Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 06.05.2025 in Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 06.05.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

06.05.2025 – 21:55

POL-PDKO: Verkehrsunfall mit Personenschaden - Frontalzusammenstoß im Begegnungsverkehr

Bendorf, L307 (ost)

Am Dienstag, dem 06.05.2025, ereignete sich gegen 18 Uhr ein Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der L307 zwischen Bendorf und Höhr-Grenzhausen. Zwei Autos stießen auf einer geraden Strecke frontal zusammen. Beide beteiligten Fahrzeuge wurden stark beschädigt und mindestens eine Person wurde schwer verletzt. Neben der Polizei waren auch die Feuerwehr, der Rettungsdienst und ein Rettungshubschrauber vor Ort. Während der Unfallaufnahme war die L307 vollständig gesperrt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bendorf
PHK Floeth

Telefon: 02622-94020

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.05.2025 – 21:09

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht

Manderscheid (ost)

Am 05.05.2025 wurde ein Auto, das auf dem Parkplatz in der Klosterstraße in Manderscheid abgestellt war, zwischen 07:30 und 19:45 Uhr von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Danach fuhr das verursachende Fahrzeug vom Unfallort weg, ohne sich zu melden. Personen, die Informationen zum Fahrzeug oder Fahrer haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Wittlich unter der Telefonnummer 06571-9260 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571-9260
piwittlich@polizei.rlp.de

06.05.2025 – 20:55

POL-PPKO: Bendorf - Polizeieinsatz in der Moschee Bendorf

Koblenz (ost)

Früh am Dienstagabend fand ein Einsatz der Polizei in einer Moschee in der Concordiastraße Bendorf statt. Gegen 18.50 Uhr betrat eine 30-jährige Person die Moschee, bewaffnet mit zwei Messern, während nur wenige Personen anwesend waren.

Es ist noch unklar, was genau innerhalb der Moschee passiert ist. Offenbar konnte die Person dazu gebracht werden, die Messer freiwillig abzugeben, nachdem Besucher intervenierten. Anschließend trat die Person unbewaffnet vor die Moschee und wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen. Bei dem Vorfall wurde niemand verletzt.

Es wird derzeit nicht davon ausgegangen, dass eine extremistische oder religiöse Motivation vorliegt. Es scheint eher, dass persönliche Gründe der Auslöser waren. Die Kriminaldirektion Koblenz hat die Ermittlungen übernommen.

Wir möchten um Verständnis bitten, dass wir derzeit keine weiteren Informationen geben können. Das Polizeipräsidium Koblenz wird am Mittwoch unaufgefordert Bericht erstatten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-50020
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

06.05.2025 – 20:16

POL-PDMY: Verkehrsunfall mit Personenschaden

B 258 Mayen in FR Kürrenberg (ost)

Am 06.05.2025, gegen 17:37 Uhr ereignete sich auf der B 258 von Mayen in Richtung Kürrenberg ein schwerer Verkehrsunfall mit Verletzten.

Ein Ford Transit war allein beteiligt und geriet aus unbekannten Gründen nach links auf die Gegenfahrbahn, wo er gegen die Leitplanke prallte. Dabei wurde das Fahrzeug nach links abgewiesen und überschlug sich. Der Fahrer wurde aus dem Transporter geschleudert und erlitt schwere Verletzungen. Er wurde mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus geflogen. Die Bergungsarbeiten dauern noch an und die B 258 bleibt für mehrere Stunden voll gesperrt.

An der Unfallstelle waren die Polizeiinspektion Mayen, die Feuerwehr Mayen, mehrere Rettungswagen, der Rettungshubschrauber, die Straßenmeisterei Mayen und die untere Wasserbehörde im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Mayen

Telefon: 02651-801-0

06.05.2025 – 19:57

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht

Kasbach-Ohlenberg (ost)

Am 06.05.25 wurde die Polizei Linz über eine Verkehrsunfallflucht auf der Kasbachtalstraße informiert. Dort stieß an der Kreuzung zur Kromeswiese ein unbekannter Fahrer mit dem örtlichen Verkehrsschild und einem Glasfaserkasten zusammen. Beide Gegenstände wurden beschädigt. Der Fahrer verließ den Unfallort. Hinweise zur Aufklärung des Vorfalls werden von der Polizei Linz am Rhein entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz am Rhein

Telefon: 02644-9430

06.05.2025 – 17:17

POL-PIROK: Dieseldiebstahl aus Baumaschinen

Lohnsfeld (Donnersbergkreis) (ost)

Von Mittwochabend bis Montagmorgen wurde auf einer Baustelle in der Gemarkung Lohnsfeld in zwei Fällen Dieselkraftstoff aus Baumaschinen gestohlen. Auf einem Feld zwischen der L 401 und der A 63 entsteht eine neue Industriefläche. Am Freitag wurde entdeckt, dass eine große Menge Diesel aus einer Planierraupe abgezapft wurde. Am Montag wurde dann festgestellt, dass aus zwei Planierraupen insgesamt 200 Liter Diesel abgepumpt wurden.

Die Polizei in Rockenhausen bittet um Hinweise zu Personen oder Fahrzeugen, die mit den Vorfällen in Verbindung gebracht werden könnten, unter der Nummer 0631 / 369-14699. |pirok

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

06.05.2025 – 17:13

POL-PIZW: Verkehrsunfallflucht/Zeugen gesucht

Zweibrücken (ost)

Am Montag, dem 05.05.2025, zwischen 08:00 und 19:00 Uhr, wurde ein schwarzer PKW Opel Adam auf dem Parkplatz Lützelstraße/Kaiserstraße beschädigt, als ein unbekannter Fahrzeugführer beim Ein- oder Aussteigen gegen die Fahrzeugtür stieß. Auf der Fahrerseite des Opels entstand eine Delle und Lackkratzer. Der Schaden wird auf etwa 500 Euro geschätzt. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, verließ der Unfallverursacher den Unfallort. Wer hat den Vorfall beobachtet oder kann Informationen zum Fahrzeug oder Fahrer geben? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken unter der Rufnummer 0631/369-15399 oder per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) entgegen. /pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

06.05.2025 – 17:08

POL-PDMT: Neuorganisation der Verkehrssicherheitsarbeit bei der PD Montabaur

Montabaur (ost)

Im Zuge der Umstrukturierung der Verkehrssicherheitsarbeit der Polizeidirektion Montabaur wurden drei neue Kontrollgruppen mit verschiedenen Schwerpunkten ins Leben gerufen.

Um Lastkraftwagen und Transporter zu überprüfen, wurde ein sogenannter "Schwerlastkontrolltrupp" ins Leben gerufen. Hier liegt der Fokus auf der Überprüfung der Ladungssicherung, der Fahrzeugtechnik und der Einhaltung der Sozialvorschriften.

Aufgrund der steigenden Anzahl von (illegal) getunten Fahrzeugen wurde erstmals ein "Tuningkontrolltrupp" ins Leben gerufen. Der Schwerpunkt der geplanten Kontrollmaßnahmen liegt hier auf illegalen Fahrzeugmodifikationen.

