Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.01.2025 in Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 13.01.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

13.01.2025 – 20:48

POL-PDLD: Radfahrer bei Unfall leicht verletzt - Zeugenaufruf

Maikammer (ost)

Am heutigen Nachmittag um 15:40 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf dem Parkplatz des Wasgau Marktes in Maikammer, bei dem ein Radfahrer leicht verletzt wurde. Während eines Wendemanövers durch einen Kleintransporter gab der 56-jährige Radfahrer an, vom Kleintransporter berührt worden zu sein und stürzte dadurch. Es wurden keine entsprechenden Unfallspuren vor Ort festgestellt. Personen, die den Unfall beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Edenkoben unter Tel.: 06323-955-0 oder per E-Mail: piedenkoben@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
Franz J. Unnold, PHK
Telefon: 06323/955-0
https://s.rlp.de/XJAmi

13.01.2025 – 19:39

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht

Wittlich (ost)

Von 11.01.2025 bis 13.01.2025 um 14:30 Uhr wurde eine Grundstücksmauer und eine Straßenlaterne in der Straße "Zum Steilert" in Wittlich-Bombogen von einem unbekannten Fahrzeug beschädigt. Es wurden gelbliche Lackanhaftungen am Unfallort gefunden.

Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Wittlich unter 06571/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571/9260
piwittlich@polizei.rlp.de

13.01.2025 – 19:18

POL-PDWIL: Verkehrsunfallflucht

Wittlich (ost)

Heute gab es zwischen 08:15 Uhr und 18:15 Uhr auf dem Parkplatz des Fressnapfes in Wittlich einen Verkehrsunfall mit Fahrerflucht. Ein blauer VW Golf, der dort geparkt war, wurde am Heck beschädigt. Personen, die wichtige Informationen haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Wittlich unter 06571/9260 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich
Telefon: 06571-9260
piwittlich@polizei.rlp.de

13.01.2025 – 17:18

POL-PDMT: Alleinbeteiligter Verkehrsunfall mit verletzter Person

Miehlen (ost)

Am 13.01.2025 ereignete sich gegen 16:20 Uhr ein Verkehrsunfall auf der L323 zwischen Miehlen und Hunzel. Ein Auto fuhr auf der L323 von Miehlen kommend in Richtung Hunzel. In einer Kurve nach dem Sportplatz Miehlen kam das genannte Fahrzeug von der Straße ab und überschlug sich im Grünstreifen. Der sichtlich schwer verletzte, aber ansprechbare Fahrer wurde mit einem Rettungshubschrauber ins Bundeswehrzentralkrankenhaus nach Koblenz gebracht. Die L323 musste vorübergehend vollständig gesperrt werden, um den Unfall aufzunehmen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion St. Goarshausen

Telefon: 06771-93270

13.01.2025 – 16:38

POL-PDLD: Tief stehende Sonne führt zu Unfall

BAB65 - Gem. Landau (ost)

Heute Morgen um 10:10 Uhr gab es einen Verkehrsunfall auf der BAB65, FR Karlsruhe, zwischen den Ausfahrten Landau-Zentrum und Landau-Süd, bei dem ein Sattelzug beteiligt war. Ein 36-jähriger Lastwagenfahrer aus den Niederlanden wurde so stark von der tiefstehenden Sonne geblendet, dass er nach rechts von der Straße abkam und gegen die Leitplanke stieß. Dabei riss er seinen Tank auf, wodurch etwa 400 Liter Diesel auf der Straße verschüttet wurden. Die BAB65 musste daher teilweise für den Verkehr gesperrt werden. Derzeit ist die Autobahnmeisterei immer noch mit der Reinigung beschäftigt, was zu Verkehrsbehinderungen führt. Der genaue Schaden kann noch nicht beziffert werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Edenkoben
Franz J. Unnold, PHK
Telefon: 06323-9550
https://s.rlp.de/XJAmi

13.01.2025 – 15:40

POL-PPKO: Fahrzeugführer geblendet - Polizei sucht Zeugen

Koblenz (ost)

Am Freitag, den 10.01.25, wurden mehrere Autofahrer um etwa 18.15 Uhr von einem Beifahrer in einem BMW in den Straßen Friedrich-Mohr-Straße, Von-Kuhl-Straße und Andernacher Straße mit einem sehr hellen Licht geblendet. Dadurch war ein Autofahrer gezwungen, sein Fahrzeug wahrscheinlich aufgrund der Blendung stark zu bremsen.

Die Polizei Koblenz bittet nun um Zeugen oder Betroffene des Vorfalls, sich unter der Nummer 0261-103 54230 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz

Telefon: 0261-103-50021
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

13.01.2025 – 15:20

POL-PDKO: Neuer Bezirksdienstbeamter für die Stadt Bendorf

Bendorf (ost)

Lars Johannsen, Polizeihauptkommissar, wurde als neuer Bezirksbeamter der Polizei für Bendorf ernannt.

Bei seiner Amtseinführung erhielt er das Ernennungsschreiben vom Polizeipräsidium Koblenz von Inspektionsleiter Jens Dommeck. Gleichzeitig wurde Jens Robetje, der diese Position sieben Jahre innehatte, in den Ruhestand verabschiedet.

Der 43-jährige Lars Johannsen stammt aus Vallendar und begann sein Studium an der Fachhochschule der Polizei auf dem Hahn im November 2001.

Nach zwei Jahren bei der Bereitschaftspolizei wechselte er für weitere zwei Jahre in den Wechselschichtdienst zur Polizeiinspektion Straßenhaus. Danach arbeitete er 15 Jahre im Wechselschichtdienst bei der Polizeiinspektion Bendorf.

Im Jahr 2019 wurde ihm die Position des stellvertretenden Dienstgruppenleiters bei der Polizeiinspektion Bendorf übertragen.

Der verheiratete Polizeihauptkommissar ist Vater von einer Tochter und einem Sohn. In seiner Freizeit trainiert er eine Fußballmannschaft des örtlichen Vereins SC Bendorf-Sayn.

Johannsen ist gespannt auf seine neue Aufgabe und möchte stets für die Bürger da sein und ein offenes Ohr haben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bendorf

02622-94020

13.01.2025 – 15:07

POL-PDKL: 23 Strohballen durch Feuer beschädigt

Steinbach (Donnersbergkreis) (ost)

Am Sonntagmorgen brachen auf einem freien Feldgebiet in der Nähe von Steinbach, etwa 300 Meter von der Hütte des Pfälzerwald-Vereins entfernt, mehrere Rundballen aus bisher ungeklärter Ursache in Brand aus. Die Feuerwehr löschte das Feuer. Insgesamt wurden 15 Strohballen vollständig oder teilweise verbrannt, 8 weitere sind unbrauchbar geworden. Der Schaden wird auf über 1000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Untersuchungen aufgenommen.

Die Polizei in Rockenhausen bittet um Informationen zu Personen, die möglicherweise mit der Tat in Verbindung stehen, unter der Nummer 06361 / 917-0. |pirok

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Kaiserslautern
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 06361 / 917-0
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pi.rockenhausen

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.01.2025 – 15:00

POL-PPKO: Boppard/Emmelshausen/Halsenbach (Hunsrück)- Vorsicht!!! Anrufwelle falsche Polizeibeamte

Koblenz (ost)

Derzeit gibt es vermehrt Anrufe von falschen Polizeibeamten im Bereich Boppard Emmelshausen/Halsenbach.

