Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 12.11.2023 in Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 12.11.2023

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

12.11.2023 – 19:39

POL-PDKO: Verkehrsunfallflucht Parkplatz Rheinanlagen

Am Freitag, dem 10. November 2023 ereignete sich zwischen 14:30 Uhr und 16:00 Uhr in Bendorf/Rhein in der Rheinstraße unterhalb des Rheinstadions im Wendehammer eine Verkehrsunfallflucht. Dabei wurde ein grauer PKW Mitsubishi Outlander, der auf einem Parkplatz abgestellt war, im Bereich des Fahrzeughecks von einem bisher unbekannten Fahrzeug beschädigt. Der Verursacher des Unfalls dürfte einen Schaden im Heckbereich (mindestens ein defektes Rücklicht) erlitten haben.

Personen, die den Vorfall beobachtet haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bendorf telefonisch unter der Nummer 02622-94020 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bendorf

Telefon: 02622-94020
www.polizei.rlp.de/pd.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 19:17

POL-PDWO: Körperliche Auseinandersetzung nach Vorfahrtsverstoß

Am Samstagmittag ereignete sich gegen 12:20 Uhr eine körperliche Auseinandersetzung auf der Klosterstraße in Worms. Nachdem ein Quad-Fahrer im Einmündungsbereich L523 / Am Flugplatz gegen die Vorfahrtsregeln verstoßen hatte, kam es zuerst zu einem verbalen Streit zwischen ihm, der 48 Jahre alt ist, und einem 67-jährigen PKW-Fahrer. Daraufhin packte der Quad-Fahrer den PKW-Fahrer zuerst mit beiden Händen im Brustbereich und nahm ihn dann in den Schwitzkasten, wodurch der 67-Jährige Abschürfungen erlitt. Während der Auseinandersetzung beleidigte der PKW-Fahrer den 48-Jährigen mehrmals. Die 63-jährige Beifahrerin des PKW-Fahrers zeigte dem Quad-Fahrer außerdem beide Mittelfinger. Daraufhin begaben sich beide Parteien zur Polizeiinspektion Worms, um Anzeige zu erstatten. Entsprechende Ermittlungsverfahren wurden eingeleitet. Laut dem 67-Jährigen müssen mehrere Verkehrsteilnehmer die Situation bemerkt haben. Diese sowie mögliche weitere Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Worms unter der Rufnummer 06241/852-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an piworms@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms
Pressestelle

Telefon: 06241 852-2040
www.polizei.rlp.de/pd.worms

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 19:15

POL-PDNW: Wachenheim - 2 x Trunkenheit im Verkehr

Am Samstagabend überprüften Polizeibeamte der Polizei Bad Dürkheim den Fahrzeugverkehr an einer festen Kontrollstelle in Wachenheim, um die Fahrtüchtigkeit zu überprüfen.

Ein 55-jähriger Mann aus der VG Freinsheim war auf dem Weg zu seinem Auto, als er von sich aus auf die Polizei zukam und um einen Atemalkoholtest bat, da er nach Hause fahren wollte. Der gemessene Wert lag über 0,5 Promille, daher entschied sich der Mann dazu, ein Taxi zu bestellen und nach Hause zu fahren. Gegen 23.20 Uhr wurde bei einem 36-jährigen Autofahrer aus dem Landkreis Germersheim Atemalkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,52 Promille. Gegen 23.45 Uhr wurde bei einer 29-jährigen Autofahrerin aus Bad Dürkheim ebenfalls Atemalkoholgeruch festgestellt. Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,56 Promille.

Beiden Personen wurde die Weiterfahrt untersagt und es wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Sie erwartet ein Bußgeld von mindestens 500EUR, ein Fahrverbot von einem Monat sowie eine Eintragung von 2 Punkten im Fahreignungsregister.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ

Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963-0
Telefax: 06131 4868 8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de

SB: D. Taser

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 18:03

POL-PDTR: Sachbeschädigung durch Graffiti mittels grüner Farbe an der Fassade der evangelischen Kirche in Hermeskeil

Am Sonntag, den 12.11.2023, ereigneten sich in Hermeskeil zwischen 02:00 Uhr und 08:30 Uhr zwei Fälle von Sachbeschädigung durch unbekannte Täter, die Graffiti hinterließen. Die Fassade der evangelischen Kirche sowie ein Werbeplakat wurden mit grüner Farbe beschriftet. Die Botschaft auf dem Plakat lautete: "Danke Satan!! Für den Tod. Danke im Namen deines Vaters Jehovas". Die Polizeiinspektion Hermeskeil bittet um sachdienliche Hinweise und ist unter der unten angegebenen Telefonnummer zu erreichen:

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
PI Hermeskeil
Telefon 06503 91510

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 17:57

POL-PDTR: Einbruchsdiebstahl

Im Zeitraum vom 31. Oktober 2023 bis zum 12. November 2023 ereignete sich ein Einbruch in einer Gartenanlage, die zum Angelsportverein Gusenburg gehört. Der oder die Täter brachen das Vorhängeschloss eines Grundstücks auf und gelangten so hinein. Anschließend betraten sie eines der Gartenhäuschen und durchsuchten die Schränke. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro.

Personen, die Zeugenaussagen zu dem Einbruch oder zu verdächtigen Individuen machen können, werden gebeten, sich mit der Polizei in Hermeskeil in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

PD Trier
PI Hermeskeil
Telefon 06503 91510



Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 17:48

POL-PDTR: Zerstochene Reifen in der Ortslage Osburg:

In der Nacht vom Samstag, den 11.11.2023, auf den Sonntag, den 12.11.2023, ereignete sich in Osburg ein Vorfall, bei dem es zu einer Beschädigung an einem PKW kam. Zwischen 22:30 Uhr und 10:00 Uhr wurde sowohl der Vorder- als auch der Hinterreifen auf der Fahrerseite des abgestellten Fahrzeugs durch kleine Stiche beschädigt, wodurch die Luft aus den Reifen entwich.

Die Polizei Hermeskeil bittet um Mithilfe von Zeugen, die möglicherweise relevante Informationen haben. Wenn Sie sachdienliche Angaben machen können, werden Sie gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Hermeskeil zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
PI Hermeskeil
Tel: 06503 91510

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 17:42

POL-PDTR: ... Damit es in Kinderherzen Weihnachten wird!

Auch in diesem Jahr konnten die Mitarbeiter der Polizeiinspektion Birkenfeld an der Weihnachtsaktion "Helfen Sie mit" teilnehmen, die von Herrn Töws, dem Vertreter der Freien Evangelischen Kirchengemeinde Birkenfeld, organisiert wird. Mit großer Freude übergaben PHK Schmitt und PKA Neisius am heutigen Sonntag die Geschenkpakete an Herrn Töws und Herrn Rein. Nicht überall können Kinder unbeschwerte Weihnachtsfreude erleben. Durch diese Aktion können Kinder in Heimen und armen Ländern Osteuropas auf besondere Weise Freude geschenkt werden. Es ist von großer Bedeutung, dass jedes Kind ein Weihnachtspaket erhalten kann und somit die frohe Botschaft von Weihnachten hört. Die Pakete werden per Lastwagen in die Einsatzländer transportiert und vor Ort von ehrenamtlichen Helfern an die Kinder verteilt. Die Polizei Birkenfeld freut sich bereits darauf, auch in den kommenden Jahren die Aktion "Helfen Sie mit" weiterhin unterstützen zu dürfen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Birkenfeld
Wasserschiederstraße 33
55765 Birkenfeld
Ansprechpartnerin: Hackenspiel, PK'in
Telefon: 06782 9910
Telefax: 06782 99150
pibirkenfeld@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 17:33

POL-PDKO: Verkehrsunfall mit Personenschaden auf der L215 zwischen Pfalzfeld und Mühlpfad

