Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.05.2025 in Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 05.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

05.05.2025 – 22:22

POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht auf Parkplatz in der Bismarckstraße

Bad Marienberg (ost)

Am Montag, den 05.05.2025, zwischen 16:15 Uhr und 16:45 Uhr ereignete sich eine Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz hinter dem Bowling Center in der Bismarckstraße. Ein bislang unbekannter Autofahrer beschädigte beim Ein- oder Ausparken das ordnungsgemäß daneben geparkte Auto des Geschädigten am linken Heck. Danach verließ der verantwortliche Fahrer die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Aufgrund der Spuren vor Ort ist anzunehmen, dass es sich bei dem flüchtigen Auto um ein weißes Fahrzeug handelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Hinweise bitte an die Polizei Hachenburg, unter der Tel. 02662/95580
oder per Email: pihachenburg@polizei.rlp.de.

05.05.2025 – 20:03

POL-PDKH: Zwei Freiheitsentziehungen innerhalb kürzester Zeit

Bad Kreuznach, Innenstadt (ost)

Am frühen Abend des heutigen Tages wird der Polizei durch mehrere Anrufende ein pöbelnder und zeitweise auf dem Gehweg herumliegender Mann im Bereich des Salinenplatzes gemeldet. Vor Ort stellt sich heraus, dass gegen die besagte Person ein nahezu "druckfrischer" Haftbefehl aufgrund einer zurückliegenden Verurteilung vorliegt, weshalb ihm die Festnahme erklärt wird. Aufgrund des zunehmend aufbrausenden Verhaltens von dem 42-Jährigen und einem seiner beiden Begleiter gegenüber der eingesetzten Streifenbesatzung, müssen die beiden unkooperativen und mutmaßlich berauschten Herren lautstark zu Boden gesprochen werden, wo sie widerstandslos fixiert werden können. Spätestens durch die deutliche Ansprache entfaltet der Einsatz eine gewisse Öffentlichkeitswirksamkeit. Während sich der Verhaftete wenige Minuten später im Streifenwagen auf dem Weg in die nächstgelegene Justizvollzugsanstalt befindet, melden Passanten seinen zuvor aus der Maßnahme entlassenen und mit einem Platzverweis belegten Kumpel, wie dieser in der Fußgängerzone randaliert. Aufgrund des nichtbefolgten Platzverweises und zur Verhinderung von Straftaten erfolgt die Gewahrsamnahme des 35-Jährigen bei hiesiger Dienststelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Kreuznach

Telefon: 0671 8811-100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc

05.05.2025 – 19:49

POL-PDMT: Verkehrsunfallflucht

Hillscheid (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag ereignete sich in Hillscheid, im Kurvenbereich der Bahnhofstraße, Höhe Zum Harzberg, ein Verkehrsunfall, bei dem mehrere Verkehrsschilder beschädigt wurden. Die Polizei in Höhr-Grenzhausen bittet um Zeugenhinweise zu dem Unfall. Kontaktieren Sie die Polizei in Höhr-Grenzhausen unter Tel: 02624-9402-0

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

05.05.2025 – 16:15

POL-PPWP: Lebensbedrohlich verletzt: Mann klettert Hausfassade hoch und stürzt ab

Kaiserslautern (ost)

Ein Mann wurde in der Nacht auf Mittwoch (30. April 2025) in der Innenstadt mit lebensbedrohlichen Verletzungen entdeckt. Es war unklar, wie es zu den schweren Verletzungen gekommen war. Ein Verbrechen schloss die Polizei vorerst nicht aus und begann mit den Ermittlungen. Neuesten Informationen zufolge war der 21-Jährige an der Außenwand eines Mehrfamilienhauses hochgeklettert, vermutlich weil ein Freund des Verletzten dort wohnt. Der betrunkene Mann verlor den Halt und stürzte aus großer Höhe auf den Gehweg. Es gibt keine Anzeichen für Fremdverschulden basierend auf dem aktuellen Stand der Ermittlungen. Der Zustand des Verletzten bleibt weiterhin kritisch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 16:14

POL-PPKO: 44-jähriger Mann aus Krankenhaus in Koblenz abgängig

Koblenz (ost)

Seit dem ersten Mai zweitausendfünfundzwanzig wird der vierundvierzigjährige Rene W. vermisst. Herr W. war ein Patient in einem Krankenhaus in Koblenz und hat es um 22.05 Uhr verlassen. Er wurde zuletzt in der Gegend der Koblenzer Straße in Koblenz gesehen. Es ist möglich, dass sich Herr W. momentan in einer hilflosen Situation befindet. Hinweise werden von der Kriminalpolizei Koblenz unter 0261 92156390 entgegengenommen. Beschreibung der Person / Besondere Hinweise: 180cm groß, 80 kg schwer, schlank, trägt eine Brille, hat kurze braune Haare, Dreitagebart, Tattoo am linken Unterarm. Zuletzt trug er eine kurze blaue Hose, vermutlich aus Jeans, und ein helles T-Shirt. Ein Lichtbild kann unter https://s.rlp.de/mG22yz0 eingesehen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle - O. Jutz
Telefon: 0261-103-50021
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

05.05.2025 – 16:03

POL-PDTR: Sachbeschädigung in Reinsfeld - Gebäudefenster durch Flaschenwurf beschädigt

Reinsfeld (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag, dem 03.05.2025, gegen 02:00 Uhr, ereignet sich in der Dörnerstraße in Reinsfeld eine Sachbeschädigung.

Ein bisher unbekannter Täter hat angeblich eine Fensterscheibe eines Gebäudes beschädigt, vermutlich durch den Wurf einer Flasche. Augenzeugen berichteten von einer Gruppe junger Männer, die offensichtlich betrunken durch die Straßen zogen.

Durch die Beschädigung entstand ein Schaden im mittleren dreistelligen Bereich.

Die Polizeiinspektion Hermeskeil bittet um hilfreiche Hinweise, die zur Identifizierung des Täters führen können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Hermeskeil

Telefon: 06503 - 9151 -10
https://s.rlp.de/PDTrier

05.05.2025 – 15:56

POL-PPRP: Seniorin mit Schockanruf um mehrere Tausend Euro betrogen

Haßloch (ost)

Am späten Freitagabend (02.05.2025) gegen 23:00 Uhr erhielt eine ältere Dame aus Haßloch einen Schockanruf von Betrügern. Die weinende Anruferin übergab nach kurzer Zeit das Telefonat an einen vermeintlichen Stationsarzt im Krankenhaus. Dieser erklärte in akzentfreiem Hochdeutsch, dass der Sohn der Seniorin angeblich in einen Unfall verwickelt war, bei dem ein Mann getötet und ein Kleinkind schwer verletzt wurde.

Um die Verhaftung ihres Sohnes zu vermeiden, sollte die ältere Dame einen größeren Geldbetrag bezahlen. Gegen 23:50 Uhr erschien eine angebliche Botin des Amtsgerichts Neustadt bei der Seniorin zu Hause in der Gänsfüßerstraße und nahm, wie am Telefon vereinbart, Bargeld und Wertgegenstände entgegen.

Die Abholerin war mittleren Alters, ca. 1,60 m groß, hatte braune Haare, die zu einem Zopf gebunden waren, und trug einen knielangen dunklen Rock.

Haben Sie etwas Verdächtiges beobachtet oder können Sie hilfreiche Informationen geben?

