Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 13.01.2024
Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.01.2024 in Rheinland-Pfalz
Der Liveticker wird ständig aktualisiert.
POL-PDTR: Nötigung im Straßenverkehr
Am 13.01.2024, gegen 15:30 Uhr, ereignet sich auf der B327 zwischen Malborn und Thalfang, in der Nähe von Hilscheid, eine Situation, in der Verkehrsteilnehmer genötigt werden. Laut Aussagen von Zeugen werden mehrere PKW auf der Bundesstraße von einer bislang unbekannten männlichen Person gestoppt, indem sich diese direkt vor die Fahrzeuge stellt und somit die Weiterfahrt verhindert. Darüber hinaus versucht die Person, die Tür eines PKWs zu öffnen. Bevor die Polizei eintrifft, verlässt der Täter den Tatort.
Die Zeugen schätzen das Alter der Person auf etwa 30 Jahre. Zum Zeitpunkt des Vorfalls trägt sie einen dunklen Pullover und eine dunkle Arbeitshose mit auffälligen seitlich angebrachten Neonstreifen. Auffällig sind auch die "Badelatschen" der Marke Puma, die der Täter zu diesem Zeitpunkt trägt.
Möglicherweise ist der Täter in Begleitung einer weiteren männlichen Person, zu der jedoch keine weiteren Angaben gemacht werden können. Lediglich die Oberbekleidung, vermutlich ein rot-kariertes Hemd, ist bekannt.
Die Polizei sucht nach möglichen weiteren Geschädigten dieses Vorfalls. Können Sie weitere Hinweise zu den Personen geben?
Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Morbach entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Trier
Polizeiinspektion Morbach
Hochwaldstraße 33
54497 Morbach
Telefon: 06533/9374-0
E-Mail: pimorbach@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit zwei schwerverletzten Fußgängern
Am Abend des 13.01.2024, gegen 18:30 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall, bei dem zwei Personen schwer verletzt wurden. Ein älteres Ehepaar überquerte zu Fuß die B257 an der Ausfahrt Bitburg-Matzen. Sie waren auf dem Weg zu einem nahegelegenen Mahnfeuer, das im Zusammenhang mit den Bauernprotesten stand. Die beiden dunkel gekleideten Personen wurden von einem Auto erfasst, als sie sich auf der Fahrbahn befanden. Sowohl die beiden Personen als auch das beteiligte Fahrzeug wurden schwer beschädigt. Bei dem Einsatz waren das Deutsche Rote Kreuz mit zwei Rettungswagen und einem Krankentransportwagen, ein Notarzt und die Polizeiinspektion Bitburg beteiligt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Polizeieinsatz am Hauptbahnhof Ludwigshafen beendet
Um 18:30 Uhr wurde die Aufhebung der Sperrung des Ludwigshafener Hauptbahnhofs bekanntgegeben. Vorher hatte ein bisher unbekannter männlicher Täter telefonisch bei der Polizei eine Gewalttat am Hauptbahnhof angekündigt.
Aus diesem Grund mussten aus Sicherheitsgründen der Hauptbahnhof und die angrenzenden Außenbereiche evakuiert und überwacht werden.
Die polizeilichen Untersuchungen ergaben keinerlei Anhaltspunkte für eine tatsächliche Gefahrensituation, daher wurden die Sperrungen aufgehoben. Die Polizei Ludwigshafen wird in Zusammenarbeit mit der Bundespolizei weiterhin verstärkt Präsenz am Hauptbahnhof zeigen.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Störung des öffentlichen Friedens durch Androhung von Straftaten aufgenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
i.A. Florian Zeitler, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
FW VG Westerburg: Fahrzeug kommt von spiegelglatter Fahrbahn ab - Mutter und Sohn kommen mit leichten Verletzungen davon.
Höhn (ots)
Am Nachmittag des 13.01.2024 wurden die Feuerwehren aus Höhn, Oellingen, Neuhochstein und Schönberg zu einem Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 57, in Richtung Fehl-Ritzhausen, alarmiert. Vor Ort fanden die Einsatzkräfte einen PKW vor, der von der Fahrbahn abgekommen war und sich überschlagen hatte. Die Fahrerin befand sich noch im Fahrzeug. Der siebenjährige Sohn konnte bereits von Ersthelfern aus dem Auto befreit und betreut werden. Die Fahrerin wurde nach Absprache mit dem Notarzt von den Feuerwehreinsatzkräften schonend aus dem deformierten Fahrzeug gerettet. Dazu musste die Hintertür auf der Fahrerseite sowie weitere Teile der PKW-Karosserie mithilfe eines hydraulischen Rettungsgeräts entfernt werden. Anschließend wurde die Fahrerin dem Rettungsdienst zur weiteren Behandlung übergeben. Sie wurde zur Kontrolle in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Das Kind konnte dem hinzugekommenen Vater übergeben werden. Der Einsatz der Feuerwehren wurde um 17:15 Uhr beendet.
Eingesetzte Feuerwehren:
FEZ Westerburg, FF Höhn, FF Neuhochstein, FF Schönberg, FF Oellingen, Wehrleitung VG Westerburg, Presseteam FF VG Westerburg
Weitere Hilfsorganisationen:
Polizei, Rettungsdienst, Notarzt
Anzahl der Kräfte Feuerwehr:
51 Einsatzkräfte
Hier geht es zur Originalquelle
Feuerwehren VG Westerburg
Patrick Schäfer Mobil: 0160 / 64 66 344
Niklas Mohr Mobil: 0171 / 51 85 989
E-Mail: presseteam@feuerwehren-vgwesterburg.de
http://www.feuerwehren-vgwesterburg.de
POL-PPRP: Polizeieinsatz am Ludwigshafener Hauptbahnhof
Aufgrund einer momentan noch unklaren Bedrohungssituation am Hauptbahnhof Ludwigshafen ist dieser Bereich sowie der Vorplatz gegenwärtig abgesperrt. Dadurch kommt es zu Ausfällen im Zug- und Busverkehr. Die Polizei und weitere Rettungskräfte sind vor Ort präsent.
