Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 05.07.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 05.07.2025 in Rheinland-Pfalz

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDMZ: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit verletzter Fußgängerin
Mainz (ost)
Mainz-Lerchenberg - Am Freitag, den 04.07.2025, gegen 11:00 Uhr, fand ein Verkehrsunfall in der Hindemithstraße statt, in der Nähe der Straßenbahnhaltestelle ZDF, bei dem eine junge Frau im Alter von 22 Jahren von einem Auto erfasst und schwer verletzt wurde. Laut den bisherigen Informationen der Polizei überquerte die Frau die Straße zwischen zwei geparkten Autos, offenbar in Eile, um die ankommende Straßenbahn zu erreichen. Der 20-jährige Fahrer des herannahenden Autos konnte eine Kollision nicht vermeiden. Die Frau wurde seitlich vom Auto erfasst und zu Boden geschleudert.
Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 3 unter der Telefonnummer 06131/ 65-34350 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz3@polizei.rlp.de geschickt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Mainz
Rückfragen nur schriftlich an
PI Mainz 3: pimainz3@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.mainz
POL-PDTR: Alkoholisierter Fahrzeugführer fährt durch die Trierer Fußgängerzone
Trier (ost)
Am Sonntag, den 05.07.24, gegen 19:38 Uhr haben mehrere Zeugen einen weißen VW Passat mit polnischem Kennzeichen gemeldet, der mit einer deutlich höheren Geschwindigkeit als erlaubt (Schätzungen der Zeugen zufolge 30-40 km/h) durch die Fußgängerzone fuhr. Die Fahrt führte unter anderem über den Hauptmarkt in Richtung Sternstraße. Anschließend drehte das Auto um und fuhr zurück über den Hauptmarkt in Richtung Fleischstraße.
Durch sofortige Fahndungsmaßnahmen aller verfügbaren Streifen der Polizeiinspektion Trier und der Bundespolizei Trier wurde das Fahrzeug um 19:41 Uhr in der Weberbach gefunden und kontrolliert. Die vier Insassen hatten Atemalkoholkonzentrationen zwischen 1,43 und 2,18 Promille.
Da noch nicht festgestellt werden konnte, wer zum Zeitpunkt des Vorfalls das Fahrzeug gefahren hat, wurde bei allen 4 Personen eine Blutprobe entnommen und eine erkennungsdienstliche Behandlung durchgeführt. Außerdem wurde das Auto sichergestellt. Zeugen, die relevante Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Trier unter Tel.: 065198344150 in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Trier
Ansprechpartner:
PHK Martin Schneider
Telefon: 0651-983 44150
https://s.rlp.de/PDTrier
POL-PDMY: Alleinunfall, Motorradfahrer verletzt
Bruttig-Fankel (ost)
Am Samstag, den 5. Juli 2025, gegen 16:30 Uhr, hatte ein 32-jähriger Motorradfahrer einen Unfall auf der K36, zwischen Bruttig-Fankel und Mörsdorf. Bei einer Kurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und rutschte aus. Der Biker blieb mit seinem Bein an der Leitplanke hängen und verletzte sich am Unterschenkel. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Motorrad wurde stark beschädigt. An dem Einsatz beteiligt waren das DRK, die Polizei Cochem und die SM Alf.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cochem
PHK Heiko Steuer
Telefon: 02671 9840
POL-PPKO: Koblenz - B9: Zeugen gesucht nach Kraftfahrzeugrennen und Gefährdung des Straßenverkehrs durch Fahrer eines schwarzen Pkw Audi
Koblenz (ost)
Am Abend des 05.07.2025 gegen 19.20 Uhr fiel einer Streifenbesatzung der Polizei in der Casinostraße ein schwarzer Audi auf, der in der Fahrradstraße mit zu hoher Geschwindigkeit unterwegs war. An der Kreuzung zur Clemensstraße ignorierte der Fahrer des Audis das rote Licht und fuhr in Richtung des Parkhauses Schängelcenter. Um einer geplanten Kontrolle durch die Polizei zu entgehen, drehte der Fahrer des Fahrzeugs um und fuhr erneut in Richtung Clemensstraße, trotz der vielen Fußgänger, die sich dort aufhielten. Nach erneutem Missachten des Rotlichts fuhr der Fahrer in die Pfuhlgasse und dann mit hoher Geschwindigkeit auf die B9 in Richtung Andernach. Auch auf der B9 kam es zu mehreren gefährlichen Fahrmanövern des flüchtenden Fahrers vor der Polizei, bei denen andere Verkehrsteilnehmer gefährdet wurden. Gegen den Täter wird nun unter anderem wegen § 315 c StGB (verschiedene Gefährdungen im Straßenverkehr) und § 315d StGB (Verbotene Kraftfahrzeugrennen) ermittelt.