Mit den ersten sonnigen Frühlingstagen und steigenden Temperaturen hat die Motorradsaison 2025 begonnen und somit auch der Einsatzzeitraum der dritten Kontrollgruppe. Besonders im Bereich der PD Montabaur werden viele Motorradfahrer von den kurvenreichen Strecken und Passagen angezogen. Um die Verkehrssicherheit der motorisierten Zweiräder zu Beginn der Saison zu gewährleisten, fand am 02.05.2025 die erste Kontrolle des neu aufgestellten Zweiradkontrolltrupps der Polizeidirektion Montabaur an der B 260 vor dem Orteingang Singhofen statt. Insgesamt wurden an diesem Tag 76 Motorräder überprüft. Bei 18 Fahrzeugen wurden Mängel festgestellt, die zu einer Kontrollaufforderung führten. Es gab zwölf Verwarnungen und eine Ordnungswidrigkeitenanzeige. In einem Fall musste die Weiterfahrt untersagt werden.

Die Kontrollaktion wurde von den Motorradfahrern positiv aufgenommen.

Weitere Kontrollen aller Kontrollgruppen sind für die kommenden Monate geplant.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
PHK'in Bula
Telefon: 02602-9226-313

06.05.2025 – 16:32

POL-PDWO: Fußgängerin bei Verkehrsunfall schwer verletzt - Zeugenaufruf.

Alzey (ost)

Heute Nachmittag gegen 14:15 Uhr ereignete sich in der Hospitalstraße in Alzey ein Verkehrsunfall, bei dem eine 75-jährige Fußgängerin schwer verletzt wurde. Die Dame überquerte gerade die Straße in der Nähe der Tiefgaragenausfahrt, als sie von einem Auto erfasst wurde. Die Fahrerin des Autos hatte offensichtlich die Fußgängerin übersehen, als sie die Tiefgarage verließ, was zu der Kollision führte. Durch den Zusammenstoß wurde die Fußgängerin auf die Straße geschleudert und verletzt. Dabei erlitt sie unter anderem eine offene Fraktur im Fuß-/Beinbereich. Nach der Erstversorgung durch den Rettungsdienst wurde sie ins Krankenhaus gebracht. Die Hospitalstraße musste für etwa 60 Minuten gesperrt werden, während der Unfall aufgenommen wurde.

Um den genauen Unfallhergang zu klären, bittet die Polizei um Zeugenaussagen. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Unfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Alzey unter der Rufnummer 06731-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pialzey@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731-911-0
Website: https://s.rlp.de/Ul9c8PB

06.05.2025 – 16:06

POL-PDNW: Mit Drogen am Straßenverkehr teilgenommen...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 05.05.2025 um etwa 23:15 Uhr wurde eine Frau aus Neustadt in der Hohenzollernstraße in Neustadt/Wstr. von einer Streife der Polizeiinspektion Neustadt angehalten. Die 49-Jährige wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen.

Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass sie THC, Methamphetamine und Amphetamine konsumiert hatte, weshalb ihr eine Blutprobe entnommen wurde. Abhängig von den Ergebnissen der Blutuntersuchung werden entsprechende strafrechtliche Maßnahmen ergriffen. Außerdem wird die Fahrerlaubnisbehörde über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Hahn, PK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

06.05.2025 – 15:43

POL-PDPS: Verkehrsunfallflucht

Pirmasens (ost)

Ein 26-jähriger Mann aus Pirmasens wollte am Montag, den 05.05.2025, seinen Hyundai Tucson in Pirmasens Ortsteil Winzeln parken. Er hielt in der Bottenbacher Straße in der Nähe der Sparkasse am rechten Fahrbahnrand in Richtung Ortsmitte an. Während er im Auto saß, fuhr ein grüner Traktor mit einem angebrachten Pflug vorbei und beschädigte seinen Außenspiegel und seine Windschutzscheibe. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ca. 1000,- Euro. Der Traktor setzte seine Fahrt fort, ohne anzuhalten, und sein Kennzeichen ist noch unbekannt.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15099 oder unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

06.05.2025 – 15:42

POL-VDKO: BAB3 - Abschlussmeldung zu Verkehrsunfall - Richtungsfahrbahn Frankfurt wieder frei

BAB 3 - Girod (ost)

Am 06.05.2025, um 08:58 Uhr, ereignete sich ein Unfall mit einem Lastwagen auf der Autobahn A3 in Richtung Frankfurt am Main, Kilometer 92,7. Der Lastwagen kippte um und seine Ladung (Schotter/Splitt) verteilte sich auf der Fahrbahn. Der 63-jährige Fahrer wurde leicht verletzt. Die Richtungsfahrbahn Frankfurt am Main war von etwa 09:00 Uhr bis 15:30 Uhr vollständig gesperrt und ist jetzt wieder geöffnet. Die Umleitungsmaßnahmen werden aufgehoben, aber ortskundige Fahrer werden gebeten, den Bereich frühzeitig und großräumig zu umfahren.

Die genaue Unfallursache ist noch unklar und wird weiter untersucht. Der Schaden wird voraussichtlich im niedrigen sechsstelligen Bereich liegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Montabaur
An der Autobahnmeisterei 6
56412 Heiligenroth

Tel.: 02602-93270

06.05.2025 – 15:34

POL-PPTR: Aktueller Einsatz: Gebäudebrand in Trier-Feyen

Trier (ost)

Im Moment sind die Polizei und die Feuerwehr wegen des Brandes von zwei Wohngebäuden in der Estricher Weg Straße in Trier-Feyen im Einsatz. Ein großer Bereich um den Brandort wurde abgeriegelt.

Aufgrund der Nähe zur Brandstelle wurden die nahegelegene Grundschule und der Kindergarten evakuiert. Die Kinder werden derzeit von Polizei und Feuerwehr versorgt. Eltern können ihre Kinder auf der Grafschaft Straße abholen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier

Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

06.05.2025 – 15:14

POL-PDLD: Maikammer - Zwei verletzte Schüler

Maikammer (ost)

Am gestrigen Morgen (05.05.2025, 07.52 Uhr) ereignete sich ein Schulwegunfall, bei dem zwei Schüler verletzt wurden. Der Unfall fand auf dem Wirtschaftsweg neben der L 512 zwischen Maikammer und Edenkoben statt. Die beiden Schüler im Alter von 12 und 13 Jahren achteten nicht auf das Fahrzeug, das von rechts kam, was zu der Kollision führte. Sie wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Sowohl an ihren Fahrrädern als auch am Fahrzeug der 82 Jahre alten Autofahrerin entstand leichter Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.05.2025 – 14:51

POL-PPTR: Nachtragspressemeldung zum tödlichen Falschfahrer- Unfall auf der BAB 60, Gemarkung Landscheid am 03.05.2025 gg. 03.00 Uhr - Zeugen gesucht -

Schweich (ost)

Es wird nach potenziellen Zeugen gesucht, die Informationen zur Pressemitteilung vom 03.05.2025 liefern können. Laut Augenzeugen vor Ort haben auch andere Autos oder Personen möglicherweise kurz angehalten und könnten zusätzliche Details zum Unfall beitragen. Es wird insbesondere untersucht, ob weitere Fahrzeuge in den Unfall verwickelt waren.

