Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 07.05.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 07.05.2025 in Rheinland-Pfalz

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDWIL: Brand eines Teleskopladers
Sellerich (ost)
Am 07.05.2025, ungefähr um 14:50 Uhr, brach in der Ortschaft Sellerich auf der L17 ein Feuer an einem Teleskoplader aus. Der Fahrer bemerkte den Brand und lenkte das Fahrzeug von der Landstraße auf einen Wirtschaftsweg. Obwohl die Feuerwehr verständigt wurde, brannte das Fahrzeug vollständig aus. Der entstandene Schaden wird auf etwa 50.000 Euro geschätzt.
Die Feuerwehren Pronsfeld, Brandscheid, Sellerich und Bleialf sowie die Polizei Prüm waren vor Ort im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Prüm
Tiergartenstraße 82
54595 Prüm
Tel.-Nr.: 06551/942-0
Fax: 06551/942-50
eMail: pipruem@polizei.rlp.de
POL-PDMT: Kroppach - Abschlussmeldung nach schwerem Verkehrsunfall Ergänzung zur Presseerstmeldung von heute, 17:30 Uhr
Kroppach (ost)
Am Mittwoch, den 07.05.2025, um 16:45 Uhr, wurde erstmals ein schwerer Verkehrsunfall in Kroppach, Ortsteil Bahnhof Ingelbach, über den Notruf gemeldet, bei dem eine Person in ihrem Auto eingeklemmt wurde. Mehrere Polizeistreifen wurden sofort entsandt, ebenso wie zahlreiche Einsatzkräfte von Rettungsdienst und Feuerwehr vor Ort waren.
Die Fahrerin, 51 Jahre alt und aus der Verbandsgemeinde Hamm an der Sieg, fuhr mit ihrem PKW aus Richtung Eichelhardt auf die Landstraße L290 in Richtung Bundesstraße B414. Zeugenberichten zufolge hielt sie auch an dem Stoppschild an der Vorfahrtstraße an. Aus unbekannten Gründen zog die Frau jedoch unmittelbar vor einem von rechts auf der Bundesstraße herannahenden Transporter auf die Vorfahrtsstraße und wurde seitlich an der Fahrertür getroffen. Das Auto der Fahrerin wurde durch die Wucht des Aufpralls stark verformt und die Frau darin eingeklemmt. Die Feuerwehren Altenkirchen und Kroppach waren mit 30 Einsatzkräften vor Ort, um die schwer verletzte Frau mit Rettungsscheren zu befreien. Mehrere Notarzt- und Rettungswagenbesatzungen waren für die medizinische Versorgung im Einsatz, der Transport ins Krankenhaus erfolgte per Rettungshubschrauber.
Der 41-jährige Fahrer des Transporters, der aus Richtung Hachenburg in Richtung Altenkirchen unterwegs war, wurde ebenfalls verletzt und ins Krankenhaus gebracht. Die B414 musste für die Unfallaufnahme, Rettung, Räumung und Reinigung vollständig gesperrt werden, ist aber seit 21:00 Uhr wieder für den Verkehr freigegeben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662 05580
POL-PDWIL: Zeugen zu Verkehrsunfallflucht gesucht
Veldenz (ost)
Am 07.05.2025 ereignete sich zwischen 14:20 Uhr und 16:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Grafenstraße in Veldenz. Ein weißer Van, der auf dem Kirchenparkplatz abgestellt war, wurde von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher des Unfalls verließ die Unfallstelle, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Polizei Bernkastel bittet Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise auf den Verursacher geben können, sich zu melden. Hinweise werden telefonisch unter 06531-95270 oder per E-Mail unter pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Telefon: 0653195270
pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Pressenachtragsmeldung vom Verkehrsunfall 07.05.2025
Schwegenheim / Bundesstraße 9 (ost)
Die Hilfsmaßnahmen und die polizeiliche Aufnahme des Verkehrsunfalls, der sich heute Nachmittag um 15:15 Uhr auf der Bundesstraße 9, in der Nähe des Tankhofs Schwegenheim in Richtung Karlsruhe ereignete, sind abgeschlossen. Die Straße wurde wieder freigegeben.
Laut ersten Untersuchungen hat ein 57-jähriger Lastwagenfahrer aus dem Ortenaukreis mit seinem Sattelzug beim Spurwechsel die sich nähernde 29-jährige Fahrerin aus dem Raum Germersheim übersehen. Dabei wurde sie vom Auflieger erfasst, wodurch das Auto zwischen dem hinteren Stoßfänger und dem Asphalt eingeklemmt und etwa 200 Meter mitgeschleift wurde. Da die Fahrerin im Auto eingeklemmt war, musste sie von der Feuerwehr befreit werden.
Die junge Frau wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen mit einem Rettungshubschrauber in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Zur Unfallrekonstruktion wurde ein Gutachter von der Staatsanwaltschaft Landau beauftragt. Die Richtungsfahrbahn war während des Einsatzes für etwa fünf Stunden voll gesperrt. Eine Umleitung wurde von der Straßenmeisterei Speyer eingerichtet, was zu leichten Verkehrsbehinderungen führte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de
POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit zwei verletzten Personen
Mülheim an der Mosel (ost)
Am 07.05.2025, gegen 17:15 Uhr, ereignete sich in Mülheim, an der Kreuzung der K 88 zur L 158, ein Verkehrsunfall mit 2 verletzten Personen. Eine 51-jährige Autofahrerin fuhr auf der K88 von Mülheim kommend und missachtete dabei die Vorfahrt der 32-jährigen Fahrerin, die auf der L 158 von Lieser kommend in Richtung B 53 unterwegs war. Beide Fahrer wurden bei der Kollision verletzt und wurden vorsorglich mit Rettungswagen in umliegende Krankenhäuser gebracht. Die beiden nicht mehr fahrbereiten Autos mussten abgeschleppt werden. Im Einsatz waren 2 Streifenwagen der Polizei Bernkastel, 2 Rettungswagen, 17 Feuerwehrleute aus Mülheim, die FEZ Bernkastel, die Leitung der VGV Bernkastel sowie die Straßenmeisterei Bernkastel.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Telefon: 06531-95270
pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de
POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht am Umwelt-Campus Birkenfeld
Birkenfeld (ost)
Am Dienstag, dem 06.05.2025, ereignete sich zwischen 09:22 Uhr und 11:40 Uhr eine Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz der Tennisanlage am Umwelt-Campus Birkenfeld. Ein unbekannter Fahrer kollidierte vermutlich mit einem weißen Lieferwagen beim Ein- oder Ausparken mit dem geparkten Auto im vorderen Bereich. Der Fahrer verließ danach unerlaubt die Unfallstelle. Personen, die Informationen zum Unfall oder dem Fahrzeug haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Birkenfeld unter der Telefonnummer: 06782-9910 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Birkenfeld
Telefon: 06782-9910
pibirkenfeld@polizei.rlp.de
POL-PDKH: E-Scooter-Fahrer mit 3,15 Promille kontrolliert
Bad Kreuznach (ost)
Am 07.05.2025 wurde um etwa 18:15 Uhr ein 36-jähriger Mann, der einen E-Scooter fuhr, von Angestellten des städtischen Ordnungsamts im Stadtgebiet überprüft. Während der Kontrolle wurden Anzeichen von Alkohol- und Drogenkonsum festgestellt. Nachdem er zur Polizeiwache gebracht wurde, bestätigte ein Test einen Promillewert von 3,15.
Aufgrund dessen wurde ein Strafverfahren gegen den 36-jährigen eingeleitet und eine Blutentnahme durchgeführt. Die Analyse des Bluttests wird zeigen, ob der Fahrer tatsächlich unter dem Einfluss von Drogen am Straßenverkehr teilgenommen hat.