Die Polizei bittet Zeugen oder Opfer der Vorfälle, sich unter Tel. 0261 - 92156-300 bei der Polizeiinspektion Koblenz 1 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale
EPHK#in Scholtyssek
Telefon: 0261-103-0
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht am Sportplatz Niederkail
Landscheid-Niederkail (ost)
Am Samstag, dem 05.07.2025, wurde zwischen ungefähr 15:50 Uhr und 17:00 Uhr ein Audi auf dem großen Rasenparkplatz des Sportplatzes in Niederkail beschädigt. Das Auto war in der Nähe der Zufahrtsstraße geparkt. Der Schaden am Fahrzeug befand sich im Bereich der vorderen linken Frontschürze. Wer hat Informationen zum Unfall oder zum Verursacher?
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wittlich
Telefon: 06571-926-0
E-Mail: piwittlich@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/PDWittlich
POL-PDMY: Fahrzeug in Mosel gerollt
Ernst (ost)
Am Samstag, den 05.07.2025, um 18:13 Uhr, wurde der Polizei Cochem ein Auto gemeldet, das in Ernst in die Mosel gerollt ist. Dank der Vielzahl von Anrufen konnte schnell festgestellt werden, dass sich niemand im Auto befand und keine Gefahr bestand, dass es in die Mosel abrutschen könnte. Das Auto stand mit allen 4 Reifen im Wasser. Die ILS Koblenz hatte bereits Rettungs- und Bergungskräfte alarmiert. Das Fahrzeug wurde aus der Mosel gehoben und ist durch das Wasser beschädigt. Es gab keine ausgetretenen Betriebsmittel. Die 33-jährige Fahrerin hatte das Auto um 17:30 Uhr abgestellt. Etwa 30 Einsatzkräfte der Feuerwehr und 3 Beamte der PI Cochem waren im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Cochem
Telefon: 02671 9840
PHK Heiko Steuer
POL-PDKO: Autofahrer mit gefälschtem Führerschein und offenem Haftbefehl unterwegs
Bendorf, Koblenz-Olper-Straße (ost)
Am Freitag, den 04.07.2025, erhielt die Polizei Bendorf am Nachmittag einen Bericht über ein Fahrzeug, das in unsicherer Weise gefahren wurde. Das gemeldete Auto wurde von einem Streifenwagen in Bendorf gestoppt und kontrolliert. Dabei stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß und der vorgelegte Führerschein gefälscht war. Darüber hinaus lag gegen den Fahrer ein Haftbefehl vor.
Der gefälschte Führerschein wurde beschlagnahmt und der Fahrer wurde inhaftiert. Er wird außerdem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor Gericht gestellt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bendorf
PHK Floeth
Telefon: 02622-94020
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIBIN: Verkehrsunfallflucht - Zeugenaufruf
Bacharach (ost)
Am 05.07.2025 fand zwischen 12 und 16:20 Uhr in der Mainzer Straße auf Höhe der Hausnummer 16 in Bacharach eine Verkehrsunfallflucht statt. Ein unbekannter Fahrer beschädigte mit seinem Fahrzeug einen ordnungsgemäß geparkten PKW am rechten Fahrbahnrand, der erhebliche Schäden an seiner linken Fahrzeugseite erlitt. Der Unfallverursacher setzte seine Fahrt in unbekannte Richtung fort, und es wird angenommen, dass auch sein Fahrzeug erheblich beschädigt wurde. Zeugen und Anwohner, die während des genannten Zeitraums relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bingen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o
POL-PIBIN: E-Scooter unter Alkohol und Drogeneinfluss
Bingen (ost)
Am Nachmittag des 05.07.2025 bemerkt eine Streifenwagenbesatzung der Polizeiinspektion Bingen gegen 14:02 Uhr einen E-Scooter, der von einer männlichen Person gefahren wird. Dieser wird schließlich in einem Vorort in Bingen angehalten und kontrolliert. Der 39-jährige Fahrer zeigt beim direkten Gespräch Alkoholgeruch, ein freiwilliger Atemalkoholtest ergibt einen Wert von 0,58 Promille. Darüber hinaus gibt es Hinweise auf den Konsum von Betäubungsmitteln, da der Fahrer den Beamten gegenüber angibt, dass er vor wenigen Stunden Cannabis konsumiert hat. Daraufhin wird ihm eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt. Der 39-jährige wird nun im Rahmen eines Ordnungswidrigkeitenverfahrens zur Rechenschaft gezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o
POL-PILAN: Einbruch am helllichten Tage
Ramstein-Miesenbach (ost)
Am Freitagabend gab es einen Einbruchdiebstahl in der Kindsbacher Straße in Ramstein-Miesenbach. Unbekannte brachen in ein Einfamilienhaus ein und stahlen verschiedene Wertgegenstände.