Am Samstag, dem 11.11.2023, ereignete sich gegen 14:30 Uhr ein Autounfall auf der L215 zwischen Pfalzfeld und Mühlpfad. Der Fahrer, ein 23-jähriger Mann aus dem Rhein-Hunsrück-Kreis, verlor vermutlich aufgrund übermäßiger Geschwindigkeit in einer unübersichtlichen Rechtskurve die Kontrolle über sein leistungsstarkes Fahrzeug. Dadurch geriet er auf die andere Fahrspur. Ein entgegenkommender PKW mit vier Insassen (darunter zwei Kleinkinder) konnte nur durch eine sofortige Notbremsung einen Frontalzusammenstoß verhindern. Anschließend kam der Fahrer von der Straße ab und prallte gegen einen Baum. Der Fahrer, der alleine im Fahrzeug saß, konnte sich selbstständig aus dem Auto befreien. Er wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus in Koblenz gebracht, um weitere medizinische Behandlung zu erhalten. Zum Glück wurde der Fahrer nur leicht verletzt. Neben der Polizei und dem Rettungsdienst war auch die freiwillige Feuerwehr Pfalzfeld im Einsatz. Der Sachschaden wird auf einen mittleren, fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Polizei hat ein entsprechendes Strafverfahren gegen den Unfallverursacher eingeleitet und seine Fahrerlaubnis wurde eingezogen. Die Ermittlungen dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Boppard
tel. 06742 809-0
piboppard@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 17:27

POL-PDNR: Einbruch in Telefonshop - Zeugensuche

Früh am Sonntagmorgen, gegen 02:30 Uhr, ereignete sich ein Einbruch in einen Telefonladen im Bereich der Innenstadt von Neuwied. Ersten Informationen zufolge haben bisher unbekannte Täter zwei Fenster eingeschlagen und mehrere Mobiltelefone aus dem Ausstellungsbereich gestohlen. Danach sind die Täter in Richtung Innenstadt geflohen.

Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalinspektion Neuwied unter der Telefonnummer 02631-8780 oder per E-Mail an kineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 17:12

POL-PPWP: Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen

Im Internet ist derzeit ein Video von einer Auseinandersetzung in Kaiserslautern im Umlauf (siehe: https://s.rlp.de/wgL4F). Die Polizei hat Kenntnis von dem Video und führt dazu laufende Ermittlungen durch. Es wird davon abgeraten, das Video aufgrund möglicher strafbarer Handlungen zu verbreiten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 17:11

POL-PDTR: Schwerer Verkehrsunfall mit 2 schwer verletzten Personen

Am Samstag, dem 11.11.2023 um 09:50 Uhr ereignete sich auf der B 268 ein Verkehrsunfall zwischen zwei PKW, die sich auf der Gegenfahrbahn zwischen den Ortslagen Steinbachweier und Pellingen befanden, in der Nähe der Abfahrt Paschel. Ersten Untersuchungen zufolge kam ein PKW aus unbekanntem Grund in einer leichten Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn und stieß dort frontal mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Bei dem Zusammenstoß wurden beide Fahrzeugführer schwer verletzt, jedoch nicht lebensbedrohlich. Im Rahmen der anschließenden Unfallaufnahme wurde die B 268 zwischen der Abfahrt Paschel und der Ortslage Pellingen für etwa zwei Stunden komplett gesperrt. Die Verletzten wurden danach in umliegende Krankenhäuser gebracht. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Vor Ort waren 14 Einsatzkräfte der FFW Pellingen, die Air Rescue Luxemburg, zwei RTW-Besatzungen, die Straßenmeisterei Hermeskeil und die Polizei Saarburg.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Saarburg
Brückenstraße 10
54439 Saarburg
Telefon: 06581/9155-0
www.pisaarburg.wache@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 16:14

POL-PDNR: E-Scooter benötigen Versicherungsschutz

Im Zuge der Überwachung des Verkehrs wurden zwei Verkehrsteilnehmer auf E-Scootern festgestellt, die beide kein Versicherungskennzeichen angebracht hatten. Die Fahrzeugführer zeigten keine Einsicht und wurden daher wegen des Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz
Pressestelle

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 15:57

POL-PDWIL: Einbruchsdiebstahl zum Nachteil eines LKW Fahrers

In der Nacht zum heutigen Sonntag haben bislang unbekannte Täter die Tür eines Lastwagens aufgebrochen, der am Rastplatz Nimstal-West an der BAB 60 abgestellt war. Aus dem Fahrerhaus wurden Wertgegenstände des schlafenden Fahrers gestohlen. Die Polizeiinspektion Bitburg bittet Zeugen, die sachdienliche Informationen zu der Tat haben, sich persönlich oder unter der Nummer 06561-96850 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf X (ehemals Twitter): #BitBürgerpolizei

12.11.2023 – 15:52

POL-PDWIL: Reifen an mehreren Schaustellerfahrzeugen zerstochen

In der Nacht vergangenen Nacht wurden auf dem Bedaplatz in Bitburg, zwischen ca. 00:00 Uhr und Mitternacht, an zwei Fahrzeugen von Schaustellern jeweils ein Reifen mutwillig beschädigt. Die Fahrzeuge waren während der Bitburger Herbstkirmes an diesem Ort abgestellt. Die Polizeiinspektion Bitburg bittet alle Zeugen, die sachdienliche Informationen zu dem Vorfall geben können, sich persönlich oder unter der Telefonnummer 06561-96850 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf X (ehemals Twitter): #BitBürgerpolizei

12.11.2023 – 15:43

POL-PDNR: Fahrt unter BtM-Einfluss - Täuschungsversuch

Am Sonntagnachmittag wollte die Polizeiinspektion Linz den Fahrer eines PKW kontrollieren. Als der Fahrer den Streifenwagen bemerkte, beschleunigte er und versuchte so, der Kontrolle zu entkommen. Der 26-jährige Mann aus Linz wurde jedoch in der Ortschaft gestellt. Der Grund für seine Flucht wurde schnell klar. Bei der anschließenden Durchsuchung fanden die Beamten einen Beutel mit Urin in seiner Hose, der dazu dient, einen möglichen Drogentest zu manipulieren und seine Drogenbeeinflussung zu verbergen. Der Heranwachsende, der bereits polizeibekannt ist, wurde zur Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz
Pressestelle

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 15:43

POL-PIKIB: Verkehrsunfallflucht auf Kosten der Allgemeinheit.

Am Sonntagmorgen um etwa 08.10 Uhr fuhr ein dunkles Fahrzeug, möglicherweise ein Mercedes, auf der Kerzenheimer Straße in Eisenberg (Pfalz). Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam das Auto von der Fahrbahn ab und beschädigte die Metallpoller und Metallgeländer, die als Fußgängerschutz am Gehweg angebracht waren.

Augenzeugen konnten beobachten, wie das Fahrzeug mit quietschenden Reifen vom Unfallort wegfuhr. Das flüchtige Fahrzeug sollte deutliche Unfallschäden im vorderen Bereich aufweisen.

Ein Verkehrsunfall mit Fahrerflucht stellt für den Fahrer eine Straftat dar, die oft zum Verlust der Fahrerlaubnis führt.

Hinweise zu dem flüchtigen Fahrzeug nimmt die Polizei Kirchheimbolanden unter der Telefonnummer 06352 9112700 entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
Telefon: 06352 911 - 2700
E-Mail: pikirchheimbolanden@polizei.rlp.de
http://ots.de/2CD7bx

12.11.2023 – 15:29

POL-PDMY: Mehrere geparkte PKW beschädigt

In der Nacht vom Samstag, den 11.11.2023, auf den Freitag, den 12.11.2023, wurden in der Freiherr-von-Stein-Straße in Sinzig Bad Bodendorf zehn abgestellte Autos von unbekannten Tätern beschädigt. Die betroffenen Fahrzeuge wiesen teilweise erhebliche Kratzer auf beiden Seiten auf. An zwei Fahrzeugen wurde jeweils ein Reifen zerstochen. Der entstandene Sachschaden wird auf mehrere tausend Euro geschätzt. Hinweise zu der Tat oder dem Täter bitte telefonisch an die Polizei Remagen unter der Nummer: 02642/9382-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Remagen
Pressestelle

Telefon: 02642-9382-0
www.polizei.rlp.de/pd.mayen
piremagen@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 15:23

POL-PIBIN: Fluchtversuch mit E-Scooter

Am 12.11.2023 gegen 13:45 Uhr versuchte eine Patrouille der Polizeiinspektion Bingen in der Mainzer Straße in der Nähe der Polizeiinspektion einen E-Scooter-Fahrer zu kontrollieren, da am Fahrzeug kein Nummernschild angebracht war. Der 19-jährige Fahrer signalisierte zunächst, dass er der Aufforderung zum Anhalten Folge leisten würde, um dann jedoch unerwartet wieder loszufahren, als der Streifenwagen anhielt. Weitere Anweisungen, anzuhalten, wurden während des Fluchtversuchs ignoriert und schließlich bog der Fahrer in die Einfahrt mehrerer Mehrfamilienhäuser ab. Dort ließ der Fahrer seinen E-Scooter zurück und rannte in eines der Häuser, wo er schließlich am Ende des Treppenhauses gestellt werden konnte. Der Grund für die Flucht konnte schnell geklärt werden, da bei der Durchsuchung des Fahrers eine kleine Menge Haschisch gefunden wurde. Der Fahrer gab außerdem zu, kurz zuvor Cannabis konsumiert zu haben, weshalb ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Der E-Scooter wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a

12.11.2023 – 13:10

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit Personenschaden

Am 11.11.2023 gegen 10:20 Uhr fuhr ein 19-jähriger Fahrer aus den benachbarten Niederlanden mit seinem Auto auf der L69 von der Nordrhein-Westfalen-Landesgrenze in Richtung Nohn.