Der Fahrer besitzt zum Glück keine Fahrerlaubnis. Er musste seinen Heimweg ohne seinen E-Scooter antreten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671 88110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
POL-PDKH: Verkehrsunfall auf der B41 mit kurzzeitiger Fahrbahnsperrung in beide Fahrtrichtungen
B41 (Bad Kreuznach) (ost)
Am 06.05.2025 um etwa 13:25 Uhr erhielt die Polizei Bad Kreuznach Kenntnis von einem schwerwiegenden Verkehrsunfall auf der B41 in der Nähe der Unterführung (Ippesheim).
Die Fahrerin eines schwarzen Kleinwagens im Alter von 61 Jahren und ein Lastwagenfahrer im Alter von 24 Jahren fuhren gemeinsam auf der B41 von Bad Kreuznach in Richtung BAB 61. Der Lastwagenfahrer befand sich auf der rechten Spur, während die PKW-Fahrerin die linke Spur befuhr. Aus bisher ungeklärten Gründen kollidierten die beiden Fahrzeuge während des Überholvorgangs in der Nähe der Unterführung. Der PKW prallte daraufhin gegen die Leitplanke und kam am Fahrbahnrand zum Stillstand. Nach dem Eintreffen der Polizei wurde die Fahrbahn in Richtung BAB 61 vollständig gesperrt.
Die PKW-Fahrerin erlitt durch den Unfall keine lebensbedrohlichen Verletzungen. Zur weiteren medizinischen Abklärung wurde ein Rettungshubschrauber hinzugezogen. Nachdem dieser ursprünglich auf der B41 landen wollte, wurde auch die Gegenfahrbahn für den Verkehr gesperrt. Da eine Landung dort jedoch nicht möglich war, wurde die Gegenfahrbahn kurz darauf wieder freigegeben und eine geeignetere Landezone gesucht. Der Notarzt wurde dort empfangen und zur Unfallstelle begleitet. Die örtliche Polizeidienststelle, die Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim und die Feuerwehr unterstützten bei den umfangreichen Verkehrsmaßnahmen.
Die Straße war für etwa eine Stunde gesperrt, was zu erheblichen Verkehrsbehinderungen führte, auch auf den bekannten Umleitungsstrecken.
Der PKW war nach dem Unfall nicht mehr fahrbereit und musste von einem Abschleppunternehmen von der Unfallstelle entfernt werden. Die PKW-Fahrerin wurde in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Der Lastwagenfahrer blieb unverletzt. Der entstandene Schaden dürfte sich im unteren fünfstelligen Bereich bewegen. Zeugen, die zur Klärung des Unfallhergangs beitragen können, werden gebeten, sich bei der Polizei Bad Kreuznach zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671 88110
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc
POL-PDMT: Sachbeschädigung an einer Baumschine
Meudt (ost)
Zwischen dem 27. April 2025 und dem 7. Mai 2025 wurden die Fensterscheiben des Führerhauses eines Radbaggers, der in der Bahnhofstraße in 56414 Meudt abgestellt war, durch Steine zerstört. Der Bagger stand in der Nähe der Gleisanlage.
Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 02663/98050 bei der Polizei zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Westerburg
piwesterburg@polizei.rlp.de
Telefon: 02663-98050
POL-PDMY: Nachtragsmeldung - Brand der Außenfassade an einem Kaufhaus in Bad Neuenahr
Bad Neuenahr-Ahrweiler (ost)
In Bezug auf die Presseerstmeldung vom 07.05.2025 um 15:58 Uhr, möchten wir Folgendes hinzufügen:
Am Mittwoch, dem 07.05.2025 gegen 15:31 Uhr, erhielt die örtliche Polizeidienststelle von der Rettungsleitstelle Koblenz die Information über einen Brand an der Außenfassade eines Kaufhauses in der Innenstadt von Bad Neuenahr. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass das Dämmmaterial unter der Außenverkleidung in Brand geraten war. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr Bad Neuenahr-Ahrweiler konnte das Feuer schnell gelöscht werden. Eine Ausbreitung wurde verhindert. Zum Zeitpunkt des Brandes befanden sich mehrere Kunden im Gebäude, die evakuiert wurden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. Informationen über den entstandenen Schaden und die Brandursache können derzeit nicht gegeben werden und werden Gegenstand weiterer polizeilicher Ermittlungen sein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 0261 / 10357350
E. Platz, PHK
POL-PDLD: Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau
Herxheim (ost)
Es wird darauf hingewiesen, dass in Herxheim derzeit vermehrt ältere Menschen angerufen werden, möglicherweise mit Betrugsversuchen im Zusammenhang mit "Falscher Polizeibeamter".
Kontaktieren Sie die Polizeiwache in Ihrer Nähe. Informieren Sie die Polizei über die Anrufe. Die Polizeidirektion Landau steht Ihnen zur Verfügung!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Eichenlaub, POK'in
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDMT: Bahnhof Ingelbach - Presseerstmeldung nach schwerem Verkehrsunfall
Bahnhof Ingelbach (ost)
Ein schwerer Verkehrsunfall hat gerade in der Ortschaft Bahnhof Ingelbach dazu geführt, dass eine Person in einem verunfallten Auto eingeklemmt und schwer verletzt wurde. Die B414 ist derzeit zwischen Hachenburg und Altenkirchen vollständig gesperrt, um den Rettungseinsatz per Hubschrauber und die Unfallaufnahme zu ermöglichen. Es gibt eine örtliche Umleitung.
Ortskundige Fahrer werden dringend gebeten, die Gegend weiträumig zu umfahren. Bitte verzichten Sie darauf, die Polizei telefonisch zu kontaktieren. Es wird eine Nachmeldung nach Abschluss der Unfallaufnahme geben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hachenburg
Telefon: 02662 95580
POL-PPKO: Weitefeld - Falschmeldungen und Fake-Fotos im Zusammenhang mit dem Tötungsdelikt vom 06.04.2025 im Umlauf
Koblenz (ost)
Bezüglich des Mordes in Weitefeld am 06.04.2025 sind in den letzten Tagen insbesondere in den sozialen Medien neben unbestätigten, bewusst oder unbewusst verbreiteten Falschmeldungen auch Fotos im Umlauf, auf denen der gesuchte Verdächtige angeblich zu sehen ist. Es wird behauptet, dass die Bilder neueren Datums sind und vermutlich von Wildkameras oder ähnlichem stammen. Die Veröffentlichungen legen nahe, dass sich die gesuchte Person immer noch in der Gegend von Weitefeld/Elkenroth aufhält.
Nach Überprüfung und Bewertung der Gesamtsituation der Veröffentlichung oder Verbreitung kommen wir zu dem Schluss, dass es sich bei den Aufnahmen um gefälschte Fotos oder KI-generierte Aufnahmen handelt.
Wenn die Polizei oder Staatsanwaltschaft Kenntnis von solchen Informationen oder Bildern erlangen, führt dies immer zu einer Pflicht zur Überprüfung, die unter Umständen (unnötigerweise) sehr persönlich und zeitaufwendig sein kann. Daher appellieren wir an alle, sich nur auf vertrauenswürdige Quellen zu stützen und sich nicht an der Verbreitung unbestätigter Informationen zu beteiligen. Es sollte vermieden werden, insbesondere die Ängste der Bürgerinnen und Bürger in der Region weiter zu schüren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-50020
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDKL: Fahrraddiebstahl - Verdächtiger ermittelt
Kaiserslautern (ost)
Am Dienstagnachmittag wurde der Polizei ein Fahrraddiebstahl gemeldet. In der Albertstraße sah eine Zeugin, wie ein Mann ein schwarzes Cube-Fahrrad stahl.
