Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 13.07.2025 in Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 13.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

13.07.2025 – 22:24

POL-VDMZ: Auffahrunfall löst Kettenreaktion aus - vier Beteiligte Fahrzeuge

A61/ Gundheim (ost)

Um etwa 12:40 Uhr ereignete sich heute ein Verkehrsunfall mit vier beteiligten Fahrzeugen. Ersten Informationen zufolge musste eine 27-jährige Fahrerin aufgrund des Verkehrs abbremsen. Der nachfolgende 41-jährige Fahrer konnte nicht rechtzeitig reagieren und fuhr auf. Ein 51-jähriger Fahrer eines anderen Fahrzeugs erkannte die Situation und konnte rechtzeitig stoppen. Kurz darauf fuhr jedoch ein 84-jähriger Fahrer mit seinem Auto auf das dritte Fahrzeug auf und schob es durch die Wucht des Aufpralls auf das zweite.

Zum aktuellen Zeitpunkt sind keine Verletzungen bekannt. Drei Personen wurden zur weiteren medizinischen Untersuchung vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht.

Während der Unfallaufnahme musste die Straße vorübergehend vollständig gesperrt werden. Dadurch kam es zu Verkehrsbehinderungen.

An dem Einsatz beteiligt waren die Freiwilligen Feuerwehren der Verbandsgemeinde Wonnegau aus Gundersheim und Westhofen, der Rettungsdienst sowie die Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim.

Hier geht es zur Originalquelle

Verkehrsdirektion Mainz
Polizeiautobahnstation Gau-Bickelheim

Telefon: 06701 919-0
E-Mail: pastgau-bickelheim@polizei.rlp.de

13.07.2025 – 22:22

POL-PDTR: Nachtrag iZm Suchmaßnahmen in Allenbach

Allenbach (ost)

Zwei Personen aus der Zivilbevölkerung haben das vermisste Mädchen gefunden und es wurde dann sicher von der Polizei den Eltern übergeben.

Ein herzliches Dankeschön an alle beteiligten Kräfte und insbesondere an die vielen freiwilligen Helferinnen und Helfer aus der Umgebung der Polizeiinspektion Idar-Oberstein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier

Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier

13.07.2025 – 21:22

POL-PDTR: Korrektur Telefonnummer iZm Suchmaßnahmen in Allenbach

Allenbach (ost)

Wenn das Mädchen gesehen oder angetroffen wird, wird darum gebeten, die Polizeiinspektion Idar-Oberstein unter 0651-983-44750 oder auch über Notruf zu informieren.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier

Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier

13.07.2025 – 20:30

POL-PPMZ: Öffentlichkeitsfahndung nach einem 78-jährigen Vermissten

Worms/Guntersblum (ost)

Seit diesem Morgen fehlt jede Spur von Wolfgang Z., einem 78-jährigen Mann aus Worms. Der Herr Z. wurde zuletzt heute um 14.00 Uhr in Guntersblum gesehen. Er leidet an Demenz und es besteht die Möglichkeit, dass er sich in einer hilflosen Situation befindet. In verschiedenen Orten in Rheinhessen, zu denen Herr Z. Verbindungen hat, konnte die Polizei ihn bisher nicht finden. Die Beschreibung von Herrn Z. lautet wie folgt:

Informationen zum Aufenthaltsort von Herrn Z. bitte telefonisch an die Kriminalpolizei Mainz unter 06131 6533312

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Polizeiführung vom Dienst
Führungszentrale
Telefon: 06131 / 2162101 (außerhalb Bürozeiten)
Pressestelle des PP Mainz ist zu Bürozeiten unter 06131 - 65 30022
erreichbar.
E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

13.07.2025 – 20:08

POL-PDTR: Suchmaßnahmen nach 1 1/2 Jahre alten Mädchen im Bereich Allenbach

Allenbach (ost)

Im Moment führt die Polizeiinspektion Idar-Oberstein zusammen mit der Feuerwehr intensive Suchaktionen in der Ortslage 55758 Allenbach durch. Ein 1 1/2 Jahre altes Mädchen hat sich hier unbemerkt vom Grundstück des Elternhauses im Kiefernweg entfernt. Das Mädchen hat blonde Haare und trägt eine blaue Stoffhose sowie einen Body mit Tierapplikationen.

Falls das Mädchen gesichtet oder angetroffen wird, wird gebeten, dies der Polizeiinspektion Idar-Oberstein unter 0651-983-55750 oder über den Notruf mitzuteilen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Trier

Telefon: 0651-9779-0
https://s.rlp.de/PDTrier

13.07.2025 – 18:48

POL-PDNR: Aktualisierung: Vermisstensuche im Bereich Alsdorf/Schutzbach/Steineroth - Person wohlbehalten angetroffen -

PI Betzdorf (ost)

Nachdem die Suche zunächst am Morgen unterbrochen werden musste, wurde der Vermisste im Laufe des Vormittags sicher bei einem Bekannten gefunden. Die Polizei brachte ihn dann zur medizinischen Versorgung. Aus Datenschutzgründen werden keine weiteren Informationen zu den Umständen des Großeinsatzes der Rettungskräfte bekannt gegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Betzdorf

Telefon: 02741-9260

13.07.2025 – 18:38

POL-PDWIL: Geschwindigkeitskontrolle

Üxheim-Niederehe (ost)

Am 12.07.2025 zwischen 10:00 - 11:00 Uhr führten Beamte der Polizeiinspektion Daun eine Überprüfung der Geschwindigkeit in der Ortslage Üxheim-Niederehe durch.