In einer Kurve verlor er aus Gründen, die noch nicht vollständig geklärt sind, möglicherweise aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit auf nasser Straße die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Er kam von der Straße ab und überschlug sich im angrenzenden Graben.

Sowohl der Fahrer als auch sein Beifahrer wurden bei dem Unfall leicht bis mittelschwer verletzt.

Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 13:09

POL-PDWIL: amtsbekannter 45-jähriger Mann erneut aktiv

Am 11.11.2023 erschien erneut der 45-jährige Mann aus dem Gerolsteiner Stadtgebiet, der bereits polizeibekannt ist.

Er beging einen Hausfriedensbruch im Bereich des Rondells.

Im weiteren Verlauf des Tages fiel er unangenehm im Stadtgebiet auf.

Die eingesetzten Polizeibeamt*innen sprachen ihm entsprechende Warnungen aus und wiesen ihn des Platzes.

Es wurde ein entsprechendes Ermittlungsverfahren eröffnet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 13:08

POL-PDWIL: Körperverletzung und Vermisstensuche im Zuge der Karnevalsveranstaltung

Am 11.11.2023 gegen 22:34 Uhr ereignete sich während der Karnevalsveranstaltung in der Markthalle in Hillesheim eine Körperverletzung. Ein 29-jähriger Mann aus dem Gebiet der VG Gerolstein geriet in einen mündlichen Streit mit einer Gruppe junger Männer, der damit endete, dass er von einem bisher unbekannten Täter aus der Gruppe heraus zu Boden gestoßen wurde. Der 29-Jährige stürzte mit dem Kopf auf den Boden und erlitt leichte Verletzungen. Die Gruppe, mit der er in Streit geraten war, entfernte sich anschließend. Hinweise zu der Tat oder den möglichen Tätern können an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 weitergegeben werden.

Gegen 23:31 Uhr wurde den anwesenden Polizeibeamt*innen bei der Karnevalsveranstaltung in Hillesheim mitgeteilt, dass sich eine 29-jährige Besucherin, die zuvor einen verbalen Streit mit ihrem Ehemann hatte und alkoholisiert war, in unbekannte Richtung von der Veranstaltung entfernt hatte. Da es keinen weiteren Kontakt zu der 29-Jährigen gab, machte man sich nun Sorgen. Im Rahmen der polizeilichen Untersuchungen und Fahndungsmaßnahmen wurde die vermisste Person unversehrt an ihrer Wohnadresse angetroffen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 13:07

POL-PDWIL: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am 11.11.2023 gegen 06:00 Uhr fuhr ein 30-jähriger Unfallverursacher aus dem Gebiet der VG Wittlich auf der Brunnenstraße in Gerolstein.

Dort stieß er auf einem Parkplatz mit einer Straßenlaterne zusammen, die dort aufgestellt war, und verließ anschließend den Unfallort.

Als er zu Hause ankam, bemerkte er einen erheblichen Schaden an seinem Fahrzeug und informierte die Polizei.

Während der Unfallaufnahme wurden die Schäden an der Laterne und am Fahrzeug dokumentiert. Es wurde auch festgestellt, dass der Fahrzeugführer alkoholische Getränke konsumiert hatte.

Es wurde eine Blutprobe entnommen, der Führerschein wurde eingezogen und ein Ermittlungsverfahren wurde eingeleitet. Jegliche Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650

Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 12:54

POL-PDLU: Speyer - Mit Drogen erwischt

Während einer nächtlichen Fußstreife im Woogbach-Gebiet wurde ein 17-Jähriger gegen halb eins einer Kontrolle unterzogen. Bei ihm wurde Haschisch entdeckt. Es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 12:54

POL-PDLU: Speyer - Unfallflucht

Am Samstagabend gegen 22.00 Uhr wurde ein dunkler Kombi-PKW mit einem möglicherweise osteuropäischen Nummernschild dabei beobachtet, wie er auf dem Parkplatz am Hirschgraben bei der Friedenskirche St. Bernhard rückwärts gegen den Pfosten eines Verkehrszeichens gefahren ist und dann in Richtung Petschengasse geflüchtet ist, ohne den Unfallschaden zu melden. Personen, die Hinweise auf den Fahrer oder das Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich bei der Polizei Speyer unter 06232/1370 oder pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 12:53

POL-PDLU: Speyer - Illegales Feuerwerk

Am Samstagabend um etwa 23.00 Uhr haben zwei Jugendliche im Domgarten Feuerwerkskörper angezündet. Als die Polizeistreife ankam, versuchten sie zu fliehen, wurden jedoch in einem Gebüsch entdeckt. Sie hatten sowohl legale als auch nicht zugelassene Feuerwerkskörper bei sich, wobei das legale Feuerwerk nur an Silvester und von erwachsenen Personen abgefeuert werden darf. Die Feuerwerkskörper wurden konfisziert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 12:51

POL-PDLU: Speyer - Trunkenheit im Verkehr

Ein 59-jähriger Einwohner von Speyer fuhr am Samstag um 10.47 Uhr mit seinem Fahrrad vom Ufer des Rheins in die Industriestraße, wo er vor einer Firma eine Pause machte. Als er seine Fahrt fortsetzen wollte, scheiterte er daran, sein Fahrrad wie vorgesehen in Betrieb zu nehmen. Nachdem er bei diesem Versuch gestürzt war, wurde die Polizei von der Firma informiert. Als die Beamten eintrafen, endete ein erneuter Versuch, das Fahrrad zu besteigen, erneut in einem Sturz. Bei einem Atemalkoholtest erreichte er einen Wert von 3,11 Promille. Ihm wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 12:21

POL-PDLD: Germersheim - Nutzung einer "Blitzer-App"

In der Straße Josef-Probst in Germersheim bemerkte eine Streifenwagenbesatzung einen Autofahrer, der auffällig langsam fuhr. Nach einer anschließenden Kontrolle des Verkehrs stellten die Polizeibeamten fest, dass der Fahrer eine Blitzer-App auf seinem Smartphone aktiv hatte. Für solche Verstöße ist eine Geldstrafe von 75 Euro und ein Punkt im Zentralen Verkehrsregister Flensburg vorgesehen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Pressestelle

Telefon: 07274-958-0
pigermersheim(at)polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 12:18

POL-PDLD: Rülzheim - Alkoholisierter Autofahrer

In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurde bei einem Autofahrer in der Friedhofstraße ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,61 Promille ergab. Neben der Entnahme einer Blutprobe und dem Einzug seines Führerscheins erwartet den Fahrer eine Strafanzeige wegen Trunkenheit am Steuer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Pressestelle

Telefon: 07274-958-0
pigermersheim(at)polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 12:05

POL-PDNW: Autofahrer unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln

Am 11.11.2023 gegen 15:55 Uhr wurde ein 21-jähriger Fahrer während einer allgemeinen Verkehrskontrolle gestoppt. Während der Kontrolle wurden beim Fahrer Anzeichen für den Konsum von Drogen festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Drogentest ergab ein positives Ergebnis für Cannabis. Es wurde dem 21-Jährigen eine Blutprobe entnommen.

