Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 07.07.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 07.07.2025 in Rheinland-Pfalz

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
BPOL-TR: Lärmschutzwände besprüht - 22.500 Euro Schaden
Koblenz (ost)
Die Bundespolizei entdeckte am Samstag (5.7.2025) mehrere Graffiti im Bereich zweier Bahnhöfe in Koblenz.
Die Lärmschutzwand am Bahnhof Koblenz wurde auf einer Fläche von 124 Quadratmetern besprüht. Der entstandene Schaden wird auf fast 12.500 Euro geschätzt. Auch die im Bau befindliche Lärmschutzwand am Bahnhof Koblenz-Lützel wurde auf einer Fläche von 100 Quadratmetern beschädigt. Der Schaden beläuft sich hier auf 10.000 Euro.
Hinweise werden von der Bundespolizei Trier unter 0651 - 43678-0 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PDNR: Verkehrsunfall entlarvt mehrere Straftaten
Elkenroth (ost)
Am 06.07.2025 kollidierte ein 57-jähriger Fahrer eines Seat-Fahrzeugs gegen 10:40 Uhr mit zwei am Höhenweg geparkten Autos, indem er dagegen fuhr. Bevor die Polizei eintraf, verließ der Unfallverursacher die Unfallstelle zu Fuß, und - wie Zeugen berichteten - in stark alkoholisiertem Zustand. Durch Hinweise weiterer Zeugen in der Umgebung konnte er von der Polizei aufgegriffen werden. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1,5 Promille. Es wurde auch festgestellt, dass der Beschuldigte bereits aufgrund einer früheren Trunkenheitsfahrt keine Fahrerlaubnis mehr besaß. Gegen den 57-jährigen wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis
Telefon: 02741 926-0
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Unfall mit leichtverletztem Kradfahrer
B9 / Lingenfeld (ost)
Ein 22-jähriger Motorradfahrer aus dem Raum Neustadt / Weinstraße wurde am Freitagabend gegen 18:00 Uhr leicht verletzt. Er verließ die Bundessstraße 9 in Richtung Karlsruhe in der Nähe der Ausfahrt Lingenfeld-Süd und verlor vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Fahrzeug. Er stürzte und prallte gegen den dortigen Aufprallschutz. Mit Schürfwunden wurde er in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Während der Unfallaufnahme musste die Ausfahrt Lingenfeld-Süd zeitweise voll gesperrt werden. Es gab keine Verkehrsbehinderungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de
POL-PDLD: PKW-Qualm löst Vollsperrung aus
Weingarten (ost)
Am Samstagabend gegen 19:00 Uhr gab es eine ungefähr 45-minütige Vollsperrung auf der B 272 in Fahrtrichtung Landau, in der Nähe der Ausfahrt Weingarten. Es wird angenommen, dass der Motor des Autos eines Fahrers aus Annweiler aufgrund eines technischen Defekts zu rauchen begann. Eine Umleitung wurde von der zuständigen Straßenmeisterei eingerichtet. Es gab keine Verletzten.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de
BPOL-KL: Zwei Haftbefehle vollstreckt - Bundespolizei nimmt 26-Jährigen im Hauptbahnhof Mainz fest
Mainz (ost)
Früh am 6. Juli 2025 überprüften Beamte der Bundespolizei einen 26-jährigen Deutschen am Hauptbahnhof Mainz. Bei der Kontrolle seiner Daten stellten die Bundespolizisten fest, dass der Mann zwei Haftbefehle der Staatsanwaltschaft Mainz wegen Diebstahls hatte. Außerdem wurde eine Aufenthaltsermittlung wegen Körperverletzung durchgeführt.
