Mobiles Menü schließen
Startseite Schlagzeilen

Aktuelle Blaulichtmeldungen am 15.07.2025 in Rheinland-Pfalz

Lesen Sie in unserem Live-Ticker die aktuellen Polizei- und Feuerwehrmeldungen aus Rheinland-Pfalz vom 15.07.2025

Foto: unsplash

Der Liveticker wird ständig aktualisiert.

Karte für diesen Artikel

15.07.2025 – 23:14

POL-PDTR: Einbruch in Neubau

Hermeskeil (ost)

Von Freitag, dem 11.07.25, um etwa 20 Uhr, bis Samstag, dem 12.07.25, um 08:15 Uhr, drangen bisher unbekannte Täter in einen Neubau eines Mehrfamilienhauses in der Pfarrer-Molz-Straße in Hermeskeil ein. Die Einbrecher erbeuteten Geräte und Baumaterialien im Wert von weniger als fünfstelligen Beträgen. Der oder die Täter gelangten ins Gebäude, indem sie eine nagelneue Terrassentür an der Rückseite des Gebäudes aufbrachen. Personen, die hilfreiche Informationen zur Aufklärung des Einbruchs haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Hermeskeil in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hermeskeil
Trierer Straße 53
54411 Hermeskeil
06503-91510
pihermeskeil.wache@polizei.rlp.de

15.07.2025 – 21:36

POL-PDWIL: Sachbeschädigung

Bernkastel-Kues (ost)

Früh am 13.07.2025 bemerkte ein Spaziergänger im "Thelengraben" bei Wehlen die Beschädigung einer Glas-Stele. Diese steht zusammen mit drei weiteren Stehlen auf einem kleinen Platz entlang eines Wanderwegs in der Nähe des Dorfes. Die Glas-Stele wurde vorsätzlich mit einem Stock zerstört. Aufgrund der hochwertigen Verarbeitung entstand der Stadt ein Schaden im vierstelligen Bereich. Zeugen werden gebeten, sich unter der 06531-95270 mit der Polizeiinspektion Bernkastel-Kues in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bernkastel-Kues
pibernkastel-kues@polizei.rlp.de
06531 95270

15.07.2025 – 21:18

POL-PDNW: Stromausfall

Neustadt/Weinstraße (ost)

Derzeit gibt es Stromausfälle im Stadtgebiet von Neustadt. Alle zuständigen Behörden arbeiten daran, das Problem zu lösen. Die Leitung der Polizeiinspektion ist im Moment gestört. Der Notruf ist jedoch weiterhin voll funktionsfähig.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Neustadt/Weinstraße
Hahn, POK

Telefon: 06321-854-0
E-Mail: pneustadt@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

15.07.2025 – 21:12

POL-PDMY: Zeugen gesucht! - Sachbeschädigung in Brieden

Brieden (ost)

Zwischen Dienstag, dem 08.07.2025, und Sonntag, dem 13.07.2025, ereignete sich an einem Haus in der Straße "Im Bungert" in 56829 Brieden möglicherweise eine Beschädigung an einem Fenster und dem Rollladen. Es könnte sein, dass dies durch eine Schleuder oder ähnliches verursacht wurde. Der Stein wurde vor Ort gefunden und zur Sicherung von Spuren sichergestellt. In der Nähe des Hauses befindet sich der örtliche Fußballplatz.

Zeugen werden gebeten, sich mit der Polizei in Cochem in Verbindung zu setzen, Tel. 02671-984/0 oder E-Mail: picochem@polizei.rlp.de

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Polizeiinspektion Cochem

Telefon: 02671-984/0

15.07.2025 – 20:52

POL-PDNR: Kirchen - Sachbeschädigung an PKW

Kirchen (Sieg) (ost)

Am vierzehnten Juli zweitausendfünfundzwanzig um zehn Uhr fünf Minuten wurde ein Auto, das auf dem Parkplatz des Kaufland in Kirchen abgestellt war, von bisher unbekannten Tätern mit einem scharfen Gegenstand an der Beifahrertür zerkratzt. Personen, die etwas beobachtet haben, werden gebeten, sich bei der Polizei Betzdorf zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
Polizeiinspektion Betzdorf


Telefon: 02741 926-0

15.07.2025 – 19:50

POL-PDWIL: Dachstuhlbrandhoher Sachschaden

Neroth (ost)

Am 15.07.2025, um etwa 16:55 Uhr, erfuhr die Polizeiinspektion Daun von einem Brand im Dachstuhl eines Zweifamilienhauses in Neroth, entlang der Layenstraße. Die Polizeibeamten und Rettungskräfte kamen sofort an und stellten fest, dass alle Bewohner rechtzeitig und unverletzt evakuiert werden konnten. Die Feuerwehren Neroth, Gerolstein, Oberstadtfeld und Salm waren am Löscheinsatz beteiligt. Aufgrund der starken Rauchentwicklung musste der Verkehr innerhalb des Ortes umgeleitet werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache übernommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiwache Gerolstein
Raderstraße 15
54568 Gerolstein
Tel.: 06591-95260
E-Mail: pwgerolstein@polizei.rlp.de

15.07.2025 – 19:28

POL-PDKO: Wohnwagenbrand auf Campingplatz in Braubach

Braubach (ost)

Am Montagabend ereignete sich ein Brand auf einem Campingplatz in Braubach. Ersten Informationen zufolge brach ein Feuer in einem Wohnwagen aus, vermutlich aufgrund eines technischen Defekts.

Es gab keine Verletzten oder Gefährdungen. Die Feuerwehr war schnell zur Stelle und konnte das Feuer unter Kontrolle bringen.

Der Schaden wird auf einen mittleren fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Untersuchungen zur genauen Brandursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Rückfragen bitte an:
Polizeidirektion Koblenz
Polizeiinspektion Lahnstein

Telefon: 2621 913-0

15.07.2025 – 19:26

POL-PDWO: Zeugen gesucht

Kirchheimbolanden (ost)

Am Montagabend, dem 14.07.2025, gegen 19:50 Uhr, fuhr ein blauer VW-Multivan die Edenborner Straße in Kirchheimbolanden entlang. Als er von einer Streifenwagenbesatzung kontrolliert werden sollte, beschleunigte das Fahrzeug, überquerte die Gartenstraße und bog in die Vorstadt in Richtung Fußgängerzone ab. Dort konnten sowohl das Fahrzeug als auch der Fahrer kontrolliert werden. Als der Fahrer des VW die Gartenstraße überquerte, missachtete er die Vorfahrt eines silbernen Fahrzeugs, das kurzzeitig bremsen musste, um eine Gefahrensituation zu vermeiden.

Die Polizei sucht nun nach dem Fahrer oder der Fahrerin des silbernen Fahrzeugs, das von der Vorstadt in Richtung Gartenstraße fuhr. Der Fahrer oder die Fahrerin könnte ein wichtiger Zeuge / eine wichtige Zeugin in dem Strafverfahren sein.