Bei dieser Aktion wurden zahlreiche Verstöße gegen die Geschwindigkeitsbegrenzung festgestellt. Vier Fahrer erhielten Verwarnungen mit Geldbuße. Gegen einen anderen Fahrer wurde ein Bußgeldverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
PHK Köb
Telefon: 06592-9626-0
https://s.rlp.de/PIDaun

13.07.2025 – 18:37

POL-PDWIL: Kennzeichendiebstahl

Immerath (ost)

Von 09.07.2025, 10:00 Uhr bis 11.07.2025, 14:30 Uhr ereignete sich in Immerath in der Hauptstraße ein Diebstahl von Kennzeichen. An einem geparkten Auto wurde das hintere Kennzeichen von unbekannten Tätern abgeschraubt und gestohlen.

Alle Informationen zur Tat oder den Verdächtigen können an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 weitergeleitet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
PHK Köb
Telefon: 06592-9626-0
https://s.rlp.de/PIDaun

13.07.2025 – 18:36

POL-PDWIL: Verkehrsunfall mit unerlaubten Entfernen vom Unfallort

Hillesheim-Bolsdorf (ost)

Am 11.07.2025 um etwa 02:00 Uhr fuhr ein nicht identifizierter Lastwagen auf der K55 innerhalb von Bolsdorf. Beim Manövrieren an den Kreuzungen K55 / "Waldstraße" / "Zum Hostert" beschädigte der unbekannte Fahrer wahrscheinlich beim Rückwärtsfahren eine mit Putz verkleidete Bruchsteinwand einer Scheune. Teile der Wand stürzten herunter und bedeckten eine Straßenlaterne, eine Sitzbank sowie einen Glasfaserverteilerkasten.

Der unbekannte Fahrer fuhr weiter, ohne sich um den entstandenen Schaden zu kümmern.

Hinweise zur Tat oder dem flüchtigen Fahrer können an die Polizeiinspektion Daun unter 06592 96260 gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
PHK Köb
Telefon: 06592-9626-0
https://s.rlp.de/PIDaun

13.07.2025 – 17:48

POL-PDWO: Hamm am Rhein - Kontrollmaßnahmen anlässlich der Festivalveranstaltung "Open Air Hamm"

Hamm am Rhein (ost)

Während des heutigen Tages fanden im Rahmen der Festivalveranstaltung "Open Air Hamm" Abfahrtskontrollen statt. Es gab 98 Fahrzeuge, die einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen wurden. Insgesamt wurden 127 Fahrzeuginsassen überprüft, darunter etwa 30 Kinder.

Nur bei fünf Fahrern wurden Anzeichen oder Auffälligkeiten festgestellt, die auf einen kürzlichen Drogenkonsum hindeuteten. Nach freiwilligen drogenbasierten Urintests konnte der Verdacht in keinem Fall bestätigt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Worms
zu Bürozeiten: Telefon: 06241/ 852-2040
Website: https://s.rlp.de/7cVjz

außerhalb Bürozeiten Telefon: 06241 / 852-2110
Dienstgruppenleitung Polizeiinspektion Worms

13.07.2025 – 17:21

POL-PDNR: Serie von Vandalismus an PKW und einem Gebäude

Horhausen / Güllesheim (ost)

In der Nacht vom 12.07.2025 auf den 13.07.2025, zwischen ca. 01:45 Uhr und 02:20 Uhr ereigneten sich in den Ortschaften Horhausen und Güllesheim insgesamt fünf Sachbeschädigungen an geparkten Autos und eine Sachbeschädigung an einem hinteren Schaufenster einer Postfiliale. Die Vorfälle fanden in den Straßen `In der Hohl, Tannenstraße und Rheinstraße in Horhausen sowie in der Straße ´Am Wiesenhang´ in Güllesheim statt.

Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf mehrere Tausend Euro.

Personen, die möglicherweise relevante Informationen haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Straßenhaus unter Tel. 02634/9520 oder per E-Mail: pistrassenhaus@polizei.rlp.de zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Straßenhaus
Ellinger Straße 1
56587 Straßenhaus
Tel.: 02634 9520

13.07.2025 – 16:29

POL-PDWIL: Vandalismus am Aussichtsplatz Nähe Marienkapelle

Plein (ost)

In der Nacht vom Samstag, dem 11.07.2025, auf den Sonntag, dem 12.07.2025, wurde die Ruhe Oase am Aussichtspunkt der Marienkapelle in der Nähe der K21 in Plein von Unbekannten beschädigt. Die Täter haben das Mobiliar mit großer Kraftanstrengung aus der Bodenverankerung gerissen und anschließend Tische und Bänke in einen angrenzenden Abhang geworfen. Der Vandalismus hat der Gemeinde einen Sachschaden in Höhe von mehreren hundert Euro verursacht.