Hinweise können an die Polizeiautobahnstation Schweich unter 06502-9165-10 oder per E-Mail an pastschweich@polizei.rlp.de weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Franz Pauly
Polizeiautobahnstation Schweich
POLIZEIPRÄSIDIUM TRIER
Leinenhof 2
54338 Schweich
Telefon 06502-9165-20
Telefax 06502-9165-50
pastschweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

06.05.2025 – 14:40

POL-PPRP: Unter Drogeneinfluss unterwegs

Ludwigshafen (ost)

Zweimal in der Nacht von Montag auf Dienstag (05.05.2025 - 06.05.2025) wurden in Ludwigshafen Verkehrsteilnehmer von der Polizei erwischt, die unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Um 00:45 Uhr zeigte eine 43-jährige Autofahrerin bei einer Verkehrskontrolle in der Bayreuther Straße Anzeichen von Drogenkonsum. Ein Urintest reagierte positiv auf Amphetamin und Metamphetamin. Danach, gegen 1:30 Uhr, überprüften Polizeibeamte eine 26-jährige E-Scooter-Fahrerin in der Von-der-Tann-Straße, weil sie ohne gültige Versicherung unterwegs war. Bei der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass die junge Frau unter dem Einfluss von Cannabis stand. Beiden Frauen wurden Blutproben entnommen.

Der Konsum von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln ist eine Hauptursache für Unfälle. Wer unter dem Einfluss von Drogen fährt, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere. Gegen die Fahrerinnen, die unter Drogeneinfluss standen, wurden Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Fahreignung der Frauen überprüfen.

Aus gegebenem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass der Grenzwert für Cannabis am Steuer zwar auf 3,5 ng THC pro ml Blutserum erhöht wurde, aber Vorsicht:

E-Scooter sind besonders in Städten ein beliebtes Fortbewegungsmittel. Viele Menschen kennen jedoch nicht die Regeln für die Nutzung eines E-Scooters. Wenn es um Alkohol geht, gelten die gleichen Grenzwerte wie beim Autofahren. Darüber hinaus ist das Fahren unter dem Einfluss von Drogen nicht erlaubt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Thorsten Mischler
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

06.05.2025 – 14:30

POL-PDNR: Diebstahl aus einem Anhänger

Linz am Rhein (ost)

Von Mittwochnachmittag (30.04.2025) bis Montagmorgen (05.05.2025) ereignete sich auf einem Industriegelände in der Asbacher Straße in Linz am Rhein ein Diebstahl. Unbekannte Diebe haben das Schloss eines Anhängers entfernt und einen hochwertigen Hochdruckreiniger sowie Schläuche gestohlen. Personen, die etwas gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Linz am Rhein (02644 / 943-0) zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0

06.05.2025 – 14:26

POL-PPRP: Einbruch in Jugendtreff

Ludwigshafen (ost)

Zwischen Freitag (02.05.2025, 19:00 Uhr) und Montag (05.05.2025, 07:00 Uhr) wurde ein Jugendtreff in der Hermann-Hesse-Straße von unbekannten Einbrechern heimgesucht. Es ist noch unklar, ob etwas gestohlen wurde.

Wer hat während des Vorfalls verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Hermann-Hesse-Straße in Ludwigshafen gesehen?

Falls Sie Informationen haben, wenden Sie sich bitte an die Polizeiwache Oggersheim unter der Telefonnummer 0621 963-24650 oder per E-Mail an pwoggersheim@polizei.rlp.de.

Um sich vor Einbrüchen zu schützen, beachten Sie bitte die folgenden Ratschläge der Polizei:

Weitere Hinweise zum Schutz vor Einbrechern finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Thorsten Mischler
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

06.05.2025 – 14:14

POL-PPWP: Achtung, falsche Dachdecker!

Kaiserslautern (ost)

Ein 65-Jähriger wurde von einem betrügerischen Dachdecker reingelegt. Der vermeintliche Handwerker aus Hessen führte Arbeiten am Dach seines Opfers im Stadtgebiet durch, obwohl er dafür keine Gewerbeanmeldung hatte. Der 19-Jährige führte die Arbeiten nicht nur unsachgemäß aus, sondern verursachte auch Schäden. Der finanzielle Schaden beläuft sich derzeit auf über 30.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts auf Betrug aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

06.05.2025 – 14:11

POL-PPWP: Brandstiftung: Polizei kommt Verdächtigem auf die Spur

Kaiserslautern (ost)

Ein 29-Jähriger wird von der Polizei wegen des Verdachts der Brandstiftung untersucht. Ihm wird vorgeworfen, in der Nacht zum Dienstag an einem Auto in der Alex-Müller-Straße Feuer gelegt zu haben. Nach einem Hinweis eines Zeugen wurde eine Polizeistreife entsandt, um Schlimmeres zu verhindern. Mit einem Feuerlöscher löschten die Beamten einen bereits brennenden Autoreifen des Fahrzeugs. Die Ermittlungen der Polizei führten schließlich zur Identifizierung des Verdächtigen. Er leugnet die Anschuldigungen. Die Untersuchungen sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

06.05.2025 – 13:58

POL-PDNR: Geschwindigkeitsmessung

Dattenberg (ost)

Am Montag hat die Polizeiabteilung Koblenz von 06:45 Uhr bis 12:45 Uhr in Dattenberg, Ot. Wallen, eine Geschwindigkeitskontrolle durchgeführt.

Die Höchstgeschwindigkeit außerhalb geschlossener Ortschaften beträgt 70 km/h.

Von insgesamt 1775 Fahrzeugen wurden 80 Verstöße festgestellt.

Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 114 km/h.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0

06.05.2025 – 13:44

POL-PDKL: Mit Rollator auf die Autobahn

Kaiserslautern (ost)

Am Montagnachmittag informierte ein aufmerksamer Verkehrsteilnehmer die Polizei über einen Mann, der sich mit seinem Rollator auf der Autobahnauffahrt "Centrum" in Richtung Saarbrücken befand. Die Polizeibeamten trafen einen 75-jährigen Mann an und führten eine Kontrolle durch. Es stellte sich heraus, dass der Mann aus einem Altenheim vermisst wurde. Die Beamten brachten den Rentner zusammen mit seinem Rollator zurück in die Innenstadt, wo ihn die Pfleger des Seniorenheims erwarteten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

06.05.2025 – 13:42

POL-PDKL: Fundsache führt zu Diebstahl aus Pkw

Kaiserslautern (ost)

Ein Passant aus der Villenstraße hat am Montagmorgen die Polizei kontaktiert, nachdem er eine Aktenmappe gefunden hatte. Nach einer Untersuchung durch die Beamten wurde der Besitzer der Mappe identifiziert und über den Verlust informiert. Der 40-Jährige war überrascht über den Anruf, da die Mappe eigentlich in seinem Auto sein sollte, das in der Fliegerstraße geparkt war. Die Polizisten suchten das Fahrzeug auf und stellten fest, dass der Skoda Octavia unverschlossen war und der Innenraum durchsucht worden war. Dem Besitzer zufolge fehlte aus dem Auto der Geldbeutel, der mehrere Kreditkarten, Ausweisdokumente und etwas Bargeld enthielt. Nach den bisherigen Informationen parkte der Skoda zwischen Sonntag, 19 Uhr, und Montag, 8 Uhr, am Straßenrand.