Der Mann wird nun wegen des Fahrens unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz zur Rechenschaft gezogen. Entsprechende strafrechtliche und ordnungswidrige Verfahren wurden eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
Lisa Marie Andre

Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 12:04

POL-PDNW: Verkehrsunfallflucht in der Flugplatzstraße

Vom 07.11.2023 um 17:30 Uhr bis zum 11.11.2023 um 14:19 Uhr wurde der PKW eines 23-jährigen Mannes, ein grauer Ford Focus C-MAX, ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand in der Flugplatzstraße abgestellt. Während dieser Zeit wurde das Fahrzeug im Bereich des linken Vorderrads von einem bisher unbekannten Unfallverursacher touchiert. Anschließend entfernte sich der Unfallverursacher unerlaubt von der Unfallstelle. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000EUR.

Hinweise von Zeugen nimmt die Polizei Neustadt unter der Telefonnummer 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
Lisa Marie Andre

Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 12:01

POL-PDNW: Verkehrsunfallflucht auf dem Parkplatz Festwiese

Am 11.11.2023 zwischen 13:00 und 15:00 Uhr wurde das Fahrzeug eines 20-Jährigen, ein grauer Jaguar F-Type, auf dem Parkplatz Festwiese abgestellt. Während dieser Zeit hat ein bislang unbekannter Unfallverursacher vermutlich beim Ein- oder Ausparken die Beifahrerseite des Jaguars des Geschädigten berührt. Dadurch ist ein Sachschaden von etwa 2.000EUR entstanden. Der Unfallverursacher hat sich anschließend unerlaubt vom Unfallort entfernt.

Die Polizei Neustadt nimmt Zeugenhinweise unter 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de entgegen.

Die meisten Unfallfluchten ereignen sich auf Parkplätzen oder an am Straßenrand geparkten Fahrzeugen. Daher gibt die Polizei folgende Ratschläge: - Vermeiden Sie sehr enge Parkplätze. - Merken Sie sich das Kennzeichen der neben Ihnen parkenden Fahrzeuge oder machen Sie ein Foto davon. - Gehen Sie lieber ein paar Schritte weiter. - Klappen Sie den Außenspiegel ein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
Lisa Marie Andre

Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 11:58

POL-PDNW: Taschendiebstahl in Modegeschäft

Am 11.11.2023 zwischen 11:45 Uhr und 12:00 Uhr ereignete sich in einem Modegeschäft in der Hauptstraße in 67433 Neustadt/W. ein Diebstahl. Dabei wurde einer 67-jährigen Frau unbemerkt die Geldbörse aus ihrem geschlossenen Rucksack entwendet. Erst um 12:00 Uhr bemerkte die Frau, dass der Reißverschluss des Rucksacks geöffnet war und die Geldbörse fehlte. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 200EUR.

Die Polizei Neustadt nimmt Zeugenhinweise entgegen, entweder telefonisch unter 06321 854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de.

Bitte beachten Sie die folgenden Ratschläge der Polizei, um sich vor Taschendieben zu schützen:

- Bewahren Sie Geld, Schecks, Kreditkarten und Papiere stets in verschlossenen Innentaschen der Kleidung auf, möglichst nah am Körper.

- Tragen Sie Hand- und Umhängetaschen verschlossen auf der Vorderseite des Körpers oder klemmen Sie sie unter den Arm.

- Verwenden Sie einen Brustbeutel, eine Gürtelinnentasche, einen Geldgürtel oder eine Geldbörse, die am Gürtel befestigt ist.

- Legen Sie Geldbörsen nicht oben in Einkaufstaschen, Einkaufskörben oder Einkaufswagen ab, sondern tragen Sie sie möglichst nah am Körper.

- Hängen Sie Handtaschen in Restaurants, Kaufhäusern oder Läden (auch beim Anprobieren von Schuhen oder Kleidung) nicht an Stuhllehnen und stellen Sie sie nicht unbeaufsichtigt ab.

Weitere Tipps zum Schutz vor Dieben und Betrügern finden Sie unter www.polizei-beratung.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/W.
Lisa Marie Andre

Telefon: 06321 854-0
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 11:35

POL-PDKO: Pressemeldung der Polizeiinspektion Simmern Raubüberfall auf die Raiffeisentankstelle Kastellaun

Bewaffneter Überfall auf die Raiffeisentankstelle in Kastellaun

Heute Morgen um etwa 07.24 Uhr wurde die Raiffeisentankstelle in Kastellaun von einem Täter mit einer Faustfeuerwaffe überfallen. Dabei wurde ein Geldbetrag in Höhe von ungefähr vierstellig erbeutet. Anschließend flüchtete der Täter zu Fuß vom Gelände der Tankstelle.

Trotz sofortiger Fahndungsmaßnahmen durch die Polizei, einschließlich Unterstützung eines Polizeihubschraubers, Diensthunden und der Kriminalpolizei Koblenz, blieb die Suche leider erfolglos.

Die Polizeiinspektion Simmern und die Kriminalpolizei Koblenz nehmen gerne Hinweise von Zeugen entgegen, die möglicherweise Informationen zu verdächtigen Personen oder Fahrzeugen im Bereich der Raiffeisentankstelle haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Simmern
Telefon: 06761-9210
Email: pisismmern@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 11:21

POL-PPWP: Alkoholisierter Randalierer am Rande einer Veranstaltung auf dem Rathausvorplatz

Am frühen Samstagabend informierten Besucher des Martinsfeuers auf dem Willy-Brandt-Platz die Polizei über einen Mann, der mit einer Whiskeyflasche in der Hand lautstark in deutscher und englischer Sprache schrie.

Der 25-jährige betrunkene Unruhestifter reagierte anfangs nicht auf die Ansprache der ankommenden Polizisten. Da er immer unkooperativer wurde und versuchte, der Kontrolle zu entkommen, musste er zu Boden gebracht und dort gefesselt werden.

Aufgrund seines Widerstands gegen die polizeilichen Maßnahmen brachten die Beamten ihn zur Dienststelle, wo ein Alkoholtest einen Wert von 1,78 Promille ergab. Es wurde ein Strafverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.|chri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 10:59

POL-PDNR: Pressemeldung für das Wochenende 10. - 12.11.2023

In Heddesdorf wurde ein Fahrraddiebstahl aus einer Garage gemeldet.

Anwohner bemerkten am Morgen des 11.11., dass unbekannte Täter in der Nacht zwischen 22 und 08 Uhr das elektrische Garagentor öffneten und zwei E-Bikes aus dem Inneren entwendeten.

Zeugen, die sachdienliche Informationen haben oder Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der Telefonnummer 02631-8780 oder per E-Mail an pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

In Irlich kam es am frühen Abend des 11.11. zu einem Verkehrsunfall mit einem E-Scooter.

Ersten Erkenntnissen zufolge überquerte ein 15-jähriger E-Scooterfahrer die Fahrbahn, ohne auf den herannahenden PKW-Verkehr zu achten. Der PKW erfasste den Jugendlichen an der Übertrittsstelle, woraufhin es zur Kollision kam. Der Jugendliche wurde vom Rettungsdienst in ein Krankenhaus gebracht.

In Heddesdorf ereignete sich ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss.

Am späten Abend des 11.11. wurde die Polizeiinspektion Neuwied über einen abgestellten PKW auf der B256 informiert. Der beschädigte PKW wurde offensichtlich nach einem Unfall auf der Straße abgestellt, jedoch war der Fahrzeugführer bei Ankunft der Beamten nicht vor Ort.

Um den verantwortlichen Fahrzeugführer zu finden, wurde unter anderem ein Polizeihubschrauber eingesetzt. Nach Ermittlungen konnten die Beamten den verantwortlichen Fahrzeugführer am frühen Morgen ausfindig machen. Eine Überprüfung ergab eine deutliche Alkoholisierung. Dem Fahrzeugführer wurde daher eine Blutprobe entnommen.