Der Mann wurde zu einer Geldstrafe von 1.800 Euro verurteilt. Da er das Geld nicht aufbringen konnte, wurde er zur Verbüßung einer Ersatzfreiheitsstrafe von 120 Tagen in das Gefängnis Rohrbach gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PDLD: Diebstahl aus Keller - Zeugenaufruf
Landau (ost)
Am Sonntagnachmittag (06.07.2025) gegen 16:10 Uhr wurde ein Kellerabteil in der Paul-von-Denis-Straße von einem unbekannten Mann aufgebrochen und mehrere Outdoor-Gegenstände gestohlen. Danach verließ er wahrscheinlich mit seinem Fahrrad in Richtung Hauptbahnhof. Der Gesamtsachschaden beläuft sich auf etwa 1000 Euro.
Falls Sie etwas beobachtet haben, kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Landau unter 06341/287-0 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-2003
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLU: Verkehrsunfall zwischen Fahrrad und PKW
Beindersheim (ost)
Am 06.07.2025, um etwa 13:40 Uhr, fuhr eine 20-jährige Fahrerin mit ihrem Auto auf der K7 von Heuchelheim in Richtung Beindersheim. Als sie in den Kreisverkehr einfuhr, missachtete sie die Vorfahrt eines Radfahrers, der sich bereits im Kreisverkehr befand. Bei der Kollision erlitt der 58-jährige Radfahrer Abschürfungen an der rechten Hand sowie Schmerzen im Becken- und Handgelenksbereich. Gegen die Autofahrerin wurde ein Strafverfahren eingeleitet.
Zeugen werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal unter der Telefonnummer 06233/313-0 oder an die Polizeiwache Maxdorf unter der Telefonnummer 06237/934-1100 zu wenden. Hinweise können auch gerne per E-Mail an pifrankenthal@polizei.rlp.de gesendet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Frankenthal
Telefon: 06233 313-0
E-Mail: pifrankenthal@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Jockgrim - Zeugenaufruf zu ausgesetzter Katzenfamilie Bereich WörthJockgrim
Jockgrim (ost)
Am Abend des 06.07.2025 brachte ein Mann im Alter von 47 Jahren die abgebildete Kiste zur Polizeistation in Wörth und übergab sie den Beamten. In der Kiste befand sich eine Katzenmutter mit ihren vier Kätzchen. Es scheint, dass sie zuvor von unbekannten Tätern in der Gegend von Wörth Am Oberwald in dieser Kiste ausgesetzt wurden, wo sie vom Mann gefunden wurden. Die lebhaften Tiere wurden an ein Tierheim übergeben. Es wurde eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erstattet.
Wer Informationen über den Besitzer der Kiste oder andere Hinweise geben kann, wird gebeten, sich mit der Polizei Wörth unter 07271 / 92210 oder per E-Mail unter piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: Neupotz - Brand von Heuballen
Neupotz (ost)
Am Sonntag gegen 17.00 Uhr brach ein Feuer auf einem Feld zwischen Neupotz und dem Gewerbegebiet Oberwald aus. Auf dem Feld wurden Heuballen in Brand gesetzt. Einen Tag zuvor gab es einen ähnlichen Vorfall in der Nähe des Kieswerks in Neupotz. Die Feuerwehr konnte beide Brände erfolgreich löschen, ohne dass Personen zu Schaden kamen. Es entstand nur geringer Sachschaden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.
Personen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDLD: BergNeuburg - Einbrecher unterwegs
Berg / Neuburg (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag gab es Einbrüche in Berg und Neuburg. In Neuburg, genauer gesagt in der Schillerstraße, gelang es dem oder den Tätern, in ein Haus einzudringen und Bargeld zu stehlen. Auch im Nachbarhaus wurde eingebrochen, jedoch wurden keine Wertgegenstände entwendet. In der Heinrich-Heine-Straße in Neuburg wurden Personen dabei beobachtet, wie sie sich unberechtigt in einem Garten aufhielten. In Berg wurden Personen in der Ludwigstraße gesichtet, die sich unbefugt auf einem Grundstück bewegten, jedoch ohne einzubrechen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft mögliche Zusammenhänge.
