des 03.10.2025 führte eine Streife der Polizei Bad Bergzabern eine Verkehrskontrolle in der Weinstraße in Schweigen-Rechtenbach durch. Dabei wurde ein 20-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis Südliche Weinstraße überprüft. Während der Kontrolle wurden Anzeichen für den Konsum von Betäubungsmitteln bei dem Mann festgestellt. Ein durchgeführter Urintest bestätigte diesen Verdacht. Anschließend wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
PHK Brödel

Telefon: 06343-9334-0
https://s.rlp.de/XJAmi

04.10.2025 – 08:23

POL-VDKO: Mehrere Verstöße gegen das Feiertagsfahrverbot für LKW

Montabaur/Heiligenroth (ost)

Am 03.10.2025, dem Tag der deutschen Einheit, wurden von den Beamten der Polizeiautobahnstation Montabaur mehrere Lastwagen entdeckt, die das Feiertagsfahrverbot missachtet hatten. Auf der BAB 3 wurden insgesamt fünf Sattelzug-Gespanne festgestellt, die keine Genehmigung für den Transport hatten. Vier davon gehörten osteuropäischen Transportunternehmen und eines einem deutschen Unternehmen. Die Fahrer erhielten Bußgeldanzeigen und Sicherheitsleistungen wurden einbehalten, da sie keinen festen Wohnsitz in Deutschland hatten. Gegen die Transportunternehmer werden Maßnahmen zur Gewinnabschöpfung ergriffen, um die erlangten Wettbewerbsvorteile durch die Nichteinhaltung des Feiertagsfahrverbots auszugleichen. Durch die Ermittlung des zu erwartenden Gewinns oder Vorteils wird die entsprechende Summe eingefordert. Diese kann im mittleren bis hohen vierstelligen Bereich liegen. Das Gewinnabschöpfungsverfahren soll sicherstellen, dass sich Verstöße nicht lohnen und abschreckend auf andere Unternehmen wirken. Es gilt nur bei bundeseinheitlichen Feiertagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Koblenz
PASt Montabaur
M. Grosmann, PHK

Telefon: 02602-93270

04.10.2025 – 08:02

POL-PDLU: Unfall mit Personen - und hohem Sachschaden

Speyer (ost)

Am 03.10.2025 ereignete sich gegen 14:36 Uhr ein schwerer Verkehrsunfall auf der Hauptstraße in Hanhofen. Ein Hund, der nicht angeleint war, lief auf die Straße, was dazu führte, dass eine 41-jährige Fahrerin eines VW Polos eine Notbremsung machen musste. Die 51-jährige Fahrerin eines VW Passats, die dahinter fuhr, konnte nicht rechtzeitig bremsen und es kam zu einem Auffahrunfall. Die Fahrerin des VW Polo wurde dabei leicht verletzt und musste mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge wurden schwer beschädigt und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden wird auf etwa 23.000EUR geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

04.10.2025 – 06:51

POL-PDNW: Nicht die passende Fahrerlaubnisklasse vorweisen...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 03.10.2025 um 10:13 Uhr wurde ein 23-jähriger Haßlocher mit einem VW Crafter und einem Anhänger in der Landauer Straße in 67433 Neustadt/W. kontrolliert. Es stellte sich heraus, dass der junge Fahrer nicht die erforderliche Fahrerlaubnisklasse BE besaß. Deshalb musste er den Fahrzeugschlüssel an einen Freund übergeben und seine Fahrt beenden. Der Fahrer wird nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafrechtlich verfolgt. Auch der Halter des Fahrzeugs wird strafrechtlich belangt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

04.10.2025 – 06:50

POL-PDNW: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 04.10.2025 um 00:21 Uhr fuhr eine 27-jährige Frau mit ihrem Mercedes auf der Konrad-Adenauer-Straße in Richtung Exterstraße in 67433 Neustadt/W.. An der Kreuzung Winzinger Straße/ Konrad-Adenauer-Straße plante ein 21-jähriger Toyota-Fahrer, rechts in die Konrad-Adenauer-Straße abzubiegen. Als die Mercedes-Fahrerin die Kreuzung passierte, bog der 21-jährige in die Konrad-Adenauer-Straße ab und missachtete dabei die Vorfahrt der Mercedes-Fahrerin. Dadurch kam es zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Während der Unfallaufnahme wurde bei dem 21-jährigen Fahrer Alkoholgeruch festgestellt. Ein Vortest ergab einen Wert von 1,14 Promille, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen wurde. Beide Fahrzeuge erlitten Totalschaden (Gesamtschaden ca. 20000 Euro), weshalb sie abgeschleppt werden mussten. Der junge Toyota-Fahrer muss nun mit einem Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs rechnen. Außerdem wird die Führerscheinstelle informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

04.10.2025 – 01:47

POL-PDTR: Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall

Idar-Oberstein (ost)

In der Nacht vom 03.10.25 auf den 04.10.25, um etwa 00:45 Uhr, ereignete sich auf der B41 in der Nähe des Umspannwerkes Idar-Oberstein, in Richtung Birkenfeld, ein Verkehrsunfall, bei dem das alleinbeteiligte Auto in Flammen aufging. Nach den aktuellen Ermittlungen verlor der 27-jährige Fahrer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit auf der regennassen Straße die Kontrolle über das Fahrzeug und prallte gegen die Leitplanke. Danach brach ein Feuer aus. Die beiden Insassen konnten das Auto eigenständig verlassen und blieben unverletzt. Die Feuerwehrwache 1 der FW Idar-Oberstein übernahm die Löscharbeiten. Die B41 musste während des Einsatzes vollständig gesperrt werden.

Gegen den Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781/561-0
E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de

04.10.2025 – 01:46

POL-PDNR: Mauer umgefahren - Täter flüchtig

Anhausen (ost)

Am 02.10.2025 zwischen 16:00 Uhr und 17:00 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Schillerstraße. Dabei wurde eine Mauer beschädigt. Der Verursacher des Unfalls flüchtete anschließend vom Ort des Geschehens, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Personen, die möglicherweise Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/952-0 oder per E-Mail pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein

Telefon: 02631-878-0

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24