Zeugen, die sachdienliche Angaben zu einem Verkehrsunfall auf der B256 zwischen 22 und 23 Uhr machen können, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Neuwied unter der Telefonnummer 02631-8780 oder per E-Mail an pineuwied@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 10:43

POL-PDNR: Polizeibekannter unter Drogeneinfluss fährt PKW ohne Fahrerlaubnis

Am Sonntagmorgen wurde ein Straftäter, der der Polizei bereits bekannt war, bei einer allgemeinen Verkehrskontrolle mit seinem Auto gestoppt. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten verdächtige Anzeichen für Drogenkonsum, weshalb vor Ort ein Schnelltest durchgeführt wurde. Dieser ergab ein positives Ergebnis für Amphetamin. Es ist selbstverständlich, dass der 20-jährige Mann aus Neuwied auch keine Fahrerlaubnis besitzt, weshalb mehrere Strafverfahren eingeleitet wurden. Nachdem ihm auf der Wache eine Blutprobe entnommen wurde, wurde der Verdächtige entlassen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz
Pressestelle

Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 10:39

POL-PPWP: Zwei Fußgänger bei Verkehrsunfall leicht verletzt

Ein Verkehrsunfall ereignete sich vermutlich am Samstagnachmittag im Industriegebiet von Kaiserslautern, weil eine Autofahrerin unaufmerksam war, als sie in den fließenden Verkehr einfahren wollte.

Beim Versuch, von einem Parkplatz eines Einkaufsmarktes in die Merkurstraße einzufahren, übersah die 32-jährige Fahrerin zwei Fußgänger, die auf dem Gehweg liefen. Die beiden Männer erlitten leichte Verletzungen an den Beinen, die vor Ort von einem Rettungswagen behandelt wurden.

Zu allem Unglück geriet der jüngere der beiden Fußgänger aufgrund des Unfalls so in Wut, dass er die Autofahrerin mit beleidigenden Äußerungen attackierte, die nicht zitierfähig sind. Aus diesem Grund hat die Polizei eine Strafanzeige aufgenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 10:37

POL-PPWP: Ehrliche Finderin bringt Geldbörse zur Polizei

Die Erinnerungen an seinen Aufenthalt in Kaiserslautern wird ein 20-jähriger aus dem Landkreis Alzey-Worms vermutlich so schnell nicht mehr verlieren

Der Heranwachsende hatte seinen Geldbeutel mitsamt einem mittleren zweistelligen Bargeldbetrag im Innenstadtgebiet von Kaiserslautern verloren. Eine ehrliche Finderin konnte das Portemonnaie zufällig auf der Straße vor Ihrer Wohnanschrift auffinden und brachte es zur Polizei. Die Beamten ermittelten den Besitzer und verständigten ihn telefonisch, sodass dieser seine Geldbörse auf der Polizeidienststelle wieder in Empfang nehmen konnte.|chri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 10:31

POL-PDLU: Mehrere PKW-Einbrüche

In der Nacht vom Freitag (10.11.2023) auf den Samstag (11.11.2023) ereigneten sich mehrere Autoaufbrüche im Bereich der Straßen Dannstadter Straße, Joseph-Haydn-Straße und Robert-Schumann-Straße. Bei allen Vorfällen drangen die Täter durch das Einschlagen einer Scheibe in das Innere der Fahrzeuge ein. Die Täter hatten es auf Bedienelemente und elektronische Einrichtungen abgesehen.

Haben Sie möglicherweise etwas Verdächtiges bemerkt? Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise telefonisch an die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Nummer 06235 4950 oder per E-Mail an pischifferstadt@polizei.rlp.de weiter.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-255 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/TN0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 10:31

POL-PDLU: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Am Mittwoch (08.11.2023) ereignete sich in der Bocklinstraße ein Vorfall, bei dem der Verursacher eines Verkehrsunfalls Fahrerflucht beging. Der unbekannte Täter stieß dabei gegen einen Verkehrspoller und entfernte sich anschließend von der Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Poller wurde vollständig aus dem Boden gerissen. Der geschätzte Schaden beläuft sich auf etwa 1000EUR. Hinweise, die zur Aufklärung beitragen können, werden gebeten, der Polizeiinspektion Schifferstadt telefonisch unter der Nummer 06235 4950 oder per E-Mail unter pischifferstadt@polizei.rlp.de mitzuteilen.

Die Polizei möchte darauf hinweisen, dass es sich bei einer Verkehrsunfallflucht keineswegs um ein Bagatelldelikt handelt. Es handelt sich um eine Straftat, die mit einer Geldstrafe oder einer Freiheitsstrafe von bis zu drei Jahren geahndet werden kann. In vielen Fällen bleiben die Geschädigten auf den Kosten sitzen. Auch Ihr Fahrzeug könnte betroffen sein. Helfen Sie uns, den Opfern von Unfallfluchten zu helfen. Wenn Sie Zeuge einer Verkehrsunfallflucht werden, notieren Sie das Kennzeichen oder machen Sie mit Ihrem Mobiltelefon ein Foto. Verständigen Sie in jedem Fall die Polizei.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-255 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/TN0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 10:11

POL-PDMT: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Am Sonntag, dem 12.11.2023 gegen 02:00 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall in der Sayntalstraße, bei dem ein 35-jähriger Autofahrer beteiligt war. Aufgrund seines Alkoholkonsums verlor er in einer Rechtskurve die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen eine Werbetafel eines Unternehmens. Da der Fahrer stark alkoholisiert war, wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. Gegen den Fahrer wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Montabaur
PHK Kaiser

Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 10:04

POL-PDKL: Zwei Leichtverletzte bei Unfall auf der B48

Bei einem Unfall auf der B48 in Rockenhausen (Donnersbergkreis) wurden am Samstagmorgen ein 88-jähriger und ein 53-jähriger Mann leicht verletzt. Der 88-jährige wollte mit seinem Auto von der Kaiserslauterer Straße aus auf die B48 auffahren. Dabei übersah er anscheinend den 53-jährigen Autofahrer, der auf der B48 Vorfahrt hatte. Der 53-jährige konnte einen Zusammenstoß nicht mehr verhindern und fuhr in die Seite des 88-jährigen.

Die beiden Fahrer wurden vom Rettungsdienst in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten von Abschleppunternehmen abtransportiert werden. Die Feuerwehr Rockenhausen war ebenfalls mit mehreren Einsatzkräften vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 09:48

POL-PDNR: Beschädigung der Umzäunung einer Pferdekoppel

In der Nacht vom 11.11. auf den 12.11.2023 wurde der Zaun einer Pferdeweide an der L 257 / K 97, Escherwiese, in Kurtscheid beschädigt. Dadurch konnten neun Pferde entkommen, einige der Tiere verursachten Schäden in den Gärten der umliegenden Anwohner.

Personen, die mögliche Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 09:39

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht

Am 11. November 2023, gegen 10:40 Uhr, stellte der Geschädigte seinen Wagen auf dem Parkplatz des DM-Marktes in Dierdorf ab. Nachdem er seine Einkäufe erledigt hatte, plante er, rückwärts auszuparken. Gleichzeitig fuhr ein Autofahrer mit seinem Wagen (weißer SUV) aus dem gegenüberliegenden Parkplatz. Es kam zu einer leichten Kollision der beiden Fahrzeuge. Der Fahrer des SUVs entfernte sich danach unerlaubt vom Unfallort, ohne seinen Verpflichtungen als beteiligter Verkehrsteilnehmer nachzukommen.

Zeugen werden gebeten, mögliche Informationen der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 09:39

POL-PDKO: Pressemeldung der PI Andernach für das Wochenende 10.11.2023 - 12.11.2023

In der Nacht von Freitag auf Samstag ereignete sich in der Innenstadt von Andernach eine körperliche Auseinandersetzung zwischen mehreren Jugendlichen. Dabei griffen mehrere Personen einen Mann an und verletzten ihn durch Schläge und Tritte. Der verletzte Mann wurde auf den Boden gebracht und musste zur weiteren Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden. Zwei der mutmaßlichen Beteiligten konnten in der Nähe gefunden und kontrolliert werden. Die Ermittlungen zum genauen Ablauf des Vorfalls dauern noch an.