Die Anrufer geben sich unter verschiedenen Vorwänden (z.B. Unfall eines Familienmitglieds, Festnahme einer Diebesbande) als Polizeibeamte oder Staatsanwälte aus, um Geld oder Schmuck zu verlangen.

Bitte reagieren Sie nicht auf diese Anrufe! Die Polizei rät dringend, folgende Hinweise in solchen Fällen zu beachten:

Es ist wichtig zu beachten:

KEINE OFFIZIELLE BEHÖRDE FORDERT AM TELEFON GELD ODER SCHMUCK HERAUS!!!

KEINE OFFIZIELLE BEHÖRDE WIRD EINEN TREFFPUNKT FÜR GELD ODER SCHMUCK VEREINBAREN ODER SIE ZU HAUSE ABHOLEN LASSEN!!!

Bitte informieren Sie Ihre Angehörigen und Freunde über die aktuelle Serie von Betrugsanrufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
EPHK Jürgen Fachinger
Telefon: 0261-103-50020
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

13.01.2025 – 14:48

POL-PDLD: Aktuelle Warnmeldung der Polizeidirektion Landau

Landau (ost)

Es wird darauf hingewiesen von der Polizeidirektion Landau, dass es derzeit vermehrt Anrufe bei älteren Menschen im Stadtgebiet Wörth gibt, die möglicherweise Betrugsversuche im Bereich "Falscher Polizeibeamter" darstellen.

Falls Sie solche Anrufe erhalten haben, kontaktieren Sie bitte das örtliche Polizeirevier und schildern Sie die Situation. Die Polizeidirektion Landau steht Ihnen zur Verfügung! Telefon: 06341-287-0.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2870
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei

13.01.2025 – 14:47

POL-PPWP: Wie kam es zu der Stichverletzung?

Kaiserslautern (ost)

Ein Konflikt zwischen zwei Männern im südlichen Stadtgebiet beschäftigt die Polizeiinspektion 2. Einer der Männer wurde am Bein verletzt und musste genäht werden. Aktuell wird wegen des Verdachts auf gefährliche Körperverletzung ermittelt.

Die genauen Abläufe werden derzeit untersucht. Die Aussagen der beiden Männer, 29 und 33 Jahre alt, weichen jedoch stark voneinander ab. Zeugen, die möglicherweise am Freitagabend kurz vor 21 Uhr in der Balbierstraße etwas beobachtet haben, werden gesucht. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion 2 unter der Nummer 0631 369-2250 entgegen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.01.2025 – 14:38

POL-PDNW: Einbruch in Fliesenwelt

Neustadt/Weinstraße (ost)

Zwischen Donnerstag, dem 09.01.2025, um 17 Uhr und Freitag, dem 10.01.2025, um 08.45 Uhr, wurde die Fliesenwelt in der Landauer Straße 300 in Neustadt von Unbekannten heimgesucht. Die Täter erbeuteten aus einer unverschlossenen Kasse mehrere hundert Euro Bargeld.

Die Polizei sucht nach Zeugen: Wer hat in der besagten Nacht in der Landauer Straße verdächtige Vorkommnisse beobachtet? Personen, die Hinweise geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei Neustadt unter der Telefonnummer 06321 / 854-0 oder per E-Mail kineustadt@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neustadt/Weinstraße
Sandra Giertzsch
Telefon: 06321-854-4016
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

13.01.2025 – 14:27

POL-PPWP: Spiegel abrasiert und weitergefahren

Kaiserslautern (ost)

In der Schneiderstraße hat es am Wochenende einen Unfall mit Fahrerflucht gegeben. Zwischen Freitagnachmittag, 17 Uhr, und Sonntagvormittag, 10 Uhr, wurde ein geparkter Fiat Panda von einem unbekannten Verkehrsteilnehmer beschädigt.

Wie die Halterin des Fiat am Sonntag der Polizei meldete, hatte sie ihr Auto am Freitag in Höhe des Anwesens Nummer 7 bis 9 am rechten Fahrbahnrand abgestellt. Als sie am Sonntag wieder zu ihrem Wagen kam, war der Außenspiegel auf der Fahrerseite kaputt. Offenbar war ein anderes Fahrzeug auf seinem Weg in Richtung Eisenbahnstraße zu dicht an dem Fiat vorbeigefahren und hatte den Spiel "abrasiert".

Hinweise auf den Verursacher gibt es bislang nicht. Zeugen, die etwas beobachtet haben, oder die helfen können, die Unfallzeit weiter einzugrenzen, werden gebeten, unter der Nummer 0631 369-2150 Kontakt mit der Polizeiinspektion 1 aufzunehmen. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.01.2025 – 14:18

POL-PPWP: Nur die Spitze des Eisbergs...

Kaiserslautern (ost)

Weil sein Erscheinungsbild nicht vertrauenserweckend war, stoppten Polizeibeamte am Sonntagnachmittag einen Transporter in der Haspelstraße. Die Überprüfung bestätigte die optische Vermutung: Das Fahrzeug war überladen und befand sich in einem technisch desolaten Zustand. Unter anderem war der Fahrzeugrahmen am Unterboden gebrochen; dort war auch ein erheblicher Ölverlust sichtbar. Zudem wiesen die Reifen deutliche Abnutzungserscheinungen auf und waren stark abgefahren.

Aber damit nicht genug: Der 47-jährige Fahrer übergab einen Führerschein, auf dem vermerkt war "nicht gültig in Deutschland". Dem Mann wurde daher mitgeteilt, dass er sich wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis strafbar macht. - Nicht zum ersten Mal, wie weitere Überprüfungen zeigten. Es handelte sich um den vierten Verstoß dieser Art innerhalb von zwei Jahren.

Der Führerschein wurde daher eingezogen. Weitere Untersuchungen dazu stehen noch aus.

Es soll auch geprüft werden, wie es zu der Vergabe einer gültigen Plakette bei der letzten Hauptuntersuchung gekommen ist, die angeblich im November 2023 stattgefunden haben soll.

Die Weiterfahrt wurde untersagt und das Fahrzeug abgeschleppt. Der Halter des Iveco-Transporters wird ebenfalls rechtliche Konsequenzen erwarten, mindestens eine Anzeige wegen Duldens der Fahrt ohne Fahrerlaubnis.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.01.2025 – 13:51

POL-PPWP: Einbruch in Kellerräume - Zeugen gesucht

Kaiserslautern (ost)

In der Nacht zum Sonntag drangen Unbekannte in ein Mehrfamilienhaus in der Mainzer Straße ein. Zwischen Mitternacht und 4 Uhr gelang es ihnen, Zugang zu erhalten und die Kellerräume zu durchsuchen. Dort brachen die Täter gewaltsam mehrere Verschläge auf.

Nach Angaben der Hausbewohner wurden verschiedene Gegenstände gestohlen. Die genaue Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt.

Bei der ersten Auswertung des Überwachungsvideos wurde ein Mann entdeckt, der nicht zur Hausgemeinschaft gehört und als möglicher Täter in Betracht kommt. Ein auffälliges Merkmal des Unbekannten war seine Mütze, die vermutlich aus einer (alten) Uniform stammt.

Personen, die verdächtige Vorkommnisse in der fraglichen Nacht beobachtet haben oder Informationen zu dem Mann mit der markanten Uniformmütze haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-2150 an die Polizeiinspektion 1 zu wenden. |cri

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.01.2025 – 13:50

POL-PPWP: Verräterischer Geruch

Kaiserslautern (ost)

Während einer Verkehrskontrolle am Sonntagmittag in der Innenstadt nahmen Polizeibeamten einen verdächtigen Geruch wahr. Gegen 12.20 Uhr stoppte die Streife in der Karl-Marx-Straße ein Fahrzeug zur Überprüfung, da der Geruch von Cannabis aus der Fahrerkabine kam.