Dann kontaktieren Sie die Polizeiinspektion Haßloch unter der Telefonnummer 06324 9330 oder per E-Mail pihassloch@polizei.rlp.de

Unsere Empfehlungen!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Thorsten Mischler
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.05.2025 – 15:55

POL-PIZW: Einbruchsdiebstahl in Autoglas-Betrieb/Zeugen gesucht

Zweibrücken (ost)

Am Wochenende vom Samstag, 03.05.2025, um 13.30 Uhr bis Sonntag, 04.05.2025, um 19.00 Uhr wurde in einen Autoglas-Reparatur- und Scheibentauschbetrieb in der Gottlieb-Daimler-Straße eingebrochen. Dabei wurden Gegenstände im mittleren fünfstelligen Eurobereich gestohlen. Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet, das mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnte?

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken gerne entgegen, entweder per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 0631/369-15399.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 15:54

POL-PIZW: Unbekannte Täter stechen Reifen platt/Zeugen gesucht

Contwig (ost)

Von Samstag, dem 03.05.2025, um 18.00 Uhr bis Sonntag, dem 04.05.2025, um 13.00 Uhr wurden an einem roten Citroen DS 3 in der Mozartstraße von bisher unbekannten Tätern die beiden Reifen auf der Fahrerseite zerstochen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 200 Euro geschätzt. Ein ähnlicher Vorfall ereignete sich bereits am 14.04.2025. Wer hat Beobachtungen gemacht, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Die Polizeiinspektion Zweibrücken nimmt sachdienliche Hinweise per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 0631/369-15399 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 15:52

POL-PPRP: Fahrrad aus Keller gestohlen

Ludwigshafen (ost)

Vom Mittwoch (01.05.2025, 11:00 Uhr) bis Sonntag (04.05.2025, 19:00 Uhr) wurde ein Damenfahrrad von unbekannten Dieben aus dem Fahrradkeller eines Wohnhauses in der Kanalstraße (zwischen Blücher und Schanzstraße) gestohlen.

Wer hat während des Vorfalls verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Gegend der Kanalstraße in Ludwigshafen bemerkt?

Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de mit Hinweisen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Thorsten Mischler
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.05.2025 – 15:51

POL-PPRP: Werkzeug aus Transporter gestohlen

Ludwigshafen (ost)

Zwischen Samstag (03.05.2025) um 20:30 Uhr und Sonntag (04.05.2025) um 17:00 Uhr wurde in einen Mercedes Sprinter eingebrochen, der in der August-Bebel-Straße geparkt war. Aus dem Fahrzeug des Handwerkers wurden verschiedene Werkzeuge und Gegenstände gestohlen. Die genaue Schadenshöhe ist noch unbekannt.

Wer hat in der August-Bebel-Straße etwas Verdächtiges beobachtet?

Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Bei Einbrüchen in Handwerkerfahrzeuge haben es die Täter oft auf Baumaschinen und Geräte abgesehen. Beachten Sie daher unsere Präventionshinweise:

Lassen Sie keine wertvollen Maschinen über Nacht im Fahrzeug.

Am sichersten schützen Sie sich vor Diebstahl, indem Sie keine teuren Maschinen, Geräte oder andere Gegenstände über Nacht im Fahrzeug lassen. Lagern Sie Ihre wertvolle Ausrüstung in einem sicheren Gebäude (Werkstatt oder Lager).

Stellen Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort ab.

Wenn das nicht möglich ist, parken Sie Ihr Fahrzeug an einem geschützten Standort. Am besten ist ein abgeschlossener Hof oder eine Garage. Alternativ können Sie das Auto an gut beleuchteten und belebten Straßen oder in der Nähe bewohnter Gebäude abstellen. Ein belebter oder einsehbarer Parkplatz schreckt Gelegenheitsdiebe ab. Versuchen Sie, Ihr Fahrzeug so abzustellen, dass Türen und Laderaum schwer zugänglich sind (z.B. Schiebetür an der Wandseite, Heckklappe nahe an einer Mauer).

Verwenden Sie abschließbare Werkzeugkästen.

Bewahren Sie Werkzeuge im Fahrzeug nach Möglichkeit in abschließbaren Metallkisten oder fest verbauten Staufächern auf. Idealerweise sind diese mit der Fahrzeugkarosserie verschraubt oder verankert, damit Diebe sie nicht einfach herausnehmen können. Selbst wenn das Fahrzeug betreten wurde, stellt eine zusätzliche Sicherung der Ladung ein weiteres Hindernis dar. Diese Mehrschalen-Sicherung kostet den Täter wertvolle Zeit - oft geben Diebe auf, wenn es zu lange dauert oder Spezialwerkzeug erforderlich ist.

Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter.

Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in Diebstahlprävention.

Weitere Tipps zur Diebstahlsicherung oder zum Einbruchschutz finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Thorsten Mischler
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.05.2025 – 15:23

POL-PDPS: Sachbeschädigung an Kraftfahrzeug

Pirmasens (ost)

Am Samstag, dem 03.05.2025, parkte ein 60-jähriger Mann aus Pirmasens seinen schwarzen Ford Mondeo in der Lessingstraße in Pirmasens. Als er um 14:00 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, hatten Unbekannte das Fahrzeug entlang der gesamten Beifahrerseite zerkratzt. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2000,- Euro geschätzt.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15099 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 15:22

POL-PDPS: Diebstahl aus Kraftfahrzeugen

Ludwigswinkel/Nothweiler (ost)

Am Abend des 04.05.2025 parkte eine 35-jährige Frau aus Fischbach ihren Dacia auf dem Parkplatz der Grillhütte der Minigolfanlage in Ludwigswinkel. Als sie um 20:15 Uhr zu ihrem Auto zurückkehrte, stellte sie fest, dass die Beifahrerscheibe eingeschlagen war und ihr Geldbeutel gestohlen wurde. Der entstandene Schaden wird auf etwa 300,- Euro geschätzt.

Am selben Tag parkte ein 26-jähriger Mann aus Grünstadt am Nachmittag seinen 5-er BMW auf dem Waldparkplatz in der Lembacher Straße bei Nothweiler. Als er gegen 21 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, bemerkte er, dass die hintere linke Autoscheibe eingeschlagen war. Auch aus diesem Auto wurden ein Geldbeutel und eine Tasche gestohlen. Der entstandene Schaden wird hier auf etwa 500,- Euro geschätzt.

Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15099 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 15:16

POL-PPRP: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Samstagnachmittag, dem 3. Mai 2025, gegen 15:37 Uhr, verlor ein bislang unbekannter Fahrer die Kontrolle über sein Auto in der Nähe der Mörikestraße, nahe der Hermann-Hesse-Straße. Das Fahrzeug kollidierte mit einem Gebüsch und einem Fahrradständer. Nach dem Aufprall fuhr der Fahrer noch ein paar Meter weiter und stoppte.

Im Fahrzeug saßen zwei Personen. Einer der Männer stieg aus und rannte davon, während der andere in Richtung Speyerer Straße weiterfuhr, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Eine Zeugin notierte sich das Kennzeichen des Autos.

Die beiden Männer waren ungefähr 20 Jahre alt. Einer trug eine blaue Jeans und ein schwarzes T-Shirt und hatte blonde Haare. Die andere Person hatte dunkle Haare und war in einem Trikot gekleidet.

Die Polizei führt nun Ermittlungen durch, um den verantwortlichen Fahrer zu finden, und bittet weitere Zeugen, sich zu melden.

Hinweise werden an die Polizeiwache Oggersheim unter Tel. 0621 963 - 24650 oder per E-Mail pwoggersheim@polizei.rlp.de erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.05.2025 – 14:42

POL-PDTR: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Föhren (ost)

Am 05. Mai 2025 ereignete sich gegen 11:10 Uhr ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos an der Kreuzung der L141 und der L48 (Gemarkung Föhren).