Sobald valide Informationen vorliegen oder Entwarnung gegeben werden kann, wird darüber berichtet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
i.A. Florian Zeitler, PvD
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-VDMZ: Mainz, A60, Verfolgungsfahrt unter Alkoholeinfluss
Am Samstag, dem 13.01.2024, ereignete sich auf der A60 in Fahrtrichtung Bingen gegen 13:15 Uhr eine Verfolgungsfahrt, an der die hessische Landespolizei beteiligt war.
Mehrere Polizeireviere in Wiesbaden wurden zuvor von aufmerksamen Zeugen über einen PKW informiert, der auf der A60 zwischen Darmstadt und Wiesbaden in Schlangenlinien gefahren sein soll. Der Fahrer des PKW, ein 48-jähriger deutscher Mann, sollte daher in der Wiesbadener Innenstadt kontrolliert werden. Anstatt anzuhalten, entzog sich der Fahrer jedoch der Verkehrskontrolle und floh über die A671 und A60 über die Landesgrenze nach Mainz. Kurz vor dem Hechtsheimer Autobahntunnel rammte der Fahrer einen Streifenwagen der hessischen Polizei, wodurch dieser nicht mehr fahrbereit war. Außerdem kollidierte er mehrmals mit den Schutzplanken vor Ort.
Schließlich kam der Fahrzeugführer aufgrund einer Kollision mit der Schutzplanke in der Ausfahrt der Anschlussstelle Hechtsheim-West zum Stillstand, sodass er von hessischen Beamten festgenommen werden konnte. Bei dem Unfall wurde niemand verletzt. Am PKW entstand ein Totalschaden.
Die Anschlussstelle Hechtsheim-West wurde für etwa zwei Stunden aufgrund der anschließenden Verkehrsunfallaufnahme gesperrt. Im Rahmen der Unfallaufnahme ergaben sich auch Hinweise auf eine mögliche Alkoholisierung des Fahrers. Ein Test vor Ort ergab einen Wert von 3,08 Promille, weshalb eine Blutentnahme durchgeführt wurde.
Zum Tatzeitpunkt besaß der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis und muss sich nun wegen verschiedener Straftaten (unter anderem Fahren ohne Fahrerlaubnis, Verkehrsgefährdung) verantworten.
Im Einsatz waren neben zahlreichen Streifen der Polizei RLP und Hessen auch der Rettungsdienst/Notarzt sowie die Berufsfeuerwehr Mainz.
Hier geht es zur Originalquelle
PASt Heidesheim
Telefon: 06132-950-0
www.polizei.rlp.de/vd.mainz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Sachbeschädigung
In den frühen Stunden des 13.01.2024 wurde erneut die Außenfassade der Schloßgalerie in Wittlich, die sich in der Kurfürstenstraße befindet, von bislang unbekannten Tätern beschädigt. Dabei entstand ein Sachschaden in einem Betrag von weniger als tausend Euro. Die Polizeiinspektion Wittlich bittet Zeugen, die am Samstagmorgen zwischen 03:40 Uhr und 06:50 Uhr verdächtige Beobachtungen gemacht haben, sich zu melden. Hinweise können unter der Nummer 06571/926 abgegeben werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinsepktion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571-9260
piwittlich@polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Verkehrsunfall mit Personenschaden
Am 12. Januar 2024 fuhr eine 59-jährige Fahrerin mit ihrem Auto gegen 17:30 Uhr auf der L 453 von Heßheim in Richtung Frankenthal. An der Ausfahrt des Kreisverkehrs auf den Nordring übersah die Fahrerin einen Fußgänger, der vom Fahrzeug frontal erfasst und dadurch verletzt wurde. Der Fußgänger war zum Zeitpunkt des Unfalls 49 Jahre alt und hatte Alkohol getrunken. Er wurde in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug entstand kein Schaden.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Kevin Frey
Telefon 06233 313-0
Telefax 06233 313-3130
pifrankenthal@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Diebstahl von Elektrogeräten - Zeugen gesucht
In Bobenheim-Roxheim (ots)
Am 12.01.2024 zwischen 14:00 Uhr und 16:00 Uhr wurden in Bobenheim-Roxheim mehrere Elektrogeräte gestohlen. Die Diebstähle ereigneten sich sowohl in der Raiffeisenstraße als auch in der Danziger Straße. Die betroffenen Gegenstände wurden von den Bewohnern auf die Straße gebracht. Der Gesamtwert der gestohlenen Artikel wird auf etwa 550EUR geschätzt.
Personen, die Zeugen des Vorfalls wurden, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Frankenthal zu wenden. Die Kontaktnummer lautet: 06233/313-0. Alternativ können Hinweise auch an die Polizeiwache Maxdorf unter der Tel.-Nr.: 06237/934-1100 gemeldet werden. Wir nehmen Ihre Informationen gerne auch per E-Mail unter pifrankenthal@polizei.rlp.de entgegen.
Hier geht es zur Originalquelle
POLIZEIPRÄSIDIUM RHEINPFALZ
Polizeiinspektion Frankenthal
Friedrich-Ebert-Straße 2
67227 Frankenthal
Kevin Frey
Telefon 06233 313-0
Telefax 06233 313-3130
pifrankenthal@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Am 12.01.2024 fuhr eine 40-jährige Frau mit einem Peugeot PKW gegen 15:00 Uhr auf der Landesstraße 258 in Richtung Dierdorf. Aufgrund von Ablenkung geriet sie zunächst auf die Spur des entgegenkommenden Verkehrs. Durch das Gegenlenken kam sie nach rechts von der Straße ab, stieß gegen einen Leitpfosten, drehte sich durch das Auffahren in den Straßengraben und kippte auf die linke Seite des Fahrzeugs. Der PKW kam an einem Baum zum Stillstand. Die Fahrerin wurde leicht verletzt und am PKW entstand Sachschaden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Straßenhaus
Telefon: 02634/952-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Seit circa acht Monaten keinen Kontakt zu Drogen...
... gab ein 23-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Maikammer an, der am 13.01.2024 um 12:00 Uhr in der Hindenburgstraße in 67433 Neustadt/W. mit seinem E-Scooter einer Verkehrskontrolle unterzogen wurde. Obwohl der Fahrer angab, keine Drogen konsumiert zu haben, wurden dennoch drogenbedingte Auffälligkeiten festgestellt. Es wurde ein Vortest durchgeführt, der letztendlich positiv auf THC reagierte. Dem jungen Mann wurde eine Blutprobe entnommen und sein E-Scooter wurde sichergestellt. Nun erwartet ihn ein Straf- und Ordnungswidrigkeitenverfahren. Außerdem wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, PK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Unter Betäubungsmitteleinfluss...