Obwohl die Polizisten zunächst keinen Verdächtigen fanden, trafen sie später im Bereich des Tatorts eine Person an, die der Täterbeschreibung entsprach, nachdem eine erneute Meldung über einen Fahrraddiebstahl bei der Polizei eingegangen war. Das Fahrrad war auch dabei, aber der Mann konnte keinen Eigentumsnachweis erbringen.
Die Beamten nahmen das Fahrrad vorsorglich in Verwahrung und leiteten polizeiliche Ermittlungen wegen des Verdachts auf Diebstahl gegen den Verdächtigen ein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDMY: Presseerstmeldung - Brand der Außenfassade an einem Kaufhaus in Bad Neuenahr
Bad Neuenahr-Ahrweiler (ost)
Gerade wurde der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler ein Brand an der Außenfassade eines großen Kaufhauses in der Innenstadt von Bad Neuenahr gemeldet. Das Kaufhaus wurde evakuiert. Die Löscharbeiten sind noch im Gange. Weitere Informationen sind derzeit nicht bekannt.
Wir bitten darum, vorerst auf Presseanfragen zu verzichten. Eine aktualisierte Meldung wird folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler
Telefon: 0261 / 103 57350
E. Platz, PHK
POL-PPKO: Vermisstenfahndung nach 15-jähriger Nora H. - Erledigung
Koblenz (ost)
In Bezug auf die Suche nach der 15-jährigen Nora aus Niederweiler vom 02.05.25 teilt die Polizei mit, dass das Mädchen wohlbehalten gefunden wurde. Daher werden die Suchmaßnahmen eingestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle - O. Jutz
Telefon: 0261-103-0
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PDLD: Vollsperrung nach Verkehrsunfall
Schwegenheim / Bundesstraße 9 (ost)
Wegen eines schweren Verkehrsunfalls ist die Bundesstraße 9 derzeit, in der Nähe der Abfahrt Tankhof Schwegenheim, in Fahrtrichtung Karlsruhe für Rettungsarbeiten und polizeiliche Unfallaufnahme vollständig gesperrt. Eine Umleitung ist vorhanden. Wir bitten darum, aufgrund der aktuellen Einsatzlage von Presseanfragen abzusehen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274 9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de
POL-PDKL: Tank aufgebohrt und Benzin abgezapft
Weilerbach (Kreis Kaiserslautern) (ost)
Ein Dieb stahl wertvolles Gut zwischen Montag und Dienstag und verursachte dabei auch Sachschaden.
Der 70-jährige Besitzer informierte die Polizei darüber, dass sein Fahrzeug ab etwa 17:00 Uhr am Montag in der Straße "In der Nasserde" abgestellt war. Am Dienstag gegen 17:00 Uhr bemerkte er dann, dass ein Dieb am Werk war. Zuerst bohrte der Dieb den Tank des Autos auf und entwendete dann den Treibstoff.
Die Polizei bittet Zeugen, die etwas Verdächtiges in dem genannten Zeitraum beobachtet haben, um Hinweise. Diese werden unter 0631-369 14299 entgegengenommen. |kle
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLD: A65/Edenkoben - Ungesicherte Ladung
A65/Edenkoben (ost)
Ein Sattelzugfahrer im Alter von 46 Jahren fiel gestern Mittag (06.05.2025, 16.20 Uhr) auf der A65 einer Streife der Polizei Edenkoben auf, weil er seine Ladung nicht ordnungsgemäß verladen und gesichert hatte. Aufgrund der unsachgemäß angebrachten Spanngurte verschoben sich die über 12 Tonnen schweren Spanplatten auf der Ladefläche, wodurch die Plane und die Spriegel beschädigt wurden. Das Fahrzeug wurde zur Tank- und Rastanlage Pfälzer Weinstraße Ost eskortiert, wo der Fahrer bis 21.40 Uhr die Ladung neu sicherte. Ein Bußgeldbescheid wird ihm bald von der Bußgeldstelle zugestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron
Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Weyher - Unfall mit Motorradfahrer
Weyher (ost)
Etwa um 19.50 Uhr gestern (06.05.2025) ereignete sich auf der L 506 zwischen Weyher und Ramberg ein Verkehrsunfall, bei dem ein 17-jähriger Motorradfahrer mit Schulterverletzungen ins Krankenhaus gebracht werden musste. Er gab an, dass ihm in einer Linkskurve ein brauner VW Caddy entgegenkam, der die Kurve angeblich geschnitten hatte. Aus diesem Grund musste er ausweichen, kollidierte mit dem Bordstein und stürzte. Der unbekannte Fahrer des Caddys fuhr dann weiter in Richtung Ramberg. Hinweise zu dem Vorfall nimmt die Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron
Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWO: Alzey- 34-Jähriger stürzt aus großer Höhe von Balkon
Alzey (ost)
Früh am Mittwochmorgen ereignete sich gegen 02:30 Uhr in Alzey in der Rodensteiner Straße ein Vorfall, der einen Polizeieinsatz erforderlich machte.
Es wird berichtet, dass ein 34-jähriger Mann aus großer Höhe vom Balkon eines Mehrfamilienhauses gestürzt ist und dabei schwer verletzt wurde. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus.
Die Polizei in Alzey hat mit den Ermittlungen begonnen. Die genauen Umstände, insbesondere die Ursache des Sturzes, sind derzeit unklar und werden untersucht. Zum Zeitpunkt des Vorfalls befanden sich auch andere Personen in der Wohnung. Diese und mögliche weitere Zeugen werden im Zuge der Ermittlungen befragt.
Personen, die relevante Informationen zu diesem Fall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Alzey unter der Rufnummer 06731-911-2500 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pialzey@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Worms
Telefon: 06241 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz
BPOL-KL: Festnahme am Hauptbahnhof Mainz
Mainz (ost)
Am Abend des 6. Mai 2025 führten Bundespolizeibeamte am Hauptbahnhof Mainz eine Kontrolle bei einem 39-jährigen lettischen Staatsbürger durch. Während der Überprüfung der Identität stellte sich heraus, dass der Mann aufgrund von Körperverletzung einen Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Hamburg hatte. Außerdem wurde von der Staatsanwaltschaft Itzehoe eine Aufenthaltsermittlung wegen eines besonders schweren Diebstahls durchgeführt. Der 39-jährige Mann wurde festgenommen und für die Nacht in den Räumlichkeiten der Bundespolizei am Hauptbahnhof Mainz untergebracht. Am Morgen des 7. Mai 2025 wurde der Mann dem Amtsgericht Mainz vorgeführt, wo der Haftbefehl bestätigt wurde. Anschließend wurde der 39-jährige Lette in die Justizvollzugsanstalt Rohrbach überführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PPKO: Bendorf - Nachtragsmeldung zum Polizeieinsatz am 06.05.2025 in einer Moschee
Koblenz (ost)
Betreff: Unsere Pressemitteilung vom 06.05.2025 um 20.57 Uhr
Nach den bisherigen Ermittlungen im Zusammenhang mit dem gestrigen Polizeieinsatz im Gebetshaus des Bedir Kulturvereins Bendorf gibt es keine religiösen oder extremistischen Motive für das Verhalten des 30-Jährigen. Seine Persönlichkeit, kombiniert mit persönlichen Beweggründen, dürften ihn letztendlich dazu veranlasst haben, die Moschee aufzusuchen. Die Person besucht das Gebetshaus regelmäßig. Wir bitten um Verständnis dafür, dass wir aus Gründen des Persönlichkeitsschutzes keine genaueren Angaben zur Person und den Hintergründen machen können. Von der Person geht derzeit keine Gefahr aus.