Personen, die verdächtige Aktivitäten in der Kindsbacher Straße beobachtet haben, werden gebeten, die Polizeiinspektion Landstuhl zu kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Landstuhl
Telefon: 0631 369-14399
E-Mail: pilandstuhl@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDNW: Nachtrag zum Lkw-Brand vom 03.07.2025
Feld an der K37 zwischen Altleiningen und Höningen (ost)
Am Donnerstag, dem 04.07.2025, gegen 05:20 Uhr, entstand erneut ein Feuer auf einem Feld an der K37 zwischen Altleiningen und Höningen. Der Brand wurde durch Glutreste vom Lkw-Brand des vorherigen Tages (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117687/6070522) verursacht, die den Kompost dort entzündeten. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Liedtke, PK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Verkehrsunfall mit leicht verletztem Motorradfahrer
Kirchheim (ost)
Am Freitag, dem 04.07.2025, ereignete sich um 14:28 Uhr in Kirchheim an der Kreuzung Kleinkarlbacher Straße, Weinstraße, Bissersheimer Straße ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Motorrad. Die 34-jährige Fahrerin des Autos fuhr auf der Kleinkarlbacher Straße in Richtung der Kreuzung. An der Kreuzung übersah die wartepflichtige Autofahrerin den 28-jährigen Motorradfahrer, der die Weinstraße entlangfuhr, und kollidierte mit ihm. Der Motorradfahrer stürzte aufgrund des Unfalls auf den Asphalt und erlitt leichte Verletzungen am linken Arm. Der Rettungsdienst versorgte den Motorradfahrer medizinisch. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden von etwa 10.000 EUR. Darüber hinaus waren beide Fahrzeuge aufgrund des Unfalls nicht mehr fahrbereit. Gegen die 34-jährige Fahrerin wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Liedtke, PK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Lkw-Brand aufgrund technischen Defekts
Feld an der K37 zwischen Altleiningen und Höningen (ost)
Am Donnerstag, dem 03.07.2025, um etwa 06:10 Uhr entstand ein Feuer in einem Lastwagen, der auf einem Feld an der K37 zwischen Altleiningen und Höningen abgestellt war. Der Brand wurde durch einen technischen Defekt im Motorraum verursacht. Das Feuer griff schnell auf das trockene Gras über, das auf dem Lastwagen geladen war. Der Lastwagen brannte daraufhin vollständig aus. Die Feuerwehr konnte das Feuer löschen. Der entstandene Sachschaden am Lastwagen wird auf etwa 30.000 EUR geschätzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Liedtke, PK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMZ: Tödlicher Verkehrsunfall
Budenheim (ost)
Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Mainz und des Polizeireviers Mainz 2:
Am Samstag, dem 05.07.2025, gegen 12:55 Uhr, ereignete sich auf der L422 zwischen Budenheim und Heidesheim ein Verkehrsunfall mit tödlichem Ausgang. Ein 86-jähriger Fahrer war zusammen mit einer 86-jährigen Beifahrerin in Richtung Heidesheim unterwegs und kam auf einer geraden Strecke rechts von der Straße ab. Das Fahrzeug kollidierte dort frontal mit einem Baum. Der 86-jährige Fahrer verstarb später im Krankenhaus. Die 86-jährige Beifahrerin wurde schwer verletzt.
Um den Unfall aufzunehmen, wurde die L422 für mehrere Stunden in beiden Fahrtrichtungen gesperrt.
