Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 11.08.2025
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 11.08.2025 in Rheinland-Pfalz

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
Karte für diesen Artikel
POL-PDNR: Sachbeschädigung an PKW
Weyerbusch (ost)
Weyerbusch- Am Montag, den 11.08.25, zwischen 18:45 Uhr und 19:15 Uhr wurde ein Fahrzeug auf dem Parkplatz des Netto in Weyerbusch mit roter Farbe verunstaltet. Für jegliche Hinweise wenden Sie sich bitte an die Polizei Altenkirchen unter der Rufnummer 02681/946-0.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681-946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de
FW VG Asbach: Dachstuhlbrand in Windhagen: Keine Verletzten, Haus unbewohnbar
Windhagen (ost)
Am Montagmorgen ereignete sich in Windhagen ein Brand im Dachstuhl. Der Dachstuhl wurde vollständig zerstört. Niemand wurde während des Einsatzes verletzt.
Kurz vor 8:00 Uhr gingen die ersten Notrufe bei der Leitstelle ein. Die ersten Einsatzkräfte bestätigten eine starke Rauchentwicklung bereits auf dem Weg dorthin.
Das Feuer breitete sich im Obergeschoss und im Dachstuhl des Einfamilienhauses aus. Sofort wurde ein Löschangriff von außen gestartet, während gleichzeitig ein Trupp unter Atemschutz einen Innenangriff durchführte. Später wurde auch über die Drehleiter gelöscht.
Zwei Jugendliche, die sich noch im Gebäude befanden, konnten vor dem Eintreffen der Feuerwehr selbstständig entkommen. Die Feuerwehr kümmerte sich vor Ort zunächst um die Jugendlichen, bis der Rettungsdienst die Versorgung übernahm. Eine weitere Behandlung im Krankenhaus war nicht erforderlich.
Durch das schnelle und koordinierte Eingreifen konnte das Feuer schnell unter Kontrolle gebracht werden. Mit Hilfe einer Wärmebildkamera wurden Glutnester aufgespürt und gelöscht. Im Laufe des Tages wurde die Einsatzstelle mehrmals überprüft und letzte Glutnester gelöscht.
Unter der Leitung von Wehrleiter Arnold Schücke waren rund 50 Einsatzkräfte der Feuerwehren aus Windhagen, Asbach, Neustadt und Vettelschoß im Einsatz.
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehr VG Asbach
Pressesprecher
Tim Wessel
Telefon: +49 (0)151 11647390
E-Mail: presse@feuerwehr-vgasbach.de
Internet: https://feuerwehr-vgasbach.de/
Twitter: https://twitter.com/ffvga
Facebook: https://www.facebook.com/feuerwehrvgasbach
POL-PDNR: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Windhagen (ost)
Am Montag, dem 11.08.2025, ereignete sich in den frühen Abendstunden ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ersten Untersuchungen zufolge kam es im Bereich K25 / K27 innerhalb von Windhagen zu einem Verkehrsunfall aufgrund eines Verstoßes gegen die Vorfahrt. Als Folge des Zusammenstoßes musste eine der Unfallbeteiligten von der Feuerwehr der VG Asbach aus dem Auto befreit werden.
Durch den Verkehrsunfall wurde eine Person schwer und eine weitere Person leicht verletzt. Der Fahrer des Unfallfahrzeugs hatte seinen Führerschein von der Polizei eingezogen bekommen.
Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634 - 9520
POL-PDNR: Diebstahl einer hochwertigen Rüttelplatte in Eichelhardt
Eichelhardt (ost)
Eichelhardt. Zwischen Freitag, dem 08.08.2025 um 15:30 Uhr und Dienstag, dem 11.08.2025 um 07:00 Uhr, wurde eine Rüttelplatte der Marke "Wacker" von der Baustelle des neuen Dorfgemeinschaftshauses in Eichelhardt gestohlen. Die Rüttelplatte war neu und hat ein Gewicht von über 500 Kilogramm, daher wird spezielle Ausrüstung für den Abtransport benötigt. Personen, die am letzten Wochenende Aktivitäten auf der Baustelle beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681/9460 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Altenkirchen
Hochstraße 30
57610 Altenkirchen
Tel.: 02681/9460
E-Mail: pialtenkirchen@polizei.rlp.de
POL-PDWIL: Zeugen zu einer Sachbeschädigung gesucht
Maring-Noviand (ost)
Während des Zeitraums von Samstag, 09.08.2025, 14:00 Uhr bis Montag, 11.08.2025, 08:00 Uhr, wurden in der Straße "Am Honigberg, Maring-Noviand" die Reifen eines Fiat-Bravo zerstochen.
Das Auto war Teil einer Reihe von geparkten Fahrzeugen und wurde auf der Beifahrerseite beschädigt.
Die Polizei Bernkastel bittet um Zeugenhinweise, die verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Informationen über die Täter haben.
Hinweise können telefonisch unter 06531-95270 oder per E-Mail an pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
Telefon: 06531-9527-0
pibernkastel-kues.wache@polizei.rlp.de
POL-PDMT: Herschbach (Oww) - Brand eines Mähdreschers
Herschbach (Oww) (ost)
Am Montag, dem 11.08.2025, ereignete sich gegen 17:45 Uhr ein Feuer an einem Mähdrescher auf einem Feld zwischen Herschbach und Mähren. Die Ursache des Brandes dürfte auf einen technischen Defekt am Mähdrescher zurückzuführen sein, der daraufhin vollständig ausbrannte. Es gab keine Verletzten. Die Feuerwehren Herschbach, Bilkheim, Niederahr, Meudt und Wallmerod konnten das Feuer schließlich löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Westerburg
POK Kexel
Telefon: 02663-9805-0
POL-PDNR: Ladendiebin leistet erheblichen Widerstand
Linz/Rhein (ost)
Am Montagnachmittag, gegen 14 Uhr, ereignete sich ein Diebstahl in einem Geschäft im Vorteil Center in Unkel. Ein Paar stahl Lebensmittel und Kleidung im Wert von 63 EUR. Während die Polizei den Vorfall aufnahm, griff die 34-jährige Verdächtige aus der Verbandsgemeinde Unkel die Beamten körperlich an. Sie biss einer Beamtin in den Unterarm und wehrte sich durch Kratzen und Treten gegen die Maßnahmen der Polizei. Die Verdächtige musste gefesselt werden und wurde zur Polizeiinspektion Linz gebracht. Dabei trat sie gegen das Polizeiauto und beschädigte die Beifahrertür. Auf Anordnung des Richters wurde der Verdächtigen eine Blutprobe entnommen. Gegen die 34-jährige wurden mehrere Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Linz
Telefon: 02644-9430
POL-PIROK: Mit über zwei Promille und gestohlenem Fahrrad unterwegs - Polizei sucht den Eigentümer/die Eigentümerin des Velos
Rockenhausen (Donnersbergkreis) (ost)
Heute um 12:15 Uhr meldete eine aufmerksame Verkehrsteilnehmerin, dass ein Fahrradfahrer auf der B 48 bei Rockenhausen mit unsicherer Fahrweise unterwegs sei. Die Streife der PI Rockenhausen hielt einen 49-jährigen Radfahrer aufgrund des Hinweises auf der B 48 in der Nähe der Brücke bei Katzenbach an. Es war deutlich erkennbar, dass er unter Alkoholeinfluss stand, und ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,2 Promille.
Der Beschuldigte konnte keine glaubwürdigen Angaben zur Herkunft des neuen und auffällig orangefarbenen Fahrrads machen, was den Verdacht erhärtete, dass er nicht nur betrunken, sondern auch mit einem gestohlenen Fahrrad unterwegs war. Das Fahrrad wurde zur Sicherung des Eigentums beschlagnahmt.
Der Fahrradfahrer, dem eine Blutprobe entnommen wurde, muss sich nun wegen Trunkenheit im Straßenverkehr und des Verdachts des Diebstahls verantworten. Der Besitzer / die Besitzerin des Fahrrads ist bisher unbekannt. Die Polizei Rockenhausen fragt daher:
Wem wurde in der Zeit von Sonntag, 10.08.2025 bis heute ein neonorangenes Fahrrad gestohlen? Der Besitzer / die Besitzerin dieses Fahrrads wird gebeten, sich bei der Polizei Rockenhausen unter 0631 369 14699 oder pirockenhausen@polizei.rlp.de zu melden. Ein entsprechender Eigentumsnachweis ist erforderlich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: http://www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen
POL-PPRP: Bilanz des Polizeipräsidiums Rheinpfalz zur Kontrollwoche "Speed" vom 04. - 10. August 2025
Präsidialbereich (ost)
Die Polizei Rheinpfalz hat auch in diesem Jahr an der europaweiten ROADPOL-Kontrollwoche teilgenommen, um gegen zu schnelles Fahren vorzugehen und zu verhindern. Die Kontrollwoche wurde von dem europaweiten Polizeinetzwerk ROADPOL www.roadpol.eu koordiniert, dessen Ziel es ist, die Anzahl der Verkehrsunfallopfer deutlich zu reduzieren.