Beide Insassen der beteiligten Fahrzeuge wurden bei dem Unfall verletzt und wurden zur Behandlung in umliegende Krankenhäuser gebracht.

Aufgrund des Vorfalls kam es zu erheblichen Verkehrsproblemen in der Region. Die Straße ist derzeit noch vollständig gesperrt. Eine lokale Umleitung wurde eingerichtet.

Die Polizei hat die Untersuchungen zur Ursache des Unfalls aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
Stefan-Andres-Straße 89
54338 Schweich
Telefon: 06502- 91570
E-Mail: pischweich@polizei.rlp.de

05.05.2025 – 13:20

POL-PDKL: Schlägerei in der Altstadt: Zeugen gesucht!

Kaiserslautern (ost)

Früh am Sonntagabend kam es in der Marktstraße zu einer physischen Auseinandersetzung zwischen mindestens zehn Personen.

Nach den ersten Untersuchungen entstand zwischen den 21- bis 49-jährigen Beteiligten ein Streit aufgrund finanzieller Unstimmigkeiten einzelner Personen. Dies führte dazu, dass die Männer angeblich Pfefferspray, Schlagstock und andere Gegenstände einsetzten.

Nur durch das Eingreifen der gut ausgestatteten Einsatzkräfte konnten die Parteien getrennt werden.

Zum Glück hat sich nach dem aktuellen Stand niemand schwer verletzt, aber in einigen Fällen war ärztliche Versorgung erforderlich.

Die Polizei sucht nun Zeugen für die laufenden Ermittlungen wegen des Verdachts des Landfriedensbruchs und der gefährlichen Körperverletzungen.

Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Kaiserslautern 1 unter der Telefonnummer: 0631 369-14199 entgegen. |kle

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 13:20

POL-PIROK: Trotz mahnender Worte mit fast 3 Promille am Steuer

Sippersfeld (Donnersbergkreis) (ost)

Am Sonntagabend wurde ein sichtlich betrunkener Mann auf dem Parkplatz am Sippersfelder Weiher beobachtet, wie er in sein Auto stieg und trotz einer gut gemeinten Ansprache von Zeugen einfach losfuhr. Die Polizei traf den 71-jährigen Fahrer aus dem Landkreis Kaiserslautern kurz darauf zu Hause an und bemerkte einen starken Alkoholgeruch. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von fast 3 Promille, woraufhin ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Gegen den Mann wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet. Sein Führerschein wurde eingezogen und ein Antrag auf vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis gestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 13:17

POL-PPMZ: Nachtrag zur Pressemeldung vom 03.05.25 der PI Oppenheim -Explosion in Undenheim-

Undenheim (ost)

Nach der Situation in Undenheim vom 03.05.25 mit einer verletzten Person aufgrund des Verdachts einer Explosion / Verpuffung, haben die bisherigen Untersuchungen ergeben, dass der Bewohner bei Aufräum- und Entsorgungsarbeiten neben verschiedenen alten Chemikalien aus dem Weinbau eine weiße Substanz gefunden hat, die versehentlich zur Detonation gebracht wurde. Dabei hat der Besitzer schwere Verletzungen am Fuß erlitten und wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht.

Die genaue Zusammensetzung des Stoffes und wie lange der Anwohner ihn bereits besitzt, sind nun Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen.

Es sei darauf hingewiesen, dass für die Entsorgung gefährlicher oder unbekannter Chemikalien besondere Bestimmungen und Vorsichtsmaßnahmen gelten.

Bei den direkt durchgeführten Durchsuchungen wurden keine weiteren verdächtigen Gegenstände gefunden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

05.05.2025 – 13:14

POL-PDKL: Schlägerei zwischen mehreren Personen

Kaiserslautern (ost)

Am späten Freitagabend gab es auf dem Schillerplatz eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Nach bisherigen Informationen gerieten zwei bekannte Gruppen in Streit. Nach verbalem Austausch kam es sofort zu körperlichen Angriffen, bei denen mehrere Personen verletzt wurden. Ein 20-jähriger Mann wurde so schwer verletzt, dass er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht wurde. Ein 16-jähriger Jugendlicher musste zunächst von den Beamten zur Dienststelle gebracht werden, da er unter dem Einfluss von Drogen und Alkohol stand. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Danach wurde der Jugendliche seinen Eltern übergeben. Die übrigen Beteiligten erhielten für den Rest der Nacht ein Hausverbot für die Innenstadt. Die polizeilichen Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlichen Körperverletzung dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 13:06

POL-PDLD: Verkehrsunfall mit Flucht

Annweiler (ost)

Vom 30. April bis zum 2. Mai 2025 ereignete sich in Annweiler, auf dem Meßplatz vor der VR Bank, ein Verkehrsunfallflucht. Bei der Untersuchung vor Ort stellte sich heraus, dass in dem genannten Zeitraum ein unbekannter Fahrzeugführer gegen eine kleine Laterne gefahren war und danach unerlaubt vom Unfallort geflohen war. An der Laterne wurden rote Lackspuren entdeckt. Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizei in Annweiler zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Annweiler

Telefon: 06346 96462520
pwannweiler@polizei.rlp.de

05.05.2025 – 13:05

POL-PPTR: 33 Mal Verstärkung: Die Polizeipräsidentin begrüßt neue Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Trier (ost)

Mit Wirkung zum 1. Mai 2025 wurden 22 Absolventinnen und Absolventen des 27. Bachelor Studienganges der Hochschule der Polizei sowie insgesamt 11 Polizeikräfte von anderen Polizeibehörden zum Polizeipräsidium Trier versetzt.

Die 33 neuen Kolleginnen und Kollegen wurden im Rahmen einer kleinen Begrüßungsveranstaltung feierlich willkommen geheißen. Polizeipräsidentin Anja Rakowski nutzte die Gelegenheit, ihnen Mut und Spaß bei der bevorstehenden Tätigkeit zuzusprechen: "Eine alltägliche Situation im Dienst kann eine Ausnahmesituation für Bürgerinnen und Bürger bedeuten. Zeigen Sie sich stets verständnisvoll, freundlich und hilfsbereit. Mit ihrer frischen Energie und ihrem Engagement sind sie bestens gerüstet, um die vielfältigen Aufgaben der Polizei zu übernehmen und durchzusetzen. Passen Sie immer auf sich auf."

Frau Rakowski stellte den "Neuen" einige wichtige Führungskräfte und Ansprechpartner des Polizeipräsidiums vor, so unter anderem die Personalvertretungen. Vorsitzender des Gesamtpersonalrates, Herr Peter Kretz, richtete ebenfalls herzliche Worte an die Kolleginnen und Kollegen und wünschte ihnen viel Spaß bei der neuen Tätigkeit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Kerstin Klein
Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

05.05.2025 – 12:39

POL-PPTR: Verkehrsunfall mit Folgeunfall auf der Autobahn A1

Hermeskeil, Autobahn A1 (ost)

Heute Morgen ereignete sich auf der Autobahn A1 in Fahrtrichtung Trier kurz hinter dem Rastplatz Hochwald ein Verkehrsunfall, bei dem ein 37-jähriger Fahrer vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Auto verlor und gegen die Mittelschutzplanke prallte. Anschließend schleuderte das Fahrzeug über die Fahrbahn und kam quer auf der rechten Spur zum Stehen. Der Autofahrer wurde leicht verletzt ins Krankenhaus nach Trier gebracht.