Die Untersuchungen zur Unfallursache sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Mainz
Rückfragen nur schriftlich an
PI Mainz 2: pimainz2@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.mainz
oder zu Geschäftszeiten an:
Telefon: 06131/653045
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PDWIL: Vermisstensuche - 12-jähriger schwimmt mit seiner Luftmatratze 9km über die Kyll
Kyllburg (ost)
Heute Mittag wurde die Polizei Bitburg gegen 15:00 Uhr über einen 12-jährigen Jungen informiert, der zuletzt gegen 11:00 Uhr in der Nähe des Kyllburger Campingplatzes gesehen wurde. Zu diesem Zeitpunkt soll der Junge mit einer Luftmatratze im Kyll geschwommen sein. Nach Absprache mit der Rettungsleitstelle in Trier wurden umfangreiche Suchmaßnahmen für Personen eingeleitet. Um 15:25 Uhr wurde der Junge von den Betreibern des Campingplatzes in Fließem gefunden. Kurz zuvor war er fröhlich an der Fließemer Mühle vorbeigekommen. Zu diesem Zeitpunkt hatte er bereits 9 Kilometer auf seiner Luftmatratze zurückgelegt und die geplante Ausstiegsstelle verpasst. Der 12-jährige wurde sicher zurück zum Campingplatz gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf X: #BitBürgerpolizei
POL-PPRP: Vor-Tour der Hoffnung - Polizeipräsident Andreas Sarter übergibt Spendenscheck
Bad Bergzabern (ost)
Von 04.07.2025 - 06.07.2025 wird das größte Rad-Benefizevent in Rheinland-Pfalz, die "Vor-Tour der Hoffnung", in der Süd-Pfalz abgehalten.
Ungefähr 120 Radrennfahrer aus ganz Deutschland radeln von Landau aus 228 km in drei Etappen, um Spenden für krebskranke und bedürftige Kinder zu sammeln. Während der Tour werden Stopps in verschiedenen Orten eingelegt, um Spenden von Vereinen, Unternehmen und Schulen zu erhalten. Diese Spenden kommen ebenfalls den bedürftigen Kindern zugute.
Der Polizeipräsident Andreas Sarter war als begeisterter Sportler sofort von der Spendenaktion angetan. Als der Vorsitzende des organisierten Vereins, Bernhard Sommer, ihn fragte, ob das Polizeipräsidium Rheinpfalz sich beteiligen möchte, sagte er ohne zu zögern zu. Alle Abteilungen des Präsidiums sammelten Spenden, wodurch am Ende 910 Euro zusammenkamen.
Neben dem Polizeipräsidenten des Polizeipräsidiums Rheinpfalz begleiteten auch die Polizeipräsidentin des Polizeipräsidiums Trier, Anja Rakowski, sowie der Polizeipräsident des Polizeipräsidiums Koblenz, Jürgen Süs, die Benefiztour. Am Samstag (05.07.2025) überreichten die drei Behördenleiter stellvertretend für die gesamte rheinland-pfälzische Polizei einen Spendenscheck in Höhe von 1.650 Euro an der Zwischenstopp in Bad Bergzabern an die Radfahrgruppe, zusammen mit Ralf Burkhard, dem Leiter der Polizei Bad Bergzabern.
Polizeipräsident Andreas Sarter, der seit dem 1. Juli 2025 auch Vorsitzender des Deutschen Polizeisportkuratoriums (DPSK) ist, radelt die gesamten 228 km der drei Etappen mit.
Das DPSK wurde am 3. November 1949 gegründet und setzt sich aus Vertretern aller Bundesländer und des Bundes zusammen. Im Jahr 1950 begann das Kuratorium mit der Ausrichtung der Deutschen Polizeimeisterschaften (DPM) in verschiedenen Sportarten. Heutzutage werden DPM in elf Sportarten veranstaltet.
Weitere Informationen zum Deutschen Polizeisportkuratorium (DPSK) finden Sie online unter www.dpsk.de oder auf Instagram unter www.instagram.com/dpsk_germany.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Andreas Fingerle, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Verkehrsunfall in Fußgängerzone - Zweijähriger leicht verletzt
Ludwigshafen - Mitte (ost)
Am Freitag, dem 04.07.2025 um 12:45 Uhr, ereignete sich in der Fußgängerzone der Bismarckstraße in Ludwigshafen ein Verkehrsunfall zwischen einem 43-jährigen Radfahrer und einem zweijährigen Kind. Das Kleinkind spielte mit einem Ball in der Fußgängerzone. Gleichzeitig fuhr der Radfahrer unrechtmäßig in der Fußgängerzone. Als der Ball des Kindes wegrollte, lief es dem Ball hinterher. Der Radfahrer konnte dem Kind nicht mehr ausweichen und es kam zu einer Kollision zwischen den beiden. Dabei wurden beide leicht verletzt, wobei das Kind zur weiteren Untersuchung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht wurde. Es stellte sich heraus, dass das Kind nur leichte Verletzungen erlitten hatte und nicht im Krankenhaus bleiben musste. Gegen den Radfahrer wird wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
PHK Schwertfeger / Führungszentrale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Gefährliche Körperverletzung mit unbekannten Beteiligten
Ludwigshafen - Mitte (ost)
Am Freitag, dem 04.07.2025, wurde die Polizei in Ludwigshafen gegen 18:05 Uhr von Zeugen über einen Streit zwischen drei Personen in der Bahnhofstraße informiert. Berichten zufolge haben zwei Jugendliche, die mit E-Scootern unterwegs waren, einen anderen Jugendlichen mit Pfefferspray besprüht. Dadurch wurde dieser leicht verletzt. Sowohl die Angreifer als auch der verletzte Jugendliche hatten den Tatort bereits verlassen, als die Polizei eintraf. Es wurde eine Anzeige wegen Gefährlicher Körperverletzung erstattet. Weitere Untersuchungen sind im Gange.