Vom 4. bis 10. August wurden daher hauptsächlich Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Fast 297.000 Fahrzeuge wurden von stationären Messanlagen auf überregionalen Straßen sowie von Polizeikräften überprüft. Etwa 3.500 davon waren zu schnell unterwegs.
Da nicht angepasste Geschwindigkeit nach wie vor eine der Hauptursachen für Unfälle ist, sollen die Kontrollen neben der Bestrafung von Geschwindigkeitsverstößen auch das Bewusstsein für die Risiken überhöhter Geschwindigkeit in der Öffentlichkeit schärfen. An den Kontrollstellen wurden die Betroffenen daher von Polizeikräften auf ihr Fehlverhalten und die damit verbundenen Gefahren hingewiesen.
Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist verantwortlich für die Sicherheit von über 900.000 Menschen. Der Zuständigkeitsbereich der Behörde mit etwa 2200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst auf rund 2.400 Quadratkilometern die gesamte Vorder- und Südpfalz mit den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim, Rhein-Pfalz-Kreis und Südliche Weinstraße sowie den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.
Wenn Sie einen Einblick in unsere Arbeit erhalten möchten, sehen Sie sich gerne unseren Film "Wir für die Pfalz" an unter https://www.youtube.com/watch?reload=9&app=desktop&v=ev1pviYkYs0 oder werfen Sie einen Blick in unsere informative Broschüre unter https://s.rlp.de/fzYkySg.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Katrin Trüller
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
BPOL-TR: Bundespolizei Trier erlöst schwerverletztes Reh
Halsenbach (ost)
In der Nacht vom Freitag auf Samstag (9.8.2025) rettete eine Patrouille der Bundespolizei ein schwer verletztes Reh von seinem Leiden.
Zuvor wurde das Reh von einem Zug, der auf der Bahnstrecke Simmern - Boppard unterwegs war, in Halsenbach getroffen. Aufgrund der schweren Verletzungen wurde das Tier schließlich mit Schüssen aus der Dienstwaffe erlöst.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
BPOL-TR: Bundespolizei Trier - ereignisreiches Wochenende
Trier (ost)
Im Zuge der temporär wiedereingeführten Binnengrenzkontrollen hat die Bundespolizei Trier im Zeitraum 8.-10.8.2025 insgesamt 76 Fahndungserfolge erzielt und Verstöße gegen das Aufenthalts- und Strafrecht festgestellt. Mehrere Haftbefehle wurden vollstreckt und Ingewahrsamnahmen durchgeführt.
Ein Auszug:
Bei acht Personen, die aus Luxemburg und Belgien in das Bundesgebiet eingereist sind, waren die Einreisebedingungen nicht erfüllt. Fünf Syrer und ein Pakistani wurden nach Luxemburg und ein Liberianer nach Belgien zurückgeschickt, nachdem die polizeilichen Maßnahmen abgeschlossen waren. Ein mazedonischer Staatsbürger reiste über den Flughafen Hahn in sein Heimatland aus.
Vier Haftbefehle wurden auf der BAB 64 (Grenze Luxemburg) und einer auf der BAB 60 (Grenze Belgien) vollstreckt. Ein 40-jähriger Franzose und ein 28-jähriger Rumäne zahlten haftbefreiende Geldbeträge plus Kosten in Höhe von 1.165 Euro bzw. 321 Euro aufgrund verschiedener Verkehrsstraftaten und blieben auf freiem Fuß. Im April 2020 wurde eine 44-jährige Armenierin wegen Steuervergehens zu 125 Tagen Haft verurteilt, die durch Zahlung von 2.500 Euro abgewendet werden konnte. Nachdem ihr Sohn die Geldstrafe bezahlt hatte, setzte sie ihre Reise fort. Am Sonntagnachmittag wurden ein 42-jähriger Rumäne und seine 35-jährige rumänische Begleiterin festgenommen. Der 42-jährige wurde zu 80 Tagen Haft wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte verurteilt; seine Begleiterin zu 60 Tagen wegen Subventionsbetrugs. Durch Zahlung der Geldstrafen in Höhe von 1.785 Euro bzw. 981 Euro wurden beide Haftstrafen vermieden. Gegen den 42-Jährigen lagen zudem zwei Vollstreckungsaufträge zur Vermögensabschöpfung vor, bei denen ein Betrag von 733 Euro eingezogen wurde.
Am Freitag und Sonntag kam es zu insgesamt drei Ingewahrsamnahmen deutscher Staatsbürger, die als vermisst gemeldet waren. Zwei von ihnen wurden an ihre jeweiligen Hilfeeinrichtungen zurückgeführt, eine an die Rhein-Mosel-Fachklinik Andernach.
Ein 20-jähriger Syrer muss sich wegen eines Verstoßes gegen das Konsumcannabisgesetz verantworten. Er führte 144 Gramm Marihuana, das er angeblich zuvor in Luxemburg gekauft hatte, ins Bundesgebiet ein. Die Drogen wurden zusammen mit dem Mobiltelefon beschlagnahmt und der Syrer nach Abschluss der Maßnahmen an seine Wohnadresse entlassen.
Zusätzlich wurden verschiedene kleinere Verstöße im Bereich der Betäubungsmittelkriminalität sowie Eigentumsdelikte wie Diebstahl, Sachbeschädigung, Erschleichen von Leistungen und Betrug zur Anzeige gebracht.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Trier
Stefan Döhn
- Pressesprecher -
Telefon: 0651 - 43678-1009
Mobil: 0176 - 78103841
E-Mail: bpoli.trier.presse@polizei.bund.de
E-Mail: stefan.doehn@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PDLD: Motorradfahrer entziehen sich Polizeikontrolle
Oberhausen - Kapellen-Drusweiler (ost)
Am Sonntag, den 10.08.2025, gegen 18:15 Uhr, haben Polizeibeamte der Polizeiinspektion Bad Bergzabern die Geschwindigkeit der Fahrer auf der B 427 am Ortseingang von Oberhausen in Richtung Bad Bergzabern überwacht.
Ein Motorradfahrer aus einer Gruppe von drei Motorradfahrern wurde mit einer deutlich überhöhten Geschwindigkeit gemessen, obwohl nur 70 Km/h erlaubt waren.
Nachdem sie die Polizeibeamten bemerkt hatten, drehten die drei Motorradfahrer um und entzogen sich der Kontrolle, indem sie über mehrere Feldwege in Richtung Kapellen-Drusweiler flüchteten.
Während ihrer Flucht fuhren die Motorradfahrer an einer Gruppe von Personen vorbei und führten auch Wheelies durch.
Zeugen, die Informationen über die drei Motorradfahrer haben, insbesondere über die erwähnte Personengruppe, werden gebeten, sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Telefon: 06343-9334-1402
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PPRP: Raub in der Heny-Roos-Passage - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
In der Nacht vom Montag (11.08.2025, gegen 4:10 Uhr) haben zwei Männer einen 17-Jährigen in der Heny-Roos-Passage mit einem scharfen Gegenstand bedroht und sein Handy gestohlen. Als der 17-Jährige sich verteidigen wollte, zog einer der Männer einen spitzen Gegenstand und verletzte den 17-Jährigen leicht. Beide Täter flüchteten zunächst mit ihren Fahrrädern. Einer von ihnen konnte von der Polizei an der Rheinpromenade kontrolliert werden. Der 40-jährige Verdächtige muss sich nun wegen schweren Raubes verantworten. Die Ermittlungen zum zweiten Täter dauern an.
Der zweite Täter konnte nicht genau beschrieben werden. Hinweise nimmt die Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PPRP: Einbruch in Wohnhaus - Zeugen gesucht
Ludwigshafen (ost)
Zwischen Freitag (08.08.2025, etwa um 12 Uhr) und Samstag (09.08.2025, gegen 19 Uhr), wurde in ein Haus am Luitpoldhafen (in der Nähe der Hafenstraße) eingebrochen. Dabei wurden verschiedene Uhren und Schmuck gestohlen.
Wer hat etwas Verdächtiges beobachtet? Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PIROK: Ergänzung zur Pressemeldung vom 11.08.2025 - Schwerer Verkehrsunfall - Biker tödlich verletzt - Autofahrer leicht verletzt
Rockenhausen (Donnersbergkreis) (ost)
Es wird geschätzt, dass der Gesamtsachschaden durch den Unfall 30.000 Euro beträgt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: http://www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen
FW Mainz: Feuerwehr löscht Schwelbrand in Landesamt
Mainz (ost)
Am heutigen Morgen gab es in einem Bürogebäude eines Landesamtes einen Schwelbrand. Angestellte bemerkten beim Arbeitsbeginn Rauch im Gebäude und einen verbrannten Geruch.