Obwohl die polizeilichen Ermittlungen noch nicht abgeschlossen sind, geht die Polizei derzeit eher davon aus, dass keine unmittelbare Gefahr von Verletzungen innerhalb der Moschee bestand. Die Personen fanden Schutz in den Räumlichkeiten und durch entsprechende Ansprachen konnte die Situation beruhigt werden, sodass die Person (unbewaffnet) vor die Moschee trat und dort von Polizeibeamten in Gewahrsam genommen wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-50020
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PPRP: Einbruchsspuren festgestellt
Ludwigshafen (ost)
Seltsame Schäden an seiner Wohnungstür bemerkte ein 42-jähriger Mann am Dienstag (06.05.2025) in der Steiermarkstraße. Früh um 05:00 Uhr hörte er auch merkwürdige Geräusche an der Wohnungstür, dachte jedoch zunächst nichts dabei. Erst später entdeckte er einen Einbruchsversuch und informierte die Polizei. Nach dem aktuellen Stand der Ermittlungen blieb es bei einem bloßen Einbruchsversuch, bei dem nichts gestohlen wurde.
Bitte Hinweise an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Die meisten Einbrüche werden von Gelegenheitstätern begangen, die in der Regel einfaches Werkzeug zum Öffnen von Fenstern und Türen verwenden. Aus diesem Grund können bereits die folgenden Maßnahmen helfen, einen Einbruch zu verhindern:
Vergewissern Sie sich, dass ihre Haustür oder Wohnungstür abgeschlossen ist!
Achten Sie darauf, dass die Eingangstür des Mehrfamilienhauses hinter Ihnen ordnungsgemäß verschlossen ist!
Vergewissern Sie sich immer, dass Fenster, Balkon- und Terrassentüren verschlossen sind!
Verstecken Sie niemals ihren Schlüssel draußen!
Ändern Sie den Schließzylinder, wenn Sie ihren Haustürschlüssel verlieren!
Seien Sie aufmerksam auf Fremde auf Nachbargrundstücken oder in Wohnanlagen!
Informieren Sie die Polizei sofort bei verdächtigen Beobachtungen!
Geben Sie keine Hinweise auf Abwesenheit in sozialen Netzwerken!
Weitere Informationen zum Thema Einbruchschutz finden Sie auf den folgenden Websites: www.polizei-beratung.de (Polizeiliche Kriminalprävention der Länder und des Bundes); www.k-einbruch.de (Eine Initiative Ihrer Polizei und der Wirtschaft)
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Thorsten Mischler
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Taser-Einsatz bei Widerstand
Ludwigshafen (ost)
Am Montagnachmittag (05.05.2025) gegen 14:30 Uhr wurde gemeldet, dass sich eine aufsässige Person auf einem Lehrerparkplatz in der Prälat-Walzer-Passage in Ludwigshafen befindet. Als die Polizei eintraf, verhielt sich ein 33-jähriger Mann unmittelbar widerspenstig und aggressiv. Der Mann, der offensichtlich in einem psychischen Ausnahmezustand war, sollte identifiziert und aufgrund seines aggressiven Verhaltens gefesselt werden. Da er jedoch nicht aufhörte, sich zu beruhigen und sich körperlich wehrte, setzten die Polizeikräfte schließlich auch den Distanzelektroimpulsgerät (Taser) ein und zeichneten den Einsatz mit einer Bodycam auf. Schließlich beruhigte sich der Mann und folgte den Anweisungen der Beamten. Auf dem Weg zur Wache beleidigte der Mann die Polizeikräfte massiv. Zur Beweissicherung im anschließenden Strafverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen. Die Polizeikräfte blieben unverletzt.
Das Distanzelektroimpulsgerät (DEIG) ist seit November 2018 nach einem einjährigen Testbetrieb als Einsatzmittel für den Streifendienst der Polizei Rheinland-Pfalz zugelassen. Die bisherigen Bewertungen ergaben durchweg positive Ergebnisse. Das DEIG wird im polizeilichen Alltag in vielen Fällen eingesetzt. In den meisten Situationen reicht jedoch schon die Drohung mit dem DEIG aus, um die Kooperationsbereitschaft der Person herzustellen, sodass ein tatsächlicher Einsatz oft nicht erforderlich ist.
Die Polizei toleriert keine Gewalt. Weder gegen Bürgerinnen und Bürger noch gegen Polizeikräfte. Jegliche Form von Gewalt wird strafrechtlich verfolgt! Bei Widerstand drohen dem Täter bis zu drei Jahre Freiheitsstrafe oder eine Geldstrafe.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Thorsten Mischler
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-VDMZ: BAB 61 - LKWs im Fokus - fast jede Kontrolle ein Treffer
Armsheim (ost)
Während der europaweiten Roadpolaktion Truck& Bus wurden am heutigen Morgen LKWs auf dem Parkplatz Menhir der BAB 61 von Kräften der Verkehrsdirektion Mainz, Hessen und dem Zoll gemeinsam kontrolliert. Das Resultat war eindeutig: Bei fast jeder Kontrolle gab es Beanstandungen. Nur 3 von 18 überprüften Fahrzeugen waren in Ordnung.
Vor allem im Bereich der Sozialvorschriften wurden zahlreiche Verstöße festgestellt, manche nur geringfügig, in anderen Fällen jedoch schwerwiegend. Einige Fahrzeuge fielen auf, da sie keinen Fahrtenschreiber eingebaut hatten, obwohl dies vorgeschrieben war.
Bei einem Holztransport und einem PKW, der auf einem Anhänger transportiert wurde, war die Ladungssicherung so unzureichend, dass Teile entladen werden mussten.
Zwei Transporte fielen besonders negativ auf:
Auf einem LKW mit roten Kennzeichen wurde Schrott befördert. Die Kennzeichen sind jedoch zweckgebunden, wer damit Güterverkehr betreibt anstatt Probe- oder Überführungsfahrten zu machen, begeht eine Straftat. Aus diesem Grund und weil der LKW um 24%, also 1800kg überladen war, musste entladen werden. Zusätzlich hatte der Fahrer einen Haftbefehl, den er mit einer Zahlung von knapp 2000 Euro begleichen konnte.
Als zweites Highlight fiel -wie immer- ein Autotransporter auf, der 2 Fahrzeuge zu viel geladen hatte und deutlich zu lang und zu hoch war. Auch hier musste entladen werden. Da das Unternehmen dadurch einen Wettbewerbsvorteil erlangte, wird der Gewinn der Fahrt eingezogen.
Nun müssen sich alle Fahrer und teilweise die beteiligten Unternehmen auf Straf- und Bußgeldverfahren einstellen.
Hier geht es zur Originalquelle
Verkehrsdirektion Mainz
Pressestelle
Telefon: 06732 912-2951
E-Mail: VD.Mainz@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/lrhUtRZ
POL-PPRP: Motorroller gestohlen
Ludwigshafen (ost)
In der Nacht vom Montag, den 05.05.2025, auf Dienstag, den 06.05.2025, wurde zwischen 22:00 und 05:30 Uhr ein rot-weißer Motorroller in der Großen Gasse gestohlen. Im Staufach des Rollers waren Dokumente und Schlüssel neben dem Helm.
Wer hat während des Vorfalls verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Gegend der Großen Gasse Ecke Friedrichstraße in Ludwigshafen-Oppau gesehen?