Der 36-jährige Fahrer wurde gebeten, einen Urintest durchzuführen. Dieser fiel positiv aus und bestätigte den Verdacht auf Drogeneinfluss. Das Auto musste der Mann zurücklassen und wurde von den Polizisten zur nächsten Dienststelle gebracht, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde.

Nach der Untersuchung durfte er gehen, musste jedoch den restlichen Weg nach Hause zu Fuß zurücklegen. Sein Führerschein und die Fahrzeugschlüssel wurden vorübergehend eingezogen. Der 36-Jährige wird wegen Fahrens unter Drogeneinfluss angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.01.2025 – 13:47

POL-PDLD: A65/Höhe Kirrweiler - Getuntes Fahrzeug

A65/Höhe Kirrweiler (ost)

Am Samstagmorgen (11.01.205, 11.40 Uhr) wurde ein junger Autofahrer aus Rastatt auf der A65 bei Kirrweiler mit seinem modifizierten Audi angehalten. Die Polizei überprüfte das Auto und stellte fest, dass die Betriebserlaubnis erloschen war. Es waren Distanzscheiben angebracht, die die Einpresstiefe der Felgen reduzieren. Dadurch stehen die Räder nach außen und füllen den Radkasten aus. Der Fahrer muss mit einer Geldstrafe rechnen und sein Auto schnellstmöglich wieder in den Originalzustand versetzen, um es bei einer technischen Prüfstelle vorzuführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.01.2025 – 13:43

POL-PDLD: Edesheim - Versuchter Einbruchsdiebstahl in Bauhof

Edesheim (ost)

In den letzten Tagen haben Unbekannte versucht, in den Bauhof in der Speyerer Straße einzudringen. Sie versuchten, eine Stahltür aufzubrechen, was jedoch erfolglos war. Informationen werden von der Polizei Edenkoben unter der Telefonnummer 06323 9550 entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.01.2025 – 13:43

POL-PPRP: Stromverteilerkasten beschädigt - Zeugen gesucht

Schifferstadt (ost)

In der Nacht vom Montag (13.01.2025) um 2:00 Uhr haben Unbekannte einen Stromverteilerkasten in der Schlichtstraße in Waldsee mit Feuerwerkskörpern beschädigt. Durch die Explosion wurde der Verteilerkasten so stark beschädigt, dass es in einem nahegelegenen Supermarkt zu einem vorübergehenden Stromausfall kam. Daraufhin mussten viele Lebensmittel weggeworfen werden. Der entstandene Gesamtschaden beläuft sich auf ungefähr 65.000 Euro.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über die Täter geben? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

13.01.2025 – 13:43

POL-PDLD: Maikammer - Verletzter Radfahrer

Maikammer (ost)

Am Samstagmorgen (11.01.2025, 08.50 Uhr) hatte ein 67-jähriger Radfahrer einen Unfall auf dem Feldweg neben der L 516, weil er möglicherweise zu schnell fuhr und dadurch die Kontrolle über sein Fahrrad verlor. Als Folge des Sturzes erlitt er eine Platzwunde am Hinterkopf und musste ins Krankenhaus gebracht werden. Die Polizei empfiehlt: Tragen Sie beim Radfahren immer einen Helm. Ein Fahrradhelm kann bei einem schweren Sturz die Gesundheit oder sogar das Leben schützen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.01.2025 – 13:39

POL-PIBIN: Fahrt unter Cannabiseinfluss mit Drogenfund

Bingen (ost)

Am 13.01.25 um etwa 12:30 Uhr bemerkte eine Streife der Polizei Bingen auf der L419 bei Bingen-Gaulsheim einen Kleinwagen mit vier Insassen, da der Fahrer sehr schnell unterwegs war. Die Streife folgte dem Auto auf die Autobahn und konnte es zur Durchführung einer Verkehrskontrolle auf den Rasthof Nahetal führen. Im Fahrzeuginnenraum rochen die Beamten sofort Cannabis, obwohl alle Insassen bestritten, Marihuana dabei zu haben.

Der 18-jährige Fahrer war der Polizei bekannt, da er bereits im September wegen einer Fahrt unter Drogeneinfluss aufgefallen war und eine nicht erlaubte Menge Cannabis bei sich führte. Ein Drogenschnelltest bestätigte den Verdacht einer erneuten Fahrt unter Marihuanaeinfluss. Bei der Durchsuchung des Fahrzeugs fand die Streife unter dem Rücksitz versteckt eine nicht legale Menge Haschisch mit einem Gewicht von knapp über 26 Gramm. Schließlich gestand der Fahrer den Besitz der Substanz ein. Die Weiterfahrt wurde untersagt und eine Blutentnahme angeordnet.

Gegen den Fahrer wurden zwei Bußgeldverfahren eingeleitet, die mit einer empfindlichen Geldstrafe verbunden sind.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bingen

Telefon: 06721 905-0
E-Mail: pibingen@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/6qMj62o

13.01.2025 – 13:28

POL-PPWP: Hausverbot ignoriert und Diebstahl begangen

Kaiserslautern (ost)

Ein junger Mann aus dem Stadtgebiet hat sich am Sonntagmorgen gleich zwei Anzeigen eingehandelt. Um 8.15 Uhr betrat der 19-Jährige eine Tankstelle in der Altenwoogstraße, obwohl er hier eigentlich Hausverbot hat.

Nachdem er zwei alkoholische Getränke aus der Auslage genommen hatte und den Shop verlassen wollte, versuchte eine Zeugin, den Dieb aufzuhalten. Der 19-Jährige forderte die Frau sofort auf, ihn loszulassen, und drohte ihr mit Gewalt. Aufgrund der Drohung ließ die 29-Jährige den Mann gehen.

Er flüchtete zu Fuß in eine unbekannte Richtung und konnte von der herbeigerufenen Polizeistreife nicht mehr gesehen werden. Die Identität des Mannes ist jedoch bekannt. Die Ermittlungen wegen Hausfriedensbruchs und räuberischem Diebstahl sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.01.2025 – 13:20

POL-PPRP: Sachbeschädigung in Bertolt-Brecht-Straße

Ludwigshafen (ost)

Am Sonntag (12.01.2025, 22:20 Uhr) gab es einen Streit zwischen drei Jugendlichen/Heranwachsenden im Alter von 17 und 19 Jahren und einer bislang unbekannten Personengruppe in der Bertolt-Brecht-Straße. Während des Streites wurde der schwarze Helm des 17-Jährigen gestohlen und ein Roller beschädigt. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt. Die Jugendlichen konnten keine Informationen über die andere Personengruppe geben.

Können Sie Informationen über die andere Personengruppe, die Sachbeschädigung oder den Verbleib des Helmes geben?

Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

13.01.2025 – 13:19

POL-PPRP: Streit wegen Parksituation eskaliert

Ludwigshafen (ost)

Am 12.01.2025, gegen 20 Uhr, gab es in der Maxdorfer Straße einen Vorfall zwischen zwei Männern. Einer der Männer war 35 Jahre alt. Er und drei weitere Personen hatten ihre Autos vor einem Schnellimbiss und einem privaten Grundstück geparkt, bevor sie den Imbiss betraten.