Die Feuerwehr rückte mit 18 Personen aus. Aufgrund von Bauarbeiten kam es zu einem Schmorbrand, der sich in eine Dehnungsfuge in der Gebäudestruktur ausbreitete.
Durch umfangreiche Maßnahmen konnte der Schaden auf einen überschaubaren Bereich begrenzt werden, obwohl der Einsatz etwa 3 Stunden dauerte. Die Dehnungsfuge musste Schritt für Schritt freigelegt werden. Danach wurde eine Löschlanze für die tiefer liegenden Teile eingesetzt.
Besonders lobenswert ist das Personal des Gebäudes, das angemessen reagiert hat und ständig zur Verfügung stand. Die Arbeiten mussten aufgrund des Einsatzes eingestellt werden.
Des Weiteren wurde das THW für eine Fachberatung hinzugezogen. Am Einsatz beteiligt waren auch der Rettungsdienst und die Polizei.
Hier geht es zur Originalquelle
Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de
POL-PDLD: Zu schnell in die Kurve
Rinnthal (ost)
Am Sonntag um 13 Uhr fuhr ein 28-jähriger Motorradfahrer aus der Gegend von Neunkirchen auf der B48 von Hofstätten in Richtung Rinnthal. In einer Kurve, in der die Höchstgeschwindigkeit auf 30 km/h begrenzt war, verlor er die Kontrolle über sein Motorrad, streifte die Leitplanke und stürzte auf die Straße. Trotz des Sturzes blieb der Fahrer unverletzt. Das Motorrad war nicht mehr fahrbereit. Die Straße musste anschließend gereinigt werden, was zu Verkehrsbehinderungen führte.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiwache Annweiler
063456-964619
pwannweiler@polizei.rlp.de
POL-PDKL: Angriff auf die Ex-Freundin
Kaiserslautern (ost)
Ein Mann wurde am Sonntagabend aufgrund seines aggressiven Verhaltens angezeigt. Es wird berichtet, dass der 42-Jährige kurz vor 22 Uhr unerwartet auf seine ehemalige Lebensgefährtin traf und sie angriff. Er soll die Frau beleidigt, angespuckt und zu Boden gestoßen haben.
Die 32-Jährige behauptet, bei dem Vorfall nicht verletzt worden zu sein. Sie machte sich zu Fuß auf den Heimweg, wurde jedoch vom Ex-Freund mit dem Fahrrad verfolgt. Diesmal führte der Mann einen Baseballschläger mit sich und griff die Frau und ihren Begleiter damit an - jedoch konnten beide den Schlägen ausweichen.
Obwohl die Polizei den Täter nicht mehr vor Ort finden konnte, gelang es ihnen, telefonischen Kontakt mit ihm aufzunehmen. Der 42-Jährige wird nun wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung strafrechtlich belangt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIROK: Schwerer Verkehrsunfall - Biker tödlich verletzt - Autofahrer leicht verletzt
Rockenhausen (Donnersbergkreis) (ost)
Heute um 08.35 Uhr ereignete sich in Rockenhausen ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem ein Motorradfahrer tödlich verletzt wurde. Der Unfall passierte an der Kreuzung K 13 - Kreuzwiese. Nach bisherigen Informationen wollte ein 86-jähriger Autofahrer aus dem Donnersbergkreis von der Kreisstraße K 13 in das Industriegebiet Kreuzwiese nach links abbiegen. Dabei übersah er den entgegenkommenden 51-jährigen Motorradfahrer (ebenfalls aus dem Donnersbergkreis). Es kam zur Kollision, bei der der Motorradfahrer schwer verletzt und der Autofahrer leicht verletzt wurde. Die Rettungskräfte und der Notarzt des DRK, sowie die Besatzung des Rettungshubschraubers Christoph 66 versorgten die Verletzten vor Ort. Trotz der schnellen Hilfe erlag der Motorradfahrer seinen schweren Verletzungen am Unfallort. Der Autofahrer wurde in ein Krankenhaus gebracht. Die Feuerwehr Rockenhausen sorgte für Brandschutz und unterstützte die Polizei bei der Absicherung der Unfallstelle. Die K 13 musste für die Rettungsmaßnahmen und die Unfallaufnahme bis ca. 13:10 Uhr voll gesperrt werden. Der Verkehr wurde über die B 48 bzw. die Kreuznacher Straße / An der Linde umgeleitet. Die Straßenmeisterei Rockenhausen richtete eine Umleitung ein und reinigte die Fahrbahn von ausgelaufenen Betriebsstoffen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: http://www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen
POL-PDKL: "SWAT-Einsatz" in der Innenstadt
Kaiserslautern (ost)
Mehrere Polizeistreifen rückten am Sonntagmittag aus, nachdem den Beamten eine vermummte Person mit einem Gewehr in der Innenstadt gemeldet worden war. In der Lauterstraße stoppten Einsatzkräfte zwei Verdächtige. Die Personen entpuppten sich als vermeintliche Kollegen eines "SWAT-Kommandos". Sie waren Teilnehmer einer Cosplay-Veranstaltung im Japanischen Garten. Die Manga-Fans hatten sich fantasievoll als Spezialkräfte der US-Polizei verkleidet. Von ihrem Gewehr ging keine Gefahr aus, da es sich um ein Kinderspielzeug handelte. Das "SWAT-Team" wurde im Hinblick auf sein Erscheinungsbild in Kombination mit dem "Spielgewehr" entsprechend sensibilisiert. Die Manga-Fans waren einsichtig und verstauten das Spielzeug in einer Tasche. Ein weiteres polizeiliches Einschreiten war nicht erforderlich. |erf
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLD: Kandel - randalierender Patient muss verlegt werden
Kandel (ost)
Am Sonntagabend hat eine Angestellte der Asklepios-Klinik einen 40-jährigen Randalierer gemeldet. Er wirft mit Gegenständen und zeigt aggressives Verhalten. Bei der Ankunft vor Ort wurde der Störenfried aus Germersheim gefunden. Ein Atemalkoholtest ergab 2,4 Promille. Aufgrund der Gesamtsituation wurde er in eine psychiatrische Anstalt verlegt. Der Transport wurde von der Polizei begleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth
Pressestelle
Telefon: 07271-9221-1803
piwoerth@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Einbrecher ohne Beute
Annweiler (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag wurde das Jugendstilhotel in Annweiler-Bindersbach von unbekannten Einbrechern heimgesucht. Dabei wurde eine große Glasscheibe eines ebenerdigen Fensters zerstört. Die Täter betraten das Hotel und drangen in verschiedene Räume ein, die sie gewaltsam öffneten. Möglicherweise wurden sie während der Tat gestört und verließen das Gebäude ohne Beute. Es entstand ein Sachschaden von etwa 2000EUR. Haben Sie in der Nacht Verdächtiges in der Nähe des Hotels bemerkt oder sind Ihnen flüchtende Personen aufgefallen? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiwache Annweiler unter 06346-964619 oder per Email pwannweiler@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiwache Annweiler
06346-964619
pwannweiler@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Wörth - Rettungshubschrauber nach Fahrradunfall im Einsatz
Wörth am Rhein (ost)
Am Samstagnachmittag hatte eine 44-jährige Radfahrerin auf der K23 in Richtung Schaidt einen Sturz. Sie gab an, dass sie einen Gegenstand von ihrem Helm entfernen wollte und dabei so stark bremste, dass sie stürzte. Ein Rettungshubschrauber brachte sie in ein Krankenhaus, wo sie stationär behandelt wurde.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Wörth
Pressestelle
Telefon: 07271-9221-1803
piwoerth@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht
Annweiler (ost)
Am 06.08.2025 um etwa 16:30 Uhr parkte der Fahrer sein Auto, einen silbergrauen Mazda 3 Kombi, am Flitschberg in Annweiler auf Höhe der Hausnummer 33. Als er am 08.08.2025 gegen 16:30 Uhr zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er fest, dass ein E-Scooter-Fahrer offensichtlich mit seinem Auto kollidiert war und über die Motorhaube in die Windschutzscheibe gefallen war. Der E-Scooter-Fahrer floh dann unerkannt vom Unfallort.
Es ist zu vermuten, dass der E-Scooter-Fahrer durch den Unfall Verletzungen erlitten hat, basierend auf dem Schadensbild. Der Schaden am Auto beläuft sich auf einen Betrag im vierstelligen Bereich. Zeugen, die etwas zum Unfallhergang gesehen haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiwache in Annweiler in Verbindung zu setzen. Tel. 06346-9646-2519 oder per E-Mail pwannweiler@polizei.rlp.de
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PDKL: Schlangenlinien und andere Auffälligkeiten...