Eventuelle Zeugen oder Opfer werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0621 / 963-24150 oder per E-Mail (piludwigshafen1@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
PHK Schwertfeger / Führungszentrale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDLD: Callcenterbetrug mit Kryptowährung
Wörth (ost)
Ein 31-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Herxheim versuchte, sein Geld online mit dem Ziel maximaler Gewinne zu vermehren. Dabei wurde er von den Tätern dazu gebracht, sein Vermögen in Kryptowährungen zu investieren. Obwohl der Mann anfangs glaubte, Gewinne zu erzielen, überwies er weiteres Geld. Als er schließlich seine Gewinne auszahlen lassen wollte, wurde ihm gesagt, dass dies nur mit zusätzlichen Einzahlungen möglich sei. Dadurch entstand dem Mann ein Vermögensschaden in einem niedrigen sechsstelligen Bereich. Die Polizei hat Ermittlungen wegen bandenmäßigem Betrug aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth
Spindler, Pressestelle
Telefon: 07271-9331-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDKL: Schlangenlinienfahrerin unter Alkoholeinfluss gestoppt
Weilerbach (ost)
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde der Polizei ein Auto gemeldet, das in Schlangenlinien fuhr. Polizisten konnten das Fahrzeug schließlich in der Gegend von Weilerbach stoppen und einer Verkehrskontrolle unterziehen. Schon während der Kontrolle bemerkten die Einsatzkräfte starken Alkoholgeruch bei der Fahrerin. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest ergab um Mitternacht einen Wert von 1,83 Promille. Die Verdächtige wurde zur Dienststelle gebracht, wo eine Blutentnahme durchgeführt wurde. Gegen sie wurde ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet, der Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPRP: Schockanrufe durch falschen Polizeibeamten
Ludwigshafen - Friesenheim (ost)
Am Freitagmittag, den 04.07.2025, erstattete eine 86-jährige Frau eine Anzeige, nachdem ein Anrufer, der sich als ihr Sohn ausgab, weinte. Er behauptete, jemanden überfahren zu haben, und sie müsse eine Kaution bezahlen, um ihn freizulassen. Anschließend gab sich eine Frau als Polizeibeamtin aus und erklärte ihr, dass ein Staatsanwalt die Kaution abholen würde und sie mit niemandem darüber sprechen dürfe. Danach kamen zwei Männer an der Adresse der Frau an und übergaben eine Münzsammlung. Danach verließen die Männer die Adresse der Frau. Zu dieser Zeit gab es zwei weitere Versuche in Ludwigshafen-Friesenheim mit der gleichen Vorgehensweise der Täter.
Befolgen Sie die Ratschläge Ihrer Polizei, um sich vor Telefonbetrug zu schützen:
Auf der Website www.polizei-beratung.de finden Sie umfassende Informationen zu diesem Thema.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
PHK Schwertfeger / Führungszentrale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Verdacht schwerer Landfriedensbruch
Ludwigshafen (ost)
Am Abend des 04.07.2025, gegen 21:00 Uhr, ereignete sich in der Auholzstraße eine körperliche Auseinandersetzung zwischen zwei Großfamilien. Während des Vorfalls wurden Schlagwerkzeuge, Pfefferspray und Messer verwendet. Fünf Personen wurden schwer verletzt und mussten in umliegende Krankenhäuser gebracht werden. Polizeibeamte und Rettungskräfte waren im Einsatz, um die Situation zu bewältigen.
Der Hintergrund der Tat ist Gegenstand der Ermittlungen der Kriminalpolizei Ludwigshafen.