Am Samstag gegen 17:45 Uhr ereignete sich in Plaidt zunächst ein unklarer Verkehrsunfall, bei dem auch mehrere Kinder verletzt worden sein sollen. Daher wurden neben der Polizei auch der Rettungsdienst und die Feuerwehr Plaidt alarmiert. Vor Ort stellte sich die Situation glücklicherweise nicht so dramatisch dar. Ein PKW mit fünf Personen, darunter auch Kinder, fuhr beim Ausparken aus einer Einfahrt gegen eine Mauer. Nach dem Aufprall klagten zwei 12- bzw. 13-jährige Kinder über leichte Schmerzen und wurden vom Rettungsdienst versorgt. Der Fahrer, ein 41-jähriger Mann aus der VG Pellenz, sowie die anderen Insassen blieben unverletzt. Es entstand Sachschaden am PKW und an der Hauswand. Die Ermittlungen zur genauen Unfallursache dauern noch an.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag kam es zu einem Einbruch in die Filiale der Bäckerei Lutz im Norma in Nickenich. Dabei wurde ein Fenster auf der Rückseite aufgebrochen und so Zugang zu den Räumlichkeiten der Bäckerei verschafft. Die Täter dürften dabei erheblichen Lärm verursacht haben. Daher fragt die Polizei: Gibt es Zeugen, die in der Nacht auf Sonntag verdächtige Beobachtungen im Bereich des Norma gemacht haben?

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Andernach

Telefon: 02632-921 0
https://www.polizei.rlp.de/?id=181

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 09:38

POL-PDNR: Diebstahl eines Ortseingangsschildes

In der Nacht vom 10.11.2023, etwa um 22:30 Uhr, wurde das Ortseingangsschild der Ortsgemeinde Asbach auf der L 275 (aus Richtung Rindhausen kommend) von mehreren Jugendlichen gestohlen.

Personen, die möglicherweise Hinweise haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 09:37

POL-PDNR: Unterschlagung von Bargeld

Am 10.11.2023, gegen 18:00 Uhr, ereignete sich vor dem NORMA-Markt in Puderbach ein Vorfall, bei dem Bargeld aus dem Geldbeutel der Geschädigten unterschlagen wurde. Die Geschädigte hatte zuvor Einkäufe in dem genannten Markt getätigt und anschließend ihren Geldbeutel in einem Einkaufswagen vergessen. Ein unbekannter Täter fand ihn und nahm sich das Bargeld heraus, ließ jedoch den Geldbeutel zurück.

Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 09:35

POL-PDNR: Betrugsmasche

Am 11. November 2023, gegen 12:50 Uhr, haben zwei Frauen auf dem Parkplatz des ALDI-Marktes in Oberhonnefeld-Gierend angeblich Spenden für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen gesammelt. Die Personen haben Passanten angesprochen und energisch um Geld gebeten.

Personen, die an diesem Tag angesprochen wurden oder Geld an die Personen übergeben haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Straßenhaus in Verbindung zu setzen. Weitere Zeugen werden gebeten, mögliche Hinweise der Polizeiinspektion Straßenhaus telefonisch unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 09:34

POL-PDNR: Diebstahl eines Verkehrsschildes

Am 12. November 2023, gegen 01:20 Uhr, wurde ein Verkehrsschild im Bereich der Marktstraße in Asbach von mehreren Jugendlichen gestohlen.

Personen, die mögliche Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Straßenhaus unter der Telefonnummer 02634/9520 oder per E-Mail an pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus

Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied


Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 09:29

POL-PDLD: Alkoholisierter Radfahrer

Ein Autofahrer meldete, dass ein Radfahrer in Hagenbach unterwegs sei und unsicher fahre. Die Polizei Wörth traf den 48-jährigen Mann an und führte eine Kontrolle durch. Bei der Kontrolle wurde ein starker Alkoholgeruch festgestellt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,82 Promille, was bestätigte, dass der Mann vor der Fahrt zu viel getrunken hatte. Der Mann wurde zur Entnahme einer Blutprobe gebracht und es wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth.presse@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 09:25

POL-PDLD: Alkoholisiert mit dem Auto unterwegs

Andere Verkehrsteilnehmer meldeten, dass ein PKW in Wörth in Schlangenlinien fährt. Schließlich konnte das Fahrzeug im Stadtgebiet Wörth kurz darauf einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Während der Kontrolle stellten die Beamten bei dem 33-jährigen Fahrer einen starken Geruch nach Alkohol fest. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,24 Promille. Dem Mann, der beim Aussteigen aus seinem PKW kaum auf den Beinen stehen konnte, wurde daraufhin eine Blutprobe entnommen. Außerdem wurde sein Führerschein sichergestellt und es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
Telefon 07271 9221-0
Telefax 07271 9221-23
piwoerth.presse@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 09:24

POL-PPRP: Einbruch in Ortsverein des Deutschen Roten Kreuzes

Zwischen Freitag, den 10.11.2023, um 10:00 Uhr und Samstag, den 11.11.2023, um 16:00 Uhr wurde gewaltsam in die Räumlichkeiten des DRK Ortsvereins in der Carl-Bosch-Straße eingebrochen. Dabei wurden alle Räume nach Wertgegenständen durchsucht. Nach den aktuellen Ermittlungen wurde jedoch nichts gestohlen. Durch den Einbruch wurde ein Garagentor stark beschädigt. Es gibt bisher keine Hinweise auf den Täter, daher bittet die Polizei um Unterstützung. Wenn Sie verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder sonstige nützliche Hinweise geben können, melden Sie sich bitte telefonisch (9621 963-2222) oder per E-Mail (piludwigshafen2@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
i.A. Nadine Wolf

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 09:19

POL-PPRP: Einbrüche in Friseurladen und Möbelhaus

Es wurde versucht, gewaltsam in einen Friseursalon in der Friesenheimer Straße einzudringen, zwischen Freitag, dem 10.11.2023, 16:00 Uhr und Samstag, dem 11.11.2023, 09:00 Uhr. Dabei wurde ein Fenster stark beschädigt und ein Sachschaden in Höhe von ungefähr 500 Euro verursacht. Des Weiteren wurde ein Einbruch in ein Möbelgeschäft in der Edigheimer Straße verübt. Der oder die Täter gelangten gewaltsam ins Gebäude und durchsuchten die Räumlichkeiten. Dabei wurden verschiedene Wertgegenstände entwendet. Der entstandene Schaden wird auf etwa 2.000 Euro geschätzt. Es wird weiter ermittelt, ob beide Einbrüche zusammenhängen.

Die Polizei bittet um Unterstützung. Falls Sie in der Nacht verdächtige Beobachtungen gemacht haben oder Hinweise zu den Tätern geben können, melden Sie sich bitte telefonisch (9621 963-2222) oder per E-Mail (piludwigshafen2@polizei.rlp.de) bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 2.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
i.A. Nadine Wolf

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 09:14

POL-PDKO: Unfallflucht

Am Morgen des 09.11. zwischen 07:49 und 07:56 Uhr stellte ein Fahrzeug des Pflegedienstes in der Ortschaft Burgen in der Frankenstraße gegenüber der Hausnummer 23 ab. Innerhalb dieses kurzen Zeitraums kollidierte ein bislang unbekanntes Auto mit der linken Seite des Skodas und verursachte dabei Schäden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf ungefähr 1500 EUR. Der Fahrer des Fahrzeugs entfernte sich unerlaubt von der Unfallstelle, weshalb nun wegen des Verdachts auf Fahrerflucht ermittelt wird. Die Polizei Brodenbach bittet um mögliche Hinweise unter der Telefonnummer 02605 98021510.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Pressestelle

Telefon: 0261-103-0
www.polizei.rlp.de/pd.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 09:09

POL-PDKO: Straßensperrung wegen verlorener Ladung

Am frühen Morgen des 08.11. um 06:30 Uhr bemerkten Autofahrer, dass die Fahrbahn auf der kurvenreichen Strecke der L 207 zwischen Alken und Nörtershausen durch eine beträchtliche Menge verlorener Ladung blockiert war. Tatsächlich handelte es sich um etwa 10 Tonnen Weizen, die über eine Strecke von mehreren hundert Metern verstreut waren. Diese müssen von einem Lkw- oder Traktorgespann mit unzureichender Ladungssicherung verloren worden sein. Die Aufräumarbeiten wurden von der Feuerwehr und der Straßenmeisterei bis 10:30 Uhr durchgeführt, währenddessen musste die Strecke vollständig gesperrt werden. Die Polizei Brodenbach bittet um Hinweise zum Verursacher unter der Nummer 02605 98021510.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Koblenz
Pressestelle

Telefon: 0261-103-0
www.polizei.rlp.de/pd.koblenz

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 08:20

POL-PDLD: Herxheim Hayna- Kupferdiebstahl Marienkapelle

In der Nacht vom Freitag, den 10.11.2023, auf den Samstag, den 11.11.2023, wurde die Regenrinne der Marienkapelle in Herxheim Hayna am Waldrand gewaltsam von einer unbekannten Täterschaft entwendet. Ebenso wurde ein Teil des Daches herausgeschnitten. Das Hauptziel dürfte das Kupfer gewesen sein, da die Verkleidung des Daches größtenteils daraus besteht.