Der Fahrer oder die Fahrerin wird gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Kirchheimbolanden unter der Telefonnummer 06352-911-0 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an PIKirchheimbolanden@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Kirchheimbolanden
zu Bürozeiten Telefon: 06352-9110
Website: https://s.rlp.de/91y7WiU

außerhalb Bürozeiten Telefon: 06131 / 2162101
Polizeiführung vom Dienst

15.07.2025 – 19:01

POL-PDMT: Unnau-Korb - Abschlussmeldung zu Brand

Unnau (ost)

Die Polizeiinspektion Hachenburg informierte heute um 11:10 Uhr über einen Brand in einem Wohnhaus mit Scheune in Unnau, wie von der Polizeidirektion Montabaur um 15:25 Uhr bestätigt wurde. Nach Abschluss des Einsatzes wurden die erforderlichen Straßensperrungen wieder aufgehoben. Es liegen derzeit keine weiteren Informationen vor, als in den vorherigen Pressemitteilungen angegeben.

Hier geht es zur Originalquelle

Abschlussmeldung durch Polizeiinspektion Hachenburg

Weitere Presseauskünfte erfolgen durch die Kriminalinspektion
Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

15.07.2025 – 18:27

POL-PDMY: Transporter zwingt Entgegenkommenden zur Notbremsung

Schuld (ost)

Am 15.07.2024 um etwa 16.40 Uhr hat der Fahrer eines weißen Lieferwagens zwischen Fuchshofen und Schuld eine Radfahrerin überholt, obwohl ein entgegenkommendes Auto kam. Der Fahrer des entgegenkommenden Autos, das in Richtung Schuld fuhr, musste abrupt bremsen, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden.

Wer kann Informationen über den Lieferwagen oder die Radfahrerin geben.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Adenau

Telefon: 02691-925-0

15.07.2025 – 16:21

POL-PPTR: Übungstag der Polizei: Es ist mit Hubschrauberüberflügen über dem Stadtgebiet Bitburg zu rechnen

Bitburg (ost)

Am Donnerstag, dem 17. Juli 2025, werden ab 10 Uhr morgens vermehrt Hubschrauberflüge über Bitburg erwartet, sowie Start- und Landemanöver.

Der Grund dafür ist eine geplante Übung der Hundestaffel des Polizeipräsidiums Trier in Zusammenarbeit mit der Polizeihubschrauberstaffel.

Wir möchten im Voraus über den Übungstag informieren, um mögliche Besorgnisse zu vermeiden.

Wir danken allen Bewohnerinnen und Bewohnern bereits im Voraus für ihr Verständnis. Solche Übungen sind ein wichtiger Teil der Polizeiarbeit - auch wenn sie mit kurzfristiger Lärmbelästigung einhergehen können.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Kerstin Klein
Telefon: 0651 983 40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

15.07.2025 – 16:16

POL-PDMT: Flacht. Begrenzungspfosten beschädigt - Zeugenaufruf

Flacht (ost)

Heute, am 15. Juli, informierte der Bürgermeister die Polizeiinspektion Diez über die Beschädigung von zwei Begrenzungspfosten in der Hauptstraße, in der Nähe von Haus-Nr. 35. Anhand der Spuren wird vermutet, dass ein Auto oder Lastwagen die Pfosten umgefahren hat. Der Verursacher des Unfalls ist unbekannt. Die Polizeiinspektion Diez bittet Zeugen, sich telefonisch unter 06432-6010 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Diez

Telefon: 06432-6010

15.07.2025 – 15:35

POL-PPKO: Brand in einem Bunker in der Koblenzer Altstadt- Polizei sucht Zeugen

Koblenz (ost)

Früh am Morgen des 13.07.25 ereignete sich ein Feuer in einem Bunker in der Herletweg (in der Nähe der Nagelsgasse). Aufgrund des dichten Rauchs wurden die Bewohner über Lautsprecher aufgefordert, die Fenster geschlossen zu halten, und einige Straßen mussten vorübergehend gesperrt werden. Während der Untersuchung des Brandortes durch die Feuerwehr wurde festgestellt, dass anscheinend große Mengen Papier, die dort gelagert waren, von unbekannten Tätern entzündet worden waren. Am Gebäude selbst entstand kein Schaden, und zu keinem Zeitpunkt bestand die Gefahr, dass das Feuer auf benachbarte Häuser übergreifen könnte.

Die Ermittlungen sind noch im Gange, und die Polizei bittet Zeugen, die den Vorfall beobachtet haben, sich mit der Kriminalpolizei Koblenz unter der Rufnummer 0261- 92156 390 in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Koblenz
Pressestelle O. Jutz
Telefon: 0261-103-50021
E-Mail: ppkoblenz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.koblenz

15.07.2025 – 15:32

POL-PPRP: Rollerdiebe versuchen vor Polizei zu flüchten

Ludwigshafen (ost)

Am Montagabend (14.07.2025), gegen 22:20 Uhr, bemerkten Polizeikräfte in der Ganghofersrtraße einen Roller mit zwei Insassen. Da beide keine Helme trugen, sollten sie überprüft werden. Sie versuchten, vor dem Polizeiauto wegzufahren, konnten jedoch schließlich dazu gebracht werden, anzuhalten. An dem Roller konnten die Polizisten Spuren eines Einbruchs feststellen. Nach Ermittlungen stellte sich heraus, dass der Roller zuvor in der Comeniusstraße gestohlen worden war. Der 16-jährige Fahrer und sein 14-jähriger Mitfahrer wurden zur Polizeiwache gebracht. Dort wurden sie identifiziert und von einem Erziehungsberechtigten abgeholt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.07.2025 – 15:32

POL-PPRP: Alkohol am Steuer

Ludwigshafen (ost)

Am Montagabend (14.07.2025, 20:20 Uhr), befuhr ein 26-jähriger Autofahrer die Lorientallee in Richtung Pasadenaallee und verlor in einer Kurve die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dadurch fuhr er gegen eine Leitplanke und geriet ins Schleudern. Verletzt wurde keiner. Der 26-Jährige stand unter Alkoholeinfluss. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von über 1 Promille. Darüber hinaus stellten die Beamten bei der Überprüfung fest, dass Führerschein des Mannes gefälscht war. Ihm wurde auf einer Polizeidienststelle eine Blutprobe entnommen. Er muss ich nun wegen Straßenverkehrsgefährdung und Urkundenfälschung verantworten.

Der Einfluss von Alkohol oder anderen berauschenden Mitteln stellt eine Hauptunfallursache dar. Wer berauscht fährt, gefährdet nicht nur sich, sondern auch Andere. Gegen den unter Drogeneinfluss stehenden Fahrzeugführer wurde ein Ordnungswidrigkeitenverfahren eingeleitet. Außerdem wird die Führerscheinstelle die Geeignetheit des Fahrers überprüfen.

Aus aktuellem Anlass möchten wir darauf hinweisen, dass der Grenzwert für Cannabis am Steuer zwar auf 3,5 ng THC pro ml Blutserum hochgesetzt wurde, aber Vorsicht: - wenn THC im Blut nachgewiesen wird, besteht absolutes Alkoholverbot am Steuer, - unter 21-Jährige oder Personen in der Probezeit dürfen weder unter dem Einfluss von Alkohol noch unter dem Einfluss von THC Kraftfahrzeuge führen. Hier gilt "zero tolerance" - Absolutes Verbot, ohne Grenzwert!