Die Polizei ersucht um die Unterstützung der Bevölkerung. Die Ortsgemeinde Plein hat eine Belohnung in Höhe von 300EUR ausgesetzt für sachdienliche Hinweise, die zur Ergreifung und Überführung des oder der Täter führen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Wittlich
Schloßstraße 28
54516 Wittlich

Telefon: 06571-926-0
piwittlich@polizei.rlp.de

13.07.2025 – 16:09

POL-PILAN: Unfallbeteiligter gesucht

Bann (ost)

Die Polizei in Landstuhl sucht nach einem Autofahrer, der möglicherweise in einen Verkehrsunfall verwickelt war. Zuvor hatte sich eine Frau, die mit dem Fahrrad unterwegs war, bei der Polizeiinspektion in Landstuhl gemeldet.

Sie berichtete, dass sie am Sonntagmittag gegen 13:45 Uhr in der Hauptstraße in Bann in der Nähe des Friedhofs unterwegs war. Als ein älterer Mann mit einem silbernen Auto plötzlich in Richtung des Fahrradwegs zurücksetzte, stürzte die Radfahrerin zu Boden, weil sie eine Vollbremsung machen musste.

Die Polizei Landstuhl bittet mögliche Zeugen des Unfalls und den noch unbekannten Autofahrer, sich zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Landstuhl
Telefon: 0631 369-14399
E-Mail: pilandstuhl@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.07.2025 – 16:08

POL-PDTR: Sachbeschädigung an PKW Ford auf Parkplatz

Saarburg (ost)

Am 12.07.2025 ereignete sich zwischen 17:00 und 17:45 Uhr auf einem Parkplatz eines Einkaufszentrums in Saarburg, "Am Leukbach", eine Sachbeschädigung an einem schwarzen PKW Ford Mondeo mit Saarburger Kennzeichen. Bislang unbekannte Täter haben wahrscheinlich mit einem scharfen, feststehenden Gegenstand den Hinterreifen auf der Beifahrerseite zerstochen. Der entstandene Schaden wird auf etwa 150EUR geschätzt.

Bitte wenden Sie sich mit sachdienlichen Hinweisen an die Polizei Saarburg, Tel: 06581-91550.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Saarburg
Schu,PHK

Telefon: 06581-91550

13.07.2025 – 15:16

POL-PDWIL: Sachbeschädigung

Kröv (ost)

In der Nacht vom 12.07.2025 um 23:30 Uhr bis zum 13.07.2025 ereignete sich in Kröv eine Sachbeschädigung. Eine Bank aus Holz und ein Tisch, die sich an der K63 in der Nähe einer Bergkapelle befinden, wurden beschädigt. Möglicherweise wurde sogar eine Säge benutzt. Der Schaden wird auf einen hohen dreistelligen Betrag geschätzt.

Die Polizeiinspektion Bernkastel-Kues ermittelt wegen des Verdachts der gemeinschädlichen Sachbeschädigung und bittet Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, sich unter der Rufnummer 06531 95270 an die Polizei zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
06531 95270
pibernkastel-kues@polizei.rlp.de

13.07.2025 – 12:52

POL-PDLD: Verkehrsunfallflucht - Schwarze Limousine schneidet Kurve

Oberotterbach (ost)

Am Samstag, dem 12.07.2025, um etwa 10:30 Uhr, fuhr der Fahrer eines schwarzen BMW X70 auf der B38 von Schweigen-Rechtenbach in Richtung Oberotterbach. In einer Kurve kam ihm eine schwarze Limousine entgegen und schnitt die Fahrbahn, wodurch der Geschädigte ausweichen musste und sein Vorderrad gegen den Bordstein stieß. Am Auto entstand Sachschaden. Der Unfallverursacher fuhr unerlaubt vom Unfallort weg.

Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern unter der Telefonnummer 06343-93340 oder per E-Mail unter ibadbergzabern@polizei.rlp.de zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Bergzabern
Kristin Burkhart
Telefon: 06343-93340
https://s.rlp.de/XJAmi

13.07.2025 – 12:32

POL-PDLU: Körperverletzungsdelikte auf dem Brezelfest

Speyer (ost)

Während des Brezelfests kam es in der Nacht von Samstag auf Sonntag zu zwei körperlichen Auseinandersetzungen.

Um 1 Uhr morgens kam es zu einem Streit zwischen zwei Personen im Festzelt. Ein Sicherheitsmitarbeiter griff ein und zog einen der Beteiligten von der Bank, so dass er auf Glasscherben fiel. Der 33-jährige Verletzte erlitt einen Schnitt am Arm und musste ins Krankenhaus gebracht werden.

Die zweite Schlägerei ereignete sich um 1:50 Uhr in der Nähe des Historischen Museums. Während des Streits wurde einer der Beteiligten von einer dritten Person mit der flachen Hand ins Gesicht geschlagen.

Das gesamte Festgelände war an diesem Abend und in der Nacht gut besucht und wurde kontinuierlich von Einsatzkräften überwacht.

Trotz dieser Vorfälle verlief das Fest aus polizeilicher Sicht insgesamt friedlich und ohne größere Zwischenfälle.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

13.07.2025 – 12:31

POL-PDLU: Flächenbrand nach Grillparty

Dudenhofen (ost)

Am Samstagabend um etwa 19 Uhr hat ein junger Mann im Alter von 19 Jahren ein Feuer in einem Grill in seinem Garten entzündet. Aufgrund der Nähe von Brennholz und trockenem Heu breitete sich das Feuer schnell auf die Rasenfläche aus und konnte vom Mann nicht mehr kontrolliert werden. Die Feuerwehr wurde gerufen und konnte den Brand schnell löschen. Es bestand keine Gefahr für die umliegenden Gebäude.