Die Polizei nimmt gerne sachdienliche Hinweise zu der Tat oder den Tätern entgegen. Sie können die Polizei unter der Telefonnummer 06341-2870 kontaktieren oder eine E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de senden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Lena Böcker

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 08:18

POL-PDLD: Landau- Tauben in Stellwerk gefangen

Landau (ots)

Am Samstag, dem 11.11.2023, erhielt die Polizei in Landau von einer Tierschützerin die Information, dass mehrere Tauben in einem Stellwerk der deutschen Bahn gefangen waren und nicht mehr selbstständig entkommen konnten. Zusätzlich befanden sich die Tiere in einem desolaten Zustand. Laut der Tierschützerin wurde in der vergangenen Woche von einer Firma ein grünes Netz über das Dach des Stellwerks gespannt, um zu verhindern, dass sich die Tauben dort niederlassen können. Es ist nicht bekannt, ob sich bereits Tauben im Gebäude befanden, als das Netz angebracht wurde. Durch kleine Öffnungen im Netz gelang es den Tauben dennoch, in das Gebäude zu fliegen. Einige Tauben waren bereits im Netz verendet, während andere vergeblich versuchten, den Weg ins Freie zu finden. Die von der Polizei Landau alarmierte Feuerwehr konnte das Netz ohne Schäden etwas öffnen, sodass die Tauben in die Freiheit fliegen konnten.

Aufgrund der Empfehlung der Bundespolizei konnte das Stellwerk selbst, da es sich um ein sehr altes Gebäude handelt, nicht betreten werden. Die Stadt Landau und das zuständige Veterinäramt wurden darüber informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Lena Böcker

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 08:06

POL-PDPS: Ladendiebe festgenommen

Am Samstagmittag informierten Angestellte eines Outlet-Stores, dass es kurz zuvor zu einem Diebstahl bei ihnen gekommen war. Die beiden Verdächtigen waren jedoch nicht mehr im Geschäft. Aufgrund umfangreicher Hinweise zu den Tätern konnten diese von der Polizeistreife wenige Minuten nach der Tat im Outlet-Center festgenommen werden. Die beiden französischen Bürger wurden zunächst zur Polizeiwache gebracht und nach Abschluss weiterer Maßnahmen wieder freigelassen. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
|clm

Telefon: 06332 976-0
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 08:05

POL-PDPS: Unfallflucht am Outlet-Center

Am Samstag, dem 11.11.2023, ereignete sich auf dem Parkplatz des Outlet-Centers ein Fall von Fahrerflucht. Zwischen 14 Uhr und 17 Uhr wurde ein schwarzer VW Touran an der rechten Vorderseite beschädigt. Das Fahrzeug war rückwärts in einer Parklücke gegenüber dem Nike-Store abgestellt und wurde vermutlich von einem bisher unbekannten Fahrzeug gestreift, das vorbeifuhr. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500 EUR.

Personen, die Informationen zum Verursacher des Unfalls oder zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich mit der Polizei unter der Telefonnummer 06332 976-0 in Verbindung zu setzen. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
|clm

Telefon: 06332 976-0
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 08:04

POL-PDPS: Unfallflucht auf Supermarktparkplatz

Am Freitag, dem 10.11.2023, ereignete sich auf dem Parkplatz des Wasgau-Marktes ein Vorfall, bei dem der Verursacher sich unerlaubt entfernte. Zwischen 15:40 Uhr und 16:05 Uhr wurde ein weißer Mazda CX-5 mit einem französischen Nummernschild im linken Teil der hinteren Stoßstange beschädigt. Das Fahrzeug war in der zweiten Reihe geparkt und wurde vermutlich von einem anderen Auto beim Ein- oder Ausparken touchiert. Der Schaden wird auf etwa 1.500,- EUR geschätzt.

Personen, die Informationen zum Verursacher des Unfalls oder zum Ablauf des Vorfalls geben können, werden gebeten, sich telefonisch mit der Polizei unter der Nummer 06332 976-0 in Verbindung zu setzen. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
|clm

Telefon: 06332 976-0
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 08:01

POL-PDKO: Pressebericht der Polizei Bendorf für das Wochenende 10.-12.11.2023

Am Samstagvormittag, dem 11.11.2023, ereignete sich nach einem Foulspiel während eines Kinderfußballspiels auf dem Sportplatz in Bendorf-Sayn eine verbale Auseinandersetzung zwischen mehreren Zuschauern. Da die Situation zu eskalieren drohte, wurde die Polizei verständigt. Umgehend begaben sich mehrere Polizeifahrzeuge der Polizeiinspektion Bendorf und umliegender Polizeidienststellen zum Ort des Geschehens. Dank des schnellen Eingreifens der Polizei und unbeteiligter Zuschauer konnte letztendlich eine körperliche Auseinandersetzung verhindert werden, sodass niemand verletzt wurde.

Im Verantwortungsbereich der Polizeiinspektion Bendorf gab es am Wochenende keine Einsätze im Zusammenhang mit Karneval.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bendorf

Telefon: 02622-9402-0
PI Bendorf: https://bit.ly/3imC2yD
E-Mail: PIBendorf@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 07:41

POL-PDMT: Schlägerei in Gaststätte

Am Samstag, dem 11.11.2023, gegen 22:20 Uhr ereignete sich in einer Gaststätte in der Friedrichstraße in Hachenburg zunächst ein verbaler Konflikt zwischen zwei Männern im Alter von 23 und 32 Jahren. Als Folge davon schlug der 32-jährige Mann seinem Gegner mit der Faust ins Gesicht, wodurch dieser leichte Verletzungen erlitt. Beide Beteiligten standen unter dem Einfluss von Alkohol. Es wurde ein Strafverfahren wegen Körperverletzung eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle
PI Hachenburg
Telefon: 02662-9558-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 07:40

POL-PDNR: Sachbeschädigung an einem Pkw

Zwischen Freitag, dem 10. November, 17:30 Uhr und Samstag, dem 11. November, 10:55 Uhr wurde ein abgestellter Pkw in der Schützenstraße in Hamm/Sieg beschädigt. Der Heckscheibenwischer des Fahrzeugs wurde gewaltsam und mutwillig abgerissen. Die Besitzerin hatte ihren schwarzen Skoda Oktavia vor einem ehemaligen Fleischereifachgeschäft auf einem Parkplatz geparkt. Am nächsten Tag bemerkte sie die Beschädigung an ihrem Fahrzeug. Der Schaden beträgt etwa 150,-- EUR. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und ein Strafverfahren eingeleitet. Sollte es Zeugen geben, die den beschriebenen Vorfall beobachtet haben, werden sie gebeten, sich bei der Polizei in Altenkirchen unter der Nummer 02681/9460 oder per E-Mail pialtenkirchen@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

POLIZEIPRÄSIDIUM KOBLENZ
PI Altenkirchen

Hochstraße 30
57610 Altenkirchen

Telefon: +49 2681 946-0
Telefax: +49 2681 946-100
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 07:21

POL-PIBIN: E-Scooter-Fahrt unter Betäubungsmitteleinfluss

Am 11.11.23 um etwa 12:50 Uhr überprüfte eine Streife der PI Bingen einen 17-jährigen Fahrer eines E-Scooters an der L414 (Außerhalb-Büdesheim). Während der Überprüfung gab es deutliche Anzeichen dafür, dass der Fahrer Drogen konsumiert hatte. Obwohl der Fahrer den Konsum bestritt, konnte dies durch einen Drogenschnelltest widerlegt werden. Der Test bestätigte den Konsum von Cannabis/Marihuana. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde untersagt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen
Telefon: 06721 9050
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
http://ots.de/vPCp5a