Am 13.01.2024 um 08:00 Uhr wurde ein 29-jähriger Mann, der mit seinem Ford in der Landauer Straße in 67433 Neustadt/W. unterwegs war, einer Verkehrskontrolle unterzogen. Während der Kontrolle wurden beim Mann Anzeichen für den Konsum von Drogen festgestellt. Ein vorläufiger Test reagierte schließlich positiv auf die Stoffgruppe THC. Zusätzlich dazu wurde dem Fahrer bereits im Jahr 2018 untersagt, seine europäische, jedoch nichtdeutsche Fahrerlaubnis in der Bundesrepublik zu nutzen. Der Grund dafür war ebenfalls eine Trunkenheitsfahrt unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Dem 29-Jährigen wurde eine Blutprobe entnommen und der Fahrzeugschlüssel wurde an einen Bekannten übergeben. Nun erwarten den Ford-Fahrer zwei Strafverfahren wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und wegen des Verstoßes gegen das BtMG. Außerdem wird er sich für die begangene Trunkenheitsfahrt verantworten müssen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, PK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: versuchter Kupferdiebstahl
Wörth - versuchter Diebstahl von Kupfer
Unbekannte Täter haben auf dem Friedhof in Wörth einen Sachschaden von etwa 25000 Euro verursacht. In der vergangenen Nacht haben sie die gesamte Kupfereindeckung vom Dach der Leichenhalle und einem angrenzenden Pavillon abmontiert und zum Abtransport bereitgestellt. Möglicherweise wurden die Diebe bei ihrer Tat gestört. Die Polizei bittet daher um hilfreiche Informationen, entweder telefonisch unter der Nummer 07271/9221-0 oder per E-Mail an piwoerth@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Wörth
Hanns-Martin-Schleyer-Straße 2
76744 Wörth am Rhein
07271/9221-0
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: Kaminbrand
Am 12.01.2024 um etwa 21:15 Uhr ereignete sich in einem Haus in Sassen ein Vorfall, bei dem es zu einem Brand im Kamin kam.
Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehren aus Uersfeld, Höchstberg, Sassen und Kolverath konnte der Brand rasch unter Kontrolle gebracht werden, so dass niemand verletzt wurde.
Glücklicherweise entstand am Haus kein Schaden, lediglich der Kamin selbst wurde beschädigt.
Es scheint, dass sich im Kamin abgelagerte Rußreste entzündet haben.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDWIL: illegale Abfallbeseitigung
Am 12.01.2024 gegen 15:30 Uhr wurden in der Gegend eines Feldwegs zwischen Lirstal und Oberelz diverse weggeworfene Fahrzeugteile, verschiedene schriftliche Dokumente und Verpackungsmaterial in Form von Kartons gefunden, die offensichtlich neuwertige Fahrzeugteile enthielten.
Ein bislang unbekannter Täter hatte diese Gegenstände illegal in diesem Wald entsorgt.
Alle Informationen zur Tat oder möglichen Tätern können bei der Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 gemeldet werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Daun
Sven Lehrke, PHK
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592/962630
Fax: 06592/962650
Folgen Sie uns auf Instagram
https://www.instagram.com/polizei.rheinlandpfalz/
Folgen Sie uns auf Facebook
https://www.facebook.com/PolizeiRheinlandPfalz/
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: (Haßloch) Serie von PKW-Aufbrüchen
In der Nacht vom 11.01.2024 auf den 12.01.2024 ereignete sich in Haßloch eine Serie von PKW-Aufbrüchen und ein Diebstahl aus einem unverschlossenen Fahrzeug, begangen von unbekannter Täterschaft. In der Wilhelm-Busch-Straße wurden zwischen 04:00 Uhr und 04:30 Uhr insgesamt 4 Fahrzeuge angegriffen. An zwei Fahrzeugen wurden jeweils Fensterscheiben eingeschlagen, und aus einem dieser Fahrzeuge wurde eine Sonnenbrille gestohlen. Im anderen Fahrzeug wurde offensichtlich nach Wertgegenständen gesucht, jedoch nichts entwendet. In einem Fall blieb es beim Versuch. Hier wurden Schäden an einer Scheibe festgestellt, ohne dass in das Fahrzeug eingedrungen werden konnte. In einem weiteren Fall wurde in der Neustadter Straße ein PKW mit eingeschlagenem Seitenfenster gefunden, ohne dass etwas aus dem Inneren des Fahrzeugs entwendet wurde. Der Tatzeitraum wurde hier mit 11.01.24, 18:00 Uhr bis 12.01.2024, 08:00 Uhr angegeben. Am 12.01.2024 gegen 11:30 Uhr ereignete sich dann ein weiterer Vorfall. In diesem Fall wurde die Beifahrertürscheibe eines PKW eingeschlagen, der auf einem Waldparkplatz an der K 14 (Haßloch/Lachen-Speyerdorf) abgestellt war. Hier wurden zwei offene Handtaschen aus dem Inneren des Fahrzeugs entwendet. Die genaue Schadenshöhe steht noch nicht fest, dürfte jedoch mehrere Tausend Euro betragen. Eventuelle Zeugen werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Haßloch zu melden.
Hinweis der Polizei: Bewahren Sie niemals Wertgegenstände oder Behältnisse, in denen Wertgegenstände vermutet werden könnten, offen im Fahrzeug auf, und stellen Sie sicher, dass Ihr Fahrzeug immer ordnungsgemäß verschlossen ist!