Die Polizei empfiehlt: Besonders in trockenen Jahreszeiten können Flächenbrände leicht entstehen. Entzünden Sie Feuer nur in geeigneten Behältern und lassen Sie sie nicht unbeaufsichtigt. Halten Sie Löschmittel für den Notfall bereit. Im Falle eines Brandes rufen Sie die 112.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Pressestelle
Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-262 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

13.07.2025 – 12:01

POL-PIKUS: Alkoholisiert ohne Helm unterwegs

Pfeffelbach (Kreis Kusel) (ost)

Am Samstagabend fuhr ein Rollerfahrer in der Bahnhofstraße ohne den obligatorischen Schutzhelm an einer Polizeistreife vorbei.

Bei der folgenden Überprüfung bemerkten die Beamten einen Alkoholgeruch. Daher wurde der 56-jährige Fahrer gebeten, einen Alkoholtest durchzuführen. Das Ergebnis von knapp 1,4 Promille erklärt, warum der Mann an diesem Abend die Wichtigkeit eines Helms aus den Augen verloren hatte.

Die Polizei leitete ein Strafverfahren wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr ein und rief einen Arzt zur Dienststelle, der eine Blutprobe des Mannes entnahm. Da er nicht im Besitz der erforderlichen Fahrerlaubnis war, konnte sein Führerschein nicht eingezogen werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Telefon: 0631 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.07.2025 – 11:59

POL-PIKUS: Eine Leichtverletzte bei Unfall im Gegenverkehr

Gries (Kreis Kusel) (ost)

Früh am Samstagmorgen wurde eine Frau bei einem Unfall im Gegenverkehr leicht verletzt.

Ein 22-jähriger Fahrer eines Lieferwagens war zu dieser Zeit auf der Hauptstraße unterwegs, als ihm eine 62-jährige Citroën-Fahrerin entgegenkam. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet der junge Mann von seiner Fahrspur ab und stieß mit dem Auto der Frau zusammen. Dadurch wurde das Auto der 62-Jährigen herumgeschleudert und kam auf dem Bürgersteig zum Stillstand. Der 22-jährige prallte daraufhin gegen einen Baum. Dank des schnellen Einsatzes von Feuerwehrkräften der Verbandsgemeinde Oberes Glantal konnte die Frau aus ihrem Auto befreit und mit leichten Verletzungen in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht werden.

Der Fahrer des Lieferwagens wird nun einem Strafverfahren wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung unterzogen. Auch die Ermittlung der Unfallursache wird Gegenstand des Verfahrens sein.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Kusel
Telefon: 0631 369-14499
E-Mail: pikusel@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.07.2025 – 11:39

POL-PDLD: Langsame Fahrweise endet mit gefährlicher Körperverletzung

Landau (ost)

Am Sonntag, den 13.07.2025, um 00:52 Uhr, fuhr ein Radfahrer entlang des Südrings in Landau und wurde von drei Personen zunächst mündlich attackiert, da sie mit seiner langsamen Fahrweise nicht einverstanden waren. Als der Radfahrer sie zur Rede stellte, schlugen sie ihm mehrmals ins Gesicht. Ein anderer Radfahrer versuchte zu schlichten und wurde mit Gläsern beworfen, die ihn im Gesicht verletzten. Er musste zur weiteren medizinischen Behandlung ins Krankenhaus gebracht werden.

Die drei Angreifer trugen dunkle Kleidung, einer hatte ein T-Shirt mit der Aufschrift "Illuminati", ein anderer hatte langes Haar und der dritte war sehr groß.

Die Polizei Landau bittet um Hinweise von Zeugen telefonisch unter 06341/287-0 oder per E-Mail an pilandau@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Landau
Müßle

Telefon: 06341-287-0
https://s.rlp.de/XJAmi

13.07.2025 – 10:58

POL-PDKO: Wochenendpressebericht der Polizeiinspektion Simmern vom 11.07.-13.07.2025

Koblenz (ost)

Einbruchdiebstahl in Wohnwagen:

In der Nacht vom 11.07.-12.07. ereignete sich in Kastellaun in der Benzstraße ein Einbruchdiebstahl in einen Wohnwagen. Die Untersuchungen sind noch im Gange. Zeugen, die Informationen zum Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Simmern in Verbindung zu setzen.

Verkehrsunfall ohne Fahrerlaubnis, Bestechung durch Familienmitglieder:

Am Nachmittag des 12.07. kam es in Laubach zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein nicht zugelassenes Fahrzeug gefahren wurde und dann mit dem Carport des benachbarten Nachbarn kollidierte. Vor Ort stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Inzwischen traf der Vater des Fahrers ein und versuchte den Einsatzkräften einen 50-Euro-Schein zuzustecken. Gegen den Fahrer wird ein Strafverfahren unter anderem wegen Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet und gegen seinen Vater ein Strafverfahren wegen Bestechung.