Die Ermittlungen zu dem Diebstahl wurden von den Ordnungshütern aufgenommen. Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14199 zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

06.05.2025 – 13:41

POL-PDKL: Brand einer Scheune

Weilerbach (Kreis Kaiserslautern) (ost)

Früh am Dienstagmorgen wurde den Rettungskräften von einem Zeugen ein Feuer in einer Scheune in der Nähe der Straße "Auf dem Immel" gemeldet. Die Feuerwehr konnte den Brand rasch unter Kontrolle bringen. Trotzdem entstand Sachschaden an dem Gebäude. Es gab keine Verletzten. Die Ursache des Feuerausbruchs wird derzeit von der Polizei untersucht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

06.05.2025 – 13:39

POL-PDKL: Fahrrad aus Hinterhof gestohlen

Kaiserslautern (ost)

Ein kostspieliges Elektrofahrrad war am frühen Dienstagmorgen in der Hölderlinstraße das Ziel eines Diebes. Der Kriminelle betrat gegen 2 Uhr den Hinterhof eines Mehrfamilienhauses. Dort entdeckte er das abgeschlossene E-Bike der Marke "Cube". Nachdem er das Fahrradschloss geknackt hatte, nahm der Unbekannte das Zweirad mit. Das Kettenschloss warf der Mann in der Vogelweher Straße weg.

Die Polizei hat die Untersuchungen bezüglich des Diebstahls aufgenommen und bittet um Zeugenaussagen: Wer hat zu besagter Zeit einen etwa 1,70 Meter großen Mann mit Kapuzenpullover und Kappe gesehen? Hinweise werden unter der Telefonnummer 0631 369-14299 entgegengenommen. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

06.05.2025 – 13:37

POL-PDKL: Ladendieb auf frischer Tat ertappt

Kaiserslautern (ost)

Am Montagmorgen wurde die Polizei zum Fackelrondell gerufen, weil ein Ladendieb erwischt wurde. Mitarbeiter eines Bekleidungsgeschäfts meldeten der Polizei einen Mann, der versuchte, die Diebstahlsicherungen von drei Damenhandtaschen zu entfernen. Der Dieb hatte Beute im Wert von über 120 Euro dabei und versuchte, das Geschäft damit zu verlassen. Bei der Durchsuchung des 34-jährigen Mannes fanden die Beamten die gestohlenen Gegenstände und gaben sie den Angestellten zurück. Außerdem wurde ein Werkzeug sichergestellt, mit dem der Dieb die Sicherungen entfernt hatte. Der Mann muss sich nun wegen des Verdachts des Ladendiebstahls verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

06.05.2025 – 13:29

POL-PDWO: Gundersheim - Verkehrsunfall mit Personenschaden

Gundersheim (ost)

Am Montagabend fuhren eine 53-jährige Frau und eine 33-jährige Frau hintereinander mit ihren Autos von Eppelsheim kommend die Donnersbergstraße in Richtung Gundersheim. Die 53-Jährige plante, von der Donnersbergstraße aus links auf das Tankstellengelände abzubiegen. Aufgrund des Verkehrs musste die 53-Jährige vor dem Abbiegen bremsen und warten. Die 33-Jährige übersah den vor ihr stehenden Wagen auf der Straße und kollidierte mit ihm. Das Auto der 33-Jährigen war nach dem Zusammenstoß nicht mehr fahrbereit. Nach aktuellen Informationen wurden die 33-Jährige und der Beifahrer der 53-Jährigen jeweils leicht verletzt. Es entstand ein Sachschaden von etwa 22.000 EUR.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731-911-0
Website: https://s.rlp.de/Ul9c8PB

06.05.2025 – 13:28

POL-PDWO: Eckelsheim - Verkehrsunfallflucht an Hauswand

Eckelsheim (ost)

Am Montagvormittag, gegen 10.21 Uhr, fuhr ein bisher unbekannter Lastwagenfahrer mit seinem Fahrzeug von Wöllstein kommend die Hauptstraße in Eckelsheim entlang. An der Kreuzung zur Bellerkirchstraße bog der unbekannte Lkw-Fahrer nach rechts in die Bellerkirchstraße ab. Möglicherweise aufgrund beengter Straßenverhältnisse in Verbindung mit Unaufmerksamkeit kam es zu einer Kollision der Beifahrerseite des Lastwagens mit der Hauswand eines Anwesens in der Hauptstraße. Danach stieß der Lastwagenfahrer mit der Fahrerseite gegen die Hauswand des gegenüberliegenden Wohnanwesens in der Bellerkirchstraße. Ein betroffener Anwohner bemerkte den Aufprall an seinem Gebäude und begab sich auf die Straße, wo er einen Lastwagen sah, der in Richtung Wendelsheim fuhr. An den beiden beschädigten Häusern entstand ein Gesamtschaden von ca. 3800 EUR.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu dem genannten Vorfall geben können, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Wörrstadt unter der Rufnummer 06732-911-2900 oder der Polizeiinspektion Alzey unter der Rufnummer 06731-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pialzey@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731-911-0
Website: https://s.rlp.de/Ul9c8PB

06.05.2025 – 13:27

POL-PDWO: Armsheim - Dieseldiebstahl auf Firmengelände

Armsheim (ost)

Von Freitag um etwa 17.00 Uhr bis Montag um etwa 07.00 Uhr brachen unbekannte Täter in das Firmengelände in der Straße Am Bahnhof ein. Die Täter begaben sich auf das Gelände, öffneten die Tankabdeckungen von mehreren Baumaschinen und stahlen insgesamt ungefähr 1500 Liter Diesel. Der Gesamtschaden beläuft sich auf ungefähr 2500 EUR.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Wörrstadt unter der Telefonnummer 06732-911-2900 oder der Polizeiinspektion Alzey unter der Telefonnummer 06731-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pialzey@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731-911-0
Website: https://s.rlp.de/Ul9c8PB

06.05.2025 – 13:26

POL-PDWO: Saulheim - Gefährliche Körperverletzung und Diebstahl

Saulheim (ost)

Am Freitagabend, gegen 22.25 Uhr, machte sich ein 24-Jähriger zu Fuß von seinem Arbeitsplatz in Richtung Bahnhof auf. Auf seinem Weg traf er in der Professor-Neeb-Straße auf 6 Personen. Nach einem kurzen Gespräch schlugen und traten 2-3 Personen aus der Gruppe auf den 24-Jährigen ein. Aufgrund von 2 weiteren Fußgängern in der Professor-Neeb-Straße ließen die Angreifer von ihrem Opfer ab und flüchteten zu Fuß in Richtung Bahnhof. Der 24-Jährige verspürte Schmerzen im Oberkörper. Außerdem stahlen die Angreifer während der Flucht eine Basecap des Opfers im Wert von ca. 23EUR, die zu Boden gefallen war. Die Angreifer wurden als dunkel gekleidet und bis zu etwa 30 Jahre alt beschrieben. Es gibt auch Hinweise auf ein Fahrzeug, einen silbernen Mercedes Kombi, der am Tatort gesehen wurde und möglicherweise den Angreifern gehört. Die beiden bisher unbekannten Zeugen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizei in Verbindung zu setzen.