Otterberg/Kaiserslautern (ost)
Durch seine Schlangenlinien ist ein Autofahrer in der Nacht zu Montag auf der A63 aufgefallen. Ein Verkehrsteilnehmer, der in Richtung Kaiserslautern unterwegs war, wurde auf die merkwürdige Fahrweise des anderen Wagens aufmerksam und verständigte die Polizei.
Dank des Zeugenhinweises, dass der Pkw die Autobahn bei Sembach verlassen hatte, konnte das Fahrzeug in Otterberg gesichtet und kontrolliert werden. Der 41-jährige Mann am Steuer roch stark nach Alkohol, und ein Atemtest bestätigte einen hohen "Pegel": Demnach hatte der Fahrer 2,92 Promille intus.
Der 41-Jährige musste das Auto vor Ort stehen lassen und die Polizisten zur nächsten Dienststelle begleiten, wo ihm eine Blutprobe entnommen und der Führerschein sichergestellt wurde. Ein Strafverfahren wegen Trunkenheit im Verkehr ist eingeleitet.
Bereits am späten Samstagabend hatte eine Streife einen E-Scooter-Fahrer in Kaiserslautern gestoppt und einer Kontrolle unterzogen. Bei der Überprüfung der Verkehrstüchtigkeit zeigte der Fahrer drogentypische Auffälligkeiten.
Darauf angesprochen, räumte der 44-Jährige ein, regelmäßig Cannabis zu konsumieren. - Und offenbar nicht nur das: Ein Urintest reagierte gleich auf zwei verschiedene Betäubungsmittelgruppen positiv; demnach hatte der Mann neben dem Wirkstoff THC auch Amphetamin in sich.
Die Weiterfahrt wurde dem 44-Jährigen untersagt. Er musste sich eine Blutprobe entnehmen lassen. Auf ihn kommt eine Anzeige wegen Fahrens unter Drogeneinfluss zu. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Vor Polizeikontrolle geflüchtet
Enkenbach-Alsenborn (Kreis Kaiserslautern) (ost)
Weil er mit einem nicht gekennzeichneten Motorroller unterwegs war, versuchte eine Polizeistreife am Sonntagnachmittag in Enkenbach-Alsenborn, einen jungen Mann anzuhalten. Der Fahrer des Rollers entzog sich jedoch der Kontrolle und floh vom Schwimmbad aus über einen Feldweg in Richtung Autobahn. Die Polizisten verfolgten den Mann, bis er in einen Weg abbog, den der Streifenwagen nicht befahren konnte.
Der Unbekannte hatte jedoch auf dem Weg einen Luftfilter des Rollers verloren. Dieser wurde für weitere Ermittlungen sichergestellt.
Die Ermittler bitten um Hinweise zu dem Unbekannten und dem nicht registrierten Roller unter der Telefonnummer 0631 369-14199. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Alkoholisierte Fahrer gefährden sich und andere!
Kaiserslautern (ost)
Am Wochenende hat die Polizei mehrere betrunkene Autofahrer gestoppt. Ein Fahrer musste seinen Autoschlüssel abgeben, um zu verhindern, dass er betrunken fährt.
Ein E-Scooter-Fahrer fiel einer Polizeistreife am Sonntagmorgen in der Zollamtstraße auf, weil er in Schlangenlinien fuhr. Die Polizisten stoppten den 23-Jährigen und stellten fest, dass er alkoholisiert war. Ein Atemalkoholtest ergab 2,02 Promille. Der Mann durfte nicht weiterfahren und wurde zur Blutprobe gebeten. Er erwartet nun eine Anzeige wegen Trunkenheit am Steuer.
Ein Opel-Fahrer musste ebenfalls am Sonntag eine Blutprobe abgeben. Er wurde spät abends auf der Bundesstraße 270 zwischen Hohenecken und Schopp gestoppt, weil er beinahe in den Straßengraben fuhr. Der 63-Jährige roch nach Alkohol und hatte 1,84 Promille im Atem. Ihm droht der Entzug der Fahrerlaubnis.
Ein weiterer Vorfall in der Zollamtstraße konnte am Sonntagmorgen rechtzeitig verhindert werden. Eine 40-jährige Frau saß betrunken im Auto und wollte losfahren. Die Polizei untersagte ihr die Fahrt und übergab den Autoschlüssel an die nüchterne Beifahrerin.
Alkohol und Drogen am Steuer sind lebensgefährlich - für dich selbst und andere. Jeder Moment im Straßenverkehr erfordert volle Konzentration und klare Entscheidungen. Das Risiko, bei einem Unfall verletzt oder getötet zu werden, steigt erheblich, wenn Alkohol oder Drogen im Spiel sind.
Die Polizei möchte mit der Verkehrskampagne "Schlüsselmoment" auf die Folgen von Alkohol- und Drogen am Steuer aufmerksam machen. Ziel ist es, die Menschen zum Nachdenken zu bringen und sie daran zu erinnern, dass jede Fahrt eine verantwortungsbewusste Entscheidung erfordert.
Weitere Informationen zur Kampagne finden Sie unter https://www.polizei.rlp.de/schluesselmoment im Internet. |erf
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PILAN: Geschädigte gesucht
Steinwenden/Glan-Münchweiler (ost)
Während einer Untersuchung der Polizei wurde festgestellt, dass ein Autofahrer in der Nacht von Sonntag auf Montag mit einem blauen VW in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Leider ist nicht bekannt, wo genau sich der Unfall ereignet hat. Es wird vermutet, dass die noch unbekannte Unfallstelle zwischen Glan-Münchweiler und der Römerstraße in Steinwenden liegt. Falls Sie frische Schäden an Ihrem Fahrzeug bemerken, die nicht zugeordnet werden können, bitten wir Sie, die Polizei Landstuhl unter der Telefonnummer 0631-369-14350 zu informieren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Landstuhl
Telefon: 0631 369-14399
E-Mail: pilandstuhl@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLD: Mit Heuballen kollidiert
Landau/A65 (ost)
In der Nacht, um Mitternacht herum, stieß eine Fahrerin eines PKW auf der A65 in Richtung Neustadt in der Nähe der Ausfahrt Landau-Nord mit einem Heuballen zusammen. Die Herkunft des Heuballens konnte nicht festgestellt werden. Auf dem weiteren Weg standen drei Fahrzeuge an einer Notrufsäule, wobei eines der Fahrzeuge auch einen Anhänger hatte. Daher könnte der Heuballen möglicherweise mit diesen Fahrzeugen in Verbindung gebracht werden. Bei einer späteren Überprüfung war jedoch niemand mehr vor Ort. Am vorderen linken Kotflügel des PKW entstand ein Schaden in Höhe von ca. 1000 Euro.
Wir bitten Zeugen, sich mit der Polizei Edenkoben in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Jörg Dausch
Polizeiinspektion Edenkoben
Telefon: 06323 955 0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
POL-PDKL: Diebe ziehen ohne Beute ab
Kaiserslautern (ost)
Am Sonntagnachmittag haben Diebe anscheinend ohne Beute den Stiftsplatz verlassen. Zwischen 14.40 und 17 Uhr haben Unbekannte in einem Parkhaus an einem Chevrolet Malibu gearbeitet. Sie sind in das - vermutlich unverschlossene - Auto eingedrungen und haben den Innenraum durchsucht. Allerdings haben die Täter anscheinend nichts gefunden, was sie interessiert hat - ersten Untersuchungen zufolge wurde nichts gestohlen.
Dennoch fragt die Polizei: Wer hat verdächtige Personen im fraglichen Zeitraum bemerkt - wer kann Informationen über mögliche Täter geben? Hinweise nimmt die Polizeiinspektion 1 unter der Telefonnummer 0631 369-14199 entgegen. |cri
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Drogen konsumiert und nach Gästen geschlagen
Rodenbach (Kreis Kaiserslautern) (ost)
Auf dem "Rodenbacher Waldfest" sind in der Nacht zum Sonntag drei Männer unangenehm aufgefallen. Die Polizei ermittelt gegen sie wegen des Verdachts der Körperverletzung und Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz.
Nach aktuellen Erkenntnissen konsumierten die Männer augenscheinlich Kokain. Dies fiel gegen 0:30 Uhr Festbesuchern auf, weshalb sie das Trio ansprachen. Die Männer reagierten aggressiv, beleidigten und schlugen nach den Zeugen. Sie verletzten einen 34-Jährigen am Auge, dann liefen sie davon. Die Polizei kam zwei Tatverdächtigen im Alter von 23 und 24 Jahren auf die Spur. Die Ermittlungen nach dem dritten Mann dauern an. Zeugen, die Hinweise geben können oder das Geschehen beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-14299 mit der Polizei Kaiserslautern in Verbindung zu setzen. |erf
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDKL: Exhibitionist im Volkspark
Kaiserslautern (ost)
Die Polizei wurde am Sonntagmittag aufgrund eines Exhibitionisten in die Donnersbergstraße gerufen. Ein Zeuge meldete kurz nach 13 Uhr aus dem Volkspark, dass er einen Mann gesehen habe, der sich öffentlich selbst befriedigte und in der Nähe einer Frau war, die dort in der Sonne lag.