Hinweise bitte an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Thorsten Mischler
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDPS: Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen
Pirmasens (ost)
Am Dienstag, dem 06.05.2025 gegen 10:25 Uhr ereignete sich in der Herzogstraße ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Frauen im Alter von 71 und 64 Jahren leicht verletzt wurden. Die Fahrerin des gelben Skoda befuhr die Luisenstraße in Richtung Neufferpark. Die Fahrerin des schwarzen Mazda war auf der Herzogstraße in Richtung Dr.-Robert-Schelp-Platz unterwegs. An der Kreuzung ignorierte die Skoda-Fahrerin die Vorfahrt der von rechts kommenden Mazda-Fahrerin, was zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge führte. Der schwarze Mazda kam nach dem Aufprall von der Fahrbahn ab und prallte gegen eine Mauer. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ca. 6000 Euro. Die Herzogstraße musste vorübergehend gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Verkehrskontrolle führt zur Anzeige
Kaiserslautern (ost)
Am Dienstagabend hatten Polizeibeamte in der Kanalstraße den richtigen "Riecher". Während der Überprüfung eines Fiat Punto stellten sie fest, dass der Fahrer alkoholisiert war. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von knapp 0,7 Promille. Zudem wies der 20-Jährige Anzeichen für Drogenkonsum auf. Auf Nachfrage bestätigte der Autofahrer, regelmäßig Cannabis zu konsumieren. Um den genauen Konsum festzustellen, brachten die Beamten den Mann zur Dienststelle. Dort wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Die Untersuchungen zu der Trunkenheitsfahrt sind noch im Gange.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Rollerfahrer unter dem Einfluss von Alkohol unterwegs
Otterberg (Kreis Kaiserslautern) (ost)
Am Dienstagmorgen wurde ein E-Scooter in der Wiesenstraße von Polizeibeamten gestoppt, weil er kein Versicherungskennzeichen hatte. Bei der Überprüfung des 49-jährigen Fahrers stellten sie fest, dass er stark nach Alkohol roch. Ein Alkoholtest bestätigte dies und ergab einen Wert von über 0,7 Promille. Der Mann wurde zur Polizeidienststelle gebracht, wo weitere Tests durchgeführt wurden. Da er keinen festen Wohnsitz in Deutschland hat, verlangten die Beamten eine Sicherheitsleistung. Die Untersuchungen wegen Trunkenheit am Steuer und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz dauern an. |kfa
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPRP: Betrunken mit dem Auto geflüchtet
Ludwigshafen (ost)
Ein 47-jähriger Mann parkte sein Auto am Dienstagabend (06.05.2025, 22:05 Uhr) in einem Parkplatz in der Sachsenstraße und kollidierte dabei mit einem geparkten Auto. Danach fuhr er weg, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Ein Zeuge beobachtete den Unfall und informierte die Polizei. Der Fahrer konnte dank des Hinweises des Zeugen zu Hause gefunden werden. Bei ihm wurde ein deutlicher Alkoholgeruch festgestellt. Ein Alkoholtest ergab einen Wert von 2,45 Promille. Anschließend wurde er zur Polizeistation gebracht, wo eine Blutprobe entnommen wurde. Die Polizeibeamten beschlagnahmten seinen Führerschein.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Kellerbrand in Mehrfamilienhaus
Ludwigshafen (ost)
Am Dienstagabend (06.05.2025, 22 Uhr) brach aus bisher unbekannten Gründen ein Feuer im Keller eines Mehrfamilienhauses in der Silcherstraße aus. Während der Löscharbeiten mussten die Bewohner das Gebäude verlassen. Zum Glück wurde niemand bei dem Brand verletzt. Der Sachschaden wird derzeit auf etwa 50.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei Ludwigshafen hat die Untersuchungen zur Brandursache aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Ohne Führerschein unterwegs - Auto sichergestellt
Ludwigshafen (ost)
Am Dienstagnacht (06.05.2025, 23:40 Uhr) hat eine Polizeistreife in der Brunckstraße einen 36-jährigen Autofahrer kontrolliert. Der Fahrer, der 36 Jahre alt ist, hatte keinen Führerschein. Außerdem waren an dem Fahrzeug Kennzeichen eines anderen Fahrzeugs angebracht. Das mitgeführte Auto wurde beschlagnahmt, da der 36-Jährige bereits in der Vergangenheit mehrmals wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis auffällig geworden war. Er muss sich nun erneut wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und zusätzlich wegen Urkundenfälschung verantworten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Versuchte Autoeinbrüche - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Von 03.05.2025 (18 Uhr) bis 06.05.2025 (16:30 Uhr) wurde die Seitenscheibe eines Opel Zafira von Unbekannten eingeschlagen. Es wurden jedoch keine Gegenstände aus dem Fahrzeuginneren gestohlen. Der Opel war während des Vorfalls in der Erzbergerstraße in der Nähe der Friedrich-Ebert-Halle geparkt.
In der Nacht von Montag (05.05.2025) auf Dienstag (06.05.2025) wurde die Seitenscheibe eines Renault Trafic eingeschlagen, der kurz vor der Kreuzung Eschenbachs-/Sternstraße geparkt war. Auch hier wurde nichts gestohlen.
Wer hat Informationen zu beiden Vorfällen? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963- 23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Jan Liebel
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPWP: Jugendliche brechen in Wohnung ein
Kaiserslautern (ost)
Zwei Jugendliche stehen unter dem Verdacht, am frühen Mittwochmorgen in eine Wohnung in der Slevogtstraße eingedrungen zu sein, gegen die die Polizei ermittelt. Nach Angaben der Beamten hörten Bewohner eines Mehrfamilienhauses gegen 4 Uhr verdächtige Geräusche aus einer Wohnung im Erdgeschoss. Als ein Zeuge nachschaute, stellte er fest, dass die Tür der Wohnung aufgebrochen war. Als die beiden Einbrecher den Mann sahen, ergriffen sie die Flucht. Aufgrund der Beschreibung der Täter besteht der Verdacht, dass zwei bekannte Jugendliche für den Einbruch verantwortlich sein könnten. Die Ermittlungen gegen den 14- und 15-Jährigen laufen. Ob etwas gestohlen wurde, ist derzeit unbekannt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPWP: In Gaststätte eingebrochen und Spielautomat gestohlen
Breitenbach (Kreis Kusel) (ost)
In der Nacht von Montag auf Dienstag drangen Unbekannte in eine Gaststätte ein. Ein gestohlener Spielautomat wurde später in der Nähe von Fürth im Saarland gefunden. Von den Dieben fehlt bisher jede Spur.
Nach bisherigen Informationen betraten die Täter den Innenraum der Gaststätte zwischen Montag, 20:00 Uhr, und Dienstag, 9:30 Uhr. Dort brachen sie mehrere Automaten auf und entwendeten das Münzgeld. Einen Spielautomaten nahmen sie mit und "entsorgten" ihn anschließend. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Einbruchs aufgenommen. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIDN: Verdacht auf illegales Straßenrennen - Zeugen gesucht
Niederschlettenbach (Landkreis Südwestpfalz) (ost)
Am ersten Mai wurden drei Fahrzeuge der Polizei gemeldet, die auf der L490 in Richtung Niederschlettenbach mit überhöhter Geschwindigkeit fuhren. Sie sollen durch riskante Überholmanöver aufgefallen sein. Die Polizei hat eine Untersuchung wegen des Verdachts auf ein illegales Straßenrennen eingeleitet und bittet um weitere Zeugen. Hinweise werden von der Polizeiinspektion Dahn unter der Telefonnummer 0631 369-15299 gerne entgegengenommen. |elz
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Dahn
Telefon: 0631 369-15299
E-Mail: pidahn@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPKO: Verstärkung für das PP Koblenz!
Koblenz (ost)
Heute, am Mittwoch, den 07.05.2025, hieß Behördenleiter Jürgen Süs insgesamt 57 neue Mitarbeiter beim Polizeipräsidium Koblenz willkommen, die Anfang Mai ihren Dienst bei uns aufgenommen haben.
Unter ihnen waren 49 Polizistinnen und Polizisten, die kürzlich ihr Studium an der Hochschule der Polizei erfolgreich abgeschlossen haben und nun den Dienstgrad der Polizeikommissarin bzw. des Polizeikommissars tragen. Zwei von ihnen wurden unmittelbar nach dem Studium zur Kriminalpolizei versetzt. Neun kommen aus anderen Teilen von Rheinland-Pfalz und werden vorerst in Koblenz und Umgebung eingesetzt.