Personen, die Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache Wörrstadt unter der Rufnummer 06732-911-2900 oder der Polizeiinspektion Alzey unter der Rufnummer 06731-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pialzey@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Alzey
Telefon: 06731-911-0
Website: https://s.rlp.de/Ul9c8PB

06.05.2025 – 13:04

POL-PPRP: 17-Jähriger nach räuberischer Erpressung festgenommen

Ludwigshafen (ost)

Am Abend des 5. Mai 2025 gegen 19:36 Uhr wurden zwei Jugendliche im Alter von 15 und 17 Jahren von einem 17-Jährigen an einem Kiosk in der Bahnhofstraße überfallen. Der Täter behauptete, ein Messer zu besitzen, und forderte Geld von den jungen Leuten.

Zunächst weigerten sich die beiden, auf die Bedrohung einzugehen, und versuchten zu entkommen. Der Täter verfolgte sie jedoch und drohte erneut, das Messer zu benutzen. Daraufhin übergab der 17-Jährige dem Angreifer eine Packung Zigaretten.

Dank der Beschreibung der Personen konnte der 17-jährige Täter in der Nähe von Polizeibeamten festgenommen werden. Er wurde auf der Wache erkennungsdienstlich behandelt. Ein Messer wurde von den Beamten nicht gefunden. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der Jugendliche seiner Mutter übergeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

06.05.2025 – 13:03

POL-PPRP: Erneut mehrere Fahrzeuge im Stadtgebiet aufgebrochen - Fahrzeuge gestohlen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Von 30. April bis 6. Mai 2025 hat die Polizei mehrere Diebstähle aus geparkten Fahrzeugen registriert. In der Schumannstraße, an der Ecke Mundenheimer Straße, wurde hochwertiges Werkzeug aus einem Ford Transit gestohlen. Ein Citroën Transporter wurde in der Maudacher Straße, in der Nähe der Weißenburger Straße, aufgebrochen. Dabei wurden ein Navigationsgerät und ein Radio entwendet. Zwischen Mundenheimer Straße und Lagerhausstraße, in der Böcklinstraße, wurden Werkzeuge aus einem Nissan und einem Opel gestohlen. In der Bleichstraße, in der Nähe der Knollstraße, versuchten Diebe, einen Nissan Transporter aufzubrechen. Es wurden jedoch keine Gegenstände gestohlen. Ein Mercedes Sprinter wurde von Unbekannten auf einem öffentlichen Parkplatz in der Wredestraße gestohlen. Auf dem Parkplatz am Sportpark in der Erich-Reimann-Straße wurde ein Toyota Transporter aufgebrochen. Die Täter stahlen einen Fahrzeugschlüssel eines Mercedes Sprinter, der ebenfalls auf dem Parkplatz stand. Der Sprinter wurde gestohlen, aber später in der Nähe gefunden.

Die genaue Schadenshöhe der einzelnen Taten wird derzeit ermittelt. Es wird untersucht, ob es einen Zusammenhang zwischen den Tatorten gibt.

Die Polizei bittet um Zeugenhinweise. Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet und kann Informationen über die Täter liefern?

Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegen.

Die Polizei gibt folgende Präventionstipps und Hinweise: Lassen Sie keine wertvollen Werkzeuge über Nacht im Fahrzeug. Der beste Schutz vor Diebstahl ist, keine wertvollen Maschinen, Geräte oder andere Gegenstände im Fahrzeug zu lassen. Lagern Sie Ihre wertvolle Ausrüstung in einem sicheren Gebäude (Werkstatt oder Lager). Parken Sie Ihr Fahrzeug an einem sicheren Ort. Wenn das nicht möglich ist, parken Sie Ihr Fahrzeug an einem geschützten Ort. Am besten ist ein abgeschlossener Hof oder eine Garage. Alternativ parken Sie an gut beleuchteten und belebten Straßen oder in der Nähe von bewohnten Gebäuden. Ein belebter oder einsehbarer Parkplatz schreckt Gelegenheitstäter ab. Stellen Sie Ihr Fahrzeug so ab, dass Türen und Laderaum schwer zugänglich sind (z. B. Schiebetür an der Wandseite, Heckklappe nahe an einer Mauer). Verwenden Sie abschließbare Werkzeugkisten. Bewahren Sie Werkzeuge im Fahrzeug idealerweise in abschließbaren Metallkisten oder fest eingebauten Staufächern auf. Diese sollten idealerweise mit der Fahrzeugkarosserie verschraubt oder verankert sein, damit Diebe sie nicht einfach herausnehmen können. Selbst wenn das Fahrzeug betreten wurde, stellt eine zusätzliche Sicherung der Ladung ein weiteres Hindernis dar. Diese Mehrschalen-Sicherung kostet den Täter wertvolle Zeit - oft geben Diebe auf, wenn es zu lange dauert oder Spezialwerkzeug erforderlich ist. Sensibilisieren Sie Ihre Mitarbeiter. Schulen Sie Ihre Mitarbeiter in Diebstahlprävention. Weitere Tipps zur Diebstahlsicherung oder Einbruchsprävention finden Sie auch unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

06.05.2025 – 12:39

POL-PDWIL: Pkw beschädigt, Zeugen gesucht

Bernkastel-Kues (ost)

Am 04.05.2025 ereignete sich zwischen 12:00 Uhr und 16:00 Uhr eine Sachbeschädigung an einem schwarzen Mercedes, A-Klasse, der im Amselweg in Bernkastel geparkt war.

Am Fahrzeug wurden Spuren von weißer Farbe oder Lack festgestellt. Die Polizei Bernkastel bittet um Hinweise von Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über den Täter haben. Hinweise können telefonisch unter 06531-95270 oder per E-Mail an pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bernkastel-Kues

Telefon: 06531-95270
pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de

06.05.2025 – 11:27

PP-ELT: Bundesweite Aktionstage zum Gewässer- und Umweltschutz (BAGU) - Wasserschutzpolizei kontrolliert Umweltvorschriften

Mainz (ost)

Vom 12. bis 18. Mai 2025 führen die Wasserschutzpolizeien der Bundesländer eine koordinierte, bundesweite Kontrollwoche durch. Der gemeinsame Einsatz steht unter dem Schwerpunkt "Gewässer - und Umweltschutz".