Ein verärgerter Anwohner aufgrund der Parksituation betrat das Lokal und es kam zu einem verbalen Streit. Der Anwohner verließ dann den Imbiss und beschädigte die Außenspiegel der Autos, sowie entfernte die Kennzeichen. Als der 35-Jährige dies sah, kam es erneut zu einem Streit und körperlichen Auseinandersetzungen. Beide wurden leicht verletzt. Der Anwohner bedrohte den 35-Jährigen auch mit einer Schreckschusswaffe.

Als die Polizei eintraf, waren alle Beteiligten kooperativ. Die Waffe wurde beschlagnahmt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

13.01.2025 – 13:18

POL-PPRP: Wer hat etwas beobachtet - In Autos eingebrochen

Ludwigshafen (ost)

Die Fenster mehrerer BMW-Autos auf dem Gelände eines Autohändlers in der Ruchheimer Straße wurden eingeschlagen. Die Diebe, deren Identität noch unbekannt ist, stahlen aus allen Fahrzeugen verschiedene Autoteile, darunter Lenkräder. Die genaue Schadenshöhe wird derzeit ermittelt.

Der genaue Zeitpunkt des Verbrechens ist noch nicht bekannt. Es wird vermutet, dass es in der Nacht vom 11.01.25 auf den 12.01.2025 stattgefunden hat.

Haben Sie Informationen über die Täter oder können Sie den Zeitpunkt des Verbrechens eingrenzen? Die Polizei bittet um Hinweise unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

13.01.2025 – 13:17

POL-PPRP: Einbruch in Kellerparzellen

Ludwigshafen (ost)

In der Nacht von Freitag auf Samstag (10.01.2025, 23:30 bis 11.01.2025, 00:30 Uhr) wurde in vier Kellerparzellen eines Mehrfamilienhauses in der Heinigstraße eingebrochen. Es wird derzeit ermittelt, was genau gestohlen wurde. Der Sachschaden wird derzeit auf ungefähr 200 Euro geschätzt.

Haben Sie irgendwelche verdächtigen Aktivitäten zur fraglichen Zeit beobachtet? Bitte geben Sie Hinweise an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1, Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

13.01.2025 – 13:17

POL-PPRP: Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte

Ludwigshafen (ost)

Früh am Sonntagmorgen (12.01.2025, gegen 05:30 Uhr) wurde die Polizei zu einem Club am Berliner Platz gerufen, wo eine hilflose Person gemeldet wurde. Es handelte sich um einen medizinischen Notfall und die Polizei musste nicht eingreifen.

Während die Polizei noch vor Ort war, bemerkten sie eine verbale Auseinandersetzung. Eine 36-jährige Frau war darin verwickelt und schubste unerwartet einen der Beamten während der Aufnahme des Vorfalls. Sie erhielt einen Platzverweis, dem sie nicht folgte. Stattdessen schubste sie einen anderen Beamten. Um weitere Angriffe zu verhindern, wurde sie zu Boden gebracht, gefesselt und festgenommen. Als sie am Boden lag, trat die 36-Jährige nach den Polizisten. Sie wurde zur Polizeiwache gebracht, wo ein Atemalkoholtest einen Wert von 2,15 Promille ergab. Eine Blutprobe wurde entnommen.

Weder die 36-Jährige noch einer der Beamten wurde bei dem Vorfall verletzt. Gegen die Frau wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Hannah Berens
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

13.01.2025 – 12:20

POL-PDLU: Speyer - Sachbeschädigung durch Feuerwerkskörper - Zeugen gesucht

Speyer (ost)

Am Sonntag Nachmittag, um etwa 14:40 Uhr, sah ein Fremder mehrere junge Leute, die einen Feuerwerkskörper entzündeten und unter einem Auto in der Heinrich-Heine-Straße platzierten. Durch das Zünden des Feuerwerkskörpers wurden verschiedene Sensoren des Fahrzeugs beschädigt. Die genaue Höhe des Schadens ist noch nicht bekannt.

Wer hat Informationen zu diesem Vorfall? Zeugen oder der unbekannte Passant selbst werden gebeten, sich telefonisch oder per E-Mail mit der Polizei Speyer in Verbindung zu setzen (Tel. 06232 / 137-0, E-Mail an pispeyer@polizei.rlp.de).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-254 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

13.01.2025 – 11:47

POL-PPWP: Jugendliche attackieren Jugendliche

Kaiserslautern (ost)

Das Jugendgericht ermittelt gegen zwei 17-jährige Jugendliche. Die beiden männlichen Jugendlichen werden verdächtigt, am Freitagabend "Am Altenhof" andere Jugendliche angegriffen und ausgeraubt zu haben.

Den Opfern zufolge befanden sie sich auf dem Platz vor einer Bankfiliale, als die beiden 17-Jährigen auftauchten und sie ansprachen. Sie versuchten, einem Jugendlichen die Jacke zu entreißen, weil sie ihm gefiel - jedoch ohne Erfolg. Aus der Jackentasche stahlen sie jedoch einen Geldschein. Außerdem schlug einer der Täter dem Jugendlichen in den Magen und versuchte, ihm seine Basecap und Tasche zu stehlen, was jedoch ebenfalls misslang. Als zwei Freunde eingreifen wollten, wurden sie vom anderen Täter bedroht.

Während das Opfer die Polizei rief, flüchteten die beiden Täter. Ihre Namen sind bekannt. Die weiteren Untersuchungen sind im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.01.2025 – 11:38

POL-PDPS: Mann beschädigt Auto und flüchtet - Polizei sucht Zeugen

Pirmasens (ost)

Ein unbekannter Mann wird von der Polizei untersucht, weil er am Sonntagabend in der Kaiserstraße ein Auto beschädigt hat. Etwa um 20 Uhr musste der Fahrer eines Mazda vor dem Finanzamt anhalten, weil ein schwarzer Mercedes A-Klasse vor ihm bremste. Der Fahrer des Mercedes stieg aus und trat gegen die Beifahrertür des Opfers, als es an ihm vorbeifuhr. Der Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro. Der Täter flüchtete mit seinem Auto. Zeugen, die Informationen haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 06331 520-0 oder unter pipirmasens@polizei.rlp.de an die Polizei Pirmasens zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 28.01.2025: 0631 369-15000 ++

www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

13.01.2025 – 11:35

POL-PDPS: Fußgängerin angefahren und geflüchtet

Pirmasens (ost)

Erst jetzt informierte die Polizei über einen Verkehrsunfall am Montag (06.01.2025) in der Waisenhausstraße, der sich am Fußgängerüberweg in der Nähe der Diakonie ereignete. Eine 40-jährige Fußgängerin wurde gegen 15 Uhr von einem Auto erfasst, als sie die Straße überquerte, und verletzt. Der Verursacher des Unfalls flüchtete, ohne sich um die Frau zu kümmern. Das flüchtige Fahrzeug soll ein weißer oder silberner Kleinwagen gewesen sein. Der Fahrer, ein Mann mit Schnurrbart, trug eine Brille und eine Wollmütze. Auf dem Beifahrersitz saß eine weitere weibliche Person. Die verletzte Frau erlitt leichte Verletzungen und begab sich eigenständig in ärztliche Behandlung. Zeugen, die sachdienliche Hinweise haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 06331 520-0 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Pirmasens
Pressestelle
Telefon: 06331-520-0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 28.01.2025: 0631 369-15000 ++

www.polizei.rlp.de/pd.pirmasens

13.01.2025 – 11:27

POL-PPMZ: Tätlicher Angriff auf Polizeibeamte in Fußgängerzone

Mainz-Altstadt (ost)

Am Sonntag wurde dem Altstadtrevier in Mainz gemeldet, dass eine männliche Person in der Gymnasiumstraße Ecke Große Langgasse randaliert. Als die Polizeistreife eintrifft, zeigt sich der Mann verbal aggressiv, legt sich jedoch sofort auf den Boden. Die Beamten heben ihn auf und setzen ihn auf eine Parkbank. Da keine Straftaten begangen wurden, wird der 37-Jährige nach der Feststellung seiner Personalien aufgefordert, nach Hause zu gehen.