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Haßloch
Telefon: 06324-9330
E-Mail: pihassloch@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPWP: Zwei "falsche Zehner" - Täter entkommen zu Fuß
Am Freitagabend gegen 19:30 Uhr sprach ein junger Mann zwei Frauen in der Steinstraße an und bat sie, ihm Geldscheine zu wechseln. Nachdem der Tausch stattgefunden hatte, stellten die Damen fest, dass die beiden 10 Euro-Scheine gefälscht waren. Als sie den Mann daraufhin ansprachen, flüchtete er sofort zusammen mit einem anderen Mann in Richtung Innenstadt. Der Versuch, den Männern zu folgen, misslang. Im Rahmen der sofort eingeleiteten Ermittlungen konnte einer der beiden Täter identifiziert werden. Der 18-Jährige wird nun mit einem Strafverfahren konfrontiert.|didi
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PIKIR: Unfallflucht vom frühen Samstagmorgen geklärt
Am heutigen Samstagmorgen um etwa 06:00 Uhr, fuhr ein PKW-Fahrer, der 55 Jahre alt ist, mit seinem Auto die Kirschrother Straße in Meddersheim in Richtung Kirschroth entlang. Aus bisher unbekannter Ursache stieß er dann mit einem dort geparkten Fahrzeug zusammen. Das geparkte Auto wurde durch den Aufprall schwer beschädigt und wurde zudem gegen das angrenzende Wohnhaus geschleudert. Danach verließ der Verursacher des Unfalls unerlaubt den Unfallort. Nach einer eingeleiteten Suche konnte das beteiligte Fahrzeug des Unfallverursachers in Kirschroth gefunden werden. Auch der Fahrer selbst konnte in der Nähe zu Fuß angetroffen und identifiziert werden. Dem Beschuldigten erwartet nun eine Strafanzeige wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Der Schaden an den Fahrzeugen und dem Wohnhaus beläuft sich auf mindestens 15.000 Euro.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Kirn
Telefon: 06752 1560
E-Mail: pikirn@polizei.rlp.de
http://ots.de/eVM2mc
POL-PPWP: Ohne Fahrerlaubnis fast entkommen
Am Freitagmittag versuchte der Fahrer eines Lieferfahrzeugs, sich einer Kontrolle durch die Polizei zu entziehen. Nach einer kurzen Fahrt durch die Innenstadt konnte er schließlich in der Münchstraße gestoppt werden. Es gibt bisher keine Hinweise auf Gefährdungen. Es stellte sich heraus, dass er keine Fahrerlaubnis besitzt, jedoch unter dem Einfluss von Drogen stand. Darüber hinaus ergaben die Ermittlungen, dass der Besitzer des Fahrzeugs nichts von der Fahrt des 35-Jährigen wusste. Dem Fahrer wurde eine Blutprobe entnommen. Ihn erwarten nun mehrere Strafanzeigen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren.|didi
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Westpfalz
Pressestelle
Telefon: 0631 369-1080 oder -0
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/westpfalz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDMT: Brand in Ferienhaussiedlung
In Kirburg wurde die Feuerwehr am frühen Samstagvormittag, dem 13.01.24, um 03:13 Uhr zu einem Brandort alarmiert. Berichten zufolge kam es in einer Ferienhaussiedlung vor Ort zu einem Brand in einem Ferienhaus. Als die ersten Rettungskräfte eintrafen, stand das Ferienhaus in Vollbrand. Das Ferienhaus wurde vollständig zerstört, aber zum Glück konnten sich die Bewohner ins Freie retten. Die Brandursache ist noch unbekannt und die Ermittlungen dauern an. Bei dem Brand wurden keine Personen verletzt, aber der entstandene Brandschaden kann noch nicht beziffert werden. Über 60 Feuerwehrleute der Löschzüge VG Bad Marienberg waren im Einsatz. Während der Rettungsmaßnahmen musste die angrenzende L 285 zwischen Langenbach und Kirburg vorübergehend vollständig gesperrt werden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Montabaur
Pressestelle
Telefon: 02602-9226-0
www.polizei.rlp.de/pd.montabaur
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
FW Mainz: Rauchwarnmelder ignoriert: Wohnung stark beschädigt
Die Unsicherheit der Bewohner in einem Mehrfamilienhaus in Mainz-Weisenau hätte schwerwiegende Konsequenzen haben können. Obwohl die Rauchwarnmelder piepsten, entschieden sie sich nicht dazu, die Feuerwehr zu alarmieren. Glücklicherweise hatte sich der Brand bis zum nächsten Tag von selbst erloschen und niemand befand sich in der brennenden Wohnung.
Am Samstagmorgen rief eine Frau über den Notruf 112 an und berichtete, dass sie die Wohnung ihrer Eltern stark verrußt und mit Brandschäden vorgefunden habe, jedoch kein Rauch oder Feuer mehr in der Wohnung zu sehen sei. Dies bestätigte sich, als die Feuerwehr eintraf.
Die Ursache für die "kalte Brandstelle" war anscheinend der ausgebrannte Sicherungskasten. Im Laufe des Einsatzes wurde bekannt, dass Nachbarn am vorherigen Tag mehrere piepsende Rauchwarnmelder gehört hatten. Da sie jedoch keinen Brandrauch wahrnehmen konnten, entschieden sie sich, nicht die Feuerwehr zu rufen. Durch energieeffizientes Wohnen sind Wohnungen oft gut abgedichtet, sodass ein Brand von außen oft nur durch Rauchwarnmelder bemerkt werden kann. Hätte sich der Brand weiter ausgebreitet oder wäre eine schlafende Person in der Wohnung gewesen, hätte dies verheerende Folgen gehabt.
Vermutlich erlosch das Feuer nach einiger Zeit aufgrund von fehlender Luftzufuhr und brennbaren Gegenständen in der Nähe. Jedoch wurde die gesamte Wohnung erheblich durch den Brandrauch in Mitleidenschaft gezogen. Inwieweit sie noch bewohnbar oder zu reinigen ist, müssen nun Experten feststellen. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. Die Nachbarn wurden über das richtige Verhalten bei Rauchwarnmeldern informiert.
Die Feuerwehr betont deutlich, dass Rauchwarnmelder Leben und Sachwerte retten. Wenn Sie einen Rauchwarnmelder hören, sollten Sie an der betroffenen Wohnung klingeln und laut klopfen. Wenn niemand öffnet oder die Situation unklar ist, rufen Sie die Feuerwehr über den Notruf 112 an. Im vergangenen Jahr gab es in Mainz mehrere Brände, die entweder nicht gemeldet wurden oder zu spät gemeldet wurden, obwohl die Rauchwarnmelder für Nachbarn deutlich hörbar waren.