Ziel der Maßnahme ist es, die Einhaltung umweltrelevanter Vorschriften im Bereich der Binnenschifffahrt, der Fahrgastschifffahrt sowie der Freizeitschifffahrt auf den Gewässern zu überprüfen. Besonderes Augenmerk gilt dabei dem Umgang mit wassergefährdenden Stoffen, der Abfallentsorgung, dem Gewässerschutz sowie der Einhaltung weiterer umweltrechtlicher Vorschriften.

Die Kontrollen sollen nicht nur mögliche Verstöße aufdecken, sondern dienen auch der Sensibilisierung aller Beteiligten für den Schutz unserer Gewässer.

Neben Wasserschutzpolizeien der Küstenländer, werden sich im Binnenbereich die Wasserschutzpolizeien der Länder Baden-Württemberg, Bayern, Berlin, Brandenburg, Hessen, Nordrhein-Westfahlen, Rheinland-Pfalz, Saarland, Sachsen und Sachsen-Anhalt an den Kontrolltagen beteiligen. Hierbei werden auch externe Behörden an den Kontrollen teilnehmen.

Durch die enge Zusammenarbeit über Ländergrenzen hinweg wird ein wirksamer Beitrag zum Erhalt der ökologischen Qualität unserer Wasserstraßen geleistet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik
Abteilung Wasserschutzpolizei
Telefon: 06131-65 83023
E-Mail: ppelt.wsp.pressestelle@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

06.05.2025 – 11:17

POL-PIKUS: Mopeddiebe unterwegs

Pfeffelbach und Körborn (Kreis Kusel) (ost)

Zwei motorisierte Zweiräder wurden von ihren Besitzern vermisst. Möglicherweise haben unbekannte Täter in der Hexennacht in Pfeffelbach zugeschlagen. Ein rotes Motorrad der Marke Honda, Modell XL 500 S mit einem großen KUS-Kennzeichen wurde aus einer Scheune in der St. Wendeler Straße gestohlen. Offensichtlich sind die Täter in die Scheune eingedrungen, um gezielt das Zweirad zu stehlen. Der Schaden beläuft sich auf einen Betrag im vierstelligen Bereich. Die Situation in Körborn ist anders, wo ein Leichtkraftrad gestohlen wurde. Das rot-schwarze Bike der Marke Honda mit KUS-Kennzeichen stand aufgrund eines Schadens bereits seit einiger Zeit auf einem Grundstück im Römerweg und ist weder fahr- noch rollfähig. Daher wurde es wahrscheinlich mit einem Fahrzeug abtransportiert. Der Tatzeitraum erstreckt sich von Mittwoch, 30.04.2025 bis Montag, 05.05.2025. Personen, die Informationen zu einem der beiden Vorfälle haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Kusel unter Tel.: 0631 369-14499 oder pikusel@polizei.rlp.de zu wenden. |pikus

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Sachbearbeiter Verkehr
Sascha Heidenreich, PHK
Telefon: 0631 - 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/pi.kusel

06.05.2025 – 11:15

POL-PIKUS: Sinnlose Zerstörungswut

Herschweiler-Pettersheim (Kreis Kusel) (ost)

Die Polizei untersucht einen Akt brutaler Gewalt gegen wehrlose Objekte. Am Sonntag, dem 04.05.2025, wurde die Glasfront des Wartehäuschens für Busse in der Hauptstraße an der Abzweigung nach Wahnwegen zerstört. Offenbar wurde die Scheibe mit einem Stein eingeworfen. Die Tat ereignete sich zwischen 08.00 und 18.00 Uhr. Personen, die Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Kusel unter Tel.: 0631 369-14499 oder pikusel@polizei.rlp.de zu wenden. |pikus

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Sachbearbeiter Verkehr
Sascha Heidenreich, PHK
Telefon: 0631 - 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/pi.kusel

06.05.2025 – 11:09

POL-PDNR: Trunkenheitsfahrt

Seelbach (Westerwald) (ost)

Am Montag, den 05.05.2025, gegen 19.40 Uhr, hat die Polizeiinspektion Altenkirchen einen Pkw in unsicherer Fahrweise in Seelbach (Westerwald), Bahnhofstraße, gemeldet bekommen. Der Fahrer des Fahrzeugs, ein 76-jähriger Mann, wurde kurz darauf in Flammersfeld gefunden. Es wurde festgestellt, dass er betrunken war. Ein Alkoholtest war positiv. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt. Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

06.05.2025 – 11:08

POL-PDLD: Zeiskam - Autofahrerin nach Unfall leicht verletzt

Zeiskam (ost)

Ein Verkehrsunfall am Montagmorgen in Zeiskam führte zu einer leicht verletzten Autofahrerin und einem Sachschaden von etwa 3000 Euro. Um 10.10 Uhr kam es in der Hauptstraße an der Einmündung zur L540 zu einer Kollision zwischen einer 61-jährigen Autofahrerin und einem 74-jährigen Traktorfahrer, der ihr folgte. Die Autofahrerin erlitt leichte Verletzungen und wurde zur ärztlichen Behandlung ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrzeug war nicht mehr betriebsbereit und musste abgeschleppt werden, der Traktor blieb unbeschädigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Rillig, PHK'in
Telefon: 06341-287-1602
https://s.rlp.de/XJAmi

06.05.2025 – 10:55

POL-PPKO: Öffentlichkeitsfahndung nach Einbruchsdiebstählen im Bereich Westerburg

Westerburg (ost)

Die Polizei in Montabaur untersucht mehrere Einbrüche, bei denen der Verdacht auf überregionale Täter fällt. Die Diebe werden beschuldigt, zwischen dem 26.10.2023 und dem 16.06.2024 in eine Bäckerei und zwei Metzgereien im Bereich der Polizeiinspektion Westerburg eingebrochen zu sein. Bei einem der Einbrüche wurden die Täter auf Video aufgenommen. Die Bilder sind im Fahndungsportal verfügbar: https://s.rlp.de/zDTyykS

Die Kriminalpolizei in Montabaur bittet um Informationen zur Identität der beiden Täter. Diese können telefonisch unter der Nummer 02602-9226 0 oder per E-Mail an kimontabaur@polizei.rlp.de gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Anika Färber-Neumann
Telefon: 0261-103-50024
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

06.05.2025 – 10:42

POL-PDNR: Mehrere PKW-Aufbrüche auf Parkdeck

Wissen (ost)

Am Montag, dem 05.05.2025, ereigneten sich um 02:30 Uhr auf dem Parkdeck in 57537 Wissen, Im Buschkamp, mehrere PKW-Aufbrüche. Gemäß den bisherigen Untersuchungen befanden sich dort drei Personen, die unter anderem mit einem Stein die Seitenscheiben von sechs PKW zertrümmerten. Einige Fahrzeuge wurden durchsucht, andere einfach beschädigt. Bisher gibt es keine Anzeichen für gestohlene Waren. Es wird vermutet, dass die Täter es auf Bargeld abgesehen hatten.