Der Mann torkelt in Richtung Fußgängerzone. In der Betzelsstraße Ecke Seppel-Glückert-Passage belästigt er erneut Passanten. Die Streife fordert den Randalierer erneut auf, nach Hause zu gehen, woraufhin er versucht, einen der Polizisten anzugreifen. Die Beamten bringen den Angreifer gewaltsam zu Boden und legen ihm Handschellen an.

Der Verdächtige verletzt sich leicht an der Lippe bei der Festnahme. Zudem steht er unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln. Zur Wundversorgung wird er mit einem Rettungswagen ins Krankenhaus gebracht, wo auch eine Blutprobe entnommen wird. Einer der Beamten erleidet ebenfalls leichte Verletzungen an der Hand.

Der 37-Jährige wird nun wegen tätlichen Angriffs auf Vollstreckungsbeamte angeklagt. Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Fall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06131/65-34150 mit der Polizeiinspektion Mainz 1 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Website: www.polizei.rlp.de/pp.mainz

13.01.2025 – 11:21

POL-PPWP: Kontrolle deckt mehrere Verstöße auf

Kaiserslautern (ost)

Ein E-Scooterfahrer geriet am Sonntagmorgen bei einer Verkehrskontrolle in Schwierigkeiten. In der Parkstraße wurde der 48-Jährige von einer Streife angehalten, da an seinem E-Scooter keine Versicherungskennzeichen angebracht waren. Der Mann konnte auch keine Versicherung nachweisen. Während der Überprüfung bemerkten die Polizisten Alkoholgeruch bei dem 48-Jährigen. Ein Atemalkoholtest ergab 0,87 Promille. Der Mann musste zur weiteren Untersuchung mit auf die Dienststelle kommen. Aber das war noch nicht alles: Eine Überprüfung ergab, dass der E-Scooter eigentlich auf eine 17-Jährige zugelassen war und als gestohlen gemeldet wurde. Der Scooter wurde beschlagnahmt. Die Ermittlungen dauern an. |elz

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.01.2025 – 11:20

POL-PPWP: Auto steht quer auf der Straße

Kaiserslautern (ost)

Am Sonntagmorgen wurde der Polizei gemeldet, dass ein Auto quer über die Fahrbahn in der Rudolf-Breitscheid-Straße stand. Bei ihrer Ankunft um 5:20 Uhr fanden die Polizisten das Fahrzeug wie beschrieben vor. Der Fahrersitz war von einem 55-jährigen Mann besetzt, der schlief. Nachdem die Beamten den Mann geweckt hatten, wurde das Auto mit seiner Zustimmung umgeparkt. Ein Atemalkoholtest ergab bei dem 55-Jährigen einen Wert von 1,0 Promille. Der Schlüssel des Autos wurde konfisziert. Der Mann gab an, dass sein Führerschein gestohlen wurde. Er wird wegen Trunkenheit am Steuer angezeigt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz

Pressestelle

Telefon: 0631 369-1080 oder -0
++ ACHTUNG, neue Telefonnummer ab 21.01.2025: 0631 / 369-10022 ++

E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de

www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.01.2025 – 11:15

POL-PPMZ: Betrunkener tritt Tür ein

Mainz-Weisenau (ost)

Am Samstagabend, gegen 18:00 Uhr, versucht ein alkoholisierter Mann in der Max-Hufschmidt-Straße in eine Wohnung einzudringen und tritt mehrmals gegen die Wohnungstür. Die Polizei Mainz 1 trifft den Verdächtigen vor Ort an und nimmt ihn fest, da er keine Ausweisdokumente bei sich hat. Nach der Identitätsfeststellung wird der 32-jährige Mainzer zur Dienststelle gebracht. Ein Atemalkoholtest zeigt 2,25 Promille an. Der Betrunkene kann kein Motiv nennen, warum er gegen die Wohnungstür getreten hat.

Durch die Tritte wird die Wohnungstür stark beschädigt und teilweise aus den Angeln gerissen. Der Beschuldigte wird nun wegen Sachbeschädigung an der Tür angeklagt.

Personen, die relevante Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Telefonnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Website: www.polizei.rlp.de/pp.mainz

13.01.2025 – 10:37

BPOL-KL: Haftbefehl am Bahnhof Neustadt an der Weinstraße vollstreckt

Neustadt an der Weinstraße (ost)

Am Samstagmorgen, dem 11. Januar 2025, überprüfte eine Streife der Bundespolizei einen 54-jährigen Rumänen am Bahnsteig 1 des Hauptbahnhofs in Neustadt an der Weinstraße aufgrund einer vorherigen Beleidigung eines Kontrolleurs der DB AG. Während der Kontrolle stellten die Beamten fest, dass ein Haftbefehl des Amtsgerichts in Nürnberg gegen ihn vorlag, der ihn wegen Körperverletzung und Diebstahls beschuldigte. Nach seiner Anhörung vor dem Richter wurde der Mann in das Gefängnis in Frankenthal gebracht.

Zusätzlich wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Beleidigung gegen den Mann eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/340 73-1007
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

13.01.2025 – 10:16

POL-PDNR: Schwerer Verkehrsunfall bei Kasbach-Ohlenberg - 16-jährige Fußgängerin schwerstverletzt

Kasbach-Ohlenberg (ost)

Am Samstagabend gab es einen schweren Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 21 zwischen den Dörfern Kasbach und Ohlenberg. Ein Autofahrer mittleren Alters fuhr in Richtung Ohlenberg auf der Kreisstraße. Es war bereits dunkel, als der Unfall passierte. Zwei Frauen liefen am rechten Straßenrand in Richtung Ohlenberg, auf dem unbeleuchteten Abschnitt. Der Autofahrer traf aus unbekannten Gründen ein 16-jähriges Mädchen, das bei dem Unfall schwer verletzt wurde. Nach der Erstversorgung vor Ort wurde das Mädchen ins Krankenhaus gebracht. Es schwebt in Lebensgefahr.

Die andere Fußgängerin (eine 20-jährige Frau) und der Autofahrer blieben unverletzt. Das Unfallaufnahmeteam der Verkehrsdirektion Koblenz war im Einsatz, um den Unfallhergang zu rekonstruieren.

Während der Unfallaufnahme war die Kreisstraße in beide Richtungen voll gesperrt und der Verkehr wurde großräumig umgeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Linz/Rhein
Am Konvikt 1
53545 Linz/Rhein
Telefon: +49 2644 943-0

13.01.2025 – 09:47

POL-PDTR: Hohe Alkoholwerte führen zu Verkehrsunfällen im Stadtgebiet Trier

Trier (ost)

Bei zwei Vorfällen am vergangenen Wochenende in Trier wiesen die jeweiligen Fahrer hohe Alkoholwerte auf. Trotz erheblichem Sachschaden gab es zum Glück keine Verletzungen.