Hilflose Person auf Wanderweg:

Am Abend des 12.07. informierte eine junge Frau über den Notruf, dass sie sich in einer hilflosen Situation auf einem Wanderweg in Bell/Wohnroth befindet. Nach dem Anruf brach die Verbindung zu der Frau ab. Durch den Einsatz von starken Polizeikräften und des Polizeihubschraubers konnte die junge Frau schnell gefunden und sofort ins Krankenhaus gebracht werden. Der jungen Frau geht es unter den gegebenen Umständen gut.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Simmern
Telefon: 06761 9210
pisimmern@polizei.rlp.de

13.07.2025 – 10:54

POL-PDWO: Eisenberg - Alkohol und Cannabis - mehrere Fahrer/innen berauscht unterwegs

Eisenberg (ost)

Während des vergangenen Tages mussten drei Personen in Eisenberg die Weiterfahrt untersagt werden, da sie alkoholisiert oder unter dem Einfluss von Cannabis ihre Fahrzeuge führten.

Früh am Morgen wurde ein 60-jähriger Fahrer alkoholisiert am Steuer erwischt. Ein Vortest ergab 1,33 Promille, was zwangsläufig zu Fahruntüchtigkeit führte. Der Mann hätte jedoch selbst nüchtern kein Fahrzeug führen dürfen, da er keinen Führerschein besaß.

Am Nachmittag wurde ein 30-jähriger Fahrer bei einer Verkehrskontrolle erwischt, als er einen E-Scooter unter dem Einfluss von Cannabis fuhr.

Eine 35-jährige Autofahrerin, die am späten Abend in Eisenberg unterwegs war, stand ebenfalls unter dem Einfluss von Cannabis.

Allen drei Fahrern wurde die Weiterfahrt untersagt. Es werden nun mehrere Ordnungswidrigkeiten und Strafverfahren eingeleitet.

Auch wenn Cannabis in Deutschland derzeit legalisiert wurde, bleibt das Führen von Kraftfahrzeugen unter dem Einfluss davon eine Ordnungswidrigkeit, die mit einem Bußgeld und einem Fahrverbot geahndet wird.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
Telefon: 06352-9110
Website: https://s.rlp.de/91y7WiU

13.07.2025 – 10:28

POL-PDLD: Fahrradfahrer missachtet Vorfahrt und verletzt sich dabei

Maikammer (ost)

Am 12.07.2025, um etwa 18:21 Uhr, fuhr ein 39-jähriger Mann aus der Verbandsgemeinde Maikammer auf dem Fahrradweg entlang der L 516 in Richtung Maikammer. Als er den Kreisverkehr zur K 32 erreichte, wollte der Radfahrer die Straße überqueren und übersah ein Auto, das von der L 516 auf die K 32 abbog. Es kam zu einer Kollision zwischen Fahrrad und Auto, bei der der Radfahrer stürzte und sich leicht verletzte. Er musste vor Ort vom DRK behandelt werden, das hinzugerufen wurde.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Wickhüller, PHK

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.07.2025 – 10:26

POL-PDLD: Verkehrsunfall mit verletztem Motorradfahrer

Edesheim (ost)

Am 12.07.2025, um etwa 10:07 Uhr, fuhr eine Frau im Alter von 50 Jahren, aus dem Landkreis Südliche Weinstraße, mit ihrem Auto auf der Rupprechtstraße in Edesheim und plante, nach links auf die Staatsstraße abzubiegen. Beim Abbiegen ignorierte sie das Stopp-Schild und übersah einen 42-jährigen Motorradfahrer aus Edenkoben, der in Richtung Landau auf der Staatsstraße unterwegs war. Ein Unfall zwischen den beiden Fahrzeugen fand statt, bei dem sich der Motorradfahrer leicht verletzte.

Die 50-jährige Fahrerin des Autos wird nun mit einem Strafverfahren wegen Fahrlässiger Körperverletzung konfrontiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Wickhüller, PHK

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.07.2025 – 10:17

POL-PIROK: Vandalismus in Imsbach

Imsbach (Donnersbergkreis) (ost)

Am Samstag um etwa 11:20 Uhr hat ein Spaziergänger die Polizei Rockenhausen darüber informiert, dass es auf einem Feldweg in der Nähe von Imsbach zu einer Beschädigung an einer Klimaanlage gekommen ist. Die Klimaanlage ist an einem Technikgebäude neben einem Funkmast installiert. Vor Ort wurde festgestellt, dass das Schutzgitter gewaltsam abgerissen wurde.

Die Polizei in Rockenhausen bittet um Hinweise, um die Tatzeit eingrenzen zu können und um Informationen zu Personen, die möglicherweise mit der Tat in Verbindung stehen, unter der Telefonnummer 0631 / 369-14699. |GrM

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Rockenhausen
Telefon: 0631 369-14699
E-Mail: pirockenhausen@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.07.2025 – 10:04

POL-PDNW: Fahrraddiebstahl

Neustadt/Weinstraße (ost)

Etwa vor drei Wochen (Mitte Juni 2025) wurde der Geschädigten das Fahrrad während eines Gottesdienstbesuchs an der Marienkirche in Neustadt an der Weinstraße gestohlen. Am gestrigen Samstag (12.07.205) befand sich die Geschädigte am Elwetritsche-Brunnen in der Innenstadt von Neustadt an der Weinstraße, als ihr Fahrrad an ihr vorbeifuhr. Der Fahrer, der das Fahrrad lenkte, war ihr zufällig aus der Vergangenheit bekannt. Daher konnte die Polizeistreife, die informiert wurde, seinen Aufenthaltsort feststellen und das Fahrrad sicherstellen. Es wurde ein entsprechendes Strafverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Marion Scharwatz, PHK'in

Telefon: 06321/854-0
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

13.07.2025 – 10:01

POL-PDNW: Ohne Kennzeichen ...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am Samstag (12.07.2025) um etwa 14.45 Uhr wurde ein Fahrer eines VW auf der B39 bei Lindenberg kontrolliert.