Hier geht es zur Originalquelle
Landeshauptstadt Mainz
Feuerwehr
Telefon: 06131 - 12 4650
E-Mail: puma.feuerwehr@stadt.mainz.de
http://www.berufsfeuerwehr-mainz.de
POL-PDPS: Trunkenheitsfahrt mit nicht zugelassenem BMW und ohne Führerschein
Früh am Samstagmorgen, den 13.01.2024, gegen 04:10 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung in der Blümelstalstraße in Pirmasens ein Auto, das keine Zulassung hatte. Der 47-jährige Fahrer eines BMW aus Pirmasens wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen, bei der festgestellt wurde, dass er auch keine Fahrerlaubnis mehr besitzt. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,84 Promille und ein Drogentest reagierte positiv auf THC. Aus diesem Grund wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und der Schlüssel des Fahrzeugs wurde sichergestellt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDKH: Dachstuhlbrand eines Mehrfamilienhauses in der Viktoriastraße in Bad Kreuznach
Am Samstag, den 13.01.2024 um etwa 08:10 Uhr gibt ein Augenzeuge den Brand eines Mehrfamilienhauses in der Viktoriastraße in Bad Kreuznach bekannt. Beim Ankunft der ersten Polizeikräfte steht der Dachstuhl des Gebäudes bereits deutlich in Flammen. Danach werden alle Bewohner des betroffenen Mehrfamilienhauses sowie der angrenzenden Gebäude von der Feuerwehr und den Polizeikräften evakuiert. Nach derzeitigen Informationen erleidet nur eine Frau einen Nervenzusammenbruch, alle anderen Betroffenen bleiben unverletzt. Das Haus ist größtenteils nicht mehr bewohnbar und die Bewohner werden vorläufig in Notunterkünften untergebracht.
Die Ursache des Brandes ist zum Zeitpunkt der Mitteilung noch unklar und wird von der Kriminalpolizei untersucht.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Kreuznach
Telefon: 0671-8811100
E-Mail: pibadkreuznach@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.badkreuznach
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Trunkenheitsfahrt mit 1,59 Promille
Am Freitag, dem 12.01.2024, gegen 19:51 Uhr bemerkte eine Streifenwagenbesatzung in der Steinhauser Straße in Bottenbach einen roten Hyundai, der in Richtung Großsteinhausen fuhr. Der Fahrer, ein 80-jähriger Mann aus dem Landkreis Südwestpfalz, wurde einer Verkehrskontrolle unterzogen, bei der festgestellt wurde, dass er offensichtlich stark betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,59 Promille. Aufgrund dessen wurde dem Fahrer eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde eingezogen. |pips
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPKO: Brand eines Mehrfamilienhauses in Betzdorf - Folgemeldung
Heute Morgen erhielt die Polizei Betzdorf gegen 04.00 Uhr Informationen über einen Brand in einem Mehrfamilienhaus in der Innenstadt von Betzdorf. Während der Löscharbeiten konnten fast alle Bewohner, einschließlich derer eines benachbarten Hauses, in Sicherheit gebracht werden. Einige von ihnen wurden aufgrund des Verdachts auf Rauchgasvergiftung dem Rettungsdienst übergeben. Das Ordnungsamt vor Ort hat einen Teil der übrigen Bewohner anderweitig untergebracht. Im Obergeschoss des Hauses wurde später im Einsatzverlauf eine Leiche gefunden. Die Identität der Person ist derzeit noch unklar und erfordert weitere Ermittlungen. Auch die Ursache des Brandes ist unklar, hier werden weitere Untersuchungen durch die Kriminalpolizei durchgeführt. Das Gebäude wurde durch den Brand erheblich beschädigt, gilt als einsturzgefährdet und ist daher nicht bewohnbar.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle
Telefon: 0261-103-2018
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Einbrüche in Tabakschuppen, Motiv unklar
In dem Zeitraum vom 09.01.2024 bis zum 12.01.2024 wurden drei Tabakschuppen in Herxheim bei Landau aufgebrochen. Die Schuppen befinden sich am Rande des Ortes im Bereich des Alzheimer Wegs. Es konnte bisher nicht festgestellt werden, ob die Täter etwas gestohlen haben. Die Absicht, mit der die unbekannten Täter die Schuppen aufgebrochen haben, bleibt daher unklar. Die Polizei Landau bittet Zeugen, sich bei verdächtigen Beobachtungen während des Tatzeitraums an die Polizei Landau zu wenden: 06341-287-0 oder pilandau@polizei.rlp.de.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Pressestelle
Telefon: 06341-287-0
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: Bei Glätteunfall verletzt
Am 12.1.24, gegen 07:45 Uhr, fuhr ein 28-jähriger Autofahrer auf der Landstraße 544 vom Kreisverkehr Oberhausen in Richtung Dierbach. In einer Kurve nach links verlor er auf einer vereisten Fahrbahn die Kontrolle über sein Auto, prallte gegen den Hang und wurde dann zurück in die Mitte der Fahrbahn geschleudert. Dort blieb das Auto fahruntüchtig stehen. Der Fahrer verletzte sich dabei und wurde vorsorglich ins Krankenhaus gebracht. Am Auto entstand ein wirtschaftlicher Totalschaden in Höhe von etwa 6000.- EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Pressestelle
Telefon: 06343-93340
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPRP: Randalierer am Hauptbahnhof
Am Sonntag, den 13.01.2024, kurz nach Mitternacht, wurde ein Mann, der laut herumschrie, am Hauptbahnhof Ludwigshafen gemeldet. Als die Polizisten am Bahnhof ankamen, trafen sie auf einen betrunkenen 27-jährigen Touristen, der eigentlich zum Flughafen Frankfurt wollte, aber nicht wusste, wie er dorthin gelangen konnte und deshalb herumschrie. Die Beamten der Polizei halfen ihm beim Kauf eines Tickets und brachten ihn zum Abfahrtsgleis am Hauptbahnhof.