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.07.2025 – 15:31

POL-PPRP: Fahrradfahrer bei Unfall verletzt

Ludwigshafen (ost)

Am Montag (14.07.2025), um etwa 12:20 Uhr, ereignete sich ein Verkehrsunfall zwischen einem 33-jährigen Fahrer und einem 57-jährigen Radler auf der Mundenheimer Straße. Der 33-Jährige hat an der Kreuzung Wittelsbachstraße/Schießhausstraße beim Rechtsabbiegen die Vorfahrt des 57-jährigen Radfahrers in derselben Richtung nicht beachtet. Der Radfahrer konnte durch eine Vollbremsung einen Zusammenstoß vermeiden, fiel jedoch hin und erlitt leichte Verletzungen. Er wurde ins Krankenhaus gebracht. Das Fahrrad hat einen Sachschaden von 150 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.07.2025 – 15:30

POL-PPRP: Transporter aufgebrochen - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Zwischen dem 11. Juli 2025 um 17 Uhr und dem 14. Juli 2025 um 8:30 Uhr wurde ein Mercedes Sprinter, der in der Pfarrer-Krebs-Straße abgestellt war, von Unbekannten aufgebrochen und zahlreiche Werkzeuge gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 10.000 Euro geschätzt.

Wer hat die Tat möglicherweise gesehen und kann Informationen über die Täter liefern? Hinweise werden von der Kriminalpolizei Ludwigshafen unter der Telefonnummer 0621 963-23312 oder per E-Mail KDLudwigshafen.KI3.K31@polizei.rlp.de entgegengenommen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.07.2025 – 15:30

POL-PPRP: Verkehrsunfallflucht - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Montag (14.07.2025), zwischen 12 und 13 Uhr, wurde die linke Vorderseite eines schwarzen Peugeot 308 auf einem Parkplatz in der Pasadenaallee (in der Nähe der Kreuzung Pasadenaallee/Lorientallee) von einem Unbekannten beschädigt. Der entstandene Schaden beläuft sich auf etwa 500 Euro.

Es sei darauf hingewiesen, dass das unerlaubte Entfernen vom Unfallort keine Bagatelle ist, betont die Polizei!

Haben Sie etwas Verdächtiges bemerkt? Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.07.2025 – 15:29

POL-PPRP: Unfallflucht - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Am Montag (14.07.2025), zwischen 8:50 Uhr und 12 Uhr, wurde ein geparkter grauer Audi Q5 am rechten Fahrbahnrand der Schanzstraße (zwischen Bessemerstraße und Carl-Friedrich-Gauß-Straße) von einem unbekannten Fahrer beschädigt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über den Täter liefern? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 unter der Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail an piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.07.2025 – 15:29

POL-PPRP: Auf gestohlenem Roller geflüchtet

Ludwigshafen (ost)

In der Nacht vom Montag auf Dienstag (15.07.2025), gegen 00:25 Uhr, versuchten Polizisten in der Bruchwiesenstraße einen Rollerfahrer und seinen Beifahrer zu kontrollieren. Als sie den Streifenwagen sahen, flüchtete der Fahrer über einen Supermarktparkplatz in die Krummlachstraße und dann weiter in die Bayreuther Straße, wo die Verfolgung aufgrund einer Straßenverengung abgebrochen werden musste. Kurz darauf wurde der Roller auf einem Feldweg in der Nähe der Wollstraße verlassen gefunden. Dieser war Ende Juni als gestohlen gemeldet worden.

Der Fahrer trug ein weißes T-Shirt, einen schwarzen Helm und hatte dunkle Locken. Sein Beifahrer trug ein schwarzes T-Shirt, eine schwarze Hose und einen weißen Helm.

Personen, die Informationen zu den beiden Männern haben, werden gebeten, sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2 zu wenden, Telefonnummer 0621 963-24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.07.2025 – 15:28

POL-PPRP: Versuchter Einbruch - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

In der Nacht vom Montag auf Dienstag (15.07.2025) gegen 3:15 Uhr, versuchte ein bisher unbekannter Täter in das Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Ruthenstraße (zwischen Ruthenplatz und Leopoldstraße) einzudringen. Dabei wurde er von Bewohnern gestört, die durch den Lärm aufgewacht waren. Der Einbrecher flüchtete sofort zu Fuß in Richtung Sternstraße. Er wurde als etwa 30 Jahre alt, etwa 1,70 Meter groß, schlank und dunkel gekleidet beschrieben.

Wer hat die Tat gesehen und kann Informationen über den Täter geben? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 2, Telefonnummer 0621 963- 24250 oder per E-Mail piludwigshafen2@polizei.rlp.de.  

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Bastian Hübner
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.07.2025 – 15:28

POL-PPRP: Rollerdiebstahl in der Herrenwaldstraße - Zeugen gesucht

Ludwigshafen (ost)

Von Sonntag (13.07.2025, 23 Uhr) bis Montag (14.07.2025, 7:30 Uhr) wurde ein Peugeot Roller in der Herrenwaldstraße (in der Nähe der Helen-Keller-Straße) gestohlen. Der Schaden wird auf etwa 700 Euro geschätzt.

Haben Sie etwas Verdächtiges bemerkt? Bitte wenden Sie sich an die Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.07.2025 – 15:27

POL-PPRP: Einbruch in Schule - Wer hat etwas gesehen?

Ludwigshafen (ost)

Zwischen Freitag (04.07.2025, 10 Uhr) und Montag (14.07.2025, 7:10 Uhr) drangen Unbekannte in die Integrierte Gesamtschule Ludwigshafen Gartenstadt in der Abteistraße ein und verursachten Schäden an mehreren Objekten (einschließlich Möbeln) in einem Raum, den sie dann auf dem Schulhof abstellten. Es ist noch unklar, ob auch Gegenstände gestohlen wurden.

Haben Sie etwas Verdächtiges beobachtet? Bitte melden Sie sich bei der Polizeiinspektion Ludwigshafen 1 unter der Telefonnummer 0621 963-24150 oder per E-Mail an piludwigshafen1@polizei.rlp.de.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Rheinpfalz
Darija Jung
Telefon: 0621 963-20022
E-Mail: pprheinpfalz.presse@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/86q

15.07.2025 – 15:25

POL-PDMT: Brand eines Einfamilienhauses in Unnau

Unnau (ost)

Am Vormittag des 15.07.2025 brach gegen 10 Uhr ein Feuer in einer Scheune in Unnau-Korb aus, das dann auf das benachbarte Wohnhaus übergriff und dieses in Flammen setzte. Die Besitzerin des Hauses wurde sicherheitshalber zur Untersuchung in ein Krankenhaus in Hachenburg gebracht. Durch das Feuer und die daraus resultierende Hitze wurde auch ein angrenzendes Nachbarhaus beschädigt. Die Feuerwehren aus Nistertal, Bad Marienberg, Hachenburg, Unnau und Kirburg wurden alarmiert und sind an den Löscharbeiten beteiligt. Die Ermittlungen zur Ursache des Brandes werden von der Kriminalinspektion Montabaur durchgeführt, wobei bereits erste Hinweise auf eine mögliche technische Ursache gefunden wurden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Montabaur

Telefon: 02602-9226-0

15.07.2025 – 15:14

POL-PDNR: Rosenheim - Brand einer Photovoltaikanlage

Rosenheim (Landkreis AK) (ost)