Die angerückte Streife konnte den Exhibitionisten nicht mehr vor Ort finden, aber die sonnende Dame und einen Mann in der Nähe, der der Täterbeschreibung entsprach. Der Verdächtige wurde überprüft und seine Daten wurden aufgenommen. Die Untersuchungen dazu dauern an.
Die "Sonnenanbeterin" unterstützte die Beamten jedoch nicht. Sie verhielt sich unkooperativ und sagte, dass der Exhibitionist sie nicht gestört habe. Auch mit dem Hinweis, dass ihre Aussage möglicherweise zukünftige Sexualstraftaten verhindern könnte, machte die 31-Jährige keine Angaben zum Täter und sagte, dass sie den Mann nicht beschreiben könne.
Da die Frau während des Gesprächs den Eindruck erweckte, unter dem Einfluss von Drogen zu stehen, wurde auch sie kontrolliert. Bei der Durchsuchung ihrer Sachen wurde eine geringe Menge Amphetamin gefunden. Außerdem stellten die Polizisten eine neue Sporthose sicher, die gestohlen worden sein könnte. Auch hierzu laufen weitere Ermittlungen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIZW: Verkehrsunfallflucht/Unfallverursacher stellt sich
Zweibrücken (ost)
In der Nacht vom Samstag, 09.08.2025 auf Sonntag, 10.08.2025, verlor der Fahrer eines Fiat Panda, der 32 Jahre alt ist, die Kontrolle über sein Fahrzeug, als er die Autobahnausfahrt Contwig von Pirmasens kommend befuhr. Das Auto geriet ins Schleudern und überschlug sich in einem angrenzenden Hang. Es entstand Sachschaden an der Leitplanke, einem Leitpfosten und am Fahrzeug selbst. Der Fahrer verließ sein Auto im Gebüsch und floh von der Unfallstelle. Das Fahrzeug wurde beschlagnahmt. Am Sonntagmittag erschien der Unfallverursacher auf der Polizeiinspektion Zweibrücken und gestand die Tat. Es ergaben sich Hinweise darauf, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand und auch zum Zeitpunkt des Unfalls unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln stand, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Die Polizei ermittelt nun wegen des Verdachts der Straßenverkehrsgefährdung und Verkehrsunfallflucht. /pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PIZW: Verkehrsunfallflucht/Zeugen gesucht
Zweibrücken (ost)
Am Sonntagnachmittag, den 10.08.2025, gegen 14.50 Uhr bemerkte die 47-jährige Fahrerin eines braunen Opel Adam, dass ihr Auto beschädigt wurde. Der Opel war zuvor in der Schillerstraße in der Nähe der Hausnummer 10 abgestellt. Ein unbekanntes Fahrzeug kollidierte wahrscheinlich beim Wenden mit dem Opel, was zu einem Sachschaden von etwa 3500.- Euro führte. Ohne sich um den Schaden zu kümmern, fuhr der Unfallverursacher vom Unfallort weg. Wer hat den Unfall beobachtet oder kann Informationen zum Verursacherfahrzeug oder Fahrer geben? Die Polizeiinspektion Zweibrücken nimmt sachdienliche Hinweise per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 0631/369-15399 entgegen. /pizw
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDLU: Geschwindigkeitskontrollen
Waldsee (ost)
Polizeibeamte der Polizeiinspektion Schifferstadt führten am Sonntagmittag zwischen 11:30 Uhr und 13:30 Uhr Geschwindigkeitskontrollen an der K13 in Höhe "Auf der Au" durch. Insgesamt wurden sieben Autofahrer aufgrund zu hoher Geschwindigkeit überprüft und bestraft. Ein Autofahrer wurde mit 79 km/h bei erlaubten 50 km/h gemessen. Der Fahrer muss nun mit einem Bußgeld von 150EUR und einem Punkt in Flensburg rechnen. Zusätzlich wurden drei Autofahrer ohne angelegten Sicherheitsgurt kontrolliert.
Überschreitung der Geschwindigkeit ist eine der Hauptursachen für schwere Verkehrsunfälle. Die Polizei bittet daher alle Autofahrer, immer mit angemessener Geschwindigkeit zu fahren.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
POL-PDLU: Mehrere Unfälle - mehrere verletzte Personen
Mutterstadt/Schifferstadt/Waldsee (ost)
Früh am Sonntagmorgen (10.08.2025) gegen 05:15 Uhr verlor ein Autofahrer im Alter von 55 Jahren auf der K11 in Mutterstadt die Kontrolle über sein Fahrzeug, da ein Tier die Fahrbahn überquerte, und überschlug sich mehrmals. Der 55-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Das Fahrzeug erlitt Totalschaden.
Ein anderer Verkehrsunfall ereignete sich am Sonntagmorgen gegen 10:40 Uhr in der Salierstraße in Schifferstadt. Ein 15-jähriger Rollerfahrer kollidierte mit dem Fahrzeug eines 49-Jährigen und stürzte. Danach setzte sich der 15-Jährige sofort wieder auf den Roller und fuhr weg. Durch Ermittlungen wurde der 15-Jährige später als Rollerfahrer identifiziert. Gegen den 15-Jährigen wird nun wegen Fahrerflucht ermittelt.
Am Sonntagabend gegen 18:10 Uhr ereignete sich in Waldsee auf der K13 ein weiterer Verkehrsunfall. Ein 63-jähriger Motorradfahrer übersah beim Einfahren auf die K13 den 48-jährigen Autofahrer, der Vorfahrt hatte. Durch den Zusammenstoß stürzte der Motorradfahrer und verletzte sich leicht. An beiden Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 4.000EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 / 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
BPOL-KL: Mann greift Frau in S-Bahn an - Geschädigtenaufruf
Neustadt an der Weinstraße (ost)
Am Abend des 8. August 2025 um etwa 22:20 Uhr informierte die Notrufzentrale der Deutschen Bahn AG die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern über einen gewalttätigen Mann in der S 1, die von Mannheim nach Neustadt an der Weinstraße fuhr. Während der Fahrt soll er eine Frau geschlagen haben. Als der Zug im Hauptbahnhof Neustadt ankam, trafen die Einsatzkräfte der Bundespolizei und der Polizeiinspektion Neustadt nur den Verdächtigen an. Er reagierte sofort aggressiv und weigerte sich, den Anweisungen der Polizei zu folgen. Daraufhin wurde der 49-jährige türkische Staatsbürger festgenommen. Dabei leistete er Widerstand und versuchte, die Beamten zu treten. Außerdem beleidigte und bedrohte er die Einsatzkräfte. Der 49-Jährige hatte einen Atemalkoholwert von 0,6 Promille. Anschließend wurde er in eine psychiatrische Klinik in Bad Dürkheim eingewiesen. Gegen ihn wurden Ermittlungsverfahren wegen Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte, Körperverletzung, Beleidigung und Bedrohung eingeleitet. Die vermeintlich geschädigte Frau konnte im Zug nicht mehr gefunden werden.
Zeugen des Vorfalls und die bisher unbekannte Frau, die angeblich geschlagen wurde, werden gebeten, sich bei der Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern unter der Telefonnummer 0631/34073-0 oder per E-Mail an bpoli.kaiserslautern@polizei.bund.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de
POL-PDLD: Briefkasten durch Böller zerstört - Sachschaden an geparktem Fahrzeug
Hördt (ost)
In der Nacht von Sonntag auf Montag, gegen 03:00 Uhr, wurde in der St. Georg-Straße ein Briefkasten durch einen Feuerwerkskörper gesprengt. Außerdem wurde ein geparktes Auto auf der gegenüberliegenden Straßenseite beschädigt. Es entstand Sachschaden, aber niemand wurde verletzt. Die Polizei untersucht den Vorfall wegen Sachbeschädigung. Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 07274-9580 zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de
POL-PDTR: Wochenendbilanz der Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Idar-Oberstein (ost)
Letztes Wochenende mussten insgesamt 99 Fälle bearbeitet werden. Darunter waren 12 Verkehrsunfälle, 21 Strafanzeigen und 66 andere Vorfälle wie Vermisstenfälle oder Ruhestörungen.
Einbruch in ehemaliges Lokal
Am Sonntagmorgen, dem 10. August 2025, wurde in das ehemalige Gasthaus Dahlheimer in Hottenbach eingebrochen. Ein 52-jähriger Mann aus der Gemeinde warf mit einem Stein eine Fensterscheibe des Lokals ein und gelangte so hinein. Drinnen stahl er mehrere Getränkeflaschen und flüchtete dann mit der Beute. Ein Nachbar hörte den Lärm, sah den Mann und konfrontierte ihn kurz darauf in einem benachbarten Park. Die Besitzer des ehemaligen Lokals, die bereits informiert worden waren, riefen sofort die Polizei.