Gegen 01:05 Uhr wurde gemeldet, dass ein Mann am Hauptbahnhof eine Tür eines Kiosks eintreten würde. Vor Ort trafen die Polizisten erneut auf den 27-jährigen Touristen. Der Mann hatte so stark gegen die Glasschiebetür getreten, dass sie aus der Verankerung gerissen wurde. Als Grund dafür gab der Mann an, dass er die Polizei erneut am Bahnhof haben wollte, damit sie ihn nach Frankfurt bringen würde.
Der betrunkene Mann (Atemalkoholwert von 1,2 Promille) wurde von den Polizisten mitgenommen, jedoch nicht nach Frankfurt, sondern in die Gewahrsamszellen der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1. Nachdem er seinen Rausch ausgeschlafen hatte, wurde er wieder freigelassen.
Gegen den Mann wurde ein Strafverfahren wegen Sachbeschädigung eingeleitet.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
J. Schmitt
Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLD: illegales Kraftfahrzeugrennen endet in Verkehrsunfall mit Flucht
Am 24.01.13 gegen 11:10 Uhr fuhren zwei Fahrer mit ihren PKW zu schnell die Straße An der Lunette in Germersheim in Richtung Zeppelinstraße entlang. Aufgrund eines entgegenkommenden Lastwagens musste der vordere Fahrer bremsen und der nachfolgende Fahrer führte ein Ausweichmanöver nach links durch, um einen Auffahrunfall zu vermeiden. Dadurch stieß der PKW gegen den Zaun des örtlichen Kindergartens, wodurch der vordere Bereich des PKW und der Zaun beschädigt wurden. Nachdem die Insassen beider PKWs die Fahrzeugteile von der Straße entfernt hatten, verließen die Fahrer den Unfallort. Während der Unfallaufnahme wurden die Kennzeichen der beiden PKWs erfasst und am Unfallort wurden Fahrzeugteile eines VW Passat gefunden. Weitere Ermittlungen ergaben, dass beide PKWs vor einigen Tagen an einen 54-jährigen Mann aus dem Kreis Germersheim verkauft wurden. Bei anschließenden Fahndungsmaßnahmen wurde der am Unfall beteiligte VW Passat in Germersheim gefunden und sichergestellt.
Es wurden entsprechende strafrechtliche Verfahren wegen eines illegalen Autorennens sowie wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort eingeleitet. Die Ermittlungen bezüglich der Fahrer dauern an. Die genaue Höhe des entstandenen Sachschadens ist derzeit unbekannt.
Zeugen des Verkehrsunfalls oder Personen, die zum Tatzeitpunkt einen im vorderen Bereich beschädigten VW Passat im Bereich der Ortslage Germersheim gesehen haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Germersheim unter 07274/958-0 oder per E-Mail unter pigermersheim@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Dennis Bettinger
Telefon: 07274 958-1610
www.polizei.rlp.de/pd.landau
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDLU: Diebstahl aus PKW
Am vergangenen Freitag ereignete sich zwischen 17:50 und 18:00 Uhr ein Diebstahl aus einem Auto auf dem Parkplatz eines Baumarktes in der Iggelheimer Straße in Speyer. Während der Besitzer Einkäufe erledigte, entwendeten unbekannte Täter zwei Laptops, ein Tablet und einen Kopfhörer im Gesamtwert von ca. 2.300 EUR aus dem Fahrzeug.
Die Polizei empfiehlt:
Lassen Sie keine Wertgegenstände sichtbar im Auto liegen. Achten Sie darauf, dass Ihr Fahrzeug das Verriegeln der Türen mit der Funkfernbedienung durch ein optisches Signal bestätigt. Funkblocker können das Funksignal Ihrer Fernbedienung stören, sodass Ihr Auto nicht verschlossen ist.
Wer hat während des oben genannten Zeitraums verdächtige Beobachtungen an der Tatörtlichkeit gemacht? Wer kann Hinweise auf die Täter oder andere sachdienliche Informationen geben? Die Polizei bittet Zeugen, sich unter Tel. 06232/137-0 oder per E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Pressestelle
Telefon: 06232-137-103 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.ludwigshafen
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Von Kupplung abgerutscht und gegen Mauer gefahren
Ein junger Mann aus dem Landkreis Bad Dürkheim fuhr mit seinem Skoda auf den Parkplatz neben dem Busbahnhof in der Philipp-Fauth-Straße. Beim Einparken in die dortige Parklücke rutschte der Fahranfänger unabsichtlich von der Bremse ab. Danach versuchte er, das Fahrzeug zum Stillstand zu bringen. Dabei verwechselte er das Gaspedal mit der Bremse. Dadurch kam es zu einem Aufprall an die Mauer vor Ort. Die Airbags im Fahrzeug wurden ausgelöst. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 EUR.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Steffen Rau, Dienstgruppenleiter
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Verkehrsunfall
Am 12.01.2024 um 20:15 Uhr ereignete sich an der Kreuzung L 465 / Felsbachstraße ein Verkehrsunfall zwischen zwei Fahrzeugen, bei dem ein Gesamtsachschaden von etwa 5500 Euro entstand. Ein 18-jähriger Fahrer eines grauen Mercedes fuhr auf der L465 vom Niederauerbacher Kreisel in Richtung Mörsbach. Ein 28-jähriger Fahrer eines roten Hyundai befuhr die Felsbachstraße und beabsichtigte, nach links auf die L465 (Mörsbacher Straße) abzubiegen. Dabei missachtete er die Vorfahrt des Mercedes und es kam zur Kollision. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es gab keine Verletzten. | PIZW
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332-976-0
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Bei Verkehrskontrollen Betäubungsmittel festgestellt
Am 12.01.2024, um 23.15 Uhr wurde während einer Verkehrskontrolle eines Peugeot in Bad Dürkheim in der Dresdener Straße ein Cannabisgeruch im Inneren des Fahrzeugs wahrgenommen. Bei der Überprüfung des 22-jährigen Fahrers wurde ein Tütchen mit Cannabis festgestellt. Außerdem zeigte der Fahrer deutliche Anzeichen von Drogenkonsum. Auf der Dienststelle wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der junge Mann muss nun mit einem Bußgeld in Höhe von 500 EUR und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Steffen Rau, Dienstgruppenleiter
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Bei Verkehrskontrollen Atemalkoholgeruch festgestellt
Während einer Verkehrskontrolle eines Hyundai am 13.01.2024, um 03.30 Uhr auf dem Wurstmarktsplatz in Bad Dürkheim wurde bei der 55-jährigen Fahrerin ein Geruch von Alkohol festgestellt. Ein freiwillig durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,02 Promille. Der Frau wurde untersagt, weiterzufahren. Sie muss nun mit einer Geldstrafe in Höhe von 500 EUR und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.