Am 15.07.2025 um 12:30 Uhr brach ein Feuer in einer Photovoltaikanlage auf dem Dach einer Lagerhalle im Industriegebiet von Rosenheim aus. Etwa 10 Quadratmeter des Daches wurden beschädigt, es gab keine Verletzten. Die Untersuchungen zur Ursache des Brandes sind noch im Gange. Die Feuerwehren der VG Betzdorf waren vor Ort.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Neuwied/Rhein
PI Betzdorf
PHK'in Wagner-Delzepich
Telefon: 02741-926-0

15.07.2025 – 15:06

POL-PDPS: Brand von Bäumen

Clausen (ost)

Am Montag, dem 14. Juli 2025, kurz nach 01:00 Uhr, informierte ein 26-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis die Behörden, dass es in der Nähe von Merzalben in Richtung Clausen etwa 700m vor dem Ortseingang einen Waldbrand gab. Als die Polizei eintraf, brannten ungefähr 400m² Wald. Die Feuerwehr konnte das Feuer erfolgreich löschen und verhinderte eine weitere Ausbreitung. Die Ursache für den Brand der Bäume wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Es entstand ein Schaden von ungefähr 2.000,- Euro. Aufgrund früherer Einzelfälle von Bränden an Böschungen im Bereich der VG Rodalben in den letzten Monaten könnte es möglicherweise eine Verbindung zu den aktuellen Bränden geben. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.07.2025 – 15:03

POL-PDPS: Brand von Heuballen

Leimen (ost)

Am Sonntag, dem 13. Juli 2025, kurz nach 23:00 Uhr, informierte eine 56-jährige Autofahrerin aus dem Landkreis die Behörden darüber, dass in der Nähe von Leimen in Richtung Merzalben, kurz hinter dem Ortsausgang Leimen, mehrere Heuballen in Flammen stehen. Als die Polizei eintraf, brannten etwa 100 Heuballen, aber dank des schnellen Eingreifens der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf den angrenzenden Wald verhindert werden. Die Ursache für den Brand der Heuballen wird derzeit von der Kriminalpolizei untersucht. Der entstandene Schaden beläuft sich auf ungefähr 10.000 Euro. Zeugen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.07.2025 – 14:58

POL-PPWP: Gestohlener Pkw gefunden

Kaiserslautern (ost)

Angestellte der Stadt informierten die Polizei am Dienstag darüber, dass der als gestohlen gemeldete Mercedes in der Straße "Im Reiserfeld" gefunden wurde. Das Fahrzeug der C-Klasse aus dem Jahr 2012 wurde im Mai in der Papiermühlstraße gestohlen (siehe: https://s.rlp.de/DmTD4qh). Die Untersuchungen bezüglich der Täter sind noch im Gange. Personen, die den Wagen am Straßenrand gesehen haben und Informationen zu den Dieben haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 bei der Kriminalpolizei zu melden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.07.2025 – 13:55

POL-PDPS: Durchsuchung nach Betäubungsmitteln

Maßweiler (ost)

Am 08.07.25 wurde ein Wohnhaus und andere Gebäudeteile eines Anwesens in Maßweiler von Beamten der Kriminalpolizei durchsucht. Es stellte sich heraus, dass der 35-jährige Bewohner des Hauses eine große Cannabisplantage im Haus und im Garten betrieb. Während der Durchsuchung wurden unter anderem 55 große Cannabispflanzen (einige bis zu 2m hoch), andere Betäubungsmittel, Verkaufsutensilien für Drogen, ein Luftgewehr und Bargeld im mittleren vierstelligen Bereich gefunden. Der Beschuldigte machte von seinem Recht zu schweigen Gebrauch.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.07.2025 – 13:39

POL-PDPS: Diebstahl und Sachbeschädigung an Fahrzeug

Pirmasens (ost)

Am 07.07.25 gegen 10:00 Uhr parkte ein 51-jähriger Mann aus Pirmasens seinen Mercedes ML auf dem Parkplatz des "PLUB" in Pirmasens. Als er am 13.07.25 gegen 17:00 Uhr zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass ein unbekannter Täter sowohl den Mercedes-Stern vorne als auch hinten abgerissen und gestohlen hatte. Zudem wurde seine Fahrertür eingetreten, was eine Delle verursachte. Personen, die sachdienliche Hinweise geben können, werden gebeten, sich mit der Polizei Pirmasens unter der Telefonnummer 0631 369-15199 oder per E-Mail unter pipirmasens@polizei.rlp.de in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Pirmasens

Telefon: 0631 369-15007 oder -15199
E-Mail: pdpirmasens.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.07.2025 – 13:18

POL-PPTR: Zwei Diebstähle aus Autos

Trier (ost)

In der Nacht vom Samstag, 12. Juli, auf den Sonntag, 13. Juli, haben Unbekannte zwischen 18 Uhr und 6:50 Uhr die Seitenscheibe eines Seat Leon in der Straße Am Stadion eingeschlagen und dabei ein paar Kopfhörer gestohlen.

In einem vergleichbaren Zeitraum, von Samstag, 12 Uhr, bis Sonntag, 10 Uhr, wurde auch die Seitenscheibe eines BMW X3 in der Zurmaiener Straße eingeschlagen. Der oder die Täter haben eine schwarze Tasche mit einem hochwertigen Reithelm gestohlen.

Personen, die relevante Beobachtungen gemacht haben, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei in Trier zu melden unter der Nummer: 0651 983-43390.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Trier
Jana Ernst
Telefon: 0651 983-40022
E-Mail: pptrier.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.trier

15.07.2025 – 13:15

POL-PDLU: Zechbetrug auf dem Brezelfest

Speyer (ost)

Am Montag, dem 14.07.2025, um etwa 18:40 Uhr meldete die Polizei einen aufdringlichen und aggressiven Besucher auf dem Gelände des Brezelfests. Nach Angaben von Zeugen fiel der 36-jährige Besucher zuvor durch sein Verhalten auf dem Festgelände auf. Der 36-jährige bestellte ein alkoholisches Getränk, ohne die Rechnung zu begleichen. Der Sicherheitsdienst wies den Besucher vom Gelände, aber er kehrte kurz darauf zurück. Als die Polizeibeamten eintrafen, wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 2,27 Promille. Seine Partnerin, die gerade angekommen war, beglich die offene Rechnung für das Getränk. Der Besucher erhielt einen Platzverweis, dem er dann folgte. Gegen den 36-jährigen wird nun ein Strafverfahren wegen Zechbetrugs eingeleitet.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Speyer
Telefon: 06232-137-247 (oder -0)
E-Mail: pispeyer@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

15.07.2025 – 12:54

POL-PDNW: (Bad Dürkheim) - Motorradfahrer verstirbt nach Verkehrsunfall

BAD DÜRKHEIM (ost)

Gemeinsame Bekanntmachung der Staatsanwaltschaft Frankenthal und des Polizeipräsidiums Rheinpfalz - Polizeiinspektion Bad Dürkheim

Am Sonntag, den 13.07.2025, gegen 13:00 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 37, zwischen Bad Dürkheim und Frankenstein, ein tödlicher Verkehrsunfall. Gemäß den bisherigen Untersuchungen fuhr ein 58-jähriger Motorradfahrer die Bundesstraße von Bad Dürkheim in Richtung Frankenstein. Aus bisher ungeklärten Gründen kam er in einer Kurve nach rechts von der Straße ab, stieß gegen die Leitplanke und stürzte. Ein nachfolgender 56-jähriger Motorradfahrer kollidierte mit dem gestürzten Fahrer. Der 58-jährige Motorradfahrer erlitt schwere Verletzungen und verstarb kurz darauf im Krankenhaus. Ein Sachverständiger wurde von der Staatsanwaltschaft hinzugezogen. Die Ermittlungen zur Unfallursache sind noch im Gange.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Daniel Mischon, Stellvertretender Leiter