Der erste Vorfall ereignete sich am Freitag, den 10. Januar, auf der Bitburger Straße in der Nähe der Ampel zur Kaiser-Wilhelm-Brücke gegen 20.45 Uhr. Eine 32-jährige Fahrerin aus Luxemburg, die von der Fachhochschule kam, war auf die Linksabbiegerspur gefahren und hatte nach eigenen Angaben mit ihrem Smartphone hantiert. Dabei geriet sie auf die rechte Spur und stieß mit dem neben ihr fahrenden Auto zusammen, wodurch beide Fahrzeuge beschädigt wurden. Während der Unfallaufnahme ergaben sich Hinweise darauf, dass die Luxemburgerin auch unter Alkoholeinfluss stand. Ein Atemalkoholtest bestätigte dies, als das Gerät einen Wert von 2,95 Promille anzeigte.

Nur einige Stunden später, gegen 00.20 Uhr am frühen Samstagmorgen, führte die Meldung eines Zeugen über laute Geräusche in der Oerenstraße schließlich zu einem weiteren Unfall, der durch Alkohol verursacht wurde. Der 23-jährige Fahrer hatte mit 2,61 Promille neben seinem eigenen Auto insgesamt drei weitere Fahrzeuge beschädigt, als er die Spur nicht halten konnte und gegen die linksseitig geparkten Fahrzeuge stieß. Durch die Kollisionen löste sich sogar der Reifen von der Felge seines Autos. Der Fahrer zeigte sich gegenüber den polizeilichen Maßnahmen uneinsichtig und wehrte sich körperlich dagegen. Aufgrund seines weiterhin aggressiven Verhaltens musste er die Nacht zur Verhinderung weiterer Straftaten in der Gewahrsamszelle verbringen.

Nach den beiden Verkehrsunfällen werden die ärztlich entnommenen Blutproben endgültige Aufschlüsse über die Alkoholkonzentration der Fahrer geben. Die Führerscheine wurden zur Sicherstellung eingezogen und werden für mehrere Monate nicht mehr in die Hände der Besitzer gelangen. Bei solch hohen Werten ist außerdem anzunehmen, dass die Fahrer sich einem psychologischen Gutachten unterziehen müssen, um ihre Eignung zum Führen von Fahrzeugen zu beweisen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Trier
christian.schmidt@polizei.rlp.de

Telefon: 0651-983/44103
https://s.rlp.de/PDTrier

13.01.2025 – 09:42

POL-PPKO: Wohnungseinbruch in Singhofen - Polizei sucht Zeugen

Koblenz (ost)

Am Samstag, den 11.01.25 ereignete sich zwischen 09.15 und 20.15 Uhr ein Einbruchdiebstahl in einer Wohnung in der Mühlbachstraße in Singhofen. Während die Bewohner abwesend waren, drangen bisher unbekannte Täter gewaltsam in das Gebäude ein und stahlen unter anderem Schmuck und Bargeld. Die Polizei bittet potenzielle Zeugen um folgende Informationen: Wer kann etwas über die möglichen Täter sagen? Gibt es Hinweise auf verdächtige Fahrzeuge? Einbrecher erkunden in der Regel die Tatorte im Voraus. Gab es in den Tagen vor dem Vorfall möglicherweise auffällige Personen oder fremde Fahrzeuge in der Wohngegend? Hat jemand sonstige verdächtige Beobachtungen gemacht?

Hinweise nimmt die Polizei Montabaur unter der Nummer 02602-9226-0 oder jede andere Polizeidienststelle entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
O. Jutz
Telefon: 0261-103-50021
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

13.01.2025 – 09:41

FW Ludwigshafen: Wohnungsbrand in Ludwigshafen West

Ludwigshafen (ost)

Am 13.01.2025 um 08:14 Uhr wurde die Feuerwehr Ludwigshafen zu einem Brand in einer Wohnung in der Bayreuther Straße in Ludwigshafen West gerufen.

Als die Feuerwehr eintraf, brannte es im Erdgeschoss eines Gebäudes mit mehreren Wohnungen. Der Flur war voller Rauch. Es war unklar, ob sich noch Personen in dem verrauchten Bereich befanden.

Die Rettungskräfte gingen mit einem Team unter Atemschutz vor, um Menschen zu retten. In den Wohnungen im Erdgeschoss wurden keine Personen gefunden. Der Rauch wurde durch ein kleines Feuer im Flur im Erdgeschoss verursacht. Dieses wurde mit einem kleinen Feuerlöschgerät gelöscht. Anschließend wurden die verrauchten Flure von den Einsatzkräften maschinell belüftet.

Bei dem Einsatz wurde niemand verletzt. Es waren 28 Feuerwehrleute und sieben Fahrzeuge der Berufsfeuerwehr Ludwigshafen, vier Rettungsfahrzeuge und die Polizei im Einsatz.

Hier geht es zur Originalquelle

Feuerwehr Ludwigshafen
Telefon: +49 621-658 295 299
E-Mail: presse.feuerwehr@ludwigshafen.de
http://www.feuerwehr-lu.de

13.01.2025 – 09:16

POL-PDWIL: Trunkenheitsfahrt mit über 3 Promille

Wittlich (ost)

In der Nacht von Samstag auf Sonntag führten Polizeibeamte der Polizeiinspektion Wittlich gegen Mitternacht in Wittlich-Bombogen eine routinemäßige Verkehrskontrolle mit einem Skoda durch. Im Zuge der Kontrolle stellten sie fest, dass der 33-jährige Fahrer erheblich betrunken war. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 3,25 Promille. Die Weiterfahrt wurde untersagt, der Autoschlüssel wurde eingezogen und eine Blutprobe entnommen. Aufgrund einer früheren Trunkenheitsfahrt war es ihm sowieso untersagt, das Auto im öffentlichen Verkehr zu nutzen. Er wird sich daher wegen Trunkenheit am Steuer und Fahrens ohne gültige Fahrerlaubnis verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich

Telefon: 06571-926-0
piwittlich.dgl@polizei.rlp.de

13.01.2025 – 09:03

POL-PDTR: Vermisstenfall eines 70 Jahre alten Mannes

Trier (ost)

Seit dem 09.01.2025 wird der 70-jährige Herr Bremer aus Konz vermisst. Es wird angenommen, dass er zuletzt in Trier-Igel in der Nähe des Campingplatzes gesehen wurde.

Herr Bremer könnte sich in einer Notlage befinden. Bisherige Überprüfungen von potenziellen Anlaufstellen waren erfolglos.

Beschreibung der Person: Er ist ungefähr 1,80 m groß und trägt Hörgeräte auf beiden Seiten. Zuletzt trug er vermutlich eine dunkelblaue Jogginghose.

Personen, die Informationen zum aktuellen Aufenthaltsort des Vermissten haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier unter den Rufnummern 0651-983-43390 oder 0651-983-43311 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier

Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier

13.01.2025 – 08:56

POL-PPMZ: In Wohnmobil eingebrochen und uriniert

Mainz - Laubenheim (ost)

Zwischen Mittwoch, dem 08.01.2025 und Freitag, dem 10.01.2025, drangen unbekannte Täter widerrechtlich in ein Wohnmobil ein, das in der Straße "Im Dorfgraben" in Mainz-Laubenheim geparkt war.

Die Täter betraten das Wohnmobil vermutlich durch die Dachfenster und durchsuchten es. Außerdem schien es, als ob jemand im Bett geschlafen und es großflächig verunreinigt hätte. Darüber hinaus rauchte der Täter im Inneren, hinterließ Zigarettenasche und Müll und nahm beim Verlassen eine Musikbox mit.