Während der Überprüfung der Fahrtauglichkeit wurden Unregelmäßigkeiten festgestellt. Ein Drogenschnelltest reagierte positiv auf Opiate. Deshalb wurde eine Blutprobe entnommen und ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Marion Scharwatz, PHK'in

Telefon: 06321/854-0
E-Mail: pdneustadt.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

13.07.2025 – 09:59

POL-PDLU: Einbruch in Werkstatt

Böhl-Iggelheim (ost)

Von der Nacht des 11.07.2025 bis zum Morgen des 12.07.2025 ereignete sich in der Bahnhofstraße ein Einbruch in eine Werkstatt. Der oder die Täter betraten die Räumlichkeiten, indem sie die Eingangstür aufgehebelt haben. Während des Vorfalls wurde Bargeld gestohlen. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich telefonisch unter 06235/4950 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) an die Polizeiinspektion Schifferstadt zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235 495-4209 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://www.polizei.rlp.de/?id=1377

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.07.2025 – 09:58

POL-PDLU: Streitigkeiten eskalieren

Mutterstadt (ost)

Am Abend des 11.07.2025 ereignete sich eine Konfrontation zwischen zwei Gruppen von Personen im Bereich des Palatinums. Während des Streits wurden Fahrzeuge der Beteiligten beschädigt. Eine große Anzahl von Personen wurde von der Polizei kontrolliert und es wurden verschiedene strafrechtliche Maßnahmen eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-255 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
http://s.rlp.de/TN0

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

13.07.2025 – 09:43

POL-PIZW: Zweibrücken - Verkehrsunfallflucht

Zweibrücken (ost)

Am Samstag, den 12.07.2025, ereignete sich gegen 12:05 Uhr auf dem Parkplatz des Outlet-Centers in Zweibrücken ein Verkehrsunfall mit anschließender Fahrerflucht. Eine 47-jährige Autofahrerin versuchte, rückwärts aus einer Parklücke zu fahren. Gleichzeitig wollte ein anderer Verkehrsteilnehmer in die frei werdende Parklücke einfahren. Zu diesem Zeitpunkt fuhr ein drittes Auto mit einem Luxemburger Kennzeichen zwischen den beiden Fahrzeugen hindurch und stieß mit dem ausparkenden Auto zusammen. Anstatt sich um die Schadensregulierung zu kümmern, entfernte sich der bisher unbekannte Unfallverursacher unerlaubt vom Unfallort. Am Auto der Geschädigten entstand ein Sachschaden in Höhe von ca. 1500EUR. Es wurde niemand verletzt. Die Polizeiinspektion Zweibrücken ermittelt nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort. Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben oder Hinweise zum flüchtigen Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich unter der Nummer 0631-36915399 oder per E-Mail pizweibruecken@polizei-rlp.de bei der Polizei Zweibrücken zu melden. |pizw

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.07.2025 – 09:38

POL-PDLD: Leimersheim -Einbruch in Einfamilienhaus

Leimersheim (ost)

Am Samstagnachmittag, circa um 16:20 Uhr, brachen zwei bisher unbekannte Täter die Terrassentür eines Einfamilienhauses in der Straße "Im Niederhorst" auf. Die Bewohner des Hauses konnten die Täter dabei erwischen. Die Diebe erbeuteten nur eine kleine Menge Bargeld und flüchteten dann in unbekannte Richtung. Sie wurden als dunkel gekleidet beschrieben.

Die Polizeiinspektion Germersheim bittet um Hinweise von Zeugen und ist telefonisch unter 07274/958-0 oder per E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de erreichbar.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
Polizeiinspektion Germersheim
Frauenhoffer, PHK
Telefon: 07274 958-0
https://s.rlp.de/XJAmi

13.07.2025 – 09:19

POL-PPRP: Diebstahl auf Friedhof

Ludwigshafen (Mundenheim) (ost)

Von Samstag, dem 12.07.2025, 11:00 Uhr, bis Sonntag, den 13.07.2025, 04:30 Uhr ereignete sich auf dem Friedhof Mundenheim in der Raschigstr. 13 ein Diebstahl einer Messinggießkanne. Die Gießkanne wurde als Dekoration auf einem Grab platziert und von dort gestohlen.