Polizeiinspektion Bad Dürkheim
Weinstraße Süd 36
67098 Bad Dürkheim
Telefon: 06322 963 0
Telefax: 06131/4868-8185
E-Mail: pibadduerkheim@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pd.neustadt

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.07.2025 – 12:15

POL-VDMZ: Polizei kontrolliert Einhaltung der Durchfahrtsbeschränkung an der A643 AS Mombach- 24 Verstöße festgestellt

Heidesheim (ost)

Heute Morgen hat die Autobahnpolizeistation Heidesheim gezielte Verkehrskontrollen an der AS Mombach der BAB643 durchgeführt, um die Einhaltung der seit langem bestehenden Durchfahrtsbeschränkung für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zu überprüfen.

Der Hintergrund dieser Maßnahme ist die bestehende Verkehrsbeschränkung aufgrund von Brückenschäden. Sowohl die Zufahrt in Richtung Bingen als auch die Abfahrt von Wiesbaden in Richtung Mombach sind derzeit für Fahrzeuge mit einem zulässigen Gesamtgewicht von über 3,5 Tonnen gesperrt. Diese Regelung dient dem Schutz der beschädigten Infrastruktur und der Sicherheit aller Verkehrsteilnehmer.

Die betroffenen Fahrer werden gebeten, die ausgeschilderte Umleitung über die AS Mainz-Gonsenheim oder die AS Äppelallee zu nutzen.

Insgesamt wurden heute Morgen 24 Verstöße gegen das bestehende Durchfahrtsverbot festgestellt. Die betroffenen Fahrer müssen jetzt mit einem Bußgeld in Höhe von 100 Euro rechnen. In der letzten Woche gab es etwa 180 weitere dokumentierte Verstöße.

Die Polizei betont erneut die Notwendigkeit, Verkehrszeichen und Durchfahrtsbeschränkungen konsequent zu beachten. Verstöße gegen solche Anordnungen gefährden nicht nur die Verkehrssicherheit, sondern können auch erhebliche Schäden an den ohnehin bereits beschädigten Brückenkonstruktionen verursachen.

Die Verkehrsdirektion Mainz wird an diesem Standort weiterhin Kontrollen durchführen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Heidesheim
Telefon: 06132 - 950-0

15.07.2025 – 12:13

POL-PASTKL: Präventionsveranstaltung zur Verwiegung von Wohnmobilen und Wohnanhängern

Kaiserslautern (ost)

Viele Menschen, die mit einem Wohnmobil oder einem Wohnwagen unterwegs sind, unterschätzen oft das Gewicht ihrer Ladung. Wenn das Fahrzeug mit Wasser, Gasflaschen und persönlichem Gepäck beladen ist, kann schnell das zulässige Gesamtgewicht erreicht werden. Aus diesem Grund bietet das Polizeipräsidium Westpfalz am Samstag, den 19. Juli, von 9 bis 14 Uhr auf dem Parkplatz "Schweinsdell" an der Bundesautobahn 6, Ausfahrt Kaiserslautern Ost, die Möglichkeit, Wohnmobile oder Wohnwagengespanne kostenlos wiegen zu lassen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bitte bringen Sie die Zulassungsbescheinigung Teil I (Fahrzeugschein) des Zugfahrzeugs sowie des Anhängers oder des Wohnmobils mit.

Festgestellte Überladungen werden während der Veranstaltung nicht bestraft. Die Idee für diese Wiegeaktion entstand aufgrund vieler Anfragen von Bürgerinnen und Bürgern, die ihr Fahrzeug wiegen lassen wollten, um sicher und gesetzeskonform in den Urlaub zu fahren. Das Ziel der Aktion der Zentralen Verkehrsdienste des Polizeipräsidiums Westpfalz ist es, frühzeitig zu informieren und das Bewusstsein zu schärfen. Neben dem Wiegen informieren die Verkehrsexperten auch über andere Themen rund um sicheres Reisen. Fragen zur Ladungssicherung, zum Führerscheinrecht und allgemeine Fragen zur sicheren Reise werden vor Ort beantwortet.

Das Polizeipräsidium Westpfalz lädt alle Campingfans herzlich ein, dieses kostenlose Angebot zu nutzen, um sicher und unbeschwert in den Urlaub zu starten. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiautobahnstation Kaiserslautern
Telefon: 0631 369-11899
E-Mail: pastkaiserslautern@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.07.2025 – 11:47

POL-PIZW: Verkehrsunfall mit leichtverletzten Personen

Contwig (ost)

Am Montagabend, den 14.07.2025, ereignete sich gegen 19:45 Uhr in der Seilmacherstraße in Zweibrücken, in der Nähe des Logistikzentrums, ein Verkehrsunfall mit Personenschaden. Ein 15-jähriger Fahrer war mit seinem PKW, der eine Geschwindigkeit von 45 km/h hatte, unterwegs. Aufgrund von nicht angepasster Geschwindigkeit und einem zu engen Kurvenfahren verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug. Dieses überschlug sich mehrmals und kam auf dem Dach zum Liegen. Der Fahrer und seine ebenfalls 15-jährige Beifahrerin wurden leicht verletzt. Beide wurden zur ambulanten Behandlung in ein nahegelegenes Krankenhaus gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeiinspektion Zweibrücken
Telefon: 0631 369-15399
E-Mail: pizweibruecken@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.07.2025 – 11:22

POL-PDLD: Geschwindigkeitskontrollen

Germersheim / Dienstbezirk (ost)

Am Montagmittag wurden im Bereich der Polizeiinspektion Germersheim Verkehrskontrollen mit dem Fokus auf Geschwindigkeit zwischen 09:00 Uhr und 13:00 Uhr durchgeführt.

Zwischen 09:00 Uhr und 10:00 Uhr wurden in Knittelsheim auf der örtlichen Hauptstraße 87 Fahrzeuge gemessen, bei denen zwei Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt wurden (Höchstgeschwindigkeit: 45 km/h).

Von 10:30 Uhr bis 11:00 Uhr wurden in Bellheim auf der Postgrabenstraße 37 Fahrzeuge gemessen, bei denen keine Verstöße festgestellt wurden.

Zwischen 11:15 Uhr und 11:30 Uhr wurden in Germersheim auf der Königstraße 10 Fahrzeuge gemessen, bei denen keine Verstöße festgestellt wurden.

Von 11:45 Uhr bis 12:30 Uhr wurden in Rülzheim auf der Rheinzaberner Straße 71 Fahrzeuge gemessen, bei denen drei Geschwindigkeitsüberschreitungen festgestellt wurden (Höchstgeschwindigkeit: 64 km/h).