Aufgrund der Rettungsmaßnahmen musste die Fahrbahn in Richtung Trier vollständig gesperrt werden, was zu einem langen Stau führte. Ein 27-jähriger Fahrer bemerkte den Stau zu spät und fuhr am Ende auf ein anderes Fahrzeug auf. Dabei wurde auch der 62-jährige Fahrer des stehenden Fahrzeugs leicht verletzt. Alle Autos waren nicht mehr fahrtüchtig und mussten abgeschleppt werden.

Die rechte Fahrspur blieb bis etwa 11:45 Uhr gesperrt. Nach dem Abschleppen und Reinigen der Fahrbahn wurde diese von der Autobahnmeisterei Schweich wieder freigegeben. Der Verkehr läuft derzeit wieder normal.

An dem Einsatz waren Streifenwagen der PI Hermeskeil und Idar-Oberstein sowie der Polizeiautobahnstation Schweich, die Feuerwehr Hermeskeil, der Rettungsdienst mit Notarzt und die Autobahnmeisterei Schweich beteiligt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Polizeiautobahnstation Schweich
Leinenhof 2
54338 Schweich
Telefon: 06502 9165-0
E-Mail: pastschweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

05.05.2025 – 12:38

POL-PPWP: Nach Busfahrt Rucksack geraubt

Kaiserslautern (ost)

Die Polizei hat am späten Samstagabend im Pfeifertälchen wegen eines Raubes ermittelt. Gegen 23:15 Uhr rief ein Mann per Notruf an und berichtete, dass er gerade überfallen worden sei. Er gab an, dass vier Jugendliche ihn angegriffen hätten, nachdem er an einer Haltestelle aus dem Bus der Linie 107 ausgestiegen war. Die Täter schlugen auf den 54-Jährigen ein und stahlen seinen Rucksack. Darin befand sich auch sein Geldbeutel. Dieser enthielt einen zweistelligen Geldbetrag, Ausweisdokumente und eine Bankkarte. Der Stadtbewohner wurde bei dem Angriff leicht verletzt. Laut dem 54-Jährigen waren die Angreifer zwischen 14 und 17 Jahren alt und trugen schwarze Kleidung. Alle vier hatten kurze Haare. Die Polizei sucht Zeugen: Wer hat den Vorfall gesehen? Wer kann Informationen zu den Tätern geben? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-13312 entgegengenommen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 12:36

POL-PDKL: Streit zwischen Fahrradfahrer und Fußgänger endet mit Schlägen

Kaiserslautern (ost)

Am späten Sonntagabend wurde der Polizei eine Körperverletzung in der Mennonitenstraße gemeldet. Laut den Beteiligten kam es um 17:20 Uhr zu einem lauten Streit zwischen einem Radfahrer und einem Fußgänger. Schließlich schlug der 39-jährige Angreifer dem 42-jährigen Radfahrer ins Gesicht, wodurch dieser leichte Verletzungen erlitt. Der Verdächtige muss sich nun wegen Körperverletzung verantworten. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 12:35

POL-PPWP: Brand auf Mülldeponie

Sembach (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Am Freitagabend gab es einen Brand auf einer Mülldeponie, der den Rettungskräften gemeldet wurde. Ein Bereich von mehreren hundert Quadratmetern im Außenbereich der Anlage war betroffen. Die Feuerwehr arbeitete bis in die frühen Morgenstunden an der Brandbekämpfung. Es entstand kein Schaden an den Gebäuden. Die Feuerwehr konnte bestätigen, dass keine Gefahr für die umliegenden Anwohner bestand. Es gab keine Verletzten. Die Ursache des Brands und die genaue Schadenshöhe werden von der Polizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 12:34

POL-PPWP: Brand auf Reiterhof

Trippstadt (Kreis Kaiserslautern) (ost)

An einem Reiterhof in der Gemeinde brach am späten Sonntagnachmittag ein Feuer aus. Beim Eintreffen der Rettungskräfte stand ein Nebengebäude des Hofes in Flammen. Es gelang den Feuerwehrleuten, ein Übergreifen des Feuers auf andere Gebäude zu verhindern. Der entstandene Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die genaue Ursache des Brandes wird derzeit von der Polizei untersucht. Die Ermittlungen dauern an. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 12:33

POL-PPWP: Bargeld aus Geldbeute gestohlen

Kaiserslautern (ost)

Am Sonntagmittag erstattete ein Mann im Alter von 50 Jahren eine Anzeige bei der Polizei. Der Grund dafür war, dass Jugendliche ihm am Vorabend Geld aus seinem Geldbeutel gestohlen hatten. Laut Angaben des Stadtbewohners befand er sich zwischen 22 und 23 Uhr am Fackelrondell. Dort wurde er von einer Gruppe Jugendlicher angesprochen. Einer der Diebe öffnete dann seine Umhängetasche und entwendete den Geldbeutel des 50-Jährigen. Zu einem späteren Zeitpunkt gab jemand aus der Gruppe dem Bestohlenen sein Portemonnaie zurück. Das Bargeld fehlte jedoch. Da der Mann die Personen kannte, wird nun gegen drei Jugendliche im Alter von 14 bis 16 Jahren ermittelt. Zeugen, die sachdienliche Hinweise zu dem Vorfall geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 12:32

POL-PPWP: Nach Disko-Besuch Bankkarte weg

Kaiserslautern (ost)

Ein junger Mann im Alter von 19 Jahren hat seit dem frühen Sonntagmorgen seine Bankkarte verloren. Die Polizei hat eine Untersuchung wegen des Verdachts auf Diebstahl eingeleitet. Der Jugendliche gab den Beamten gegenüber an, dass er seine EC-Karte zuletzt gegen 3 Uhr gesehen hatte, als er sie in seine Hosentasche steckte. Zu diesem Zeitpunkt verließ er eine Diskothek in der Zollamtstraße. Als er gegen 3:30 Uhr bei seinem Fahrrad in der Nähe des Bahnhofs ankam, war die Karte verschwunden. Er vermutet, dass ein Unbekannter ihm die Karte gestohlen hat. Personen, die etwas Verdächtiges beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 12:28

POL-PDKL: Unbekannte werfen Auto um

Kaiserslautern (ost)

In der Nacht zum Montag wurde ein Smart in der Straße "Sonnenberg" von Unbekannten umgeworfen. Ein Augenzeuge alarmierte die Polizei gegen 1:45 Uhr, nachdem er einen lauten Knall gehört hatte. Bei der Ankunft fanden die Polizeibeamten einen schwarzen Smart ForTwo auf der Seite liegend vor. Es wird angenommen, dass das Fahrzeug an der Straße geparkt war und von unbekannten Tätern umgeworfen wurde. Der Zeuge sah ein dunkles Auto ohne Beleuchtung davonfahren. Es ist unklar, ob dieses Fahrzeug mit dem beschädigten Smart in Verbindung steht. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Feuerwehr kümmerte sich um die auslaufenden Betriebsstoffe. Ein Abschleppunternehmen half dabei, den Wagen wieder aufzurichten und abzuschleppen. Die Ermittlungen sind noch im Gange. Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 an die Polizeiinspektion 1 zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 12:14

POL-PDKL: Festnahme gestört und Widerstand geleistet

Kaiserslautern (ost)