Zeugen, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Wörth unter 07271 92210 oder piwoerth@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth am Rhein
F. Herder, Pressestelle
Telefon: 07271 9221-1802
piwoerth@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PPTR: Verkehrsbehinderung A1, Anschlussstelle MehrenDreieck Vulkaneifel
Trier (ost)
Am 07.07.2025, gegen 10:00 Uhr, gab es einen Autounfall auf der A1, in Richtung Köln/Koblenz, im Bereich des Autobahndreiecks Vulkaneifel.
Die Untersuchung des Unfalls und die Bergungsarbeiten dauern immer noch an. Daher wird der Verkehr an der Ausfahrt Mehren umgeleitet.
Es gibt im Moment noch keine Umleitung.
Es ist noch unklar, wie lange die Verkehrsbehinderung dauern wird.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiautobahnstation Schweich
06502 9165-0
POL-PDNW: Drogentest in zwei Fällen positiv
Grünstadt (ost)
Am Sonntagabend (06.07.25) um etwa 19:15 Uhr wurde ein 42-jähriger Fahrer von der Polizei kontrolliert, bei dem Anzeichen von Drogenkonsum festgestellt wurden. Ein freiwilliger Urin-Drogentest war positiv auf Kokain. Er durfte nicht weiterfahren und seine Autoschlüssel wurden eingezogen. Anschließend wurde ihm auf der Polizeiwache eine Blutprobe entnommen.
Um 21:00 Uhr wurde auch ein 22-jähriger Autofahrer kontrolliert, der Anzeichen von vorherigem Drogenkonsum zeigte. Der Urin-Drogentest war positiv für THC. Auch er durfte nicht weiterfahren und es wurde eine Blutprobe entnommen.
In beiden Fällen wird das Ergebnis der Blutprobe zeigen, wie hoch die Konzentration des jeweiligen Drogenwirkstoffs im Blut ist. Dieser Wert ist entscheidend für die Ordnungswidrigkeitenverfahren.
Die Polizei warnt eindringlich:
Alkohol- oder Drogenkonsum sind Hauptursachen für Unfälle. Wer unter dem Einfluss steht, gefährdet nicht nur sich selbst, sondern auch andere Verkehrsteilnehmer.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Martina Benz
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Wohnhausbrand
Germersheim (ost)
Am Samstagnachmittag, dem 05.07.2025 um etwa 16:30 Uhr, ereignete sich ein Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Sandstraße. Aus bisher ungeklärten Gründen brach im Flur des Erdgeschosses ein Feuer aus und es entstand starker Rauch.
Dank dem schnellen Eingreifen der Feuerwehr konnte das Feuer rasch unter Kontrolle gebracht und gelöscht werden.
12 Bewohner des Hauses wurden vor Ort wegen Verdachts auf leichte Rauchgasvergiftung behandelt, konnten jedoch sofort wieder nach Hause gehen.
Nach Abschluss der Löscharbeiten kehrten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurück.
Die Ursache des Brandes und das Ausmaß des Schadens werden nun von der Kriminalpolizei untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Telefon: 06341-287-3002
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PPMZ: Alkoholisierte Fahrt auf E-Scooter
Mainz-Weisenau (ost)
Am Sonntagabend gegen 21 Uhr wurde der Polizei ein Verkehrsunfall in der Chattenstraße in Mainz gemeldet, nachdem ein Zeuge dies beobachtet hatte. Der Zeuge stand an seinem geparkten Auto, als er durch einen lauten Knall auf zwei Männer aufmerksam wurde, die auf der Straße lagen. Neben ihnen lag ein umgefallener E-Scooter. Einer der Männer stieg dann auf den E-Scooter und fuhr in Richtung Moritzstraße, während der andere zu Fuß in dieselbe Richtung ging.
Später entdeckte der Zeuge einen frischen Schaden am Außenspiegel eines parkenden Autos am Straßenrand, der vermutlich mit dem Vorfall zusammenhing.
Bei der Suche wurde in der Moritzstraße ein noch eingeschalteter E-Scooter gefunden. In einer nahe gelegenen Wohnung trafen die Beamten auch den mutmaßlichen Fahrer und seinen Mitfahrer an. Ein Atemalkoholtest ergab beim 26-jährigen Mainzer knapp 1,5 Promille.