Falls Sie etwas Verdächtiges gesehen haben oder Zeuge der Tat waren, kontaktieren Sie bitte die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de mit sachdienlichen Hinweisen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
im Auftrag
L. Gudel, Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

13.07.2025 – 09:17

POL-PPRP: Räuberischer Diebstahl in Drogeriemarkt

Ludwigshafen (ost)

Am Samstag, dem 12.07.2025, gegen 13:50 Uhr ereignete sich in der Rheingalerie in Ludwigshafen ein räuberischer Diebstahl. Zunächst verursachte der Täter Unruhe in einem örtlichen Drogeriemarkt und versuchte dann, mit gestohlenen Waren den Laden zu verlassen. Als der Ladendetektiv den Täter aufhielt, versuchte dieser sich loszureißen und zu fliehen, wurde jedoch bis zum Eintreffen der Polizei festgehalten. Bei der folgenden Durchsuchung wurde ein Tierabwehrspray, das in der Jacke des Beschuldigten griffbereit war, gefunden. Neben den gestohlenen Waren aus der Drogerie wurden weitere gestohlene Gegenstände aus anderen Geschäften im Rucksack des Täters entdeckt. Während der Anzeigenaufnahme beleidigte der betrunkene Täter die Beamten. Schließlich wurde er zur Polizeiwache gebracht und ihm wurde eine Blutprobe entnommen. Die Polizei ermittelt nun wegen räuberischen Diebstahls, einfachen Diebstahls und Beleidigung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
im Auftrag
L. Gudel, Polizeiführer vom Dienst

Telefon: 0621-963-0
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

13.07.2025 – 08:57

POL-PIING: Fahrt unter Alkoholeinfluss

Ingelheim (ost)

Während einer Verkehrskontrolle wurde am 12.07.2025 um 03.45 Uhr bei einem 53-jährigen Fahrer aus Gau-Algesheim Alkoholgeruch festgestellt.

Der Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,76 Promille. Gegen den Fahrer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Er muss nun mit einer Geldstrafe in Höhe von 500 Euro, zwei Punkten in Flensburg und einem einmonatigen Fahrverbot rechnen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Ingelheim

Telefon: 06132 6551-0
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/78Y1W94

13.07.2025 – 08:54

POL-PIING: Diebstahl von Gullydeckeln - Tatverdächtiger ermittelt

Ingelheim (ost)

Am Vormittag des 11.07.2025 hat die Polizei Ingelheim erneut einen Diebstahl von Gullydeckeln gemeldet bekommen. Es wurde festgestellt, dass in der Sporkenheimer Straße in Ingelheim drei dieser Abdeckungen gestohlen wurden.

In den frühen Morgenstunden des 13.07.2025 konnte während einer Streifenfahrt im Stadtgebiet Ingelheim ein Fahrzeug entdeckt werden, in dessen Kofferraum sich mehrere Gullydeckel befanden.

Durch die Staatsanwaltschaft Mainz wurden Durchsuchungsmaßnahmen beim 58-jährigen Fahrzeughalter aus Ingelheim angeordnet. Dabei konnten relevante Beweismittel sichergestellt werden. Ob der 58-jährige für die Diebstähle verantwortlich ist, muss noch weiter ermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Ingelheim

Telefon: 06132 6551-0
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/78Y1W94

13.07.2025 – 08:29

POL-PDKL: Auto zerkratzt - Wer hat etwas beobachtet?

Kaiserslautern (ost)

In der Nordbahnstraße wurde ein Auto von Unbekannten zerkratzt. Laut Polizei haben die Täter wahrscheinlich den grauen VW T5 Caravelle zwischen Dienstag um 10 Uhr und Mittwoch um 9 Uhr mit einem scharfen Gegenstand beschädigt. Es gibt mehrere Kratzer auf der Fahrerseite, dem Heck und der Beifahrerseite des Fahrzeugs. Die Polizei führt nun Ermittlungen wegen Sachbeschädigung durch und bittet um Informationen. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631/369-14150 an die Polizeiinspektion 1 in der Gaustraße zu wenden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.07.2025 – 08:13

POL-PDNR: E-Scooter-Fahrer fällt mit Bierdose in der Hand auf

Neuwied-Innenstadt (ost)

Früh am Sonntagmorgen entdeckte eine Polizeistreife in der Heddesdorfer Straße einen 35-jährigen Neuwieder, der auf einem E-Scooter fuhr und eine Bierdose hielt. Nach der Kontrolle wurde ein Atemalkoholwert von 1,06 Promille festgestellt. Da der Mann auch unter dem Einfluss von Drogen stand, musste eine Blutprobe entnommen werden. Der E-Scooter wurde vorübergehend beschlagnahmt und es wurde eine Strafanzeige erstattet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neuwied/Rhein

Telefon: 02631-878-110

13.07.2025 – 08:12

POL-PDNR: Mit 1,9 Promille im Auto unterwegs

Neuwied-Innenstadt (ost)

In der Nacht zum Sonntag bemerkte eine Streife der Polizei Neuwied ein Auto in der Hermannstraße, das auf der geraden Strecke in Schlangenlinien fuhr und vor roten Ampeln plötzlich abbremste. Der Fahrer, ein 43-jähriger Mann aus dem unteren Westerwald, wurde überprüft und die Beamten stellten schnell Alkoholgeruch fest. Ein Alcotest ergab einen Wert von 1,94 Promille.