Acht weitere Neulinge sind bereits ausgebildete Polizistinnen und Polizisten, die von anderen Präsidien nach Koblenz gewechselt sind und nun dauerhaft im örtlichen Dienstgebiet arbeiten.
Bei der Begrüßung lernten die neuen Mitarbeiter neben den Leitern der verschiedenen Polizeidirektionen und der Kriminaldirektion auch die Abteilung Polizeiverwaltung, die Personalräte und weitere wichtige Ansprechpartner im Polizeipräsidium kennen.
Wir wünschen den neuen Kolleginnen und Kollegen einen guten Start beim Polizeipräsidium Koblenz!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
POK'in Verena Dörfer
Telefon: 0261-103-50022
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PPTR: Sind Sie oder Ihr Unternehmen sicher vor einem Cyberangriff? - Kripo Trier lädt zu weiterer Informationsveranstaltungen ein
Trier (ost)
Digitaler Verbrechen nimmt kontinuierlich an Bedeutung zu. Sowohl Firmen und Organisationen als auch Privatpersonen sind regelmäßig Opfer von Verbrechen im digitalen Bereich.
Die Palette der Straftaten reicht von Cyberangriffen auf Netzwerke bis hin zu Betrugsdelikten im Internet. Das Ziel dieser Taten sind Unternehmen der Kritischen Infrastruktur, Unternehmen jeglicher Größe und Branche sowie private Haushalte und Nutzer.
Die Experten des Fachkommissariates bei der Kriminaldirektion Trier laden am 21. Mai 2025, um 15:30 Uhr, in die Kürenzer Straße 3 zum nächsten Stammtisch IT-Sicherheit ein.
Dieses Mal steht das Thema Cyber-Versicherung im Mittelpunkt, insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen. An welche Bedingungen und Voraussetzungen sind solche Versicherungen gebunden und welche Leistungen bieten sie. Welche technischen Anforderungen müssen von den Unternehmen erfüllt werden, welche anderen Maßnahmen, wie Schulungen der Mitarbeiter, müssen getroffen werden? Welche präventiven Maßnahmen sollten generell für einen möglichen Cyber-Angriff getroffen werden.
Bei dieser Veranstaltung wird ein Wirtschaftsexperte die Kräfte der Fachkommissariate unterstützen und über seine eigenen Erfahrungen zum Thema sprechen. Lernen Sie die polizeilichen Kontaktpersonen kennen und knüpfen Sie Kontakte.
Um an der Veranstaltung teilzunehmen, ist eine vorherige verbindliche Anmeldung über die Website der Polizei Rheinland-Pfalz unter https://s.rlp.de/FD9qi erforderlich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Marc Fleischmann
Pressesprecher
Telefon: 0651 983 40021
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PDMY: Diebstahl von Grabschmuck - Zeugen gesucht
Mendig, Heinrich-Heine-Straße / Friedhof (ost)
Die Polizei Mayen meldete heute, dass es im Zeitraum vom Samstag, den 03.05.2025 bis Dienstag, den 06.05.2025, ungefähr um 17:00 Uhr, zu Diebstählen von Messinggrableuchten und Edelmetallgrabschmuck von mehreren Gräbern des Niedermendiger Friedhofs kam. Die genaue Höhe des Gesamtschadens ist derzeit noch unbekannt.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen zu möglichen Tätern oder Fahrzeugen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Mayen zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Mayen
Telefon: 02651-801-0
POL-PDPS: Einbruch in Einfamilienhaus
Pirmasens-Niedersimten (ost)
In der Nacht vom 05.05 auf den 06.05.2025, gegen 04:15 Uhr, gab die Bewohnerin eines Einfamilienhauses in der Gersbachtalstraße den Einbruch in ihr Zuhause bekannt. Die Täter, deren Identität bisher unbekannt ist, gelangten durch Aufhebeln der Haustür ins Haus und durchsuchten die Schränke im Erdgeschoss. Die Bewohnerin im ersten Stock wurde durch Geräusche geweckt und schaltete das Licht ein, was die Täter offensichtlich zur Flucht veranlasste. Es entstand ein Sachschaden von ungefähr 1000 Euro. Außerdem wurde eine zweistellige Summe Bargeld gestohlen. Kurz zuvor meldete ein Bewohner derselben Straße verdächtige Vorkommnisse an seinem Haus. Auf seiner Überwachungskamera konnte er zwei dunkel gekleidete, maskierte Männer an seinem Anwesen erkennen.
Personen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail an kipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens
Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDTR: Sachbeschädigung an BaumaschinenVandalismus
Kronweiler (ost)
Von Dienstag, 6. Mai 2025, 17.00 Uhr, bis Mittwoch, 7. Mai 2025, 06.50 Uhr, gab es in Kronweiler, an der Baustelle entlang der Kreisstraße 14 nach Sonnenberg-Winnenberg, Sachbeschädigungen an zwei Baumaschinen.
Arbeiter der Baufirmen vor Ort entdeckten am Mittwochmorgen, dass die Seitenscheibe der Einstiegstür eines Radladers, der auf dem Lagerplatz bei der Bahnüberführung abgestellt war, beschädigt war. Das Glas war zerbrochen und hatte ein Loch von etwa 50 cm. Ein faustgroßer Stein lag in der Fahrerkabine. Außerdem wurde eine Wildkamera gestohlen, von der die Täter befürchteten, dass sie während der Tat aufgenommen wurden.
Ebenso wurde die Scheibe der Einstiegstür eines Minibaggers auf die gleiche Weise beschädigt. Auch hier lag ein Stein im Führerhaus. Es war offensichtlich, dass sich keine Wertgegenstände in den Fahrzeugen befanden. Die Türen waren verschlossen und konnten von den Tätern nicht geöffnet werden, daher wird derzeit von Vandalismus ausgegangen.
Die betroffenen Firmen werden die Videoüberwachung der Baustelle verstärken. Auch die Anwesenheit eines Sicherheitsdienstes ist geplant.
Die Polizei Birkenfeld sucht Zeugen, die Informationen über die Täter oder den Vorfall geben können. Diese können telefonisch (06782 9910) oder per E-Mail (pibirkenfeld@poilizei.rlp.de) an die Polizei weitergegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Birkenfeld
Telefon: 06782 9910
pibirkenfeld@poilizei.rlp.de
POL-PDLD: Wörth am Rhein - Ohne Termin, dafür mit Strafanzeige
Wörth am Rhein (ost)
Am Dienstag, dem 06.05.2025, um etwa 10:00 Uhr, gab es in einer örtlichen Arztpraxis in Wörth am Rhein Streitigkeiten, über die die Polizeiinspektion in Wörth informiert wurde. Bei der Ankunft stellte sich heraus, dass ein verheiratetes Paar ohne Termin eine Behandlung verlangte. Da dies nicht sofort möglich war, kam es zu einem Konflikt zwischen dem Personal und dem Paar. Trotz Aufforderung weigerte sich das Paar, die Praxis zu verlassen, was zur Benachrichtigung der Polizei führte. Nachdem das Personal beleidigt wurde und der Hausfrieden gestört war, wurde eine Strafanzeige erstattet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Bissinger, Pressestelle
Telefon: 07271 - 92210
piwoerth@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Jockgrim - Diebstahl aus Zigarettenautomat
Jockgrim (ost)
Am 06.05.2025, um etwa 05:20 Uhr, erhält die Polizeiinspektion in Wörth am Rhein von einem Passanten Informationen über einen aufgebrochenen Zigarettenautomaten in der Bahnhofstraße in Jockgrim. Alle Zigarettenpackungen wurden aus dem Automaten gestohlen, nachdem ihn die Täter mit einem Hebelwerkzeug geöffnet hatten. Die Geldkassette im Inneren blieb unbeschädigt. Die genaue Höhe des Schadens wird im Rahmen der weiteren polizeilichen Ermittlungen ermittelt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
Bissinger, Pressestelle
Telefon: 07271 - 92210
piwoerth@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLU: Zwei Diebstähle aus PKW
Schifferstadt (ost)
Während des Zeitraums vom 05.05.25, 16:00 Uhr bis zum 06.05.25, 14:00 Uhr wurden Gegenstände aus zwei Autos gestohlen. Ein Auto war in der Schulstraße geparkt, das andere in der Iggelheimer Straße. Beide Fahrzeuge waren anscheinend nicht abgeschlossen. Die Diebe, die bisher unbekannt sind, stahlen ein Parfüm, Kopfhörer und ein Foto. Es wird untersucht, ob es eine Verbindung zwischen den beiden Vorfällen gibt. Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 / 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
POL-PDLU: Verkehrskontrollen
Schifferstadt/Dannstadt-Schauernheim (ost)
Am Dienstagmorgen, dem 06.05.2025, zwischen 08:00 und 09:30 Uhr, führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schifferstadt Verkehrskontrollen in der Hauptstraße durch. Insgesamt wurden 13 Verstöße geahndet (4x kein Anschnallen, 3x Handy am Steuer, 5x technische Mängel und 2x Verstöße gegen die Versicherungspflicht). Ein Verstoß gegen die Versicherungspflicht betraf ein Kind auf einem E-Scooter. Der E-Scooter war nicht versichert, daher durfte das Kind nicht weiterfahren.