Nach bisherigen Erkenntnissen sollen die beiden Männer zusammen auf dem E-Scooter gefahren sein, als der Fahrer gegen den Außenspiegel eines geparkten PKW trat. Dadurch stürzten beide und der Fahrer verletzte sich leicht. An einem anderen geparkten Auto in der Nähe wurde ebenfalls ein frisch beschädigter Außenspiegel festgestellt.
Der Fahrer wird nun mit mehreren Strafanzeigen, unter anderem wegen Trunkenheit im Verkehr und Sachbeschädigung, konfrontiert sein. Zeugen oder weitere Geschädigte werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Rufnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PDNW: Einbruch in Einfamilienhaus
Grünstadt (ost)
Am Sonntag (06.07.25) wurde der Polizei gemeldet, dass in der Straße "Bückelhaube" in ein Einfamilienhaus eingebrochen wurde. Die Geschädigten entdeckten den Vorfall um 18:30 Uhr. Die Täter, deren Identität unbekannt ist, betraten das Haus durch die Terrassentür, die sie eingeschlagen hatten. Es liegen derzeit keine genauen Informationen zum gestohlenen Gut vor.
Können Sie Informationen über den Vorfall oder die unbekannten Täter geben? Haben Sie am Sonntag in der Nähe des Tatorts etwas Verdächtiges bemerkt? Dann wenden Sie sich bitte an die Polizeiinspektion Grünstadt unter der Telefonnummer 06359 9312-0 oder per E-Mail an pigruenstadt@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Martina Benz
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Einbruch
Grünstadt (ost)
Am Freitag (04.07.25) wurde zwischen 18:30 Uhr und 22:30 Uhr in ein Einfamilienhaus in der Straße In den Maulgärten eingebrochen. Es wurde ein vierstelliger Bargeldbetrag gestohlen, wie die aktuellen Ermittlungen zeigen.
Falls Sie Informationen über die Tat oder die unbekannten Täter haben, melden Sie sich bitte bei der Polizeiinspektion Grünstadt. Haben Sie am Freitag in Sausenheim verdächtige Aktivitäten beobachtet? Dann kontaktieren Sie die Polizei unter der Telefonnummer 06359 9312-0 oder per E-Mail pigruenstadt@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Martina Benz
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Bauzäune aus Halterung gehoben
BAD DÜRKHEIM (ost)
Am Morgen des 06.07.2025 wurden vier junge Leute dabei beobachtet, wie sie am Wurstmarktplatz in Bad Dürkheim mehrere Bauzäune angehoben haben. Die Jugendlichen schienen betrunken zu sein und flüchteten in westlicher Richtung, als sie von einem Zeugen angesprochen wurden. Trotz einer sofortigen Suche konnten sie nicht gefunden werden. Die Bauzäune wurden von der Polizei wieder richtig positioniert. Es entstand kein materieller Schaden.
Es wird untersucht, ob diese Personen mit der Beschädigung in der Fronhofallee in Verbindung stehen. Die Polizei Bad Dürkheim bittet um Informationen unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Parkbank aus Boden gerissen
BAD DÜRKHEIM (ost)
Am 05.07.2025 zwischen 20:00 Uhr und 06.07.2025 um 08:00 Uhr wurde die Parkbank am "Fronhofsee an der Brücke" in Bad Dürkheim von unbekannten Tätern aus der Verankerung gerissen, verschoben und beschädigt. Sowohl die Bank als auch die Pflastersteine wurden beschädigt. Ein Anwohner berichtete, dass sich abends häufig unbekannte Jugendliche mit Rollern an diesem Ort aufhalten. Es wird untersucht, ob sie mit der Sachbeschädigung in Verbindung stehen. Hinweise werden von der Polizei Bad Dürkheim unter 06322 963 0 oder per E-Mail an pibadduerkheim@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPTR: Gerüstbauer ohne gültige Fahrerlaubnis und mit 34 % Überladung unterwegs
Prüm (ost)
Während einer gemeinsamen Kontrolle des gewerblichen Güterverkehrs durch das BALM (Bundesamt für Logistik und Mobilität) und Beamte der Schwerlastkontrollgruppe des Polizeipräsidiums Tier wurde am Freitagmorgen, dem 4. Juli 2025, auf dem Parkplatz in der Nähe des ARLA-Kreisels an der Ausfahrt Prüm an der BAB A60 ein Lastwagen mit Gerüstteilen angehalten.