Am Freitagabend hatten Polizeibeamte in der Pariser Straße mit einem aggressiven Störenfried zu tun. Der Mann mischte sich zunächst in die Festnahme eines Randalierers ein und störte die Maßnahme. Trotz Aufforderung, den Kontrollort zu verlassen, reagierte er feindselig und näherte sich den Beamten bedrohlich. Daher entschieden die Ordnungshüter, den 27-Jährigen zu fesseln. Dabei wehrte sich der Mann und griff die Polizisten an. Schließlich gelang es den Einsatzkräften, den Störenfried zu Boden zu bringen und zu fesseln. Er wurde zur Dienststelle gebracht und verbrachte die Nacht in einer Zelle der Polizei. Gegen ihn wird nun wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte ermittelt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 12:13

POL-PDLD: Minfeld - Diebstahl Ortsschilder

Minfeld (ost)

Ein aufmerksamer Bürger informierte die Polizeiinspektion Wörth am Rhein am Sonntag, den 04.05.2025, gegen 17:00 Uhr über zwei gestohlene Ortsschilder der Ortsgemeinde Minfeld. Bei der Untersuchung vor Ort stellten die Polizeibeamten fest, dass die Ortsschilder in Richtung Winden und Freckenfeld gestohlen wurden. Es gibt derzeit keine Hinweise auf den Verbleib der Schilder oder die Täter.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Bissinger, Pressestelle

Telefon: 07271 - 92210
piwoerth@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/XJAmi

05.05.2025 – 12:12

POL-PPKO: Windhagen (A3) - Festnahme nach Verfolgungsfahrt und Verkehrsunfall

Koblenz (ost)

Am heutigen Morgen wurde um etwa 10.50 Uhr auf der BAB 3 im Bereich Windhagen ein 23-jähriger Mann nach einer Verfolgungsfahrt festgenommen.

Der Anlass für die Verfolgungsfahrt war anscheinend die unrechtmäßige Inbesitznahme eines Kraftfahrzeugs in Würzburg, woraufhin das Fahrzeug von Bayern über Hessen in Richtung Rheinland-Pfalz verfolgt wurde. Das Fahrzeug kollidierte im Bereich der A3 (Rastplatz Hambitz) mit drei Fahrzeugen, darunter zwei Polizeifahrzeugen. Der Flüchtige wurde vor Ort festgenommen.

Nach dem aktuellen Stand wurden drei Einsatzkräfte bei dem Unfall leicht verletzt, es gab keine weiteren Verletzten (Unbeteiligte).

Zu den genauen Umständen und zum Ausgangsdelikt können wir derzeit auch auf Anfrage keine Angaben machen. Die Ermittlungen vor Ort dauern noch an und es kann zu Verkehrsbehinderungen in diesem Bereich kommen.

Das Polizeipräsidium Koblenz wird unaufgefordert weiter berichten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-50020
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

05.05.2025 – 12:06

POL-PDLU: Spielautomat aufgebrochen - Zeugen gesucht

Waldsee (ost)

Von 03.05.25 bis 04.05.25 wurde ein Spielautomat vor einer Gaststätte in der Altriper Straße aufgebrochen. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, haben die Kassette des Automaten gestohlen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 4.500 EUR geschätzt. Es ist noch nicht klar, wie viel Geld sich in der Kassette befand.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schifferstadt zu melden. Dies kann unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) erfolgen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

05.05.2025 – 12:05

POL-PDLD: Kandel - Fahren ohne Fahrerlaubnis

Kandel (ost)

Letzten Sonntag, am 04.05.2025, wurde gegen 18:00 Uhr ein Auto auf der A 65 in Richtung Karlsruhe, in der Nähe der Ausfahrt Kandel-Mitte, von Beamten der Polizeiinspektion Wörth am Rhein kontrolliert. Während der Kontrolle konnte der Fahrer des Fahrzeugs keine gültige Fahrerlaubnis vorzeigen. Nach Überprüfung in den polizeilichen Systemen ergaben sich Hinweise darauf, dass dem Fahrer die Fahrerlaubnis entzogen wurde. Daher wurde die Weiterfahrt untersagt und ein entsprechendes Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Fahrens ohne Fahrerlaubnis eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Bissinger, Pressestelle

Telefon: 07271 - 92210
piwoerth@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/XJAmi

05.05.2025 – 12:05

POL-PDLU: Metalldiebe unterwegs - Zeugen gesucht

Limburgerhof (ost)

Von 03.05.25 bis 04.05.25 wurden mehrere Beregnungsköpfe, Rohre und Verbindungsstücke einer Feldbewässerungsanlage einer Ackerfläche im Bereich der K14 gestohlen, von unbekannten Tätern. Der Schaden beträgt etwa 8.000 EUR. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

05.05.2025 – 12:04

POL-PDLU: Verkehrsunfall - Leicht verletzte Person

Limburgerhof (ost)

Am Sonntagvormittag, dem 04.05.2025 gegen 10:00 Uhr, ereignete sich an der Kreuzung L532 / K14 ein Zusammenstoß zwischen zwei Autos. Eine 47-jährige Autofahrerin ignorierte die Vorfahrt einer 29-jährigen Fahrerin. Bei dem Unfall wurde die 47-jährige Unfallverursacherin leicht verletzt. Beide Autos erlitten einen Sachschaden in Höhe von ungefähr 2.000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

05.05.2025 – 12:00

POL-PPMZ: Autoeinbrüche in Tiefgarage - Zeugen gesucht

Mainz-Neustadt (ost)

In der Nacht vom 03.05.2025 auf den 04.05.2025 gab es einen Einbruch in zwei Autos, die in der Rheinallee in der Mainzer-Neustadt in einer Tiefgarage abgestellt waren.

Zwischen 23:00 Uhr und 06:30 Uhr wurde jeweils das hintere Fenster auf der Fahrerseite der Fahrzeuge eingeschlagen. Ein Laptop mit Laptoptasche wurde aus einem Auto gestohlen, während der Dieb beim zweiten Auto erfolglos blieb.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

05.05.2025 – 12:00

POL-PDLD: Kandel - Einbruch in Gebäude

Kandel (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag, den 04.05.2025, ereignete sich zwischen 20:00 und 08:00 Uhr ein Einbruch in ein Mehrfamilienhaus in der Hauptstraße in Kandel. Dabei wurde das Schloss der Haustür gewaltsam geöffnet, um Zutritt zu erlangen. Im Gebäude, das auch Geschäftsräume einer örtlichen Fahrschule beherbergt, wurde bisher kein Diebesgut gefunden. Der Schaden an den beschädigten Türen wird auf etwa 500 Euro geschätzt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Bissinger, Pressestelle

Telefon: 07271 - 92210
piwoerth@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/XJAmi

05.05.2025 – 11:59

POL-PDKO: Unfall im Begegnungsverkehr der B256

Kruft/ B256 (ost)

Pressemitteilung:

Am Montag, dem 05.05.2025, ereignete sich gegen 10:57 Uhr ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr auf der B256 in der Nähe von Kruft. Bei dem Vorfall wurden mehrere Personen verletzt und die Straße musste vorübergehend vollständig gesperrt werden. Genauere Angaben können zum aktuellen Stand der Ermittlungen nicht gemacht werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Andernach

Telefon: 02632-9210

05.05.2025 – 11:47

POL-PDLU: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Speyer (ost)

Am Sonntag, den 04.05.2025, um etwa 18:25 Uhr fuhr eine 63-jährige Frau mit ihrem Hyundai Tucson auf der Waldseer Straße in Richtung Otterstadt und wollte nach links in den Nußbaumweg abbiegen. Beim Abbiegen übersah die Fahrerin den entgegenkommenden Motorradfahrer, der die Waldseer Straße in Richtung Landwehrstraße fuhr. Durch den Zusammenstoß stürzte der 57-jährige Motorradfahrer über den Lenker seines Motorrades auf die Straße und kam einige Meter von der Unfallstelle entfernt zum Liegen. Der Motorradfahrer wurde vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht. Die Unfallverursacherin erlitt einen Schock und musste ebenfalls ins Krankenhaus gebracht werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

05.05.2025 – 11:46

POL-PPTR: Zwei Diebstähle aus Autos in Trier

Trier (ost)

Zwischen Donnerstag, dem 1. Mai, um 23:30 Uhr, und Freitag, dem 2. Mai, um 8 Uhr, wurde die Seitenscheibe eines blauen Skoda Fabia in der Hornstraße in Trier von unbekannten Tätern eingeschlagen. Eine Musikbox wurde gestohlen.