Aufgrund dessen wurde ihm die Weiterfahrt untersagt und er musste eine Blutprobe abgeben. Zudem erwartet ihn nun eine Strafanzeige.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neuwied/Rhein

Telefon: 02631-878-110

13.07.2025 – 07:56

POL-PDLD: Einbruchserie

Wörth am Rhein (ost)

Am Sonntagmorgen berichtete eine Bewohnerin aus Berg, dass anscheinend in das benachbarte Grundstück eingebrochen wurde, da die Terrassentür eingeschlagen war. Die Bewohner waren in dieser Nacht abwesend, daher ist noch unklar, was gestohlen wurde. Es gab in den letzten Wochen vermehrt Einbrüche im Bereich der Verbandsgemeinde Hagenbach. Die Polizei bittet um Hinweise aus der Bevölkerung.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
PI Wörth
Telefon: 07271-92210
https://s.rlp.de/XJAmi

13.07.2025 – 07:54

POL-PDLD: Trunkenheitsfahrt mit Widerstand

Wörth am Rhein (ost)

Am frühen Sonntagmorgen, um etwa 3:30 Uhr, informierte ein Autofahrer die Polizei über einen Fahrer, der auf der B 9 von Germersheim in Richtung Wörth in Schlangenlinien fuhr. Die Polizei entdeckte das Auto in der Nähe von Jockgrim und führte daraufhin eine Verkehrskontrolle durch. Aufgrund offensichtlicher Anzeichen von Alkoholkonsum wurde dem Fahrer ein Alkoholtest angeboten, der einen Wert von 1,3 Promille ergab. Danach wurde er zur Polizeiwache gebracht. Dort verhielt sich der Mann aggressiv, bedrohte die Beamten und widersetzte sich passiv während der Blutentnahme, indem er versuchte, sich gegen die Maßnahme zu wehren. Der Führerschein wurde eingezogen und sein Auto abgeschleppt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Landau
PI Wörth
Telefon: 07271-92210
https://s.rlp.de/XJAmi

13.07.2025 – 07:33

POL-PDPS: Verkehrsunfall mit verletztem Fußgänger

Pirmasens (ost)

Am Samstag, dem 12.07.25, um etwa 23:47 Uhr, fährt der 24-jährige Verdächtige mit seinem Pickup-Truck die Gasstraße in Pirmasens in Richtung Streckbrücke entlang. Kurz vor der Streckbrücke verliert er aufgrund von Alkoholkonsum die Kontrolle und gerät nach rechts von der Straße ab. Dort prallt er gegen einen Sandsteinpoller auf dem Bürgersteig, reißt ihn um und trifft dann den 15-jährigen Geschädigten, der zu dieser Zeit mit zwei anderen Personen auf einer Mauer am Bürgersteig sitzt. Anschließend fährt der Unfallverursacher zunächst mehrere Meter über den Bürgersteig zurück auf die Straße und kommt schließlich am Ende der Streckbrücke aufgrund von zwei platten Reifen zum Stehen. Der Fußgänger erlitt schwere Verletzungen am Fuß und wurde ins Westpfalzklinikum nach Kaiserslautern gebracht.

Beim Verdächtigen wurde eine Blutprobe entnommen. Nach bisherigen Untersuchungen besitzt er keine gültige Fahrerlaubnis. Zur Klärung der Unfallursache wurde ein Sachverständiger hinzugezogen. Während des Einsatzes war die Streckbrücke vollständig gesperrt. Der Gesamtschaden dürfte sich auf 7500 Euro belaufen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

13.07.2025 – 05:30

POL-PDNW: Zu schnell zur Arbeit...

Neustadt/Weinstraße (ost)

Ein 29-jähriger Mann fuhr mit seinem Moped, als er am 13.07.2025 um 05:00 Uhr in der Exterstraße in 67433 Neustadt/W. von der Polizei angehalten wurde. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass das Moped eine Höchstgeschwindigkeit von 70 km/h erreichen kann. Da der Fahrer nicht die erforderliche Fahrerlaubnisklasse besaß, muss er sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis vor Gericht verantworten. Außerdem wird ein Verfahren wegen Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz eingeleitet, da das Fahrzeug nur bis 50 km/h versichert war. Die Führerscheinstelle wird ebenfalls informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

13.07.2025 – 03:07

POL-PDNR: Aktuelle Vermisstensuche im Bereich Alsdorf/Schutzbach/Steineroth

Alsdorf (ost)

Die Polizei hat Informationen über eine laufende Suche nach Vermissten im Gebiet Alsdorf/Steineroth/Schutzbach seit dem Abend des 12.07.2025 veröffentlicht. Die Suche läuft noch. Es werden Drohnen und möglicherweise auch Hubschrauber eingesetzt, was zu Lärmbelästigungen aufgrund des großen Einsatzes der Freiwilligen Feuerwehr führen kann. Es besteht keine Gefahr für die Bevölkerung. Um falschen Informationen auf "Social Media" entgegenzuwirken, wird betont, dass die Vermisstensuche nichts mit dem Tötungsdelikt in Weitefeld zu tun hat.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Betzdorf
PHK Christian Simon

Telefon: 02741/926-0

13.07.2025 – 01:52

POL-PDNW: Fahrt unter Drogeneinfluss

Neustadt/Weinstraße (ost)

Am 13.07.2025 um 00:40 Uhr wurde ein junger Mann aus Neustadt in der Speyerdorfer Straße in 67433 Neustadt/W. angehalten, weil er mit einem gemieteten E-Scooter unterwegs war. Während der Kontrolle stellte sich heraus, dass der Mann Anzeichen von Drogenkonsum zeigte. Er gestand, dass er regelmäßig Cannabis konsumiert. Als nächstes wurde ihm eine Blutprobe entnommen. Der 25-Jährige wird nun mit einem Bußgeldverfahren konfrontiert. Außerdem wird die zuständige Behörde über den Vorfall informiert.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße

F. Roth, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pineustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24