Bei der Wiegeaktion des Fahrzeugs auf einer nahen Brückenwaage wurde festgestellt, dass das Gesamtgewicht über 10 Tonnen betrug, obwohl der Lastwagen nur eine zulässige Gesamtlast von 7.490 Kg hatte. Folglich war der Lastwagen um mehr als 34% überladen.
Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass die erforderliche Führerscheinklasse C1 des Fahrers bereits seit Oktober 2024 abgelaufen war und er bis heute keine gültige Fahrerlaubnis besitzt. Daher hat der Fahrer, der gleichzeitig der verantwortliche Halter des Lastwagens ist, das Fahrzeug ohne gültige Fahrerlaubnis geführt.
Aufgrund des Fehlens der erforderlichen Fahrerlaubnisklasse und der Überladung wurde die Weiterfahrt sofort untersagt. Einige Teile des Gerüsts wurden auf einen anderen Lastwagen umgeladen und ein Ersatzfahrer erschien für den betroffenen Fahrer, der den Lastwagen weiterfuhr.
Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis sowie ein Ordnungswidrigkeitenverfahren aufgrund der erheblichen Überladung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Telefon: 0651 983-40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PIZW: Körperverletzung auf Dorffest
Großsteinhausen (ost)
Früh am Sonntagmorgen, um 00:50 Uhr, informiert eine Besucherin des Dorffestes in Großsteinhausen die Polizei Zweibrücken darüber, dass ein Mann im WC-Wagen in der Hauptstraße von drei bisher unbekannten Männern angegriffen wurde. Das Opfer wurde leicht verletzt. Eine Suche in der Umgebung verlief ergebnislos. Die Verdächtigen wurden wie folgt beschrieben: Angreifer 1: ca. 1,75 m groß, blond, kurze Haare, grüne kurze Hose, graues Shirt, schwarze Sneaker) Angreifer 2: ca. 1,85 m groß, Glatze, schwarze Hose, schwarze Schuhe, weißes Shirt Angreifer 3: ca. 1,80 m groß, blaues Shirt, blaue Jeans, weiß/schwarze Nike Schuhe (Modell: Dunks) Die Polizei Zweibrücken hat die Ermittlungen aufgenommen. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Zweibrücken unter pizweibruecken@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 0631-369 15399 entgegen.|pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIZW: versuchter Einbruch in ehemalige Metzgerei
Wiesbach (ost)
Am Samstagmorgen wurde die Polizei in Zweibrücken darüber informiert, dass zwischen dem 04. Juli 2025, 13:30 Uhr, und dem 05. Juli 2025, 06:00 Uhr, ein Unbekannter versucht hatte, in eine leer stehende Metzgerei in der Talstraße in Wiesbach einzudringen. Die Kriminalpolizei hat mit den Ermittlungen begonnen.