Wenn Sie Informationen zu dem Vorfall haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
PHK Schwertfeger / Führungszentrale
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDKL: Wellensittich im Stadtgebiet gefunden - Besitzer gesucht.
Kaiserslautern (ost)
In Kaiserslautern wurde am Abend des 04. Juli ein Wellensittich entdeckt, der reglos auf der Straße saß. Ein aufmerksamer Bürger kümmerte sich um das Tier, richtete einen kleinen Käfig her und übergab den Vogel der Polizei. Glücklicherweise war der Wellensittich unverletzt. Die Tierrettung Kindsbach wurde informiert und kümmert sich nun um das Tier.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLU: Speyer - Erlöschen der Betriebserlaubnis
Speyer (ost)
In der Nacht am Samstag um 00.22 Uhr wurde ein Auto in der Iggelheimer Straße angehalten, weil es offensichtlich kein vorderes Kennzeichen hatte. Bei der Kontrolle wurden Modifikationen an der Beleuchtungseinrichtung festgestellt, für die der Fahrer keine entsprechende Bescheinigung einer technischen Prüfstelle vorlegen konnte. Der Fahrer wird wegen einer Ordnungswidrigkeit verfolgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Speyer - E-Scooter ohne Versicherungsschutz
Speyer (ost)
Am Freitagnachmittag, dem 04.07.25 um 15.50 Uhr, wurde der Fahrer eines Elektrorollers in der Maximilianstraße einer Verkehrskontrolle unterzogen, da das angebrachte Versicherungskennzeichen aus dem Jahr 2024 stammte. Der 41-jährige Fahrer konnte keine gültige Versicherung nachweisen, weshalb er nun ein Strafverfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz erwartet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-0
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PPRP: Brand eines Einfamilienhauses in Landau Dammheim
Landau (ost)
Um etwa 07:30 Uhr brach in Landau, im Ortsteil Dammheim, ein Feuer in einem Einfamilienhaus aus. Die Feuerwehr hat die Situation unter Kontrolle. Es besteht keine Gefahr für die Bewohner. Es gibt derzeit keine Informationen über die Brandursache oder die Höhe des Schadens. Nach aktuellen Informationen wurde eine Person schwer verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die Kriminalpolizei hat mit den Ermittlungen begonnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
i.A. L. Gudel, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDMT: mehrere Körperverletzungsdelikte auf diversen Veranstaltungen
Westerburg (ost)
In der Nacht von Freitag, 04.07.2025 auf Samstag, 05.07.2025 ereigneten sich mehrere Fälle von Körperverletzung im Bereich der Polizeiinspektion Westerburg. Gegen 21.25 Uhr kam es in Westerburg zu einem Streit zwischen einem Paar, bei dem die Geschädigte leichte Verletzungen erlitt. In Wallmerod kam es dann gegen 00.25 Uhr zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen von Personen, bei der eine Person durch Schläge ins Gesicht verletzt wurde. Auf dem Jahrmarkt in Seck kam es gegen 01.35 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Dabei erlitt eine Person eine Kopfplatzwunde, die durch den Wurf einer Glasflasche verursacht wurde. Die Person musste ärztlich behandelt werden. Während des Einsatzes kam es zu einem weiteren Handgemenge, weshalb Verstärkung angefordert werden musste. Fast gleichzeitig kam es auch auf dem Jahrmarkt in Höhn gegen 01.50 Uhr zu einer Auseinandersetzung zwischen drei Personen, bei der erneut eine Person ins Gesicht geschlagen und ärztlich versorgt werden musste. In allen Fällen wurden Strafanzeigen wegen Körperverletzung oder gefährlicher Körperverletzung aufgenommen und die Ermittlungen sind im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Westerburg
Telefon: 02663/98050
POL-PDWIL: Entsorgung einer LKW-Batterie an einem Parkplatz zwischen Dockweiler und Daun-Waldkönigen
Dockweiler, L 68 (ost)
Zu einer bisher unbekannten Zeit hat ein bisher unbekannter Täter eine Lastwagenbatterie auf einem Parkplatz an der L 68 zwischen Dockweiler und Daun-Waldkönigen entsorgt. Die Polizei hat ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Personen, die in den letzten Tagen etwas Verdächtiges beobachtet haben oder Hinweise zur Identifizierung des Täters geben können, werden gebeten, die Polizei Daun unter der Telefonnummer 06592/96260 oder der E-Mail-Adresse pidaun@polizei.rlp.de zu kontaktieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Telefon: 06592-96260
Email: pidaun@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Unfallbeteiligtes Fahrzeug in Daun gesucht
Daun (ost)
Am 04.07.2025 um etwa 11:10 Uhr fuhr eine Dame mit ihrem Auto die Abt-Richard-Straße in Daun entlang. Dabei kam es zu einer Kollision ihres Fahrzeugs mit einem anderen ordnungsgemäß geparkten Fahrzeug im ruhenden Verkehr. An dem abgestellten Fahrzeug könnte ein Schaden am Außenspiegel entstanden sein. Da das Fahrzeug bei Ankunft der Polizei jedoch nicht mehr vor Ort war, konnten weder das Fahrzeug überprüft noch die Personalien des Fahrzeugführers festgestellt werden. Deshalb wird der Fahrer oder die Fahrerin des Fahrzeugs aufgefordert, sich bei der Polizeiinspektion Daun zu melden, damit ein möglicher Unfallschaden reguliert werden kann.