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Germersheim
Friedrich-Ebert-Str. 5
76726 Germersheim
Tel. 07274-9580
E-Mail: pigermersheim@polizei.rlp.de

15.07.2025 – 11:17

POL-PIING: Auf Felge und mit gebrochener Achse unterwegs - Transporter verursacht mehrere Unfälle und flüchtet

Ingelheim (ost)

Um etwa 03:15 Uhr am Dienstag, dem 15.07.2025, wurde ein Notruf abgesetzt, in dem ein Zeuge berichtete, dass ein Lieferwagen mehrere Fahrzeuge gerammt und trotzdem weitergefahren sei. Die alarmierte Polizei konnte schließlich den Lieferwagen stoppen und den Fahrer überprüfen. Es gab keine Hinweise auf Alkohol- oder Drogenbeeinflussung. Dennoch musste der Fahrer vorübergehend auf seinen Führerschein verzichten, da dieser sichergestellt wurde. Die Ermittlungen zur Unfallursache dauern noch an.

Nach den bisherigen Informationen fuhr der Unfallverursacher zunächst auf der Mainzer Straße von Wackernheim kommend in Richtung Ingelheim. In der Kurve zur Steingasse verlor er die Kontrolle über sein Fahrzeug und prallte gegen eine Grundstücksmauer. Trotzdem setzte er seine Fahrt in der Steingasse fort und kollidierte nur wenige Meter weiter mit einem am Straßenrand geparkten Auto, an dem erheblicher Schaden entstand. Nach dem Zusammenstoß stieg der Fahrer aus, begutachtete die Schäden und fuhr dann weiter in die Untere Stiftsstraße. Dort verursachte er den nächsten Unfall, als er gegen ein geparktes Auto fuhr, das auf das davor geparkte Auto geschoben wurde. Auch hier entstand erheblicher Sachschaden, was den Fahrer des Lieferwagens jedoch nicht daran hinderte, seine Fahrt fortzusetzen. Zu diesem Zeitpunkt wies sein Fahrzeug bereits erhebliche Blechschäden und einen gebrochenen Vorderachse auf.

Weitere Zeugen oder Geschädigte des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Ingelheim in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Ingelheim

Telefon: 06132 6551-0
E-Mail: piingelheim@polizei.rlp.de
Website: https://s.rlp.de/78Y1W94

15.07.2025 – 11:10

POL-PDMT: Vollbrand einer ScheuneWohnhausbrand

Unnau-Korb / Wiesenweg (ost)

Im Moment sind die Feuerwehr und die Polizei damit beschäftigt, einen Gebäudebrand in Unnau-Korb zu bekämpfen.

Bitte umfahren Sie die Ortschaft. Die Zufahrt von der B 414 über die L 293 / Hachenburger Straße ist gesperrt, sowie die Zufahrt Hauptstraße aus Richtung Kirburg / Bölsberg.

Weitere Informationen folgen später.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Hachenburg
Pressestelle
PHK Hannebauer

Telefon: 02662-9558-0

15.07.2025 – 10:57

POL-PDKL: Mann bedroht Politessen und muss Auto stehen lassen

Kaiserslautern (ost)

Am Montagmorgen hat eine Verkehrspolizistin in der Bahnhofstraße die Aufmerksamkeit einer Polizeistreife auf sich gezogen. Der Grund dafür war, dass ein Autofahrer sie und ihre Kollegin bedroht hatte, nachdem sie eine Verletzung des Durchfahrtsverbots vor Ort festgestellt hatten. Die Beamten überprüften den Mann und stellten fest, dass er stark nach Alkohol roch. Im Auto des 51-Jährigen fanden die Ordnungshüter medizinisches Marihuana. Der Fahrer musste sein Fahrzeug stehen lassen und die Polizisten zur Dienststelle begleiten, wo ihm eine Blutprobe entnommen wurde. Diese soll nun Aufschluss über den genauen Alkoholkonsum des Mannes geben. Die Ermittlungen zu den Vorwürfen der Bedrohung und des Trunkenheitsfahrens dauern an.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.07.2025 – 10:56

POL-PDKL: Fahrerin verliert Kontrolle über Motorrad

Kaiserslautern (ost)

Am Montagnachmittag ereignete sich ein Unfall mit einer Motorradfahrerin aufgrund einer nassen Fahrbahn und zu hoher Geschwindigkeit. Die Frau war gegen 14:30 Uhr in der Nähe von Johanniskreutz unterwegs. Kurz vor der Einmündung zum Stüterhof verlor die 27-Jährige in einer Kurve die Kontrolle über ihr Motorrad und geriet ins Rutschen. Die Ursache war die nicht angepasste Geschwindigkeit an die regennasse Straße. Nachdem sich Fahrerin und Maschine mehrmals überschlugen, blieben sie auf der Fahrbahn liegen. Die 27-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Rettungssanitäter versorgten die Frau vor Ort. Die Yamaha wurde beschädigt und musste abgeschleppt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Polizeidirektion Kaiserslautern

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.07.2025 – 10:53

POL-PPWP: Wohnung aufgebrochen und Geld gestohlen

Kaiserslautern (ost)

Am Sonntag wurde in eine Wohnung in der Friedenstraße eingebrochen. Die Einbrecher brachen gewaltsam zwischen 8:30 Uhr und 22:15 Uhr die Tür auf und durchsuchten die Räume. Sie erbeuteten insgesamt einen niedrigen vierstelligen Betrag und entkamen damit. Die Polizei hat die Untersuchungen eingeleitet. Personen, die verdächtige Aktivitäten beobachtet haben und Informationen über die Täter haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 an die Kriminalpolizei zu wenden. |kfa

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.07.2025 – 10:53

POL-PPWP: Täter bricht in sozialpädagogische Einrichtung ein

Kaiserslautern (ost)

Ein Fremder hat in den letzten Tagen mehrmals Zutritt zum Innenhof einer sozialpädagogischen Einrichtung in der Innenstadt erhalten. Die Mitarbeiter bemerkten dies, nachdem sie die Überwachungskamerabilder überprüft hatten. Am frühen Freitagmorgen (11. Juli) betrat der Mann das Gelände. In dieser Nacht brach er in einen Aufenthaltsraum ein und entwendete Gegenstände im Wert von über 100 Euro. Die Polizei hat vor Ort Beweise gesichert und die Untersuchungen aufgenommen. Zeugen, die in der Nacht von Donnerstag auf Freitag in den Straßen Königstraße, Pfaffstraße, Pirmasenser Straße verdächtige Personen gesehen haben oder etwas Ungewöhnliches bemerkt haben, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0631 369-13312 zu melden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Westpfalz
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Telefon: 0631 369-10022
E-Mail: ppwestpfalz.presse@polizei.rlp.de
Internet: www.polizei.rlp.de/westpfalz

15.07.2025 – 10:19

BPOL-KL: Bundespolizei vollstreckt Haftbefehl

Scheibenhardt (ost)

Am Montagnachmittag, dem 14. Juli 2025, führten Beamte der Bundespolizei gegen 14:30 Uhr eine Kontrolle an einem Reisebus am Grenzübergang B9 durch. Während der Überprüfung der Passagiere wurde eine Dame entdeckt, die nur mündliche Informationen über ihre Identität preisgeben konnte und keine Ausweisdokumente vorweisen konnte. Sie behauptete, tschechische Staatsbürgerin zu sein.

Aufgrund von Zweifeln an der Identität der Dame brachten die Beamten sie zur weiteren Untersuchung des Falls zur Bundespolizeiwache Kandel. Dort ergab ein Abgleich der Fingerabdrücke, dass es sich tatsächlich um eine 60-jährige Deutsche handelte.