Die Polizeiinspektion Zweibrücken bittet um sachdienliche Hinweise per E-Mail an pizweibruecken@polizei.rlp.de oder telefonisch unter 0631-369 15399.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDTR: Das Einsatzwochenende der Polizeiinspektion Trier vom 04.07.2025 bis zum 06.07.2025
Trier (ost)
Mit einer Gesamtzahl von 135 registrierten Einsätzen (darunter 28 Strafanzeigen und 19 Verkehrsunfälle) sowie zusätzlichen Veranstaltungen und Versammlungen hatten die Beamten der Polizeiinspektion Trier ein ereignisreiches Wochenende. Die Versammlungen in der Trierer Innenstadt verliefen größtenteils friedlich. Hier sind einige der Einsätze, die am Wochenende stattfanden:
Verfolgungsfahrt mit einem Motorrad durch Trier
Trier - Am Samstag, den 05.07.25 gegen 19:00 Uhr kam es im Stadtgebiet Trier zu einer Verfolgungsfahrt mit einem Leichtkraftrad, nachdem sich der Fahrzeugführer einer Verkehrskontrolle entziehen wollte. Während einer allgemeinen Streifenfahrt fiel Polizeibeamten gegen 19:00 Uhr ein Motorrad in der Paulinstraße auf, das einer Verkehrskontrolle unterzogen werden sollte. Noch bevor der Streifenwagen wenden konnte, bog das Motorrad plötzlich in die Maarstraße ab und flüchtete dort durch aufgestellte Poller. Der Sichtkontakt zum Fahrzeug ging vorübergehend verloren. Kurze Zeit später wurde das Motorrad erneut in der Max-Brandt-Straße gesichtet. Der Fahrer setzte seine Flucht über einen Fußweg fort. An der Ampel im Wasserweg in Richtung Avelsbacher Straße konnte das Fahrzeug schließlich aus etwa 200 Metern Entfernung beobachtet werden, wie es die rote Ampel ignorierte und bei Rot die Kreuzung überquerte. Es kam zu einer Verfolgungsfahrt, die sich über die Nellstraße und Domänenstraße bis zur Brühlstraße erstreckte. Eine zusätzliche Streifenbesatzung sperrte die Domänenstraße, woraufhin der Fahrzeugführer mit hoher Geschwindigkeit auf den angrenzenden Fußweg auswich, um der Kontrolle zu entgehen. In der Brühlstraße konnte das Leichtkraftrad schließlich gestoppt und der Fahrer kontrolliert werden. Dabei stellte sich heraus, dass das Fahrzeug nicht zugelassen war. Zudem war ein Versicherungskennzeichen angebracht, das einem anderen Fahrzeug zugeordnet war. Sowohl die Fahrerlaubnis des Fahrers als auch das Leichtkraftrad wurden beschlagnahmt. Bei der Durchsuchung der Person wurde in einer Bauchtasche eine kleine Menge Marihuana gefunden. Der Mann gab den kürzlichen Konsum zu, was durch einen positiven Urintest bestätigt wurde. Daraufhin wurde ihm eine Blutprobe entnommen.
Körperliche Auseinandersetzung am Bahnhofsvorplatz - Mehrere Personen verletzt
Trier - Am Sonntag, den 06. Juli 2025, kam es gegen 17:00 Uhr auf dem Bahnhofsvorplatz in Trier zu einer körperlichen Auseinandersetzung zwischen zwei Personengruppen. Im Verlauf eines Streits eskalierte die Situation und führte zu Handgreiflichkeiten. Nach bisherigen Erkenntnissen setzte eine Person aus dem Kreis der Beschuldigten Pfefferspray ein. Dabei erlitten mehrere Beteiligte Reizungen und leichte Verletzungen. Gegen mehrere Personen wurden Strafverfahren, unter anderem wegen gefährlicher Körperverletzung, eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Trier
Telefon: 0651-983-0
https://s.rlp.de/PDTrier
POL-PDNR: Verkehrskontrolle-Alkoholisierter Fahrzeugführer festgestellt
Erpel (ost)
In der Nacht von Samstag auf Sonntag, um etwa 03:10 Uhr, stoppte eine Streifenwagenbesatzung im Rahmen einer routinemäßigen Verkehrskontrolle auf der B42 in der Nähe von Erpel ein Auto und führte eine Kontrolle durch.
Während der Überprüfung stellten die Polizeibeamten einen starken Alkoholgeruch beim 54-jährigen Fahrer fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest bestätigte den Verdacht und zeigte eine Alkoholisierung im strafbaren Bereich an.