Hier geht es zur Originalquelle
Rückfragen bitte an:
Polizeiinspektion Daun
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Telefon: 06592-96260
Email: pidaun@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Verkehrsunfall mit Flucht
55779 Heimbach, Am Hahnenhübel (Freiwillige Feuerwehr) (ost)
Am 04.07.2025 wurde gegen 11:00 Uhr die Eingangstreppe der Freiwilligen Feuerwehr in Heimbach beschädigt, vermutlich von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer. Es wird angenommen, dass entweder ein Bus oder ein PKW beim rückwärts rangieren die Treppe beschädigt hat. Der Verursacher entfernte sich anschließend vom Ort des Geschehens. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf einen mittleren dreistelligen Betrag. Personen, die Informationen zum Vorfall oder zum Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Baumholder unter der Telefonnummer 06783-9910 oder per E-Mail: pibaumholder@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Polizeiinspektion Baumholder
Sankt-Hubertus-Straße 1
55774 Baumholder
Telefon: 06783-991-0
Telefax: 06783-991-50
pibaumholder@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pibaumholder
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PILEK: Beinaheunfall im Kurvenbereich der B270
B270 - Wolfstein (Kreis Kusel) (ost)
Am 04.07.2025 um etwa 13:10 Uhr fuhren ein Motorrad, ein Auto und ein weißer Skoda in dieser Reihenfolge auf der B270 von Wolfstein in Richtung Reckweilerhof.
Nach der ersten Einmündung zur K49/Ortschaft "Oberweiler Tiefenbach" setzte der weiße Skoda in einer langen und unübersichtlichen Kurve zum Überholen der vor ihm fahrenden Fahrzeuge an.
Während des Überholvorgangs kam plötzlich ein bisher unbekannter weißer PKW entgegen.
Nur durch das Ausweichen des entgegenkommenden unbekannten weißen PKWs und der überholten Fahrzeuge in gleicher Richtung konnte eine Kollision verhindert werden.
Danach setzte der weiße Skoda seine Fahrt fort und war nicht mehr auffindbar.
Der Vorfall wurde der Polizeiinspektion Lauterecken zu einem späteren Zeitpunkt gemeldet.
Hinweise zum unbekannten entgegenkommenden weißen PKW und dessen Fahrer*in sowie Informationen zum Fahrer/ zur Fahrerin des weißen Skoda können bei der Polizeiinspektion Lauterecken gemeldet werden.
Pressemitteilungen der Polizei Rheinland-Pfalz können unter Angabe der Quelle frei veröffentlicht werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIROK: Reifen an PKW zerstochen
Rockenhausen (Donnersbergkreis) (ost)
Am Donnerstagabend hörte eine Bewohnerin in der "Turmstraße" in Rockenhausen einen lauten Knall gegen 23:45 Uhr. Als sie ihren PKW überprüfte, stellte sie fest, dass beide Reifen auf der Beifahrerseite platt waren. Unbekannte beschädigten die Reifen des grauen Toyota Corolla. Der entstandene Schaden wird auf mehrere hundert Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung.