Bei einer weiteren Verkehrskontrolle am 13.01.2024, um 03.50 Uhr auf dem Wurstmarktsplatz in Bad Dürkheim wurde bei dem 38-jährigen Fahrer eines Audi ebenfalls ein Alkoholgeruch festgestellt. Allerdings hat er einen Atemalkoholtest abgelehnt. Dem Fahrer wurde auf der Dienststelle eine Blutprobe entnommen. Zudem wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und der Führerschein wurde eingezogen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Steffen Rau, Dienstgruppenleiter
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Verkehrsunfallflucht
Am 12.01.2024 um 07:52 Uhr fuhr eine Frau im Alter von 42 Jahren mit einem weißen Hyundai auf der L 480 aus Richtung "Turbo-Kreisel" kommend. Sie beabsichtigte, an der Anschlussstelle Contwig nach links auf die A8 in Richtung Pirmasens abzubiegen. Zur gleichen Zeit verließ ein schwarzer PKW-Kombi an derselben Anschlussstelle die Autobahn aus Richtung Zweibrücken kommend. Im Bereich, in dem die Straße L 480 in die Autobahn einmündet, missachtete der Fahrer des schwarzen PKW-Kombis die Vorfahrt der Hyundai-Fahrerin, was zu einem Zusammenstoß führte. Nach dem Unfall entfernte sich der Verursacher. Der entstandene Sachschaden wird auf etwa 800 Euro geschätzt. | PIZW
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332-976-0
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Aufbruch eines Zigarettenautomaten
Am 12.01.2024 erhielt die Polizei um 07:45 Uhr einen Bericht über einen aufgebrochenen Zigarettenautomaten in der Gewerbestraße in der Nähe von "Autoteile Rauber". Der genaue Zeitpunkt des Verbrechens konnte noch nicht festgestellt werden. Die Geldkassette wurde aus dem Automaten entfernt. Der Zigarettenautomat wurde während des Vorfalls erheblich beschädigt, es wurden jedoch keine Zigaretten gestohlen. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht bestimmt werden. | PIZW
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332-976-0
www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Diebstahl von Grabschale
Vom 08.01.2024 bis zum 11.01.2024 wurde auf dem Friedhof in Kleinkarlbach eine Grabschale aus Aluminium mit einem Sockel aus Marmor von unbekannten Tätern gestohlen. Der Wert der gestohlenen Gegenstände beträgt ungefähr 450 Euro.
Bitte geben Sie sachdienliche Hinweise an die Polizeiinspektion Grünstadt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Hofmeister, PK'in
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Vereiste Fahrbahn führte zu Verkehrsunfällen
Aufgrund von nicht angemessener Geschwindigkeit auf einer vereisten Fahrbahn ereigneten sich gestern, am 12.01.2024, zwei Verkehrsunfälle im Zuständigkeitsbereich der Polizeiinspektion Grünstadt.
Um 11:02 Uhr geriet ein 30-jähriger Fahrer in der Straße "Lochberg" in Wattenheim ins Rutschen, verlor die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen einen am Straßenrand geparkten PKW. Das Fahrzeug des Unfallverursachers war nach dem Unfall nicht mehr fahrtüchtig. Der Gesamtsachschaden beträgt etwa 8000 Euro.
Um 14:59 Uhr ereignete sich ein weiterer Verkehrsunfall in der Straße "St.-Georg-Weg" in Tiefenthal. Hier kam ein 35-jähriger PKW-Fahrer ebenfalls ins Rutschen und konnte sein Fahrzeug nicht mehr rechtzeitig bremsen. An der Kreuzung "Eidechsenweg" / "St-Georg-Weg" rutschte er dann mit dem PKW gegen eine Begrenzungsmauer eines Wohnhauses. Am PKW entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 3000 Euro, die Mauer blieb äußerlich unbeschädigt.
Die Polizei empfiehlt: Passen Sie Ihre Geschwindigkeit immer den Straßen-, Sicht- und Wetterbedingungen an. Eine angemessene Geschwindigkeit hilft, Unfälle zu vermeiden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Grünstadt
Bitzenstraße 2
67269 Grünstadt
Hofmeister, PK'in
Tel.: 06359 9312 0
E-Mail: pigruenstadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Zeugenaufruf nach Containerbrand
Neustadt/Weinstraße (ots)
In der Zeit zwischen 01:15 Uhr und 02:00 Uhr am 13.01.2024 wurde ein Container, der in der Straße "Am Speyerbach" in 67433 Neustadt/W. vor einem Supermarkt abgestellt war, aus bisher ungeklärter Ursache vollständig in Brand gesetzt. Dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen auf benachbarte Gebäudeteile verhindert werden, da der Container weit genug von ihnen entfernt stand. Es wird nun untersucht, welcher Schaden an dem Container entstanden ist.
Die Polizei Neustadt/W. bittet Zeugen, die relevante Informationen zu diesem Vorfall haben, sich telefonisch unter der Nummer 06321/854-0 oder per E-Mail an pineustadt@polizei.rlp.de zu melden.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, PK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: In zu engem Bogen die Kurve genommen...
Neustadt/Weinstraße (ots)
... ereignete sich am 12.01.2024 um 17:30 Uhr in Neustadt/W. Ein 31-jähriger Mann aus Neustadt/W. wollte mit seinem Hyundai von der Vogelsangstraße in die Sauterstraße abbiegen. Eine 22-jährige Radfahrerin hielt zuvor an der Kreuzung Sauterstraße/Vogelsangstraße gemäß der Verkehrsregelung "Rechts vor Links" an, um dem Autofahrer Vorfahrt zu gewähren. Da der Autofahrer jedoch die Kurve zu eng nahm, kam es zu einer Berührung mit der Radfahrerin, wodurch sie zu Boden fiel und sich leichte Verletzungen zuzog. Beide Fahrzeuge blieben jedoch fahrbereit.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, PK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Alkoholisiert mit einem E-Scooter gefahren...