Ein Ermittlungsverfahren wegen Diebstahls und Sachbeschädigung wurde eingeleitet.

Personen, die sachdienliche Hinweise zu diesem Fall geben können, werden gebeten, sich unter der Rufnummer 06131/65-34150 mit der Polizeiinspektion Mainz 1 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
Website: www.polizei.rlp.de/pp.mainz

13.01.2025 – 08:40

POL-PDPS: Sachbeschädigung durch eingestochene Reifen

Zweibrücken (ost)

Vom 10. Januar 2025 bis zum 12. Januar 2025 wurde ein geparkter blauer Audi A3 in der Pennsylvaniastraße beschädigt. Ein unbekannter Täter durchstach die vier Reifen des Fahrzeugs mit einem kleinen spitzen Gegenstand, wodurch sie ersetzt werden mussten.

Für sachdienliche Hinweise kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Zweibrücken per E-Mail (pizweibruecken@polizei.rlp.de) oder telefonisch unter der Nummer 06332/976-0. |PIZW

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 06332 - 976-0


www.polizei.rlp.de/pi.zweibruecken

13.01.2025 – 08:31

POL-PDNR: Diebstahl aus Hofladen

Rodenbach bei Puderbach (ost)

Am Sonntag, den 12.01.2025, gegen 02.30 Uhr, ereignete sich in der Altenkirchener Straße in Rodenbach bei Puderbach, Ortsteil Neitzert, ein Diebstahl. Nach bisherigen Informationen betrat ein unbekannter Einbrecher den Hofladen eines landwirtschaftlichen Betriebs. Dort brach er eine Kasse auf und stahl das darin befindliche Bargeld. Der vermutlich männliche Dieb trug einen blauen Trainingsanzug der Marke "adidas" und eine blaue Jacke. Die Polizei Altenkirchen bittet um Zeugenaussagen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

13.01.2025 – 08:30

POL-PPRP: Girls'Day 2025 - Das Polizeipräsidium Rheinpfalz macht mit!

Polizeipräsidium Rheinpfalz (ost)

Am 3. April 2025 ist es wieder so weit: der Girls'Day findet statt! An diesem Tag laden Unternehmen und Organisationen in ganz Deutschland Schülerinnen ein, um verschiedene Berufe kennenzulernen. Auch viele Abteilungen im Polizeipräsidium Rheinpfalz nehmen am Girls'Day teil und öffnen ihre Türen, um junge Mädchen und Frauen für den Polizeiberuf zu begeistern. Interesse geweckt? - Komm vorbei und erhalte einen Einblick in den aufregenden und vielfältigen Polizeiberuf! Welche Abteilungen am Girls'Day teilnehmen, könnt ihr hier: https://www.girls-day.de/Radar herausfinden. Hier könnt ihr euch auch direkt anmelden. Die Anzahl der Teilnehmerinnen ist begrenzt, sichert euch daher am besten schon jetzt euren Platz! Informationen zum Polizeiberuf, zu den Karrieremöglichkeiten bei der Polizei und zum Bewerbungsverfahren findet ihr hier: https://www.polizei.rlp.de/de/karriere/

Wenn du vorab einen Einblick in unsere Arbeit bekommen möchtest, schau dir gerne unter https://s.rlp.de/YwRYe unseren Film "Wir für die Pfalz" an oder wirf einen Blick in unsere beeindruckende und informative Broschüre unter https://s.rlp.de/Hq6Al. Du wirst überrascht sein, was wir alles tun.

Hast du vorab Fragen zum Polizeiberuf oder kannst du nicht zum Termin kommen? Gerne beantworten wir deine Fragen auch telefonisch oder per E-Mail. Außerdem steht dir die Einstellungsberaterin des Polizeipräsidiums Rheinpfalz, Frau Solveig Hallstein, unter der Nummer 0621 963-21144 oder per E-Mail pprheinpfalz.einstellungen@polizei.rlp.de zur Verfügung.

Weitere Informationen zur Karriere bei der Polizei RLP findest du auch unter www.polizei.rlp.de/de/karriere

Das Polizeipräsidium Rheinpfalz mit Sitz in Ludwigshafen am Rhein ist verantwortlich für die Sicherheit von über 900.000 Menschen. Der Zuständigkeitsbereich der Behörde mit etwa 2.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern umfasst auf rund 2.400 Quadratkilometern die gesamte Vorder- und Südpfalz mit dem Rhein-Pfalz-Kreis, den Landkreisen Bad Dürkheim, Germersheim und Südliche Weinstraße sowie den kreisfreien Städten Frankenthal (Pfalz), Landau in der Pfalz, Ludwigshafen am Rhein, Neustadt a.d.W. und Speyer.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Pressestelle
Ghislaine Wymar
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.01.2025 – 08:22

POL-PDNR: versuchter Einbruchdiebstahl

Giershausen (ost)

Von Samstag, 21.12.2024, bis Sonntag, 12.01.2025, ereignete sich in Giershausen, Hauptstraße, ein versuchter Einbruchdiebstahl. Unbekannte Täter brachen in ein leerstehendes Einfamilienhaus ein und durchsuchten es. Bisherigen Informationen zufolge wurde nichts aus dem Gebäude gestohlen. Die Polizei Altenkirchen bittet um jegliche Hinweise.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

13.01.2025 – 08:17

POL-PDNR: Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr durch Werfen von Schneebällen

Roth (ost)

Am Samstag, den 11.01.2025, gegen 21.35 Uhr, haben einige Personen in Roth Schneebälle von einer Brücke auf ein fahrendes Auto geworfen. Das Fahrzeug, das auf der Bundesstraße 256 in Richtung Wissen unterwegs war, wurde dadurch beschädigt. Die Täter sind zunächst vom Tatort geflohen, konnten aber später dank Zeugenhinweisen identifiziert werden. Es handelt sich um fünf Jugendliche. Gegen sie wurde ein Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
Telefon: 02681 946-0
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

13.01.2025 – 08:16

POL-PDLD: Bornheim - Bei Fahrübungen Unfall verursacht

Bornheim (ost)

Am 13.01.2025 ereignete sich gegen 13:30 Uhr ein Verkehrsunfall bei privaten Fahrübungen auf einem Parkplatz in Bornheim. Dort platzierte ein 14-Jähriger Pylonen und versuchte sein Können bei Kurvenfahrten mit einem Kleinkraftrad zu zeigen. Dies schlug fehl, da er mit einem geparkten Auto kollidierte. Anfangs flüchtete der 14-Jährige, wurde aber später durch Ermittlungen gefunden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 1250 Euro. Der Jugendliche besitzt keine gültige Fahrerlaubnis und das Kleinkraftrad war nicht versichert. Deshalb wird er sich nun in einem Strafverfahren wegen Verkehrsunfallflucht, Fahren ohne Fahrerlaubnis und Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz verantworten müssen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Landau
Pressestelle

Telefon: 06341-2872003
https://s.rlp.de/XJAmi

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.01.2025 – 04:39

POL-PDKO: Versuchter Einbruch in Juweliergeschäft

Vallendar, Heerstraße (ost)

Am 13.01.2025 ereignete sich gegen 02:30 Uhr ein versuchter Einbruch in der Fußgängerzone von Vallendar. Ein unbekannter Täter versuchte, mit einem schweren Gullydeckel die Schaufensterscheibe eines Juweliers zu zertrümmern. Das Sicherheitsglas wurde beschädigt, hielt aber stand. Der Täter entkam zu Fuß ohne Beute.