Gegen die 60-jährige Frau lag ein Haftbefehl der Staatsanwaltschaft Landshut wegen Betrugs bei Leistungen vor. Sie wurde zu einer Geldstrafe von 1.350 Euro oder einer Ersatzfreiheitsstrafe von 45 Tagen verurteilt. Außerdem gab es eine Aufenthaltsermittlung der Staatsanwaltschaft Bamberg.

Da die Dame die Geldstrafe nicht bezahlen konnte, wurde sie zur Verbüßung der Ersatzfreiheitsstrafe in das Gefängnis Zweibrücken gebracht.

Hier geht es zur Originalquelle

Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern
Bereich Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 0631/34073-1006
E-Mail: bpoli.kaiserslautern.presse@polizei.bund.de
http://www.bundespolizei.de

15.07.2025 – 09:50

POL-PDLU: Betrugsmasche Microsoft

Rhein-Pfalz-Kreis (ost)

In der letzten Woche wurde ein 65-jähriger Mann aus dem Rhein-Pfalz-Kreis Opfer eines Betrugs. Er erhielt eine angebliche Virenmeldung von Microsoft über seinen Computer. Nachdem er die dort angegebene "Hilferufnummer" anrief, wurde er in verschiedene Verkaufsgespräche verwickelt, darunter auch zum Kauf mehrerer Prepaid-Gutscheine überredet. Am Ende verlor er fast 12.000 Euro.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

15.07.2025 – 09:49

POL-PDLU: Erneut GPS-Geräte aus Traktoren entwendet

Dannstadt-Schauernheim/Mutterstadt (ost)

Am letzten Wochenende und in der Nacht von Montag auf Dienstag sind erneut Unbekannte in Traktoren eingebrochen. Am Wochenende haben die Täter Zugang zu einem Betriebsgelände eines landwirtschaftlichen Betriebs in Dannstadt-Schauernheim verschafft. Aus den dort abgestellten Traktoren wurden mehrere Steuergeräte gestohlen. Der Schaden beläuft sich auf etwa 12.000 Euro. In der Nacht von Montag auf Dienstag sind Unbekannte in eine Lagerhalle eines landwirtschaftlichen Betriebs in Mutterstadt eingedrungen. Aus vier dort abgestellten Traktoren wurden anschließend eingebaute GPS-Geräte und Bordcomputer gestohlen. Zusätzlich haben die Täter Getränke gestohlen, die dort gelagert waren. Die Höhe des Schadens ist derzeit unbekannt. Hinweise nimmt die Polizeiinspektion Schifferstadt unter der Telefonnummer 06235 - 495-0 oder per E-Mail (pischifferstadt@polizei.rlp.de) entgegen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Ludwigshafen
Polizeiinspektion Schifferstadt
Telefon: 06235-495-4210 (oder -0)
E-Mail: pischifferstadt@polizei.rlp.de
https://s.rlp.de/ZdaY6eT

15.07.2025 – 09:38

POL-PDLD: B10/Landau-Nord - Kontrolle Nachtfahrverbot B10

B10/Landau-Nord (ost)

Zur Reduzierung von Lärm für die Anwohner gilt auf der B10 zwischen Pirmasens und Landau von 22 Uhr bis 6 Uhr ein Fahrverbot für Lastwagen über 7,5 Tonnen. Ausnahmen gelten für Anwohner und Lieferverkehr zu den benachbarten Gemeinden und Kreisen. Diese Strecke wird oft von LKW in der Nacht genutzt, um den etwa 45 km langen Umweg über die A6 zu vermeiden und somit Zeit und Kosten zu sparen.

Die Polizei Edenkoben hat heute Morgen (15.07.2025) zwischen 3.30 Uhr und 5 Uhr die Einhaltung des Nachtfahrverbots auf der B10 überprüft. Dabei wurden zwei LKW-Fahrer aus anderen europäischen Ländern erwischt, die ohne Erlaubnis auf der B10 unterwegs waren. Sie mussten umkehren und eine Sicherheitsleistung von 100 Euro hinterlegen. Eine Sicherheitsleistung dient dazu, den staatlichen Anspruch auf Strafverfolgung und Strafvollstreckung bei ausländischen Verkehrsteilnehmern zu sichern.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.07.2025 – 09:23

POL-PDLD: Roschbach - Wildschweine kreuzen die Fahrbahn

Roschbach (ost)

Am gestrigen Abend (14.07.2025, 23.15 Uhr) überquerten mehrere Wildschweine die K 56 bei Roschbach, als ein 54-jähriger Autofahrer nicht mehr ausweichen konnte und mit einem der Tiere zusammenstieß. An seinem Fahrzeug entstand ein Sachschaden von über 1.500 Euro, während der Schwarzkittel so schwer verletzt wurde, dass er an der Unfallstelle verstarb. Der zuständige Jagdpächter wurde informiert. Die Polizei empfiehlt:

Im Falle eines plötzlichen Wildwechsels sollte man nicht versuchen, in den Gegenverkehr auszuweichen, um die Sicherheit anderer Verkehrsteilnehmer nicht zu gefährden. Trotz des Schocks sollte man stark bremsen und die eigene Fahrspur halten. Nach einem Wildunfall ist es wichtig, sofort anzuhalten, die Warnblinkanlage einzuschalten und die Unfallstelle zu sichern, zum Beispiel mit dem Warndreieck. Der Vorfall sollte der Polizei gemeldet werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Edenkoben
Michael Baron

Telefon: 06323 9550
www.polizei.rlp.de/pd.landau

Pressemeldungen der Polizei Rheinland-Pfalz sind unter Nennung der
Quelle zur Veröffentlichung frei.

15.07.2025 – 09:00

POL-PPMZ: Streit zwischen Fahrzeugführern in der Gärtnergasse eskaliert

Mainz-Innenstadt (ost)

Am 12.07.25 um circa 15 Uhr gab es in der Gärtnergasse einen Streit zwischen zwei Autofahrern und einem Beifahrer. Nachdem die Fahrer eine Meinungsverschiedenheit im Straßenverkehr hatten, hielten sie beide in der Gärtnerstraße an, wo es dann zu einer körperlichen Auseinandersetzung kam. Dabei erlitt der 36-jährige Beifahrer eine blutende Kopfplatzwunde. Da sich zwei Polizeistreifen in der Nähe wegen eines anderen Vorfalls befanden, konnte der Streit zunächst schnell beendet werden. Etwa 10 Personen, die den Beifahrer kannten, solidarisierten sich vor Ort mit ihm und versuchten, den 40-jährigen Fahrer des anderen Autos zu erreichen. Nur durch den Einsatz weiterer Polizeistreifen konnte dies verhindert werden. Dazu mussten zwei Personen gewaltsam zu Boden gebracht und kurzzeitig gefesselt werden. Das Geschehen wurde von mehreren Personen mit Smartphones aufgezeichnet. Während des Einsatzes musste die Gärtnerstraße vollständig gesperrt werden. Der 40-Jährige wurde ebenfalls leicht verletzt. Personen, die Informationen zu diesem Vorfall haben, werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Mainz 1 unter der Telefonnummer 06131/65-34150 in Verbindung zu setzen. Hinweise können auch per E-Mail an pimainz1@polizei.rlp.de an die Polizei übermittelt werden.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

15.07.2025 – 08:47

POL-PPMZ: Verwirrter 63-Jähriger schlägt auf Passanten ein und geht gegen Kinder

Mainz-Altstadt (ost)

Am Montagnachmittag gegen 15:15 Uhr ereignete sich in der Mainzer Altstadt ein Vorfall, der zu einem Polizeieinsatz aufgrund von Körperverletzung führte.