Frontalkollision unter Alkohol- und Müdigkeitseinfluss - Drei Verletzte. Bei einem schweren Verkehrsunfall am 10. August 2025 gegen 07:50 Uhr auf der L180 zwischen Rhaunen und Sulzbach wurden insgesamt drei Personen verletzt, eine davon schwer. Der 30-jährige Unfallverursacher geriet in einer Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß frontal mit einem entgegenkommenden Fahrzeug zusammen, in dem eine 37-jährige Mutter und ihr 2-jähriger Sohn saßen. Durch die Wucht des Aufpralls wurden die beiden Insassen des entgegenkommenden Fahrzeugs leicht verletzt. Der Unfallverursacher erlitt schwere Verletzungen. Alle Beteiligten wurden in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Die L180 musste für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden. Bei der Unfallaufnahme wurde beim 30-jährigen Fahrer ein Atemalkoholwert von knapp 1 Promille festgestellt. Er gab außerdem an, dass er übermüdet war. Der Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Idar-Oberstein
Hauptstraße 236
55743 Idar-Oberstein
Telefon: 06781/561-0
E-Mail: piidar-oberstein@polizei.rlp.de
POL-PDLD: Trunkenheitsfahrt eines 18-Jährigen
Germersheim / Sondernheim (ost)
Am Sonntagabend hat ein Augenzeuge in der Sepp-Herberger-Straße zwei Jugendliche auf einem Motorroller ohne Kennzeichen und Helme in der Nähe des Netto-Marktes in Germersheim / Sondernheim gemeldet. Bei der Polizei wurde ein 15-jähriger Fahrer sowie das nicht registrierte und nicht versicherte Kleinkraftrad sichergestellt. Der Jugendliche hat auch keine Fahrerlaubnis und wurde positiv auf berauschende Substanzen getestet. Bereits im Mai wurde er mit dem gleichen Roller unter Drogeneinfluss erwischt. Das Fahrzeug wurde abgeschleppt, der Jugendliche wurde zur Wache gebracht und es wurde eine Blutprobe entnommen. Eine Prüfung zur Beschlagnahme des Rollers wird durchgeführt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Straße 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de
POL-PDNR: Verkehrsunfall mit Personenschaden - Fahrzeugführer unter Alkoholeinfluss
Isenburg (ost)
Am 10.08.2025 ereignete sich ein Verkehrsunfall mit mehreren Leichtverletzten auf der B413 zwischen Isenburg und Bendorf. Ein Auto mit vier Insassen war auf dem Weg nach Bendorf unterwegs. Aus bisher ungeklärten Gründen kam das Fahrzeug von der Straße ab und überschlug sich mehrmals. Der Fahrer des Autos war zum Zeitpunkt des Unfalls betrunken. Die B413 musste für die Dauer der Unfallaufnahme vollständig gesperrt werden.
Personen, die möglicherweise Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
POL-PILEK: Schwerer Verkehrsunfall mit mehreren Verletzten
Reipoltskirchen (Kreis Kusel) (ost)
Am Sonntag um etwa 17:45 Uhr gab es einen schweren Unfall mit zwei Fahrzeugen auf der Landesstraße 382 zwischen Hefersweiler und Reipoltskirchen. Nach den bisherigen Untersuchungen fuhr der 18-jährige Fahrer eines Kleinwagens auf der Landstraße von Hefersweiler kommend. In einer Rechtskurve verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug aufgrund überhöhter Geschwindigkeit und geriet auf die Gegenfahrbahn. Dort kam es zu einem frontalen Zusammenstoß mit einem entgegenkommenden Fahrzeug.
Der 18-jährige Fahrer wurde im Auto eingeklemmt und erlitt schwere Verletzungen. Nach der medizinischen Versorgung wurde er mit einem Rettungshubschrauber in ein Krankenhaus geflogen. Die beiden Insassen des anderen Fahrzeugs wurden ebenfalls verletzt und in nahegelegene Krankenhäuser gebracht.
Neben den Rettungskräften waren auch die örtlichen Feuerwehreinheiten im Einsatz. An beiden Fahrzeugen entstand wirtschaftlicher Totalschaden. Die Fahrzeuge wurden abgeschleppt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PPKO: Motorrad erfahren? Gemeinsam mit deiner Polizei und Fahrlehrern - noch Plätze frei
Nerdlen/Cochem (ost)
Am Sonntag, den 17. August 2025 haben die Polizeiinspektionen Daun und Cochem gemeinsam mit den örtlichen Fahrschulen ein ganz besonderes Programm vorbereitet.
Da noch einige Plätze für die Veranstaltung frei sind, wird die vorherige Altersbeschränkung zur Teilnahme aufgehoben. Ihr seid passionierte Motoradfahrer? Dann seid ihr hier genau richtig! Denn unter dem Motto "Motorrad erfahren?" dreht sich alles rund um die Sicherheit und den Fahrspaß auf den motorisierten Zweirädern: Ihr habt hier die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen eine Motorradtour zu machen! Start der Tour ist das Industriegebiet Nerdlen. Von dort aus geht es in Kleingruppen nach Cochem.
Hier erwarten euch eine exklusive Vorführung unserer Kradstaffel der Polizei Rheinland-Pfalz und Fahrtrainings. Darüber hinaus könnt ihr euch mit Kolleginnen und Kollegen zur Verkehrsprävention austauschen. Erfahrt hier mehr zur Manipulation an Krafträdern... und vieles mehr! Was braucht ihr, um teilzunehmen?
Ihr solltet einen Motorradführerschein besitzen und natürlich ein entsprechendes Bike! Interesse geweckt? Dann meldet euch an! Schnell sein lohnt sich, die Plätze sind begrenzt!
Wichtiger Hinweis:
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter https://s.rlp.de/QKPVjEM möglich. Zur Teilnahme ist neben dem eigenen Motorrad auch Schutzkleidung (Helm, Handschuhe, Jacke, Hose, Stiefel) erforderlich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
POK'in Verena Dörfer
Telefon: 0261-103-50022
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
POL-PPTR: Motorrad erfahren? Gemeinsam mit deiner Polizei und Fahrlehrern - noch Plätze frei
Daun / Cochem (ost)
Am Sonntag, den 17. August 2025 haben die Polizeiinspektionen Daun und Cochem gemeinsam mit den örtlichen Fahrschulen ein ganz besonderes Programm vorbereitet.
Da noch einige Plätze für die Veranstaltung frei sind, wird die vorherige Altersbeschränkung zur Teilnahme aufgehoben. Ihr seid passionierte Motoradfahrer? Dann seid ihr hier genau richtig! Denn unter dem Motto "Motorrad erfahren?" dreht sich alles rund um die Sicherheit und den Fahrspaß auf den motorisierten Zweirädern: Ihr habt hier die Möglichkeit, gemeinsam mit unseren Kolleginnen und Kollegen eine Motorradtour zu machen! Start der Tour ist das Industriegebiet Nerdlen. Von dort aus geht es in Kleingruppen nach Cochem.
Hier erwarten euch eine exklusive Vorführung unserer Kradstaffel der Polizei Rheinland-Pfalz und Fahrtrainings. Darüber hinaus könnt ihr euch mit Kolleginnen und Kollegen zur Verkehrsprävention austauschen. Erfahrt hier mehr zur Manipulation an Krafträdern... und vieles mehr! Was braucht ihr, um teilzunehmen?
Ihr solltet einen Motorradführerschein besitzen und natürlich ein entsprechendes Bike! Interesse geweckt? Dann meldet euch an! Schnell sein lohnt sich, die Plätze sind begrenzt!
Wichtiger Hinweis:
Die Teilnahme ist nur nach vorheriger Anmeldung unter https://s.rlp.de/QKPVjEM möglich. Zur Teilnahme ist neben dem eigenen Motorrad auch Schutzkleidung (Helm, Handschuhe, Jacke, Hose, Stiefel) erforderlich.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Trier
Pressestelle
Marc Fleischmann
Telefon: 0651 983 40021
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier
POL-PDLU: Hubschrauberlandung im Bademaxx
Speyer (ost)
Um etwa 19 Uhr am Sonntagabend musste aufgrund eines medizinischen Notfalls der Hubschrauber auf der Grünfläche des Bademaxx landen, nachdem ein Gast gestürzt war. Die Polizei half dabei, den Landeplatz freizumachen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-250 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLU: Polizei sucht Unfallzeugen
Dudenhofen (ost)
Am Sonntag, den 10.08.2025, ereignete sich zwischen 09:30 Uhr und 14:06 Uhr voraussichtlich ein Unfall, der anhand der Spurenlage rekonstruiert wurde. Ein Autofahrer war auf der K15 in Richtung Böhl-Iggelheim unterwegs und geriet aus unbekannten Gründen nach rechts von der Straße ab. Dort stieß er gegen einen Telefonmast, der daraufhin umfiel und nur noch von den Kabeln daran gehindert wurde, auf den angrenzenden Radweg zu stürzen. Der Unfallverursacher fuhr dann zurück auf die Straße und setzte seine Fahrt fort. An der Unfallstelle wurden Teile des rechten Außenspiegels sowie Glasbruch gefunden, vermutlich von der Seitenscheibe des Autos. Durch die Teilenummern konnte festgestellt werden, dass sie zu einem Fiat Ducato Jumper gehören.