12.11.2023 – 07:05

POL-PDNR: betrunkener Fahranfänger mit PKW

In der Nacht von Samstag auf Sonntag verstärkte die Polizei Linz ihre Kontrollen im Straßenverkehr, speziell um betrunkene Fahrer zu erfassen, da die Karnevalszeit begonnen hat. Dabei wurde unter anderem ein Fahrer aus Erpel im Alter von 20 Jahren auffällig, bei dem bei der Kontrolle ein starker Geruch nach Alkohol festgestellt wurde. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,38 Promille, wodurch der Fahrer, der sich noch in der Probezeit befindet, mit einem Bußgeldverfahren rechnen muss. Aufgrund der Null-Promille-Grenze für Fahranfänger wird er außerdem an einem Aufbauseminar teilnehmen müssen, um seine Eignung unter Beweis zu stellen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz
Pressestelle

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 07:02

POL-PDMT: Zeugenaufruf in Sachen Rollerbrand in Diez - 12.11.2023

In der Nacht vom Samstag, den 11.11.2023, auf den Sonntag, den 12.11.2023, ereignete sich in der Schaumburger Straße in Diez ein Vollbrand eines Rollers. Personen, die Informationen zum Brandgeschehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Diez zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur
Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-601-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 06:59

POL-PIING: Verkehrsunfall in Heidesheim am Rhein, Fahrer vermutlich unter Medikamenteneinfluss

Schon am Freitag, dem 10.11.2023 gegen 19:33 Uhr, ereignete sich in der Mainzer Straße in 55262 Ingelheim am Rhein (OT Heidesheim) ein Verkehrsunfall im Gegenverkehr.

Der Unfallverursacher bog trotz entgegenkommendem Verkehr in eine enge Stelle auf der Mainzer Straße ein. Dadurch kam es zur Berührung beider Fahrzeuge und es entstand Sachschaden.

Während der Aufnahme des Verkehrsunfalls konnten die aufnehmenden Beamten beim Unfallverursacher Anzeichen feststellen, die auf eine Einwirkung von Medikamenten hinwiesen.

Gegen den Unfallverursacher wurde ein Strafverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Es wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde sichergestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Ingelheim
Telefon: 06132 65510
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
http://ots.de/xttk9q

12.11.2023 – 06:53

POL-PDNR: betrunkene Kinder unterschätzen Gefahren des Alkohols

Am Samstagabend wurden mehrere Kinder im Alter von 12 und 13 Jahren auf einem Spielplatz in Linz entdeckt, die offensichtlich Alkohol konsumiert hatten und anscheinend ausgiebig den Beginn der Karnevalssaison gefeiert hatten. Aufgrund des Alkoholkonsums war eines der Kinder zuvor gestürzt und musste mit leichten Verletzungen vom Rettungsdienst ins Krankenhaus gebracht werden. Die übrigen Kinder wurden der Polizei übergeben und an ihre Eltern zurückgeführt. Der Alkohol wurde von den Kindern anscheinend in einem Kiosk in NRW gekauft, der nun mit den entsprechenden behördlichen Konsequenzen rechnen muss.

Der Vorfall betont erneut die Gefahren des Alkohols, insbesondere für Jugendliche und Heranwachsende. Die Polizei Linz appelliert daher an die elterliche Verantwortung und Sorgfaltspflicht zum Schutz der Kinder, nicht nur während der bevorstehenden Karnevalszeit.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz
Pressestelle

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 06:47

POL-PDLD: Landau- Die Polizei Landau lädt zum Berufsinfoabend ein

Landau (ots)

Am Donnerstag, den 30.11.2023, um 18:00 Uhr, wird in den Räumen der Polizei Landau in der Paul-von-Denis-Straße 5 eine Informationsveranstaltung über die vielfältigen Aufgaben und Tätigkeitsfelder im Polizeiberuf stattfinden. Sowohl Abiturienten und Realschüler als auch Quereinsteiger haben die Möglichkeit, in diesen Beruf einzusteigen. Es sind noch Plätze für den nächsten Einstellungstermin im Mai 2024 verfügbar! Die Bewerbungsfrist für eine Einstellung im Mai 2024 endet am 28.02.2024.

Um teilzunehmen, können sich Interessierte (ab 14 Jahre) unter Angabe ihres vollständigen Namens, Alters und ihrer Erreichbarkeit per E-Mail an pilandau.einstellungen@polizei.rlp.de anmelden.

Nutzt diese Chance und kommt vorbei! Wir freuen uns auf viele spannende Gespräche.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
AK Nachwuchs
Lena Böcker

Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 06:38

POL-PDNR: E-Scooter ohne Versicherungsschutz

Während der Streife bemerkten Polizeibeamte aus Linz am Samstagabend einen unbeleuchteten E-Scooter mit zwei Personen. Die Beamten führten daraufhin eine Kontrolle durch. Dabei stellten sie fest, dass an dem Fahrzeug kein Versicherungskennzeichen angebracht war und somit kein Versicherungsschutz bestand. Gegen den jugendlichen Fahrer aus Rheinbrohl wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz
Pressestelle

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 06:34

POL-PDNR: Drogenfund in Wohnung

Am Saturdaymittag wurde zuerst eine aufsässige Person an ihrer Wohnadresse in Linz, Im Ellig, über den Notruf gemeldet. Als die entsandte Streife der Polizei Linz sofort vor Ort ankam, stellten sie zunächst Konflikte zwischen dem 29-jährigen Bewohner und seiner schwangeren Freundin fest. Während der Befragung bemerkten die Polizisten jedoch einen starken Geruch von Marihuana in der Wohnung, weshalb sie diese anschließend durchsuchten. Dabei wurden eine kleine Menge an Betäubungsmitteln gefunden und sichergestellt. Der bereits stark auffällige Wiederholungstäter wird mit einem nächsten Strafverfahren konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz
Pressestelle

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 06:27

POL-PDNR: Einmietbetrug in Ferienwohnung

Am gestrigen Nachmittag erstattete ein Geschädigter aus Rheinbreitbach Strafanzeige gegen einen Gast, dem er zuvor eine Ferienwohnung in Vettelschoß vermietet hatte. Vereinbart wurden mehrere Tage Aufenthalt, wobei der polizeibekannte Mieter bereits nach einer Übernachtung die Unterkunft wieder verließ ohne den vereinbarten Betrag zu hinterlassen. Die Polizei ermittelt nun wegen Einmietbetrugs

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz
Pressestelle

Telefon: 02644-943-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 05:45

POL-PDMY: Fahren unter Betäubungsmitteleinfluss

Am Freitag, den 10. November 2023, gegen 20:00 Uhr, wurde ein 23-jähriger Autofahrer aus der Verbandsgemeinde Vordereifel während einer allgemeinen Verkehrskontrolle gestoppt. Während der Kontrolle bemerkten die Beamten verdächtige Anzeichen für den Konsum von Drogen beim Fahrer. Ein durchgeführter Drogentest bestätigte den Gebrauch von Amphetamin und Cannabis. Bei der anschließenden Durchsuchung der Person konnten auch Betäubungsmittel (Amphetamin) gefunden werden. Die Weiterfahrt wurde untersagt und dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Die Betäubungsmittel, der Führerschein und der Autoschlüssel wurden sichergestellt. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren wegen des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz und des Führens eines Kraftfahrzeugs unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln eingeleitet. Neben einer empfindlichen Geldstrafe und einem Fahrverbot droht dem Fahrer auch der vollständige Entzug der Fahrerlaubnis durch die Führerscheinstelle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Adenau
Im Straußenpesch 8
53518 Adenau
Kaster, PHK

Telefon: 02691-925-0
E-Mail: piadenau@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.mayen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

12.11.2023 – 05:29

POL-PDMY: Verkehrsunfall durch Alkoholeinfluss

Am Morgen des 12.11.2023 ereignete sich in Bad Breisig, in der Gegend der Zehnerstraße, ein Verkehrsunfall mit einem einzelnen Fahrzeug. Der Fahrer fuhr auf der B9 in Richtung Koblenz und kam in der Nähe des Tedi-Marktes von der Fahrbahn ab und stieß gegen drei Bäume. Der Fahrer blieb unverletzt. Die Bäume wurden durch den Unfall zerstört und das Fahrzeug erlitt einen Totalschaden. Der Fahrer war deutlich betrunken, ihm wurde später eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Remagen

Telefon: 02642-93820
www.polizei.rlp.de/pd.mayen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24