Am 11.01.2024 um 00:05 Uhr wurde ein 38-jähriger Mann aus Neustadt/W. in der Hauptstraße in 67433 Neustadt/W. einer Verkehrskontrolle unterzogen, wie die Polizei mitteilt. Bei der Kontrolle wurde festgestellt, dass der Mann einen Atemalkoholgehalt von 1,25 Promille hatte. Aus diesem Grund wurde ihm eine Blutprobe entnommen und sein Führerschein wurde vorsorglich sichergestellt. Der Mann wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr strafrechtlich verfolgt. Darüber hinaus wird die zuständige Führerscheinstelle über den Vorfall informiert.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, PK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNW: Ohne erforderliche Fahrerlaubnis unterwegs...
Am 11.01.2024 um 18:45 Uhr wurde ein 16-jähriger Junge aus Neustadt/W. von der Polizei kontrolliert, als er mit einem Kleinkraftrad im Industriegebiet "Im Altenschemel" in 67435 Neustadt/W. unterwegs war. Die Polizisten stellten fest, dass das Kleinkraftrad eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 70 km/h erreichen konnte. Die Fahrerlaubnisklasse AM des jungen Mannes war nicht ausreichend, weshalb das Kleinkraftrad konfisziert wurde. Der Jugendliche wird nun wegen des Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz strafrechtlich verfolgt. Die Führerscheinstelle wird ebenfalls über den Vorfall informiert. Auch die Besitzerin des Kleinkraftrades wird nun wegen der Erlaubnis, dass der Neustadter damit fuhr, strafrechtlich belangt.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
F. Roth, PK
Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PPKO: Presseerstmeldung - Brand eines Mehrfamilienhauses
Derzeit bekämpft die Feuerwehr einen größeren Brand in einem Wohnhaus in Betzdorf. Es sind viele Feuerwehrleute und Polizisten im Einsatz. Es wird empfohlen, den Bereich um die Bahnhofstraße weiträumig zu umfahren. Der Bahnverkehr ist von dem Einsatz nicht betroffen.
Die Polizei bittet darum, keine weiteren Fragen zu stellen. Weitere Informationen für die Medien werden bald folgen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeipräsidium Koblenz
Führungszentrale i.A. der PI Betzdorf
Telefon: 02741-926110
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDTR: Verkehrsunfallflucht in Reinsfeld
Zwischen dem 12.01.2024 und 13.01.2024 ereignete sich auf dem öffentlichen Parkplatz in der Nähe der Straße Herrensteg in 54421 Reinsfeld ein Verkehrsunfall, bei dem der Verursacher Fahrerflucht beging. Der unbekannte Autofahrer kollidierte vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit einem dort abgestellten weißen Lieferwagen. Danach verließ er den Unfallort, ohne seine persönlichen Daten anzugeben. Der entstandene Schaden beläuft sich auf einen geringen dreistelligen Betrag. Es wird vermutet, dass das Fahrzeug des flüchtigen Unfallverursachers eine blaue Grundfarbe haben könnte. Die Polizeiinspektion Hermeskeil bittet die Bevölkerung um Unterstützung bei der Identifizierung des Täters. Hinweise zum Täter werden unter der Telefonnummer 06503 9151-0 oder per E-Mail an pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de entgegengenommen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Straße 53
54411 Hermeskeil
Telefon 06503 9151-0
Telefax 06503 9151-50
pihermeskeil@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Schwelbrand Einfamilienhaus
Am späten Abend des 12.01.2024 ereignete sich in einem Wohnhaus in Waldfischbach ein Schwelbrand. Glücklicherweise bemerkte die Familie den Schwelbrand in der Wand hinter dem Kamin noch, bevor sie sich schlafen legte. Die Feuerwehr Waldfischbach konnte den Brand erfolgreich löschen. Vor Ort waren 5 Feuerwehrfahrzeuge und 17 Feuerwehrleute. Ein Rettungswagen wurde vorsichtshalber hinzugezogen, jedoch war glücklicherweise keine medizinische Hilfe erforderlich. |piwfb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben
Pressestelle
Telefon: 06333-9270
www.polizei.rlp.de/pi.w-b
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDPS: Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Bei einem Vorfall in Hettenhausen am 12.01.2024 gegen 22:00 Uhr fuhr ein junger Mann im Alter von 22 Jahren mit einer Motocross-Maschine entgegen der Verkehrsbestimmungen die Hauptstraße entlang. Durch einen Fahrfehler verlor er die Kontrolle über das Lenkrad und stieß frontal mit einem geparkten PKW auf der gegenüberliegenden Straßenseite zusammen. Bei der Untersuchung des Unfalls wurde festgestellt, dass der Fahrer der Motocross-Maschine einen Atemalkoholgehalt von 0,7 Promille aufwies und außerdem keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 15000EUR. Der junge Mann gab an, dass er gerade dabei war, seinen Führerschein zu machen, aber das kann er sich jetzt wohl vorerst abschminken. |piwfb
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Waldfischbach-Burgalben
Pressestelle
Telefon: 06333-9270
www.polizei.rlp.de/pi.w-b
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
POL-PDNR: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfallflucht
Am Dienstag, den 09.01.2024 ereignete sich gegen 16:00 Uhr ein Verkehrsunfall in der Dierdorfer Straße (Neuwied) in der Nähe der Apotheke vor Ort. Eine Autofahrerin musste aufgrund des Verkehrs ihr Fahrzeug bis zum Stillstand abbremsen. Ein Fahrradfahrer, der dahinter fuhr, versuchte daraufhin zwischen dem stehenden Auto und den am Fahrbahnrand geparkten Fahrzeugen vorbeizufahren und beschädigte dabei das wartende Auto. Anschließend verließ der Fahrradfahrer die Unfallstelle, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern. Der Radfahrer könnte bei dem Zusammenstoß leichte Verletzungen erlitten haben. Zeugen des Unfalls werden gebeten, sich mit der Polizei Neuwied in Verbindung zu setzen.
Hier geht es zur Originalquelle
Polizeiinspektion Neuwied
Reckstraße 6
56564 Neuwied
Telefon: 02631-878-0
www.polizei.rlp.de/pd.neuwied
Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.
Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.