In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch gab es weitere Verkehrskontrollen in Dannstadt-Schauernheim in der Ludwigshafener Straße. Dabei wurden unter anderem zwei Fahrer mit defekter Beleuchtung erwischt. Die entsprechenden Mängelberichte wurden ausgestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
POL-PDLU: PKW-Fahrer unter Alkoholeinfluss
Römerberg (ost)
Am Dienstag, dem 06.05.2025, um etwa 23:25 Uhr wurde ein Fahrer im Alter von 36 Jahren, der einen Opel Adam fuhr, aufgrund zu schnellen Fahrens in der Berghäuser Straße angehalten. Während der Kontrolle bemerkten die Polizeibeamten Alkoholgeruch beim 36-jährigen Fahrer. Ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab 0,88 Promille. Daraufhin wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Diebstahl aus PKW
Speyer (ost)
In der Nacht von Dienstag, dem 06.05.2025, auf Mittwoch, den 07.05.2025, ereigneten sich in Speyer-Nord zwei Diebstähle aus Fahrzeugen. Die betroffenen Fahrzeuge waren in beiden Fällen auf dem eigenen frei zugänglichen Grundstück der Geschädigten abgestellt. Im Drosselweg wurde ein Seitenfenster eingeschlagen und eine Handtasche mit Wertgegenständen aus dem Fahrzeug gestohlen. Im Akazienweg wurde ebenfalls ein Laptop aus dem Auto gestohlen, ohne dass das Fahrzeug gewaltsam geöffnet wurde.
Es wird empfohlen, Wertgegenstände grundsätzlich nicht im Fahrzeug zu lassen. Taschen und Rucksäcke sollten nie sichtbar im Auto zurückgelassen werden. Außerdem sollten Fahrzeuge immer verschlossen und die Verriegelung mit der Fernbedienung manuell überprüft werden. Die Polizei bittet auch um Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen in diesem Zusammenhang. Hinweise nimmt die Polizei Speyer unter 06232 1370 oder per E-Mail unter pispeyer@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Fahrradkontrollen
Speyer (ost)
Am Dienstag, dem 06.05.2025, fanden im Verlauf des Vormittags in der Großen Greifengasse mehrere Verkehrskontrollen statt. Der Fokus lag dabei auf Radfahrern. Bei diesen Kontrollen wurden fünf Verstöße gegen das Durchfahrtsverbot festgestellt und mit einer Geldstrafe geahndet. Die Kontrollen gegen das Durchfahrtsverbot haben zum Ziel, die Anzahl von Verkehrsunfällen mit Personenschäden im Gegenverkehr zu reduzieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDNR: Kontrollen im Innenstadtbereich Neuwied
Neuwied (ost)
Am Montag, dem 05.05.2025, führten Beamte der Polizeiinspektion Neuwied gezielte Kontrollen im Innenstadtbereich von Neuwied durch. Besonderes Augenmerk lag auf Fahrradfahrern und E-Scooter-Nutzern. Es wurden keine gravierenden Verstöße festgestellt. Die Bürger vor Ort empfanden die Präsenz der Polizei als durchweg positiv.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neuwied/Rhein
Telefon: 02631-878-0
POL-PDLD: Essingen/B272 - Straßenverkehrsgefährdung - Zeugen gesucht
Essingen/B272 (ost)
Am 06.05.2025 ereignete sich gegen 11:30 Uhr ein riskantes Überholmanöver auf der B272 in der Nähe von Essingen. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein 57-jähriger Fahrer eines Porsche in Richtung A65. Kurz vor dem Kreisverkehr in Essingen soll er trotz Gegenverkehr überholt haben, was fast zu einem Unfall geführt hätte. Der 57-Jährige wurde daraufhin kontrolliert. Ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs wurde eingeleitet.
Der Informant gab an, dass das gefährliche Überholmanöver auch von anderen Zeugen beobachtet wurde. Diese sind bisher nicht namentlich bekannt und könnten zur Klärung des Sachverhalts beitragen. Die Polizei bittet daher Zeugen, die Informationen zu dem riskanten Überholmanöver haben, sich per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 06341-287-0 bei der Polizeiinspektion Landau zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Landau - Schulwegüberwachung
Landau (ost)
Am 06.05.2025 führte die Polizeiinspektion Landau eine Schulwegüberwachung im Bereich der Grundschule Süd in Landau durch, als die Schule begann. Alle Kinder waren glücklicherweise ordnungsgemäß gesichert. Allerdings wurden zwei Autofahrer bemängelt, da sie selbst nicht angeschnallt waren. Diese erhielten eine Geldstrafe in Höhe von 30 Euro. Es ist mit weiteren Kontrollen in der Zukunft zu rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PPMZ: Verkehrsunfall mit Linienbus
Mainz (ost)
Am Dienstagmorgen um 09:00 Uhr ereignete sich in der Peter-Altmeier-Allee ein Verkehrsunfall zwischen einem Auto und einem Linienbus. An der Kreuzung zur Zeughausgasse bog eine 57-jährige Fahrerin nach rechts ab und kollidierte dabei mit einem Linienbus, der den Sonderfahrstreifen rechts von ihr befuhr. Aufgrund der starken Kollision stürzten zwei Passagiere des Busses und zogen sich leichte Verletzungen zu. Sowohl der Busfahrer als auch die 57-Jährige wurden mit leichten Verletzungen ins Krankenhaus gebracht.
Das Auto war so stark beschädigt, dass es vor Ort abgeschleppt werden musste.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PDNR: Diebstahl nach Ablenkungsgespräch - Polizei bittet um Hinweise
Linz am Rhein (ost)
Am Dienstagmittag, gegen 12:15 Uhr, ereignete sich in der Asbacher Straße in Linz am Rhein ein Diebstahl durch Tricks. Gemäß den bisherigen Informationen wurde ein unbekannter Täter in ein Gespräch mit einem Passanten verwickelt und bat gezielt um Kleingeld. Das Gespräch dauerte mehrere Minuten.
Nachdem der Mann den Ort verlassen hatte, bemerkte das Opfer, dass seine Geldbörse gestohlen worden war.
Der Täter wird wie folgt beschrieben: südländisches Aussehen, kräftige Statur, gut gekleidet, trug eine weiße Mütze.