Ein Fußgänger, 63 Jahre alt, war in der Emmeranstraße unterwegs und zeigte ein äußerst aggressives Verhalten. Er äußerte wirre Worte, benutzte vulgäre Sprache und griff Passanten verbal an. Währenddessen fuhren zwei Kinder im Alter von etwa 8 Jahren mit einem E-Scooter an ihm vorbei. Zuerst reagierte der Mann aggressiv auf die Kinder, woraufhin ein unbeteiligter Zeuge eingriff.

Der 63-Jährige schlug dem Zeugen ins Gesicht und zog dann eines der Kinder vom Scooter, sodass es zu Boden fiel. Außerdem stieß er den E-Scooter auf das Kind. Ein anderer Zeuge griff ein, zog dem Mann die Beine weg, sodass er zu Boden fiel und bewusstlos liegen blieb. Die beiden Kinder nutzten die Gelegenheit, um zu fliehen. Als die Polizei eintraf, waren die Kinder nicht mehr vor Ort.

Der Beschuldigte zeigte den Einsatzkräften ein verwirrtes Verhalten und schien desorientiert zu sein. Er wurde in eine psychiatrische Einrichtung gebracht und muss sich nun wegen Körperverletzung verantworten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeipräsidium Mainz
Pressestelle

Telefon: 06131 / 65-30022

E-Mail: ppmainz.presse@polizei.rlp.de
www.polizei.rlp.de/pp.mainz

15.07.2025 – 07:45

POL-PDMY: Handtaschenraub

Bell (ost)

Am Sonntag, dem 13.07.2025, gegen Mittag, ereignete sich auf dem Friedhofsparkplatz in Bell, Wehrer Straße, ein Handtaschenraub. Eine 87-jährige Frau wurde nach dem Besuch des Friedhofs auf dem Parkplatz beim Einsteigen in ihr Auto von einem blonden und einem dunkelhaarigen Mann angesprochen. Der dunkelhaarige Mann forderte unter Drohung die Herausgabe aller Wertgegenstände von der Frau. Als sie fliehen wollte, zog der Mann so fest an ihrer Handtasche, dass sie abriss und in den Besitz der unbekannten Täter überging. Die Geschädigte konnte unverletzt vom Parkplatz fliehen. Die unbekannten Täter sollen kurz vor der Tat mit einem dunklen Auto, das das Kennzeichen mit der Ortskennung "KH" (für Bad Kreuznach) trug, auf den Parkplatz gefahren sein. Eine Fahndung nach dem Auto und den unbekannten Tätern war erfolglos.

Die Kripo Mayen bittet um Hinweise zu verdächtigen Personen und Fahrzeugen unter Tel. 02651-8010.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeidirektion Mayen
Kriminalinspektion Mayen
Pressestelle

Telefon: 02651-801-302

15.07.2025 – 07:22

POL-PDNR: Aufgefundenes Motorrad in Eichen

Eichen (ost)

Am gestrigen Tag, dem 14.07.25, erhielt die örtliche Polizeidienststelle Kenntnis über ein Motorrad, das in einem Feldweg in Eichen abgestellt wurde. Das Fahrzeug der Marke Honda war offensichtlich mit Gras bedeckt. Da kein amtliches Kennzeichen am Motorrad angebracht war, wurde es konfisziert. Hinweise werden von der Polizei Altenkirchen unter der Telefonnummer 02681-9460 erbeten.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen

Telefon: 02681-9460

15.07.2025 – 07:17

POL-PDNR: Verkehrsunfallflucht in Flammersfeld

Flammersfeld (ost)

Gestern Abend, am 14.07.25, um 22:15 Uhr, gab es in der Rheinstraße in Flammersfeld einen Fall von Fahrerflucht. Während der 53-jährige Geschädigte sein Auto entlud, wurde sein Fiat Ducato von einem bisher unbekannten Auto berührt. An der Unfallstelle wurde der Außenspiegel des verursachenden Fahrzeugs gefunden. Die Polizei Altenkirchen bittet um sachdienliche Hinweise unter der Rufnummer 02681-9460.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Altenkirchen

Telefon: 02681-9460

15.07.2025 – 06:00

POL-PDWIL: Schwerer Unfall zwischen Boxberg und Dreis-Brück

Boxberg, B 410 (ost)

Am 14.07.2025, gegen 18:20 Uhr, ereignete sich ein schwerwiegender Verkehrsunfall in der Gemarkung Boxberg, B 410, bei dem ein junger Leichtkraftfahrer aus der Region tödlich verunglückte. Ersten Untersuchungen zufolge stieß der Jugendliche in einer abschüssigen und langen Rechtskurve auf regennasser Straße mit einem entgegenkommenden PKW zusammen. Seine Verletzungen waren so schwer, dass jede Hilfe zu spät kam. Die Fahrerin des PKWs erlitt einen starken Schock. Die B 410 wurde für mehrere Stunden gesperrt, um den Unfall aufzunehmen. Polizisten aus Daun und Trier wurden von den Feuerwehren aus Boxberg und Kelberg sowie dem Bereitschaftsdienst der Straßenmeisterei Kelberg unterstützt.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiinspektion Daun
Mainzer Straße 19
54550 Daun
Tel.: 06592-96260
E-Mail: pidaun@polizei.rlp.de

15.07.2025 – 00:48

POL-VDMZ: A60 - LKW-Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis

Heidesheim (ost)

Am Montag, dem 14.07.2025, um etwa 21:59 Uhr, wurde der Polizei in Mainz gemeldet, dass ein Sattelzug auf der BAB 60 in Richtung Darmstadt in Schlangenlinien fuhr, zwischen der Ausfahrt Ingelheim-West und dem Rastplatz Heidenfahrt Süd. Laut dem Anrufer mussten mehrere Autofahrer aufgrund des Fahrverhaltens des Sattelzugs bremsen, um einen Unfall zu vermeiden.

Der Sattelzug wurde bei der Fahndung auf dem Rastplatz Heidenfahrt-Süd gefunden und kontrolliert. Es gab Hinweise darauf, dass der Fahrer unter dem Einfluss von Cannabis stand. Gegen den Fahrer wurde ein Strafverfahren eingeleitet, eine Blutprobe entnommen und der Führerschein eingezogen.

Verkehrsteilnehmer, die durch das Fahrverhalten des Sattelzugs beeinträchtigt wurden oder Angaben dazu machen können, werden gebeten, sich telefonisch unter der 06132 950-0 mit der Polizeiautobahnstation Heidesheim in Verbindung zu setzen.

Hier geht es zur Originalquelle

Polizeiautobahnstation Heidesheim,
Telefon: 06132 - 950-0

Redaktioneller Hinweis: Unser Liveticker basiert auf aktuellen Blaulichtmeldungen des Presseportals und wurde automatisch erstellt.

nf24