Personen, die Informationen zum Vorfall und zum Täter haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Bendorf zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bendorf
PHK Floeth

Telefon: 02622-94020

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.01.2025 – 04:26

POL-PDWIL: Verkehrsunfall zwischen PKW und Fußgänger

Bitburg (ost)

Am 10.01.2025 gegen 15:30 Uhr ereignete sich in der Krankenhausstraße in Bitburg wahrscheinlich ein Zusammenstoß zwischen einem Fußgänger und einem Auto. Das Auto fuhr in Richtung Krankenhausstraße von der Stockstraße aus. Der Fußgänger wollte die Krankenhausstraße überqueren. Dabei kam es aus unbekannten Gründen zu einer leichten Kollision, bei der der Fußgänger leicht verletzt wurde. Der Verkehrsunfall wurde der Polizei erst nachträglich gemeldet. Mögliche Zeugen, die Informationen zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich unter der 06561-96850 mit der Polizeiinspektion Bitburg in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf X: #BitBürgerpolizei

13.01.2025 – 03:34

POL-PDWIL: mehrere Trunkenheitsfahrten und weitere Verkehrsstraftaten am vergangenen Wochenende

Bitburg (ost)

Während der allgemeinen Patrouillentätigkeit wurden am vergangenen Wochenende in der Dienststelle der PI Bitburg insgesamt sieben Fahrer identifiziert, die nach bisherigen Erkenntnissen unter dem Einfluss von Betäubungsmitteln standen. Drei Fahrer standen unter dem Einfluss von Amphetamin und drei unter dem Einfluss von THC. In einem anderen Fall wurde der Vorabtest verweigert. Ein Fahrer hatte auch keine Fahrerlaubnis und in einem anderen Fall gab es keine gültige Versicherung. Allen sieben Fahrern wurde eine Blutprobe entnommen und die Weiterfahrt wurde gestoppt.

Bei einer anderen Verkehrskontrolle wurde eine Atemalkoholkonzentration im grenzwertigen Bereich festgestellt, so dass die Weiterfahrt untersagt werden musste.

Zusätzlich zu den genannten Fällen wurden vier Fahrer ohne entsprechende Fahrerlaubnis festgestellt. Darunter war ein 45km/h Auto, das mit etwa 70km/h gefahren wurde. Ein anderer Verkehrsteilnehmer fuhr sein Auto ohne Versicherungsschutz und Zulassung und hatte Kennzeichen eines anderen Fahrzeugs an seinem Auto angebracht.

In allen zuvor genannten Fällen wurden die entsprechenden Straf- und/ oder Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Die Verstöße wurden insbesondere in Bitburg, Speicher und Körperich festgestellt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf X: #BitBürgerpolizei

13.01.2025 – 02:55

POL-PDWIL: Einbruchsdiebstahl aus Einfamilienhaus

Beilingen (ost)

Von 29.12.2024 bis 12.01.2025 gab es einen Einbruch in ein Einfamilienhaus in Beilingen, "Auf der Kehr". Unbekannte Täter brachen ein Fenster im hinteren Bereich auf und gelangten so ins Haus. Während des Einbruchs wurde Schmuck gestohlen. Die Polizeiinspektion Bitburg bittet mögliche Zeugen, die verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Tatorts gesehen haben, sich unter der 06561-96850 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bitburg
Telefon: 06561/9685-0
pibitburg.dgl@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.wittlich/pi.bitburg
Besuchen Sie uns auf X: #BitBürgerpolizei

13.01.2025 – 02:06

POL-PDWIL: Vermisster

Piesport (ost)

Am Abend des 12.01.2025 wurde der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues um 19:30 Uhr gemeldet, dass eine Person vermisst wird. Die Familie machte sich Sorgen um Marco Bombarding, 48 Jahre alt, aus Piesport. Er besuchte am Abend des 11.01.2025 eine Feier in Wintrich und verließ sie um 23:30 Uhr. Seitdem war er für niemanden mehr erreichbar. Es wird angenommen, dass er zu Fuß den Weg nach Hause in Richtung Piesport antrat, aber dort nie ankam. Bisherige Suchaktionen von Freunden, Feuerwehren, Rettungshundestaffel und der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues verliefen ohne Erfolg. Der Vermisste ist etwa 1,87m groß, schlank, hat kurze dunkle Haare und trägt weder Bart noch Brille. Zum Zeitpunkt seines Verschwindens trug er eine blaue Jeans, einen hellen Kapuzenpullover und eine dunkle Jacke. Personen, die relevante Informationen haben, werden gebeten, sich unter der 06531-95270 mit der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
pibernkastel-kues@polizei.rlp.de
06531-95270

13.01.2025 – 02:03

POL-PDWO: Zeugenaufruf nach Verkehrsunfall mit Personenschaden

Worms (ost)

Am Sonntag, dem 12. Januar 2025, fand gegen 18:15 Uhr in der Bebelstraße in Worms ein Verkehrsunfall mit Personenschaden statt, bei dem ein Motorroller und ein Fahrradfahrer beteiligt waren.

Nach bisherigen Erkenntnissen überholte ein 59-jähriger Motorrollerfahrer den Radfahrer auf einer geraden Strecke, als dieser aus bisher ungeklärten Gründen nach links ausscherte. Dadurch kam es zu einem Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge. Beide Beteiligten stürzten infolge des Unfalls. Der Motorrollerfahrer erlitt dabei schwere Verletzungen, während der Radfahrer die Unfallstelle unerlaubt zu Fuß in Richtung Gaustraße verließ.

Die Polizei Worms ermittelt nun wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung sowie des unerlaubten Verlassens des Unfallorts.

Der flüchtige Radfahrer wird wie folgt beschrieben:

Personen, die relevante Informationen zur Identität des Radfahrers oder zum Unfallhergang haben, werden gebeten, sich mit der Polizei Worms in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms

Telefon: 06241 852-0
Website: https://s.rlp.de/7cVjz

13.01.2025 – 00:34

POL-PDKO: Schwerer Verkehrsunfall auf der K44

Urmitz/Rhein (ost)

Um etwa 21:05 Uhr am Sonntagabend gab es einen schweren Verkehrsunfall auf der K 44. Ein Auto mit fünf Insassen kam auf den Grünstreifen, überschlug sich und prallte gegen einen Baum. Ein Insasse des Fahrzeugs erlitt schwerste Verletzungen und musste von der Feuerwehr mit technischem Gerät befreit werden. Die Feuerwehren Weißenthurm und Urmitz/Rhein, die Polizei und Rettungsdienste waren vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Andernach
piandernach@polizei.rlp.de
02632-9210

12.01.2025 – 23:53

POL-PDNR: Korrektur: Komplettentwendung eines hochwertigen Porsche

Roth (ost)

Am 12.01.2025, um etwa 04:00 Uhr, ereignete sich in Roth im Industriepark ein Diebstahl eines teuren, roten Porsche 930 Turbo Cabrio aus früheren Jahren. Laut bisherigen Informationen fuhren die unbekannten Diebe mit einem Abschleppwagen auf das Gelände des Geschädigten. Dort luden sie den Porsche auf und verschwanden dann in unbekannte Richtung. Der entstandene Schaden wird auf einen sechsstelligen Betrag geschätzt.

Personen, die Informationen zum Abschleppwagen oder zum auffälligen roten Porsche haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Altenkirchen zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen
pialtenkirchen@polizei.rlp.de

Telefon: 02681-946 0

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24