Die Feuerwehr und das LBM mussten vor Ort kommen, um die Gefahrenstelle zu sichern.
Hinweise zu den Tätern nimmt die Polizei Speyer (06232/137-0 oder pispeyer@polizei.rlp.de) entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-250 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT
POL-PDLD: Unfallflucht mit rotem VW Käfer - Motorradfahrer verletzt
Vorderweidenthal- L493 (ost)
Am Sonntag, den 10.08.2025, gegen 11:45 Uhr, ereignete sich auf der Landstraße zwischen Vorderweidenthal und Silz ein Verkehrsunfall.
Ein 48-jähriger Biker fuhr mit seinem BMW auf der L 493 von Vorderweidenthal in Richtung Silz. In einer Kurve nach einer 400m langen Geraden kam ihm ein roter VW Käfer Cabrio entgegen. Der Fahrer des Käfers geriet auf die Gegenfahrbahn, weshalb der Biker ausweichen musste. Dabei verlor er die Kontrolle über sein Motorrad, fuhr von der Straße ab und landete im Grünstreifen. Der Motorradfahrer wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Am Motorrad entstand ein Schaden in Höhe von 10.000 Euro.
Der Fahrer des VW-Käfers setzte seine Fahrt in Richtung Vorderweidenthal fort, ohne sich um den gestürzten Biker zu kümmern.
Zeugen, die Informationen zum roten VW Käfer oder zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter 06343/93340 oder pibadbergzabern@polizei.rlp.de mit der Polizeiinspektion Bad Bergzabern in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Reiner Steigner
Telefon: 06343-9334-1402
https://s.rlp.de/XJAmi
POL-PILEK: Unfall im Begegnungsverkehr
Grumbach (Kreis Kusel) (ost)
Am Sonntagnachmittag gegen 13:30 Uhr ereignete sich ein Verkehrsunfall auf der B270. Ein BMW in Grau fuhr von Grumbach in Richtung Lauterecken auf der B270. Ein anderes Auto näherte sich aus der entgegengesetzten Richtung. Kurz bevor sich die beiden Fahrzeuge trafen, wurde ein Plastikteil vom BMW-Fahrer aufgewirbelt. Dadurch wurde die Windschutzscheibe des anderen Autos beschädigt. Danach fuhr der BMW-Fahrer vom Unfallort weg. Die Polizei bittet Zeugen, die Informationen zum Fahrzeug oder zum Unfall haben, sich unter der Telefonnummer 0631-369 14599 an die Polizeiinspektion Lauterecken zu wenden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Lauterecken
Telefon: 0631 369-14599
E-Mail: pilauterecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz
POL-PDNW: Unfall durch Hund auf der Fahrbahn
Carlsberg (ost)
Am Sonntag, dem 10. August 2025, fuhr gegen 17:30 Uhr ein 67-jähriger Mann aus Carlsberg mit seinem Dreirad-Roller auf dem Unterer Kurweg in 67316 Carlsberg. Auf dem Dreirad-Roller saß seine Ehefrau als Beifahrerin. Plötzlich lief ein Hund aus einem Gebäude auf die Straße, was den Rollerfahrer erschreckte und dazu veranlasste, auszuweichen. Dadurch kippte sein Fahrzeug nach rechts. Durch den Sturz wurde der Roller leicht beschädigt und die Beifahrerin leicht verletzt.
Schließlich kam der Besitzer des Hundes zur Unfallstelle. Er erklärte, dass seine Kinder beim Spielen mit dem Hund das Tor zum Hof offen gelassen hätten, wodurch der Hund weglief. Gegen den Hundebesitzer, einen 27-jährigen Mann aus Carlsberg, wurde ein Strafverfahren wegen fahrlässiger Körperverletzung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Helfen, PHK
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPMZ: Verfolgungsfahrt durch die Mainzer Innenstadt endet in Festnahme
Mainz (ost)
In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich gegen 04:00 Uhr eine Verfolgungsjagd durch die Mainzer Innenstadt. Der Vorfall begann, als den Polizeibeamten während einer Streifenfahrt ein weißes Auto auffiel, das mit hoher Geschwindigkeit aus einem Parkhaus in die "Holzhofstraße" abbog.
Trotz eingeschalteter Anhalte- und Sondersignale setzte der Fahrer seine Fahrt fort und flüchtete mit gesteigerter Geschwindigkeit in Richtung "Windmühlenstraße". Während der Flucht ignorierte er mehrere rote Ampeln und fuhr mit über 100 km/h durch die Mainzer Innenstadt.
In der Straße "An der Goldgrube" versuchte der Fahrer, nach rechts in Richtung "Fichteplatz" abzubiegen, verlor jedoch die Kontrolle über sein Fahrzeug und kollidierte mit einem Ampelmast. Daraufhin flüchteten der Fahrer und zwei weitere Insassen zu Fuß. Der Fahrer konnte jedoch nach kurzer Verfolgung unter Androhung eines Tasers festgenommen werden.
Bei der folgenden Kontrolle wurde eine kleine Menge Cannabis beim Fahrer entdeckt. Außerdem wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen. Der genaue Grund für die Flucht ist derzeit Gegenstand der laufenden Ermittlungen.
Gegen den Fahrer werden nun mehrere Ermittlungsverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle
Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz
POL-PDTR: Das Einsatzwochenende der Polizeiinspektion Trier vom 08.08.2025 bis zum 10.08.2025
Trier (ost)
Mit insgesamt 144 registrierten Einsätzen (darunter 42 Strafanzeigen und 26 Verkehrsunfälle) haben die Beamten der Polizeiinspektion Trier ein durchschnittliches Wochenende hinter sich. Dabei gab es folgende Einsatzereignisse:
Verschiedene Veranstaltungen - Polizei zieht positives Resümee
Insgesamt fanden über das Wochenende verteilt vier größere Veranstaltungen statt. Darunter die weiterhin bis zum 12.08.25 laufende Sektgala. Alle Veranstaltungen verliefen ruhig und ohne besondere Vorkommnisse.
Pyrotechnik gezündet - eine Person verletzt
Trier, 09.08.2025 - Vor dem Fußballspiel zwischen dem SV Eintracht Trier und der SG Barockstadt Fulda kam es am Samstag zu einem Fanmarsch durch die Trierer Innenstadt. Während des Marsches zündete eine kleine Gruppe auf dem Weg zum Stadion Pyrotechnik. Nach der Ankunft im Stadion löste sich ein Teil der Gruppe vom Fanmarsch. Kurz darauf wurde in unmittelbarer Nähe dieser Personen eine Feuerwerksrakete gezündet. Dabei wurde eine Person leicht verletzt und anschließend medizinisch versorgt.
Infolge der Vorfälle hat die Polizei mehrere Strafverfahren sowie Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Trier
Telefon: 0651-983-0
https://s.rlp.de/PDTrier
POL-PPRP: Rücknahme Öffentlichkeitsfahndung nach vermisster 15-Jähriger
Ludwigshafen (ost)
Zusatz zur Pressemitteilung vom 08.08.2025 unter https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/117696/6092974
Das 15-jährige Mädchen, das am 08.08.2025 als vermisst gemeldet wurde, wurde sicher gefunden.
Es wird gebeten, dass die Medien, insbesondere die Onlinemedien, das veröffentlichte Bild zum Schutz der Persönlichkeitsrechte löschen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
POL-PDMT: Erneute Kontrollen der Sperrung für Motorräder auf der "Schliem"
Mudeshausen (ost)
Am ersten Augustwochenende wurde die Sperrung der B 274 zwischen Hahnstätten/Zollhaus und der Abfahrt Allendorf für Motorräder von der Polizei überprüft. Diese Überprüfung wurde am vergangenen Samstag und Sonntag erneut durchgeführt. Im Vergleich zum Vorwochenende (86 Verstöße) wurde eine deutliche Zunahme auf insgesamt 237 Verstöße festgestellt. Es scheint, dass die Zweiradfahrer die Beschilderung nicht beachten oder übersehen.