Die örtliche Polizei in Rockenhausen bittet um Hinweise auf Personen, die möglicherweise mit der Tat in Verbindung stehen, unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIKUS: Vorfall am Schwimmbad
Kusel (ost)
Am Dienstag ist die Polizei zum Schwimmbad gerufen worden. Es wurde berichtet, dass ein junger türkischer Mann einen 8-jährigen Jungen auf den Kopf geküsst hat. Der Grund dafür soll die starke Ähnlichkeit mit seinem eigenen jüngeren Bruder gewesen sein. Die Staatsanwaltschaft Kaiserslautern wird den Vorfall untersuchen. Der junge Mann wurde mit einem Hausverbot belegt. Unabhängig davon fordert die Polizei Eltern grundsätzlich auf, ihre Kinder zu ermutigen, ungewöhnliche Vorfälle direkt zu melden. |pikus
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Telefon: 0631 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDWIL: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Watzerath (ost)
Am 05.07.2025 ereignete sich um 01:43 Uhr in Watzerath vor dem örtlichen Gemeindehaus ein Verkehrsunfall, bei dem ein 50-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Prüm schwer verletzt wurde. Er sollte als Fahrer eines Quads einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Anstatt den Anweisungen der Polizeibeamten zu folgen, beschleunigte der Fahrer sein Fahrzeug und stieß mit einem geparkten Auto zusammen.
Bei der folgenden Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass der Mann betrunken war. Er wurde mit einem Rettungswagen in ein Krankenhaus gebracht, um dort weiter ärztlich versorgt zu werden. Die Ermittlungen sind im Gange und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Tel. 06551/942-0
POL-VDMZ: POL-VDMZ: Verkehrsunfall auf der A63 mit 4 verletzten Personen
Alzey (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich um 00:47 Uhr auf der A63 in Richtung Kaiserslautern zwischen dem Autobahnkreuz Alzey und der Ausfahrt Erbes-Büdesheim ein Verkehrsunfall zwischen zwei Autos.
Der 19-jährige Fahrer erklärte, dass er aufgrund eines kurzen Schlafes mit seinem Auto nach links von der Fahrbahn abgekommen sei und mit der Mittelschutzplanke kollidiert sei. Danach kam das Auto quer auf der Fahrbahn zum Stehen. Ein nachfolgendes Auto konnte dem auf der Fahrbahn stehenden Fahrzeug nicht mehr ausweichen und stieß damit zusammen.
Insgesamt waren vier Personen an dem Unfall beteiligt, alle wurden bei dem Unfall mindestens leicht verletzt. Sie wurden zur weiteren Untersuchung in umliegende Krankenhäuser gebracht. An beiden Autos entstand Totalschaden. Der Gesamtschaden wird auf ca. 20.000EUR geschätzt.
Der betroffene Abschnitt der Autobahn musste für die Unfallaufnahme und die anschließenden Reinigungsarbeiten von 00:57 Uhr bis 03:58 Uhr vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle
Telefon: 06701 919-100
E-Mail: pastgau-bickelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ
POL-PDNR: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss - Zeugensuche
Neuwied ST Engers (ost)
Am Donnerstagabend, dem 03.07.2025, ereignete sich gegen 20.15 Uhr ein Verkehrsunfall mit einem Rollerfahrer, der in der Sayner Landstraße in Neuwied ST Engers gestürzt war. Bei der Ankunft stellte die PI Neuwied fest, dass der Fahrer des E-Scooters wahrscheinlich aufgrund von übermäßigem Alkoholkonsum gestürzt war. Trotz des getragenen Fahrradhelms hatte der Mann schwere Kopfverletzungen erlitten. Es gibt bisher keine Zeugen für den Unfall. Eine Blutprobe wurde dem Mann entnommen. Die Polizei Neuwied bittet nun um Hinweise von Personen, die den Unfall beobachtet haben. Diese können sich unter der 02631-8780 oder unter pineuwied@polizei.rlp.de melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neuwied/Rhein
PHK Bleidt
Telefon: 02631-878-0
POL-PDWO: Alzey - Zeugenaufruf - Unfall mit verletzter Person
Alzey (ost)
Am Mittwoch, den 02.07.2025 ereignete sich gegen 15:00 Uhr auf der Spießgasse in Alzey ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person verletzt wurde.
Ein 43-jähriger Autofahrer bog von der Straße "Am Damm" in die Spießgasse ab und stieß dabei mit einem 46-jährigen Fußgänger zusammen, der sein Fahrrad auf der Spießgasse schob. Der Fußgänger wurde bei dem Zusammenstoß leicht verletzt. Nach bisherigen Informationen sollen sich zum Zeitpunkt des Unfalls zwei Passanten auf dem Gehweg in unmittelbarer Nähe befunden haben, die möglicherweise Angaben zum genauen Unfallhergang machen können.
Personen, die relevante Informationen zu dem genannten Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Alzey unter der Telefonnummer 06731-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an die Polizei unter pialzey@polizei.rlp.de übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731-911-0
Website: https://s.rlp.de/Ul9c8PB
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.