In der Nacht von Freitag, dem 2. Mai, bis Samstag, dem 3. Mai, um 18:30 Uhr bis 7:30 Uhr, wurden aus einem Mercedes-Benz V-Klasse in der Jägerstraße ein Rucksack und ein Geldbeutel von unbekannten Tätern gestohlen.

Personen, die in diesem Zusammenhang verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier unter 0651 983-43390 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

05.05.2025 – 11:33

POL-PPRP: Polizeipräsidium Rheinpfalz - Begrüßung 43 neuer Polizistinnen und Polizisten im Polizeipräsidium Rheinpfalz

Präsidialweit (ost)

Am 1. Mai 2025 wurden 17 weibliche Absolventen und 26 männliche Absolventen des 27. Bachelorstudiengangs an der Hochschule der Polizei sowie drei Polizeibeamte von anderen Polizeibehörden zum Polizeipräsidium Rheinpfalz versetzt.

Der Leiter der Behörde, Andreas Sarter, begrüßte die neuen Angestellten persönlich zusammen mit den Führungskräften der Behörde in einer kleinen Feierstunde im Polizeipräsidium herzlich. Gleichzeitig wurden insgesamt 8 Polizeibeamte, die zu anderen Polizeibehörden versetzt wurden, verabschiedet.

Wenn Sie einen Einblick in unsere Tätigkeit erhalten möchten, schauen Sie gerne unseren Film "Wir für die Pfalz" unter https://www.youtube.com/watch?app=desktop&v=ev1pviYkYs0 an oder werfen Sie einen Blick in unsere informative Broschüre unter https://s.rlp.de/fzYkySg. Sie werden überrascht sein, was wir alles leisten.

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Hauptsitz in Ludwigshafen am Rhein ist verantwortlich für die Sicherheit von über 900.000 Menschen. Der Zuständigkeitsbereich der Behörde mit etwa 2.200 Angestellten umfasst auf rund 2.400 Quadratkilometern die gesamte Vorder- und Südpfalz mit dem Rhein-Pfalz-Kreis, den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.

Bleiben Sie stets informiert! Abonnieren Sie den WhatsApp-Kanal des Polizeipräsidiums Rheinpfalz unter https://s.rlp.de/bgkTn und erhalten Sie aktuelle Polizeimeldungen aus der Vorder- und Südpfalz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

05.05.2025 – 11:11

POL-PDKL: Auseinandersetzung wegen Verhalten im Verkehr

Kaiserslautern (ost)

Am Sonntagabend wurde die Polizei in die Pirmasenser Straße gerufen, weil es zu einer Schlägerei mit mehreren Personen gekommen war. Dort trafen sie auf zwei Männer, die von einer Gruppe angegriffen und zusammengeschlagen wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen waren die beiden Männer im Alter von 31 und 32 Jahren auf dem Stiftsplatz unterwegs. Als sie versuchten, einen Fußgängerüberweg zu überqueren, wurden sie von einer Fahrzeugkolonne, die den Überweg ignorierte, blockiert. Kurz darauf trafen sie erneut auf die Gruppe von Fahrzeugen in der Pirmasenser Straße. Dort kam es zuerst zu einer verbalen Auseinandersetzung über das Verhalten im Straßenverkehr. Daraufhin stiegen die Insassen aus ihren Autos aus und griffen die beiden Fußgänger an. Danach flüchteten sie in ihren Fahrzeugen. Die 31- und 32-Jährigen wurden vom Rettungsdienst behandelt und ins Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

05.05.2025 – 10:17

BPOL-KL: Tätlicher Angriff und Diebstahl am Hauptbahnhof Mainz

Mainz (ost)

Am frühen Morgen des 4. Mai 2025 wurde die Bundespolizei am Hauptbahnhof Mainz über einen Diebstahl und eine körperliche Auseinandersetzung in einem Geschäft informiert, das sich im Hauptbahnhof Mainz befindet. Als die Streife eintraf, trafen die Beamten auf zwei Männer, die in einen Kampf verwickelt waren. Gemäß den ersten Untersuchungen hatte ein 34-jähriger Deutscher eine Bierdose aus dem Geschäft gestohlen und war dann geflohen. Ein 22-jähriger Angestellter des Ladens konfrontierte den Mann, woraufhin der Dieb den Angestellten mit Schlägen und Tritten attackierte. Der Mitarbeiter erlitt dabei leichte Verletzungen. Während der Festnahme verschlechterte sich der Gesundheitszustand des 34-Jährigen, weshalb ein Rettungswagen gerufen wurde. Der Mann zeigte auch gegenüber den eintreffenden Rettungskräften und den Polizisten aggressives Verhalten, beleidigte sie, leistete Widerstand und griff die Beamten an. Nach der medizinischen Erstversorgung wurde der Mann zur Dienststelle gebracht, wo er weiterhin Widerstand leistete und erneut die Einsatzkräfte attackierte. Ein Beamter musste aufgrund seiner Verletzungen in der Uniklinik behandelt werden. Eine Beamtin wurde ebenfalls verletzt, konnte aber weiterhin ihren Dienst versehen.

Gegen den 34-jährigen Verdächtigen wurden verschiedene Ermittlungsverfahren eingeleitet, darunter wegen tätlichen Angriffs und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung und räuberischem Diebstahl.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.presse.kaiserslautern@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

05.05.2025 – 10:01

POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in Brücken

Brücken (ost)

Am Montagmorgen, dem 28.04.2025, um etwa 06:20 Uhr, fand in der Trierer Straße (in der Nähe der Einmündung "Zur Steinkaul") in Brücken ein Verkehrsunfallflucht in der Nähe einer Verkehrsinsel statt. Ein Beteiligter behauptete, dass ein Hund die Straße vorher überquert hatte. Daraufhin musste das beteiligte Fahrzeug bremsen und stieß mit einem Verkehrsschild zusammen.

Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Birkenfeld in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Birkenfeld

Telefon: 06782/991-0
pibirkenfeld@polizei.rlp.de

05.05.2025 – 09:38

POL-PDTR: Das Einsatzwochenende der Polizeiinspektion Trier vom 02.05.2025 bis zum 04.05.25

Trier (ost)

Das Wochenende des Einsatzes der Polizeiinspektion Trier vom 02.05.2025 bis zum 04.05.25 Mit insgesamt 145 erfassten Einsatzsituationen (darunter 32 Strafanzeigen und 27 Verkehrsunfälle) liegt ein durchschnittliches Wochenende hinter den Beamten der PI Trier. Es gab verschiedene Versammlungsvorfälle, die jedoch ohne besondere Vorkommnisse verliefen. Es kam auch zu folgenden Einsatzsituationen:

Beleidigung und versuchte gefährliche Körperverletzung in der Simeonstraße

Am Freitagabend, dem 3. Mai 2025, ereignete sich gegen 21:00 Uhr in der Simeonstraße in Trier eine Beleidigung und ein versuchter gefährlicher Körperverletzung gegenüber einer jungen Frau. Nach bisherigen Informationen befand sich das Opfer zusammen mit zwei anderen Personen in der Nähe des Rewe-Marktes, als sie von einer bisher unbekannten Gruppe junger Männer angesprochen wurde. Als die Geschädigte die Gruppe aufforderte, sich zu entfernen, reagierte ein männlicher Verdächtiger aggressiv: Er zog seine Hose herunter und beleidigte die Geschädigte, indem er sagte, sie solle "für Weiteres" zu ihm kommen. Danach warf er eine Glasflasche in ihre Richtung, die sie jedoch zum Glück verfehlte. Die Tätergruppe entfernte sich vermutlich in Richtung Treveris-Passage, bevor die Polizei eintraf. Eine sofortige Nahbereichsfahndung führte dazu, dass ein mutmaßlicher Begleiter des Hauptverdächtigen von der Geschädigten identifiziert werden konnte. Der Mann, der angetroffen wurde, machte keine relevanten Angaben zur Tat oder zum Täter und behauptete, alleine unterwegs gewesen zu sein. Die Ermittlungen zur Identität des Hauptverdächtigen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Trier
Anna-Lea Cavelius
Telefon: 0651-983-0
https://s.rlp.de/PDTrier

05.05.2025 – 08:59

POL-PDWO: Worms- 37-Jähriger begeht mehrere Straftaten innerhalb weniger Stunden

Worms (ost)

Am Sonntag, dem 26.04.2025, ereigneten sich in der Gegend von Worms und Osthofen eine Reihe von Straftaten, bei denen ein 37-jähriger Mann aus Worms als Verdächtiger gilt.

Nach dem derzeitigen Stand der Ermittlungen ereignete sich zunächst in Worms gegen 18:45 Uhr eine Körperverletzungstat, bei der der 37-Jährige als Beschuldigter gilt. Nach Aussagen von Zeugen und einem ebenfalls 37-jährigen Opfer begab sich der Wormser zu einem Lieferfahrzeug, das am Straßenrand in der Brauereistraße in Worms stand. Offenbar aus Ärger über das Halten des Lieferanten schlug der 37-Jährige zunächst gegen die Scheibe der Fahrertür und dann dem Fahrer ins Gesicht. Der Verdächtige verließ daraufhin mit einem Auto den Tatort, noch bevor die alarmierte Polizeistreife aus Worms eintraf. Mehrere Passanten waren Zeugen des Vorfalls und konnten mit ihren Handys Aufnahmen vom Täter und seinem Fahrzeug machen.

Kurz darauf wurde die Wormser Polizei zu einer Tankstelle in Osthofen gerufen. Dort hatten sich mehrere Personen über das Verhalten eines Autofahrers beschwert, der das Tankstellengelände offensichtlich mit hoher Geschwindigkeit befuhr. Bei einer anschließenden verbalen Auseinandersetzung bemerkten die Zeugen Alkoholgeruch beim 37-jährigen Fahrer, woraufhin die Polizei informiert wurde.

Der Fahrer versuchte daraufhin, das Tankstellengelände mit seinem Auto zu verlassen. Dabei wurde ein Zeuge am Bein verletzt, der sich dem Auto des 37-Jährigen in den Weg gestellt hatte. Der Zeuge konnte schwerere Verletzungen durch einen Sprung zur Seite verhindern. Anschließend fuhr der Fahrer mit seinem Auto vom Tankstellengelände. Auch hier verließ der Verdächtige den Ort, bevor die Polizei eintraf.

Gegen 21:00 Uhr wurde die Wormser Polizei über eine verbale Aggression informiert, die sich auf dem Gelände der oben genannten Tankstelle ereignete. Bei der Ankunft der Polizeistreife konnte der Mann, der sich als der 37-jährige Wormser herausstellte, kontrolliert werden. Im Laufe des Einsatzes verhielt er sich zunehmend aggressiv, musste zu Boden gebracht und mit Handschellen fixiert werden. Er wurde zur Entnahme einer Blutprobe auf die Polizeidienststelle in Worms gebracht. Aufgrund der Aussagen des Tankstellenpersonals sowie vorliegender Zeugenaussagen und Bildmaterial konnte der 37-jährige Tatverdächtige mit allen genannten Taten in Verbindung gebracht werden. Ihn erwarten nun mehrere Anzeigen, darunter wegen Körperverletzung, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Fahrerflucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms

Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz

05.05.2025 – 08:55

POL-PDKO: Körperverletzungsdelikt unter Jugendlichen

Andernach (ost)

Am 02.05.2025 ereignete sich gegen 23:15 Uhr in der Gegend von Agrippastraße/Domplatz eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen.

Aus bislang unbekannten Gründen gerieten die Gruppen von Personen in einen Streit, bei dem Holzlatten als Schlagwerkzeuge verwendet wurden, was zu leichten Verletzungen bei mehreren Jugendlichen führte. Dank einer sehr schnellen Reaktion der Polizei Andernach, die von benachbarten Polizeikräften unterstützt wurde, konnten die Streitenden getrennt und weitere Straftaten verhindert werden.

Es wurden umfangreiche Personenkontrollen durchgeführt und Beweise für das eingeleitete Strafverfahren gesammelt. Dadurch gelang es frühzeitig, erste Verdächtige zu identifizieren. Die Ermittlungen dauern an.

Die Polizei Andernach wird auch zukünftig verstärkt Kontrollen bei Jugendlichen durchführen, die sich nicht ordnungsgemäß im öffentlichen Raum verhalten. Durch die sichtbare Präsenz der Polizei sollen Straftaten verhindert und das Sicherheitsempfinden gestärkt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Andernach

Telefon: 02632-921 0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

05.05.2025 – 05:27

POL-PDWIL: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Bollendorf (ost)

Am 04.05.2025 gab es gegen 23:00 Uhr einen Verkehrsunfall in der Burgstraße in Bollendorf. Ein Auto kollidierte mit dem Randstein der Verkehrsinsel am Ortseingang und prallte dann nach rechts gegen den Bordstein. Aufgrund des Aufpralls kam das Auto seitlich liegend auf der Beifahrerseite in einer Hecke neben der Straße zum Stillstand. Der Fahrer wurde nur leicht verletzt. Es entstand Sachschaden am Auto und der Hecke. Erste Untersuchungen ergaben, dass der 59-jährige Fahrer zum Unfallzeitpunkt unter Alkoholeinfluss stand. Ein freiwilliger Atemalkoholtest vor Ort ergab einen Wert von 1,41 Promille. Nach der Unfallaufnahme wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Der Führerschein wurde eingezogen. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Bitburg
Erdorfer Straße 10
54634 Bitburg
Telefon: 06561-96850
pibitburg@polizei.rlp.de

05.05.2025 – 03:18

POL-PDTR: Polizeieinsatz wegen vermisster Person

Leiwen (ost)

Am Samstag, den 03.05.25 erhielt die Polizei um etwa 19:45 Uhr einen Hinweis auf eine möglicherweise in Leiwen hilflose Person. Aufgrund der unklaren Situation und der potenziellen akuten Gefahr wurde sofort eine umfangreiche Suchaktion gestartet. Zusätzlich zu mehreren Polizeistreifen wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Feuerwehr und Rettungsdienst unterstützten den Einsatz ebenfalls. Dank eines aufmerksamen Zeugen konnte die Person nach einer dreistündigen Suche leicht verletzt in Neumagen-Dhron gefunden werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER

Stefan-Andres-Straße 8
54338 Schweich
Telefon 06502 9157-0
Telefax 06502 9157-50
pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

05.05.2025 – 02:40

POL-PDMY: Polizeikontrollen am 1. Maiwochenende am Nürburgring

Adenau (ost)

Im Zuge der Green-Hell-Racing Days führte die Polizeiinspektion Adenau mit Unterstützungskräften der PD Mayen und der Polizeiautobahnstation Mendig am 01.05. und 04.05.2025 einen Sonderbetrieb durch. Der Fokus lag auf Verkehrskontrollen im Bereich der Tuning- und Poserszene. Es wurden verschiedene Geschwindigkeitsmessungen sowie stationäre und mobile Verkehrskontrollen durchgeführt. Während der Kontrollmaßnahmen wurden insgesamt 39 Verkehrsverstöße festgestellt und verfolgt, darunter auch illegale Modifikationen an Fahrzeugen. Ausländische Fahrer fielen ebenfalls durch Poserverhalten auf und wurden konsequent verfolgt. Die meisten Verstöße ereigneten sich an den Hotspots rund um den Nürburgring und umfassten unerlaubtes Driften sowie Lärmbelästigungen durch unnötiges Hochdrehen der Motoren. In Anbetracht der stark wachsenden Tuning- und Poserszene mussten erneut zahlreiche Verstöße geahndet werden. Zusätzlich wurden am Wochenende 33 Verkehrsunfälle mit 5 Leichtverletzten und einer schwer verletzten Person registriert. Die Polizei Adenau empfiehlt dringend eine besonnene und rücksichtsvolle Fahrweise, damit alle Besucher des Nürburgrings das Erlebnis gleichermaßen genießen können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Adenau

Telefon: 02691-9250

M. Zinic, PHK

05.05.2025 – 01:49

POL-PDTR: Erfolgreiche Vermisstensuche in Trier-Pfalzel

Trier (ost)

Am Nachmittag des Sonntags, dem 4. Mai 2025, fand in Trier-Pfalzel eine intensive Suche nach einer Person statt, da eine kritische Situation nicht ausgeschlossen werden konnte. Neben Einsatzkräften der Polizeiinspektion Schweich, der Berufsfeuerwehr Trier und der freiwilligen Feuerwehr Pfalzel wurde auch ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Letztendlich wurde die gesuchte Person unversehrt in der Nähe ihres Wohnorts gefunden. Die Polizei Schweich dankt den zahlreichen Zeugenhinweisen, die letztlich zur Auffindung der Person führten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schweich
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER

Stefan-Andres-Straße 8
54338 Schweich
Telefon 06502 9157-0
Telefax 06502 9157-50
pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

05.05.2025 – 00:25

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit verunfalltem Motorrad - Zeuge gesucht

K 50, zwischen Koxhausen und Neuerburg (ost)

Am 03.05.2025 gab es gegen 18:50 Uhr einen Verkehrsunfall auf der K 50, zwischen Koxhausen und Neuerburg. Ein Motorradfahrer geriet dabei auf der rechten Seite der Straße von der Fahrbahn ab und stürzte auf ein angrenzendes Feld. Der Motorradfahrer erlitt leichte Verletzungen und wurde zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Laut Zeugenaussagen während der Unfallaufnahme könnte ein entgegenkommender Autofahrer möglicherweise den Unfall beobachtet haben. Dieser wird gebeten, sich mit der örtlichen Polizeiinspektion Bitburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Bitburg
Erdorfer Straße 10
54634 Bitburg
Telefon: 06561-96850
pibitburg@polizei.rlp.de

05.05.2025 – 00:20

POL-PDMT: Brand in Neuhäusel. ***Zeugenaufruf***

Neuhäusel (ost)

Am 04.05.2025, um etwa 21:20 Uhr, ereignete sich in Neuhäusel ein Feuer in einem unfertigen Gebäude, das von der Feuerwehr gelöscht werden musste. Unbekannte Täter hatten Müll- und Zementsäcke angezündet. Ebenso versuchten sie, ein Gartenhäuschen in einer nahegelegenen Straße in Brand zu setzen. Dies schlug jedoch fehl, da Anwohner die Täter zur Rede stellen konnten. Als sie angesprochen wurden, ergriffen die Täter die Flucht. Es entstand nur geringer Schaden am Rohbau und am Gartenhäuschen.

Wenn Sie Informationen über die Brandstiftung haben, wenden Sie sich bitte an die Kriminalinspektion Montabaur unter der Telefonnummer 02602-92260.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
PK Friesenhahn

Telefon: 02602-9226-0

05.05.2025 – 00:16

POL-PDWIL: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht

Bitburg (ost)

Am 02.05.2025 gab es zwischen 08:30 Uhr und 16:00 Uhr einen Verkehrsunfall in Bitburg (Flugplatz), auf dem Parkplatz "Am Tower". Ein bisher unbekannter Fahrer berührte wahrscheinlich beim Einparken einen geparkten Pkw. Dies führte zu Schäden am Fahrzeug. Der Unfallverursacher verließ danach die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.

Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bitburg zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Wittlich
Polizeiinspektion Bitburg
Erdorfer Straße 10
54634 Bitburg
Telefon: 06561-96850
pibitburg@polizei.rlp.de

04.05.2025 – 23:47

FW Hennef: B 3 - Kellerbrand in Einfamilienhaus

Hennef (ost)

Alarmzeit: 04.05.2025, 20:22 Uhr

Einsatzort: Hennef - Uckerath, In der Wirdau

Schlüsselwort: "B 3 - Gebäude"

Einsatzführer: Stadtbrandinspektor Theo Jakobs

Feuerwehr Hennef mit den Löscheinheiten Uckerath, Stadt Blankenberg, Hennef und Happerschoß, Rettungsdienst, Polizei, Energieversorger

Anzahl Einsatzkräfte: 55

Anzahl Fahrzeuge: 15

____________________________________________________________

Die Feuerwehr Hennef wurde am Abend des 04.05.2025 zu einem Gebäudebrand gerufen.

Ein Reihenendhaus in der Straße "In der Wirdau" stand im Keller in Flammen. Die Bewohner bemerkten den Brandgeruch selbst und alarmierten die Feuerwehr.

Der 70-jährige Bewohner entdeckte den Brand im Keller, verließ das Haus mit der anderen Bewohnerin und bat die Nachbarn um Hilfe.

Bei Ankunft der Feuerwehr war niemand mehr im Gebäude. Ein C-Rohr wurde im Innenangriff eingesetzt, um das Feuer im Keller zu löschen.

Das Feuer war vom Elektroverteiler ausgegangen und führte zu Kurzschlüssen. Der Energieversorger schaltete das Haus stromlos.

Der Bewohner wurde mit Verdacht auf Rauchgasvergiftung behandelt, aber lehnte einen Krankenhaustansport ab.

Das Gebäude wurde belüftet und auf Glutnester überprüft. Die Bewohner sind vorübergehend bei Bekannten untergebracht.

Die Brandursache wird von der Polizei ermittelt. Theo Jakobs war der Einsatzleiter mit insgesamt 55 Einsatzkräften vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Freiwillige Feuerwehr Hennef
Thomas Vitiello
Mobil: +49 160 90618647
E-Mail: t.viti@web.de
Internet: https://www.feuerwehr-hennef.de/index.php?id=home
Twitter: https://twitter.com/stadthennef
Facebook: https://www.facebook.com/hennef.meine.stadt

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24