Daraufhin wurde dem Mann eine Blutprobe entnommen und ein entsprechendes Strafverfahren wegen Trunkenheit am Steuer eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Linz/Rhein
Telefon: 02644-943-0
POL-PPMZ: Taschendiebin nach Zeugenhinweis festgenommen
Mainz-Innenstadt (ost)
Am Freitag, dem 04.07.2025, gegen 11:40 Uhr, wurde der Polizei von einem aufmerksamen Passanten gemeldet, dass eine junge Frau vor einer Drogeriefiliale in der Schusterstraße von zwei älteren Männern festgehalten und des Diebstahls beschuldigt wurde. Die Frau konnte jedoch entkommen und rannte zu Fuß in Richtung Parkhaus am Rheinufer. Der Zeuge folgte der Verdächtigen und informierte die Polizei über ihren Aufenthaltsort. Kurze Zeit später wurde die Verdächtige von zivilen Kräften der Kriminalpolizei und einer uniformierten Streife in einem Parkhaus gefunden und kontrolliert. Bei der Durchsuchung der Frau und ihrer mitgeführten Gegenstände wurde ein Geldbeutel entdeckt. Darin befanden sich persönliche Dokumente, darunter der Bundespersonalausweis einer älteren Frau. Auf Nachfrage behauptete die Beschuldigte, es handle sich um ihre Großmutter. Allerdings konnte sie weder den Namen, die Adresse noch das Geburtsdatum nennen und verstrickte sich während der weiteren Befragung in widersprüchliche Aussagen. Kurz darauf erschien die tatsächliche Besitzerin des Geldbeutels auf der Polizeiwache, um den Diebstahl anzuzeigen. Die Frau erklärte, dass sie keine Enkelin in dem genannten Alter habe. Die obdachlose Jugendliche wurde dem Jugendamt übergeben und ein Strafverfahren wegen Diebstahls eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PIOPP: Diebstahl eines Gabelstaplers
Lörzweiler (ost)
Von Samstag, dem 05.07.2025 um 07:30 Uhr, bis Sonntag dem 06.07.2025 um 22:30 Uhr, wurde in der Königstuhlstraße 8 in Lörzweiler ein Gabelstapler gestohlen. Nach den aktuellen Ermittlungen betraten die unbekannten Täter unbefugt das Grundstück des 43-jährigen Besitzers und entwendeten seinen Gabelstapler.
Der gestohlene Gabelstapler ist ein Modell der Marke LINDE in den Farben schwarz und weiß.
Personen, die relevante Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Oppenheim in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Oppenheim
Telefon: 06133 / 933-0
E-Mail: pioppenheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/1Yr2Aon
POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht
Föhren (ost)
Am Dienstag, den 01.07.2025 und am Mittwoch, den 02.07.2025, ereignete sich in Föhren, in der Müllenburgstraße, ein Verkehrsunfall, bei dem jeweils ein Fahrer mit seinem Auto gegen eine Mauer fuhr und diese beschädigte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 400EUR. Personen, die Informationen zum Unfallhergang oder zum Verursacher haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Schweich in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Schweich
Telefon: 06502-91570
Email: pischweich@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pischweich
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Zeugen gesucht nach Verkehrsunfallflucht
Haßloch (ost)
Am Samstag, dem 05.07.2025, gegen 17:30 Uhr, gab es in der Bahnhofstraße in Höhe der Sparkasse einen Verkehrsunfall. Ein bisher unbekannter männlicher Autofahrer fuhr vom Sparkassengelände in die Bahnhofstraße. Dabei übersah er einen E-Scooter-Fahrer, der den Gehweg von rechts befuhr. Es kam zu einer Kollision. Der E-Scooter-Fahrer stürzte und verletzte sich leicht. Nach dem Zusammenstoß verließ der Autofahrer die Unfallstelle, ohne seine Kontaktdaten zu hinterlassen. Das Auto soll ein weißer Kleinwagen (wahrscheinlich ein Toyota) gewesen sein.
Zeugen des Unfalls oder Personen, die Informationen über den unbekannten Autofahrer haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Haßloch unter der Telefonnummer 06324-9330 oder per E-Mail pihassloch@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Haßloch
Telefon: 06324-933-0
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.