Die Kontrollen werden auch am nächsten Wochenende fortgesetzt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Diez
Telefon: 06432-601-0
POL-PDNR: Von der Fahrbahn abgekommen - Beifahrerin verletzt
Kirchen (Sieg) (ost)
Am 10.08.2025 fuhr ein 22-jähriger um 19:25 Uhr mit seinem Audi S3 auf der K 101 von Kirchen (Sieg) in Richtung Herdorf. Beim Verlassen einer Rechtskurve kam er aufgrund überhöhter Geschwindigkeit von der Fahrbahn ab und prallte gegen die Böschung. Nach dem Aufprall prallte sein Auto zurück und blieb schließlich wieder auf der Straße stehen.
Die 17-jährige Beifahrerin wurde bei dem Unfall leicht verletzt. Sie wurde ins Krankenhaus gebracht. Der Audi wurde beschädigt. Daher musste er abgeschleppt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis
Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Ungeeignetes Schuhwerk führt zu Verkehrsunfall
Betzdorf (ost)
Am 10.08.2025 fuhren eine 33-jährige Fahrerin eines VW und eine 83-jährige Fahrerin eines Suzuki gegen 17:40 Uhr auf der L 280 von Alsdorf kommend in Richtung Stadtmitte. An der Kreuzung zur Steinerother Straße planten sie links abzubiegen, mussten jedoch aufgrund der roten Ampel anhalten. Aufgrund ungeeigneter Schuhe verfing sich die 83-jährige im Gaspedal. Sie versuchte noch auszuweichen, kollidierte aber letztendlich seitlich mit dem Auto der 33-jährigen.
Glücklicherweise entstand nur Sachschaden an den beiden Fahrzeugen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis
Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrradfahrern führt zu Leichtverletztem
Kirchen (Sieg) (ost)
Am 10.08.2025 gab es um etwa 11:00 Uhr einen Unfall zwischen zwei Radfahrern. Ein 83-jähriger Liegeradfahrer und ein 61-jähriger Pedelecfahrer fuhren hintereinander auf dem kombinierten Geh- und Radweg entlang der L 280 von Wehbach in Richtung Stadtmitte. Dabei wollte der 61-jährige den 83-jährigen überholen. Aufgrund des entgegenkommenden Verkehrs - ebenfalls ein Fahrrad - brach der Pedelecfahrer sein Vorhaben ab, stieß jedoch mit dem Liegerad zusammen, wodurch der Fahrer die Kontrolle verlor und einen Abhang hinunterfuhr. Der 83-jährige erlitt dabei leichte Verletzungen, für die er vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht wurde.
Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis
Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Straßenschild entwendet
Kirchen (Sieg) (ost)
Am 10.08.2025 gegen kurz vor zwei Uhr nachts, hat eine Gruppe von fünf bis sechs Jugendlichen das Straßenschild "Helenweg" im Baumschulweg gestohlen. Danach sind sie in Richtung der Wiesenstraße bzw. des Heimatmuseums gegangen.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Betzdorf unter der Telefonnummer 02741 926-0 oder per E-Mail an pibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis
Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Bei Verkehrsunfall mehrfach überschlagen - Beifahrer verletzt
Kirchen (Sieg) (ost)
Am 10.08.2025 fuhr ein 22-jähriger Autofahrer gegen kurz vor halb eins nachts mit seinem Audi auf der K 101 von Herdorf in Richtung Kirchen (Sieg). Kurz vor Offhausen verlor er aufgrund zu hoher Geschwindigkeit die Kontrolle über sein Auto, kam von der Straße ab und überschlug sich insgesamt drei Mal in der angrenzenden Böschung, bevor er schließlich auf einem Acker zum Stehen kam.
Der 20-jährige Mitfahrer wurde bei dem Unfall verletzt und musste vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Der Fahrer blieb unverletzt, aber sein Auto wurde vollständig zerstört.
Die Freiwillige Feuerwehr half bei der Absicherung und Beleuchtung der Unfallstelle und sorgte für den Brandschutz.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis
Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Betrunken über Verkehrsinsel gefahren
Niederfischbach (ost)
Am 08.08.2025 lenkte ein 59-jähriger seinen BMW auf der L 280 von Freudenberg in Richtung Kirchen (Sieg). Beim Abbiegen nach Harbach kam er von der Straße ab und überfuhr eine Verkehrsinsel. Dadurch wurden mehrere Verkehrsschilder und auch das Auto des Verursachers schwer beschädigt.
Während der Unfallaufnahme stellten die Beamten der PI Betzdorf fest, dass der 59-jährige deutlich betrunken war. Daher wurden Blutproben entnommen und der Führerschein beschlagnahmt.
Der Beschuldigte wird einem entsprechenden Strafverfahren unterzogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis
Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Eingangstür an Mehrfamilienhaus beschädigt
Betzdorf (ost)
Am Morgen des 08.08.2025 wurden die Glaseinsätze der Hauseingangstür eines derzeit unbewohnten Mehrfamilienhauses in der Wilhelmstraße von einer bisher unbekannten Täterschaft beschädigt, zwischen 00:30 und 09:30 Uhr.
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Betzdorf unter der Telefonnummer 02741 926-0 oder per E-Mail an pibetzdorf@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Hansonis
Telefon: 02741 926-146
E-Mail: pibetzdorf@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person unter Alkoholeinfluss
Thalfang/Talling (ost)
In der Nacht von Samstag, dem 09.08.2025, auf Sonntag, den 10.08.2025, ereignete sich gegen 04:00 Uhr auf der L150 in der Nähe von Talling ein Verkehrsunfall, bei dem eine Person schwer verletzt wurde. Ein 19-jähriger Fahrer war auf der L150 von Thalfang kommend in Richtung Büdlich unterwegs. Er überholte ein anderes Auto mit hoher Geschwindigkeit. Beim Zurückkehren auf die rechte Spur geriet der Fahrer von der Fahrbahn ab, verlor die Kontrolle über das Auto, prallte gegen zwei Bäume und überschlug sich mehrmals. Die Feuerwehr musste den Fahrer aus dem Auto befreien. Aufgrund der hohen Geschwindigkeit und des Aufpralls wurde der Motor aus dem Fahrzeug gerissen. Der Schaden am Auto belief sich auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Der Fahrer wurde mit einem RTW in ein Krankenhaus in Trier gebracht, wo er nur zur Überwachung über das Wochenende blieb. Aufgrund von Alkoholisierung wurde eine Blutprobe entnommen.
An dem Einsatz waren die Feuerwehr, ein RTW und die Polizei in Morbach beteiligt. Der Unfall wurde von einer neutralen Zeugin beobachtet und gemeldet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Morbach
06533-9374-0
POL-PDMT: Verkehrsunfall mit Flucht - Polizei erbittet Hinweise
Dausenau (ost)
Der Fahrer eines silbergrauen Mercedes Benz, C-Klasse, möglicherweise Limousine, wird derzeit von der Polizeiinspektion Bad Ems gesucht. Am 10.08.2025 gegen 23.40 Uhr ereignete sich im Bereich der Zufahrt zur Lahnbrücke in Dausenau ein Verkehrsunfall, bei dem ein weiteres Auto beteiligt war. Anschließend entfernte sich der Fahrer in Richtung Nassau, ohne seinen Pflichten als Unfallbeteiligter nachzukommen. Dabei streifte er auch eine Leitplanke. Das flüchtige Fahrzeug dürfte im Frontbereich deutlich beschädigt sein. Der entstandene Sachschaden liegt im mittleren vierstelligen Bereich. Hinweise zum Unfallhergang werden von der Polizeiinspektion Bad Ems unter Tel. 02603/9700 entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Ems
Viktoriaalle 21
56130 Bad Ems
Telefon: 02603/9700
POL-PDMT: Unfall mit Elektroscooter
Nassau (ost)
Am 10.08.2025, um etwa 22:00 Uhr, stürzte ein 38-jähriger Mann, der einen E-Scooter auf der Emser Straße in Nassau fuhr, alleine. Aufgrund seiner wahrscheinlich schweren Verletzungen wurde er vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Außerdem schien der Mann betrunken zu sein. Es wurde eine Blutprobe entnommen. Gegen den Fahrer des Rollers wurde unter anderem ein Verfahren wegen Trunkenheit im Verkehr eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Ems
Viktoriaallee 21
56130 Bad Ems
Telefon: 02603-9700
POL-PDWIL: Verkehrskontrollen im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Bitburg
Bitburg (ost)
Während der vergangenen Wochenende wurden bei den routinemäßigen Verkehrskontrollen in der Zuständigkeit der Polizeiinspektion Bitburg zahlreiche Verstöße festgestellt.
Zwei Autofahrer hatten keine gültige Fahrerlaubnis.
Drei Verkehrsteilnehmer waren unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln.
Bei sieben Fahrern wurde ein Alkoholwert zwischen 1,05 Promille und 2,42 Promille festgestellt.
In allen Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt und entsprechende Ordnungswidrigkeits- bzw. Strafverfahren eingeleitet.
Außerdem wurde in drei Fällen die Fahrt aufgrund zu hoher Alkoholwerte noch vor Antritt untersagt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf Twitter: #BitBürgerpolizei
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.