Derzeit werden die Aufnahmen der örtlichen Videoüberwachung analysiert. Die Polizeiwache in Wissen arbeitet eng mit der Stadt Wissen zusammen.

Die Polizei in Wissen bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 02742/935-0.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
Polizeiwache Wissen
Peter Schade, PHK

Im Kreuztal 103
57537 Wissen
Telefon: 02742/935-0
Email: pwwissen@polizei.rlp.de

06.05.2025 – 10:42

POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Leichtverletztem

Hamm (Sieg) (ost)

Am Montag, den 05.05.2025, um etwa 10.50 Uhr, gab es einen Verkehrsunfall auf der Bundesstraße (B) 256 in Hamm (Sieg). Ein 60-jähriger Radfahrer fuhr auf der B 256 von Hamm (Sieg) in Richtung Windeck, Ortsteil Au. Ein 52-jähriger Autofahrer wollte an der Kreuzung B 256 / Landesstraße (L) 267 von der L 267 links abbiegen, in Richtung Windeck, Ortsteil Au. Dabei stieß er mit dem Radfahrer zusammen, der dabei leicht verletzt wurde. Es entstand auch Sachschaden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

06.05.2025 – 10:23

POL-PPTR: Öffentlichkeitsfahndung: Betrüger täuschen Notlage vor

Trier (ost)

In den vergangenen Monaten hat die Kriminalinspektion Trier eine Reihe von Betrugsfällen registriert, bei denen Passanten zunächst von englischsprachigen Männern angesprochen wurden. Die Männer täuschten den hilfsbereiten Passanten überzeugend eine Notlage vor, in der sie dringend Bargeld benötigten. Ihre eigene Bankkarte funktionierte nicht oder wurde gestohlen. Die Betrüger schlugen vor, eine bestimmte Summe auf das Konto der Helfenden zu überweisen, damit diese ihnen das Geld dann an einem Bankautomaten abheben und übergeben könnten. Diese vermeintlichen Überweisungen wurden jedoch nie getätigt, und die hilfsbereiten Personen blieben mit dem finanziellen Schaden zurück.

In zwei Fällen gibt es Fotos der Tatverdächtigen. Die Männer waren jeweils allein unterwegs. Ob sie möglicherweise zusammenarbeiten, wird von den Ermittlungen untersucht.

Der erste Vorfall (Person 1) ereignete sich am 1. Juni 2024 in der Herzogenbuscher Straße, der zweite Vorfall (Person 2) am 11. Oktober am Viehmarktplatz.

Person 1:

Person 2:

Fotos beider Personen finden Sie hier: https://s.rlp.de/W6XaRmw

Wer hat in diesem Zusammenhang etwas beobachtet oder kennt die beiden verdächtigen Männer? Bitte melden Sie sich bei der Kriminalpolizei in Trier unter 0651 983-43390 oder über das Kontaktformular auf unserer Fahndungsseite.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40024
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

06.05.2025 – 09:42

POL-VDKO: BAB3 - Verkehrsunfall - Richtungsfahrbahn Frankfurt gesperrt

BAB3 - Girod (ost)

Am 06.05.2025, um 08:58 Uhr, ereignete sich ein Unfall mit einem Lastwagen auf der Autobahn A3 in Richtung Frankfurt, Kilometer 92,7. Der Lastwagen kippte um und die Ladung (Schotter/Splitt) verteilte sich auf der Straße. Der Fahrer, 63 Jahre alt, wurde leicht verletzt. Aktuell ist die Fahrbahn in Richtung Frankfurt vollständig gesperrt. Feuerwehr, Polizei und DRK sind mit mehreren Einsatzkräften vor Ort. Es werden Umleitungen eingerichtet. Fahrer, die sich in der Gegend auskennen, sollten den Bereich großräumig umfahren. Die Bergungs- und Reinigungsarbeiten werden voraussichtlich mehrere Stunden dauern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Montabaur

02602-93270

06.05.2025 – 09:24

POL-PDTR: Randalierer in Gewahrsam genommen

Idar-Oberstein (ost)

Am Dienstag, den 5. Mai, meldeten gegen 18:20 Uhr mehrere Passanten eine "Auf der Idar" randalierende und pöbelnde Person. Die männliche Person konnte durch eine Streife angetroffen werden. Ihm wurde ein Platzverweis erteilt, dem er zunächst auch nachkam. Circa 45 Minuten später fiel er dort jedoch erneut durch sein störendes Verhalten auf, weshalb er in den polizeilichen Gewahrsam verbracht wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein

Telefon: 06781/561-0
E-Mail: PIIdar-Oberstein@polizei.rlp.de

06.05.2025 – 08:54

POL-PDLU: Nächtliche Verkehrskontrollen

Mutterstadt (ost)

In der Nacht vom 03.05.25 bis zum 04.05.25 führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schifferstadt Verkehrskontrollen in der Ludwigshafener Straße durch. Es wurden insgesamt 23 Fahrzeuge überprüft. Während dieser Kontrollen wurden zwei Verwarnungen für fehlende Warnwesten ausgesprochen und insgesamt sechs Mängelberichte (unter anderem wegen Beleuchtungsmängeln) erstellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

06.05.2025 – 08:54

POL-PDLU: Einbruch in Lagerhalle

Neuhofen (ost)

Am Montagabend zwischen 17:20 Uhr und 21:00 Uhr drangen unbekannte Täter in eine Lagerhalle in der Industriestraße ein und stahlen ein Autoradio. Es gibt keine Hinweise auf die Täter. Der Schaden wird auf etwa 70 EUR geschätzt. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Schifferstadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

06.05.2025 – 08:53

POL-PPMZ: Einbrüche in Kellerabteile

Mainz (ost)

Zwischen dem 02.05.25 und dem 05.05.25 kam es zu einem Einbruch in zwei Kellerabteile eines Mehrfamilienhauses in der Annemarie-Renger-Straße in Weisenau. Unbekannte Täter drangen gewaltsam durch ein benachbartes offenes Abteil ein und durchsuchten die Räume. Es wird noch ermittelt, ob etwas gestohlen wurde.

In einem ähnlichen Zeitraum, zwischen dem 03.05.25 und dem 05.05.25, wurden in einem Mehrfamilienhaus im Mombacher Westring ebenfalls zwei Kellerabteile aufgebrochen und durchsucht. Dabei wurden mindestens zwei E-Scooter entwendet.

In beiden Fällen gelang den Tätern die Flucht unerkannt. Einbrecher haben es oft leichter, in Mehrfamilienhäuser einzudringen. Sie nutzen die Unachtsamkeit der Bewohner aus, die die Haustür öffnen, wenn es klingelt, ohne weiteren Zugang zu kontrollieren. Im Treppenhaus können sich die Täter dann frei bewegen, da Fremde je nach Größe des Gebäudes nicht auffallen oder zumindest nicht hinterfragt werden.

Es ist ratsam, hochwertige Fahrräder auch im Keller anzuschließen.

Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalpolizei Mainz unter der Telefonnummer 06131/65-33999 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

06.05.2025 – 08:53

POL-PDLU: Einbruch in Sozialstation

Hochdorf-Assenheim (ost)

In der Nacht von Sonntag auf Montag drangen bisher unbekannte Täter auf unbekannte Weise in eine Sozialstation in der Böhler Straße ein. Die Täter waren erfolglos beim Versuch, eine Tür zum Treppenhaus zu öffnen, und konnten nur das Putzmittellager betreten. Nach aktuellen Ermittlungen wurden nur Getränke gestohlen. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Schifferstadt zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

06.05.2025 – 08:52

POL-PDLU: Ladendiebstahl

Speyer (ost)

Am Montag, dem 05.05.2025, ereignete sich gegen 15:50 Uhr ein Diebstahl in einem Laden in der Maximilianstraße. Ein Angestellter konnte beobachten, wie ein Mann mehrere Kleidungsstücke ausstellte und sie in seinen Rucksack steckte. Die Polizei traf den 25-jährigen Dieb vor Ort an und befragte ihn. Er gestand die Tat und gab den Diebstahl zu. Der Gesamtwert der gestohlenen Kleidungsstücke betrug etwa 500 Euro. Der 25-jährige erhielt daraufhin einen Platzverweis. Ein Strafverfahren wegen Diebstahls wurde eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

06.05.2025 – 07:23

POL-VDMZ: Unter Drogeneinfluss unterwegs

A 61/Stromberg (ost)

Während einer Überprüfung eines 47-Jährigen an der A 61 in der Nähe von Stromberg haben Beamte der Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim am 5.5.2025 um 23:15 Uhr Anzeichen für Drogeneinfluss festgestellt. Ein Schnelltest zeigte eine positive Reaktion auf verschiedene Arten von Drogen. Der 47-Jährige durfte natürlich nicht weiterfahren. Er wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Mann muss nun mit mindestens einem Bußgeld und einem Fahrverbot sowie einer Strafanzeige rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Telefon: 06701-9190
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

06.05.2025 – 07:20

POL-VDMZ: Stauende übersehen

A 61/Wallertheim (ost)

Am 5.5.2025 gegen 08:25 Uhr hat ein Autofahrer im Alter von 42 Jahren auf der A 61 in der Nähe von Wallertheim ein Stauende übersehen, das durch eine Tagesbaustelle verursacht wurde. Aufgrund seiner überhöhten Geschwindigkeit kam er zunächst von der Fahrbahn ab, streifte die Mittelschutzplanke und schleuderte dann quer über die Straße. Schließlich stieß er gegen das Fahrzeug eines 21-Jährigen, der auf dem rechten Fahrstreifen fuhr, kam dann von der Straße ab und blieb im Straßengraben stehen. An beiden Autos sowie am Grünstreifen und der Böschung entstand Sachschaden. Niemand wurde verletzt. Die Polizei schätzt den Schaden am Auto des 42-Jährigen auf etwa 10.000 Euro und am Auto des 21-Jährigen auf 4000 Euro. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Telefon: 06701-9190
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ

06.05.2025 – 02:10

POL-PDWIL: Diebstahl eines Kennzeichenpaares

Manderscheid (ost)

Diebstahl von Kennzeichen

Am Montag, den 05.05.2025, wurden zwischen 13:15 Uhr und 23:35 Uhr auf dem Mitfahrerparkplatz an der Autobahnanschlussstelle Manderscheid beide Kennzeichen eines Opel Insignia gestohlen. Es handelt sich um ein Kennzeichenpaar mit der Ortskennung ZEL. Personen, die sachdienliche Hinweise zum Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wittlich unter der Nummer 06571-926 0 in Verbindung zu setzen.

Besuchen Sie uns auf Instagram https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/ Folgen Sie uns auf Facebook https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich

Telefon: 06571-926-0

06.05.2025 – 01:53

POL-PDNR: Alkoholisierte Autofahrerin ohne Fahrerlaubnis unterwegs

57629 Malberg (ost)

Am Dienstag, dem 06.05.2025 um etwa 00:40 Uhr, führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Betzdorf in Malberg eine Kontrolle an einem Auto durch, das zuvor wegen seiner auffälligen Fahrweise ins Visier der Beamten geraten war. Während der Kontrolle stellten die Beamten zunächst fest, dass die 21-jährige Fahrerin aus der Verbandsgemeinde Hachenburg offensichtlich unter Alkoholeinfluss stand. Dies wurde durch einen freiwilligen Atemalkoholtest bestätigt. Es wurde auch festgestellt, dass die Fahrerin keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Daraufhin wurde der Fahrerin eine Blutprobe entnommen und ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf
Friedrichstraße 21
57518 Betzdorf
D. Müller, PK

Telefon: 02741/926-0
Telefax: 02741/926-100
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de

06.05.2025 – 01:19

POL-PDWO: Ilbesheim - Diebstahl eines Kraftfahrzeugs

Ilbesheim (ost)

Am Sonntag, dem 04.05.2025, wurde zwischen 01:00 Uhr und 12:30 Uhr ein schwarzer Toyota Land Cruiser gestohlen. Das Fahrzeug war in der Käsgasse abgestellt. Personen, die verdächtige Beobachtungen in diesem Zusammenhang gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Kriminalinspektion Worms unter der Telefonnummer 06241 852-0 in Verbindung zu setzen. Auch Hinweise per E-Mail an kiworms@polizei.rlp.de sind willkommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Kriminalinspektion Worms
zu Bürozeiten Telefon: 06241 852-0
Website: https://s.rlp.de/prFNxNx

außerhalb Bürozeiten Telefon: 06131 / 2162101
Polizeiführung vom Dienst

06.05.2025 – 01:00

POL-PDTR: Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten

Paschel (ost)

Am 04.05.2025 ereignete sich gegen 01:25 Uhr ein Verkehrsunfall auf der B 268 in Paschel-Steinbachweiher, bei dem drei Personen leichte Verletzungen erlitten. Ein junger Fahrer im Alter von 19 Jahren aus dem Landkreis Trier-Saarburg fuhr mit seinem blauen Audi Avant, einem älteren Modell, auf dem Abschnitt der B 268 von Zerf kommend in Richtung Pellingen, als er in Steinbachweiher die Kontrolle über sein Auto verlor. Das Fahrzeug kollidierte zunächst mit einer Leitplanke, einer Straßenlaterne und später mit einer Hauswand, bevor es auf dem Dach im Vorgarten eines Privatanwesens zum Stillstand kam. Alle drei Insassen konnten sich aus dem stark beschädigten Auto befreien und erlitten nur leichte Verletzungen. Der entstandene Schaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt.

Zeugen, die zum Unfallzeitpunkt dieselbe Strecke befuhren, werden gebeten, sachdienliche Hinweise zum Unfallhergang an die Polizei Saarburg unter Tel: 06581-91550 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg
Michels, PK

Telefon: 06581-91550

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24