Die Polizei Linz bittet Zeugen, die hilfreiche Informationen zu dem Vorfall oder zur Identität des Verdächtigen haben, sich bei der Polizeiinspektion Linz am Rhein unter der Telefonnummer 02644 943-0 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0
POL-PPTR: Geschwindigkeitskontrollen in der 20. Kalenderwoche
Trier (ost)
An diesem Ort führt die Polizei in der 19. Kalenderwoche Geschwindigkeitsmessungen durch:
Montag, 12. Mai:
A602, Ruwer; B50, Niederkail; B51, Idesheim; B50, Kommen; B51, Welschbillig
Dienstag, 13. Mai:
B52, Hermeskeil; B41, Idar-Oberstein; B257, Irrel; A60, Winterspelt
Mittwoch, 14. Mai:
K133, Konz; B50, Binsfeld; L47, Wehlen
Donnerstag, 15. Mai:
A1, Mehring; B51, Trier; L151, Longuich; B419, Oberbillig; A1, Schweich
Freitag, 16. Mai:
B51, Stadtkyll; B257, Niederstedem
Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass neben den angekündigten Kontrollen auch weitere mobile und stationäre Geschwindigkeitsmessungen durchgeführt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40024
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PDTR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht in Trier-Nord
Trier (ost)
Am Dienstag, dem 06.05.2025, zwischen 13:50 und 14:10 Uhr, ereignete sich auf dem Parkplatz für Kunden der Drogeriekette DM in der Herzogenbuscherstraße in Trier ein Verkehrsunfall. Ein noch nicht identifizierter Fahrer berührte vermutlich beim Ein- oder Ausparken einen silbernen Volvo, der unbeaufsichtigt auf der Fahrerseite im Bereich der C-D Säule geparkt war, und verließ dann den Unfallort, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern.
Mögliche Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Trier unter der Nummer 0651 98344150 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Trier
Sachbearbeiter Einsatz
0651-98344103
Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier
POL-PDNR: Sachbeschädigung am ehemaligen Stellwerk
Altenkirchen (ost)
Von Dienstag, 29.04.2025, bis Dienstag, 06.05.2025, wurden in der Wiedstraße in Altenkirchen Sachbeschädigungen gemeldet. Unbekannte Täter haben mehrere Fensterscheiben am Gebäude des ehemaligen Stellwerkes zerstört. Zeugenhinweise werden von der Polizei Altenkirchen erbeten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Frank Feldhäuser, PHK
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
POL-PDWIL: Schwerer Verkehrsunfall
Neumagen-Dhron (ost)
Am Dienstag, den 06.05.2025, erhielt die Polizeiinspektion Bernkastel-Kues gegen 21:50 Uhr Kenntnis von einem Verkehrsunfall mit einer verletzten Person zwischen Piesport und Neumagen-Dhron. Bei der Ankunft vor Ort konnte die Streife das verunglückte Fahrzeug lokalisieren, das vor einer scharfen Linkskurve nach rechts von der Straße abgekommen war und auf dem Betonsockel der Leitplanke zum Stillstand gekommen war. Der Fahrer wurde mit schweren, aber nicht lebensbedrohlichen Verletzungen ins Krankenhaus gebracht. Das verunglückte Auto erlitt einen Totalschaden. Verschiedene Feuerwehren, zwei Rettungswagen und die Polizeiinspektion Bernkastel-Kues waren im Einsatz. Zeugen des Verkehrsunfalls, die weitere Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
pibernkastel-kues@polizei.rlp.de
06531 95270
POL-PDMT: Wirges - Verkehrsunfallflucht, Fahrzeugführer leicht verletzt, volltrunken und ohne Führerschein am Steuer
Wirges (ost)
Am 06.05.2025 um etwa 22:30 Uhr ereigneten sich in Wirges zwei Verkehrsunfälle. Ein 20-jähriger Fahrer kollidierte zuerst in der Bahnhofstraße mit einem geparkten Auto und kurz darauf stieß er frontal mit einem geparkten Fahrzeug in der Christian Heibel Straße zusammen. Sein Auto war nach dem zweiten Unfall nicht mehr fahrbereit. Der Mann verließ die Unfallstelle. Später stellte er sich und gestand, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt. Außerdem war er deutlich alkoholisiert. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,42 Promille. Er erlitt leichte Verletzungen bei dem Unfall.
Dem Verdächtigen wurde eine Blutprobe entnommen. Der Gesamtschaden dürfte sich auf etwa 20.000 Euro belaufen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Montabaur
Gerald Eberth, PHK
Telefon: 02602-9226-0
POL-PDNR: Hinweis zu Auftrag Nr. 5639018 - Tödlicher Motorradunfall auf L286
Rosenheim (Kreis AK) (ost)
Im Originaltext stehen zwei verschiedene Altersangaben des Unfallopfers (18 und 20 Jahre). Tatsächlich war der junge Mann jedoch erst 18 Jahre alt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Fohr
Friedrichstr. 21
57518 Betzdorf
POL-PDNR: Tödlicher Motorradunfall auf der L286
Rosenheim (Kreis AK) (ost)
Am 06.05.25, gegen 18:20 Uhr fuhr ein junger Mann im Alter von 18 Jahren aus der VGV Betzdorf-Gebhardshain auf der Landesstraße 286 von Elkenroth in Richtung Rosenheim (Kreis AK). Nach einer Senke verlor er die Kontrolle über sein Motorrad aus bisher unbekannten Gründen. Das Motorrad geriet ins Schleudern und kam von der Straße ab. Der 20-jährige wurde vom Motorrad geschleudert und erlitt bei dem anschließenden Sturz so schwere Verletzungen, dass er trotz sofortiger Wiederbelebungsmaßnahmen noch am Unfallort verstarb. Während der Unfallaufnahme war die L286 gesperrt. Die Polizei Betzdorf hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen. Neben der Polizei waren auch Rettungsdienst, Notarzt, Straßenmeisterei und Feuerwehr am Unfallort.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Fohr
Friedrichstr. 21
57518 Betzdorf
Telefon: 02741 9260
POL-PDKH: Trunkenheit im Straßenverkehr
Frei-Laubersheim (ost)
In der späten Nacht führte eine Streife in der Gegend von Frei-Laubersheim eine Verkehrskontrolle mit einem 46-jährigen Autofahrer aus dem Landkreis Mainz-Bingen durch. Während der Kontrolle gab es Hinweise auf Alkoholisierung beim Fahrer, ein freiwilliger Atemalkoholtest ergab einen Wert von weit über 2 Promille. Daraufhin wurde eine Blutprobe entnommen, und der Autofahrer wird nun wegen Trunkenheit am Steuer zur Rechenschaft gezogen werden müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671 8811-100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/5EbT4gc
FW Ludwigshafen: Kellerbrand im Stadtteil Süd
Ludwigshafen (ost)
Am 06.05.2025 um 22:04 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Brand im Keller in der Silcherstraße gerufen. Als die Einsatzkräfte ankamen, war der Treppenraum des Mehrfamilienhauses stark verraucht. Die Brandbekämpfung begann mit einem Rohr unter Atemschutz. Aufgrund der hohen Brandlast im Keller wurden die betroffenen Räume evakuiert und ins Freie gebracht. Um 0:30 Uhr wurde Feuer aus gemeldet. Aufgrund beschädigter Stromleitungen im Keller musste das gesamte Haus stromlos geschaltet werden. Glücklicherweise wurde niemand bei dem Einsatz verletzt. Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Der Feuerwehreinsatz endete um 1:05 Uhr. An dem Einsatz waren 8 Feuerwehrfahrzeuge mit 29 Mann, der Rettungsdienst, die Polizei und die TWL-Strom beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr Ludwigshafen
Telefon: +49 621-58 649 290
E-Mail: presse.feuerwehr@ludwigshafen.de
http://www.feuerwehr-lu.de
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.